Mittwoch, August 30, 2017

Kurze Lektüre und Kinderbuch-Klassiker

Gestern Früh habe ich den Hercule Poirot ausgelesen - im Moment bin ich von Agatha Christie wieder echt begeistert und ich kaufe mir sicher noch ein paar der Poirot-Romane.
 
Um auch dieses Monat wieder auf eine gerade Zahl gelesener Bücher zu kommen, habe ich heute nur ein ganz kleines, dünnes Büchlein gewählt, das ich noch heute ausgelesen haben werde.
 
Entweder heute Abend oder erst Morgen in der U-Bahn beginne ich dann einen Kinderbuch-Klassiker, von dem ich schon viel gehört habe, aber selber nie gelesen habe.
 
Das heutige Buch:


Robert SEDLACZEK
Österreichisch für Anfänger

Inhalt: Was ist ein »Heckenklescher«, ein »Lercherlschas«, ein »Kokettierfetzen«? Warum sagen wir »Er sitzt wie ein Aff am Schleifstein«? Was bedeuten die Wörter »matschkern«, »garetzen« und »hornigeln«? Die österreichische Sprachlandschaft ist vielfältig und voller Überraschungen. Mit leichter Feder und in prägnanter Kürze erläutert Robert Sedlaczek Ausdrücke und Redewendungen der Standardsprache, der Umgangssprache und der österreichischen Mundarten.

Nach dem Bestseller »Österreichisch fi a Fuaßballfans« ein neues Buch von Robert Sedlaczek, wieder von Martin Czapka liebevoll illustriert – ganz in Farbe. Ein heiteres Lexikon nicht nur für Einheimische und Ortsansässige, sondern auch für all jene, die nicht in der Alpenrepublik geboren sind und sich am Sprachwitz des österreichischen Wortschatzes erfreuen wollen.
 
Das "achte" Buch in diesem Monat:


Roald DAHL
Matilda

Description: Matilda is a little girl who is far too good to be true. At age five-and-a-half she's knocking off double-digit multiplication problems and blitz-reading Dickens. Even more remarkably, her classmates love her even though she's a super-nerd and the teacher's pet. But everything is not perfect in Matilda's world. For starters she has two of the most idiotic, self-centred parents who ever lived. Then there's the large, busty nightmare of a school mistress, Mrs. ("The") Trunchbull, a former hammer- throwing champion who flings children at will and is approximately as sympathetic as a bulldozer. Fortunately for Matilda, she has the inner resources to deal with such annoyances: astonishing intelligence, saintly patience and an innate talent for revenge.
 
She warms up with some practical jokes aimed at her hapless parents, but the true test comes when she rallies in defence of her teacher, the sweet Miss Honey, against the diabolical Trunchbull. There is never any doubt that Matilda will carry the day. Even so, this wonderful story is far from predictable--the big surprise comes when Matilda discovers a new, mysterious facet of her mental dexterity. Roald Dahl, while keeping the plot moving imaginatively, also has an unerring ear for emotional truth. The truly reader cares about Matilda because, in addition to all her other gifts, she has real feelings.

Sonntag, August 27, 2017

Meister ihres/seines Faches

Am Donnerstag habe ich mit dem Mord in der Buchhandlung abgeschlossen. Die Idee an sich wäre sehr gut gewesen, aber die vielen Fehler in der Geschichte hätten eines ordentlichen Lektorats benötigt. So wurde das Lesevergnügen einfach beeinträchtigt, das Buch war daher nur mittelmäßig. Deshalb lese ich gleich einen weiteren Krimi, aber dieses Mal von einer Meisterin ihres Fachs: Agatha Christie! Vor Jahren habe ich das Buch schon auf Deutsch gelesen, und ich habe auch den Film schon mehrmals gelesen - und doch ist es immer wieder und wieder spannend.
 
Meine derzeitige Lektüre:

Agatha CHRISTIE
Death on der Nile

Description: The tranquillity of a cruise along the Nile was shattered by the discovery that Linnet Ridgeway had been shot through the head. She was young, stylish and beautiful. A girl who had everything… until she lost her life.
Hercule Poirot recalled an earlier outburst by a fellow passenger: ‘I’d like to put my dear little pistol against her head and just press the trigger.’ Yet in this exotic setting nothing was ever quite what it seemed…
 
Gestern hat der Postbote auch das schon länger bestellte, brandneue Kochbuch von Jamie Oliver gebracht. Und da die Rezepte immer nur auf 5 Zutaten bestehen, sollten die Gerichte auch leicht nachkochbar sein.
 
Das neue Jamie-Kochbuch:

Jamie OLIVER
5 Ingredients
Quick and Easy Food

Mittwoch, August 23, 2017

Morde in einer Buchhandlung

Schon am Montag Morgen habe ich mit einem neuen Buch begonnen. Es gefällt mir bisher ganz gut: das Thema Buchhandlung, ein geheimnisvoller Besitzer, ungeklärte Morde. Aber das Buch wurde in einem Selbstverlag veröffentlicht, und das Schriftbild sagt mir überhaupt nicht zu. Statt im Blocksatz ist es nur linksbündig geschrieben, manche Zeilenumbrüche passen nicht, die Einrückungen für einen neuen Absatz nerven nur. Das macht das Lesen nicht so schön, wie normalerweise. Und die Protagonistin ist wohl auch eine ziemlich unselbstständige Person. Bei dieser Serie muss ich nicht traurig sein, das die restlichen Bände voraussichtlich nur als E-Book erscheinen.
 
Mein neues Buch:

Afshan JAFFERY
The Killing Scripture

Description: Failing to secure a job, Alicia Stone, a law graduate, starts working at a local bookstore. Her boring life takes a different turn when she finds a dead body in her bookstore and her ex-boyfriend, now works for the police, asks her help to get evidence against her boss who is the prime suspect in investigation. She faces a moral dilemma where she wants to safe her boss, but also wants to help the police in catching the criminal. Battling on two fronts, Alicia must catch the killer, who is targeting people related to the bookstore, because anyone at the bookstore can be his next victim—including her.

Sonntag, August 20, 2017

Zwei Bücher in einer Verpackung!

Amazon enttäuscht mich gerade etwas: Anstatt wie üblich zwei Bücher in zwei verschiedenen Paketen zu versenden, haben die doch glatt die beiden Bücher gemeinsam in einer Verpackung versendet. Zu meiner Beruhigung wurde der Rest (eine Hülle für mein neues Handy und ein Armband) aber schon wieder separat geschickt.
 
Meine Neuen sind ein Kinderbuchklassiker, den ich schon lange mal lesen wollte und ein kleines, neues Österreichisch-Wörterbuch. Beides dünne Bücher für Zwischendurch - ich freue mich aber drauf. Das Kinderbuch wurde außerdem von Quentin Blake illustriert, von dem ich eine tolle Ausgabe von Charles Dickens' "A Christmas Carol" besitze.
 
Meine Neuzugänge:

Roald DAHL
Matilda
Robert SEDLACZEK
Österreichisch für Anfänger
Ein heiteres Lexikon

Freitag, August 18, 2017

Ein tolles Leben

Nach dem Buch über Bücher, übers Lernen, über Musik und Genuss - das mir wieder extrem gut gefallen hat, habe ich am Dienstag Abend dann noch eine neue Biographie begonnen. Ich kannte Philip Sassoon zwar nicht, aber schon der Klappentext hat mich super-neugierig gemacht. Und auch diese Biographie begeistert mich, denn sie erzählt von einem tollen Leben unter den Reichen und Schönen und Berühmten. Schriftsteller, Schauspieler, Politiker und Prinzen gehörten zum Leben des reichen Philip Sassoon.
 
Meine derzeitige Lektüre:

Damian COLLINS
Charmed Life
The Phenomenal World of Philip Sassoon

Description: The story of a fascinating man who connected the great politicians, artists and thinkers at the height of British global power and influence. A famed aesthete and patron, Philip Sassoon's world was one of luxury and classic English elegance with oriental flair. He gathered a social set that would provide inspiration for Brideshead Revisited. At his famous parties you might find Winston Churchill arguing over the tea cups with George Bernard Shaw, the Prince of Wales playing tennis with Charlie Chaplin, Noel Coward mingling with flamingos and Lawrence of Arabia and Rex Whistler painting murals as the party carried on around him.
 
But Philip Sassoon was not just a wealthy aesthete. He worked at the right hand of Douglas Haig during the First World War and then for Prime Minister Lloyd George for the settlement of the peace. He was close to King Edward VIII during the abdication crisis, and Minister for the Air Force in the 1930s. And neither was he wholly 'English'. The heir of a family of wealthy Jewish traders from the souks of Baghdad, Philip craved acceptance from the English establishment, many of whom thought him both foreign and too exotic. He opened his house to his friends but rarely his heart, and as he was almost certainly homosexual.
 
In 'Charmed Life', Damian Collins explores an extraordinary product of an age; a man who, before dying prematurely aged only 50, in June 1939, Noel Coward called a 'phenomenon that would never recur'.

Montag, August 14, 2017

Buch für Buch

Mein neues Buch ist wieder ein Buch indem es um Bücher, die Liebe zum Lesen und zum Lernen geht und obwohl ich noch nicht sehr viel gelesen habe, begeistert es mich wieder. Von diesem Autor werde ich mir sicher noch mehr Bücher zum Thema Bücher kaufen.
 
Meine neue Lektüre:

Michael DIRDA
Book by Book
Note on Reading and Life

Description: While books contain insights into our selves and the world, it takes a conversation - between the author and the reader, or between two Readers - to bring them fully to life. Drawing on sources as diverse as Dr. Seuss and Simone Weil, P. G. Wodehouse and Isaiah Berlin, Pulitzer Prize-winning critic Michael Dirda shows how the wit, wisdom, and enchantment of the written word informs and enriches nearly every aspect of life, from education and work to love and death.
 
Organized by significant life events and abounding with quotations from great writers and thinkers, Book by Book showcases Dirda's capacious love for and understanding of books. Favoring showing as much as telling, Dirda draws us deeper into the classics, as well as lesser-known works of literature, history, and philosophy, always with an eye to how we might better understand our lives.

Samstag, August 12, 2017

Kleinstadt in Texas

Das Bukarest-Buch war ja nicht unbedingt meines - zu kurze Geschichten, andere dafür mit zu langatmigen Beschreibungen.
 
Deshalb zieht es mich jetzt in eine Kleinstadt in Texas, wo Vampire und Hexen zusammenleben, und ein paar andere, seltsame Gestalten wohnen.
 
Bisher gefällt mir das Buch ganz gut, es liest sich ziemlich schnell. Ob ich mir aber die anderen Bände dazu kaufe, ist noch fraglich. Denn wirklich verzaubert hat mich Midnight in Texas noch nicht.
 
Meine derzeitige Lektüre:

Charlaine HARRIS
Midnight Crossroad

Description: From Charlaine Harris, the bestselling author who created Sookie Stackhouse, the world of Bon Temps, Louisiana, comes a new, darker world - populated by more strangers than friends. But then, that's how the locals prefer it? Welcome to Midnight, Texas, a town with many boarded-up windows and few full-time inhabitants, located at the crossing of Witch Light Road and Davy Road.
 
It's a pretty standard dried-up western town. There's a pawnshop (someone lives in the basement and is seen only at night). There's a diner (people who are just passing through tend not to linger). And there's new resident Manfred Bernardo, who thinks he's found the perfect place to work in private (and who has secrets of his own). Stop at the one traffic light in town, and everything looks normal. Stay awhile, and learn the truth…

Samstag, August 05, 2017

Post von Amazon

Da mir Amazon ja immer alle bestellten Artikel "einzeln" anliefert, hat es mich überrascht, am Freitag ein Packerl mit zwei Büchern zu bekommen. Eine Ersatzhülle für mein neues Handy und ein paar Modeschmuck-Ohrringe kommen aber klassischerweise wieder in separaten Anlieferungen.
 
Bestellt habe ich mir ein Buch für mein Städteprojekt, dieses Mal Essays über Marrakesch, damit ich auch ein Buch einer afrikanischen Stadt in meinem Projekt habe. Einen Liebesroman habe ich mir auch ausgesucht, weil ich schon ewig keinen gelesen habe und immerhin spielt er bei einem Literatur-Festival.
 
Meine beiden Neuen:

Elias CANETTI
The Voices of Marrakesh
A Record of a Visit
Katie FFORDE
Love Letters

Städteprojekt im August: Bukarest

Im August begebe ich mich mit meinem Städteprojekt in die Hauptstadt Rumäniens, nach Bukarest. Diese Reise führt mich mit einer Anthologie auf die literarischen Spuren Bukarests. Ich habe das Büchlein gestern begonnen und bin so ganz und gar nicht begeistert. Manche der Beiträge sind oft nur eine halbe Seite lang - was bei der Größe des Buches nur ein paar Zeilen sind, und oft vermutlich einfach aus dem Zusammenhang gerissen. Ich glaube, das habe ich auch bei dem Buch über das Donaudelta schon bekrittelt. Da das Buch aber nur knapp über 260 Seiten hat, ist es bald ausgelesen.
 
Meine Lektüre:

Axel BARNER (Hrsg.)
Europa Erlesen
Bukarest

Inhalt: Ein vielfältig zusammengestellter Band aus der Europa-Erlesen-Reihe, der sich nicht nur auf die klassischen Literaten und die bereits bekannte Literatur der Stadt Bukarest stützt. Wenngleich schon bald zwanzig Jahre alt, erweitern diese Bücher des Klagenfurter Wieser-Verlags immer wieder den Horizont von Interessierten, Städte- und Landreisenden, die noch mehr wissen wollen, als sie die Informationen aus einem Reiseführern einem bieten.
 
Mit Beiträgen von: Tudor Arghenzi, Fr. Bergameter, Hans Bergel, Max Blaeulich, Ana Blandiana, Mircea Cartarescu, Werner Dürrson, Mircea Eliade, Carmen-Francesca Banciu, Helmuth Frauendorfer, Hugo Frommholz, Sieglinde Geisel, Gregor von Rezzori und anderen.

Montag, Juli 31, 2017

Lesen und Kochen

In meinem neuen Buch geht es um das Lesen, das Kochen und das Essen. Ich habe erst ein paar Kapitel zu Kinderbüchern gelesen, bin aber bereits begeistert. Zu "Hänsel und Gretel" gibt es ein Rezept für ein Lebkuchenhaus, bei "Pippi Langstrumpf" werden Buttermilch-Palatschinken gekocht und zu "Rebecca" passt Orangen-Marmelade. Die Autorin erzählt auch über die Literatur, und über ihre Erinnerungen an bestimmte Bücher und dazu passende Speisen.
 
Mein Neues:

Cara NICOLETTI
Voracious
A Hungry Reader Cooks Her Way Through Great Books

Description: As a young bookworm reading in her grandfather's butcher shop, Cara Nicoletti saw how books and food bring people to life. Now a butcher, cook, and talented writer, she serves up stories and recipes inspired by beloved books and the food that gives their characters depth and personality.
 
From the breakfast sausage in Laura Ingalls Wilder's Little House in the Big Woods to chocolate cupcakes with peppermint buttercream from Jonathan Franzen's The Corrections, these books and the tasty treats in them put her on the road to happiness.
 
Cooking through the books that changed her life, Nicoletti shares fifty recipes, including:
 
•The perfect soft-boiled egg in Jane Austen's Emma
•Grilled peaches with homemade ricotta in tribute to Joan Didion's "Goodbye to All That"
•New England clam chowder inspired by Herman Melville's Moby-Dick
•Fava bean and chicken liver mousse crostini (with a nice Chianti) after Thomas Harris's The Silence of the Lambs
•Brown butter crêpes from Gillian Flynn's Gone Girl
 
Beautifully illustrated, clever, and full of heart, Voracious will satisfy anyone who loves a fantastic meal with family and friends-or curling up with a great novel for Dessert.

Sonntag, Juli 30, 2017

Das tägliche Amazon-Packerl

In den letzten zwei Wochen habe ich täglich ein Packerl von Amazon bekommen, glücklicherweise die meisten in den Briefkasten und eines konnte ich persönlich vom Paketzusteller übernehmen. Aber es ist wirklich witzig, weil an einem Tag gleich drei Päckchen angekommen sind. Aber eben drei verschiedene. Außer Büchern habe ich für mein neues Handy eine Hülle und ein zweites Ladekabel bestellt, Modeschmuck, der aber noch ausständig ist, sowie ein Buch für eine liebe Kollegin. Ein paar Bücher erscheinen erst im Herbst, die kommen bestimmt dann auch alle einzeln.
 
Bestellt habe ich mir für mein Städte-Projekt noch zwei Bücher (Belgrad und Bukarest), ein Buch über Bücher, den dritten Teil einer Serie (den zweiten Teil sollte ich jetzt im August lesen), den Anfang einer neuen Serie (wo es den zweiten Teil aber nur digital gibt - wie bei der schönen Reihe über einen maltesischen Vampir), einen Bildband über Leonard Cohen und ein ganz dünnes Büchlein, einen Reiseführer über Österreich für amerikanische Soldaten nach dem zweiten Weltkrieg. Eine bunte Mischung aller meiner Lieblingsthemen. Für das Städteprojekt muss ich allerdings noch nach Afrika und einmal noch nach Asien.
 
Meine Neuzugänge:


David NORRIS
Belgrade
Axel BARNER (Hrsg.)
Europa Erlesen: Bukarest
Michael DIRDA
Book by Book
Notes on Reading and Life
 
Melissa Grey
The Savage Dawn
Afshan JAFFERY
The Killing Scripture

Harvey KUBERNIK
Leonard Cohen
Everybody knows
Philipp ROHRBACH / Niko WAHL (Hrsg.)
Austria
A Soldier's Guide

Samstag, Juli 29, 2017

Der Wiener Prater

Mit meiner derzeitigen Lektüre geht es in die Geschichte des Wiener Praters: Venedig in Wien, Liliput-Land und Präuscher's Panoptikum werden anschaulich beschrieben, wie auch andere Attraktionen des Volkspraters. Bisher gefällt mir der Streifzug durch den "alten" Prater sehr gut und das Buch macht Lust, wieder einmal in den Prater zu gehen.
 
Mein neues Buch:

Robert KALDY-KARO / Clemens MARSCHALL
Der Wiener Prater
Eine Kultur- und Sittengeschichte

Inhalt: Der Wiener Prater ist eine Institution, sein Fundus an Geschichten legendär. Doch ändern die Kulissen über Jahrzehnte ihr Gesicht, verblasst auch die Erinnerung an das Leben hinter den Kulissen, auf den Schaubühnen, Wiesen und Etablissements.

Kaum einer ist berufener, über den Prater im Spiegel der Zeiten zu erzählen, als Robert Kaldy-Karo, Direktor des Wiener Circus- und Clownmuseums.

Der Autor Clemens Marschall hat bereits für die Wiener Zeitung eine Serie „Unbekannte Praterg’schichten“ verfasst. Vorliegende Publikation räumt mit Mängeln, Irrtümern und historischen Fehlern auf, die in Prater-Büchern bis heute kursieren. Entstanden ist eine lebendige Kultur- und Sittengeschichte, bei der man mittels sieben detaillierter Landkarten, die die verschiedenen Bereiche des Vergnügungsgeländes beleuchten, erstmals den historischen Prater selbstständig durchwandern und herausfinden kann: Wo genau war Präuschers Panopticum? Wo und in welchem Umfang Venedig in Wien? Wo ist die Liliputanerstadt gestanden? Wo die Trennung zwischen Nobel- und Volksprater? In sieben Stationen geht man so – buchstäblich – der Seele des Wiener Praters einst und heute auf den Grund.

Donnerstag, Juli 27, 2017

Familienbande

Schon am Montag habe ich mit einem Daphne Du Maurier-Klassiker begonnen, der gerade mich Rachel Weisz verfilmt wurde. Im Großen und Ganzen gefällt mir das Buch, aber die Geschichte ist irgendwie sehr vorhersehbar und auch ein wenig langatmig. Und doch zieht mich Cousine Rachel in ihren Bann.
 
Meine Lektüre:

Daphne Du MAURIER
My Cousin Rachel

Description: Orphaned at an early age, Philip Ashley is raised by his benevolent cousin, Ambrose. Resolutely single, Ambrose delights in making Philip his heir, knowing he will treasure his beautiful Cornish estate. But Philip's world is shattered when Ambrose sets off on a trip to Florence. There he falls in love and marries - and then dies suddenly in suspicious circumstances.
 
Before long, the new widow - Philip's cousin Rachel - arrives in England. Despite himself, Philip is drawn to this beautiful, mysterious woman. But could she have caused Ambrose's death? 

Donnerstag, Juli 20, 2017

Über Lesen und Schreiben

Gestern Abend habe ich den neuen Roman von Kathy Reichs ausgelesen. Generell hat er mir sehr gut gefallen, er war rasant geschrieben mit sehr viel Action und einem interessanten Aspekt: christlicher Fundamentalismus, und die "Two Nights", die Protagonistin Sunday und ihr Bruder August (Gus) wuchsen in einer Sekte auf, aus der sie letztendlich fliehen konnten - knapp bevor die anderen Sektenmitglieder mit Gift aus dem Leben geschieden sind.
 
Was mir allerdings nicht gefallen hat: Sunday Night bringt ein paar Menschen um - und es gibt keine Strafe dafür. Auch wenn es Notwehr war, bleiben diese Morde ungesühnt. Das ist halt nicht sehr realistisch. Ansonsten ein toller Roman.
 
Heute in der U-Bahn habe ich dann mit einem Buch begonnen, das sich mit dem Lesen und Schreiben beschäftigt. Also genau mein Thema! Ich habe es heute auch fast ausgelesen und bin begeistert - und werde mir von der Autorin sicher noch das eine oder andere Buch kaufen.
 
Mein Neues:

Lauren KESSLER
The Write Path
Essays on the Art of Writing
and the Joy of Reading

Description: Best-selling author Lauren Kessler offers insights on the art of writing and the joys of reading that are provocative and heartening, thoughtful and funny, reassuring and real. In graceful prose (laced with get-on-it attitude), Kessler distills lessons from a 25-year career to inspire writers to embrace challenges, push through the tough stuff and love the life they've chosen. A perfect book for both aspiring and experienced writers, The Write Path speaks intimately, wisely and encouragingly to all who toil in -- and passionately love -- the world of words.

Samstag, Juli 15, 2017

Krimi-Zeit

Am Donnerstag Abend habe ich das tolle Donau-Buch ausgelesen, es hätte gut ein paar hundert Seiten mehr haben können. Die Donau wurde ja nur bis Budapest beschrieben, was ich schade finde. Aber vielleicht kommt dann ja bald ein zweiter Teil, wo die Reise von Budapest bis ins Delta weitergeht.
 
Freitag in der U-Bahn habe ich dann den neuen Krimi von Kathy Reichs begonnen, die ja eine meiner Lieblings-Krimischriftstellerinnen ist. Bisher gefällt mit das Buch sehr gut, ich vermisse aber Temperance Brennan und ihren Kollegen Andrew Ryan.
 
Meine derzeitige Lektüre:


Kathy REICHS
Two Nights

Description: Meet Sunday Night, a woman with physical and psychological scars, and a killer instinct ...
Sunnie has spent years running from her past, burying secrets and building a life in which she needs no one and feels nothing.
But a girl has gone missing, lost in the chaos of a bomb explosion, and the family needs Sunnie’s help.
Is the girl dead?
Did someone take her?
If she is out there, why doesn't she want to be found?
It's time for Sunnie to face her own demons - because they might just lead her to the truth about what really happened all those years ago.

Mittwoch, Juli 12, 2017

Die Donau - Mein Lieblingsfluß

Nach dem sehr guten Buch von Matt Haig, in dem er über seine Depressionen erzählt hat, und wie er es geschafft hat, diese Krankheit zu überstehen, komme ich zurück an "meine" Donau.
 
Matt Haig hat keinen Ratgeber geschrieben, sondern nur seine eigenen Erfahrungen, z. B. das er mit Tabletten kaum klarkam, das nur der Gedanke an seine Eltern ihn vom Selbstmord abgehalten hat und das er mit kleinen Schritten seine Panikattacken in den Griff bekommen hat. Das ihm auch das Schreiben und Sport geholfen haben, und das seine Freundin immer zu ihm gehalten hat. Aber auch, das er wahrscheinlich nie ganz die Depressionen und die Panikattacken überwinden wird, er damit einfach nur besser umgehen kann. Echt beeindruckend und ich bin echt froh, bisher noch nicht mal von dieser Krankheit gestreift worden zu sein.
 
In meinem neuen Buch erzählen verschiedene Autoren (klassische und moderne) über Reisen vom Quell der Donau bis Budapest. Auch Patrick Leigh Fermor und Andrew Eames sind darin vertreten und leider auch Claudio Magris, dessen Donau-Buch mir so gar nicht gefallen hat. Aber in so kurzen Abschnitten ist auch Magris ganz gut zu lesen. Eine sehr beeindruckende Geschichte war über einen Besuch im Konzentrationslager Mauthausen. Heute Abend geht es dann in die schöne Wachau.
 
Mein neues Buch:

Gerd BURGER (Hrsg.)
Danube
A River Journey
From the Sources to Budapest

Description: The Danube has for a long time attracted visitors and writers.This book contains 55 travel impressions and poems by 24 authors (from Austria, America, Britain, Denmark, Germany, Italy) travelling between the 1820's and today. Their memories paint a vivid picture of the many facets of the landscape, the history and the splendid abbeys and other cultural monuments of the Danube Valley.
 
"Meine" Donau 2012

Samstag, Juli 08, 2017

Zum Geburtstag

In diesem Jahr hat mir nur Robert zum Geburtstag Bücher geschenkt - und wieder voll meinen Geschmack getroffen. Von meiner lieben Kollegin Bettina habe ich aber auch noch einen Thalia-Gutschein bekommen.
 
Die neuen Bücher:

Clemens MARSCHALL/Robert KALDY-KARO
Der Wiener Prater
Eine Sozial- und Sittengeschichte
Helmut LUTHER
Österreich liegt am Meer
Eine Reise durch die k. und k. Sehnsuchtsorte

Montag, Juli 03, 2017

Erinnerung an Juli 2016

Wie der Zufall es so will, habe ich heute zwei Bücher vom Juli 2016 zu präsentieren. Die heutige Amazon-Lieferung hat ein Buch ins Postkasterl gebracht, das ich am 15. Juli 2016 bestellt habe. Der neue Krimi von Kathy Reichs ist endlich erschienen, gehört aber nicht zur Temperance Brennan-Serie (Bones im TV). Ich habe mich schon sehr drauf gefreut, und werde den Krimi bestimmt noch im Juli lesen. Ich habe jetzt ja auch ein Jahr drauf gewartet.
 
Heute beginne ich mit einem Buch, das am 01. Juli 2016 von Amazon zugestellt wurde und in dem der Schriftsteller Matt Haig davon erzählt, wie er mit 24 Jahren schwere Depressionen bekommen hat und wie er es geschafft hat, wieder gesund zu werden. Von Matt Haig habe ich letzte Weihnachten das entzückende "A Boy Called Christmas" gelesen, "The Girl Who Saved Christmas" kommt dann in der Adventszeit dran.
 
Meine neue Lektüre:

Matt HAIG
Reasons to Stay Alive
 
Description: "WHAT DOES IT MEAN TO FEEL TRULY ALIVE?"
 
Aged 24, Matt Haig's world caved in. He could see no way to go on living. This is the true story of how he came through crisis, triumphed over an illness that almost destroyed him and learned to live again. A moving, funny and joyous exploration of how to live better, love better and feel more alive, Reasons to Stay Alive is more than a memoir. It is a book about making the most of your time on earth.
 
'I wrote this book because the oldest cliches remain the truest. Time heals. The bottom of the valley never provides the clearest view. The tunnel does have light at the end of it, even if we haven't been able to see it ...Words, just sometimes, really can set you free.'

Sonntag, Juli 02, 2017

Städteprojekt im Juli: Brisbane

Mein Städteprojekt 2017 hat mich gleich Anfangs Juli auf den australischen Kontinent geführt, nach Brisbane, wo ja unser guter Freund Herbert lebt. Das Buch war ein Bildband, der alte Aufnahmen - teilweise noch aus dem 19. Jahrhundert - zeigt und sie mit dem heutigen Stadtbild vergleicht. Ein sehr schönes und interessantes Buch, das ich gestern begonnen und heute nach dem Frühstück zu Ende gelesen habe.
 
Die Wochenend-Lektüre:

Helen GREGORY
Brisbane
Then and Now


Description: Brisbane is a vibrant, fast-changing city. As the city has grown across the last century and a half many of the classic Victorian buildings have been preserved to blend with the modern cityscape--other, less prestigious developments, have fallen by the wayside.
 
Brisbane: Then and Now shows how the high-rises have sprung up to form a dramatic backdrop to its older buildings, plus some sites that have disappeared, or changed beyond all recognition. Using archive photos from the late 19th century through to the 1950s, Brisbane: Then and Now matches historical views with their 21st century equivalents. Sites include: The Treasury Building, Victoria Building, Floods of 1893, General Post Office, National Bank Building, Mooney Fountain, Customs House, Queens Wharf, Bellevue Hotel, The Mansions, Queensland Club, Botanic Gardens, City Hall, Anzac Square, St John's cathedral, Trades Hall, Wickham Terrace, and The Gabba.
 
A fascinating compilation of vintage Brisbane images matched against the same viewpoint today, with text from a local Brisbane historian. Features archive photos from the 1890s through to vintage color from the 1950s and 1960s.

Samstag, Juli 01, 2017

Mehr Post von Amazon

Letzten Samstag Abend habe ich 5 verschiedene Dinge bei Amazon bestellt: 2 Bücher (über Bücher), eine Handtasche, fuchsien-farbige Creolen und ein Schlüsseltascherl. Bereits am Sonntag Morgen gab es diese Statusmeldungen:
 
- unterwegs
- versandt
- wird heute versendet
- noch nicht versendet
- Versand wird vorbereitet
 
Das ist doch irgendwie irre: 5 Dinge = 5 Packerln. Aber so bleiben Speditionen und die Mitarbeiter der Post auch weiterhin gebraucht.
 
Bei den neuen Büchern kommt noch eines dazu, das ich schon länger hier liegen haben. Eine Serie, wo ich irgendwann auch mit dem ersten Band beginnen sollte.
 
Meine Neuerwerbungen:

Lauren KESSLER
The Write Path
Essays on the Art of Writing
and the Joy of Reading
Cara NICOLETTI
Voracious
A Hungry Reader Cooks Her
Way Through Great Books
Sarah J. MAAS
A Court of Wing and Ruins

Sonntag, Juni 25, 2017

London und Essex 1893

Literarisch bleibe ich in England, in London und Essex, und fast 300 Jahre nach Shakespeares Zeit. Das Buch über Shakespeare hat mir sehr gut gefallen, weil es nicht nur um Shakespeare und Theater ging, sondern auch um Politik und das Leben im Allgemeinen zu dieser Zeit, es war einfach historisch sehr gut recherchiert.
 
Gestern Abend habe ich dann mit einem neuen Roman begonnen, der eben wieder in England spielt, an der Küste von Essex - vielleicht in der Hoffnung, das es dort kühler ist. Bisher lässt sich der Roman leicht lesen, und ich freue mich schon, morgen Früh in der U-Bahn weiter lesen zu können.
 
Mein Neues:

Sarah PERRY
The Essex Serpent

Description: London 1893. When Cora Seaborne's husband dies, she steps into her new life as a widow with as much relief as sadness: her marriage was not a happy one, and she never suited the role of society wife. Accompanied by her son Francis - a curious, obsessive boy - she leaves town for Essex, where she hopes fresh air and open space will provide the refuge they need.
 
When they take lodgings in Colchester, rumours reach them from further up the estuary that the mythical Essex Serpent, once said to roam the marshes claiming human lives, has returned to the coastal parish of Aldwinter. Cora, a keen amateur naturalist with no patience for religion or superstition, is immediately enthralled, convinced that what the local people think is a magical beast may be a previously undiscovered species. As she sets out on its trail, she is introduced to William Ransome, Aldwinter's vicar.
 
Like Cora, Will is deeply suspicious of the rumours, but he thinks they are founded on moral panic, a flight from real faith. As he tries to calm his parishioners, he and Cora strike up an intense relationship, and although they agree on absolutely nothing, they find themselves inexorably drawn together and torn apart, eventually changing each other's lives in ways entirely unexpected. Told with exquisite grace and intelligence, this novel is most of all a celebration of love, and the many different guises it can take.

Samstag, Juni 24, 2017

Amazon Post

Die ganze Woche über sind 4 Packerln von Amazon eingetrudelt, nur ein erst im September erscheinendes Buch wird nachgeliefert. Amazon ist irgendwie lustig, denn bei meiner vorletzten Bestellung warten sie offensichtlich auf die Neuerscheinungen und würden dann wirklich mal fast eine ganze Bestellung ausliefern. Nur eine CD haben sie schon vorab geschickt, während die neue Diana Krall-CD auf den Rest der Bestellung warten muss. Irgendwie verstehe ich Amazon nicht...
 
Meine Neuerwerbungen sind ein weiterer Hercule Poirot-Krimi, einen Klassiker von Daphne Du Maurier (Rebecca möchte ich mir auch irgendwann noch einmal auf Englisch kaufen, aber in einer schönen Ausgabe), und eine weitere, literarische Donaureise - die Donau bleibt eben "mein" Fluss. Eine Box mit drei Hercule Poirot-Filmen habe ich mir auch noch geleistet.
 
Die Neuerwerbungen:

Agatha CHRISTIE
Death on the Nile
Daphne Du Maurier
My Cousin Rachel
Gerd BURGER (Hrsg.)
Danube
A River Journey
from the Sources to Budapest
Agatha CHRISTIE: The Hercule Poirot Edition
Tod auf dem Nil
Das Böse unter der Sonne
Mord im Orient-Express

Sonntag, Juni 18, 2017

Das Jahr 1606 in Großbritannien

Der neue Krimi von Edith Kneifl war ein kurzes Lesevergnügen, schon am Freitag Abend war das kleine Büchlein auch schon wieder ausgelesen. Und der Krimi hätte ruhig doppelt so dick sein können, und hat mir einfach sehr gut gefallen. Da verzeihe ich ihr auch den Flop mit den wiederverwerteten Geschichten in Tatort Hauptstadt.
 
Ich habe mich dann entschlossen, wieder etwas für mein Shakespeare-Projekt zu lesen, das ich in den letzten Monaten doch sehr vernachlässigt habe. In der U-Bahn gestern habe ich bereits 20 Seiten angelesen und es gefällt mir bisher sehr gut.
 
Mein Neues:

James SHAPIRO
1606
Shakespeare and the Year of Lear
 
Description: 1606: William Shakespeare and the Year of Lear traces Shakespeare's life and times from the autumn of 1605, when he took an old and anonymous Elizabethan play, The Chronicle History of King Leir, and transformed it into his most searing tragedy, King Lear.
 
1606 proved to be an especially grim year for England, which witnessed the bloody aftermath of the Gunpowder Plot, divisions over the Union of England and Scotland, and an outbreak of plague. But it turned out to be an exceptional one for Shakespeare, unrivalled at identifying the fault-lines of his cultural moment, who before the year was out went on to complete two other great Jacobean tragedies that spoke directly to these fraught times: Macbeth and Antony and Cleopatra.
 
Following the biographical style of 1599, a way of thinking and writing that Shapiro has made his own, 1606: William Shakespeare and the Year of Lear promises to be one of the most significant and accessible works on Shakespeare in the decade to come.

Donnerstag, Juni 15, 2017

Mord in der Wiener Hofoper

Gestern habe ich in der U-Bahn "Dream House" ausgelesen und es hat mir dann doch besser gefallen. Es war jetzt nicht der große literarische Wurst, aber ganz nett zu lesen - auch, wenn ich dann doch schon geahnt habe, worauf die Geschichte hinausläuft.

Heute Abend beginne ich dann mit dem neuen Krimi von Edith Kneifl über den Privatdetektiv Gustav von Karoly, der dieses Mal in der Wiener Hofoper ermittelt.

Meine neue Lektüre:

Edith KNEIFL
Der Tod liebt die Oper
Ein historischer Wien-Krimi

Klappentext: Mord an der kaiserlichen Hofoper - ein Kriminalfall im Wien der Jahrhundertwende.
 
Gestatten - Gustav von Karoly, Privatdetektiv und Lebemann im Wien der Jahrhundertwende, leidenschaftlicher Liberaler, Halbadeliger und großer Freund der Frauen. Nachdem seine Angebetete Dorothea im fernen Zürich weilt, steht Ablenkung auf dem Programm. Was bietet sich mehr an als die feudale Hofoper? Gespielt wird Otello. Doch als sich dieser den unvermeidlichen Dolchstoß verpasst, sackt er getroffen zu Boden - das Blut ist echt. Der Dolch also auch ...


Der charmante Privatdetektiv sieht das Drama mit an und stürzt sich volley in die Ermittlungen. Was steckt hinter der Bluttat: Eifersucht, Rache, Konkurrenz? Schnell stellt sich heraus - verdächtig ist so mancher im hochwürdigen Ensemble. Doch ebenso wenig wie die Polizei kommt Gustav weiter in dem Fall. Um seine Frustration darüber zu bekämpfen, amüsiert er sich in den sündigen Wiener Varietés. Bis der nächste Mord passiert.

Zwischen kaiserlicher Oper, Café Sacher und Wiener Graben stellt Gustav von Karoly seine Nachforschungen an. Die Spuren führen ihn schließlich auf der berühmten Südbahnstrecke über den Semmering direkt ins mondäne Sommerfrische-Paradies des europäischen Hochadels: nach Opatija in die Villa Neptun (heute Hotel Miramar). Dort erwartet Gustav nicht nur eine betörend-schöne junge Sängerin, sondern auch ein dramatischer letzter Akt: königlich-kaiserliches Krimivergnügen!

Montag, Juni 12, 2017

Jeder hat sein Traumhaus

Schon am Samstag Abend habe ich mein Istanbul-Buch ausgelesen - und es ist einfach ewig schade, das man diese wunderschöne Stadt nicht mehr besuchen kann. Ich würde sie gerne sehen, wie sehr sich diese Metropole in den letzten 15 oder 20 Jahre verändert hat, vor allem von der Architektur her.
 
Heute habe ich mich dann für ein Buch über ein "Traumhaus" entschieden. Das Buch ist von einer jungen Bloggerin geschrieben und klar, man merkt, das es eine sehr junge Frau geschrieben hat. Shirley Jackso's "Spuk in Hill House" hat eine ganz andere Qualität. Trotzdem ist es nett zu lesen, ein bisschen Grusel, ein bisschen Liebesgeschichte, und ich bewundere die Autorin, das sie sich hingesetzt hat, und einen Roman geschrieben hat. Mir fehlt da die Zeit und die Geduld und die Motivation dazu.
 
Mein derzeitiges Leseabenteuer:

Marzia BISOGNIN
Dream House

Description: When Amethyst stumbles upon the house of her dreams, she can’t help but be enchanted by it, even if there’s something a little…off about the place.
It’s everything she’s ever wanted in a home, so when the Blooms invite her to stay the night to avoid an impending storm, she instantly accepts.
 
Yet when she awakes the next morning, alone and unable to bring herself to leave, Amethyst comes face-to-face with unexpected twists and turns—like Alfred, the creepy gardener; Avery, the handsome but secretive neighbor, and a little girl who keeps appearing and vanishing within the house.
 
As Amethyst searches for the Blooms and tries to unravel the truth, her connection to the house only grows stronger. Will she be able to break free of the house’s allure, or will its secrets keep her trapped forever?

Mittwoch, Juni 07, 2017

Städteprojekt im Juni: Istanbul

In der U-Bahn habe ich heute den Mord im Orient-Express ausgelesen und obwohl ich das Buch schon einmal gelesen habe und auch den Film schon mehrmals gesehen habe, hat mich die Auflösung des Mordfalles wieder fasziniert. Ich habe mir jetzt den Film auf DVD bestellt, und noch einen Hercule Poirot-Krimi in Buchform.
 
Heute Abend beginne ich dann mit meinem Städteprojekt im Juni, und es wird mich nach Istanbul führen, eine meiner Lieblingsstädte. Es passt auch zu meinem vorherigen Buch, da der Orient-Express ja in Istanbul gestartet ist, und Agatha Christie im Pera Palace-Hotel übernachtet hat.
 
Mein Neues:

Peter CLARK
Istanbul
A Cultural History

Description: With its location as a port, Istanbul has always absorbed ideas, people and styles from north, south, east and west. Peter Clark looks at some of the representative personalities of the Byzantine and Ottoman Empires and argues that these states had more in common than ideology-driven accounts may suggest. We learn about Spanish-speaking Jews, unexpected Ottoman connections with Poland, contemporary Islamist politics and the feverish support for the three major Istanbul football teams. Both Trotsky and Pope John XXIII spent important years of their lives in the city.

Sonntag, Juni 04, 2017

Mord im Orient-Expreß

Gestern konnte ich endlich die Shirley Jackson-Biographie beenden. Shirley Jackson hat wundervolle Bücher geschrieben, aber diese Biographie war langweilig geschrieben und um mindestens 200 Seiten zu lange. Ich bin jedenfalls froh, das ich damit fertig bin.
 
Begonnen habe ich dann schon am Freitag mit einem Buch, das ich als Jugendliche auf Deutsch gelesen habe und das ich vor dem Filmstart im November noch einmal lesen wollte, dieses Mal im englischen Original. Außerdem war es sehr angenehm, bei diese Hitze über Schnee und Kälte zu lesen...  Ich habe jetzt knapp über 100 Seiten gelesen und bin jedenfalls ebenso begeistert, wie ich es vor gut 40 Jahren war. Vielleicht kaufe ich mir noch den einen oder anderen Hercule Poirot im Original.
 
Meine aktuelle Lektüre:

Agatha CHRISTIE
Murder on the Orient Express
A Hercule Poirot Mystery

Description: "The murderer is with us–on the train now . . ."
 
Just after midnight, the famous Orient Express is stopped in its tracks by a snowdrift. By morning, the millionaire Samuel Edward Ratchett lies dead in his compartment, stabbed a dozen times, his door locked from the inside. One of his fellow passengers must be the murderer.
 
Isolated by the storm, detective Hercule Poirot must find the killer among a dozen of the dead man's enemies, before the murderer decides to strike again . . .