Samstag, April 23, 2016

Das Freitags-Amazon-Packerl

Gestern Nachmittag ist wieder der nette Postler mit einem Päckchen von Amazon gekommen. Er hat gemeint, er kommt Nachmittags, weil ich da eher Zuhause bin - das ist doch sehr nett.
 
Im Packerl war eine Bestellung von Franzi, Wünsche von Robert und für mich war auch etwas dabei:
 
Roberts Wünsche:

Charles BUKOWSKI
Irgendwo in Texas
COLUMBO
Die komplette erste Staffel
 
Meine Ausbeute:
 
Cassandra CLARE
City of Glass
(der dritte Teil einer sechsteiligen Serie,
ich bin immer noch bei Teil 1)
Jon Courtennay GRIMWOOD
The Outcast Blade
Act Two of The Assasini
(Teil 1 habe ich noch nicht gelesen
- aber Vampire!)
Noémi KISS
Schäbiges Schmückkästchen
Reisen in den Osten Europas
(inspiriert durch unsere Reise
in den Osten im letzten Jahr)

Samstag, April 16, 2016

Jugend-Fantasy

Gestern habe ich die Biographie über Julian "Cannonball" Adderley ausgelesen, die mir sehr gut gefallen hat und ich wieder einiges über die Jazzwelt erfahren habe. Cannonball hat lange in der Band von Miles Davis gespielt, ehe er mit seinem Bruder Nat ein eigenes Quintett gegründet hat. In diesem Quintett war dann Joe Zawinul 9 Jahre lang Pianist, ehe Zawinul dann seine eigene Band "Weather Report" ins Leben gerufen hat. Adderley ist viel zu jung an einem Schlaganfall gestorben, war aber auch sehr lange an Diabetes erkrankt.
 
Gestern Abend habe ich dann wieder mit einem Jugendbuch begonnen, einem Fantasy-Roman. Robert hat mir zum Namenstag den zweiten Teil dieser sechs-teiligen Serie gekauft, aber ich wollte natürlich auch den ersten Band lesen. Bisher konnte ich über 120 Seiten lesen und die Geschichte gefällt mir sehr gut. Den dritten Band werde ich daher auf jeden Fall noch bestellen. Aber wie ich mich kenne, will ich die ganze Serie lesen, auch wenn die nachfolgende Bücher dann schwächer werden.
 
Meine Lektüre:

Cassandra CLARE
City of Bones

Description: When Clary Fray heads out to the Pandemonium Club in New York City, she hardly expects to witness a murder—much less a murder committed by three teenagers covered with strange tattoos and brandishing bizarre weapons. And she’s more than a little startled when the body disappears into thin air. Soon Clary is introduced to the world of the Shadowhunters, a secret cadre of warriors dedicated to driving demons out of our world and back to their own. And Clary is introduced with a vengeance, when her mother disappears and Clary herself is almost killed by a grotesque monster. How could a mere human survive such an attack and kill a demon? The Shadowhunters would like to know…

Mittwoch, April 13, 2016

Musiker-Biographie

Am Dienstag habe ich mich spontan für die Biographie eines Jazz-Musikers entschieden und wir haben auch eine CD dieses Musikers. Und was ich bisher so gelesen habe, hat er mit vielen bekannten Jazz-Musikern gespielt, ist allerdings auch leider sehr jung gestorben.
 
Mein derzeitiges Buch:


Cary GINELL
Walk Tall
The Music & Life of Julian "Cannonball" Adderley

Description: Cannonball Adderley introduces his 1967 recording of "Walk Tall", by saying, There are times when things don't lay the way they're supposed to lay. But regardless, you're supposed to hold your head up high and walk tall. This sums up the life of Julian Cannonball Adderley, a man who used a gargantuan technique on the alto saxophone, pride in heritage, devotion to educating youngsters, and insatiable musical curiosity, to bridge gaps between jazz and popular music in the 1960s and '70s. His career began in 1955 with a Cinderella-like cameo in a New York nightclub, resulting in the jazz world's looking to him as the New Bird, successor to the late Charlie Parker. But Adderley refused to be typecast. His work with Miles Davis on the landmark Kind of Blue album helped further his reputation as a unique stylist, but Adderley's greatest fame came with his own quintet's breakthrough engagement at San Francisco's Jazz Workshop in 1959, which launched the popularization of soul jazz in the 1960s. With his loyal brother Nat by his side, along with stellar sidemen such as keyboardist Joe Zawinul, Adderley used an engaging, erudite personality as only Duke Ellington had done before him. All this and more are captured in this engaging read by author Cary Ginell.

Dienstag, April 12, 2016

das wöchentliche Amazon-Packerl

Gestern ist wieder Post von Amazon gekommen - und natürlich genau zu dem Zeitpunkt, wo ich nicht Zuhause war. Also musste ich heute selber auf die Post gehen und mein Paket abholen. Wie immer hat Amazon halt ein paar Bücher aus Bestellungen von Februar bis April zusammengewürfelt.
 
Für Robert gab es nur ein Buch, das Hörbuch dazu ist derzeit vergriffen.

Sophie van der STAP
Heute bin ich Blond
Das Mädchen mit den neun Perücken

Für mich gab es zwei Bücher für meine Shakespeare Sammlung, eine moderne Version von Emma und ein Buch über das Lesen - noch ein Lieblingsthema.

Susannah CARSON
Living with Shakespeare
Essays by Writers, Actors and Directors
James SHAPIRO
1606
Shakespere and the Year of Lear
Alexander McCALL-SMITH
Emma
A Modern Retelling
Terry EAGLETON
How To Read Literature

Samstag, April 09, 2016

Makaberes Wien

Gestern Abend habe ich meinen Grusel-Roman ausgelesen, der mir sehr gut gefallen hat. Ich muss schauen, was es von Shirley Jackson noch so gibt. Es war zwar nur ein kurzweiliges, aber dafür intensives Lesevergnügen.
 
Am Abend habe ich dann mit einem Buch über Mumien in Wien begonnen, ein Geschenk von Robert. Ich habe erst 24 Seiten gelesen, aber es ist ein tolles und interessantes Buch.
 
Mein Neues:

Robert BOUCHAL/Hagen SCHAUB
Mumienstadt Wien
Menschen - Mumien - konservierte Körper

Inhalt: Wachsleichen, mumifizierte Köpfe, Finger oder Hände, konservierte Körperteile vielfach ist uns heute kaum mehr bewusst, welch wichtiges gesellschaftliches Phänomen Mumien einst waren. Unverweste menschliche Körper dienten in wichtigen Lebensbereichen bestimmten Zwecken und waren somit Teil der Lebenswelt unserer Vorfahren. Mit Beginn der Neuzeit setzte in Wien so etwas wie das goldene Zeitalter der Mumien ein, in Religion und Bestattungsbrauchtum und schließlich in der sich entwickelnden modernen Medizin kam ihnen wachsende Bedeutung zu.
 
Robert Bouchal und Hagen Schaub dokumentieren die erstaunliche Vielfalt der in Wien erhaltenen mumifizierten Körper, die von den ägyptischen Mumien im Kunsthistorischen Museum bis zu Leichnamen aus der Blütezeit der Balsamierungskunst, dem späten 19. und beginnenden 20. Jahrhundert, reichen. Erstmals werden alle Aspekte der Wiener Mumienkultur in sorgfältiger Zusammenschau präsentiert, eindrucksvolle Fotos führen in die faszinierende Welt der unverwesten Leichname.

Mittwoch, April 06, 2016

Neue Lektüre

Leider habe ich heute mein Buchhandlungs-Buch ausgelesen - das hätte einfach 1000 Seiten haben können. Beschrieben wurden rund um die Welt unabhängige Buchhandlungen, Second-Hand-Buchläden und Antiquariate. Ich habe das Buch geliebt, denn ich liebe Bücher. Das Buch hat auch versprochen, das unabhängige Buchhandlungen nie aussterben werden und es hat Buchhändler, Schriftsteller und Kunden befragt, und alle haben von ihrer Liebe zu Büchern gesprochen. Meine eigene Familie kann teilweise meine Liebe zu Büchern und zum Lesen nicht verstehen. Leser verstehen sich aber einfach weltweit. Ein ganz tolles und empfehlenswertes Buch! Und ähnlich wie Petra Hartliebs "Meine wundervolle Buchhandlung" hat es in mir den Wunsch erweckt, selber eine Buchhandlung zu haben.
 
Am Abend habe ich dann mit eine Gruselgeschichte begonnen, die mir auch gleich vom Stil her gefallen hat. Ich kannte die Autorin ja von "Spuk in Hill House", und das hat auch Robert sehr gut gefallen - und wurde auch verfilmt. Und mit knapp 140 Seiten wird es leider nur eine kurze Lektüre.
 
Mein Neues:

Shirley JACKSON
We Have Always Lived In The Castle

Description: Visitors call seldom at Blackwood House. Taking tea at the scene of a multiple poisoning, with a suspected murderess as one's host, is a perilous business. For a start, the talk tends to turn to arsenic. "It happened in this very room, and we still have our dinner in here every night," explains Uncle Julian, continually rehearsing the details of the fatal family meal. "My sister made these this morning," says Merricat, politely proffering a plate of rum cakes, fresh from the poisoner's kitchen. We Have Always Lived in the Castle, Shirley Jackson's 1962 novel, is full of a macabre and sinister humor, and Merricat herself, its amiable narrator, is one of the great unhinged heroines of literature. "What place would be better for us than this?" she asks, of the neat, secluded realm she shares with her uncle and with her beloved older sister, Constance. "Who wants us, outside? The world is full of terrible people." Merricat has developed an idiosyncratic system of rules and protective magic, burying talismanic objects beneath the family estate, nailing them to trees, ritually revisiting them. She has made "a powerful taut web which never loosened, but held fast to guard us" against the distrust and hostility of neighboring villagers.
 
Or so she believes. But at last the magic fails. A stranger arrives--cousin Charles, with his eye on the Blackwood fortune. He disturbs the sisters' careful habits, installing himself at the head of the family table, unearthing Merricat's treasures, talking privately to Constance about "normal lives" and "boy friends." Unable to drive him away by either polite or occult means, Merricat adopts more desperate methods. The result is crisis and tragedy, the revelation of a terrible secret, the convergence of the villagers upon the house, and a spectacular unleashing of collective spite.
 
The sisters are propelled further into seclusion and solipsism, abandoning "time and the orderly pattern of our old days" in favor of an ever-narrowing circuit of ritual and shadow. They have themselves become talismans, to be alternately demonized and propitiated, darkly, with gifts. Jackson's novel emerges less as a study in eccentricity and more--like some of her other fictions--as a powerful critique of the anxious, ruthless processes involved in the maintenance of normality itself. "Poor strangers," says Merricat contentedly at last, studying trespassers from the darkness behind the barricaded Blackwood Windows.

Samstag, April 02, 2016

Eine kleine Dosis Amazon

Diese Woche hatte ich wieder ein kleines Amazon-Päckchen im Postkasten liegen - nur zwei Bücher. Eines davon hatte ich schon im Jänner bestellt, das andere Buch war aus meiner aktuellen Bestellung.
 
Meine Neuerwerbungen:

Ismail KADARE
Girl in Exile
Shirley JACKSON
We Have Always Lived in the Castle

Freitag, April 01, 2016

Buch über Buchhandlungnen

Gestern ist der unsägliche Literatur-Express endlich an seiner Endstation angekommen und ich war echt froh darüber.  Falls es wirklich eine Satire war, dann verstehe ich den georgischen Humor nicht. Der Roman war nicht so schlecht, das ich ihn abbrechen musste, aber eigentlich habe ich ihn nur ausgelesen, weil er nur knapp über 300 Seiten hatte.  Komischer Roman...
 
Gestern habe ich dann ein Buch über Buchhandlungen und Antiquariate begonnen und war bereits nach den ersten Seiten begeistert. Man spürt, das es mit Liebe zum Lesen, zu Büchern und Buchhandlungen geschrieben wurde. Es werden besondere Buchhandlungen und Antiquariate vorgestellt, Schriftsteller, Buchhändler und Leser vorgestellt, sowie Fakten rund um das Buch an sich. Ein besonders schönes Interview auf den paar Seiten die ich bisher gelesen habe, ist das des schottischen Krimi-Autors Ian Rankin.
 
Schon auf den ersten Seiten habe ich auch bei einem der Fakten festgestellt, das meine Liebe zu Büchern und zum Lesen, zum Sammeln der Bücher und vor allem, das immer ein großer Vorrat an ungelesenen Büchern eine "Krankheit" ist. Ich kann also gar nichts für meine kleine Büchersammlung, und die Amazon-Packerln sind praktisch die Medizin. Ich leider unter ablibliophobia - der panischen Angst, das der Lesestoff ausgeht. ;-)
 
Mein Neues:

Jen CAMPBELL
The Bookshop Book

Description: We're not talking about rooms that are just full of books. We're talking about bookshops in barns, disused factories, converted churches and underground car parks. Bookshops on boats, on buses, and in old run-down train stations. Fold-out bookshops, undercover bookshops, this-is-the-best-place-I've-ever-been-to-bookshops.
 
Meet Sarah and her Book Barge sailing across the sea to France; meet Sebastien, in Mongolia, who sells books to herders of the Altai mountains; meet the bookshop in Canada that's invented the world's first antiquarian book vending machine. And that's just the beginning. From the oldest bookshop in the world, to the smallest you could imagine, The Bookshop Book examines the history of books, talks to authors about their favourite places, and looks at over three hundred weirdly wonderful bookshops across six continents (sadly, we've yet to build a bookshop down in the South Pole).
 
The Bookshop Book is a love letter to bookshops all around the world. -- "A good bookshop is not just about selling books from shelves, but reaching out into the world and making a difference." David Almond (The Bookshop Book includes interviews and quotes from David Almond, Ian Rankin, Tracy Chevalier, Audrey Niffenegger, Jacqueline Wilson, Jeanette Winterson and many, many others.)

Dienstag, März 29, 2016

Mit dem Zug unterwegs

Nachdem ich am Wochenende das Projektbuch über den Nil ausgelesen habe, musste ich heute etwas Neues auswählen. Nach der Flussreise auf dem Nil mit einem sehr interessant erzählenden Ägyptologen bin ich nun mit 100 Schriftstellern auf einer Zugreise quer durch Europa.
 
Was ich bisher in der U-Bahn gelesen habe, überzeugt mich allerdings nicht. Der Ich-Erzähler ist wieder mal ein Verlierer, dazu noch gewollt lustig. Offensichtlich dürfen in der Literatur die Protagonisten weder glücklich noch erfolgreich sein. Bisher habe ich weder von herrlicher Satire etwas gemerkt, noch von einem rasanten Road-Trip. Bisher ist der Roman eher im Schneckentempo unterwegs. Vielleicht liegt es aber auch an der deutschen "brillanten" Übersetzung, ich habe mir jedenfalls mehr erwartet. Immerhin kann ich auf meiner literarischen Weltkarte Georgien abhaken.
 
Meine Lektüre:

Lasha BUGADZE
Der Literatur-Express

Inhalt: Zaza, Autor eines einzigen, wenig erfolgreichen Erzählbandes, bekommt ein überraschendes Angebot: In einem Zug zusammen mit 99 weiteren Autoren soll er Städte wie Lissabon, Madrid, Paris, Brüssel, Frankfurt, Moskau, Warschau und Berlin besuchen. Warum gerade er für diese abenteuerliche Lesereise ausgewählt wurde, ist Zaza schleierhaft. Als kurz darauf der Kaukasuskrieg ausbricht, seine Freundin Elene sich von ihm trennt und er erfährt, dass der hochneurotische Lyriker Zwiad der zweite georgische Autor an Bord sein wird, ahnt er: Diese Reise wird sein Leben auf den Kopf stellen.

Im Literaturexpress erwartet ihn eine denkbar ausgefallene Schicksalsgemeinschaft: Da ist die wohlbeleibte Kroatin Danuta mit einer Schwäche für knackige Männerhintern, der Bulgare Borisow, dessen Veröffentlichung im New Yorker eine Mischung aus Erstaunen, Bewunderung und Neid hervorruft, der Student Iliko, der amourösen Abenteuern, Hotelbademänteln und Einwegpantoffeln hinterherjagt, der polnische Übersetzer Maciek und dessen Frau, die schöne Helena – in die sich Zaza unsterblich verliebt …
 
»Der Literaturexpress« ist eine herrliche Satire über den internationalen Literaturbetrieb, eine Liebesgeschichte voller Komplikationen, ein rasanter, paneuropäischer Roadtrip. Dank Nino Haratischwilis brillanter Übersetzung gibt es mit Lasha Bugadze eine der wichtigsten neuen Stimmen der georgischen Gegenwartsliteratur zu entdecken, reich an Sprachwitz, Selbstironie und feiner Beobachtungsgabe.

Dienstag, März 22, 2016

Amazon Post

Da ich heute Frei habe, habe ich mir mein Paket von Amazon selbst von der Post geholt, und immerhin war diese Bestellung auf nur zwei Packerln aufgeteilt. Eine DVD (ich habe gerade wieder eine Fosse-Phase), lag schon letzte Woche im Postkasten.
 
In dem heutigen Päckchen gab es zwei Bücher für Robert - eines von Jack Kerouac, und eines zu dem Hörbuch, das er gerade hört. Für mich gab es eine weitere Jazz-Biographie und ein Vampirbuch eines Autors, der in Malta geboren wurde. Außerdem hat es eine weitere Jazz-Sängerin von einem Sampler zu Soloehren in unsere Sammlung geschafft.
 
Unsere Ausbeute:

FOSSE
A Celebration of the Choreography of Bob Fosse
Jack KEROUAC
Traumtagebuch
Jon KRAKAUER
In eisige Höhen
Das Drama am Mount Everest
Stanley CROUCH
Kansas City Lightning
The Rise and Times of Charlie Parker
Jon COURTENAY GRIMWOOD
The Fallen Blade
Act 1 of the Assasini Trilogy
Della REESE
with Duke Ellington Orchestra

Samstag, März 19, 2016

Flussprojekt im März

Mein diesjähriges Flussprojekt führt mich im März an den Nil und ich freue mich schon sehr auf die Reise. Ägyptens Geschichte hat mich schon immer sehr interessiert - seit ich in der Schule darüber gelernt habe. Irgendwann würde ich das Land auch gerne selbst besuchen und eine Flusskreuzfahrt am Nil machen. Bis dahin werde ich mich jetzt mittels eines Buches auf diese Reise begeben.
 
Mein März-Fluss-Buch:

Toby WILKINSON
The Nile
Downriver Through Egypt's Past and Present

Description: From Herodotus's day to the present political upheavals, the steady flow of the Nile has been Egypt's heartbeat. It has shaped its geography, controlled its economy and moulded its civilisation. The same stretch of water which conveyed Pharaonic battleships, Ptolemaic grain ships, Roman troop-carriers and Victorian steamers today carries modern-day tourists past bankside settlements in which rural life - fishing, farming, flooding - continues much as it has for millennia. At this most critical juncture in the country's history, foremost Egyptologist Toby Wilkinson takes us on a journey up the Nile, north from Lake Victoria, from Cataract to Cataract, past the Aswan Dam, to the delta.
 
The country is a palimpsest, every age has left its trace: as we pass the Nilometer on the island of Elephantine which since the days of the Pharaohs has measured the height of Nile floodwaters to predict the following season's agricultural yield and set the parameters for the entire Egyptian economy, the wonders of Giza which bear the scars of assault by nineteenth-century archaeologists and the modern-day unbridled urban expansion of Cairo - and in Egypt's earliest art (prehistoric images of fish-traps carved into cliffs) and the Arab Spring (fought on the bridges of Cairo) - the Nile is our guide to understanding the past and present of this unique, chaotic, vital, conservative yet rapidly changing land.

Montag, März 14, 2016

1001 Nacht

- oder wie Salman Rushdie es aufzählt, "Two Years, Eight Months and Twenty-Eight Nights" ist mein neues Buch, das ich heute in der U-Bahn begonnen habe. Ich habe in etwa 50 Seiten bisher gelesen und wie jeder Rushdie gefällt es mir wahnsinnig gut. Ich freue mich schon, morgen Früh in der U-Bahn weiterzulesen.
 
Meine neues Buch:

Salman RUSHDIE
Two Years, Eight Months and Twenty-Eight Nights

Description:From Salman Rushdie, one of the great writers of our time, comes a spellbinding work of fiction that blends history, mythology, and a timeless love story. A lush, richly layered novel in which our world has been plunged into an age of unreason, Two Years Eight Months and Twenty-Eight Nights is a breathtaking achievement and an enduring testament to the power of storytelling.
 
 In the near future, after a storm strikes New York City, the strangenesses begin. A down-to-earth gardener finds that his feet no longer touch the ground. A graphic novelist awakens in his bedroom to a mysterious entity that resembles his own sub–Stan Lee creation. Abandoned at the mayor’s office, a baby identifies corruption with her mere presence, marking the guilty with blemishes and boils. A seductive gold digger is soon tapped to combat forces beyond imagining.
 
 Unbeknownst to them, they are all descended from the whimsical, capricious, wanton creatures known as the jinn, who live in a world separated from ours by a veil. Centuries ago, Dunia, a princess of the jinn, fell in love with a mortal man of reason. Together they produced an astonishing number of children, unaware of their fantastical powers, who spread across generations in the human world.
 
 Once the line between worlds is breached on a grand scale, Dunia’s children and others will play a role in an epic war between light and dark spanning a thousand and one nights—or two years, eight months, and twenty-eight nights. It is a time of enormous upheaval, in which beliefs are challenged, words act like poison, silence is a disease, and a noise may contain a hidden curse.
 
 Inspired by the traditional “wonder tales” of the East, Salman Rushdie’s novel is a masterpiece about the age-old conflicts that remain in today’s world. Two Years Eight Months and Twenty-Eight Nights is satirical and bawdy, full of cunning and folly, rivalries and betrayals, kismet and karma, rapture and redemption. 

Samstag, März 12, 2016

Amazon-Raten

Gestern hat mir Robert wieder ein Amazon Paket von der Post abgeholt und wie üblich, versendet Amazon halt alles, was gerade greifbar ist. Ein großes Paket, in dem allerdings auch zwei Bücher aus einer Bestellung mit Neuerscheinungen, waren. Die hätten erst im Sommer geliefert werden sollen, aber gut. Ein Hörbuch für Robert und ein paar Bücher für mich. Ein Buch ist bereits am Dienstag im Postkasten gewesen, und ein weiteres Hörbuch für Robert wurde am Freitag verschickt. Das übliche Durcheinander bei Amazon eben. Der Einfachheit halber wird das zukünftige Hörbuch von Robert aber auch gleich hier vorgestellt.
 
Meine Auswahl war sehr Bücher-Buch lastig. Aber es ist eben eines meiner Lieblingsthemen. Außerdem habe ich mit ein Buch über das Alltagsleben der Frauen in den 50er-Jahren in England gekauft und einen Weihnachts-Liebesroman für den Advent, sowie ein modernes Märchenbuch.
 
Zuerst Roberts Hörgenuss:

Charles BUKOWSKI
Ein Maulwurf im Karton
Songs und Gedichte
(Gelesen von Gerd Wameling)
E. B. S. RAUPACH
Die Blutbaronin

Für mich war im Paket (und im Postkasten):

Lasha BUGADZE
Der Literatur-Expreß
Jen CAMPBELL
The Bookshop Books
Edward MENDELSON
The Things That Matter
What Seven Classic Novels Have
to Say About the Stages of Life
Virginia NICHOLSON
Perfect Wives in Ideal Homes
The Story of Women in the 1950s
Belinda JONES
Winter Wonderland
Angela CARTER
The Bloody Chamber
and other Stories

Montag, März 07, 2016

Noch ein Zwischendurchbuch

Nachdem ich heute in der U-Bahn den komischen Ratgeber über das Schreiben und Publizieren und Vermarkten von E-Books gelesen habe, habe ich mich als nächstes Zwischendurchbuch für den Broadway und einen meiner Lieblings-Choreographen entschieden. Und mit nur 74 Seiten werde ich es am Mittwoch auch wieder ausgelesen haben.
 
Für die U-Bahn:

Margery BEDDOW
Bob Fosse's Broadway


Description: This show-by-show analysis of one of Broadway's pre-eminent American choreographers, Bob Fosse, is delivered by Fosse compatriot, dancer and road choreographer, Margery Beddow. The text contains accounts and photographs of shows including "Damn Yankees", "Chicago" and "Sweet Charity".
 
Beddow, a dancer who appeared in numerous Fosse shows (she replaced Gwen Verdon in one of his early shows) and recreated some of his choreography for national touring shows, checks in with a show-by-show account of Fosse's career, from Pajama Game through Sweet Charity and Pippin to Big Deal -- all told from a dancer's point of view. The book is at its best when it vividly describes some of Fosse's "lost" dances for lesser-known shows like Frank Loesser's Pleasures and Palaces, which closed out of town. Included are many rare photos of Fosse's dancers in action, and a heartbreaking account of his last rehearsal on the day he died.

Freitag, März 04, 2016

Zwischendurchbuch zum Thema Schreiben

Da ich zuhause immer noch an meine Jazz-Guide lese, und das wahrscheinlich auch noch mindestens eine weitere Woche so bleiben wird, habe ich mich für die U-Bahn für ein Buch zum Thema schreiben entschieden.
 
Allerdings gibt es weniger reale Tipps zum Schreiben, sondern es ist ziemlich lustlos runtergeschrieben, der Autor gibt auch zu, das es ihm darum geht, mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Geld zu verdienen. Naja, es ist ein dünnes Buch, am Montag werde ich es ausgelesen haben. Der Klappentext ist ja fast länger als das Buch. Bewertung wird es keine gute bekommen, weil es einfach nur Mist ist. Aber dafür immerhin handtaschentauglich.
 
Meine U-Bahn-Lektüre:

Gerry MARRS
How to Write, Edit and Publish
Your First e-Book

Description: Self-publishing has become a financial phenomenon that is taking on traditional publishers by storm. This is allowing anyone who wants to write a book to literally become an instant author overnight. Several success stories will inspire you to start crafting your own novel or nonfiction book and get in on the ever expanding market of eBook publishing. It is possible to achieve a six figure royalty based on a few simple strategies found in this book. Today brings a new opportunity for people to share their ideas, knowledge, and imagination. Additionally, it’s possible to turn these ideas into a steady stream of income using the latest technological as well as a wide market audience.
 
The Amazon Kindle makes information marketing possible for anyone to make money, and their program is also flexible enough to allow marketers to set their own prices and even market our books for us without complicated classified ads. This book will provide you with a path to get started on your road to information marketing using an eBook reader. I’m going to essentially lay out a road map that if followed, can put you on a profitable approach for your new information marketing calling and hopefully turn you into one of the many success stories. They say new Kindle millionaires are being made every day. Imagine writing a book that rakes in six figures in the course of only a few months. Years ago it took finding a publisher and sifting through dozens of rejection notices just to get your words in print. Now, you can skip ALL of the middle-men and become your own publisher, your own editor, and most importantly of all, your own boss.
 
Here are a few things you will find inside this book: • Why Write? • Manageable Sized Projects • Success Stories • Finding Your Personal Niche • Stimulate Your Imagination • Ask Many Questions • Set Writing Goals • Free Software for Writers • How to Capture Ideas • Blogs and Surfing • Experiences • Combination Thinking • Tools • Collecting and Gathering • Top down/bottom up • Brain-Storm or Spider-Chart • Lists of 50 or 100 Ideas • Joining the Dots • Gathering Resources • Fiction or Non-fiction? • Time • Best time to research • Time management • Setting timelines and goals • Money • Use money to improve your book • Hire editors • Hire writers • Hire cover designers ...and much more including extensive lists of free self-publishing resources! Buy your copy today!

Mittwoch, März 02, 2016

Cinderella

Mein erstes Zwischendurch-Buch habe ich bereits am Montag ausgelesen und es hat mir überraschenderweise gut gefallen. Vampire und Bibliotheken gehören zusammen, das hat auch der Autor des Büchleins so gesehen. Vier Vampirgeschichten hat er besonders hervorgehoben - und ich kenne alle, wenn ich auch die erste nur mit Robert als Hörbuch mitgehört habe und wir beide den Historiker lieben, und auf unserer Donaureise an einigen Orten des Romans waren:
 
1) John Polidori: The Vampyre/Der Vampyr
2) Sheridan Le Fanu: Carmilla
3) Bram Stoker: Dracula
4) Elizabeth Kostova: The Historian/Der Historiker
 
Heute habe ich mich für meinen Fahrtweg ins Büro dann für ein "typisches" Märchen entschieden, aber neu und ein wenig gruselig illustriert, mir hats aber total gut gefallen:
 
Das U-Bahn-Buch:

Charles PERRAULT
Illustrationen: Camille Rose GARCIA
Cinderella or The Little Glass Slipper

Description:From the acclaimed and popular illustrator of the New York Times bestseller Alice’s Adventures in Wonderland and Snow White, comes a unique and visually stunning spin on Cinderella—published to coincide with the release of the major-motion picture from Walt Disney directed by Kenneth Branagh and featuring an all-star cast.
 
Charles Perrault’s story of a sweet-tempered young girl, forced into servitude by her evil stepmother and stepsisters, who finds true love with a handsome prince (with the help of a fairy godmother), has enchanted readers for more than 300 years. In this lavishly illustrated retelling of the classic fairytale, Camille Rose Garcia reimagines Cinderella through her distinctive visual aesthetic. Hers is a Cinderella for the twenty-first century: dark, compelling, vibrant, and enthralling. 

Sonntag, Februar 28, 2016

Zwischendurch-Buch

Da meine derzeitige Lektüre nicht wirklich handtaschentauglich ist, und mir eigentlich auch zu Schade ist, um es täglich in die Arbeit und dann wieder nach Hause zu schleppen, habe ich mich für die Straßenbahn, bzw. die U-Bahn für ein ganz dünnes Buch entschieden, das nur knapp über 100 Seiten hat, und das lustige Unterhaltung verspricht. Obwohl: Kann ein deutscher Jurist überhaupt lustig sein...
 
Mein Unterwegs-Buch:

Eric W. STEINHAUER
Vampyrologie für Bibliothekare
Eine kulturwissenschaftliche Lektüre des Vampirs

Inhalt: Die Vampyrologie gehört zu den wenig beachteten Lehrgegenständen der Bibliothekswissenschaft. Gleichwohl sind entsprechende Kenntnisse für jeden verantwortungsbewusst handelnden Bibliothekar unverzichtbar. Die vorliegende Einführung vermittelt hier unter besonderer Berücksichtigung der historischen Hintergründe die wesentlichen Grundlagen, damit man später nicht sagen kann, man habe es ja nicht gewußt!

Freitag, Februar 26, 2016

Die Geschichte der Jazz-Musik

ist das Thema meines neuen Buches. Ein ganz schöner Schmöker mit über 70 Seiten - aber ich freue mich drauf. Die einzelnen Jazz-Alben werden auf höchstens einer Seite vorgestellt, das Buch ist daher bestimmt leicht und vor allem interessant zu lesen. Ich freue mich schon sehr drauf, es liegt hier auch schon lange genug ungelesen.
 
Meine derzeitige Lektüre:

Brian MORTON/Richard COOK
The Penguin Jazz Guide
The History of the Music in the 1001 Best Albums

Description: Richard Cook and Brian Morton's Penguin Jazz Guide: The History of the Music in 1001 Best Albums is an indispensible guide to the recordings that every fan should know. Richard Cook and Brian Morton's Penguin Guide to Jazz Recordings is firmly established as the world's leading guide to the music. In this book, Brian Morton has picked out 1001 essential recordings from their acclaimed guide, adding new information, revising and reassessing each entry, and showing how these key pieces tell the history of the music - and with it the history of the twentieth century. These are the essential albums that that all true jazz fans should own, or - at the very least - have listened to, from Kind of Blue to lesser-known classics and more surprising choices. Full of fascinating updated biographical information, new quotes and interviews and, of course, highly opinionated and wittily trenchant critical reviews, the result is an endlessly browsable companion that will prove required reading for aficionados and jazz novices alike. 'One of the great books of recorded jazz; the other guides don't come close'

 

Montag, Februar 22, 2016

Lieblingsautor und Lieblingsthema

Schon am Samstag habe ich meine Vampir-Liebesgeschichte ausgelesen. Ein netter Roman, leicht zu lesen und hat einfach Spaß gemacht. Diese Vampire konnten auch in die Sonne gehen, und wenn sie verliebt waren, ganz normal essen. Leichte Unterhaltungskost, aber ich habe mich dabei bestens amüsiert. Beim Sex mit "DEM" Lebensgefährten sind die Ärmsten allerdings immer für stundenlang ins Koma gefallen, und das fand ich dann doch seltsam.
 
Heute früh in der U-Bahn habe ich dann mit einem Lieblingsautor begonnen, der über das Schreiben geschrieben hat. Essays vor allem, aber auch gute Ratschläge und über Autoren. Ich bin noch nicht sehr weit gekommen, aber es gefällt mir bisher sehr gut.
 
Mein Neues:

David LODGE
The Practice of Writing

Description: In this absorbing volume, David Lodge turns his incisive critical skills onto his own profession, salutes the great writers who have influenced his work, wonders about the motives of biographers, ponders the merits of creative writing courses, pulls the rug from under certain theoretical critics and throws open the curtains on his own Workshop.

Freitag, Februar 19, 2016

Geliebte Vampire

Gestern beim Heimfahren in der U-Bahn habe ich das Hammerl-Buch schon wieder ausgelesen gehabt. Es hatte ja nicht viele Seiten, und besonders beeindruckt hat es mich auch nicht.  Ich habe den Humor in der Geschichte vermisst, und die Protagonistin war mit ihrer Jammerei irgendwie nervig und langweilig. Da habe ich mir einfach mehr erwartet.
 
Da mir nach einem Liebesroman war, aber die in den Tiefen meiner Stapel der ungelesenen Bücher vergraben sind, habe ich mich für eine Liebesgeschichte zwischen Vampiren entschieden, die mir Robert zu Weihnachten gekauft hat. Keine Literatur, aber amüsant und leicht zu lesen, der perfekte Zeitvertreib für dieses verregnete Wochenende.

Mein Neues:

Lynsay SANDS
Ein Vampir zur rechten Zeit
 
Inhalt: Seit einem schrecklichen Vorfall in ihrer Jugend ist die Vampirin Basha Argeneau auf der Flucht vor ihrer Familie und lebt in ständiger Angst, von den Spionen ihres Onkels Lucian aufgespürt zu werden. Als eines Tages der attraktive Marcus Notte auftaucht, fest entschlossen, Basha zu ihrem Clan zurückzubringen, ist sie daher bereit, alles zu tun, um ihn auf Abstand zu halten. Doch das gestaltet sich schwieriger als gedacht, denn Marcus ist nicht nur unglaublich hartnäckig, sondern auch unheimlich anziehend …

Mittwoch, Februar 17, 2016

Das 10. Buch

Heute habe ich das Buch über die Geschichte der Märchen ausgelesen. Es war ja nur ein kleines, dünnes Buch und hat mir sehr gut gefallen. In den Amazon-Kritiken ist das Buch nicht immer sehr gut weggekommen, aber ich mochte den Ansatz der Schriftstellerin, über die vielen verschiedenen Motive im Märchen zu schreiben, auch über den feministischen Ansatz. Und sie hat mir Lust auf Angela Carter gemacht. Was kann man schon mehr erwarten?
 
Heute Abend habe ich dann mein 10. Buch in diesem Jahr begonnen, und mein erstes auf Deutsch. Das Buch gefällt mir ganz gut, aber es wird sicher kein Top. Der Monolog der Geliebten eines verheirateten Mannes ist manchmal ganz witzig, aber knappe 160 Seiten immer nur dieselbe Leier ist dann doch zuviel - aber dafür habe ich es morgen auch schon wieder ausgelesen. Und steh damit vor der Entscheidung, ein neues Buch auszuwählen.



Elfriede HAMMERL
Kleingeldaffäre

Inhalt: Eine Frau hat einen Liebhaber. Der ist verheiratet und wird das auch bleiben, denn er ist nur durch Heirat reich geworden. Sie war mal verheiratet, hat erwachsene Kinder, viele Freunde und Erfolg im Beruf. Kurzum, sie ist eine unabhängige, selbstbewusste Frau. In ihrem Inneren sieht es jedoch ganz anders aus. Scharfsinnig seziert die Ich-Erzählerin ihre tragikomischen Irrungen in Liebesdingen.

Sonntag, Februar 14, 2016

Es war einmal....

so beginnen viele Märchen - und darum geht es in meinem neuen Buch: Um die Geschichte der Märchen.
 
Gestern Abend habe ich Jane Eyre leider schon wieder ausgelesen, und das Buch fasziniert mich immer wieder. Eine wunderschön erzählte Geschichte, in der es letztendlich um die große Liebe geht - hätte auch zum heutigen Valentinstag gepasst.
 
Mein neues Buch:

Marina WARNER
Once Upon A Time
A Short History of Fairy Tale

Description: From wicked queens, beautiful princesses, elves, monsters, and goblins to giants, glass slippers, poisoned apples, magic keys, and mirrors, the characters and images of fairy tales have cast a spell over readers and audiences, both adults and children, for centuries. These fantastic stories have travelled across cultural borders, and been passed on from generation to generation, ever-changing, renewed with each re-telling. Few forms of literature have greater power to enchant us and rekindle our imagination than a fairy tale.
 
But what is a fairy tale? Where do they come from and what do they mean? What do they try and communicate to us about morality, sexuality, and society? The range of fairy tales stretches across great distances and time; their history is entangled with folklore and myth, and their inspiration draws on ideas about nature and the supernatural, imagination and fantasy, psychoanalysis, and feminism. Marina Warner has loved fairy tales over a long writing life, and she explores here a multitude of tales through the ages, their different manifestations on the page, the stage, and the screen. From the phenomenal rise of Victorian and Edwardian literature to contemporary children's stories, Warner unfolds a glittering array of examples, from classics such as Red Riding Hood, Cinderella, and The Sleeping Beauty, the Grimm Brothers' Hansel and Gretel, and Hans Andersen's The Little Mermaid, to modern-day realizations including Walt Disney's Snow White and gothic interpretations such as Pan's Labyrinth.
 
In ten succinct chapters, Marina Warner digs into a rich hoard of fairy tales in their brilliant and fantastical variations, in order to define a genre and evaluate a literary form that keeps shifting through time and history. Her book makes a persuasive case for fairy tale as a crucial repository of human understanding and culture.

Samstag, Februar 13, 2016

Gute 2000 Seiten Lesestoff

habe ich am Donnerstag von Amazon bekommen, und da Robert wegen seines CT Zuhause war, konnte er mein Packerl gleich übernehmen.
 
In der letzten Zeit ist es mir ja oft passiert, das ich nicht auf die Seitenanzahl bei meinen Bücherwünschen geschaut habe, und dann enttäuscht war, wenn Bücher mit nur so ca. 80 - 100 Seiten geliefert wurden. Dieses Mal habe ich das Gegenteil bekommen. Der zweite Teil der "All Souls"-Fantasy Trilogie hat als Taschenbuch 720 Seiten (das gebundene Buch hätte 20 Euro mehr gekostet) und die bestimmt sehr interessante Biographie über Elizabeth I, die Mutter der derzeitigen Königin von England, hat 1168 Seiten. Das könnte ein Projekt für die Pension werden... einzig mein Buch für mein Flussprojekt und den Kontinent Amerika ist mit 288 Seiten auch handtaschentauglich.
 
Für Robert gab es einen Schmusesänger:
 
SEAL
Best of 1991 - 2004
 
Meine Ausbeute:
 
Deborah HARKNESS
Shadow of Night
(All Souls Trilogy - Book Two)
William SHAWCROSS
The Queen Mother
The Official Biography
John Wesley POWELL
The Exploration on the Colorado River
and it's Canyons

Samstag, Februar 06, 2016

Ein Klassiker

Gestern in der U-Bahn habe ich das Buch über den Mekong ausgelesen. Es war nicht schlecht, aber es hat mich auch nicht wirklich mitgerissen. Vielleicht war es aber auch der falsche Zeitpunkt, das Buch zu lesen - denn seit Jane Eyre bei mir eingetroffen ist, wollte ich es unbedingt wieder lesen. Bisher kannte ich ja nur die deutsche Übersetzung, und ich wollte es schon seit langer Zeit im englischen Original lesen. Dann habe ich diese Ausgabe mit der wunderschönen Zeichnung von Ruben Toledo bei Amazon gefunden und mich sofort verliebt - und gleich bestellt.
 
Gestern Abend konnte ich es dann endlich beginnen:

Charlotte BRONTE
Jane Eyre

Description: Orphaned into the household of her Aunt Reed at Gateshead, subject to the cruel regime at Lowood charity school, Jane Eyre nonetheless emerges unbroken in spirit and integrity. She takes up the post of governess at Thornfield, falls in love with Mr. Rochester, and discovers the impediment to their lawful marriage in a story that transcends melodrama to portray a woman's passionate search for a wider and richer life than Victorian society traditionally allowed.

Dienstag, Februar 02, 2016

Flussprojekt im Februar

Mein Projekt führt mich im Februar nach Asien, an den Mekong. Bisher habe ich etwa 40 Seiten gelesen und das Buch gefällt mir ganz gut, aber das Buch über die Donau hat mir besser gefallen. Aber ich warte jetzt ab, vielleicht wird es ja auch noch besser, oder ich konnte mich gestern Abend nicht richtig konzentrieren.
 
Meine neue Lektüre:

Milton OSBORNE
Mekong: Updated

Description: The Mekong is one of the world's great rivers, and by far the largest in Southeast Asia. Empires have risen and fallen in the lands through which the Mekong flows and it has been linked to remarkable adventure and exploration as well as war and massacre. Now that Indochina is at peace, new dangers threaten the river's future. For more than forty years Milton Osborne has been fascinated by the Mekong and its history. He has lived beside it, travelled on it and written an acclaimed account of its exploration in the nineteenth century.
 
Here he recounts the history of the river from its earliest times to the present, a history full of the stories of remarkable men-Spanish and Portuguese freebooters and missionaries who briefly held the fate of Cambodia in their hands; French explorers who were recognised in the nineteenth century as the equal of Burton and Livingstone, but are now largely forgotten even in France; a martyred Cambodian monsignor and an Australian-educated Vietnamese reflecting on communist rule. In the present century the Mekong has been at the heart of two wars, while one of the lands along its course, Cambodia, witnessed the terrible tyranny of the Pol Pot regime.
 
While the author's own original research has shaped his writing on the nineteenth and twentieth centuries, the book is a masterly distillation of the river's history from the earliest times to the present. A new chapter brings this edition up to date on recent developments in the Region.