Montag, Februar 18, 2013

Rund um die Uhr

Mit meiner albanisch/amerikanischen Lügnerin Lula wurde ich heute fertig. Das Buch hat mir gut gefallen, nur der Schluß war etwas unlogisch und hat irgendwie nicht gepasst. Das sie mit einer ebenfalls albanischen Freundin zusammenzieht und ein neues Leben beginnt - fand ich okay. Aber wie es geschehen ist... keine Ahung, fand ich irgendwie seltsam. Trotzdem ein tolles Buch.
 
Heute Abend konzentriere ich mich wieder mal auf die Ethymologie der englischen Sprache, und zwar mit diesem Buch:
 
Mark FORSYTH
The Horologicon
A Day's Jaunt Trough the Lost
Words of the English Language

Product Description: The Horologicon (or book of hours) gives you the most extraordinary words in the English language, arranged according to the hour of the day when you really need them. Do you wake up feeling rough? Then you're philogrobolized. Pretending to work? That's fudgelling, which may lead to rizzling if you feel sleepy after lunch, though by dinner time you will have become a sparkling deipnosophist. From Mark Forsyth, author of the bestselling The Etymologicon, this is a book of weird words for familiar situations. From ante-jentacular to snudge by way of quafftide and wamblecropt, at last you can say, with utter accuracy, exactly what you mean.

Donnerstag, Februar 14, 2013

Albaner in America

Gestern Abend habe ich das Burma-Buch ausgelesen und es hat mir gut gefallen. Ich hatte vorher gar nicht gewusst, das George Orwell in Burma gedient hat und auch Familienangehörige dort hatte.
 
Ab heute führt mich dann die Geschichte der Albanerin Lula nach America. Angelesen hat es sich bisher jedenfalls spannend und gut. Obwohl ich  - passend - zum Valentinstag eigentlich einen Liebesroman lesen wollte, aber da habe ich keinen englisch-sprachigen auf dem Stapel gefunden. Und umstapeln hat mir keinen Spaß gemacht...
 
Mein Neues:

Francine PROSE
My New American Life

Product Description: Lula, a twenty-six-year-old Albanian woman living surreptitiously in New York City on an expiring tourist visa, hopes to make a better life for herself in America. When she lands a job as caretaker to Zeke, a rebellious high school senior in suburban New Jersey, it seems that the security, comfort, and happiness of the American dream may finally be within reach. Her new boss, Mister Stanley, an idealistic college professor turned Wall Street executive, assumes that Lula is a destitute refugee of the Balkan wars. He enlists his childhood friend Don Settebello, a hotshot lawyer who prides himself on defending political underdogs, to straighten out Lula's legal situation. In true American fashion, everyone gets what he wants and feels good about it.
But things take a more sinister turn when Lula's Albanian "brothers" show up in a brand-new black Lexus SUV. Hoodie, Leather Jacket, and the Cute One remind her that all Albanians are family, but what they ask of her is no small favor. Lula's new American life suddenly becomes more complicated as she struggles to find her footing as a stranger in a strange new land. Is it possible that her new American life is not so different from her old Albanian one?
Set in the aftermath of 9/11, My New American Life offers a vivid, darkly humorous, bitingly real portrait of a particular moment in history, when a nation's dreams and ideals gave way to a culture of cynicism, lies, and fear. Beneath its high comic surface, the novel is a more serious consideration of immigration, of what it was like to live through the Bush-Cheney years, and of what it means to be an American.

Sonntag, Februar 10, 2013

George Orwell in Burma

und seine Romane sind das Thema meines nächsten Buches. Ich habe es gestern Abend schon angelesen und find es bisher sehr interessant. Und was mir schon in mehreren Büchern über Burma/Myanmar aufgefallen ist: viele Burmesen sind sehr an Literatur und Büchern interessiert - und das gefällt mir natürlich besonders.

Meine Lektüre:

Emmy LARKING
Finding George Orwell in Burma

Product Description: In one of the most brilliant and intrepid memoirs in recent memory, Emma Larkin tells of the year she spent travelling through Burma, using as a compass the life and work of George Orwell, whom many of Burma's underground teahouse intellectuals call simply "the prophet". In stirring, insightful prose, she provides a powerful reckoning with one of the world's least free countries. Finding George Orwell in Burma is a brave and revelatory reconnaissance of modern Burma, one of the world's grimmest and most shuttered dictatorships, where the term "Orwellian" aptly describes the life endured by the country's people. This book has come to be regarded as a classic of reportage and travel and a crucial book for anyone interested in Burma and George Orwell.

Samstag, Februar 09, 2013

Post von Amazon

Schon am Donnerstag hat mir mein lieber Mann ein Packerl von der Post abgeholt. Und wieder einmal sendet Amazon frisch und fröhlich meine Bestellungen in mehreren Raten...

Meine Neuzugänge:

Ismail KADARE
The File on H
Ethan MORDDEN
Love Song
The Lives of Kurt Weill and Lotte Lenya

Freitag, Februar 08, 2013

Wieder in Wien

Heute Abend habe ich das Buch von Tony Bennett ausgelesen und ich war begeistert. Böse Zungen werden es als "Selbsthilfebuch" abkanzeln, aber eigentlich hat Tony Bennett darüber geschrieben, was er von Jazzgrößen gelernt hat und weitergeben möchte. Das das Leben ein Geschenk ist und man sich dessen bewußt sein sollte. Das Leben immer (dazu)lernen bedeutet und flexibel zu sein. Das sich Qualität gegen alle Moden durchsetzt - und ich fand auch schön, was er über junge Talente, wie z.B. Michael Bublé, Diana Krall, Amy Whinehouse und Lady GaGa zu sagen hatte. Ein tolles, lebensbejahendes Buch von einem Mann mit 86 Jahren. Da kann man sich nur wünschen, im Alter genau soviel Lebensfreude zu haben. Ein Highlight des Jahres 2013.
 
Duchgeblättert habe ich dann noch folgendes Buch mit vielen Fotos. War ganz nett, aber die Fotos hätte ich besser machen können, davon bin ich überzeugt. Letztendlich wurden die Stadtbahnbögen nur abfotografiert - ohne Charme, ohne Eigenheiten. Langweilig, aber ganz bestimmt nicht "Extraklasse".
 
Andreas LEHNE/Stefan OLAH
Stadtbahnbogen

Inhalt: 365 x Wiener Stadtkultur in einem Fotoband der Extraklasse. Als Nebenprodukte der zwischen 1892 und 1901 erbauten Stadtbahn entstanden am Wiener Gürtel 365 Arkaden. Heute beherbergen die Stadtbahnbögen einen unglaublichen Branchenmix: Neben alteingesessenen Gewerbebetrieben von Buchdruckern oder Tischlern finden sich schicke Bars und Cafés, Autowerkstätten und Sportclubs. Ebenso vielfältig sind die gestalterischen Lösungen: Jugendstilportale wechseln sich wie ein Muster mit rustikalen Verbretterungen ab. Der unverwechselbare Charakter und Charme der Stadtbahnbögen in professionellen Bildern des Fotografen Stefan Oláh und erkenntnisreichen Texten des Architekturhistorikers Andreas Lehne.

Montag, Februar 04, 2013

Biographie im Februar

Heute habe ich das Wien-Buch ausgelesen und es hat wirklich versprochen, was man mir versprochen/empfohlen hat. Politik, Architektur, Literatur, Musik und Malerei in Fin-de-Siecle, in sieben Essays verbunden, und alle sehr recherchiert geschrieben. War ein tolles Buch und hat mir diese Zeit und Wien wieder auf eine andere Weise nahegebracht.
 
Heute Abend habe ich dann meine Februar-Biographie begonnen und auch sie hat mir nach den ersten Seiten schon begeistert. Wahnsinn, welche Lebensfreude dieser Mann hat. Einfach nur toll und hoffentlich habe ich das mit 86 auch ;-)
 
Mein Neues:


Tony BENNETT
Life is a Gift
The Zen of Bennett

Product Description: A moving and inspiring memoir from one of the greatest musical artists of all time

 
"My given name is Anthony Dominick Benedetto, and Benedetto in Italian means 'the blessed one.' I couldn't say it any better than that." —Tony Bennett

 
Legendary singer, artist, and performer, Tony Bennett has been one of the world's most beloved entertainers for more than six decades. From the 78 to the LP to the digital age, Tony has done it all and is still at the top of his game. In decade after decade, this artistic icon—who has won seventeen Grammys, sung for ten presidents, and performed for royalty—has refused to compromise his vision or values. His unwavering commitment to quality has helped him stay true to his classic sound and is the reason his music continues to endure. Mentored by such legends as Duke Ellington, Frank Sinatra, Ella Fitzgerald, and Nat King Cole, Bennett has only gotten better with age, and his popularity continues to grow as each new generation discovers his timeless songs and incredible voice.

 
In this entertaining and thoughtful memoir, a collection of soulful reflections and philosophies from his life and career, Bennett shares stories of friends and family and the essential lessons they have taught him: of the value of hard work and of creating art that continues to inspire; of perseverance and a dedication to excellence; of the necessity of humility, love, respect, and, most important, gratitude. Bennett cherishes the passion and insatiable thirst for knowledge that have shaped his life and made each day a journey of discovery. He pays tribute to all the remarkable talents he has had the honor to work with and to learn from, including Luciano Pavarotti, Judy Garland, Cary Grant, Fred Astaire, Count Basie, Louis Armstrong, Aretha Franklin, Barbra Streisand, Paul McCartney, Amy Winehouse, Willie Nelson, Lady Gaga, David Hockney, and k.d. lang, to name just a few.

 
A magnificent testament to an extraordinary man and his art, and illustrated with Tony Bennett's own beautiful hand-drawn artwork, Life Is a Gift is a work that will captivate, delight, and be cherished by music lovers of all ages.

Mittwoch, Januar 30, 2013

Ich bleibe in Wien

Montag Abend habe ich den Bloom ausgelesen, und gestern Früh - noch in der U-Bahn die Wienerischen Gedichte von H. C. Artmann.
 
Mit meinem neuen Buch bleibe ich in Wien, allerdings in einer anderen Zeit.
 
Mein Neues:

Carl F. SCHORSKE
Fin-de-Siecle Vienna
Politics and Culture

Product Description: A landmark book from one of the truly original scholars of our time: a magnificent revelation of turn-of-the-century Vienna where out of a crisis of political and social disintegration so much of modern art and thought was born.

Montag, Januar 28, 2013

Was Wienerisches

Das Bloom-Buch ist zu groß für meine Handtasche und so habe ich mich heute Morgen für ein dünnes Buch mit "den" Wiener Gedichten entschieden.
 
Meine Unterwegs-Lektüre:

H. C. ARTMANN
Med ana schwoazzn Dintn
Gedichta aus Bradnsee

Kurzbeschreibung: Makabre Themen prägen die etwa 60 Gedichte, in denen selbst bei Liebeserklärungen und Naturbeobachtungen Alltägliches zum Unheimlichen gerinnt und das Verderben hinter jeder noch so harmlosen Ecke lauert. Zu den berühmtesten Figuren in diesem skurrilen Panoptikum gehören der Karussellbesitzer, der sich als Vorstadt-Blaubart entpuppt, und der böse Gärtner, der den Blumen nach dem Giessen mit sadistischer Lust die Köpfe abschlägt, Oft im Ton von Kinder- oder Volksliedern und als Rollengedichte in der Ich-Form geschrieben, entwerfen die poetischen Miniaturen grotesk bedrohliche Bilder. Die artifizielle Naivität und finstere Unschuld erteilt allem Herzschmerz eine rigorose Absage. >>nua ka schmoez how e xogt!<< (Nur kein Schmalz hab ich gesagt), lautet die programmatische Anfangszeile des ersten Gedichts: >>reis s ausse dei heazz dei bluadex/und haus owe iwa r bruknglanda!/fomiaraus auf d fabindunxbaun/en otagring...<<

Mittwoch, Januar 23, 2013

Über die Literatur

Schon am Montag Abend habe ich David Lodge ausgelesen, das Buch hat mir gut gefallen - vor allem als ich im Nachwort gelesen habe, das es autobiographisch gefärbt gewesen ist und vieles, was Timothy erlebt hat, in Wirklichkeit vo David Lodge selbst erlebt wurde.
 
Heute Morgen mußte ich mich üblich schnell entscheiden und nach einigem Hin und Herr habe ich mich für Literatur-Theorie entschieden.
 
Mein Neues:

Harold BLOOM
The Anatomy of Influence
Literature as a Way of Life

Product Description:  'Literary criticism, as I attempt to practice it', writes Harold Bloom in "The Anatomy of Influence", 'is in the first place literary, that is to say, personal and passionate'. For more than half a century, Bloom has shared his profound knowledge of the written word with students and readers. In this, his most comprehensive and accessible study of influence, Bloom leads us through the labyrinthine paths which link the writers and critics who have informed and inspired him for so many years. The result is 'a critical self-portrait', a sustained meditation on a life lived with and through the great works of the Western canon: Why has influence been my lifelong obsessive concern? Why have certain writers found me and not others? What is the end of a literary life? Featuring extended analyses of Bloom's most cherished poets - Shakespeare, Whitman, and Crane - as well as inspired appreciations of Emerson, Tennyson, Browning, yeats, Ashbery, and others, "The Anatomy of Influence" adapts Bloom's classic work "The Anxiety of Influence" to show us what great literature is, how it comes to be, and why it matters. Each chapter maps startling new literary connections that suddenly seem inevitable once Bloom has shown us how to listen and to read. A fierce and intimate appreciation of the art of literature on a scale that the author will not again attempt, "The Anatomy of Influence" follows the sublime works it studies, inspiring the reader with a sense of something ever more about to be.

Freitag, Januar 18, 2013

Wieder was Neues

Leider habe ich das neue Buch von Lilian Faschinger gestern schon wieder ausgelesen und mußte mich deshalb heute Morgen für neue Lektüre entscheiden. Gewählt habe ich schliesslich einen meiner Lieblingsautoren. Bisher konnte ich das Buch in der U-Bahn nur anlesen, aber ich freue mich schon darauf, es am Abend beim Wein weiterzulesen.
 
Mein Neues:

David LODGE
Our Of The Shelter

Product Description: Everything changes when Timothy’s glamorous older sister, Kath, invites him to spend the summer at Heidelberg. Kath, who left home long ago to work for the American army, introduces her sixteen-year-old brother to a lifestyle that is deliriously fast, furious and extravagant. Dazzled by the indulgent habits of the American forces, but at the same time sensitive to the broken spirits of the German community beneath this sparking surface, Timothy will find that his summer holiday is in more ways than one an unforgettable rite of passage.

Donnerstag, Januar 17, 2013

Im Steirischen....

spielt mein neuer Roman. Sausal, ein kleines Dort in der Steiermark und eine kleine Insel im Golf von Neapel sind die Schauplätze und ich habe mich bestens amüsiert. Nicht umsonst in Lilian Faschinger eine meiner Lieblingsschriftstellerinnen.
 
Leider schon ausgelesen:
 
Lilian FASCHINGER
Die Unzertrennlichen

Kurzbeschreibung: Auf der Insel Procida vor Neapel verschwindet eine junge Frau namens Regina, und in der Südsteiermark fährt während des Begräbnisses des ewigen Hippies Caspar Fux der Blitz mitten durch die Trauergemeinde. Die Rechtsmedizinerin Sissi, Caspars Tochter, kannte die Vermisste aus ihrer Studentenzeit sehr gut. Zögernd beginnt sie, nach den Umständen von Reginas Verschwinden zu fragen, doch je mehr sie darüber erfährt, desto merkwürdiger erscheinen sie ihr. Sie beschließt, selbst nach Italien zu reisen. Lilian Faschingers neuer Roman ist sowohl eine spannende Spurensuche als auch eine bitterböse Satire: und nicht zuletzt ein kriminalistisch-kluges Lesevergnügen.

Montag, Januar 14, 2013

Reisen um die Welt

Vorerst: UPC kann keine Internet-Verbindung mehr herstellen und hat mir mittlerweile selbst den Vertragsrücktritt angeboten. Schon traurig - aber eben nicht zu ändern.
Nach Burma - wo es mir sehr gefallen hat - bin ich nach Griechenland und jetzt nach Pakistan gereist. Zeit zum Lesen hatte ich ohne Internet ja genug:
Zuerst ging es nach Griechenland:
 
Panos KARNEZIS
The Birthday Party
 
Product Description: It is the summer of 1975. Marco Timoleon, an Onassis-like tycoon, is nearing the end of his life. When he finds out his troubled daughter is pregnant by a man he doesn't approve of, he throws a birthday party for her on his private island, secretly intending to persuade her to terminate the pregnancy. A doctor stands by to perform the operation on the spot.

The story of this fateful party and the lives it affects is a brilliant modern fable, a rags-to-riches tale with no certainty of a happily-ever-after ending.
 
Nach Griechenland bin ich mit diesem Buch nach Pakistan weitergereist:
 
Mohammed HANIF
Our Lady of Alice Bhatti

Book Description: The patients of the Sacred Heart Hospital for All Ailments are looking for a miracle, and Alice Bhatti is looking for a job. The story begins with Alice's interview for the position of junior nurse, grade 4. Alice is no ordinary applicant. It is only a few weeks since her release from Borstal. She has returned to her childhood home in the French Colony, where her father continues his work as chief janitor and part-time healer. It seems she has inherited his gift. With the implementation of the working nurse's manual, a bit of inspired improvisation and some help from Lord Yassoo (Jesus), Alice brings succour to the thousands of patients littering the hospital's corridors and concrete courtyards - provoking the jealousies of her fellow nurses, and firing the imaginations of the male staff in the process. Not least young Noor, a former cellmate, now notary at the hospital; nor Teddy Bunt, amateur bodybuilder and apprentice to the nefarious 'Gentleman Squad' of the Karachi police. It seems Alice's troubles are far from over. A Christian in an Islamic world, caught in the red tape of hospital bureaucracy and trapped by the strict caste system, torn between her duty to her patients, to her husband and to her father, Alice finds that her new life is built on foundations as unstable as those of her new home. When a suspect goes missing on his watch, Teddy plunges them both into a danger that perhaps not even a miracle can save them from. But then again, Alice Bhatti is no ordinary nurse…Filled with wit, colour and pathos, "Our Lady of Alice Bhatti" is a glorious story of second chances, thwarted ambitions and love in unlikely places, set in the febrile streets of downtown Karachi. It is the remarkable new novel from the author of "A Case of Exploding Mangoes".
 
 
 
 
 


Samstag, Januar 05, 2013

Back in Burma

UPC hat noch immer keine Lösung für mein Problem gefunden - angeblich aber immerhin schon den Fehler. Davon abgesehen, können mir die phrasendreschenden Dilletanten keinen Termin nennen, wann wir wieder Internet-Anschluß haben werden. Nun hat mich der Umstieg auf das superschnelle Internet rund 200 Euro gekostet - allein, ich habe gar kein Internet. Und der Stick von BOB ist zwar super - schnell, problemlos und freundliche Mitarbeiter, die mir bei der Aktivierung geholfen haben - aber der kostet 50 Euro. Bisher habe ich nur finanziellen Schaden von der Umstellung davon getragen, vom Ärger gar nicht zu reden...
 
Mit Peter Weck wurde ich auch fertig. Das Buch kam mir ein wenig seltsam vor, den Peter Weck ist doch ein Wiener, und ich hatte mir einen leichteren, charmanteren Ton erwartet. So liest sich das Buch, als wäre ein Lektor mit der deutsch/grammatikalischen Dampfwalze drübergefahren und es wirkt überhaupt nicht persönlich. Und: Herr Weck ist begeisterter Jäger, was ich überhaupt nicht leiden kann. Damit verliert er bei mir einiges an Sympathiepunkten.
 
Heute Abend bin ich dann zurück nach Burma gereist und was ich bisher gelesen habe, gefällt mir sehr gut, so sollte eine Biographie geschrieben sein.
 
Mein Neues:

Pascal Khoo THWE
From The Land Of The Green Ghosts

Product Description: The astonishing story of a young man's upbringing in a remote tribal village in Burma and his journey from his strife-torn country to the tranquil quads of Cambridge. In lyrical prose, Pascal Khoo Thwe describes his childhood as a member of the Padaung hill tribe, where ancestor worship and communion with spirits blended with the tribe's recent conversion to Christianity. In the 1930s, Pascal's grandfather captured an Italian Jesuit, mistaking him for a giant or a wild beast; the Jesuit in turn converted the tribe. (The Padaung are famous for their 'giraffe women' -- so-called because their necks are ritually elongated with ornamental copper rings. Pascal's grandmother had been exhibited in a touring circus in England as a 'freak'.) Pascal developed a love of the English language through listening to the BBC World Service, and it was while working as a waiter in Mandalay to pay for his studies that he met the Cambridge don John Casey, who was to prove his saviour. The brutal military regime of Ne Win cracked down on 'dissidents' in the late 1980s. Pascal's girlfriend was raped and murdered by soldiers, and Pascal took to the jungle with a guerrilla army. How he was eventually rescued with Casey's help is a dramatic story, which ends with his admission to Cambridge to study his great love, English literature.

Donnerstag, Januar 03, 2013

Amazon-Päckchen

WAHNSINN - Es hat nur 20 Minuten gedauert, bis ich durch mein neues "superschnelles" Internet diesen Beitrag öffnen konnte. Ich bin ja echt überrascht... und es kann ja nur mehr Monate dauern, bis die "Profis" von UPC den Fehler finden und beheben.
 
Wie auch immer, heute ist mein lang ersehntes Packerl von Amazon gekommen, mit der ersten Bücherlieferung dieses Jahres.
 
Drinnen waren:


Eric R. KANDEL
The Age Of Insight
The Quest To Unconscious in Art, Mind and Brain
From Vienna 1900 To The Present
 
Jamie OLIVER
Jamie's Great Britain
Over 130 Reasons To Love Our Food
 
Otto SCHENK
Warum mir so fad ist...

Mittwoch, Januar 02, 2013

Biographie im Jänner

Dank der Unfähigkeit der UPC-Mitarbeiter habe ich heute mein Jazz-Buch ausgelesen. Ich bezahle jetzt zwar ein Vermögen für ein "schnelleres" Internet - aber es ist jetzt langsamer als es jemals war. Selbst vor 13 Jahren, als wir Internet bekommen haben, war es nie so langsam. Eigentlich eine Frechheit, aber die bekommen - nach zwei Anrufen - noch ein geharnischtes Mail von mir.

Das Jazz-Buch war sehr interessant, aber meine Lieblingssängerin Ella Fitzgerald wurde nicht mal erwähnt - auf keiner einzigen Seite und das finde ich schon ziemlich stark. Schliesslich hatte Ella massiven Einfluß auf die Musik und dann wird in keiner einzelnen Zeile benannt. Ansonsten war es gut, es ging um die ersten Schellack-Aufnahmen, die Erfindung des Bepop und West-Coast-Jazz, die Einführung von Langspielsplatten und die Aufnahmetechniken mittels Magnetband. Mehrere Kapitel haben sich auch mit dem Einfluß von Pop (die Beatles) und Folkmusic beschäftigt, mit dem Einzug elektrischer/elektronischer Musikinstrumente usw. Wie gesagt, es war sehr interessant, aber Ella hat mir gefehlt.
 
Heute habe ich dann mit etwas ganz Anderem begonnen: Mein Vorjahres-Projekt fliesst bei diesem Buch perfekt in mein Projekt für 2013 ein: eine österreichische Biographie.
 
Das ist mein Neues:

Peter WECK
War's das?
Erinnerungen

Kurzbeschreibung: Ein besonderes Geschenk an seine Fans und ein charmantes Zeitzeugnis: die Autobiografie zum 80. Geburtstag von Peter Weck. Berührend und ehrlich, charmant und pointenreich blickt der Ausnahmekünstler - Schauspieler, Regisseur, Intendant und Talente-Entdecker - auf ein erfolgreiches Leben zurück. Peter Weck berichtet von Kindheit, Krieg und früher Karriere, erzählt Anekdotenreiches aus seinem Werdegang und fängt spannende Vorgänge hinter den Musical-Kulissen ein. Er prägte die deutsche Fernsehgeschichte und gewann mit zauberhaften Stoffen wie "Ich heirate eine Familie" die Herzen der Zuschauer. Mit unvergleichlichem Humor und sensiblem Understatement schildert er Kollegen, Familie und Freunde und erinnert sich an einzigartige Momente aus Film und Theater.

Dienstag, Januar 01, 2013

Statistik 2012

Wieder ist ein interessantes Lesejahr vergangen und am ersten Tag des neuen Jahres gibt's wieder die übliche Statistik.
 
Gelesen habe ich 2012 leider nur 96 Bücher mit insgesamt 27.158 Seiten, die große Mehrheit, nämlich 65 Bücher mit 20.162 Seiten auf englisch.

Die Genreübersicht:
14 Belletristik (Romane, Chick-Lit, Anthologien, Erzählungen etc.)
12 Bücher zu den Themen: Bücher/Lesen/Schreiben
12 Vampire (den Rest der Sookie Stackhouse-Serie, Romane und Sachbücher)
08 Bücher über Österreich/Wien
08 Biographien
07 Fantasy/Paranormals
05 klassische Literatur
05 Krimi (Romane und Anthologien)
05 Reisen
04 Malta (maltesische Autoren und die Rolle Maltas im 2. Weltkrieg)
04 Erotik (meine Jahresflops)
04 Sachbücher (Breakfast at Tiffany's, Ethymologie der engl. Sprache, Büroalltag, Raunächte)
03 Thailand
02 Musik
02 Tiere

Das Autorenranking - und ein paar Sonderfälle:

Edith KNEIFL
4 Bücher - 3 davon allerdings nur als Herausgeberin)
Ernle BRADFORD
2 Bücher
David Lodge
2 Bücher
William Shakespeare
2 Bücher

Ausser Konkurrenz, weil Serie bzw. Trilogien:

Charlaine HARRIS
(Sookie Stackhouse/True Blood
Ben AARONOVITCH
Rivers of London-Trilogie
(eines meiner Lese-Highlights 2012)
Erica Leonard JAMES
50 Shades-Trilogie
(DER Leseflop 2012)

Neuentdeckungen 2012 waren für mich diese Autoren:

Gerald BROM

Die Geschichte von Krampus neu erzählt, und dazu noch ein toller und kreativer Künstler. Fantasy-Art, die mir sehr gefällt -  wie ich ja überhaupt Vampire, Fantasy, die Welt der Paranormals für mich entdeckt habe.

Erin MORGENSTERN

Ihr Buch "Der Nachtzirkus" war mein absoluter Buch-Höhepunkt 2012. Natürlich ist es ein Jugendbuch, aber ich fand die Handlung über den Zirkus der Träume, seine Protagonisten und vor allem die Sprache unglaublich schön. Die Geschichte hat mich von der ersten Seite in ihren Bann gezogen und durch die persönliche Ansprache habe ich es viel zu schnell ausgelesen. Das Buch hat mir Robert auf Deutsch zum Geburtstag geschenkt und ich hab's mir dann auch auf englisch gekauft, weil es mir so gefallen hat. Ein tolles Debut und ich freue mich, mehr von Erin Morgenstern zu lesen.
 
Gekauft habe ich 2012 so ungefähr einen Jahresvorrat, nämlich 102 Bücher, von Robert habe ich 6 Bücher geschenkt bekommen und eines im Kurier-Adventskalender gewonnen.
 
Robert liest ja von Jahr zu Jahr auch mehr und deshalb gab es für ihn 10 Bücher (und natürlich jede Menge Hörbücher) im vergangenen Jahr.
 
Auf meinem Stapel ungelesener Bücher tummeln sich jetzt 279 meiner Lieblinge, und von Amazon ist ein kleines Päckchen unterwegs ;-)

Samstag, Dezember 29, 2012

Jazz - und wie er entstand

Heute nach dem Frühstück habe ich das Buch über die Raunächte ausgelesen, das mich allerdings enttäuscht hat. Ich hätte mir mehr über die Bedeutung der Raunächte gewünscht, mehr Brauchtum und auch über den Aberglauben in diesen besonderen Nächten. Statt dessen wurden Herkunft und Gebräuche nur auf ein paar Seiten abgehandelt und auch, was man in diesen Nächten tun sollte, war nur kurz gestreift (und irgendwie wahllos aneinander gereiht). Den Hauptteil haben von der Autorin selbst verfasste Märchen umfasst, die zwar recht nett waren, aber leider auch sehr moralisch und auch sehr rührseelig waren. Nächstes Jahr will ich mir für die Raunächte etwas besseres bestellen.
 
Heute beginne ich dann mit diesem Buch:

Marc MYERS
Why Jazz Happened

Product Description: "Why Jazz Happened" is the first comprehensive social history of jazz. It provides an intimate and compelling look at the many forces that shaped this most American of art forms and the many influences that gave rise to jazz's post-war styles. Rich with the voices of musicians, producers, promoters, and others on the scene during the decades following World War II, this book views jazz's evolution through the prism of technological advances, social transformations, changes in the law, economic trends, and much more. In an absorbing narrative enlivened by the commentary of key personalities, Marc Myers describes the myriad of events and trends that affected the music's evolution, among them, the American Federation of Musicians strike in the early 1940s, changes in radio and concert-promotion, the introduction of the long-playing record, the suburbanization of Los Angeles, the Civil Rights movement, the "British invasion" and the rise of electronic instruments. This groundbreaking book deepens our appreciation of this music by identifying many of the developments outside of jazz itself that contributed most to its texture, complexity, and growth.

Freitag, Dezember 28, 2012

Raunächte

Gestern Abend habe ich das Updike-Buch ausgelesen, es hat mir wie üblich sehr gut gefallen, aber ich muß zugeben, es war mich auch zu lang/dick. Deshalb habe ich gestern Abend ein wenig geschwindelt und die Essays über Kunst/Maler ausgelassen - dafür aber begeistert seine Anmerkungen zu seinem eigenen Werk gelesen.
 
Heute Abend beginne ich dann mit einem Buch über die Raunächte - die ja gerade stattfinden. Ich bin schon mal gespannt, was ich über diese besonderen Nächten zwischen den Jahren erfahre.
 
Mein Neues:

Nina STÖGMÜLLER
Raunächte erzählen

Kurzbeschreibung: Ein traumhaftes Buch über die zwölf heiligen Nächte im Jahr

Die zwölf Raunächte zwischen Weihnachten und Dreikönigstag sind heilig, geheimnisvoll, traumhaft oder gar gefährlich!? Es gibt darüber nicht viel Literatur, dafür umso mehr überliefertes Wissen, Bräuche, Rituale und Aberglauben. Dieses Buch erzählt nicht nur Raunachtsmärchen, sondern gibt auch Auskunft, was man allgemein unter den Raunächten versteht. Über die Dauer, die Herkunft und über die verschiedenen Namen sowie über Bräuche, Rituale und Raunachtsgestalten wird berichtet, aber auch über die besondere Zeitqualität dieser Nächte, von der wir modernen Menschen auch heute noch profitieren können.

Dienstag, Dezember 25, 2012

Weihnachtsgeschenke

Bei uns gab's zur Bescherung natürlich wieder Bücher und Hörbücher und ein kleines Stofftier für mich.
 
Robert Geschenke:

Walter MOERS
Das Labyrinth der Träumenden Bücher
(Buch und Hörbuch)
Nikolai GOGOL
Die Nacht vor Weihnachten

Meine Gaben:
Sylvie SIMMONS
I'm Your Man
Das Leben des Leonard Cohen
Wolfgang KAISER
Die Wiener Bahnhöfe

Montag, Dezember 24, 2012

Neu zu Lesen und Neu bekommen

Am Freitag habe ich in die Firma noch ein Amazon-Packerl bekommen - wieder mal eine Rate. Warum Amazon aber diesesmal per DPD und nicht per Post geliefert hat, ist mir ein Rätsel, aber gut, Hauptsache ist, ich hab das Buch erhalten.
 
Abends habe ich dann mit einem meiner Lieblingsautoren begonnen, ein 500 Seiten-Schmöker, der für die Handtasche und die U-Bahn einfach zu schwer ist, aber jetzt im Urlaub gerade passt.
 
Meine neue Lektüre:

John UPDIKE
Higher Gossip
Essays and Criticism

Product Description: A collection both intimate and generous of the eloquent, insightful, beautifully written prose works that John Updike was compiling when he died in January 2009.
This collection of miscellaneous prose opens with a self-portrait of the writer in winter, a Prospero who, though he fears his most dazzling performances are behind him, reveals himself in every sentence to be in deep conversation with the sources of his magic. It concludes with a moving meditation on a modern world robbed of imagination--a world without religion, without art--and on the difficulties of faith in a disbelieving age. In between are previously uncollected stories and poems, a pageant of scenes from seventeenth-century Massachusetts, five late "golf dreams," and several of Updike's commentaries on his own work. At the heart of the book are his matchless reviews--of John Cheever, Ann Patchett, Toni Morrison, William Maxwell, John le Carré, and essays on Aimee Semple McPherson, Max Factor, and Albert Einstein, among others. Also included are two decades of art criticism--on Chardin, El Greco, Blake, Turner, Van Gogh, Max Ernest, and more.
Updike's criticism is gossip of the highest order, delivered in an intimate and generous voice.
 
Für mein Biographie-Projekt 2013:

Benjamin P. THOMAS
Abraham Lincoln
A Biography

Mittwoch, Dezember 19, 2012

Im alten Wien

Das Weihnachtsbuch habe ich noch am selben Abend ausgelesen - es waren ein paar nette Geschichten drinnen. Unter Anderem eine Geschichte, in der ein Mann immer eine Art von Krüppel als Christbaum heimgebracht hat - ich mußte sofort an Robert denken.
 
Gestern Früh habe ich dann mal wieder einen Österreicher begonnen und bin fast fertig. Und restlos überzeugt und glücklich mit diesem Buch - einfach das total altwienerische Flair. Leider werde ich es morgen schon wieder ausgelesen haben.
 
Meine derzeitige Lektüre:

Leo PERUTZ
Zwischen Neun und Neun

Kurzbeschreibung: Der mittellose Student Stanislaw Demba befindet sich auf der Flucht vor der Polizei, weil er versucht hat, einen aus der Bibliothek entwendeten Prachtband zu Geld zu machen. Sein Problem: Er ist entkommen, nachdem man ihm bereits Handschellen angelegt hatte. Im Laufe eines Tages - zwischen neun und neun - begegnet er auf seiner Odyssee durch das Wien der k. u. k. Monarchie behäbigen Kleinbürgern, versponnenen Gelehrten, kleinen Angestellten, gerissenen Händlern und Hehlern, Spielern und verlorenen Existenzen, die in Bars und Kaffeehäusern ihr Dasein fristen. Stunde um Stunde wird ihm die Welt, in der er sich bewegt, zusehends zu einem Labyrinth des Schreckens, zu einer unheimlichen und zugleich grotesk-komischen Alptraumlandschaft.
Ein irrwitziger Schelmenroman aus dem Wien der k.u.k. Monarchie: Ein präzise aufgebauter Plot voller verblüffender Effekte, der gekonnt mit der Realität jongliert und eindringlich die Frage nach der (inneren) Freiheit aufwirft - der »größte Erfolg der unmittelbaren Nachkriegszeit...« (Egon Erwin Kisch).

Montag, Dezember 17, 2012

Weihnachts-Geschichten

Gestern Abend habe ich das Buch über Marrokko ausgelesen und zum Schluß hin hat es mir besser gefallen. Den Anfang mit dem Foltergefängnis fand ich furchtbar düster und auch das von Djinn's besessene Haus hat mich nicht fasziniert. Die Reise aber später in den Süden Marrokkos haben mir schon besser gefallen, allerdings waren mir zuviele Geschichten und "Weisheiten" in dem Buch.
 
Für Heute habe ich mich dann wieder für ein Weihnachtsbuch entschieden und das ist mein Neues:

Dorette WINTER (Hrsg.)
Weihnachtsbescherung
Kurze Geschichten
 
Kurzbeschreibung: Zur Einstimmung in Winterwonne und Weihnachtspläsier: glänzend verpackte Zeitverkürzer. Vergnüglich erzählen Franz Hohler, Axel Hacke, Rafik Schami, Martin Suter, Robert Walser, Art Buchwald, Hansjörg Schneider, Paul Maar, Gerhard Polt, Christine Nöstlinger und viele andere mehr - bis das Glöckchen klingelt.

Samstag, Dezember 15, 2012

Ach Amazon

Diese Woche habe ich drei Päckchen von Amazon bekommen. Bunt gemischt hat Amazon alles geschickt, was ich im November und Dezember  bestellt habe - auch Bücher, wo als Liefertermin März und Mai 2013 vorgesehen war. Offensichtlich wollte Amazon einfach noch alles, was lagernd ist, loswerden. Sehr seltsam, aber ich bin von Amazon auch nichts anderes gewöhnt.
 
Meine "Neuen":

Emma LARKIN
Finding George Orwell in Burma
David LODGE
Out of the Shelter
Val PIERCE
Mini Christmas Crochet
Francine PROSE
My New American Life
Marc MAYERS
Why Jazz Happened
Angela FREYTAG
Vampirküche
Nina STÖGMÜLLER
Raunächte erzählen

Und vom Kurier als Geschenk aus dem Adventskalender habe ich auch noch per Post ein Buch bekommen:

Andrea SAGMEISTER
Adventzeit

Mittwoch, Dezember 12, 2012

Sonniges Marrokko

Bereits am Montag Abend habe ich die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens ausgelesen, war diesesmal allerdings nicht damit zufrieden. Das Buch hat einfach ein paar Absätze/Seiten ausgelassen und es eben in eine Disney-Version verwandelt. Im nächsten Jahr werde ich wieder meine alte Ausgabe lesen... das war ein Schmarren.
 
Gestern Früh habe ich dann mit dem folgenden Buch begonnen, war aber über Shah's Erzählung eines Foltergefängnisses in Pakistan doch ziemlich schokiert.
 
Mein derzeitige Lektüre:

Tahir SHAH
In Arabian Nights

Product Description: In this entertaining jewel of a book, Tahir Shah sets off across Morocco on a bold new adventure worthy of the mythical Arabian Nights. As he wends his way through the labyrinthine medinas of Fez and Marrakech, traverses the Sahara sands, and samples the hospitality of ordinary Moroccans, Tahir collects a dazzling treasury of traditional wisdom stories, gleaned from the heritage of A Thousand and One Nights, which open the doors to layers of culture most visitors hardly realize exist. From master masons who labor only at night to Sufi wise men who write for soap operas, In Arabian Nights takes us on an unforgettable, offbeat, and utterly enchanted journey.