Sonntag, Dezember 18, 2016

Amazon! Warum???

In den letzten Tagen habe ich einige Amazon-Bestellungen erhalten, die älteste vom September 2016, die restlichen Bestellungen waren alle vom Dezember. Aber obwohl ich jedesmal ankreuze "so wenig Lieferungen wie möglich", kommt fast jedes Buch einzeln.
 
Am 8. Dezember kommt der Paketbote mit einem Buch, am 9. Dezember bringt er mir ein weiteres, am 10.Dezember läutet ein andere Paketpostler mit einem Päckchen mit immerhin 3 Büchern (eines davon ein Geschenk an Inge) - und einem zweiten Päckchen mit einem Buch. Weiter geht es am 14. Dezember, wo in dem ungeliebten Wirtshaus 2 Päckchen mit je einem Buch auf mich gewartet haben. Am Freitag gab es zu Mittags ein Buch im Postkastel, und später dann ein zweites, in dem aber immerhin noch eine CD war. Jetzt sollte nur noch ein Buch kommen, das ich für eine ganz liebe Kollegin mitbestellt habe.
 
In meiner Ausbeute gibt es zwei Bücher über Leonard Cohen und eines über Jackie Kennedy, die Nachfolgebücher von der Krampus-Anthologie und "A Boy Called Christmas", das neue Jamie Oliver Weihnachts-Kochbuch, ein Buch über die Geschichte des Klaviers, eine Biographie über Bram Stoker, und ein Buch (das im September bestellte) über die Donau-Auen. Und da mein Australien-Buch zum Fluss-Projekt noch auf sich warten lässt, werden de Donau-Auen auch noch im Dezember gelesen. Die neue CD von Tony Bennett zum 90er durfte auch nicht fehlen.
 
Meine Lieferungen:

Tony BENNETT
Tony Bennett Celebrates 90
The Deluxe Edition
Jeff BURGER
Leonard Cohen on Leonard Cohen
Interviews and Encounters
Matt HAIG
The Girl Who Saved Christmas
Kari HESTHAMAR
So Long Marianne
A Love Story
Stuart ISACOFF
A Natural History of the Piano
The Instrument, the Music, the Musicians -
from Mozart to Modern Jazz and Everything in Between
Jamie OLIVER
Jamie Oliver's Christmas Cookbook
Bridget Watson PAYNE (Hrsg.)
New York Jackie
Pictures from Her Life in the City
Robert PETERMANN
Donau Auen
David J. SKAL
Something in the Blood
The Untold Story of Bram Stoker
The Man Who Wrote Dracula
Kate WOLFORD (Hrsg.)
Tales of Krampus
He Sees You When He's Creepin'

Freitag, Dezember 16, 2016

Alle Jahre wieder...

Heute Abend habe ich das Buch mit den Interviews von Schriftstellern zum Thema Bücher, Lesen und Schreiben ausgelesen. Ein ganz tolles Buch, das mir sehr gefallen hat, und das gerne noch ein paar (oder viele) Interviews mehr hätte haben können. Ich muss schauen, ob man diese Interviews auch online bei der New York Times Book Review nachlesen kann.
 
Heute Abend habe ich dann mein alljährliches Wiederlesen von Charles Dickens Weihnachtsgeschichte begonnen. Und wie zu jedem Weihnachten fasziniert mich die Geschichte von Ebenezer Scrooge und den Geistern der Weihnacht.
 
Mein Neues:

Charles DICKENS
A Christmas Carol

Description: A Christmas Carol is a novella by English author Charles Dickens, first published by Chapman & Hall on 17 December 1843. It tells the story of bitter and miserly Ebenezer Scrooge and his ideological, ethical, and emotional transformation resulting from supernatural visits by Jacob Marley and the Ghosts of Christmas Past, Present, and Yet to Come. The novella met with instant success and critical acclaim. The book was written and published in early Victorian Era Britain, a period when there was strong nostalgia for old Christmas traditions together with the introduction of new customs such as Christmas trees and greeting cards. Dickens's sources for the tale appear to be many and varied, but are, principally, the humiliating experiences of his childhood, his sympathy for the poor, and various Christmas stories and fairy tales.

Samstag, Dezember 10, 2016

Über Bücher

Die Geschichten über den Krampus haben mir sehr gut gefallen, allerdings hat das Gute immer gewonnen und der arme Krampus ist immer irgendwie überwältigt worden.
 
Gestern Abend habe ich dann mit einem Buch zu meinem Lieblingsthema "Buch und Literatur" begonnen, Interviews mit Schriftstellern aus The New York Times Book Review. Ein tolles und interessantes Buch, wenn ich auch erst wenige Interviews gelesen habe.
 
Mein Neues:

Pamela PAUL (Hrsg.)
By the Book
Writers on Literature and Literary Life

Description: Every Sunday, readers of The New York Times Book Review turn with anticipation to see which novelist, historian, short story writer, or artist will be the subject of the popular By the Book feature. These wide-ranging interviews are conducted by Pamela Paul, the editor of the Book Review, and here she brings together sixty-five of the most intriguing and fascinating exchanges, featuring personalities as varied as David Sedaris, Hilary Mantel, Michael Chabon, Khaled Hosseini, Anne Lamott, and James Patterson. The questions and answers admit us into the private worlds of these authors, as they reflect on their work habits, reading preferences, inspirations, pet peeves, and recommendations.
 
By the Book contains the full uncut interviews, offering a range of experiences and observations that deepens readers' understanding of the literary sensibility and the writing process. It also features dozens of sidebars that reveal the commonalities and conflicts among the participants, underscoring those influences that are truly universal and those that remain matters of individual taste.

For the devoted reader, By the Book is a way to invite sixty-five of the most interesting guests into your world. It's a book party not to be missed.

Montag, Dezember 05, 2016

Krampusnacht

Gestern habe ich am Vormittag noch das Kinderbuch ausgelesen, das mir wirklich sehr gut gefallen hat. Ein echter, kleiner Weihnachtsschatz.
 
Passend habe ich heute eine Anthologie mit Geschichten über den Krampus begonnen - im vorigen Jahr lag ich ja im Krankenhaus und konnte es daher nicht lesen. Aber heuer hat es geklappt, ich habe schon die Einleitung und die erste Geschichte gelesen.
 
Meine "passende" Lektüre:

Kate WOLFORD
Krampusnacht
Twelve Nights of Krampus

Description: For bad children, a lump of coal from Santa is positively light punishment when Krampus is ready and waiting to beat them with a stick, wrap them in chains, and drag them down to hell—all with St. Nick's encouragement and approval. Krampusnacht holds within its pages twelve tales of Krampus triumphant, usurped, befriended, and much more. From evil children (and adults) who get their due, to those who pull one over on the ancient "Christmas Devil." From historic Europe, to the North Pole, to present day American suburbia, these all new stories embark on a revitalization of the Krampus tradition.
 
Whether you choose to read Krampusnacht over twelve dark and scary nights or devour it in one nacht of joy and terror, these stories are sure to add chills and magic to any winter's reading. Featuring stories by Cheresse Burke, Guy Burtenshaw, Jill Corddry, Elise Forier Edie, Patrick Evans, Scott Farrell, Caren Gussoff, Mark Mills, Jeff Provine, Colleen H. Robbins, Lissa Sloan, and Elizabeth Twist

Samstag, Dezember 03, 2016

Noch ein Weihnachtsbuch

Heute nach dem Frühstück habe ich meinen Winter-Liebesroman ausgelesen. Er war ganz amüsant zu lesen, aber wie alle Liebesromane ein wenig kitschig und zu viele Zufälle, die Protagonistin war am Anfang auch ziemlich tollpatschig, das hat sich aber dann glücklicherweise gegeben. Faszinierend war die Beschreibung von Quebec im Winter - ich habe direkt Lust bekommen, mir Kanada einmal anzusehen. Aber ich bin halt so gar nicht der Wintertyp und leisten werde ich es mir auch nicht können. Aber trotzdem muss Kanada ein Traumland sein.
 
Heute Abend habe ich dann mit einem Weihnachtsbuch für Kinder begonnen und bin fasziniert von der Geschichte und der Art, wie sie erzählt wird und unbedingt auch von den schönen Illustrationen. Erzählt wird die Geschichte des Weihnachtsmannes als armes Kind in Finnland, und von Elfen und Trollen und fliegenden Rentieren. Und vom Glauben an das Gute im Menschen, was bei der politischen Weltlage wirklich einer Fantasie gleichkommt.  Jedenfalls ein ganz wundervolles Weihnachtsbuch und ich werde im nächsten Jahr das zweite Weihnachtskinderbuch dieses Schriftstellers lesen.
 
Meine Weihnachtsbuch:

Matt HAIG
A Boy Called Christmas

Description: Eleven-year-old Nikolas—nicknamed “Christmas”—has received only one toy in his life: a doll carved out of a turnip. Still, he tries hard to believe in happiness, living with his father in the second smallest cottage in all of Finland. Then one day his father goes missing, and Nikolas must travel to the North Pole to save him.
 
Along the way, Nikolas befriends a surly reindeer, bests a troublesome troll, and discovers a hidden world of enchantment in the frozen village of Elfhelm. But the elves of Elfhelm have troubles of their own: Christmas spirit and goodwill are at an all-time low, and Nikolas may be the only person who can fix things—if only he can reach his father before it’s too late

Amazon - Post

Auch diese Woche gab es wieder Post von Amazon - einmal im Postkasterl, das andere von der Post abzuholen. Amazons Lieferpolitik verstehe ich nicht ganz, und als nachhaltig kann man deren viele Pakete auch nicht bezeichnen.
 
Bekommen habe ich zum größten Teil dieses Mal Grauen, Grusel und Krimi. Und ein Buch über Bücher, mein Lieblingsthema.
 
Meine Neuerwerbungen:

Neil GAIMAN
Coraline
Joyce Carol OATES
The Doll Master
and other Tales of Terror
Otto PENZLER (Hrsg.)
The Big Book of Jack the Ripper
The Most Complete Compendium of
Ripper Stories Ever Assembled
Kathy REICHS
The Bone Collection
Four Novellas
Pamela PAUL (Hrsg.)
By the Book
Writers on Literature and the Literary Life

Donnerstag, Dezember 01, 2016

Winter Wonderland

In Wien hat es heute Morgen schon geschneit - und da auch der erste Dezember ist, habe ich gleich mit meinen Weihnachts-/Winterbüchern begonnen. Ich habe für diesen Dezember ja einiges zu diesem Thema vor, und habe mich für den Anfang für eine romantische Liebesgeschichte entschieden.
 
Meine Lektüre:

Belinda JONES
Winter Wonderland

Description: Imagine waking up in a snow globe...That's how travel journalist Krista feels when she arrives in magical Quebec to report on Canada's glittering Winter Carnival. Over ten sub-zero days Krista's formerly frozen heart begins to melt as she discovers an enchanting world of ice palaces, husky dog-sledding and maple-syrup treats galore. And then she meets Jacques, a man as handsome and rugged as he is mysterious...The two share a secret that could bond them forever, but can they find a way to break through the protective layers around their hearts to warm up this winter wonderland?
 
...let the snow-spangled adventure begin. The irresistibly gorgeous new novel from Belinda Jones will completely melt your heart, perfect for those looking to escape in an exhilarating, romantic story with a little extra Magic.

Mittwoch, November 30, 2016

Werbung in Wien

Heute habe ich das Buch von Tony Bennett ausgelesen und ich war wieder schwer begeistert. Tony hat über einige Städte geschrieben, die in seinem Leben eine große Rolle gespielt haben. Und über sehr viele Stars, die sein Leben beeinflusst haben: Über Frank Sinatra, Bing Crosby, Ella Fitzgerald, Bob Hope, Judy Garland, Rosemary Clooney, Count Basie, Nat "King" Cole, Duke Ellington, Cole Porter, Amy Whinehouse und Lady Gaga und noch einigen mehr.
 
Er schreibt nur positiv über diese Personen und Orte, und wie sie sein Leben und seine Karriere beeinflusst haben. Ein ganz tolles Buch einen großartigen und einzigartigen Künstlers, der im 91. Lebensjahr noch voller Zukunftspläne ist.
 
Für heute Abend habe ich mir dann einen Bildband ausgesucht:

Tom KOCH
Ghostletters Vienna
Spuren urbaner Identität

Inhalt: Sie sind flüchtige Zeitzeugen, ständig von Demontage und Übermalung bedroht: Ghostletter entstehen überall da, wo Schriftzüge von Portalen demontiert werden und ihre Spuren hinterlassen. Viele von ihnen sind noch jahrelang, einige sogar jahrzehntelang im öffentlichen Raum sichtbar. Durch sich rasant verändernde Beschriftungsmethoden werden Ghostletter in ein paar Jahren aber wohl ganz aus dem Stadtbild verschwunden sein. Dieser aussterbenden Spezies wurde das europaweit erste Buch gewidmet.
 
Ab morgen gibt es dann das erste "Weihnachtsbuch", das ich im Dezember lesen werde.  Die Neuzugänge von Amazon gibt es dann am Wochenende.

Samstag, November 26, 2016

Neu angekommen und was neues zum Lesen

Gestern Nachmittag habe ich eine weitere Amazon-Rate im Postkasterl gefunden: ein im Jänner bestelltes Buch. Hätte ich nicht die Versandbestätigung bekommen, hätte ich mich gar nicht mehr erinnern können. Gefreut habe ich mich aber trotzdem.

Michael CHABON
Moonglow

Außerdem werde ich heute Abend gleich mit dem neuen Buch von Tony Bennett beginnen, und ich bin schon sehr gespannt, was Tony uns erzählen möchte. Er bleibt auch einer meiner Lieblingssänger, und es war ein Erlebnis, in vor ein paar Jahren live auf der Bühne zu erleben.
 
Meine abendliche Lektüre:

Tony BENNETT
(with Scott SIMON)
Just Getting Started

Description: At ninety, musician and singer Tony Bennett is as vibrant and productive as ever. In addition to his prodigious musical output, including albums, concerts, and personal appearances, this beloved and enduring artist has written his second book. In 2012’s Life Is a Gift, Tony reflected on the lessons he has learned over the years. Now, in Just Getting Started, he pays homage to the remarkable people who inspired those lessons.
 
In his warm and inviting voice, Tony talks about who and what have enriched his own life, including Charlie Chaplin, Judy Garland, Dr. Martin Luther King, Jr., Cole Porter, Amy Winehouse, Fred Astaire, Lady Gaga, members of his family, significant places, and more. Just Getting Started chronicles the relationship Tony has enjoyed with each one of these legends, entertainers, humanitarians, and loved ones, and reveals how the lessons and values they imparted have invaluably shaped his life.
 
As enchanting and unforgettable as his music, Just Getting Started is a beautiful compilation of reflections every Bennett fan will treasure, and a perfect introduction for those just getting to know this remarkable star and humanitarian.

Montag, November 21, 2016

Alles Neu

Heute Morgen habe ich mit einem neuen Buch begonnen, ich habe mir den zweiten Teil einer literarischen Weltreise vorgenommen. Allerdings behandelt es die Staaten der ehemaligen UDSSR, die Mongolei, Afghanistan und eine afrikanische Länder. Nicht wirklich mein Lieblingsgebiet und es geht kaum um Literatur, sondern um viele Erlebnisberichte: Ein ehemaliger Seemann, der 30 Jahren nach seiner ersten Russland-Reise auf einem Segelschiff von Norwegen nach Murmansk schippert um Kriegserlebnisse zu verarbeiten, eine amerikanische Wissenschaftlerin, die in Jekaterinenburg eine Serie von tödlichen Anthrax-Fällen untersucht, ein Ehepaar aus Seattle, das nach einem Autounfall die Wüste Gobi durchquert. So sehr ich auch Bücher wie diese mag, hätte ich mir von diesem Buch mehr Literatur von einheimischen Autoren dieser Länder erwartet. Ob ich mir einen weiteren Teil dieser Serie kaufe, ist daher fraglich.
 
Meine Lektüre:

John R. BROOKES
Reading the World
A Global Journey Through Literature
Volume 2

Außerdem gab es heute wieder ein Päckchen von Amazon, das der nette, neue Postler bei der anderen Doris im Haus abgegeben hat. Eines der Bücher war aus der letzten Bestellung, das andere ein vorbestelltes von einem meiner Lieblingssänger. Das Buch von Tony Bennett wird sicher auch sehr bald gelesen. Ich mag seine positive Art und das er auch im 91. Lebensjahr nicht zu bremsen ist.
 
Die Neuzugänge:
 
Martin ARIAS / Martin HADIS (Hrsg.)
Professor Borges
A Course on English Literature
 Tony BENNETT
(with Scott Simon)
Just Getting Started
 

Samstag, November 19, 2016

Wien in der Nachkriegszeit

Da ich gestern ja schon wieder mit dem Hudson River fertig geworden bin, habe ich mir für heute noch einen Bildband ausgesucht. Das Thema ist Wien in der Nachkriegszeit mit vielen schwarz-weiß Fotos und ich freue mich schon sehr auf das Buch.
 
Mein neues Buch:
 
Ferdinand OPLL (Hrsg.)
Wie Phönix aus der Asche
Wien von 1945 - 1965 in Bilddokumenten

Inhalt: In einer gewaltigen gemeinschaftlichen Kraftanstrengung haben die Wienerinnen und Wiener ihre 1945 zerstörte und zerbombte Stadt neu aufgebaut. Die Umstellung 
auf eine Friedenswirtschaft, die Wiederherstellung der städtischen Infrastruktur wie auch eines geregelten Waren- und Güterverkehrs, die sukzessive Normalisierung des alltäglichen Lebens erfolgten unter den denkbar schwierigsten Bedingungen. Geteilt und von vier Mächten besetzt, gezeichnet von der Vernichtung und Vertreibung ihrer wirtschaftlichen und intellektuellen Eliten, bestimmt von allgegenwärtigem Hunger und Mangel, war die mitteleuropäische Metropole zur Frontstadt im anhebenden Kalten Krieg geworden.
 
Lediglich zwei Jahrzehnte später sollte der Wiederaufbau weitgehend abgeschlossen sein. Um die Mitte der 1960er Jahre hatte die Stadt einen spektakulären Modernisierungsprozess durchlaufen, war Wien, einem Phönix aus der Asche gleich, wiedererstanden. Der vorliegende Band illustriert diese so überaus dramatische Periode der neueren Stadtgeschichte in herausragenden Meisterwerken der bedeutendsten zeitgenössischen Wiener Fotografen. Die zum Teil erstmals publizierten Bilddokumente aus den Beständen des Wiener Stadt- und Landesarchivs, darunter solchen der ehemaligen Landesbildstelle, und aus dem historischen Fotoarchiv der Arbeiter-Zeitung bringen die Nachkriegszeit auf ebenso spektakuläre wie intensive Weise in Erinnerung.

Post von Amazon

Bereits unter der Woche habe ich von Amazon ein Päckchen bekommen - ein Buch, das ich gute zwei Jahre vorbestellt hatte. Dazwischen habe ich es irgendwann storniert, weil ich dachte, die haben einfach darauf vergessen. Aber offensichtlich hat sich der Autor Zeit gelassen, und mit der Vorbesteller-Preisgarantie war es immerhin auch wieder um 5 Euro günstiger. Und endlich ein weiterer Teil der "Rivers of London"-Serie. Bisher hatte ich die Serie allerdings als Taschenbücher, der neue Teil ist jetzt ein gebundenes Buch.
 
Heute hat der Packerl-Bote dann ein weitere Bücherlieferung gebracht. Ein Kinderweihnachtsbuch und noch zwei Fantasyromane. Bei all den wirren Politikern rund um uns brauche ich offensichtlich sehr viele Fantasywelten....
 
Meine Neuerwerbungen:

Ben AARONOVITCH
The Hanging Tree
(Rivers of London)
Genevieve COGMAN
The Masked City
(The Invisible Library 2)
Matt HAIG
A Boy Called Christmas
Naomi NOVIK
Uprooted

Freitag, November 18, 2016

Flussprojekt im November

Für den November habe ich ja den Hudson-River ausgewählt, habe mich aber für den kleinen Bildband entschieden - und nicht für die 600 Seiten Geschichte. Das Buch werde ich heute Abend schon wieder ausgelesen haben, es ist nur wenig Text.
 
Das Buch hat allerdings wunderschöne Fotos - die perfekt zu einer Reise an den Hudson River und in die Adirondacks- und Catskills-Mountain einladen.
 
Mein Fluss-Buch:

Jake RAJS
From Tear in the Cloud to Manhattan:
The Hudson River

Description: Celebrated as the American Rhine, the majestic Hudson River flows more than three hundred miles from its source high in the Adirondack Mountains to New York Harbor. Lining its banks are the marks of the four hundred years of history that have transpired since Henry Hudson piloted the Half Moon north from New Amsterdam in 1609. Today the river and the surrounding valley are protected as a National Heritage Area by the National Park Service.
 
This stunning photographic journey explores the Hudson River's historic riverfront towns, stately mansions, public parks, and pristine wilderness. The images follow the course of the river and are paired with writings and poetry by such distinguished writers as Washington Irving, Charles Dickens, and Robert Caro.
 
First published in a deluxe edition in 1996, this unique presentation is now accessible to all who admire the beauty and power of this magnificent landscape.
 
Photographer Jake Rajs has traveled across America and throughout the world, capturing the image and spirit of place. His work is widely published, and his books include the highly acclaimed America and New York: City of Islands.

Freitag, November 11, 2016

Neue Lektüre

Schon am Dienstag habe ich den neuen Roman der türkischen Autorin Elif Shafak ausgelesen, der mir sehr gut gefallen hat. Für den sie sich in der Türkei unter der Regierung Ergodan bestimmt keine Freunde macht. In ihrem Buch hat sie eine ganze Menge Kritik gepackt, vor allem auch in den Abschnitten, die in der Gegenwart spielen.  Ich war echt begeistert, und freue mich jetzt mal einfach auf ihr nächstes Buch.
 
Am Mittwoch habe ich dann mit einem zeitgenössischem, russischen Klassier begonnen, den ich schon lange lesen wollte - aber mich nie drüber getraut habe. Den russischen Autoren sagt man je einen eher traurig-düsteren und schwierigen Schreibstil nach. Da meine neue Lektüre aber eher in die Richtung Satire geht, gefallen mit die ersten 40 Seiten aber sehr gut, und das Buch überraschend leicht zu lesen.
 
Meine derzeitige Lektüre:

Mikhail BULGAKOV
The Master and Margerita

Description: 50th-anniversary Deluxe Edition of the incomparable 20th-century masterpiece of satire and fantasy, in a newly revised version of the acclaimed Pevear and Volokhonsky translation

 Nothing in the whole of literature compares with The Master and Margarita. One spring afternoon, the Devil, trailing fire and chaos in his wake, weaves himself out of the shadows and into Moscow. Mikhail Bulgakov’s fantastical, funny, and devastating satire of Soviet life combines two distinct yet interwoven parts, one set in contemporary Moscow, the other in ancient Jerusalem, each brimming with historical, imaginary, frightful, and wonderful characters. Written during the darkest days of Stalin’s reign, and finally published in 1966 and 1967, The Master and Margarita became a literary phenomenon, signaling artistic and spiritual freedom for Russians everywhere.
 
 This newly revised translation, by the award-winning team of Pevear and Volokhonsky, is made from the complete and unabridged Russian text.
 

Sonntag, November 06, 2016

Amazon Spaß

Am Mittwoch habe ich wieder eine Bestellung bei Amazon aufgegeben. Bücher, CD's und ein Hörbuch. Amazon liefert in NUR fünf (!) Paketen, ein einem Päckchen waren doch glatt zwei bestellte Artikel. Ich verstehe das ja nicht wirklich, aber mittlerweile sind die ersten drei Packerln da.
 
Es gibt die neue Leonard Cohen CD und eine neue für Weihnachten, außerdem einen neuen Fantasy-Roman und ich habe mir für das Flussprojekt und den Hudson River einen Bildband bestellt. Das  Buch über die Geschichte des Hudson River lese ich dann irgendwann, wenn ich auf Urlaub bin.
 
Die Teillieferungen:

Leonard COHEN
You want it darker
Neil DIAMOND
Acoustic Christmas
Rosamund HODGE
Bright Smoke, Cold Fire
Jake RAJS
From Tear in the Cloud to Manhattan
The Hudson River

Freitag, November 04, 2016

Istanbul - eine meiner Traumstädte

Schon unter der Woche habe ich Tatort Gemeindebau ausgelesen, und war wieder begeistert. Nicht jede Geschichte ist gleich gut, und so viele "echte" Wiener gibt es im Gemeindebau wohl auch nicht mehr - aber ich mochte am Besten, die Dialektgeschichten und das typische Gemeindebau-Getratsche. Eine der besten Folgen der Tatort-Anthologien.
 
Vom typischen Wiener Gemeindebau bin ich dann zu den Reichen nach Istanbul gereist. Begonnen habe ich dann mit dem neuesten Buch der türkischen Autorin Elif Shafak. Ich mag ihren Stil sehr und habe ja auch schon einige von ihr. Auch das Neue gefällt mir wieder ausnehmend gut. Elif Shafak ist - ähnlich wie Orhan Pamuk - bei der türkischen Regierung nicht so beliebt. In diesem Buch beschreibt sie, wie politisch Gefangene in den 80er Jahren in den Gefängnissen gefoltert wurden, und über die derzeitige Lage in Istanbul. In "Der Bastard von Istanbul" hat sie den armenischen Genozid angeprangert, der von der Türkei ja immer verleugnet wird. Eine tolle Frau!
 
Mein Neues:


Elif SHAFAK
Three Daughters of Eve

Description: Peri, a wealthy Turkish housewife, is on her way to a dinner party at a seaside mansion in Istanbul when a beggar snatches her handbag. As she wrestles to get it back, a photograph falls to the ground - an old polaroid of three young women and their university professor. A relic from a past - and a love - Peri had tried desperately to forget.
 
The photograph takes Peri back to Oxford University, as an eighteen year old sent abroad for the first time. To her dazzling, rebellious Professor and his life-changing course on God. To her home with her two best friends, Shirin and Mona, and their arguments about Islam and femininity. And finally, to the scandal that tore them all apart.
 
In der Presse gibt es übrigen einen sehr guten Artikel zu diesem Buch:

Dienstag, November 01, 2016

Dia de los Muertos

Zwar habe ich die neue Anthologie von Edith Kneifl noch nicht ganz ausgelesen, aber ich habe passend zum heutigen Tag - Allerheiligen - ein dünnes Buch eingeschoben.
 
Meine Zwischendurch-Buch:

Denise ALVARADO
Day of the Dead
Handbook

Description: Día de los Muertos or Day of the Dead is a Mexican holiday rooted in the ancient past of Mesoamerica. The origins of the modern holiday has been traced back hundreds of years to the rituals of the Aztec Indians. Dedicated to the Goddess of Death, Mictecacihuatl (Lady of the Dead), the Aztec ritual honored those who have passed on with great feasts, sacrifice, ritual, dance, and sacred art that depicted their beliefs and customs. In the past, the ritual honoring the deceased was celebrated for the entire month of August, which is the ninth month of the Aztec solar calendar.
 
The Day of the Dead Handbook is a primer on this ancient festival. It describes the major characteristics of the Day of the Dead, and provides readers with instructions for creating a Day of the Dead ancestral altar, as well as a number of traditional Day of the Dead crafts and recipes.

Namenstags-Geschenke

Am Sonntag hatte ich ja Namenstag, und es gab für mich - außer einer guten Flasche Rotwein auch noch ein tolles Buchgeschenk und 3 hörenswerte CD's.
 
Meine Geschenke:

Tom KOCH
Ghostletters of Vienna
Spuren urbaner Identität
Chet BAKER
Legenden des Jazz
The Brunswick UK Vaults
I fall to Pieces
Marilyn MONROE
Diamonds

Sonntag, Oktober 30, 2016

Der Wiener Gemeindebau

ist das Thema meines nächsten Buches, das ich heute kurz in der Straßenbahn angefangen habe. Schon die erste Geschichte - der Monolog eines Hausmeisters im Reumannhof gefällt mir schon sehr gut. Was früher nicht alles Besser war, als der Hausmeister noch eine "Respektsperson" war: die typische Wiener Raunzerei eben. Ich bin schon gespannt auf die folgenden 12 Geschichten.
 
Mein neues Buch:

Edith KNEIFL (Hrsg.)
Tatort Gemeindebau
13 Kriminalgeschichten aus Wien

Inhalt: Eine eigene Wohnung oder wenigstens ein eigenes Zimmer … Für viele Wiener an der Wende zum 20. Jahrhundert nur ein Traum. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs hatte Wien bereits über 2 Millionen Einwohner, von denen die ärmeren unter unvorstellbaren Bedingungen lebten: in überfüllten Wohnungen ohne Wasser, ohne Toilette, ohne Licht. Durch die Errichtung von kommunalen Mietshäusern sollte nicht nur Wohnraum geschaffen, sondern den Menschen auch ganz allgemein eine bessere Ausgangsbasis für ein gesundes Leben geboten werden.

Heute leben eine halbe Million Menschen in 220.000 Gemeindebauwohnungen und das leider nicht immer nur in perfekter Harmonie

13 österreichische Krimiautorinnen und -autoren haben sich diesmal aufgemacht die kleinen Städte in der Stadt mit Mord und Totschlag, Erpressung und Betrug zu füllen.
 
Meine Namenstags-Geschenke gibt es dann am Dienstag hier.

Mittwoch, Oktober 26, 2016

Viel Neues

Gestern Vormittag habe ich die Biographie über Angela Carter ausgelesen - sie hat sich zum Schluss dann doch etwas gezogen. Angela Carter war eine interessante und an vielem interessierte Schriftstellerin, da hätte man aus ihrer Biographie bestimmt mehr rausholen können. Eigentlich schade, denn das Buch wurde ihr so gar nicht gerecht.
 
Begonnen habe ich dann in der Straßenbahn mit einem Buch über das Schreiben. Bisher gefällt es mir gut, allerdings ist es mehr als 20 Jahre alt und daher ein wenig veraltet. Vielleicht nicht das Handwerk des Schreibens an sich, aber eben die Publikationsmöglichen. Trotzdem ein tolles Buch und ich freue mich schon, wenn ich heute Abend weiterlesen kann.
 
Mein derzeitiges Buch

Sol STEIN
Stein on Writing

Inhalt: "Stein on Writing" provides immediately useful advice for all writers of fiction and nonfiction, whether they are newcomers or old hands, students or instructors, amateurs or professionals. As the always clear and direct Stein explains here, "This is not a book of theory. It is a book of usable solutions--how to fix writing that is flawed, how to improve writing that is good, how to create interesting writing in the first place." With examples from bestsellers as well as from students' drafts, Stein offers detailed sections on characterization, dialogue, pacing, flashbacks, trimming away flabby wording, the so-called "triage" method of revision, using the techniques of fiction to enliven nonfiction, and more.
 
Außerdem hat Amazon wieder Raten aus verschiedenen Bestellungen geliefert - 2 Päckchen lagen im Postkasten, das dritte hat der Paketzusteller am frühen Nachmittag gebracht. In den Päckchen waren die neue CD von Michael Bublé in der Deluxe-Version, die Biographie von Patricia Highsmith (leider wieder fast 700 Seiten, aber eine total schönen und samtigen Cover) und der neueste Roman der türkischen Autorin Elif Shafak.
 
Die Ausbeute:
 
Michael BUBLÉ
Nobody but me
Joan SCHENKAR
The Talented Miss Highsmith
The Secret Life and Serdious Art of Patricia Highsmith
Elif SHAFAK
Three Daughters of Eve

Montag, Oktober 17, 2016

Biografie einer starken Persönlichkeit

Am Samstag Abend habe ich das Amazonas-Buch ausgelesen. Es war historisch sehr informativ, aber für mich ist zu wenig der Amazonas selbst vorgekommen. Und leider wird das Buch über den Hudson sehr ähnlich sein: viel Geschichte, wenig Landschaft, Menschen und Fluss.
 
Da ich dann heute Morgen schnell nach einem Buch greifen musste, habe ich mich für eines von den Neuen entschieden - wie gut, das ich in weiser Voraussicht die Biografie von Angela Carter ganz nach oben in den Stapel der ungelesenen Bücher gelegt habe.
 
Meine neue Lektüre:

Edmund GORDON
The Invention of Angela Carter
A Biography

Description: Angela Carter is widely acknowledged as one of the most important and beguiling writers of the last century. Her work stands out for its bawdiness and linguistic zest, its hospitality to the fantastic and the absurd, and its extraordinary inventiveness and range. Her life was as modern and as unconventional as anything in her fiction.
 
Born Angela Olive Stalker in Eastbourne in 1940, her story spans the latter half of the twentieth century. After escaping an oppressive childhood and a difficult early marriage, the success of her first novels enable the freedoms of travel – journeying across America in a Greyhound bus, and then on to Tokyo, where she lived for three transformative years – before settling in London to write her last, great novels, amid the joys of late motherhood and prestigious teaching posts abroad. By the time of her tragic and untimely death at the age of fifty-one, she was firmly established as an iconoclastic writer whose fearlessly original work had reinvigorated the literary landscape and inspired a new generation.
 
This is the story of how Angela Carter invented herself – as a new kind of woman and a new kind of writer – and how she came to write such seductive works as The Bloody Chamber, Nights at the Circus and Wise Children. Edmund Gordon has followed in Carter’s footsteps to uncover a life rich in incident and adventure. With unrestricted access to her manuscripts, letters and journals, and informed by dozens of interviews with her friends and family, this major biography offers a definitive portrait of one of our most dazzling writers.

Samstag, Oktober 15, 2016

Amazon-Überraschung

Heute hat der Paketzusteller ein Amazon-Paket gebracht, das eigentlich erst für Montag avisiert war. In dem Paket waren 2028 Seiten Lese-Spaß und Bücher, die ich Im Februar, April, September und Oktober bestellt habe.
 
Im Packerl war ein Riesenwälzer über den Hudson River für mein Fluss-Projekt. Allerdings geht es da auch mehr um die Geschichte der Landschaft am Hudson River, als um den Fluss selbst. Dabei waren auch die Biographien von zwei tollen Schriftstellerinnen (aber jetzt muss ich mir unbedingt auch die Biographie von Patricia Highsmith bestellen. Und es gab auch noch die neue Tatort-Anthologie von Edith Kneifl, dieses Mal wird im Gemeindebau gemordet. Und die wird sicher bald gelesen, jedenfalls noch im Oktober.
 
Mit der Vorbesteller-Preisgarantie habe ich mir dazu noch € 17,68 gespart. Das dickste Buch wurde alleine um € 10,83 billiger.
 
Meine neuen Bücher - man gönnt sich ja sonst nichts ;-)

Vernon BENJAMIN
The History of the Hudson River Valley
from the Civil War to Modern Times
Ruth FRANKLIN
Shirley Jackson
A Rather Haunted Life
Edmund GORDON
The Invention of Angela Carter
A Biography
Edith KNEIFL (Hrsg.)
Tatort Gemeindebau
13 Kriminalgeschichten aus Wien

Freitag, Oktober 14, 2016

Flussprojekt im Oktober

Nach Shanghai geht es für mein Flussprojekt nun nach Südamerika, an den Amazonas. Ich habe bereits fast die Hälfte gelesen, in dem Buch geht es bisher allerdings weniger um den Fluss, sondern um die Eroberung durch die Spanier, die Unterdrückung und Versklavung der indigenen Völker und auch um die Ausbeutung des Regenwaldes. Es gefällt mir sehr gut - nur ist der Amazonas Zuwenig im Mittelpunkt.
 
Meine Lektüre:

John HEMMING
Tree of Rivers
The Story of the Amazon

Description: The human beings who settled in the region 10,000 years ago learned to live well with its bounty of fish, game, and vegetation. It was not until 1500 that Europeans first saw the Amazon, and, unsurprisingly, the rain forest s unique environment has attracted larger-than-life personalities through the centuries. John Hemming recalls the adventures and misadventures of intrepid explorers, fervent Jesuit ecclesiastics, and greedy rubber barons who enslaved thousands of Indians in the relentless quest for profit. He also tells of nineteenth-century botanists, fearless advocates for Indian rights, and the archaeologists and anthropologists who have uncovered the secrets of the Amazon s earliest settlers Hemming discusses the current threat to Amazonia as forests are destroyed to feed the world s appetite for timber, beef, and soybeans, and he vividly describes the passionate struggles taking place in order to utilize, protect, and understand the Amazon. "

Sonntag, Oktober 09, 2016

Reise nach Shanghai

Nach dem Ausflug ins frühe 19. Jahrhundert in London zieht es mich jetzt in die Gegenwart nach Shanghai zu einem guten Bekannten, nämlich zu Oberinspektor Chen. Ich habe jetzt schon ca. 170 Seiten gelesen und bisher gefällt es mir sehr gut.
 
Meine derzeitige Lektüre:

Qiu XIAOLONG
Schakale in Shanghai

Inhalt: Chen Cao ist nicht länger Oberinspektor beim Sonderdezernat, man hat ihn weggelobt. Wer die Gerechtigkeit über die Parteiinteressen stellt, landet schnell auf dem Abstellgleis und wird auch persönlich bedroht. Chens Dienstwagen fliegt samt Fahrer in die Luft; die Wohnung seiner Mutter wird verwüstet. Und seine neue Bekannte wird Opfer eines Mordanschlags. Chen muss sich fragen, wodurch er den Zorn der Mächtigen auf sich gezogen hat. Die kriminellen Verbindungen reichen vom Rotlichtmilieu bis in die Kreise des Ersten Parteisekretärs. Dieser spannende Krimi ist von realen politischen Ereignissen in China inspiriert, die mit Chens Worten „absurder sind als jeder Kriminalroman“.

Sonntag, Oktober 02, 2016

Regency-London

Den neuen Krimi von Edith Kneifl habe ich leider schon am Donnerstag Abend ausgelesen. Wie immer hat er mich bestens unterhalten und er hätte 300 Seiten mehr haben können. Ich liebe einfach diesen wienerischen Stil, und die Gegend um den Naschmarkt. Ein tolles Buch einer tollen Autorin. Eine neue Tatort-Anthologie, nämlich "Tatort: Gemeindebau", habe ich schon bestellt.
 
Gestern Abend habe ich dann mit einem Roman, der in London, in der Zeit des Regency spielt und in dem es um Magier, Politik, Feen und das Königshaus geht - und ein mutiges junges Mädchen. Der Beginn hat mir schon mal gut gefallen, allerdings ist es wieder der Beginn einer Trilogie.
 
Meine neue Lektüre:
 

Zen CHO
The Sorcerer to the Crown

Description: In Regency London, Zacharias Wythe is England's first African Sorcerer Royal. And that's only the first of his problems. He must juggle the conflicting demands of a wayward Royal Society of Unnatural Philosophers, where a faction schemes to remove him from his position by fair means or foul. He must cope with the Fairy Court refusing to grant Britain the magical resources it needs. And now the British Government is avid to deploy this increasingly scare magic in its war with France. He must also contend with rumors that he murdered his predecessor and guardian, Sir Stephen Wythe. But this task would be easier if Sir Stephen's ghost would just stop following him around. And now he has to deal with something even more outrageous than any of these things: a female magical prodigy.
 
Ambitious orphan Prunella Gentleman is desperate to escape the school where she has drudged all her life, and a visit by the Sorcerer Royal seems the perfect opportunity. For Prunella has just stumbled upon English magic's greatest discovery in centuries - and she intends to make the most of it.

Samstag, Oktober 01, 2016

Mein Österreich

Ich war heute auf dem Flohmarkt in der Neubaugasse - aber es waren viel zu viele Leute. Fotografieren wäre aufgrund der Menschenmassen gar nicht richtig gegangen und ich habe lieber au meine Handtasche und mein Geldbörserl aufgepasst. Gekauft habe ich daher auch nur ein Buch, das schon länger auf meiner Amazon-Wunschliste gestanden ist. Beim Hintermayer gab es das Buch jetzt extrem verbilligt: statt € 49,90 um nur € 9,99. Da musste ich es einfach kaufen und heimschleppen - auch wenn es nicht gerade ein Taschenbuch ist.
 
Meine Schnäppchen-Erwerbung:

Hannes ANDROSCH (Hsrg.)
Österreich
Geschichte, Gegenwart, Zukunft