Mittwoch, August 29, 2018

König Lear

Bereits seit gestern Morgen lese ich ein neues Buch - und da die Hitzewelle vorbei ist, kann ich mich wieder auf interessante Fachbücher konzentrieren. Meine Lektüre ist daher ein Buch über Shakespeare's Protagonisten König Lear, aufbereitet vom wunderbaren Harold Bloom. King Lear habe ich selbst noch nicht gelesen, aber das Buch und Harold Blooms Deutung über den alternden König gefällt mir bereits sehr gut. Lesen werde ich das Drama auch nicht, viel zu traurig für mich.
 

Harold BLOOM
Lear
The Great Image of Authority

Description: Harold Bloom, regarded by some as the greatest Shakespeare scholar of our time, presents an intimate, wise, deeply compelling portrait of King Lear—the third in his series of five short books about the great playwright’s most significant personalities, hailed as Bloom’s “last love letter to the shaping spirit of his imagination” on the front page of The New York Times Book Review.

King Lear is perhaps the most poignant character in literature. The aged, abused monarch—a man in his eighties, like Harold Bloom himself—is at once the consummate figure of authority and the classic example of the fall from majesty. He is widely agreed to be William Shakespeare’s most moving, tragic hero.

Award-winning writer and beloved professor Harold Bloom writes about Lear with wisdom, joy, exuberance, and compassion. He also explores his own personal relationship to the character: Just as we encounter one Emma Bovary or Hamlet when we are seventeen and another when we are forty, Bloom writes about his shifting understanding—over the course of his own lifetime—of Lear, so that this book also explores an extraordinarily moving argument for literature as a path to and a measure of our humanity.

Bloom is mesmerizing in the classroom, wrestling with the often tragic choices Shakespeare’s characters make. He delivers that kind of exhilarating intimacy, pathos, and clarity in Lear.

Donnerstag, August 23, 2018

Eine Reise um die Welt

Gestern auf der Heimfahrt habe ich meinen Fantasy-Roman ausgelesen. Er hat mir sehr gut gefallen, nur das Ende kam - nach einer riesigen Schlacht - etwas schnell. Auf mich hat das Ende auch ein wenig hingehudelt  gewirkt, trotzdem habe ich den Roman gerne gelesen.
 
Heute habe ich dann mit einem schon etwas älteren Buch begonnen, das ich bereits 2009 gekauft habe. Bisher gefällt es mir gut, aber es ist halt schon etwas altbacken, das die Erzählungen aus den frühen 1990er Jahren des letzten Jahrhunderts sind. Aber natürlich ist Peter Ustinov ein wundervoller Erzähler voller Witz und Charme und ich freue mich auf den Rest der Reise-Essays.
 
Mein neues Buch:
Peter USTINOV
Die Reisen des Sir Peter
Alle Geschichten von unterwegs

Kurzbeschreibung: Sir Peter ist eigentlich immer unterwegs. Er steht in Reykjavik auf der Bühne, inszeniert eine Prokofjew-Oper am Bolschoi Theater in Moskau, gastiert mit seiner One-Man-Show in Berlin und feiert Weihnachten unter Palmen am thailändischen Strand. In Rom hält er eine Rede zur feierlichen Neueröffnung der einst unter Kaiser Nero erbauten Villa Aurea, bei der Ankunft in New York wundert er sich über die Frage, ob er einen gewaltsamen Sturz der US-Regierung beabsichtige, vor dem Sommerpalast des Maharadscha von Mysore spielt er Elefanten-Polo und in Südafrika begegnet er Nelson Mandela. Peter Ustinov unterwegs: ein Feuerwerk skurriler Beobachtungen, pointierter Weisheiten und liebevoll-boshafter Einblicke in die Eigenarten verschiedenster Völkerschaften.

Freitag, August 17, 2018

Fantasy-Roman

Leider habe ich gestern schon den zweiten und letzten Band über den Arzt Dr. Thomas Bond ausgelesen - davon hätte ich noch gerne mehr Bände gelesen. Aber da der gute Doktor von einem Vampir befallen war, hat er sich aus dem Fenster gestürzt, der Vampir hat dann einen jungen Mann als zukünftigen Wirten gefunden. Die Geschichte hat mir echt gut gefallen und deshalb habe ich mich mit dem viktorianischen England infiziert. Die Kitty-Peck-Serie spielt ja auch zu dieser Zeit und auf meiner Amazon-Wunschliste sind fünf weitere Bücher über London im Zeitalter der Königin Victoria gelandet: drei Sachbücher und zwei Romane.

Da es immer noch heiß ist und ich deshalb nichts Schwieriges lesen möchte, habe ich mich heute Früh für einen Fantasy-Roman entschieden, der schon länger drauf wartet, gelesen zu werden. Bisher gefällt er mir ganz gut, mal sehen ob die Spannung anhält. Was nach Sarah Pinborough schwierig wird.
 
Mein neues Buch:

Naomi NOVIK
Uprooted

Description: A dark enchantment blights the land in the award-winning Uprooted - a enthralling, mythic fantasy by Naomi Novik, author of the Temeraire series.
 
Agnieszka loves her village, set deep in a peaceful valley. But the nearby enchanted forest casts a shadow over her home. Many have been lost to the Wood and none return unchanged. The villagers depend on an ageless wizard, the Dragon, to protect them from the forest's dark magic. However, his help comes at a terrible price. One young village woman must serve him for ten years, leaving all they value behind.
 
Agnieszka fears her dearest friend Kasia will be picked at the next choosing, for she's everything Agnieszka is not - beautiful, graceful and brave. Yet when the Dragon comes, it's not Kasia he takes.

Montag, August 13, 2018

Back in London

Gestern Nachmittag habe ich den Bildband über Leonard Cohen ausgelesen. Vor Allem die Fotos haben mir sehr gut gefallen, weil auch viele private Bilder in dem Buch waren, und auch Konzertfotos, die ich noch nicht kannte.
 
Später werde ich dann mit dem zweiten Band über Dr. Thomas Bond beginnen. Ich freue mich zwar drauf, habe aber (leider) schon das Ende gelesen und mich damit selber gespoilert. Dr. Bond verübt am Ende des Buches Selbstmord, da er von einem Vampir besessen ist. Er stürzt sich einfach so aus dem dritten Stock eines Gebäudes. Von diesem Ende bin ich naturgemäß nicht sehr begeistert...
 
Aber auf der anderen Seite: Die Serie hat ein Ende, und ich muss mich nicht um weitere Bände bemühen. Bei Serien bin ich ja ein bisserl eigen, ich möchte dann immer alle Bände haben, jedenfalls wenn der erste Teil gut war und mir gefallen hat. Und hier kommt das böse Ende schon nach dem zweiten Teil und nicht erst im dritten, wie es mir bei zwei Fantasy-Serien passiert ist. Ich hoffe jedenfalls sehr stark, das mir das nicht auf bei Kitty Peck, meiner zweiten Serie aus dem viktorianischen London passiert.
 
Mein neues Buch:

Sarah PINBOROUGH
Murder

Description: From the bestselling author of BEHIND HER EYES. 'Few writers blend mystery and the supernatural as well as Sarah Pinborough, but there are none who do it better. Quite, quite brilliant' John Connolly Dr Thomas Bond is back, but this time the trial of murders leads straight to his front door. Dr Thomas Bond, Police Surgeon, is still recovering from the events of the previous year when Jack the Ripper haunted the streets of London - and a more malign enemy hid in his shadow. Bond and the others who worked on the gruesome case are still stalked by its legacies, both psychological and tangible. But now the bodies of children are being pulled from the Thames... and Bond is about to become inextricably linked with an uncanny, undying enemy.

Samstag, August 11, 2018

Musikprojekt im August: Everybody Knows...

Gestern Nachmittag habe ich bereits mit dem August-Buch für mein Musikprojekt begonnen und etwa ein Drittel auch schon gelesen. Ich hoffe, es am Wochenende auch ganz auszulesen, denn für die Handtasche ist es mit seinem großen Format und dem Gewicht nicht wirklich tauglich. Bisher gefällt es mir sehr gut, und es gibt auch viele private Fotos vom großen und einzigartigen Leonard Cohen.
 
Die Wochenendlektüre:

Harvey KUBERNIK
Leonard Cohen
Everybody Knows

Description: Lavishly illustrated, respected journalist Harvey Kubernik charts Leonard Cohen's extraordinary career in detail, placing his literary and musical achievements within the context of his life. From his beginnings as a writer and poet, through his classic albums of the sixties and seventies up to his triumphant recent tours, every stage of Cohen's remarkable life is expertly analysed. Includes more than 200 photos and the thoughts, memories and comments of those who have both worked with him and the many who have been inspired by this most unique of artists.

Freitag, August 10, 2018

Zwischendurch-Buch

Da ich dieses Wochenende mit meinem Musik-Projektbuch für August beginnen möchte, da aber leider nicht handtaschentauglich ist, habe ich mich heute für die Fahrt zur Arbeit für ein dünnes Zwischendurch-Büchlein entschieden. Es war wenig Text und dann einige Seiten Fotos, und es hat mir ganz gut gefallen. Bei so wenigen Seiten kann man wohl nicht mehr erwarten und bei der Heimfahrt war es dann auch schon wieder ausgelesen.
 
Das Zwischendurch-Buch:


Francois BAUDOT
Vienna 1900
 
Description: Vienna, 1900 Fifty or so artists with a different sensibility and a common determination: to be free of the bourgeois morality and its obsolete traditions. To break with the classicism of the Austro-Hungarian Empire on its decline. The Vienna Secession, founded in 1897, would shape a distinctive form of art in Vienna and all over the world. Gustav Klimt paints his own dreams: poet Hugo Hofmannsthal pens libret…

Mittwoch, August 08, 2018

Neu eingetroffene Bücher

In den letzten Wochen habe ich wieder einige Bücher von Amazon bekommen, wie immer eine bunte Mischung aus meinen Interessen.
 
Gekommen ist ein Buch über Jazz für mein Musik-Leseprojekt, und zwei weitere Fantasy-Bücher, darunter der zweite Teil einer Serie. Zu meinem Lieblingsthema "Bücher" kommt ein neuer Roman über eine Buchhandlung und eine wahre Geschichte aus Timbuktu. Das viktorianische London hat mich in den letzten Monaten schwer begeistert, deshalb ist auch der zweite Band über Dr. Thomas Bond bei mir eingezogen, ebenso wie Part zwei und drei über die 17-jährige Londonerin Kitty Peck. Und weil ich das viktorianische Zeitalter sehr spannend finde, und in beiden Romanen direkt in London sehr viel Opium geraucht wurde, habe ich mir auch noch einen "Ratgeber" für die Frauen im Zeitalter Queen Victorias bestellt.
 
Ich weiß noch gar nicht, was ich als nächstes Lesen soll...

Stuart NICHOLSON
Jazz
A Beginners Guide
Melissa ALBERT
The Hazel Wood
Rosamund HODGE
Endless Water, Starless Sky
Stephanie BUTLAND
The Lost for Words Bookshop
Charlie ENGLISH
The Book Smugglers of Timbuktu
Sarah PINBOROUGH
Murder
Kate GRIFFIN
Kitty Peck and The Child of Ill Fortune
Kate GRIFFIN
Kitty Peck and The Daughter of Sorrow
Therese Oneill
Unmentionable
The Victorian Lady's Guide to
Sex, Marriage and Manners

Sonntag, August 05, 2018

Der Bücherwurm

Heute nach dem Frühstück habe ich meinen Krimi ausgelesen, eigentlich war er viel zu kurz. Und fast hätte ich ihn gestern schon ausgelesen, wollte mir aber dann die letzten 80 Seiten für heute aufheben. Ein tolles Buch mit einer jugendlichen, mutigen Protagonistin in einer überraschenden Geschichte. Jetzt muss ich mir halt leider die restlichen zwei Bände auch bestellen...
 
Am Nachmittag habe ich dann jetzt noch schnell mein neues Buch angelesen - das Vorwort und das erste Kapitel. Ein Buch, das ich auch hätte schreiben können, denn es geht um die Bücher, die man als Kind gelesen hat. Ich hab als Kind ja sehr viel gelesen und mir geht es irgendwie wir der Schriftstellerin: Lesen war immer interessanter, als mit anderen Kindern spielen. Ich war auch eine bücher-besessene Einzelgängerin. Der einzige Unterschied zwischen Lucy Mangan und mir sind die Kinderbücher selbst, denn ich habe mehr deutsche/österreichische gelesen und nur wenige internationale Literatur für Kinder.
 
Mein neues  Buch:
 

Lucy MANGAN
Bookworm
A Memoir of Childhood Reading

Description: When Lucy Mangan was little, stories were everything. They opened up new worlds and cast light on all the complexities she encountered in this one.

She was whisked away to Narnia – and Kirrin Island – and Wonderland. She ventured down rabbit holes and womble burrows into midnight gardens and chocolate factories. She wandered the countryside with Milly-Molly-Mandy, and played by the tracks with the Railway Children. With Charlotte’s Web she discovered Death and with Judy Blume it was Boys. No wonder she only left the house for her weekly trip to the library or to spend her pocket money on amassing her own at home.
In Bookworm, Lucy revisits her childhood reading with wit, love and gratitude. She relives our best-beloved books, their extraordinary creators, and looks at the thousand subtle ways they shape our lives. She also disinters a few forgotten treasures to inspire the next generation of bookworms and set them on their way.

Lucy brings the favourite characters of our collective childhoods back to life – prompting endless re-readings, rediscoveries, and, inevitably, fierce debate – and brilliantly uses them to tell her own story, that of a born, and unrepentant, bookworm.

Donnerstag, August 02, 2018

Viktorianisches London II

Heute Abend habe ich die Ginger Rodgers-Biographie schnell quergelesen und beendet. Sie hat mir schon gut gefallen, und ich fand sie auch leicht zu lesen. Aber irgendwie bin ich nicht richtig vorwärtsgekommen, und es hat sich auch immer alles wiederholt und in ihrem Leben ist - bis auf 5 Ehen - alles so extrem glatt gegangen.
 
Heute habe ich dann noch das Vorwort zu einem weiteren Krimi, der im viktorianischen London spielt, begonnen. Das Vorwort gefällt mir schon mal sehr gut, und mit knapp 350 Seiten werde ich bestimmt am Wochenende damit fertig.
 
Mein neues Buch:

Kate GRIFFIN
Kitty Peck and the Music Hall Murders


Description: Limehouse, 1880: Dancing girls are going missing from "Paradise" - the criminal manor with ruthless efficiency by the ferocious Lady Ginger. Seventeen-year-old music hall seamstress Kitty Peck finds herself reluctantly drawn into a web of blackmail, depravity, and murder when The Lady devises a singular scheme to discover the truth. But as Kitty's scandalous and terrifying act becomes the talk of London, she finds herself facing someone even more deadly and horrifying than The Lady.
 
Bold, impetuous, and blessed with more brains than she cares to admit, it soon becomes apparent that it's up to the unlikely team of Kitty and her stagehand friend, Lucca, to unravel the truth and ensure that more girls do not meet with a similar fate. But are Kitty's courage and common sense and Lucca's book learning a match for the monster in the shadows? Their investigations take them from the gin-fuelled halls and doss houses of the East End to the champagne-fuelled galleries of the West End. Take nothing at face value: Kitty is about to step out on a path of discovery that changes everything . . .

Montag, Juli 30, 2018

Geniale Tänzerin

Schon am Donnerstag habe ich mein Fantasybuch ausgelesen und ich freue mich auf die nächsten beiden Teile. Ich hoffe nur, das sie ebenso mitreißend sind, wie der erste Part.
 
Am Freitag in der U-Bahn habe ich dann mit der Biographie einer genialen Tänzerin (und auch Schauspielerin) begonnen: Ginger Rodgers. Und obwohl mir das Buch sehr gefällt und auch flott geschrieben ist, komme ich irgendwie nicht richtig vorwärts. Von mehr als 530 Seiten habe ich erst 100 Seiten geschafft. Aber vielleicht ist es einfach nicht das richtige Buch für den Moment... Ein paar Tage werde ich noch dran lesen, mal sehen wie weit ich komme.
 
Meine Lektüre:

Ginger RODGERS
Ginger
My Story

Description: She was born Virginia Katherine McMath, but the world would come to know her—and love her—as Ginger Rogers: Broadway star, Academy Award-winning actress, and the ultimate on-screen dancing partner of the inimitable Fred Astaire. In Ginger: My Story, the legendary entertainer shares the triumphs of a remarkable career that began when she won a Texas dancing contest at age fourteen; the joys and heartbreaks of her five marriages; her relationships with some of Hollywood's major leading men, including Cary Grant, Jimmy Stewart, and damaged daredevil billionaire Howard Hughes; and the strength of her religious convictions that got her through thick and thin.
 
Lavishly illustrated with rare photographs from the author's personal collection, Ginger is an enthralling, behind-the-scenes tour of Hollywood life during the Golden Age of movies by one of its most enduring stars.

Dienstag, Juli 24, 2018

Neue Trilogie

Gestern in der U-Bahn habe ich eine neue Trilogie begonnen, die in (Fantasy)Russland spielt, zu Zeiten als noch per Pferd und Schlitten gereist wurde, Mädchen zart und gehorsam und weiblich sein mussten und ganz einfach verheiratet wurden. Die Protagonistin in meinem neuen Buch ist aber wild und stark und sehr selbstbewusst, und das gefällt mir naturgemäß. Ein toller Fantasy-Roman, der mich total in seinen Bann gezogen hat.
 
Bisher habe ich schon knapp über die Hälfte gelesen und bin begeistert, Teil Zwei habe ich schon hier liegen und der dritte Part ist immerhin schon vorbestellt, erscheint aber erst im Jänner 2019.
 
Meine derzeitiges Buch:

Katherine ARDEN
The Bear and the Nightingale
The Winternight-Trilogy 1

Description: 'Frost-demons have no interest in mortal girls wed to mortal men. In the stories, they only come for the wild maiden.'
 
In a village at the edge of the wilderness of northern Russia, where the winds blow cold and the snow falls many months of the year, an elderly servant tells stories of sorcery, folklore and the Winter King to the children of the family, tales of old magic frowned upon by the church.
 
But for the young, wild Vasya these are far more than just stories. She alone can see the house spirits that guard her home, and sense the growing forces of dark magic in the woods…

Samstag, Juli 21, 2018

Eine Buchhandlung

ist wieder einmal das Thema meines neuen Buches. Das Buch hat selbst nur 156 Seiten und wurde gerade verfilmt. Und leider gibt es in der Story kein Happy End:  Die Protagonistin muss ihre Buchhandlung wieder verkaufen und gesenkten Hauptes die Kleinstadt verlassen. Bisher gefällt mir die Geschichte ganz gut, das Ende hätte ich mir lieber anders gewünscht. Durch die wenigen Seiten werde ich das Buch auch bald wieder ausgelesen haben.

Penelope FITZGERALD
The Bookshop

Description: Shortlisted for the Booker Prize. In a small East Anglian town, Florence Green decides, against polite but ruthless local opposition, to open a bookshop. Hardborough becomes a battleground. Florence has tried to change the way things have always been done, and as a result, she has to take on not only the people who have made themselves important, but natural and even supernatural forces too. Her fate will strike a chord with anyone who knows that life has treated them with less than justice.

Dienstag, Juli 17, 2018

On Broadway

Sonntag Nachmittag habe ich die Essays von Francine Prose ausgelesen, sie haben mir wieder sehr gut gefallen. Es ging ja um mein Lieblingsthema Bücher, aber auch darum, was eine Kurzgeschichte ausmacht und wie man beim Schreiben für Klarheit sorgt. Ein ganz tolles Buch.
 
Gestern habe ich nur wenige Seiten von meinem neuen Buch angelesen, dann ging es ja schon zu unserem Ausflug nach Tulln. Bisher gefällt es mir sehr gut, wenn es auch sehr historisch ist und mit 512 Seiten ein richtiger Schmöker.  Ich hoffe natürlich auch, das der Broadway auch in seinen heutigen Zeiten beschrieben wird, mit all den Theatern und Musicals. Aber mal sehen.

Das ist meine neue Lektüre:

Fran LEADON
Broadway
A History of New York City in Thirteen Miles

Description:In the early seventeenth century, in a backwater Dutch colony, there was a wide, muddy cow path that the settlers called the Brede Wegh. As the street grew longer, houses and taverns began to spring up alongside it. What was once New Amsterdam became New York, and farmlands gradually gave way to department stores, theaters, hotels, and, finally, the perpetual traffic of the twentieth century’s Great White Way. From Bowling Green all the way up to Marble Hill, Broadway takes us on a mile-by-mile journey up America’s most vibrant and complex thoroughfare, through the history at the heart of Manhattan.Today, Broadway almost feels inevitable, but over the past four hundred years there have been thousands who have tried to draw and erase its path. Following their footsteps, we learn why one side of the street was once considered more fashionable than the other; witness the construction of Trinity Church, the Flatiron Building, and the Ansonia Hotel; the burning of P. T. Barnum’s American Museum; and discover that Columbia University was built on the site of an insane asylum.
 
Along the way we meet Alexander Hamilton, Emma Goldman, Edgar Allan Poe, John James Audubon, "Bill the Butcher" Poole, and the assorted real-estate speculators, impresarios, and politicians who helped turn Broadway into New York’s commercial and cultural spine. Broadway traces the physical and social transformation of an avenue that has been both the "Path of Progress" and a "street of broken dreams," home to both parades and riots, startling wealth and appalling destitution. Glamorous, complex, and sometimes troubling, the evolution of an oft-flooded dead end to a canyon of steel and glass is the story of American progress.

Sonntag, Juli 15, 2018

Was und warum wir lesen sollten

Schon seit Freitag lese ich das neue Buch von Francine Prose, in dessen Essays sie sich wieder mit dem Lesen und mit bestimmten Büchern verfasst. Also genau mit meinem Lieblingsthema. Mir gefällt das Buch sehr gut, daher habe ich es auch schon fast wieder ausgelesen. Im Moment kaufe ich ja generell viele Bücher in denen es um das Lesen, Schreiben oder um Bücher geht. Teils Sachbücher, aber auch ein paar Romane haben den Weg zu mir gefunden.
 
Mein Buch:

Francine PROSE
What to Read and Why

Description: In this brilliant collection, the follow-up to her New York Times bestseller Reading Like a Writer, the distinguished novelist, literary critic, and essayist celebrates the pleasures of reading and pays homage to the works and writers she admires above all others, from Jane Austen and Charles Dickens to Jennifer Egan and Roberto Bolaño.
 
In an age defined by hyper-connectivity and constant stimulation, Francine Prose makes a compelling case for the solitary act of reading and the great enjoyment it brings. Inspiring and illuminating, What to Read and Why includes selections culled from Prose’s previous essays, reviews, and introductions, combined with new, never-before-published pieces that focus on her favorite works of fiction and nonfiction, on works by masters of the short story, and even on books by photographers like Diane Arbus.
 
Prose considers why the works of literary masters such as Mary Shelley, Charles Dickens, George Eliot, and Jane Austen have endured, and shares intriguing insights about modern authors whose words stimulate our minds and enlarge our lives, including Roberto Bolaño, Karl Ove Knausgaard, Jennifer Egan, and Mohsin Hamid. Prose implores us to read Mavis Gallant for her marvelously rich and compact sentences, and her meticulously rendered characters who reveal our flawed and complex human nature; Edward St. Aubyn for his elegance and sophisticated humor; and Mark Strand for his gift for depicting unlikely transformations. Here, too, are original pieces in which Prose explores the craft of writing: "On Clarity" and "What Makes a Short Story."
 
Written with her sharp critical analysis, wit, and enthusiasm, What to Read and Why is a celebration of literature that will give readers a new appreciation for the power and beauty of the written word.

Montag, Juli 09, 2018

Märchenwelt

Heute habe ich die letzten Seiten meines viktorianischen Krimis ausgelesen und ich war echt begeistert. In Jack The Ripper's Schatten sind im London zwischen 1887 und 1888 mehrere Frauen ermordet worden, der Täter wurde nie gefasst. Die Geschichte war zwar sehr blutrünstig und auch unheimlich, aber sie hat mir von Anfang an gefallen. Gegen Ende wurde die Auflösung des Mordes immer spannender, auch wenn man den Täter bereits kannte. Ich konnte es dann auch kaum erwarten, heute die letzten 30 Seiten zu lesen. Das zweite Buch in der Serie um den Polizeiarzt Dr. Thomas Bond werde ich mir sicher auch kaufen.
 
Begonnen habe ich dann heute mit dem "deutschsprachigen Buch des Monats", mit Michael Köhlmeiers Liebe zu Märchen. Einerseits gefällt mir sein Erzählstil, andererseits bin ich mir nicht sicher, ob diese Sprache nicht zu gewollt ist und der gute Mann kommt auch ein wenig besserwisserisch rüber - und ich habe erst 20 Seiten gelesen. Das Positive ist aber: spätestens am Mittwoch werde ich dieses Buch beendet haben. Aber ob ich es lieben werde?
 
Mein Neues:


Michael KÖHLMEIER
Von den Märchen
Eine lebenslange Liebe
 
Inhalt: Mehr als ein Liebesbekenntnis: Michael Köhlmeier über die Faszination der Märchen.
 
Lieben Sie Märchen? Dann lieben Sie dieses Buch
 
Michael Köhlmeiers Erzählerstimme ist hierzulande untrennbar mit den Stoffen der Märchen verknüpft, seine Nacherzählungen sind legendär und gehören längst selbst zum Kanon der großen Märchenliteratur. Nicht weniger geschätzt ist Köhlmeier für seine eigenen Erzählungen und Romane, darunter "Sunrise", "Abendland", "Die Abenteuer des Joel Spazierer" oder zuletzt "Der Mann, der Verlorenes wiederfindet".
 
Dass seine Leidenschaft, Geschichten zu erzählen, mit den Märchen der Brüder Grimm begann, verrät er nun in diesem Buch. In seiner unverwechselbaren Tonart lässt Köhlmeier uns teilhaben an seiner Faszination für das Genre der Märchen und verfällt dabei selbst ins Erzählen: Er schildert Episoden aus Kindheit, Jugend und Studienjahren, er schreibt von seiner Märchen erzählenden Großmutter und dem geschichtsbesessenen Vater, vom Aufkeimen seiner Liebe zu den Märchen und Mythen, von der Bewunderung für die Brüder Grimm - und dringt dabei tief ins rätselhafte Herz der Märchen vor.

Sonntag, Juli 08, 2018

Neue Bücher

Diese Woche sind wieder einige Bücher-Raten von Amazon eingetroffen. Außerdem hatte ich am Freitag Geburtstag und habe von Robert drei Bücher geschenkt bekommen. Gestern war ich dann noch im Stadion-Center und habe dort im Ramschladen gleich drei Bücher um je 1,00 Euro mitgenommen.
 
Die Bücher von Amazon:

Katherine ARDEN
The Girl in the Tower

(Teil 2 der Winternight-Trilogy)
James NAUGHTIE (Hrsg.)
Books That Changed History
From the Art of War to Anne Frank's Diary
Lucy MANGAN
Bookworm
A Memoir of Childhood Reading
Robert Farris THOMPSON
Tango
The Art History of Love

Meine Geburtstagsgeschenke:

Elena FERRANTE
Meine geniale Freundin
Arno GEIGER
Unter der Drachenwand
Mira LOBE
Das Kleine Ich bin Ich

Vom Wühltisch gerettet:

Roman ROHDE
Havanna
Hans-Günter SEMSEK
Die Themse
Barbara YURTDAS
Türkei

Freitag, Juli 06, 2018

Viktorianisches London

Nach dem Buch über den amerikanischen Pianisten Van Cliburn habe ich heute Morgen mit einem Krimi über einen Serienkiller begonnen, der im viktorianischen London spielt, zeitgleich mit den Morden von Jack The Ripper. Bisher gefällt mit der Roman sehr gut, wenn er auch ziemlich blutrünstig und nichts für schwache Nerven ist. Die weiblichen Leichen werden alle komplett zerteilt, Kopf, Torso, Hände und Beine werden getrennt voneinander gefunden - oder auch nicht.
 
Angeblich gab es diese Morde wirklich, ich muss da mal recherchieren.
 
Mein Wochenendbuch:

Sarah PINBOROUGH
Mayhem

Description:  From the Number One bestselling author of Behind Her Eyes. Delve into a gaslit London, where Jack the Ripper is making headlines, but another, much more dangerous, madman is on the loose.
 
When a rotting torso is discovered in the vault of New Scotland Yard, it doesn't take Dr Thomas Bond, Police Surgeon, long to realise that there is a second killer at work in the city where, only a few days before, Jack the Ripper brutally murdered two women in one night.
This is the hand of a colder killer, one who lacks Jack's emotion.
 
As more headless and limbless torsos find their way into the Thames Dr Bond becomes obsessed with finding the killer. As his investigations lead him into an unholy alliance, he starts to wonder:  Is it a man who has brought mayhem to the streets of London, or a Monster?

Dienstag, Juli 03, 2018

Musikprojekt im Juli

Gestern Abend habe ich Lauren Kessler's Erlebnisse mit klassischem Ballett und dem Nußknacker ausgelesen. Sie hat es letztendlich geschafft, Clara's Tante Rosa in dem Ballett zu tanzen und sogar auf Tournee zu gehen. Ein tolles Buch und ganz bestimmt eine tolle Frau, sehr inspirierend.
 
Lauren Kessler hat auch einen Roman mit dem Thema Ballett mehr als einmal erwähnt: Maggie Shipstead's "Astonish Me". Den Roman habe ich auch schon länger hier liegen und werden ihn dann auch bald lesen.
 
Heute habe ich in der U-Bahn mit meinem Musikprojekt-Buch für den Juli begonnen und mich für klassische Musik entschieden. Bisher gefällt mir das Buch sehr gut, weil es auch interessant ist, über die klassische Musik im ehemaligen Russland und in den Vereinigten Staaten zu Zeiten des kalten Krieges zu lesen.
 
Meine Lektüre:

Stuart ISACOFF
When The World Stops To Listen
Van Cliburn's Cold War Triumph and it's Aftermath

Description: April 1958: The Soviets were leading the space race, the Iron Curtain was at its heaviest, and the Tchaikovsky International Piano Competition in Moscow seemed certain to crown a hometown champion. But as the world’s finest young pianists descended on the Russian capital, an unlikely favorite emerged: Van Cliburn, a polite, lanky Texan whose passionate virtuosity captured the hearts of the Russian people—and thawed Cold War tensions in a way no one would have thought possible.
 
 This is the story of what unfolded that spring—for Cliburn and the other competitors, for jurors and party officials, and for the citizens of the world. It is a behind-the-scenes look at one of the most remarkable events in musical history, filled with political intrigue and personal struggle as artists strove for self-expression and governments jockeyed for prestige. At the core of it all is the value of artistic achievement, the supremacy of the heart, and the transcendent freedom that can be found, through music, even in the darkest moments of human history.

Freitag, Juni 29, 2018

Einmal im Leben den Nussknacker tanzen...

das war offensichtlich der Traum der Journalistin und Schriftstellerin Lauren Kessler. Sie hat sich diesen Traum erfüllt - mit etwa Mitte 50. Für Lauren Kessler ging es nicht nur darum in ihrem Lieblingsballett mitzutanzen, sondern auch zu zeigen, das Frauen in diesem Alter nicht nur Mütter und Großmütter und Ehefrauen sind, und vor allem, das sie im "mittleren Alter" nicht einfach unsichtbar sind. Mir hat ja schon ihr Buch mit den Essays über Bücher und das Schreiben und Lesen sehr gut gefallen, und auch von diesem bin ich wieder begeistert. Außerdem mag sie wie ich Mikhail Baryshnikov - und diese Nussknacker-Aufführung (mit Gelsey Kirkland) habe ich im Fernsehen auch mindestens ein dutzend Mal gesehen.
 
Mein Neues:

Lauren KESSLER
Raising the Barre
Big Dreams, False Starts and
My Midlife Quest to Dance The Nutcracker

Description: Like generations of little girls, Lauren Kessler fell in love with ballet the first time she saw The Nutcracker, and from that day, at age five, she dreamed of becoming a ballerina. But when she was twelve, her very famous ballet instructor crushed those dreams—along with her youthful self-assurance—and she stepped away from the barre.

Fast forward four decades. Lauren—suddenly, powerfully, itchingly restless at midlife—embarks on a “Transcontinental Nutcracker Binge Tour,” where attending a string of performances in Chicago, New York, Boston, and San Francisco reignites her love affair with the ballet—and fuels her girlhood dream.

What ensues is not only a story about The Nutcracker itself, but also an inside look at the seemingly romantic—but oh-so-gritty—world of ballet, about all that happens away from the audience's eye that precedes the magic on stage. It is a tale told from the perspective of someone who not only loves it, but is also seeking to live it. Lauren's quest to dance The Nutcracker with the Eugene Ballet Company tackles the big issues: fear, angst, risk, resilience, the refusal to “settle in” to midlife, the refusal to become yet another Invisible Woman. It is also a very funny, very real look at what it's like to push yourself further than you ever thought you could go—and what happens when you get there.

Montag, Juni 25, 2018

Jane Austen und ihre Welt

Nick Hunt's Buch über die europäischen Winde habe ich gestern bereits ausgelesen. Gut gefallen haben mir seine Wanderung durch die Schweiz wegen dem Fön, und durch einen Teil von Frankreich für den Mistral. Das Bora-Kapitel war auch gut, nur der Teil über den englischen Helm hat mir gar nicht gefallen. Aber es war ein interessantes und auch lehrreiches Buch.
 
Heute habe ich dann mit einem Buch begonnen, in dem es um ein verschwundenes Manuskript von Jane Austen geht. Ich habe ja einige Bücher zu diesem Thema und mag die sehr. Die ersten Seiten lesen sich schon mal  sehr gut, und ich freue mich aufs Weiterlesen.
 
Das neue Buch:

Syrie JAMES
The Missing Manuscript of Jane Austen

Description: The minute I saw the letter, I knew it was hers. There was no mistaking it: the salutation, the tiny, precise handwriting, the date, the content itself, all confirmed its ancient status and authorship…
 
Samantha McDonough cannot believe her eyes--or her luck. Tucked in an uncut page of a two-hundred-year old poetry book is a letter she believes was written by Jane Austen, mentioning with regret a manuscript that "went missing at Greenbriar in Devonshire." Could there really be an undiscovered Jane Austen novel waiting to be found? Could anyone resist the temptation to go looking for it?
 
Making her way to the beautiful, centuries-old Greenbriar estate, Samantha finds it no easy task to sell its owner, the handsome yet uncompromising Anthony Whitaker, on her wild idea of searching for a lost Austen work--until she mentions its possible million dollar value.
After discovering the unattributed manuscript, Samantha and Anthony are immediately absorbed in the story of Rebecca Stanhope, daughter of a small town rector, who is about to encounter some bittersweet truths about life and love. As they continue to read the newly discovered tale from the past, a new one unfolds in the present--a story that just might change both of their lives forever. 

Sonntag, Juni 24, 2018

Amazon-Raten

In den letzten Wochen sind wieder einige Bücher von Amazon eingetroffen, zum Teil auch wieder schon länger vorbestellte. Ich habe mir die Bücher in die Firma liefern lassen, so muss ich nicht immer auf unser unfreundliches Postamt gehen.
 
Gekommen ist wieder der übliche Mix aus Romanen über Buchhandlungen, eine Biographie, Krimis (die lese ich jetzt wieder verstärkt), ein Handarbeitsbuch (gehäkelte Lesezeichen) und ein Buch über eine Journalistin, die einmal in ihrem Leben im Nussknacker tanzen will.

Außerdem habe ich mir einen neuen Stadtplan von Wien geleistet, auch mit der Umgebung von Wien. Mein alter Stadtplan war noch von 1997/1998 - und seitdem hat sich doch schon einiges getan.
 
Die neuen Bewohner meiner Bibliothek:

Penelope FITZGERALD
The Bookshop
Kate GRIFFIN
Kitty Peck and the Music Hall Murders
Lauren KESSLER
Raising the Barre
Big Dreams, False Starts, &
My Midlife Quest to Dance The Nutcracker
Jonas MATTHIAS
Bookies
Tierische Lesezeichen zum Häkeln
Amy MEYERSON
The Bookshop of Yesterdays
Sarah PINBOROUGH
Mayhem
Ginger ROGERS
Ginger
My Story
Freytag & Berndt
Städteatlas Großraum Wien
 

Samstag, Juni 23, 2018

Der Wind - das himmlische Kind

Wie schon gedacht, habe ich das Fledermausbuch gestern ausgelesen. Im großen und ganzen hat es mir sehr gut gefallen, es hat aber weder in Bezug auf Fledermäuse, noch auf Vampire irgendetwas Neues erforscht oder beschrieben. Ganz nett zu lesen, aber auch nichts Herausragendes.
 
Heute habe ich dann mit Nick Hunt begonnen, dessen Donau-Buch mir sehr gut gefallen hat. Auch das Neue liest sich wieder sehr gut und vor Allem sehr interessant an.
 
Mein neues Buch:


Nick HUNT
Where The Wild Winds Are
Walking Europe's Winds from the Pennines to Provence

Description: Nick Hunt sets off on an unlikely quest: to follow four of Europe's winds across the continent…
 
His wind-walks begin on Cross Fell, the highest point of the Pennines, as he chases the roaring Helm - the only named wind in Britain. In southern Europe he follows the Bora - a bitter northerly that blows from Trieste through Slovenia and down the Croatian coast. His hunt for the 'snow-eating' Foehn becomes a meandering journey of exhilaration and despair through the Alpine valleys of Switzerland, and his final walk traces an ancient pilgrims' path in the south of France on the trail of the Mistral - the 'wind of madness' which animated and tormented Vincent Van Gogh.
 
These are journeys into wild wind, but also into wild landscapes and the people who inhabit them - a cast of meteorologists, storm chasers, mountain men, eccentric wind enthusiasts, sailors and shepherds. Soon Nick finds himself borne along by the very forces he is pursuing, through rain, blizzards, howling gales, and back through time itself. For, where the wild winds are, there are also myths and legends, history and hearsay, science and superstition - and occasionally remote mountain cabins packed with pickles, cured meats and homemade alcohol.
 
Where the Wild Winds Are is a beautiful, unconventional travelogue that makes the invisible visible.

Freitag, Juni 22, 2018

Boten der Nacht: Fledermäuse und Vampire

"Sweetbitter" habe ich gestern Abend ausgelesen, es war ein ganz rasanter Roman - hatte aber leider ein ziemlich offenes Ende. Tess wurde letztendlich gekündigt und dann war das Buch auch schon zu Ende, ein ziemlich unbefriedigender Schluss.
 
Heute habe ich dann ein Buch begonnen, das sich mit Fledermäuse befasst, und mit Vampiren. Also genau meine Mischung und mit 165 Seiten sollte ich es heute auch noch auslesen.
 
Das Freitags-Buch:


Gunnar DECKER
Die Fledermaus
Bote der Nacht

Inhalt: Eine Fledermaus im Schlafzimmer? Nur stoische Naturen blieben da unbeeindruckt. Nachdem sich bei Gunnar Decker der erste Schreck gelegt hatte, wurde er neugierig und wollte mehr über die ebenso unheimliche wie unumschränkte Herrin des Nachthimmels in Erfahrung bringen. Über ihre erstaunliche Eigenschaft durch stockdunkle Räume zu fliegen, obwohl sie keine Federn wie der Vogel, sondern Arme und Beine wie der Mensch hat. Über ihre zunehmende Gefährdung, das Aussterben ganzer Arten und die Tatsache, dass die Fledermaus ein Wildtier ist, zu dem man - in beiderseitigem Interesse - den nötigen Abstand bewahren sollte (es holt sich schließlich auch keiner einen Wolf in die Wohnung). Und über die zahllosen Legenden und Mythen, die sich mit ihr verbinden. Denn natürlich gilt: Am Vampir kommt kein Fledermausforscher vorbei.

Dienstag, Juni 19, 2018

Kellnerin in New York

Gestern Früh habe ich in der U-Bahn das Buch von David Lodge ausgelesen, es hat mir gut gefallen, auch wenn das erste Kapitel ein wenig langatmig war. Die restlichen Kapitel waren dann kürzer und interessanter.

Heute Früh habe ich dann mit einem Roman begonnen, der gerade verfilmt wird. Es geht um eine junge Frau, die vom Land nach New York  kommt, einen Job als Kellnerin findet und so Einiges über das Leben und die Liebe, aber auch über Restaurants, Speisen und teuren Wein lernt.
 
Mein derzeitiges Buch:


Stephanie DANLER
Bittersweet

Description: Newly arrived in New York City, twenty-two-year-old Tess lands a job as a "backwaiter" at a celebrated downtown Manhattan restaurant. What follows is the story of her education: in champagne and cocaine, love and lust, dive bars and fine dining rooms, as she learns to navigate the chaotic, enchanting, punishing life she has chosen. As her appetites awaken--for food and wine, but also for knowledge, experience, and belonging--Tess finds herself helplessly drawn into a darkly alluring love triangle.
 
In Sweetbitter, Stephanie Danler deftly conjures with heart-stopping accuracy the nonstop and high-adrenaline world of the restaurant industry and evokes the infinite possibilities, the unbearable beauty, and the fragility and brutality of being young in New York.

Montag, Juni 11, 2018

Bewußtsein in Romanen

Mein Musik-Projekt-Buch ist mal wieder zu groß und unhandlich, um es jeden Tag in der U-Bahn mitzuschleppen. Ich habe mir also wieder ein dünneres Taschenbuch als Unterwegs-Buch ausgewählt, und werde im Musikbuch jeden Abend ein oder zwei Kapitel lesen. Auf diese Weise sollte ich bis Ende Juni auch fertig werden.
 
Mein Unterwegs-Buch:

David LODGE
Consciousness and the Novel

Description: How does the novel represent human consciousness on the page?

In eleven sparkling essays on some of the great novelists of the last 200 years – from Charles Dickens to Martin Amis, Henry James to Philip Roth – David Lodge pursues this question with characteristic verve and wit. One of the best novelists and critics of his generation, Lodge is the perfect guide to look afresh at the mysterious workings of the creative mind.