Samstag, August 29, 2015

Forensik

Nachdem ich heute Morgen - gleich nach dem Frühstück - das neue Buch von Kathy Reichs ausgelesen habe, bleibe ich gleich beim Thema "Forensik".
 
"Speaking in Bones" hat mir wieder sehr gut gefallen, das Buch war mit knapp 300 Seiten sogar ein wenig zu kurz. Ich liebe die Bücher von Kathy Reichs, aber leider schreibt sie nur eines pro Jahr.
 
Heute werde ich dann mit einem Sachbuch zu diesem Thema lesen. Das Interessante daran: Kathy Reichs ist forensische Anthropologin und schreibt Romane über dieses Thema mit ihrer Hauptfigur Temperance Brennan. Ebenso zeichnet sie für die Fernsehserie "Bones" verantwortlich, die mittlerweile in die 10. Saison geht. Val McDermid ist ebenfalls Krimischriftstellerin, kommt aber vom Journalismus und hat nun ein Sachbuch zum Thema "Forensik geschrieben.
 
Mein Neues:

Val McDERMID
Forensics
What Bugs, Burns, Prints, DNA and More Tell Us About Crime
 
Description: Val McDermid is one of the finest crime writers we have, whose novels have captivated millions of readers worldwide with their riveting narratives of characters who solve complex crimes and confront unimaginable evil. In the course of researching her bestselling novels McDermid has become familiar with every branch of forensics, and now she uncovers the history of this science, real-world murders and the people who must solve them.
 
The dead talk—to the right listener. They can tell us all about themselves: where they came from, how they lived, how they died, and, of course, who killed them. Forensic scientists can unlock the mysteries of the past and help serve justice using the messages left by a corpse, a crime scene, or the faintest of human traces. Forensics draws on interviews with some of these top-level professionals, ground-breaking research, and McDermid’s own original interviews and firsthand experience on scene with top forensic scientists.
 
Along the way, McDermid discovers how maggots collected from a corpse can help determine one’s time of death; how a DNA trace a millionth the size of a grain of salt can be used to convict a killer; and how a team of young Argentine scientists led by a maverick American anthropologist were able to uncover the victims of a genocide. It’s a journey that will take McDermid to war zones, fire scenes, and autopsy suites, and bring her into contact with both extraordinary bravery and wickedness, as she traces the history of forensics from its earliest beginnings to the cutting-edge science of the modern day.

Freitag, August 28, 2015

Bones

Nach meinem Ausflug zu Hexen, Vampiren und Dämonen habe ich mich gestern für ein brandneues Buch entschieden. Das Buch war erst am Dienstag im Briefkasten gelandet und an meinem freien Tag gestern habe ich mich gleich dafür entschieden.
 
Mein Neues:

Kathy REICHS
Speaking in Bones


Description: No one speaks the language of suspense more brilliantly than Kathy Reichs, author of the acclaimed Temperance Brennan series. In Speaking in Bones, the forensic anthropologist finds herself drawn into a world of dark secrets and dangerous beliefs, where good and evil blur.

Professionally, Temperance Brennan knows exactly what to do—test, analyze, identify. Her personal life is another story. She’s at a loss, wondering how to answer police detective Andrew Ryan’s marriage proposal. But the matter of matrimony takes a backseat when murder rears its head.

Hazel “Lucky” Strike—a strident amateur detective who mines the Internet for cold cases—comes to Brennan with a tape recording of an unknown girl being held prisoner and terrorized. Strike is convinced the voice is that of eighteen-year-old Cora Teague, who went missing more than three years earlier. Strike is also certain that the teenager’s remains are gathering dust in Temperance Brennan’s lab.

Brennan has doubts about working with a self-styled websleuth. But when the evidence seems to add up, Brennan’s next stop is the treacherous backwoods where the chilling recording (and maybe Cora Teague’s bones) were discovered. Her forensic field trip only turns up more disturbing questions—along with gruesome proof of more untimely deaths.

While local legends of eerie nocturnal phenomena and sinister satanic cults abound, it’s a zealous and secretive religious sect that has Brennan spooked and struggling to separate the saints from the sinners. But there’s nothing, including fire and brimstone, that can distract her from digging up the truth and taking down a killer—even as Brennan finds herself in a place where angels fear to tread, devils demand their due, and she may be damned no matter what.

Montag, August 17, 2015

Von Hollywood in eine Fantasy-Welt

Heute habe ich die Errol Flynn-Biographie ausgelesen und ich kann den enthusiastischen Pressestimmen nicht folgen. Für mich war es irgendwie ein langweiliges Buch, eine Auflistung von Skandalen. So, wie sich Errol Flynn selbst in diesem Buch beschreibt, war er ein kaltherziger und nur auf seinen Vorteil bedachter Mensch, der nichts konnte, aber sich wichtig gemacht hat. Ich war froh, als das Buch zu Ende war und der Gute mit 50 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben ist.
 
Deshalb habe ich heute wieder eine Fantasie-Welt gewählt, in der Hexen, Dämonen und Vampire eine große Rolle spielen und vor allem: ein Buch! Genau mein Thema also. Und die 50 Seiten, die ich heute Abend gelesen habe, haben mich bereits für den Langweiler und Aufschneider Flynn entschädigt. Allerdings ist es wieder eine Trilogie, ich muss mir also gezwungenermaßen noch die restlichen Bände kaufen ;-)
 
Mein Neues:
 
Deborah HARKNESS
A Discovery of Witches

Description: Deep in the stacks of Oxford's Bodleian Library, young scholar Diana Bishop unwittingly calls up a bewitched alchemical manuscript in the course of her research. Descended from an old and distinguished line of witches, Diana wants nothing to do with sorcery; so after a furtive glance and a few notes, she banishes the book to the stacks. But her discovery sets a fantastical underworld stirring, and a horde of daemons, witches, and vampires soon descends upon the library. Diana has stumbled upon a coveted treasure lost for centuries-and she is the only creature who can break its spell.

Debut novelist Deborah Harkness has crafted a mesmerizing and addictive read, equal parts history and magic, romance and suspense. Diana is a bold heroine who meets her equal in vampire geneticist Matthew Clairmont, and gradually warms up to him as their alliance deepens into an intimacy that violates age-old taboos. This smart, sophisticated story harks back to the novels of Anne Rice, but it is as contemporary and sensual as the Twilight series-with an extra serving of historical realism.

Samstag, August 15, 2015

Samstags-Post von Amazon

Überraschenderweise war heute am Samstag der Paketzusteller von der Post bei uns - so erspart sich Robert nächste Woche in seinem Urlaub auf die Post zu gehen.

Gekommen sind ein paar Bücher, die meine Interessen wieder perfekt abdecken: Bücher über Bücher, Gerichtsmedizin, Biographie und ein Roman, der im alten China spielt. Für Robert gab es noch eine CD dazu.

Meine Ausbeute:

Harold BLOOM
The Western Canon
The Books and School of the Ages
John CAREY
The Unexpected Professor
An Oxford Life in Books
Val McDERMID
Forensics
Whats Bugs, Burns, Prints, DNA
and more tell us about Crime
Nina SIMONE (with Stephen CLEARY)
I Put A Spell On You
The Autobiography of Nina Simone
Hong YING
The Concubine of Shanghai

Für Robert gab es diese CD:

New York Voices
Sing! Sing! Sing!
 

Mittwoch, August 12, 2015

Schauspieler-Biographie

Gestern habe ich bei der Badner Bahn die letzten Seiten von "Jack of Spades" ausgelesen. Im Großen und Ganzen hat er mit sehr gut gefallen und er hatte genau die richtige Länge. Nicht einer von Joyce Carol Oates besten Büchern, ich mochte ihn aber trotzdem gerne.
 
Heute Früh musste ich mich wie immer schnell entscheiden, und habe mich für die Biographie eines der größten Schauspielers von Mantel- und Degenfilmen entschieden.
 
Meine neue Lektüre:

Errol FLYNN
My Wicked, Wicked Ways

Description: The most entertaining autobiography ever by an actor... In his frank and restless narrative, Flynn was far ahead of his time. The fantasy and exaggeration, the racy style and tone of Flynn's last Testament reveal one of the most charming, engaging and self-destructive personalities of Hollywood.
 
Hero to millions who loved him in "The Adventures of Robin Hood", "Captain Blood" and as Fletcher Christian in "The Wake of the Bounty", Errol Flynn lived a life that far surpassed any adventure he ever filmed: exotic travels, criminial exploits, affairs with beautiful women, violent confrontations, statutory rape charges, scandals and international fame. In this autobiography Flynn reveals himself and his remarkable life as he did nowhere else.

Sonntag, August 09, 2015

Zwei auf einen Schlag

Bereits am Freitag Abend wurde ich mit dem Mailer-Buch über das Schreiben fertig. Es war interessant zu lesen, was Mailer über das Schreiben und Schreib-Blokaden, über Literatur im Allgemeinen und seine Bücher im Besonderen, und über andere Schriftsteller zu sagen hatte.
 
Gestern habe ich mir dann zuerst einen Bildband über das "Alte Wien" angesehen - war aber nach einer halben Stunde damit fertig. Generell hat mir das Buch gut gefallen, obwohl ich einige der Aufnahmen bereits kannte, bzw. waren die in anderen Wien-Büchern schon veröffentlicht. Es gab allerdings keinen namentlich genannten Herausgeber für dieses Buch, bzw. wer die kurze Einführung in Deutsch und Englisch geschrieben hat. Und es gibt auch keinen Klappentext dazu.

Colibri Verlag
Das Alte Wien
Old Vienna

Danach habe ich mich für einen Roman in sommerlichen Gelb entschieden, den neuen von Joyce Carol Oates - bisher gefällt er mir gut, ist aber sicher nicht ich bestes Buch.

Joyce Carol OATES
Jack of Spades
A Tale of Suspense

Description: From one of the most highly regarded writers of her generation, JACK OF SPADES is a psychologically complex thriller that examines the fine line between genius and madness.
 
Andrew J. Rush has achieved the kind of commercial success most authors only dream about: a top agent, publisher in New York, and twenty-eight mystery novels to his name. He has a loving wife, three grown children, and is well-known in his small New Jersey town for his generosity. But Andrew's hiding a dark secret. Under the pseudonym Jack of Spades, he has penned another string of novels - dark, violent, masochistic tales of murder, lust and madness. When a court order arrives accusing him of plagarism, Rush fears his secret may be exposed. And unbidden, in the back of his mind, the Jack of Spades starts plotting his survival.

Sonntag, August 02, 2015

Schreiben ist gruselig ;-)

Den Donau-Bildband von Inge Morath habe ich gestern noch ausgelesen, es waren ja hauptsächlich Bilder. Interessant fand ich, das manche der Fotos aus den 90er-Jahren gewirkt haben, als wären sie in den 50ern entstanden und umgekehrt. Teilweise waren die Fotos in Farbe, viele in schwarz-weiß. Ich muss bei meinen Bildern auch einmal ausprobieren, wie sie nur in schwarz.-weiß wirken. Google hat mir eh schon ein paar vorgeschlagen.
 
Nach dem 600-Seiten-Wälzer über die Brooklyn Bridge und dem großformatigen Bildband über die Donau habe ich mich für einen Winzling als nächstes entschieden. Ein Taschenbuch mit knapp über 300 Seiten. Wieder einmal über das Thema Schreiben, dieses Mal mit Tipps eines berühmt-berüchtigten amerikanischen Autors.
 
Meine neue Lektüre - tauglich für die Handtasche:

Normal MAILER
The Spooky Art
Thoughts on Writing

Description: “Writing is spooky,” according to Norman Mailer. “There is no routine of an office to keep you going, only the blank page each morning, and you never know where your words are coming from, those divine words.” In The Spooky Art, Mailer discusses with signature candor the rewards and trials of the writing life, and recommends the tools to navigate it. Addressing the reader in a conversational tone, he draws on the best of more than fifty years of his own criticism, advice, and detailed observations about the writer’s craft.

Samstag, August 01, 2015

Donauprojekt im August

Nach dem ich an dem Buch über die Brooklyn Bridge jetzt doch über eine Woche gelesen habe, habe ich mich jetzt für ein dünnes Buch mit vielen Fotos entschieden - und es passt zu meinem Donauprojekt.
 
Mein Neues:

Inge MORATH
Donau / The Danube

Inhalt: "Die Donau ist ein Experiment, das die ganze Welt betrifft - was hier missrät, kann überall scheitern, was hier gelingt, lässt auch für anderswo hoffen." Karl-Markus Gauß
 
Ungezählte Völker haben an diesem mächtigen Strom gesiedelt, der alles gesehen und erlitten hat, was europäische Völker zuwege gebracht und was sie einander angetan haben. Die Donau ist ein europäischer Strom, mehr noch: der Strom Europas.
 
Die weltberühmte Fotografin Inge Morath ist in den Jahren 1958/59 und dann wieder nach dem Fall des Eisernen Vorhanges 1993 bis 1995 der Dona bei mehreren Reisen über weite Strecken gefolgt - von der Quelle im Schwarzwald zur Mündung ins Schwarze Meer. Was sie an der Donau gesehen hat, Menschen und Menschenwerk, Natur und Naturzerstörung, ist in diesem Band in einer repräsentativen Auswahl und überwältigenden Vielfalt gesammelt.
 
In seinem Essay "Die Lehre der Donau" lotet Karl-Markus Gauß die historische Tiefe und Besonderheit des Donauraums aus. "Die Einführung von Karl-Markus Gauss ist ein Meisterstück der Essayistik; auf knappstem Raum vermag er es, Mythos, Geschichte und Realität der Donau zu veranschaulichen, dieses Stroms, der allem Nationalstaatentum widerspricht, selbst wenn er nicht mehr wie einst Abendland und Morgenland verbindet." Taja Gut, Neue Zürcher Zeitung

Freitag, Juli 31, 2015

Meine Kochbuchsammlung - Teil 021

Leider gab's letzten Freitag kein Kochbuch - aber diese Woche wird mit meiner Sammlung weitergemacht. Es geht wieder um die Österreichische Küche, allerdings ist es keine reine Rezeptsammlung.

Peter PETER
Kulturgeschichte der österreichischen Küche

Inhalt: Kaiserschmarrn und Girardirostbraten, Tafelspitz und Sacherwürstel, Linzertorte und Salzburger Nockerl - oder einfach ein Glas Wachauer Smaragd Veltliner. Österreichs Küche hat Leibspeisen perfektioniert, die ähnlich wie Walzerklänge und Mozartopern jede Generation aufs neue faszinieren.

Keltenritschert und die Jagdleidenschaft Kaiser Maximilians, fischreiche Mondseer Mittelalterkost und Küchenkünste der steirischen Postmeisterstochter Anna Plochl, die ihren "grünen Erzherzog" Johann verwöhnte, das alles gehört zum gastronomischen Erbe der Alpenrepublik. Dennoch: Österreichische Küche, das bedeutet für viele trotz aller regionalen Vitalität der Bundesländer Wiener Küche! Die Kaiserstadt entwickelt früh ein stilprägendes kulinarisches Spektrum. In den Kochtöpfen der Habsburgerresidenz verschmelzen die Einflüsse des k. u. k. Vielvölkerstaats, vom slowakischen Liptauer bis zum ungarischen Letscho, vom venezianischen Risipisi bis zu den legendären Marillenknödeln der böhmischen Herrschaftsköchin. Peter Peter erzählt in diesem Buch facettenreich die Geschichte der grandiosen Küche Österreichs, der Köchinnen und Köche, ihrer Rezepte und Traditionen, ihrer Institutionen wie Kaffeehaus und Beisl. Ein küchenösterreichisches Wörterverzeichnis, eher ein Lexikon kulinarischer Verheißungen, erschließt das Buch auch Leserinnen und Lesern, die nicht das Glück haben, selbst im Land der Paradeiser, Powidln und Palatschinken zu leben.


Rezept: Wiener Schnitzel (Josefine Zöhrer, 1873)
 
Man nimmt ein Stück vom Schlegel, klopft es, salzt es, dreht es in Mehl um, dann in einem mit einer Gabel durchgerührten Ei, und gibt es in feine Semmelbröseln, drückt die Bröseln mit der flachen Hand fest, gibt es in heißes Schmalz und bäckt es langsam auf beiden Seiten schön lichtbraun.
 
Das vermutlich älteste Wiener Schnitzel genannte Rezept aus dem heutigen Österreich steht im Neuen Salzburger Kochbuch von 1873.

Wiener Schnitzel im Restaurant Alt Wien

Donnerstag, Juli 30, 2015

Neue Post von Amazon

Schon am vorigen Freitag hat Robert mir wieder ein kleines Packerl von der Post abgeholt. Er selbst hat wieder Lese- und Hörnachschub gebraucht, und ich hatte auch schon so einiges im Einkaufskorb. Unter anderem auch wieder ein Malbuch für Erwachsene. Für das Malbuch muss ich mir allerdings noch ein paar Buntstifte kaufen, da warte ich aber auf eine Aktion zu Schulbeginn.
 
Robert's Auswahl:

Frank MacSHANE
Raymond Chandler
Eine Biographie
Raymond CHANDLER
Lebwohl, mein Liebling
Raymond CHANDLER
Der lange Abschied
(gelesen von Gert Heidenreich)
 
Für mich war in dem Päckchen:
 
Norman MAILER
The Spooky Art
Thoughts on Writing
Joyce Carol OATES
Jack of Spades
A Tale of Suspense
Ferdinand OPLL (Hrsg.)
Wie Phönix aus der Asche
Wien von 1945 bis 1965 in Bilddokumenten
Kristen PAINTER
The Vampire's Mail Order Bride
Johanna BASFORD
Enchanted Forest
An Inky Quest & Coloring Book

Mittwoch, Juli 22, 2015

The Brooklyn Bridge

Leider habe ich heute die Terence Hill-Biographie wieder ausgelesen. Sie war in einem journalistischem Stil gut geschrieben, hauptsächlich über die Filme, aber doch auch ein wenig privates. Terence Hill ist immer noch mit seiner ersten Frau verheiratet, hat wie sie deutsche Vorfahren - und das alles wusste ich gar nicht. Tolles Buch!
 
Morgen beginne ich dann in der U-Bahn wieder mit einem Sachbuch, in dem es um den Bau der Brooklyn Bridge geht. Ein mehr als 600-Seiten-Schmöker!
 
Mein Neues:
 
David McCULLOUGH
The Great Bridge
The Epic Story of the Building
of the Brooklyn Bridge

Description: The dramatic and enthralling story of the building of the Brooklyn Bridge, the world’s longest suspension bridge at the time, a tale of greed, corruption, and obstruction but also of optimism, heroism, and determination, told by master historian David McCullough.
 
This monumental book is the enthralling story of one of the greatest events in our nation’s history, during the Age of Optimism—a period when Americans were convinced in their hearts that all things were possible.
 
In the years around 1870, when the project was first undertaken, the concept of building an unprecedented bridge to span the East River between the great cities of Manhattan and Brooklyn required a vision and determination comparable to that which went into the building of the great cathedrals. Throughout the fourteen years of its construction, the odds against the successful completion of the bridge seemed staggering. Bodies were crushed and broken, lives lost, political empires fell, and surges of public emotion constantly threatened the project. But this is not merely the saga of an engineering miracle; it is a sweeping narrative of the social climate of the time and of the heroes and rascals who had a hand in either constructing or exploiting the surpassing Enterprise.

Dienstag, Juli 21, 2015

"Nobody's" Leben

Gestern Abend haben ich meinen Fantasy-Roman ausgelesen, der weit an Rotkäppchen angelehnt war. Er hat mir gut gefallen, aber Rosamund Hodge's erster Roman Cruel Beauty hat mir besser gefallen.
 
Heute Morgen habe ich dann mit einem Buch begonnen, das Robert mir zum Geburtstag gekauft hat - und trotz eines deutschen Autors sehr interessant ist.
 
Meine neue Lektüre:

Ulf LÜDECKE
Terence Hill
Die exklusive Biographie

Inhalt: Schüchtern und bescheiden – so beschreiben enge Freunde Mario Girotti alias Terence Hill. Deshalb ist über das Privatleben des Stars an Bud Spencers Seite auch nur wenig bekannt. So weiß kaum jemand von Hills Verbundenheit zu Deutschland, seiner Vorschulzeit in Lommatzsch bei Dresden und seiner Jugend, die er in Amelia, der umbrischen Geburtsstadt seines Vaters, und dann in Rom verbrachte. Hill lehnte aus Abneigung gegen maßlose Gewalt sogar die Rolle als »Rambo« ab – und verhalf damit Sylvester Stallone zu Weltruhm. Weitgehend unbekannt sind auch die Abgründe, die sich Terence Hill 1990 mit dem Unfalltod seines 16-jährigen Sohnes Ross auftaten – eines Waisenjungen, den er 1973 drei Tage nach dessen Geburt in München mit Hilfe des Karl-May-Filmproduzenten und Freundes Horst Wendlandt adoptiert hatte. Ulf Lüdeke hat sich auf Hills Spuren begeben und bietet in diesem Buch erstmals unbekannte Einblicke in dessen Leben.

Freitag, Juli 17, 2015

Meine Kochbuchsammlung - Teil 020

Passend zur Hitze und zur Jahreszeit dreht sich in meinem Kochbuch der Woche alles um Sommerbuffets. Das Kochbuch ist in verschiedene Themenbereich gegliedert, am Ende jeden Themas gibt es Tipps und Ideen.

Cornelia SCHINHARL
Die schönsten Sommerbuffets

Inhalt: Die schönste Zeit des Jahres kulinarisch genießen! Ob Frühstück im Freien, Fingerfood oder Schlemmereien aus Asien - mit köstlichen Buffets machen Sie aus Sommertagen Festtage. Zeitpläne, Tipps und Tricks helfen bei der Vorbereitung. Schnelle Dekos zaubern das passende Ambiente.

 Rezeptvorschläge
 Tipps für die Vorbereitung

Rezept: Rindfleischsalat mit Koriander

Exotisch - gelingt leicht

Zutaten für 8 - 10 Personen:

50 g Klebreis (Asienladen)
800 g Rinderfilet
5 Schalotten
1 kleines Stück frischer Ingwer (etwa 2 cm lang)
3 Knoblauchzehen
10 - 15 Zweige frischer Koriander
etwa 10 Minzeblätter
1 Bund Schnittlauch
2 Eßl. Erdnussöl
5 Eßl. Zitronensaft
1 Eßl. Zucker
5 Eßl. Fischsauce
eventuell Salz

Zubereitungszeit: etwa 35 Minuten

Den Klebreis in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze unter Rühren etwa 7 Minuten rösten, bis er gebräunt ist. Den Reis etwas abkühlen lassen, dann im Mixer fein zerhacken.
 
Das Rinderfilet in feine Streifen schneiden. Die Schalotten schälen und in Scheiben schneiden. Den Ingwer und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kräuter waschen, trockenschwenken und kleinschneiden.
 
Das Öl in einem Topf erhitzen. Das Fleisch darin in zwei Portionen bei starker Hitze unter Rühren jeweils etwa 2 Minuten braten. Den Reis, die Schalotten, den Ingwer, den Knoblauch, die Kräuter. den Zucker und die Fischsauce untermischen, nochmals gründlich aufkochen lassen und eventuell mit Salz abschmecken.
 
Den Salat in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren nochmals durchrühren und eventuell mit ganzen Minzeblättern garnieren.
 

 Salatbuffet für heiße Tage

Donnerstag, Juli 16, 2015

Zurück in die Märchenwelt

Das politische Buch über Amerika war sehr gut. Es hat die letzten 30 Jahre in den Vereinigten Staaten gut beschrieben, zum Teil an ganz normalen Personen, zum Teil an politischen oder wirtschaftlichen Geschehnissen, wie z. B dem Platzen der Immobilienblase, über Katrina und Obama, dabei aber immer spannend in kurzen Kapiteln erzählt. Das Buch hat im Bereich Sachbuch den National Book Award 2013 erhalten.
 
Trotzdem habe ich mich bei meinem nächsten Buch für leichte Jugendlektüre entschieden. Bei der Hitze vielleicht entspannender zu lesen.
 
Mein neues Buch:


Rosamund HODGE
Crimson Bound

Description: An exhilarating tale of darkness, love, and redemption inspired by the classic fairy tale Little Red Riding Hood and the extravagant court of Versailles, from the author of Cruel Beauty. A doomed warrior and the king's most notorious bastard must join forces to defeat a dark evil in this gorgeously intricate Fantasy.
 
When Rachelle was fifteen, she was good—apprenticed to her aunt and in training to protect her village from dark magic. But she was also reckless—straying from the forest path in search of a way to free her world from the threat of eternal darkness. After an illicit meeting goes dreadfully wrong, Rachelle is forced to make a terrible choice that binds her to the very evil she had hoped to defeat.
 
Three years later, Rachelle has given her life to serving the realm, fighting deadly creatures in a vain effort to atone. When the king orders her to guard his son Armand—the man she hates most—Rachelle forces Armand to help her hunt for the legendary sword that might save their world. Together, they navigate the opulent world of the courtly elite, where beauty and power reign and no one can be trusted. And as the two become unexpected allies, they discover far-reaching conspiracies, hidden magic . . . and a love that may be their undoing. Within a palace built on unbelievable wealth and dangerous secrets, can Rachelle discover the truth and stop the fall of endless night?

Freitag, Juli 10, 2015

Meine Kochbuchsammlung - Teil 019

Nach all den neuen Büchern im vorigen Eintrag, gibt es jetzt ein älteres aus meiner Kochbuchsammlung. Das Thema diese Woche ist: Brunch!


 Jody VASALLO
Brunch
(2001)

Inhalt: Köstliche und einfache Rezepte, die ein Brunch zum reinen Vergnügen werden lassen. Ob Körner-Nuss-Müsli, Eier Benedikt oder auch ausgefallene Gerichte wie Pfannkuchen mit Rosenwasserbutter und Erdbeeren, Getreidebeignets mit knusprigem Prosciutto, cremiger Zitronengrasreis oder deftiger Ratatouillekuchen - hier finden Sie zahlreiche Rezepte, die Sie in Versuchung führen werden.


 Vorschläge für Obstteller und
 verschiedene Getränke zum Brunch
Brunch-Ideen

Rezept: Bagels mit Räucherlachs und Kapernsalsa
 
4 Bagels (wahlweise Weizen oder Roggen)
100 g französischer Frischkäse
200 g Räucherlachs in Scheiben
2 Frühlingszwiebeln, gehackt
2 Strauchtomaten, fein gehackt
2 EL Kapern (Nonpareilles)
2 EL frischer Dill, fein gehackt
2 EL Zitronensaft
1 EL Olivenöl extra vergine
 
Die Bagels wie Brötchen aufschneiden. Die Schnittflächen mit Frischkäse bestreichen und mit Räucherlachs belegen.
 
In einer Schüssel Frühlingszwiebeln, Tomaten, Kapern, Dill, Zitronensaft und Olivenöl vorsichtig mischen. Ein wenig von der Mischung auf den Lachs geben und servieren.
 
Ergibt 4 Portionen
 
Lachs beim Jazz-Brunch im Hotel Wimberger

Geschenke, Geschenke

Diese Woche gab's für mich viele Buchgeschenke: Zuerst von Robert Bücher zum Geburtstag und gestern habe ich eine ehemalige Bogner-Kollegin getroffen, die sich erinnern konnte, das ich gerne und viel lese und mir ein paar Gratisbücher mitgebracht hat. Und von meiner lieben Kollegin Bettina gab es neben einem Piccolo Hugo und einem Smiley-Kaffehäferl auch einen Thalia-Gutschein.
 
Robert's Geschenke:

Colibri
Das alte Wien
Sophie KINSELLA
Shopaholic in Hollywood
Ulf LÜDECKE
Terence Hill
Die exklusive Biografie
Cody McFAYDEN
Die Blutlinie / Der Todeskünstler
Zwei Smoky Barrett Romane in einem Band

Die Gratisbücher:

Estibaliz CARRANAZA / Martina PREWEIN
Meine zwei Leben
Die wahre Geschichte der Eislady
Silvia JELINCIC
Die nackte Elite
Sex, Liebe und Moral im Leben der Manager
Rhea KRCMAROVA
Venus in echt
 
Joana Adesuwa REITERER
Hexenkind
Die wahre Geschichte einer Frau, die
in Afrika als Hexe verfolgt wurde
Stefan SCHEIBLECKER
Elf Zentimeter
Der Tatsachenroman