Freitag, Juli 31, 2009

Am Wochenende geht's nach America

Wir schon befürchtet, war der Kishon schnell ausgelesen. Das Buch ist zwar schon etwas älter, aber einiges paßt total in die Gegenwart. Eigentlich erschreckend...
Heute Abend werde ich mich auf eine Reise durch Gesamt-America machen. Für die Handtasche wird das Buch am Montag dann zwar etwas schwer werden, aber vielleicht schiebe ich für die Straßenbahn ein paar dünne Bücher ein.
Damit beginne ich heute Abend:


Peter JENNINGS & Todd BREWSTER
In Search of America

From Publishers Weekly: Anchorman Jennings and television producer Brewster illuminate contemporary American society with six stories, set in six different locations, examining central themes of American life: race, government, business, immigration, religion and culture. Each section is buttressed by thematically related sidebars and full-color illustrations. The battle in a South Carolina town to have creationism added to the public school biology curriculum is viewed in the context of the ongoing struggle between religion and science in America, and the chapter is supplemented by a discussion of the Scopes trial, the often overlooked complexity of Thomas Jefferson's ideas on religion and state and a look at the battle over textbooks in Texas. Another chapter focuses on attempts to revive the downtown of predominantly black Gary, Ind., thus highlighting the role of race in America. A look at Frito-Lay's efforts to market potato chips around the world underscores the role of business in America and its attempt to spread "the gospel of the free market" to undeveloped countries. The presentation is highly polished, and the authors report nonjudgmentally on various points of view in each controversy. But the authors do reach an optimistic conclusion that, indeed, the principles laid down by the founders 225 years ago "still form the essence of the American identity." (One-day laydown Sept. 3) Forecast: Major ABC promotion, a $500,000 national print ad campaign and the airing of the multipart TV program of the same title September 3-9, as well as the Jennings name, will make this a bestseller like the authors' last collaboration, The Century. Copyright 2002 Reed Business Information, Inc.

Mittwoch, Juli 29, 2009

Wirtschaftslage und Satire

Nach dem ganz typischen Joseph Conrad - der mir sehr gut gefallen hat, auch wenn die Geschichte natürlich böse geendet hat - beginne ich heute mit einem satirischen Buch. Ich habe ja schon ewig keinen Kishon gelesen und bin gespannt, ob mir sein Stil noch gefällt. Es sollte aber ein schnelles und kurzweiliges Vergnügen sein.
Das wird also mein nächstes Lesevergnügen:

Ephraim KISHON
Kishon für Manager
Satirische Tips und Tricks für alle Wirtschaftslagen

Kurzbeschreibung: Satirische Tips und Tricks für alle Wirtschaftslagen Wie verliert man auf möglichst raffinierte Weise sein Vermögen? Wie schlägt man der Inflation ein Schnippchen? Wie führt man den Fiskus an der Nase herum? Warum braucht ein Konkurs einen Verwalter? Und wieso ist der sicherste Weg, reich zu werden, der, daß man Lotto spielt? Die Antwort auf all diese Fragen weiß – und gibt – Wirtschaftsexperte Ephraim Kishon. Ein pointenreiches Lesevergnügen, Entspannung für Manager in allen Lebenslagen und ein höchst origineller Geschenktip für die betroffenen Angehörigen.

Donnerstag, Juli 23, 2009

Nächste Station: Malaysia

Das literarische Reisebuch habe ich heute ausgelesen. Ich fand es allerdings nicht so besonders - weder waren die Schriftsteller und ihre Werke noch die jeweilige Reiseroute gut beschrieben. Das Buch wurde nur durch die guten Fotos gerettet.

Deshalb geht es jetzt mit klassischer Literatur weiter:

Joseph CONRAD
Victory


From the Backcover: Axel Heyst, a dreamer and a restless drifter, believes he can avoid suffering by cutting himself off from others. Then he becomes involved in the operation of a coal company on a remote island in the Malay Archipelago, and when it fails he turns his back on humanity once more. But his life alters when he rescues a young English girl, Lena, from Zangiacomo's Ladie's Orchestra and the evil innkeeper Schomberg, taking her to his island retreat. The affair between Heyst and Lena begins with her release, but the relationship shifts as Lena struggles to save Heyst from detachment and isolation. Featuring arguably the most interesting hero created by Conrad, "Victory" is both a compelling tale of adventure and a perceptive study of the power of love.

Mittwoch, Juli 22, 2009

Reise nach Großbritannien

"The Nanny" habe ich gestern ausgelesen, das Buch war ganz nett aber mit über 500 Seiten um gute 200 Seiten zu dick. Dadurch war die Handlung dann oft an den Haaren herbeigezogen ehe es zum großen Happy End gekommen ist.
Heute Früh mußte ich mich schnell entscheiden und habe einfach nach dem obersten Buch gegriffen und genau mein Lieblingsthema erwischt. Auf literarischen Spuren geht es nach Großbritannien:

Christina HARDYMENT
On the Writer's Trail
20 Great Literary Journeys

Synopsis: Literary Trails, published by The National Trust in 2000, is a richly-illustrated, entertaining and informative read which provides a fascinating insight into the lives of some of Britain's greatest writers by focusing on the places where they lived and the landscapes, houses and gardens that inspired them. This companion volume, which features a wealth of new material, has been specially produced to provide a practical handbook version which can be used as a portable guide to help the reader retrace the steps of their literary heroes - on foot, by car, bicycle or boat. The twenty themed trails cover a wide variety of locations throughout the British Isles - from Hardy's Wessex, Jane Austen's Hampshire or the Lake District of Coleridge and Wordsworth, to the Cornish coastline which runs like a golden thread through the history of English literature, from the Arthurian romances of medieval times to the poetry of Tennyson and the novels of Virginia Woolf and Daphne du Maurier. This unique handbook provides the reader with the best of both worlds: a fund of background knowledge and insight into writers' lives and work, and a practical, easy-to-follow guidebook. Each trail is illustrated by colour photographs and maps and contains detailed instructions for routes to follow. The book also contains a comprehensive gazetteer of all National Trust properties with literary connections.

Dienstag, Juli 14, 2009

Und wieder was Neues

Da meine letzten Bücher ja eher sehr dünn waren, habe ich heute schon wieder eine Neues für die Straßenbahn am Nachmittag. Passend zur Hitze habe ich mich für leichte Lektüre entschieden:


Melissa NATHAN
The Nanny

Product DescriptionWhen Jo Green takes a nannying job in London to escape her small-town routine, complicated family, and perfect-on-paper boyfriend Shaun, culture shock doesn't even begin to describe it. Dick and Vanessa Fitzgerald are the most incompatible pair since Tom and Jerry, and their children - glittery warrior pixie Cassandra, bloodthirsty Zak and shy little Tallulah - are downright mystifying. Suddenly, village life seems terribly appealing. Then, just as Jo's getting the hang of their designer lifestyle, the Fitzgeralds acquire a new lodger and suddenly she's sharing her nanny flat with the distractingly good-looking but inexplicably moody Josh. So when Shaun turns up, things get even trickier...

Montag, Juli 13, 2009

Bücherbuch

Leider war mein zweiter Aufenthalt in Pakistan, genauer gesagt in Lahore, nur sehr kurz. Das Buch hätte gut und gerne 200 Seiten mehr haben können und wäre noch immer nicht langweilig gewesen. Ich habe es jedenfalls sehr genossen, auch wenn der Schluß ziemlich offen gelassen wurde.
Heute Abend werde ich dann ein weiteres dünnes Büchlein beginnen (ca. 140 Seiten), in dem es wieder um mein Lieblingsthema Bücher geht:

Olaf IRLENKÄUSER
Rainer VOLLMAR
Das Buch der Bücher

Kurzbeschreibung: Alles, was Buchliebhaber schon immer wissen wollten
Welche Romane beginnen mit diesen ersten Sätzen ... ?*
* Die Auflösungen finden Sie auf der Rückseite dieser Buchvorschau.
»Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.«
»Diederich Heßling war ein weiches Kind, das am liebsten träumte, sich vor allem fürchtete und viel an den Ohren litt.«
»Über dem Atlantik befand sich ein barometrisches Minimum ...«
»Sie haben mir eine Strafarbeit gegeben.«
»Wer in diesem Buch nichts Erbauliches findet, dem ist hienieden nicht zu helfen.« Johannes Gutenberg
Die schönsten Romananfänge; ermordete Schriftsteller; Epochen der Literaturgeschichte; verrückte und betrunkene Helden; Buchtitel, die keiner versteht; dicke Frauenfiguren; Bücher, die die Welt verändert haben - endlich in diesem Buch versammelt: alles Wissen aus der Welt der Bücher.
Listen, Anekdoten, Statistiken, Zitate und Fachausdrücke rund ums Buch - das Buch über alle Bücher, die man kennen sollte. Oder über Bücher, die man niemals kennen lernen möchte. Das Buch für Leute, die schon eins haben; oder die behaupten, alle zu kennen. Und natürlich eine Fundgrube für einen selbst! Man kann das Buch von vorne nach hinten durchlesen - oder man schlägt es irgendwo auf, zum Beispiel Seite 43: 10 Bücher über Kompost. Oder man sucht im Register: Tagungsorte der Gruppe 47, Feng Shui im Pferdestall. Kurz: »Versammelte Weysheiten und Torheiten über Bücher, die auch den weyter fort Geschrittenen das größte Plaisier bereiten werden.«

Sonntag, Juli 12, 2009

Noch einmal: Pakistan

Nach "Trespassing" bleibe ich lesetechnisch in Pakistan. Der Roman hat mir ganz gut gefallen, obwohl kaum Handlung vorgekommen ist. Der Grund allerdings, warum Dia und Daanish kein Paar werden konnten, war dann etwas weit hergeholt. Witzig fand ich allerdings, das die pakistanischen Frauen mehr oder weniger ganz ungeniert Liebesbeziehungen hatten. Über die Herstellung von Seide hätte ich gerne mehr erfahren.

Deshalb wird ein weiteres Buch, das in Amerika und Pakistan spielt, meine Lektüre heute Abend - nämlich dieses hier:

Mohsin HAMID
Der Fundamentalist, der keiner sein wollte

Kurzbeschreibung: Lahore. In einem Café sitzen sich ein mitteilsamer Pakistani und ein zurückhaltender Amerikaner gegenüber. Als langsam die Nacht über die Stadt hereinbricht, enthüllt der Pakistani immer mehr Details seiner Lebensgeschichte, und allmählich ahnt man das Drama, das sich zwischen den beiden Männern anbahnt.

Der Pakistani Changez erzählt, wie er als junger, ehrgeiziger Gaststudent nach Princeton kommt und wie er den »amerikanischen Traum« par excellence erlebt. Als Vorzeigestudent wird er nach seinem Abschluss sofort von einer Elite-Firma engagiert. Er stürzt sich ins pulsierende Leben New Yorks, erhält durch seine reiche Freundin Erica Zugang zu Manhattans High Society und wähnt sich auf der Seite der Gewinner. Aber nach dem 11. September fällt der Traum vom unaufhaltsamen Aufstieg langsam in sich zusammen. Plötzlich erscheint Changez die Bindung an seine Heimat stärker als Geld, Macht und Erfolg. - All dies erzählt der Pakistani dem einsilbigen Amerikaner, dessen Motivation an dem Gespräch im Dunkeln bleibt. Allein im Spiegel des Erzählers zeichnet sich ab, dass der grausame Höhepunkt der Geschichte kurz bevorsteht.

Donnerstag, Juli 09, 2009

Jokers-Paket

Gestern hat mein Mann von der Post mein Jokers-Paket abgeholt. Es waren zwar wenige Bücher in dem Paket - aber dafür war es ein größerer Karton als sonst, da das Shakespeare-Buch doch etwas größer als A4 war. Außerdem habe ich mir ein Lesezeichen aus Metall mitbestellt, weil da "50 Bücher, die man gelesen haben sollte, bevor Du stirbst" draufstehen sind. Einen Teil dieser 50 Bücher habe ich bereits gelesen und sogar mein Mann hatte einige Treffer drauf. Als Jokersgeschenk hab es 5 Lesezeichen mit Zitaten berühmter Schriftsteller.

Das ist meine Bücher-Ausbeute:



Esmahan Aykol: Bakschisch (ich habe schon vor langer Zeit den 1. Band gelesen, da durfte der 2. zu einem Sonderpreis nicht fehlen - außerdem eine gute Gelegenheit, mal wieder literarisch in meine Lieblingsstadt Istanbul zu reisen)
Anthony Buckingham (Hsrg.): Panorama of the Plays of William Shakespeare (eigentlich kein richtiges Buch, aber mit wunderschönen Zeichnungen versehen - und nur 15 auffaltbare Seiten)
Charles Dickens: A Christmas Carol (damit ich es heuer in der Weihnachtszeit auch mal in Englisch lesen kann)
Patricia Highsmith: A Shot from Nowhere - Six Stories (Kurzgeschichten einer meiner Krimi-Lieblinsautorin, schwierige Vokabeln werden in dieser Reclam-Ausgabe erklärt)
James Joyce: Dubliner (Leider nur in Deutsch, es hat aber wesentlich weniger Seiten als Ulysses und deshalb werde ich es wohl eher lesen)
Die Jokers-Lesezeichen mit den Zitaten von William Shakespeare, Friedrich Schiller, Georg Christoph Lichtenberg, Francois de la Rochefoucauld und Albert Einstein:



Das wunderschöne Metal-Lesezeichen mit eingravierten Buch-Vorschlägen (noch in der Verpackung):

Montag, Juli 06, 2009

Nächster Stop: Pakistan

Die Short-Stories von Updike haben mit wieder sehr gut gefallen, aber das ist ja nichts Neues. Viele der Geschichten haben sich um Kindheitserinnerungen gedreht, um Klassentreffen und natürlich um seine üblichen Themen wie Liebschaften, Affairen, Scheidungen und Kinder. Am Besten hat mir allerdings die Geschichte aus den verschiedenen Blickwinkeln über den 11.09.2001 gefallen.

Von der amerikanischen Ostküste reise ich morgen Früh weiter nach Pakistan:


Uzma Aslam KHAN
Trespassing

Dia Mansoor lives a luxurious life in Pakistan. Without silk her family would be poor, but without silk her father would still be alive. Riffat, her mother, has plunged herself into the business to try and forget that she never loved her husband, but Dia cannot forget her father. His death at the hands of terrorists haunted her teenage years and has made her wary of love. She cannot understand why her best friend, Nini, should be so keen to have a marriage arranged for her. Daanish is studying journalism in America, a country on the verge of war against Iraq. Although he always believed America was a land of freedom, of free opinions and free speech, he is finding to his cost that that freedom is not absolute. The colour of his skin, his religion and his homeland mean that his presence is regarded with caution, verging on outright hostility, and even his tutors treat him warily. Daanish returns to Karachi on the death of his father, only to discover that his mother is arranging an engagement for him to Nini. Then he meets Dia and they fall in love. Their secret meetings escalate into a passionate love affair, the ramifications of which will resonate through the rest of their lives and open the doors to all the secrets their families have tried so hard to hide. This novel is as finely woven as the silken cloths at its heart. Each delicate strand is represented by one character, one voice, each with their own part of the story to tell. Only when all the voices - strands - come together can the reader see the true pattern. This is an inspiring story about the search for personal freedom and the boundaries society build around us.

Mittwoch, Juli 01, 2009

UPDIKE-Kurzgeschichten

In der Straßenbahn habe ich heute den Bryson-Shakespeare ausgelesen. Leider fand ich das Buch weder so gut wie Bloom's Shakespeare noch so amüsant und lehrreich wie Bryson's "Mother Tongue". In 200 Seiten kann man eben keine sehr ausführliche Biographie schreiben und irgendwie hat das Buch wieder ein schnell getipptes Auftragswerk gewirkt. Meiner momentanen Shakespeare-Euphorie hat es jedoch keinen Abbruch getan.

Heute Abend beginne ich mit dem letzten Kurzgeschichtenband meines Lieblingsautors:


John UPDIKE
My Father's Tears & Other Stories

Product Description: A beautiful, moving collection of short stories, in many of which Updike revisits the haunts of his childhood from the vantage point of old age. In 'Fiftieth' old friends reconnect at a class reunion, and one of them is left wondering, 'What does it mean: the enormity of having been children and now being old, living next to death.' In the story 'The Full Glass' the protagonist describes somewhat ruefully the rituals of old age. Before going to bed, he raises his nightly water glass 'drinking a toast to the visible world, his impending disappearance from it be damned.' In 'Varieties of Religious Experiences' a grandfather, visiting his daughter in Brooklyn Heights, watches the tower of the World Trade Centre fall, and his view of a God is forever altered. Again and again in these memorable stories, Updike strikes to the heart, giving words to what is so often left unsaid. He is at once witty, devastatingly observant, touching – and, of course, a consummate storyteller. This is a collection that will be admired and cherished.

Sonntag, Juni 28, 2009

Shakespeare II

Der Bloom hat mir natürlich wieder außergewöhnlich gut gefallen. Ein wunderbarer Autor, der über die Werke anderer Schriftsteller mit ebensoviel Leidenschaft und Elan wie Marcel Reich-Ranicki schreibt.
Wie angekündigt, werde ich deshalb morgen Früh in der U-Bahn mit einer bestimmt sehr kurzweiligen Shakespeare-Biographie beginnen:


Bill BRYSON
Shakespeare

Product Description: This short biography of William Shakespeare by world famous writer Bill Bryson brims with the author's inimitable wit and intelligence. Shakespeare's life, despite the scrutiny of generations of biographers and scholars, is still a thicket of myths and traditions, some preposterous, some conflicting, arranged around the few scant facts known about the Bard -- from his birth in Stratford to the bequest of his second best bed to his wife when he died. Following his international bestsellers 'A Short History of Nearly Everything' and 'The Life and Times of the Thunderbolt Kid', Bill Bryson has written a short biography of William Shakespeare for the Eminent Lives series -- which seeks to pair great subjects with writers known for their strong sensibilities and sharp, lively points of view.

Samstag, Juni 27, 2009

Die Hintermayer Verführung

Heute gab es bei Hintermayer wieder einmal viele neue Bücher, vor allem in Englisch. Nicht nur normale Taschenbücher, sondern auch schöne, große broschierte. Auf der zwei dieser Bücher warte ich schon sehr lange und als ich sie jetzt verbilligt gesehen hatte, mußten sie natürlich mit. Das dritte Buch - über Venedig - hört sich auch sehr interessant an. Immerhin habe ich jetzt 1474 Seiten Lesevergnügen um nur € 10,64 bekommen, das bedeutet pro Seite nur € 0,007218 und das ist doch wirklich billig und gut gespart.
Meine Ausbeute umfaßt folgende Bücher:



Elizabeth KOSTOVA: The Historian
John BERENDT: The City of Fallen Angels
J. R. MOEHRINGER: Tender Bar

Sonntag, Juni 21, 2009

Endlich

kann ich heute mit meinem Shakespeare-Buch beginnen. Die literarischen Reisen durch Amerika waren zwar sehr interessant, aber eigentlich nur eine Anhäufung von Orten, wo irgendwelche Schriftsteller mal gewohnt und/oder geschrieben haben. Zum Ende hin hat sich das Buch dann doch etwas gezogen.
Das wird also meine Lektüre in den nächsten Tagen sein - der erste Band hat mir ja damals sehr gut gefallen:


Harold BLOOM
Shakespeare
Die Erfindung des Menschlichen
Tragödien und späte Romanzen

Kurzbeschreibung: Blooms Verdienst ist es, sowohl dem Laien als auch dem von wissenschaftlichen Theorien strapazierten Theaterkenner einen spannenden, höchst amüsanten Zugang zum Rätsel Shakespeare zu eröffnen, ohne es zu entzaubern. Einen besseren Begleiter durch das Werk des bedeutendsten Dramatikers der Neuzeit gibt es nicht. Dieses zugleich leidenschaftliche und gelehrte Werk, das Harold Bloom selbst als sein wichtigstes bezeichnet, liefert eine ehrgeizige, lebhafte, sehr persönliche und überzeugende Deutung jenes Werkes, das im Zentrum des abendländischen Kanons steht: Shakespeares Dramen. Die These, die sich durch die glänzenden Analysen der einzelnen Stücke Shakespeares zieht, lautet: Der große Dichter war nicht nur der Schöpfer der modernen englischen Sprache, er "erfand" auch das, was wir den "menschlichen Charakter" nennen. Vor Shakespeare gab es nur die Zuschreibung oder Etikettierung von Charakterzügen; nach Shakespeare gab es Charaktere, Männer und Frauen, die hoch individuell gezeichnet und zugleich in der Lage sind, sich zu verändern. Bloom führt uns in einfacher, verständlicher Sprache durch jedes einzelne von Shakespeares Stücken. Er gibt nicht nur ein sehr persönliches Urteil über die Dramen ab, er spricht auch von seinen Lieblingen unter den Geschöpfen Shakespeares, Falstaff, Hamlet, Jago, Cleopatra, Macbeth, Rosalind und Lear, und er gibt interessante Hinweise darauf, wie die Stücke in seinen Augen zu inszenieren sind. "Shakespeare. Die Erfindung des Menschlichen" ist ein wunderbarer Begleiter zu Shakespeares Werk und zugleich eine Analyse der Frage, was es heißt, menschlich zu sein. Diese zwei Bände erklären, warum Shakespeare seit vier Jahrhunderten der bei weitem populärste und universalste Dramatiker der Weltliteratur geblieben ist.

Mittwoch, Juni 17, 2009

Shakespeare I

Heute ist endlich mein Thalia-Paket gekommen, indem das Namenstagsgeschenk für meinen Mann war und mein sehnlichst erwarteter Shakespeare gekommen. Den ersten Band habe ich schon vor längerer Zeit gelesen - damals als preisreduziertes Mängelexemplar. Aber leider habe ich den 2. Band nie verbilligt gefunden und deshalb jetzt zum Normalpreis bestellt.

Harold BLOOM
Shakespeare
Die Erfindung des Menschlichen
Tragödien und späte Romanzen

Sonntag, Juni 14, 2009

Literarische Reise nach America

Gestern Abend habe ich "On Beauty" ausgelesen. Es war nicht schlecht, hat mich aber nicht wirklich überzeugt und der Schluß war ein wenig aufgesetzt. Zwei College-Professoren streiten sich um Rembrandt-Bilder und wegen ihrer entgegengesetzten politischen Auffassung. Ich hab jedenfalls schon bessere College-Romane gelesen und mir von diesem wesentlich mehr erwartet.
Jetzt hoffe ich das der Postbote meinen lang gewünschten Shakespeare von Harold Bloom bringt (und damit auch den Rest des Namenstags-Geschenkes für meinen Mann), danach werde ich dann das Bryson-Buch über Shakespeare lesen und dann endlich meinen geliebten John Updike.
Aber bis dahin beginne ich mal mit diesem Buch:

B. J. WELBORN
Travelling Literary America
A Complete Guide to Literary Landmarks

Product Description: Readers and travelers are guided to more than 200 homes and historic sites of America’s greatest writers—from the Jack London Ranch in northern California to William Faulkner’s home in Oxford, Mississippi. Clear driving directions and visitor instructions are combined with unique tidbits about each site and author, such as the story of Jack London’s custom-made furniture and the roll top desk and Dictaphone on display in his study. Literary enthusiasts are guided to the site of Thoreau’s bean field, where they can poke around an exact replica of his cabin. They can drop in on Margaret Mitchell’s recently restored Atlanta apartment or visit John Steinbeck’s haunts in the cozy California seaside town of Pacific Grove. This family-oriented, user-friendly guide teaches literary folk about writers' work, their philosophies, and the forces that compelled them to write. All 50 states are represented, and the literary sites are divided by geographic regions.

Samstag, Juni 13, 2009

Buch Nr. 4201

Heute habe ich mir mein 4201. Buch gekauft - obwohl das eigentlich gar nicht geplant war. Kaufen wollte ich mir die neue Literaturen für Juni, in der erotische Literatur das Hauptthema ist. Aber die haben die Zeitschrift beim Thalia so hoch eingeräumt, daß ich sie mit meinen 1.55 m gar nicht erreichen konnte. Dann habe ich mich auf die Suche nach Geburtstagsgeschenken für die Familie umgesehen und wie üblich meine Runde bei den englischen Büchern gemacht. Und da lag der neue Kurzgeschichtenband von John Updike. Zuerst wollte ich ihn ja gar nicht kaufen, aber dann hat doch meine Liebe zu diesem Autoren gesiegt. Außerdem hat er nur unwesentlich mehr als die Zeitschrift gekostet. So kann ich ihn jetzt ganz schnell von meiner Wunschliste streichen und auch auf meiner Updike-Liste als Besitz markieren. Natürlich wird dieses Buch auch relativ schnell gelesen...
John UPDIKE
My Father's Tears & Other Stories

Donnerstag, Juni 11, 2009

Das große Jokers-Feiertags-Paket

Gerade als wir heute morgen bei unserem opulenten Feiertagsfrühstück gesessen sind, hat es an der Gegensprechanlage geklingelt und der Postbote mein heiß ersehntes Jokers-Paket gebracht - immerhin an einem Feiertag! Natürlich sind wieder eine Menge "Schmankerln" dabei, interessante Autoren und schöne Bildbände.
Dieses ist nun meine Ausbeute (für meinen Mann war für den nächsten Anlaß auch ein Hörbuch dabei):




Jean HOWARD: Hollywood - A Photo Memoir (das hörte sich interessant an, mit vielen Photos aus dem Hollywood der 30er, 40er und 50er Jahre)
Joseph HELLER: Portrait of an Artist, as an old Man (ein Roman über einen alternden Schriftsteller, vielleicht sogar ein bisschen Autobiographisch)
Stephen Jay GOULD: Die Lügensteine von Marrakesch (Ich mag diesen Autor sehr und die Bücher die ich bisher von ihm gelesen habe, waren alle sehr gut. Leider ist Gould viel zu früh verstorben)
Franz HUBMANN/Rupert FEUCHTMÜLLER: St. Stephan in Wien - Der Dom lebt (seit mein Lieblingsantiquariat zugesperrt hat, komme ich kaum noch zu billigen Büchern über Wien/Österreich - da mußte ich einfach zuschlagen, denn auf dieses Buch warte ich schon sehr lange...)
Geoffrey C. WARD/Dayton DUNCAN/Ken BURNS: Mark Twain - An Illustrated Biography (eine mit alten Fotos und vielen Bildern ausgestattete Biographie. Ich habe mich schon im Online-Katalog in dieses Buch verliebt)
Amin MAALOUF: Das erste Jahrhundert nach Beatrice (ein libanesischer Autor, von dem ich schon lange etwas lesen wollte und die Geschichte klingt spannend)
Yasmina KHADRA: Nacht über Algier (ein algerischer Krimi-Schriftsteller, der ebenfalls schon länger für mich interessant war und der auch von Elke Heidenreich empfohlen wurde)
Claudia HUNT: What's for Tea? Englisch, wie es nicht im Schulbuch steht (hier geht es um Redewendungen und Umgangsprachliches - klingt sehr lehrreich und kann ja bestimmt nicht schaden)

Sonntag, Juni 07, 2009

... und wieder was Neues...

Den Ismail Kadare habe ich gestern Abend leider schon wieder beendet. Für mich ist der Autor jedenfalls eine Neuentdeckung und glücklicherweise habe ich "Der Palast der Träume" noch bei meinen ungelesenen Büchern. Sollte mir das auch so gut gefallen, werde ich noch weitere Bücher dieses Schriftstellers kaufen.

Mir hat nicht nur die Sprache sehr gut gefallen, sondern auch die Handlung. Besonders der General der nach den Gebeinen der toten Soldaten sucht, der gerne einen (oder mehrere) Schnäpse trinkt und der am Anfang so hoffnungsvoll und von seiner Mission überzeugt nach Albanien kommt, war eine faszinierende Hauptfigur. Albanien und seine unwirtlichen Berge und Schluchten haben natürlich auch eine große Rolle in diesem Buch gespielt. Die Geschichte Albaniens ist bestimmt sehr interessant und vielleicht bekomme ich da einmal ein gutes Buch dazu.

"Der General der toten Armee" wurde auch mit Anouk AIMEE, Marcello MASTROANNI und Michel PICCOLI verfilmt.

Ab Heute Abend werde ich mich dann mit was ganz Anderem beschäftigen, jedenfalls mit leichterer Literatur:

Zadie SMITH
On Beauty

Why do we fall in Love with the people we do?
Why do we visit our mistakes on our children?
What makes life truly beautiful?

Set in New England mainly and London partly, "On Beauty" concerns a pair of feuding families - the Belseys and the Kippses - and a clutch of doomed affairs. It puts low morals among high ideals and asks some searching questions about what life does to love. For the Belseys and the Kippses, the confusions - both personal and political - of our uncertain age are about to be brought close to home: right to the heart of family.

Freitag, Juni 05, 2009

Neu für heute Abend

In der Straßenbahn konnte ich heute das "Gekrönte Österreich" beenden. Es war nicht direkt schlecht, aber doch relativ langweilig. In dem Buch ging es um österreichische Krönungszeremonien in den verschiedenen Epochen. Gegliedert nach den österreichischen Bundesländern wurden sämtliche Zeremonien beschrieben - und die wurden bis zum letzten ausgewalzt. Irgendwann hat mir der Kopf geschwirrt von all den Erblandmünzmeistern, Erblandhofmeistern, Erblandtürhütern, Erblandmundschenk und Erblandtruchseß - und all den anderen "Erblandangestellten" hat. Bei der letzten beschriebenen Krönung, die von Kaiser Karl I., blieb es dann auch nicht aus, das ich ganz verwirrt war. Mal stand da Kaiser Franz, Franz Ferdinand, Karl... Vielleicht wurden auch alle diese Krönungen zusammengeworfen, ich habe nur noch flüchtig drübergelesen. Schlecht lektoriert war das Buch auch noch, mit den vielen Fehlern. Schade eigentlich, man hätte das Thema bestimmt auch interessanter beschreiben können.
Heute Abend geht es dann in eine ganz andere Richtung, nämlich nach Albanien:

Ismail KADARE
Der General der toten Armee

Kurzbeschreibung: Mit Karten, Listen und eisernem Gerät rückt ein italienischer General der albanischen Erde auf den Leib. Sie soll die toten Soldaten wieder freigeben, die im ehemaligen Feindesland gefallen sind. Zwanzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs glaubt der General noch immer an die Soldatenehre. Die unwegsame Reise führt ihn und seinen Begleiter, den Priester, durch Berglandschaften, Städte und Träume. Es ist "die große und lakonische Komik seiner beiden Figuren" , die diesem Buch "die Leichtigkeit und Poesie eines Films von Fellini" gibt. Stephan Wackwitz, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Dienstag, Juni 02, 2009

Wieder etwas Österreichisches

Wie üblich war mir der Updike viel zu kurz und zu schnell ausgelesen.
Heute Abend beginne ich dann mit einem Buch über die österreichische Geschichte, nämlich mit diesem hier:

Günter SCHUSTA
Das gekrönte Österreich

Für die Historiographen der Antike führt an den dinglichen Quellen kein Weg vorbei, die Geschichtsschreiber der Neuzeit aber behandeln sie oftmals stiefmütterlich und das gelegentlich mit der Entschuldigung, es sei ohnedies genügend Schriftliches sowie Bildmaterial vorhanden, welches deutlich genug spreche. Der Autor aber ist davon überzeugt, dass sich auch für unser Zeitalter, um den Kern der Dinge herum Früchte der Erkenntnis anreichern lassen, sofern man den Nukleus nur richtig deutet, wie etwa jene Anthropologen, die es verstehen, anhand von Schädelknochen Gesichtszüge zu rekonstruieren. Ob das gewählte Vorgehen im gegebenen Fall von Erfolg gekrönt war, mag die geneigte Leserschaft selbst entscheiden.

Mittwoch, Mai 27, 2009

John Updike

Heute Abend habe ich die Updike-Biographie beendet und ich muß zugeben, sie hat mir sehr gut gefallen und Lust auf mehr gemacht. Mehr Biographie und mehr von Updike zu Lesen. Normalerweise kommte ich mit deutschen Autoren und deren oft verquasten Schachtelsätzen nicht zurecht... diese Biographie war aber informativ über das Lebenswerk Updikes und auch sehr liebevoll und befürwortend geschrieben. Die Biographie erschien 2007 und das letzte besprochene Buch war "Terrorist" - welches ich auch schon gelesen habe.
Morgen beginne ich dann mit dem 1. Teil der "Rabbit"-Tetralogie. Leider fehlt mir der 2. Band noch, aber bestimmt werde ich den auch bald bekommen. Ich habe die verschiedenen Teile ja total durcheinander gelesen.
1. Teil: Rabbit, Run: Jetzt (auf Englisch)
2. Teil: Rabbit Redux: fehlt mir leider noch
3. Teil: Rabbit is Rich (Bessere Verhältnisse): Habe ich auf Deutsch irgendwann in den 80ern gelesen, dieses Buch hat meine Liebe zu Updike hervorgerufen
4. Teil: Rabbit at Rest: habe ich im Jänner 2009 auf Englisch gelesen, genau zu der Zeit, in der Updike starb
5. Teil: Rabbit Remembered - A Sequel (in Licks of Love): habe ich im Juni 2005 auf Englisch gelesen
Ab Morgen Früh lese ich also:

John UPDIKE
Rabbit, Run

Product Description: It’s 1959 and Harry ‘Rabbit’ Angstrom, high-school sports star turned MagiPeel Kitchen Peeler demonstrator, is going nowhere. At twenty-six he is trapped in a second-rate existence - stuck with a fragile, alcoholic wife, a house full of overflowing ashtrays and discarded glasses, a young son and a futile job. An he has no idea how to fix things. There is only escape - into the arms of his mistress or on a thousand-mile drive - from which Rabbit, master of indecision, always returns. But his temporary absences are only making things worse...

Montag, Mai 25, 2009

Updike-Biographie

Nach den weltreisenden Frauen habe ich heute Morgen mit einer Biographie meines Lieblingsautoren John Updike begonnen. Leider hat das Buch nur knappe 160 Seiten - es kann also höchstens einen Überblick über das Leben und Werken von John Updike geben. Ich muß mich mal nach einer etwas umfassenderen Biographie umsehen. Jetzt nach Updike's Tod ist bestimmt was entsprechendes geschrieben worden.

Volker HAGE
John Updike
Eine Biographie

Kurzbeschreibung: John Updike gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller der Gegenwart. In seinen Romanen und Erzählungen unternimmt er es seit bald einem halben Jahrhundert, die Befindlichkeiten des amerikanischen Mittelstandes poetisch auszuloten. Immer wieder versuchen seine Protagonisten, aus Partnerschaften und Konventionen auszubrechen - dabei konfrontiert sie ihre Suche nach Lebenssinn mit den Geheimnissen von Eros und Tod, Religion und Kunst. Volker Hage, einer der profiliertesten deutschen Literaturkritiker und ein Meister der Porträtkunst, schildert Updikes Weg aus ärmlichen Verhältnissen zum international gefeierten Schriftsteller, Kritiker und Essayisten. Zugleich führt er kenntnisreich in das Werk eines Autors ein, der als "einer der letzten Universalisten" (Klaus Harpprecht) nahezu alle Themen und Genres scheinbar mühelos beherrscht.

Samstag, Mai 23, 2009

Heute gekauft

Leider habe ich es nicht ganz geschafft, bei den verbilligten Büchern bei Hintermayer standhaft zu bleiben. Einem der Bücher konnte ich nicht widerstehen - das mußte einfach mit. Lieber hätte ich es zwar auf Englisch gelesen, aber ich hoffe, daß auch die deutsche Übersetzung gut ist.
Das ist mein Neuzugang:

XINRAN
Chinesen spielen kein Mao-Mao
Geschichten aus meinem Land

Mittwoch, Mai 20, 2009

Buch für das lange Wochenende

Heute bin ich in der Straßenbahn mit "MACBETH" fertig geworden. Es hat mir zwar gefallen, aber so ganz warm konnte ich nicht damit werden. Hätte ich die Handlung nicht schon gekannt und auch den Film schon einige Male gesehen, hätte ich irgendwie nicht wirklich gewußt, worum es geht. Theaterstücke sind einfach nichts zu Lesen für mich - aber trotzdem möchte ich irgendwann eine Shakespeare-Komödie auch noch lesen (falls ich noch mal das Glück habe und einen verbilligten Shakespeare bekomme).
Allerdings ist jetzt der zweite Teil von Harold Blooms Buch über Shakespeare auf meine Thalia-Merkliste gewandert und wird im nächsten Monat wohl auch im Warenkorb landen.

Heute geht es wieder auf Weltreise, und zwar mit berühmten Frauen (wie z.B. Vita Sackville-West, Alexandra David-Neel und Lady Mary Wortley Montague).
Das wird die Feiertags-Wochenend-Lektüre:

Mary MORRIS (Hsrg.)
The Illustrated Virago Book of Women Travellers

Product Description: Women move through the world differently from men. The constraints and perils, the perceptions and complex emotions women journey with are different. For many women, the inner landscape is as important as the outer. This does not mean that the woman traveller is not politically aware, historically astute or in touch with the customs and language of the place, but it does mean that a woman cannot travel and not be aware of her body and the limitations her sex presents. This illustrated edition of "The Virago Book of Women Travellers" captures 300 years of wanderlust. Some of the women are observers of the world in which they wander and others are more active. Often they are storytellers, weaving tales about the people they encounter. Whether it is curiosity about the world or escape from personal tragedy, these women approached their journeys with wit, intelligence, compassion and empathy for the lives of others.

Sonntag, Mai 17, 2009

und wieder was Neues.....

Von der Nacht mit Lolita war ich nicht begeistert, ich habe mir da einfach mehr versprochen. Das Buch ging eigentlich um das Sammeln, Handeln und vor allem Weiterverkaufen von signierten Erstausgaben und Manuskripten. Sicher, es ist das Geschäft des Autors, aber ich fand es trotzdem schrecklich, wie hartherzig er ganz besondere Bücher weiterverscherbelt hat, bloß um noch mehr Geld zu machen.
Deshalb begann ich heute nach dem Abendessen mit etwas Klassischem:


William Shakespeare
M A C B E T H

Product Description: Promised a golden future as ruler of Scotland by three sinister witches, Macbeth murders the king to ensure his ambitions come true. But he soon learns the meaning of terror – killing once, he must kill again and again, and the dead return to haunt him. A story of war, witchcraft and bloodshed, Macbeth also depicts the relationship between husbands and wives, and the risks they are prepared to take to achieve their desires.

Freitag, Mai 15, 2009

Neues Buch

Leider habe ich den Murakami schon wieder ausgelesen, er hat mir sehr gut gefallen und hatte genau die richtige Länge.
Für heute Abend werde ich mich wieder meinem Lieblingsthema "Lesen und Bücher" widmen, und zwar mit diesem Buch:

Rick GEKOSKI
Eine Nacht mit Lolita
Begegnungen mit Büchern und Menschen

Kurzbeschreibung: Bücher erzählen nicht nur großartige Geschichten, es lassen sich auch wunderbare Geschichten über Bücher erzählen. Das weiß niemand besser als Rick Gekoski, Buchhändler und Sammler aus Leidenschaft. Täglich begegnet er berühmten Autoren und großen Werken der Weltliteratur: Mit Graham Greene verbringt er zum Beispiel einen feuchtfröhlichen Abend im Londoner Ritz und ersteht am Ende dessen Erstausgabe von Lolita. An der Seite von Salman Rushdie muss er feststellen, dass er leider nicht zum Helden geboren wurde. Und der menschenscheue J. D. Salinger nötigt den notorischen Plauderer Gekoski auf seine ganz eigene Weise zur Diskretion. Das Leben als Büchernarr und Raritätensammler bietet reichlich Stoff für Anekdoten, aber auch Anlass, sich über literarische Vorlieben Gedanken zu machen. Beides bringt Gekoski meisterhaft zusammen, und so hat er einen sehr persönlichen Literaturkanon verfasst, der Lust aufs Weiterlesen, Wiederlesen und Entdecken macht.

Dienstag, Mai 12, 2009

Nächster Stop: Japan

Leider hatte das Pamuk-Buch nur etwas mehr als 140 Seiten - und so habe ich es schnell ausgelesen. Meinetwegen hätte es noch viel länger sein können, denn wie üblich hat mir Orhan Pamuk's Stil sehr gut gefallen. Aber im Herbst kommt ja schon sein nächstes auf Englisch heraus.
Heute Morgen in der U-Bahn habe ich damit begonnen:

Haruki MURAKAMI
After Dark

Product Description: The midnight hour approaches in an almost empty all-night diner. Mari sips her coffee and glances up from a book as a young man, a musician, intrudes on her solitude. Both have missed the last train home. The musician has plans to rehearse with his jazz band all night, Mari is equally unconcerned and content to read, smoke and drink coffee until dawn. They realise they've been acquainted through Eri, Mari's beautiful sister. The musician soon leaves with a promise to return. Shortly afterwards Mari will be interrupted a second time by a girl from the Alphaville Hotel; a Chinese prostitute has been hurt by a client, the girl has heard Mari speaks fluent Chinese and requests her help.Meanwhile Eri is at home and sleeps a deep, heavy sleep that is 'too perfect, too pure' to be normal; pulse and respiration at the lowest required level. She has been in this soporific state for two months; Eri has become the classic myth - a sleeping beauty. But tonight as the digital clock displays 00:00 a faint electrical crackle is perceptible, a hint of life flickers across the TV screen, though the television's plug has been pulled. Murakami, acclaimed master of the surreal, returns with a stunning new novel, where the familiar can become unfamiliar after midnight, even to those that thrive in small hours. With "After Dark" we journey beyond the twilight. Strange nocturnal happenings, or a trick of the night?

Samstag, Mai 09, 2009

Mein Neues

Heute konnte ich endlich mein bestelltes Buch von Thalia abholen. Ich warte schon ewig das dieses Buch in einer neuen Auflage mit einem schöneren Cover erscheint und jetzt Ende April war es endlich so weit. Für den Namenstag meines Mannes habe ich auch noch ein Buch mitgenommen, aber das wird erst im Juni hier eingestellt.
Ich habe mir gekauft - und werde es sofort heute Abend zu lesen beginnen:

Orhan Pamuk
The White Castle

From the Back Cover: "The White Castle", Orhan Pamuk's celebrated first novel, is the tale of a young Italian scholar. Captured by pirates between Venice and Naples, he is put up for auction at the Istanbul slave market, and bought by a Turkish savant eager to learn about scientific and intellectual advances in the West. But as they bond over each other's sins and secrets, and their relationship grows increasingly complex, master and slave find themselves part of the Sultan's army, and on a journey that will lead them, ultimately, to the White Castle.
'A new star has risen in the East - Orhan Pamuk. "The White Castle" is one of those rare novels that call into being a complete and self-contained world shot through with a peculiar brilliance ...
Orhan Pamuk is a story-teller with as much gumption and narrative zip as Scheherazade.' New York Times
'Elegant and important ... Comparisons with Kafka and Calvino do not exaggerate; their seriousness, their delicacy and their subtlety are everywhere in evidence.' Independence
'Turkey's foremost novelist and one of the most interesting literary figures anywhere ... A first-rate storyteller.' Times Literary Supplement
'Up there with the best of Calvino, Eco, Borges and Marquez.' Observer

Freitag, Mai 08, 2009

Jokers-Lieferung

Gerade eben hat der Postbote (man glaubt es ja kaum) meine Jokersbestellung gebracht. Da ich ja aber seit Ende März (!) nichts gekauft habe, konnte ich hier zuschlagen. Wie immer sind jede Menge Schmankerln dabei und ich freue mich schon auf schöne Lesestunden.
Das sind meine Neuzugänge:





Paul AUSTER: Reisen im Skriptorium
Jonathan FRANZEN: Die Unruhezone
Nagib MACHFUS: Radubis
V. S. NAIPAUL: Das Lesen und das Schreiben
Serdar ÖZKAN: Die Stimme der Rose
Regine PERNOUD: Christine de Pizan
XINRAN: Die namenlosen Töchter
Kathleen KRULL: Lives of the Writers
Wolfgang KEMMER (Hg.) Zeter und Mordio! (das Jokers-Gratisbuch)