Sonntag, Oktober 30, 2016

Der Wiener Gemeindebau

ist das Thema meines nächsten Buches, das ich heute kurz in der Straßenbahn angefangen habe. Schon die erste Geschichte - der Monolog eines Hausmeisters im Reumannhof gefällt mir schon sehr gut. Was früher nicht alles Besser war, als der Hausmeister noch eine "Respektsperson" war: die typische Wiener Raunzerei eben. Ich bin schon gespannt auf die folgenden 12 Geschichten.
 
Mein neues Buch:

Edith KNEIFL (Hrsg.)
Tatort Gemeindebau
13 Kriminalgeschichten aus Wien

Inhalt: Eine eigene Wohnung oder wenigstens ein eigenes Zimmer … Für viele Wiener an der Wende zum 20. Jahrhundert nur ein Traum. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs hatte Wien bereits über 2 Millionen Einwohner, von denen die ärmeren unter unvorstellbaren Bedingungen lebten: in überfüllten Wohnungen ohne Wasser, ohne Toilette, ohne Licht. Durch die Errichtung von kommunalen Mietshäusern sollte nicht nur Wohnraum geschaffen, sondern den Menschen auch ganz allgemein eine bessere Ausgangsbasis für ein gesundes Leben geboten werden.

Heute leben eine halbe Million Menschen in 220.000 Gemeindebauwohnungen und das leider nicht immer nur in perfekter Harmonie

13 österreichische Krimiautorinnen und -autoren haben sich diesmal aufgemacht die kleinen Städte in der Stadt mit Mord und Totschlag, Erpressung und Betrug zu füllen.
 
Meine Namenstags-Geschenke gibt es dann am Dienstag hier.

Mittwoch, Oktober 26, 2016

Viel Neues

Gestern Vormittag habe ich die Biographie über Angela Carter ausgelesen - sie hat sich zum Schluss dann doch etwas gezogen. Angela Carter war eine interessante und an vielem interessierte Schriftstellerin, da hätte man aus ihrer Biographie bestimmt mehr rausholen können. Eigentlich schade, denn das Buch wurde ihr so gar nicht gerecht.
 
Begonnen habe ich dann in der Straßenbahn mit einem Buch über das Schreiben. Bisher gefällt es mir gut, allerdings ist es mehr als 20 Jahre alt und daher ein wenig veraltet. Vielleicht nicht das Handwerk des Schreibens an sich, aber eben die Publikationsmöglichen. Trotzdem ein tolles Buch und ich freue mich schon, wenn ich heute Abend weiterlesen kann.
 
Mein derzeitiges Buch

Sol STEIN
Stein on Writing

Inhalt: "Stein on Writing" provides immediately useful advice for all writers of fiction and nonfiction, whether they are newcomers or old hands, students or instructors, amateurs or professionals. As the always clear and direct Stein explains here, "This is not a book of theory. It is a book of usable solutions--how to fix writing that is flawed, how to improve writing that is good, how to create interesting writing in the first place." With examples from bestsellers as well as from students' drafts, Stein offers detailed sections on characterization, dialogue, pacing, flashbacks, trimming away flabby wording, the so-called "triage" method of revision, using the techniques of fiction to enliven nonfiction, and more.
 
Außerdem hat Amazon wieder Raten aus verschiedenen Bestellungen geliefert - 2 Päckchen lagen im Postkasten, das dritte hat der Paketzusteller am frühen Nachmittag gebracht. In den Päckchen waren die neue CD von Michael Bublé in der Deluxe-Version, die Biographie von Patricia Highsmith (leider wieder fast 700 Seiten, aber eine total schönen und samtigen Cover) und der neueste Roman der türkischen Autorin Elif Shafak.
 
Die Ausbeute:
 
Michael BUBLÉ
Nobody but me
Joan SCHENKAR
The Talented Miss Highsmith
The Secret Life and Serdious Art of Patricia Highsmith
Elif SHAFAK
Three Daughters of Eve

Montag, Oktober 17, 2016

Biografie einer starken Persönlichkeit

Am Samstag Abend habe ich das Amazonas-Buch ausgelesen. Es war historisch sehr informativ, aber für mich ist zu wenig der Amazonas selbst vorgekommen. Und leider wird das Buch über den Hudson sehr ähnlich sein: viel Geschichte, wenig Landschaft, Menschen und Fluss.
 
Da ich dann heute Morgen schnell nach einem Buch greifen musste, habe ich mich für eines von den Neuen entschieden - wie gut, das ich in weiser Voraussicht die Biografie von Angela Carter ganz nach oben in den Stapel der ungelesenen Bücher gelegt habe.
 
Meine neue Lektüre:

Edmund GORDON
The Invention of Angela Carter
A Biography

Description: Angela Carter is widely acknowledged as one of the most important and beguiling writers of the last century. Her work stands out for its bawdiness and linguistic zest, its hospitality to the fantastic and the absurd, and its extraordinary inventiveness and range. Her life was as modern and as unconventional as anything in her fiction.
 
Born Angela Olive Stalker in Eastbourne in 1940, her story spans the latter half of the twentieth century. After escaping an oppressive childhood and a difficult early marriage, the success of her first novels enable the freedoms of travel – journeying across America in a Greyhound bus, and then on to Tokyo, where she lived for three transformative years – before settling in London to write her last, great novels, amid the joys of late motherhood and prestigious teaching posts abroad. By the time of her tragic and untimely death at the age of fifty-one, she was firmly established as an iconoclastic writer whose fearlessly original work had reinvigorated the literary landscape and inspired a new generation.
 
This is the story of how Angela Carter invented herself – as a new kind of woman and a new kind of writer – and how she came to write such seductive works as The Bloody Chamber, Nights at the Circus and Wise Children. Edmund Gordon has followed in Carter’s footsteps to uncover a life rich in incident and adventure. With unrestricted access to her manuscripts, letters and journals, and informed by dozens of interviews with her friends and family, this major biography offers a definitive portrait of one of our most dazzling writers.

Samstag, Oktober 15, 2016

Amazon-Überraschung

Heute hat der Paketzusteller ein Amazon-Paket gebracht, das eigentlich erst für Montag avisiert war. In dem Paket waren 2028 Seiten Lese-Spaß und Bücher, die ich Im Februar, April, September und Oktober bestellt habe.
 
Im Packerl war ein Riesenwälzer über den Hudson River für mein Fluss-Projekt. Allerdings geht es da auch mehr um die Geschichte der Landschaft am Hudson River, als um den Fluss selbst. Dabei waren auch die Biographien von zwei tollen Schriftstellerinnen (aber jetzt muss ich mir unbedingt auch die Biographie von Patricia Highsmith bestellen. Und es gab auch noch die neue Tatort-Anthologie von Edith Kneifl, dieses Mal wird im Gemeindebau gemordet. Und die wird sicher bald gelesen, jedenfalls noch im Oktober.
 
Mit der Vorbesteller-Preisgarantie habe ich mir dazu noch € 17,68 gespart. Das dickste Buch wurde alleine um € 10,83 billiger.
 
Meine neuen Bücher - man gönnt sich ja sonst nichts ;-)

Vernon BENJAMIN
The History of the Hudson River Valley
from the Civil War to Modern Times
Ruth FRANKLIN
Shirley Jackson
A Rather Haunted Life
Edmund GORDON
The Invention of Angela Carter
A Biography
Edith KNEIFL (Hrsg.)
Tatort Gemeindebau
13 Kriminalgeschichten aus Wien

Freitag, Oktober 14, 2016

Flussprojekt im Oktober

Nach Shanghai geht es für mein Flussprojekt nun nach Südamerika, an den Amazonas. Ich habe bereits fast die Hälfte gelesen, in dem Buch geht es bisher allerdings weniger um den Fluss, sondern um die Eroberung durch die Spanier, die Unterdrückung und Versklavung der indigenen Völker und auch um die Ausbeutung des Regenwaldes. Es gefällt mir sehr gut - nur ist der Amazonas Zuwenig im Mittelpunkt.
 
Meine Lektüre:

John HEMMING
Tree of Rivers
The Story of the Amazon

Description: The human beings who settled in the region 10,000 years ago learned to live well with its bounty of fish, game, and vegetation. It was not until 1500 that Europeans first saw the Amazon, and, unsurprisingly, the rain forest s unique environment has attracted larger-than-life personalities through the centuries. John Hemming recalls the adventures and misadventures of intrepid explorers, fervent Jesuit ecclesiastics, and greedy rubber barons who enslaved thousands of Indians in the relentless quest for profit. He also tells of nineteenth-century botanists, fearless advocates for Indian rights, and the archaeologists and anthropologists who have uncovered the secrets of the Amazon s earliest settlers Hemming discusses the current threat to Amazonia as forests are destroyed to feed the world s appetite for timber, beef, and soybeans, and he vividly describes the passionate struggles taking place in order to utilize, protect, and understand the Amazon. "

Sonntag, Oktober 09, 2016

Reise nach Shanghai

Nach dem Ausflug ins frühe 19. Jahrhundert in London zieht es mich jetzt in die Gegenwart nach Shanghai zu einem guten Bekannten, nämlich zu Oberinspektor Chen. Ich habe jetzt schon ca. 170 Seiten gelesen und bisher gefällt es mir sehr gut.
 
Meine derzeitige Lektüre:

Qiu XIAOLONG
Schakale in Shanghai

Inhalt: Chen Cao ist nicht länger Oberinspektor beim Sonderdezernat, man hat ihn weggelobt. Wer die Gerechtigkeit über die Parteiinteressen stellt, landet schnell auf dem Abstellgleis und wird auch persönlich bedroht. Chens Dienstwagen fliegt samt Fahrer in die Luft; die Wohnung seiner Mutter wird verwüstet. Und seine neue Bekannte wird Opfer eines Mordanschlags. Chen muss sich fragen, wodurch er den Zorn der Mächtigen auf sich gezogen hat. Die kriminellen Verbindungen reichen vom Rotlichtmilieu bis in die Kreise des Ersten Parteisekretärs. Dieser spannende Krimi ist von realen politischen Ereignissen in China inspiriert, die mit Chens Worten „absurder sind als jeder Kriminalroman“.

Sonntag, Oktober 02, 2016

Regency-London

Den neuen Krimi von Edith Kneifl habe ich leider schon am Donnerstag Abend ausgelesen. Wie immer hat er mich bestens unterhalten und er hätte 300 Seiten mehr haben können. Ich liebe einfach diesen wienerischen Stil, und die Gegend um den Naschmarkt. Ein tolles Buch einer tollen Autorin. Eine neue Tatort-Anthologie, nämlich "Tatort: Gemeindebau", habe ich schon bestellt.
 
Gestern Abend habe ich dann mit einem Roman, der in London, in der Zeit des Regency spielt und in dem es um Magier, Politik, Feen und das Königshaus geht - und ein mutiges junges Mädchen. Der Beginn hat mir schon mal gut gefallen, allerdings ist es wieder der Beginn einer Trilogie.
 
Meine neue Lektüre:
 

Zen CHO
The Sorcerer to the Crown

Description: In Regency London, Zacharias Wythe is England's first African Sorcerer Royal. And that's only the first of his problems. He must juggle the conflicting demands of a wayward Royal Society of Unnatural Philosophers, where a faction schemes to remove him from his position by fair means or foul. He must cope with the Fairy Court refusing to grant Britain the magical resources it needs. And now the British Government is avid to deploy this increasingly scare magic in its war with France. He must also contend with rumors that he murdered his predecessor and guardian, Sir Stephen Wythe. But this task would be easier if Sir Stephen's ghost would just stop following him around. And now he has to deal with something even more outrageous than any of these things: a female magical prodigy.
 
Ambitious orphan Prunella Gentleman is desperate to escape the school where she has drudged all her life, and a visit by the Sorcerer Royal seems the perfect opportunity. For Prunella has just stumbled upon English magic's greatest discovery in centuries - and she intends to make the most of it.

Samstag, Oktober 01, 2016

Mein Österreich

Ich war heute auf dem Flohmarkt in der Neubaugasse - aber es waren viel zu viele Leute. Fotografieren wäre aufgrund der Menschenmassen gar nicht richtig gegangen und ich habe lieber au meine Handtasche und mein Geldbörserl aufgepasst. Gekauft habe ich daher auch nur ein Buch, das schon länger auf meiner Amazon-Wunschliste gestanden ist. Beim Hintermayer gab es das Buch jetzt extrem verbilligt: statt € 49,90 um nur € 9,99. Da musste ich es einfach kaufen und heimschleppen - auch wenn es nicht gerade ein Taschenbuch ist.
 
Meine Schnäppchen-Erwerbung:

Hannes ANDROSCH (Hsrg.)
Österreich
Geschichte, Gegenwart, Zukunft

Mittwoch, September 28, 2016

Kurzer Stopp am Naschmarkt

Schon gestern in der U-Bahn habe ich den neuen Krimi von Edith Kneifl begonnen, der sich wie alle ihre Bücher leicht und witzig in kurzer Zeit lesen lässt. Ich habe jetzt leider nur mehr ca. 80 Seiten - das ist wieder einmal ein Buch, das gute 300 Seiten mehr haben könnte. Ich mag einfach den Stil von Edith Kneifl, ihre Protagonisten, und das ihre Wien-Krimis immer authentisch sind. Nach den Romanen um Katharina Kafka und dem Schloßquadrat in Margareten ist jetzt der Naschmarkt und die Gegend und Kaffeehäuser bis zur Mariahilfer Straße Schauplatz der Geschichte. In der Geschichte geht es um Internet-Singlebörsen, kostspielige Liebhaber und Mord, und die aktuelle Flüchtlingskrise spielt auch mich. Aber leider nur noch wenige Seiten von diesem außergewöhnlichen Lesevergnügen.
 
Mein Buch:

Edith KNEIFL
Tot bist Du mir lieber
Die Drei vom Naschmarkt ermitteln

Inhalt: Drei Wiener Teufelinnen mit Schmäh und Courage ermitteln. Ein Trio infernale wie Pech, Schwefel und Martini: Magdalena Musil, Elvira Smejkal und Sofia Schanda sind drei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Die eine frech, selbstbewusst und zielstrebig, die andere durch und durch Genussmensch, die dritte bodenständig und zurückhaltend. Dennoch sind die drei ein eingeschworenes Team - mit viel Herz und noch mehr Schmäh. Und den Spaß am Leben lassen sich die Wienerinnen auch durch diverse seltsame Todesfälle nicht so schnell verderben ...

Von ihrer Freundin Elvira bekommt die angehende Privatdetektivin Magdalena Musil ihren ersten Fall vermittelt: Die wohlhabende Britta wurde von einem Mann um viel Geld betrogen, den sie in einer Online-Partnerbörse kennengelernt hat. Und diesen René soll Magdalena nun aufspüren. Unterstützt von Elvira und Sofia, der Dritten im Bunde, macht sie sich auf die Suche und wird fündig. Doch dann kommt René bei einem Wohnungsbrand ums Leben - oder doch nicht?

Wien ist Edith Kneifls liebstes mörderisches Milieu, jede Seite ihrer Wien-Krimis verströmt den Flair der österreichischen Landeshauptstadt. Detektivin Magdalena Musil ist am Naschmarkt zu Hause, sie schaltet und waltet also in Wien Mariahilf. Diesen Bezirk mit all seinem Charme erweckt Edith Kneifl besonders authentisch zum Leben. Die Bewohner der Landeshauptstadt zeichnet sie liebevoll - ebenso wie ihre herrlich kecken "Drei vom Naschmarkt", die frischen Wind in die sonst hauptsächlich männliche Ermittlerszene bringen. 

Sonntag, September 25, 2016

Amazon Raten

Letzte Woche habe ich wieder ein paar Bücher bei Amazon bestellt - und wie üblich sendet Amazon in vielen, vielen Packerln. So wird die Verpackungsindustrie gefördert und bei der Post wird für Arbeit gesorgt. Ich finde es ja irgendwie nervig, denn unter Umständen kann man täglich zum Postamt pilgern. Dieses Mal wurde ein Paket mit einem Buch in den Briefkasten gelegt, und am Samstag wurde ein Packerl mit zwei Büchern zugestellt.
 
Gekommen sind der zweite Teil zu dem Buch, das ich am Freitag im Büro vergessen habe, der neue Krimi von Edith Kneifl (der auch raschest gelesen wird) und ein Buch über das Schreiben.
 
Meine Neuzugänge:

John R. BROOKES
Reading the World
Volume 2
A Global Journey through Literature
Edith KNEIFL
Tot bist Du mir lieber
Die Drei vom Naschmarkt ermitteln
Sol STEIN
Stein on Writing

Samstag, September 24, 2016

So beginnt das Alter...

Gestern Abend musste ich mir ein neues Buch aussuchen, denn das aktuelle habe ich mit meinem Einkaufssackerl in der Firma liegen gelassen. Offensichtlich wollte ich so schnell ins Wochenende, das ich nur meine Handtasche geschnappt habe, das Einkaufssackerl samt Zeitung, der größeren Einkaufstasche und eben meinem Buch vergessen habe. Dabei gefällt mir das Buch sehr gut und ich habe auch gleich den 2. Band bestellt.
 
Für zwischendurch habe ich mir das Fotobuch über serielles Arbeiten geschnappt und gestern auch schon über die Hälfte gelesen. Ich habe auch ganz ohne dem Buch immer wieder gleiche Motive fotografiert: Schirme, Blumen, Leuchten etc. Zu vielen der Serien, die Harald Mante in seinem Buch vorschlägt, habe ich schon Bilder gesammelt.
 
Mein Zwischendurch-Buch:

Harald MANTE
Die Fotoserie

Inhalt: Es gibt viele Methoden, »gut« oder »besser« zu fotografieren.
 
Einer der strukturiertesten und nachvollziehbarsten Ansätze ist das serielle Arbeiten, wie es Harald Mante zeit seines Lebens konsequent verfolgt hat und Ihnen nun in diesem Buch vermittelt:
 
Konzentrieren Sie sich auf bestimmte Motive und Themen - seien es Formen, Farben oder Gegenstände - anstatt ziellos nach dem »guten Foto« zu jagen. Sie werden rasch beobachten, wie Sie auf diese Weise Ihre Aufmerksamkeit und Ihr fotografisches Sehen kontinuierlich schulen. Durch immer neu hinzukommende Ergebnisse werden Sie die Qualität Ihrer Sammlung stetig verbessern.
 
In diesem Buch stellt Harald Mante zahlreiche seiner wundervollen Bildserien vor und gibt damit dem Leser Anregungen für eigene serielle Projekte. Die umfangreichen Erklärungen zu den Motivgruppen machen das Buch zu einem Lehrbuch, aus dem selbst der erfahrene Fotograf noch Ideen und Impulse für seine Arbeit gewinnen kann.
 
Meine eigene Fotoserie über Hangschlösser (ich bin eben geprägt von EVVA):
 
 
Die neuen Bücher meiner Amazon-Lieferungen gibt es dann morgen.

Dienstag, September 20, 2016

Literatur rund um die Welt

Heute habe ich die letzten Seiten von Angela Carter's "Magischen Spielzeugladen" gelesen und es hat mich echt begeistert. Tolles Buch und tolle Schriftstellerin und wie in vielen Büchern, brennt wieder ein Haus ab. Das Ende war dann ein wenig kurz und vor allem mit vielen Fragezeichen versehen - aber das hat zu dem Buch gepasst.

Heute Abend habe ich mich dann auf eine literarische Weltreise gemacht. Schon im vorigen Jahr habe ich ja ein Buch gelesen, wo sich eine Autorin daran macht, aus jedem Land der Erde ein Buch zu lesen. Auch John R. Brookes hat sich dieser Aufgabe gestellt, allerdings in einem längeren Zeitraum. Ann Morgan hat sich für ihr Projekt nur ein Jahr Zeit genommen, John R. Brookes reist schon seit 2009 literarisch durch die Welt.

Mein Buch:

John R. BROOKES
Reading the World
A Global Journey through Literature
Volume 1

Description: This book charts my journey as I travel the globe from my armchair, by reading contemporary literature - a trek that I started in London, England back in May 2009. At this time it occurred to me that whilst a real-life trip to every country in the world would be impossible due to lack of time, work commitments - and the cost! - I could explore the globe through literature, in the company of international authors. In doing this I mapped out a travel list of well over 270 destinations to visit (every UN recognised state and a few, more contentious, ones...) and have been reading a book from each country as part of my literary expedition. For particularly large countries such as China and Russia, I am reading a book from each major region of that country. In Volume 1 of my travels you will find details of the countries that I visited in my first year, from England to Russia - as well as reviews of the books that I have read and details of the authors and publication dates.

Freitag, September 16, 2016

Wieder Angela Carter

Gestern Abend habe ich mein Buch über die Themse ausgelesen - es war nicht schlecht, aber das Buch aus derselben Serie über die Donau hat mir wesentlich besser gefallen.
 
Da ich heute Früh nicht viel Zeit hatte um ein Buch auszusuchen, habe ich  mir das oberste von meinem Stapel gegriffen - was natürlich das Buch ist, das zuletzt geliefert wurde. Ich wollte es aber sowieso bald lesen, weil mir mein erstes Lese-Erlebnis mit Angela Carter schon sehr gut gefallen hat.
 
Meine neue Lektüre:

Angela CARTER
The Magic Toyshop

Description: This crazy world whirled around her, men and women dwarfed by toys and puppets, where even the birds are mechanical and the few human figures went masked...She was in the night once again, and the doll was herself.' Melanie walks in the midnight garden, wearing her mother's wedding dress; naked she climbs the apple tree in the black of the moon. Omens of disaster, swiftly following, transport Melanie from rural comfort to London, to the Magic Toyshop. To the red-haired, dancing Finn, the gentle Francie, dumb Aunt Margaret and Uncle Phillip. Francie plays curious night music, Finn kisses fifteen-year-old Melanie in the mysterious ruins of the pleasure gardens. Brooding over all is Uncle Philip: Uncle Philip, with blank eyes the colour of wet newspaper, making puppets the size of men, and clockwork roses. He loves his magic puppets, but hates the love of man for woman, boy for girl, brother for sister…

Sonntag, September 11, 2016

Flussprojekt im September

Die Themse ist mein September-Fluss und ich habe gestern Abend schon damit begonnen - bisher gefällt es mir sehr gut. Allerdings habe ich erst die Einleitung gelesen, und ein paar Kapitel über den Anfang des Flusses.
 
Mein September-Fluss-Buch:

Mick SINCLAIR
The Thames
A Cultural History

Description: It may not be the longest, deepest or widest river in the world but few bodies of water reveal as much about a nation's past and present, or are suggestive of its future, as England's River Thames. Tales of legendary lock-keepers and long-vanished weirs evoke the distant past of a river which evolved into a prime commercial artery linking the heart of England with the ports of Europe. In Victorian times, the Thames hosted regattas galore, its new bridges and tunnels were celebrated as marvels of their time, and London's river was transformed from sewer to centrepiece of the British Empire. Talk of the Thames Gateway and the effectiveness of the Thames Barrier keeps the river in the news today, while the lengthening Thames Path makes the waterway more accessible than ever before.
 
Through quiet meadows, rolling hills, leafy suburbia, industrial sites and a changing London riverside, Mick Sinclair tracks the Thames from source to sea, documenting internationally-known landmarks such as Tower Bridge and Windsor Castle and revealing lesser known features such as Godstow Abbey, Canvey Island, the Sanford Lasher, and George Orwell's tranquil grave. Paintings, Words and Music: Turner, Tissot, Whistler and Monet; Shakespeare at Southwark, Alexander Pope, Charles Dickens, Jerome K. Jerome, William Morris; Handel's Water Music, the first rendition of Rule Britannia, the Rolling Stones and The Who rocking Eel Pie Island. Power, Politics and Intrigue: Runnymede and Magna Carta, the first English parliament, Whitehall Palace, Cliveden and the Profumo affair, the Houses of Parliament and the brooding headquarters of MI5 and MI6. Trade and Commerce: Eel trapping, osier growing; bargemen, watermen and lightermen; the rise and fall of London's docks; urban regeneration, rural protection.

Samstag, September 10, 2016

Angela Carter-Nachschub

Nachdem mir "The Bloody Chamber" so gut gefallen hat, habe ich mir noch zwei Märchenbücher von Angela Carter bestellt, die - Amazonmäßig - in zwei Packerln gekommen sind. Eines ist eine kurze Geschichte von knapp 200 Seiten, das andere ein fast 500 seitiges Märchenbuch, mir Märchen aus aller Welt, von Angela Carter ausgesucht.
 
Meine Neuerwerbungen:

Angela CARTER
The Magic Toyshop
Angela CARTER's
Book of Fairy Tales

Montag, September 05, 2016

New York City - City of Glass

Schon am Samstag Abend habe ich die Anthologie über die Buchhandlungen ausgelesen. Die meisten Geschichten haben mir ganz gut gefallen, eine war mir allerdings zu typisch "Deutsch", die habe ich dann abgebrochen.  Alles in Allem war es aber eine nette und kurzweilige Lektüre zu meinem Lieblingsthema Bücher.

Da ich bis Ende des Jahres die Shadowhunter-Serie ausgelesen haben will, habe ich mir heute Morgen den 3. Band gegriffen und in der U-Bahn begonnen. Mit 500 Seiten werde ich allerdings eine Weile dran lesen.
 
Meine Lektüre:


Cassandra CLARE
City of Glass
 
Description: To save her mother’s life, Clary must travel to the City of Glass, the ancestral home of the Shadowhunters — never mind that entering the city without permission is against the Law, and breaking the Law could mean death. To make things worse, she learns that Jace does not want her there, and her best friend, Simon, has been thrown in prison by the Shadowhunters, who are deeply suspicious of a vampire who can withstand sunlight.
 
As Clary uncovers more about her family’s past, she finds an ally in mysterious Shadowhunter Sebastian. With Valentine mustering the full force of his power to destroy all Shadowhunters forever, their only chance to defeat him is to fight alongside their eternal enemies. But can Downworlders and Shadowhunters put aside their hatred to work together? While Jace realizes exactly how much he’s willing to risk for Clary, can she harness her newfound powers to help save the Glass City — whatever the cost?

Mittwoch, August 31, 2016

Anthologie über Buchhandlungen

Heute Abend habe ich die letzten Seiten meines Liebesromans ausgelesen. Die Story war vorhersehbar, wie in den meisten dieser Romane. Aber er hat im Verlagswesen gespielt, und abgesehen vom Happy End wurde die Protagonistin Lektorin und hat den Roman ihres Verehrers verlegt. In einem Verlag zu arbeiten wäre schon ein Traumjob - oder in einer Buchhandlung.
 
Aus der EVVA-Bibliothek habe ich mir eine dünne Anthologie über Buchhandlungen mitgenommen, und schon die ersten 2 1/2 Geschichten gelesen.
 
Meine Neue Lektüre:


Dirk KRUSE (Hrsg.)
Meine wunderbare Buchhandlung

Inhalt: Stunden in der gemütlichen Lieblingsbuchhandlung verbringen. Stöbern in druckfrischen Neuerscheinungen und vergilbten Lederbänden. Auf Buchhändler und Antiquare treffen, die echte Charaktere sind. Bereitet es nicht mindestens ebenso viel Freude, ein Buch auszuwählen und zu kaufen, wie es anschließend zu lesen?
 
Das meint der bibliophile Autor und Herausgeber Dirk Kruse und wundert sich, dass noch niemand diesen Orten »irdischen Glücks« eine Anthologie gewidmet hat. Er konnte 15 bedeutende Autoren für die Hommage gewinnen von Thommie Bayer über Ulrike Draesner und Ulla Hahn bis hin zu Herbert Rosendorfer und Hans-Ulrich Treichel. In Erzählungen und Kurzgeschichten schildern sie die denkwürdigsten, witzigsten, unheimlichsten und kuriosesten Begebenheiten in ihren wunderbaren Buchhandlungen.

Samstag, August 27, 2016

Lost for Words

Heute, nach dem Frühstück, habe ich die letzten paar Seiten von meinem Buch über das Lesen von Literatur ausgelesen. Es hat mir im großen und ganzen sehr gut gefallen, allerdings ist einer meiner Lieblingsautoren, nämlich John Updike schlecht weggekommen. Und das hat mir den guten Herrn Eagleton ein wenig unsympathisch gemacht. Glücklicherweise war das aber erst im letzten Kapitel, wo es um den Wert der Literatur ging.
 
Am Abend werde ich dann mit einem Liebesroman beginnen, der die Bücherwelt zum Thema hat. Der Buchtitel passt ja auch vollkommen zu mir, und wie die Protagonistin würde ich auch gerne in einem Verlag arbeiten - oder Buchhandlung oder Bibliothek... Das Buch musste endlich auch aus meinem Stapel ungelesener Bücher befreit werden: es hat da seit dem 28.06.2008 auf mich gewartet. Und jetzt war mir nach einem Liebesroman.
 
Mein Neues:

Lorelei MATHIAS
Lost for Words

Synopsis: Sweet-natured Daisy, assistant at a large publishing house, has two wishes in life. One, to discover the 'next big thing' in books and two, for her gorgeous, philandering boyfriend Miles to finally commit.
 
But soon work starts looking up. When the thoughtful and witty Elliot Thornton comes in for a temporary placement, Daisy quickly forms a close friendship with him. But she'd never want to leave Miles for him, would she? Then, one day, while glancing through her rejection pile, she comes across the intriguing first pages of a novel. With spine-tingling excitement she emails the mysterious author straightaway and as chapter by chapter slowly filter through to her, she becomes completely spellbound. But somehow, there's something very familiar about the heroine and her story!
 
This is an enchanting romance about a girl who knows she's in love - she just doesn't know who with!

Freitag, August 26, 2016

Neu von Amazon und Neu zum Lesen

Diese Woche gab es ein neues Päckchen von Amazon, eine weitere Teillieferung meiner letzten Bestellung. Das Buch über die Themse wird dann gleich im September für mein Flussprojekt gelesen.

Mick SINCLAIR
The Thames
A Cultural History

Ausserdem habe ich nach dem Mississippi ein neues Buch gelesen, wieder Literatur-Theorie. Bisher gefällt es mir sehr gut, ich liebe Bücher, die das Lesen zum Thema haben.
 
Mein Neues:

Terry EAGLETON
How to read Literature

Description: What makes a work of literature good or bad? How freely can the reader interpret it? Could a nursery rhyme like Baa Baa Black Sheep be full of concealed loathing, resentment and aggression? This book addresses these intriguing questions and a host of others.
 
In this delightfully entertaining guide, one of our most brillant critics explains with abundant examples everything you need to know to read literary works with deeper insight, better unterstanding, and much more enjoyment.

Montag, August 22, 2016

Fluss-Projekt im August

Heute habe ich das Buch über Stefan Zweig im Exil ausgelesen - ein Buch, das mich sehr berührt hat. Stefan Zweig war ein großer Schriftsteller, ein sehr großzügiger Mensch und wohl auch ein Kosmopolit. Mit dem Verlust seiner Heimat Österreich und der Vertreibung durch die Nazis scheint er allerdings nie klar gekommen zu sein. Letztendlich haben sich er und seine Frau im brasilianischen Paradies das Leben genommen.

Der Autor, Nachkomme ebenfalls vertriebener Österreicher, schreibt sehr schön über Österreich und das Wien, das er wegen der Recherche zu dem Buch besucht hat.
 
Was mich aber am Meisten berührt hat: die Welt, die Menschheit lernt nicht aus der Vergangenheit, aus der Geschichte, aus unseren Fehlern. Auch ein großer Autor wie Stefan Zweig war ein Flüchtling! Und in New York stand damals das in der Zeitung: "I think refugees should be stopped from coming here. These refugees... will work for less, because they can live on less... Thus they will put a lot of Americans out of work... America for Americans. Down with Immigration forever." Als wäre es heute geschrieben....
 
Weil ich dann noch ein wenig Zeit hatte, habe ich schnell mein August-Buch für mein Fluss-Projekt eingeschoben. Mit nur 31 Seiten ein broschiertes Kinderbuch über den Mississippi. Ganz nett, aber halt kein richtiges Buch.
 
Die Abendlektüre:

Paul MANNING (Hrsg.)
Mississippi

Description: River Adventures takes intrepid young explorers on fascinating journeys of discovery along some of the world's major rivers, from source to mouth. Along the way, readers find out about geography, settlement and trade, history, buildings and culture and much more. Mississippi takes the reader on a journey down America's legendary river from its sources in the midwest, through the rich cotton fields of the southern states to New Orleans and the Gulf of Mexico.

Samstag, August 20, 2016

Amazon-Lieferung

Meine letzte Bestellung - zugegeben eine größere Frustbestellung - ist teilweise bereits am Mittwoch angekommen. Ein Buch ist unterwegs, zwei weitere sind Vorbestellungen von neu erschienenen Büchern, die im November und Dezember ausgeliefert werden.
 
In den beiden bereits eingetroffenen Packerln waren die beiden letzten Bände der Shadowhunter-Serie, damit ich die jetzt komplett besitze. Bis Ende des Jahres sollte ich dann die Serie auch ausgelesen haben, wenn ich in den restlichen Monaten immer einen Band lese. Für mein Fluss-Projekt habe ich mir den Amazonas ausgesucht (und die Themse ist auch schon unterwegs). Und ich habe mir endlich das Fotobuch von Harald Mante über serielles Fotografieren geleistet. Das Buch steht schon lange auf meiner Wunschliste, denn ich habe selber immer schon viel Spaß an Serien gehabt. Egal wo ich bin, immer fotografiere ich Schirme, Schlösser, Blumen, Details von Märkten usw. Ich habe schon ein bisschen das Buch durchgeblättert und es ist perfekt für mich. Ich kann sicher noch einiges lernen davon - auch wenn ich instinktiv schon immer an Serien interessiert war. Ich glaube, ich werde auf meinem Tagebuch-Blog (und eventuell auch auf Facebook) so nach und nach meine Serien veröffentlichen.
 
Meine Neuerwerbungen:

Cassandra CLARE
City of Lost Souls
Cassandra CLARE
City of Heavenly Fire
John HEMMING
Tree of Rivers
The Story of the Amazon
Harald MATE
Die Fotoserie
Besser fotografieren durch serielles Arbeiten

Dienstag, August 16, 2016

Ab ins Exil

Leider, leider habe ich heute mein Märchenbuch ausgelesen und von Angela Carter werde ich mir definitiv noch so einiges kaufen. Ein paar ihrer Bücher sind schon auf meiner Wunschliste bei Amazon gelandet, aber ich glaub, ich muss unbedingt vieles von ihr lesen. Toller Stil und tolle Frau und total spannend erzählte Märchen. Ich bin noch ganz hin und weg...
 
Heute Abend habe ich dann mit einem Buch begonnen, das sich mit den Exil-Jahren von Stefan Zweig befasst. Von Zweig habe ich ja auch einiges gelesen und war vor allem von seiner Biographie "Die Welt von Gestern" fasziniert. Und meine neue Lektüre liest sich schon sehr gut an, und ich denke das kommt auch davon, das die Großeltern und der Vater des Schriftstellers wie Stefan Zweig aus Österreich fliehen mussten. Und egal, was man in unserer Gegenwart über Flüchtlinge und Exil denkt: Es ist traurig, das die Menschen immer noch Krieg führen, das Menschen immer noch ihre Heimat verlassen müssen, und sie sich irgendwo in der Fremde ein neues Leben aufbauen müssen. Stefan Zweig hat sich letztendlich aufgegeben und Suizid verübt. Traurig, das die Menschheit nichts dazu gelernt hat!
 
Mein derzeitiges Buch:

George PROCHNIK
The Impossible Exile

Description: By the 1930s, Stefan Zweig, born to an affluent Jewish family in Vienna, had become the most widely translated living author in the world. His novels, short stories, and biographies became instant bestsellers, and his cultural patronage, his generosity, and his literary connections, were legendary. In 1934, following Hitler's rise to power, Zweig left Vienna for England, then New York, and, finally, Petropolis, a suburb of Rio de Janeiro. With the destruction of the cultural milieu of pre-Nazi Europe, Zweig's life in exile became increasingly isolated. In 1942 he and his wife, Lotte Altmann, were found dead. They had committed suicide, just after Zweig had completed his famous autobiography, "The World of Yesterday".
 
The Impossible Exile tells the mesmerizing and tragic story of Zweig's extraordinary rise and fall, the gulf between the world of ideas in Europe and in America, and the alienation of the refugees forced into exile. Zweig embodied and witnessed the end of an era: the great Central European civilization of Vienna and Berlin.

Sonntag, August 14, 2016

Märchenstunde

Schon am Freitag Abend habe ich das Wien-Buch ausgelesen, das mir außerordentlich gut gefallen hat. Es war mit einem Augenzwinkern geschrieben und doch sehr informativ. Tolles Buch...
 
Gestern Abend habe ich dann mit einem dünnen Märchen-Buch begonnen. Ich liebe es ja sehr, Märchen auf moderne Art zu lesen, und Angela Carter hat schon 1979 Märchen neu interpretiert und erzählt. Ich bin zwar immer noch bei der ersten Geschichte, aber ihr Stil gefällt mir schon mal ausnehmend gut. Und es hat einfach ein extrem schönes Cover!
 
Mein Neues:

Angela CARTER
The Bloody Chamber

Description: For the 75th anniversary of her birth, a Deluxe Edition of the master of the literary supernatural’s most celebrated book—featuring a new introduction by Kelly Link
 
Angela Carter was a storytelling sorceress, the literary godmother of Neil Gaiman, David Mitchell, Audrey Niffenegger, J. K. Rowling, Kelly Link, and other contemporary masters of supernatural fiction. In her masterpiece, The Bloody Chamber—which includes the story that is the basis of Neil Jordan’s 1984 movie The Company of Wolves—she spins subversively dark and sensual versions of familiar fairy tales and legends like “Little Red Riding Hood,” “Bluebeard,” “Puss in Boots,” and “Beauty and the Beast,” giving them exhilarating new life in a style steeped in the romantic trappings of the gothic Tradition.

Sonntag, August 07, 2016

Wien - und seine Geschichte

Nach dem sehr kurzen, aber ganz tollen Ausflug in die Welt des Jazz bin ich auch in Buchform nach Wien zurückgekehrt.
 
In meinem neuen Buch beschreibt der englische - aber in Wien lebende - Autor die Geschichte und die kleinen Eigenheiten Wiens. Bisher gefällt mir das Buch sehr gut und bringt mich total zum Schmunzeln. Wir Wiener haben zwar Charme und Schmäh, sind halt aber auch schlampig und Raunzer. Und ganz anders als die Deutschen - was ich durchaus positiv sehe. Jedenfalls gefällt es mir sehr gut, und ich möchte mir aus der Serie "Cities of Imagination" noch den einen oder anderen Band kaufen: New York und eventuell auch New Orleans und San Francisco, Venedig würde mich interessieren und auf jeden Fall Bangkok. Und vielleicht auch London und Belgrad und Budapest und Cairo... Auf jeden Fall werde ich diese Serie im Auge behalten.
 
Meine Lektüre:

Nicholas T. PARSONS
Vienna
A Cultural and Literary History

Description: From border garrison of the Roman Empire to magnificent Baroque seat of the Habsburgs, Vienna's fortunes swung between survival and expansion. By the late nineteenth century it had become the western capital of the sprawling Austro-Hungarian Monarchy, but the twentieth century saw it degraded to a "hydrocephalus" cut off from its former economic hinterland. After the inglorious Nazi interlude, Vienna escaped from four-power-occupation in 1955 and began the long climb back to the prosperous and cultivated city of 1.7 million inhabitants that it is today.
 
Even as a metropolis, Vienna always retained a sense of intimacy, and sometimes of intellectual and spiritual claustrophobia. This "village" has been a crucible of creativity from the glittering arts and music of Habsburg and noble patronage to the libidinous hothouse of Freud's fin-de-siecle society, with all its brilliance and ambivalence. Subjected to constant infusions of new blood from the Empire, and now from the former imperial territories and beyond, Vienna has both assimilated and resisted cultural influences from outside, creating its own sui generis culture.
 
DUCAL AND IMPERIAL CITY: Magnet for genius in architecture, the fine arts, music, literature, as well as administration. "Viennese by choice" - a notion that includes Walther von der Vogelweide, Metastasio, Salieri, Gluck, Mozart, Beethoven, Van Swieten, Metternich, Theodor Herzl and Karl Kraus - to name but a few.
 
CITY OF SURVIVORS: a civilization submerged in waves of migrating tribes, a buffer town between the German Emperor's territories and rival Slavs or Magyars; finally the bulwark of Christianity in resistance to Ottoman expansion over three centuries up to 1683. And in the Cold War, a neutral space for spies and diplomats between competing power blocs.
 
CITY OF PAST AND PRESENT: Loden coats and laptops, progressive politics and reactionary piety, ancient rituals (slow food in the Heurigen and Beisln, Sunday walks in the Wienerwald or Schonbrunn Park) and modern rhythms in lifestyle and work.

Freitag, August 05, 2016

Musiktheorie

Schon am Mittwoch habe ich meinen Irland-Roman ausgelesen. Er war recht nett, aber dann doch etwas langatmig und nichts besonderes. Leichte Sommerlektüre eben, und das Ende war dann doch etwas übertrieben und vor allem nicht sehr glaubwürdig.
 
Gestern Früh habe ich mir dann das neueste Buch von Ted Gioia ausgesucht - von ihm habe ich ja schon einige gelesen und ich erfahre gerne Neues über Jazzmusik, meine bevorzugte Musikrichtung. Leider hat das Buch nur ca. 250 Seiten, und wird daher auch bald wieder ausgelesen sein.
 
Meine derzeitige Lektüre:

Ted GIOIA
How to Listen to Jazz

Description: Jazz is the great American art form, its very essence is predicated on freedom and creativity. Its sound unequivocally calls forth narratives of past struggles and future dreams. Yet jazz can be as inscrutable as it is mesmerizing, especially to outsiders who don’t know what to make of improvisation or unexpected shifts in melody or tempo. How does a casual listener learn to understand and appreciate the nuances between the unapologetic and innovative sounds of Louis Armstrong, the complexity of Coleman Hawkin’s saxophone, and the exotic and alluring compositions of Duke Ellington? How does Thelonius Monk fit in alongside Benny Goodman and John Coltrane?
 
In How to Listen to Jazz, award-winning music scholar Ted Gioia presents a lively, accessible introduction to the art of listening to jazz. Covering everything from the music’s structure and history to the basic building blocks of improvisation, Gioia shows exactly what to listen for in a jazz performance. He shares listening strategies that will help readers understand and appreciate jazz for the rest of their lives, and provides a history of the major movements in jazz right up to the present day. He concludes with a guide to 150 elite musicians who are setting the tone for 21st century jazz.
 
Both an appreciation and an introduction to jazz by a foremost expert, "How to Listen to Jazz" is a must-read for anyone who’s ever wanted to understand America’s greatest contribution to the world of Music.

Freitag, Juli 29, 2016

Nächster Halt: Irland

Wie schon gedacht, hat die neue Tatort-Antholgie zum Thema Hofburg von Edith Kneifl kein sehr langes Lesevergnügen beschert. Mittwoch begonnen und Donnerstag Abends schon wieder ausgelesen. Ich hoffe ja, es gibt bald wieder ein Buch von Edith Kneifl - egal ob die Krimiserie um Katharina Kafka und ihren Freund Orlando, ob aus der historischen Reihe um den Privatdetektiv Gustav von Karoly oder eben einen neuen Tatort-Band.
 
Begonnen habe ich heute Früh in der U-Bahn dann mit einem Buch über eine Bücherei in Irland begonnen, bisher gefällt es mir ganz gut.#
 
Mein Neues:

Felicity HAYES-McCOY
The Library at the Edge of the World

Description: Hanna Casey, local librarian on the West Coast of Ireland's Finfarran Peninsula, is wondering where it all went wrong ...As she drives her mobile library van between farms and villages she tries not to think of the sophisticated London lifestyle she abandoned after finding her barrister husband in bed with another woman. Or that she's living in the back bedroom of her mother's retirement bungalow in the small town she walked away from in her teens. Now with her daughter Jazz travelling the world, and her relationship with her mother growing increasingly fraught, Hanna is determined to reclaim her independence. But when the threatened closure of the library puts her plans in jeopardy, she finds herself leading a battle to restore the heart and soul of Finfarran's fragmented community. Hanna's about to discover that the neighbours she's always kept at a distance have come to mean more to her than she ever could have imagined. But will she find the new life she's been searching for?

Mittwoch, Juli 27, 2016

Von China nach Wien

Gestern habe ich meine Juli-Reise auf dem Yangtze beendet. Das Buch hat mir gut gefallen, Simon Winchester hat nicht nur seine Reise mit seiner Reisebegleitern Lily gut beschrieben, sondern auch sehr viel über die Geschichte Chinas, vor allem seit der Kulturrevolution. Und er war auch durchaus kritisch über die Verhältnisse im heutigen China, sehr zu Lily's Leidwesen.
 
Heute Morgen habe ich dann den aktuellen Tatort-Band von Edith Kneifl begonnen - wie immer gefallen mir diese Kurzkrimis sehr gut. Allerdings habe ich schon über die Hälfte gelesen und werden morgen damit fertig werden. Wie schade, das Buch könnte gute 200 Seiten mehr haben.
 
Mein derzeitiges Buch:


Edith KNEIFL (Hrsg.)
Tatort Hofburg
13 Kriminalgeschichten aus Österreich

Inhalt: In der Hofburg steigt dieses Jahr die Spannung nicht nur aufgrund der Bundespräsidentenwahl.
 
Bis 1918 war die weitläufige Burganlage im Herzen Wiens das politische Zentrum der Monarchie, heute erfüllt sie dieselbe Funktion für das demokratische Österreich. Wo einst Kaiser Joseph II. sein revolutionäres Reformprogramm entwarf, wo der Wiener Kongress tagte und tanzte und wo Kaiser Franz Joseph Audienz gewährte, residieren nun der Bundespräsident, der Kanzleramtsminister und die Staatssektretäre der Republik und auch hier ist das Verbrechen allgegenwärtig.

13 österreichische Kirimiautorinnen und -autoren haben sich diesmal aufgemacht die ehemals imperialen Hallen mit Mord und Totschlag, Erpressung und Betrug zu füllen. 
Auf mörderische Streifzüge durch die Wiener Hofburg begeben sich: 

Sabina Naber
Andreas P. Pittler
Constanze Dennig
Raoul Biltgen
Beate Maxian
Sylvia Treudl
Günter Neuwirth
Theresa Prammer
Manfred Wieninger
Nora Miedler
Peter Wehle
Daniela Larcher
Edith Kneifl