Samstag, Januar 16, 2010

Neuer Einkauf

Heute konnte ich bei Thalia ein bestelltes Buch abholen, aber dann bin ich natürlich noch zu meiner Lieblingsbuchhandlung Hintermayer gegangen. Dort konnte ich einigen Büchern leider nicht widerstehen. Da mein Mann aber nächste Samstag arbeitet und ich dann zuhause bleibe, muß man die Einkäufe ja auf zwei Samstage aufteilen.

Mein Thalia-Buch:


Esther WOOLFSON
Corvus

A Life with Birds

Meine Hintermayer-Ausbeute:


Siri HUSTVEDT
Yonder

Essays


Janet WALLACH
Seraglio


Tessa de LOO
Traumpalast

Eine Reiseerzählung

Donnerstag, Januar 14, 2010

Thalia Sendung

Heute hat mein lieber Mann ein Päckchen von Thalia von der Post für mich abgeholt. Offensichtlich hat unser Paketzusteller da versagt, obwohl er meistens am späten Nachmittag zustellt. Jedenfalls gab es einen Online-Gutschein über 5 Euro von Thalia und den wollte ich natürlich ausnützen. Deshalb habe ich die beiden folgenden Bücher bestellt - meine beiden Lieblings-Urlaubsländer.

Die Thalia-Ausbeute:


Rainer KRACK
Insel PHUKET

Reise Know How


Stephen KINZER
Crescent & Star
Turkey between two worlds

Dienstag, Januar 12, 2010

Nächstes Reiseziel: Albanien

Das "Museum der Unschuld" hat mir sehr gut gefallen, es war allerdings etwas zu lange. Wenn ich auch Orhan Pamuk sehr mag und fast alle Romane von ihm gelesen habe, hätte dieses Buch um gute 150 Seiten kürzer sein können. So hat sich vieles doch sehr oft wiederholt. Witzig fand ich aber, das sich Orhan Pamuk als selbst in dieses Buch geschrieben hat - in seiner Rolle als Autor.

Heute Morgen habe ich dann mit einem Buch meiner Neuentdeckung 2009 begonnen, dieses Mal allerdings auf Englisch. Was ich bisher gelesen habe, gefällt mir jedenfalls sehr gut.

Das ist mein neues U-Bahn-Buch:


Ismail KADARE
The Siege


Product Description: In the early fifteenth century, as winter falls away, the people of Albania know that their fate is sealed. They have refused to negotiate with the Ottoman Empire, and war is now inevitable. Soon enough dust kicked up by Turkish horses is spotted from a citadel. Brightly coloured banners, hastily constructed minarets and tens of thousands of men fill the plain below. From this moment on, the world is waiting to hear that the fortress has fallen. The Siege tells the enthralling story of the weeks and months that follow - of the exhilaration and despair of the battlefield, the constantly shifting strategies of war, and those whose lives are held in balance, from the Pasha himself to the technicians, artillerymen, astrologer, blind poet and harem of women that accompany him.

Montag, Januar 11, 2010

Verlagsgeschichte

Heute ist von der Post noch mein ausständiges Jokers-Buch gekommen, da im Moment aber keine Versandkosten verrechnet werden, macht es ja nichts, wenn es in verschiedenen Paketen kommt. Dieses Buch über die Geschichte des Rowohlt-Verlages hat bei Jokers nur € 9,90 gekostet, während es bei Amazon immer noch € 20,00 kostet. Und bei der Preisersparnis mußte ich doch zuschlagen. Das Buch war bei Jokers auch sehr schnell ausverkauft, da haben bestimmt viele Leser zugeschlagen.

Nach einem kurzen "Reinschauen" in das Buch scheint es sehr interessant zu sein, den Rowohlt hat nicht nur deutsche (und österreichische)Autoren verlegt, sondern auch viele meiner Lieblingsautoren wie Paul Auster, John Updike und Vladimir Nabokov. Das wird bestimmt eine spannende Lektüre...

Das ist mein heutiger Neuzugang:


Hermann GIESELBUSCH
Dirk MOLDENHAUER
Uwe NAUMANN
Michael TÖTEBERG

100 Jahre Rowohlt
Eine illustrierte Chronik

Donnerstag, Januar 07, 2010

Jokers-Paket

Heute ist mein Jokers-Paket endlich angekommen, allerdings irgendwie nicht die ganze Bestellung. Ich warte mal ab, ob noch ein zweites Paket kommt. Dann ist nur noch ein Paket von Thalia ausständig.

Meine Schnäppchen aus dem heutigen Paket waren wieder sehr verschieden. Von Jokers gab es wieder ein Gratisbuch, nämlich eine Krimi-Anthologie. Nabokov ist einer meiner Lieblingsautoren und mußte um diesen Preis einfach mit. Den Alan Bennett wollte ich schon lange lesen, er verspricht ein sehr lustiges Leseerlebnis zu werden und wird im Februar gelesen. Die beiden Häkelbücher waren ebenfalls im Angebot und mal sehen, was ich daraus nachzaubere...

Wolfgang KEMMER (Hg.)
Endstation
Kriminelle Fahrten und Fährten



Vladimir NABOKOV
Ada oder Das Verlangen



Alan BENNETT
The Uncommon Reader


Annemarie GRUNDWALD - Weekend Häkeln
BURDA: Einfach & schnell Häkeln

Sonntag, Januar 03, 2010

Mein erstes Leseerlebnis in 2010

Da mein erstes Buch im neuen Jahr ja ein Erfolg sein soll, habe ich mich für einen meiner Lieblingsautoren entschieden. Zwar ist das Buch mit über 500 Seiten nicht gerade klein und leicht zum in die Arbeit und zurück schleppen, aber ich kann ja nicht immer nur dünne Bücher lesen. Die "dicken Schmöker" müssen ja auch einmal gelesen werden.

Das beginne ich heute:


Orhan Pamuk
The Museum of Innocence

Product Description: “It was the happiest moment of my life, though I didn’t know it.” So begins the new novel, his first since winning the Nobel Prize, from the universally acclaimed author of "Snow" and "My Name Is Red". It is 1975, a perfect spring in Istanbul. Kemal, heir of one of the city’s wealthiest families, is about to become engaged to Sibel, daughter of another prominent family, when he encounters Füsun, a beautiful shopgirl and a distant relation. Once the long-lost cousins violate the code of virginity, a rift begins to open between Kemal and the world of the Westernized Istanbul bourgeosie—a world, as he lovingly describes it, with opulent parties and clubs, society gossip, restaurant rituals, picnics, and mansions on the Bosphorus, infused with the melancholy of decay—until finally he breaks off his engagement to Sibel. But his resolve comes too late. For eight years Kemal will find excuses to visit another Istanbul, that of the impoverished backstreets where Füsun, her heart now hardened, lives with her parents, and where Kemal discovers the consolations of middle-class life at a dinner table in front of the television. His obsessive love will also take him to the demimonde of Istanbul film circles (where he promises to make Füsun a star), a scene of seedy bars, run-down cheap hotels, and small men with big dreams doomed to bitter failure.In his feckless pursuit, Kemal becomes a compulsive collector of objects that chronicle his lovelorn progress and his afflicted heart’s reactions: anger and impatience, remorse and humiliation, deluded hopes of recovery, and daydreams that transform Istanbul into a cityscape of signs and specters of his beloved, from whom now he can extract only meaningful glances and stolen kisses in cars, movie houses, and shadowy corners of parks. A last change to realize his dream will come to an awful end before Kemal discovers that all he finally can possess, certainly and eternally, is the museum he has created of his collection, this map of a society’s manners and mores, and of one man’s broken heart.

A stirring exploration of the nature of romantic attachment and of the mysterious allure of collecting, "The Museum of Innocence" also plumbs the depths of an Istanbul half Western and half traditional—its emergent modernity, its vast cultural history. This is Orhan Pamuk’s greatest achievement.

Samstag, Januar 02, 2010

Erster Einkauf 2010

Nachdem ich heute wieder einmal auf der Mariahilfer Straße war, war ich natürlich auch wieder bei Hintermayer. Leider habe ich es nicht geschafft, ohne Einkäufe wieder rauszugehen. Es gab einfach zuviele interessante Schmankerln.

Das ist meine Ausbeute:

Frank J. FINAMORE (Editor)
Devilish Doings

20 Fiendish Tales


Jean-Marie Gustave Le CLEZIO
Das Protokoll


Yoko OGAWA
Hotel Iris



Jean-Francois SUSBIELLE
China - USA

Der programmierte Krieg

Freitag, Januar 01, 2010

Statistik 2009

Wie jedes Jahr kommt natürlich auch heute wieder die Statistik über das abgelaufene Lesejahr.

Gelesen habe ich 97 Bücher (wieder eine leichte Steigerung), davon 59 in englischer Sprache. Auch die Seitenanzahl hat sich wieder leicht erhöht, nämlich auf gesamt 28.239 Seiten, 18.713 in englisch.

Das Genre-Ranking sieht wie folgt aus:

27 Belletristik (Romane, Erzählungen, Anthologien)
18 moderne Literatur
16 Bücher zum Thema Lesen, Bücher und Bibliophiles
08 Biographien
07 Reisebücher
06 Sachbücher zu verschiedensten Themen
03 Bücher zum Thema Österreich/Wien
02 Krimis
02 Lieblingsstadt New York
02 Erotik
02 über meine Lieblingsvögel, die Raben und Krähen
01 klassisches Ballett
01 Gesundheit
01 Drama (Macbeth von William Shakespeare)
01 Humor (der gute, alte Ephraim Kishon)

Beim Autoren-Ranking hat sich auch nicht viel getan:


John UPDIKE (18.03.1932 - 27.01.2009)
4 Bücher


Paul AUSTER


Virginia WOOLF
jeweils 3 Bücher



Philip ROTH


Andres EAMES


Bill BRYSON


Graham GREENE


Haruki MURAKAMI


Ismail KADARE
jeweils 2 Bücher

Zwar mit 4 Büchern eigentlich auch an der Spitze, aber außer Konkurrenz, da sie bisher ja nicht soviel geschrieben hat und die Bücher eine Serie sind:


Stephenie MEYER
The Twilight Saga
4 Bücher

Neuzugänge gab es in 2009 insgesamt 123 Bücher. Gekauft habe ich  für mich 92 Bücher, für meinen Mann immerhin noch 6, eines davon sogar auf englisch. Von Jokers gab es 3 Gratisbücher (+ einen Kalender), mein Mann hat mir 7 Bücher geschenkt. Von unserem Chef hat mein Mann auch 15 Bücher geschenkt bekommen, 2 davon haben sich allerdings bereits in meiner Bibliothek befunden. Auf dem Stapel der ungelesenen Bücher liegen jetzt immer noch 201 und von Jokers ist auch wieder ein Paket unterwegs.

Neu entdeckt habe ich heuer für mich den Reiseschriftsteller Andrew EAMES, den Sachbuchautor Bill BRYSON und den albanischen Literatur-Nobelpreis-Anwärter Ismail KADARE.

Dienstag, Dezember 29, 2009

Über die Titel von Büchern

Mit dem erotischen Roman wurde ich gestern fertig. Deshalb habe ich mich heute wieder für ein Buch zum Thema Lesen und Bücher entschieden. Der Titel und die Inhaltsbeschreibung klingt ganz interessant, mal sehen wie es sich lesen läßt.

Meine Lektüre heute Abend:



Gary DEXTER
Why not Catch-21?

The Stories behing the Titles

Product Description: Most book titles simply describe the contents of the book they are attached to. Crime and Punishment is about crime and punishment, and Brideshead Revisited is about revisiting Brideshead. But a small number of book titles have a rather odd, separate existence, almost as independent literary artefacts. The stories behind them are quite different from the stories behind the actual books. Winnie-the-Pooh, for example is to do with a swan on a pond at a holiday cottage. The Postman Always Rings Twice is about the travails of a screenwriter. And Catch-22 only got that way after a clash with another author, and via a route that included several other numbers. In Why Not Catch-21?, Gary Dexter looks at 50 iconic books and explores the fascinating stories behind how they got their titles.

Freitag, Dezember 25, 2009

Weihnachtsgeschenke

Heuer hat mich mein Mann zum Christkind mit Büchern und Süßigkeiten beschenkt. Da unser Lieblings-Jazz-Plattengeschäft nicht mehr existiert, bekomme ich jetzt wieder Bücher als Geschenk. Bei seinen Buch-Geschenken hat er es geschafft, mir einen meiner Lieblingsautoren auf Englisch zu schenken, das mir in meiner Sammlung noch fehlt. Ich hab meinem Mann auch eines gekauft - für seine Lestat-Sammlung, außerdem noch drei Hörbücher:

Das ist das Buch-Geschenk meines Mannes:



Anne RICE
Die Königin der Verdammten

(Band 3 der Vampir-Chroniken)

Das sind meine Präsente zum Lesen:



Simon BOROWIAK
Schade um den schönen Sex


Marta GRIMES
Die Frau im Pelzmantel
Ein Inspektor-Jury-Roman



John KATZENBACH
Der Fotograf


Philip ROTH
Exit Ghost

Mittwoch, Dezember 23, 2009

Wie immer zum Jahresende: Erotisches

Mit dem "Fest der Vampire" bin ich gerade fertig geworden. Die einzelnen Erzählungen war zwar ganz nett zu lesen, allerdings kamen nur in zwei Geschichten Vampire vor, der Rest waren Zauberer, Dämonen, ein aufgeregter und mörderischer Christbaum.... alles, nur keine Vampire.

Wie immer zu Weihnachten/zum Jahreswechsel werde ich mit einem erotischen Buch beginnen, und ich habe mich für dieses hier entschieden:



Karen S. SMITH
Explosion der Lust


Backcover: Die attraktive Emma geht nur widerwillig zu der Hochzeit ihrer Cousine. Statt Langeweile erlebt sie dort jedoch erregende Stunden der Sinnlichkeit: Als sie den sonnengebräunten Kit kennen lernt, ist es Lust auf den ersten Blick. Niemand ahnt, dass die beiden wie elektrisiert voneinander sind. Nach der Feier muß Emma überstürzt aufbrechen. Erst die nächste Hochzeit, zu der Emma gehen muss, bringt ein überraschendes Wiedersehen - Kit in Lederkluft.

Dienstag, Dezember 22, 2009

Jokers Paket

Gestern am späten Nachmittag kam noch der Postbote mit meinem Weihnachtspaket von Jokers. Ich mußte ja die versandkostenfreie Zeit auch ausnutzen und für meinen Mann war natürlich auch wieder etwas dabei. Ich muß mir jetzt für längere Zeit keine Gedanken mehr um Geschenke für ihn machen. In dem Packerl waren aber natürlich auch reichlich Schmankerln für mich dabei. Von Jokers gab es als Geschenk auch wieder ein Gratisbuch:

Das ist meine Ausbeute:







Val McDERMID: A Darker Domain
Philip ROTH: Indignation
John UPDIKE: Gott und die Wilmots
Arno LÖFFLER/Eberhard SPÄTH (Hrsg.): Geschichte der englischen Kurzgeschichte
Mehpare BOZYIGIT/Michel FRIEDMANN: Die andere Türkei

Ian WISNIEWSKI: Wodka - Kultur und Genuss
Wolfgang KEMMER (Hrsg.): Mordhöfe - Tödliches Landleben

Montag, Dezember 21, 2009

Heute zwei Neue

Heute bin ich endlich dazu gekommen, ein Buch von Thalia abzuholen, auf das ich auch schon längere Zeit warte. Bei Thalia waren allerdings Menschenmassen - und das an einem Arbeitstag. Jedenfalls habe ich mir meine diesjährige Neuentdeckung Ismail Kadare jetzt auch einmal auf Englisch bestellt und ich hoffe, die Übersetzung ist genau so gut wie die deutsche Übersetzung.


Ismail KADARE
The Siege


Heute Abend werde ich mit meinem zweiten Weihnachtsbuch beginnen und mal sehen, wie Vampire so Weihnachten feiern. Ich bin jedenfalls schon gespannt auf die Kurzgeschichten.

Dieses hier wird heute Abend begonnen:


Carsten POLZIN (Hsrg.)
Das Fest der Vampire
Phantastische Weihnachtsgeschichten

Kurzbeschreibung: Wenn Vampire in der Weihnachtsnacht zuschlagen. Wenn Dämonen in kalten Welten Unheil anrichten. Wenn Abenteurer im ewigen Eis ihr Schicksal finden … Die beliebtesten phantastischen Autoren unserer Zeit führen mit neuen unheimlichen, überraschenden und humorvollen Geschichten in magische Winterreiche. Ein unverzichtbarer Band mit Originalerzählungen von Michael Peinkofer, David Wellington, Julia Conrad, Jonathan Barnes, Thomas Finn, WIlliam King und vielen anderen, dazu zwei weihnachtliche Klassiker von Terry Pratchett und Ian Watson.

Sonntag, Dezember 13, 2009

Istanbul

Meine nächste Reise geht nach Istanbul, denn wie schon vermerkt, wollte ich dieses Buch rasch lesen. Mit nur etwas über 400 Seiten geht es sich vor Weihnachten auch noch locker aus, sodaß ich mein zweites Weihnachtsbuch auch noch lesen kann.

Das beginne ich heute Abend:


Elif SHAFAK
The Flea Palace


Product Description: Keen irony and humour amongst the cats and tomb thieves of Istanbul

The setting is a stately residence in Istanbul built by Russian noble émigré Pavel Antipov for his wife Agripina at the end of the Tsarist reign, now sadly dilapidated, flea-infested, and home to ten families. Shafak uses the narrative structure of A Thousand and One Nights to construct a story-within-a-story narrative. Inhabitants include Ethel, a lapsed Jew in search of true love and the sad and beautiful Blue Mistress whose personal secret provides the novel with an unforgettable denouement. Add to this a strange, intensifying stench whose cause is revealed at the end of the book, and we have a metaphor for the cultural and spiritual decay in the heart of Istanbul.

Samstag, Dezember 12, 2009

Schnell gelesen

Heute Abend habe ich meinen Liebesroman ausgelesen, der sehr nett war. Keine große Literatur, aber schnell zu lesen und zum Schmunzeln. Da wir aber noch viel Wein hatten und mein Mann noch ein sehr großes Mitteilungsbedürfnis, habe ich mir zwei ganz dünne Bücher von meinem Stapel ungelesener Bücher geholt. Beide habe ich aus dem leider aufgelassenen Hintermayer-Antiquariat in der Neubaugasse. Diesem Antiquariat trauere ich immer noch nach...

In dem ersten Buch geht es um einen Fotowettbewerb aus dem Jahr 1964, und "Landeshauptmann-Stellvertreter, amtsführender Stadtrat für Kultur, Volksbildung und Schulverwaltung, Hofrat Hans Mandl hat es herausgegeben. Die Bilder sind noch in schwarz-weiß, während in dem zweiten, 1966 herausgegebenen Buch die Bilder schon in Farbe sind. Das Buch heißt Blick auf Wien mit Texten von Hugo Ellenberger und Fotos von Johannes Zach. Leider gibt es von beiden Büchern keine Inhaltsangabe oder Klappentext.

Das war nun meine heutige Leseausbeute:



Hans MANDL
Das ist Wien




Hugo ELLENBERGER
Blick auf Wien

Dienstag, Dezember 08, 2009

Was Leichtes für Zwischendurch

Wie schon geahnt, habe ich den Naipaul gleich am selben Abend wieder ausgelesen und gestern waren wir in der Stadt bummeln, da bin ich nicht zum Lesen gekommen. Für die Fahrt heute zum Bierigen aber, werde ich wieder einmal leichte Chick-Lit lesen.

Das wird mein Neues:


Sarah MASON
The Party Season


Product Description: Respected entrepreneur Simon Monkwell and party planner Isabel Serranti have known each other since childhood. He was a thirteen-year-old bully and she was the eleven-year-old whose life he made a misery. Now she's twenty-six, everything Isabel hears on the grapevine convinces her that Simon hasn't changed one little bit. So when Monty, Simon's father, asks Isabel to help him host a charity ball at the Monkwell's country estate, Izzy has mixed feelings. Determined to put the past behind her, however, and thinking that Simon is away on business in America, Izzy quickly falls under the spell of the eccentric family once more, only to discover that her childhood memories aren't quite as accurate as she thought they were ...

Sonntag, Dezember 06, 2009

Noch ein kurzes Buch

Mit Charles Dickens Weihnachtserzählung bin ich gestern Abend noch fertig geworden. Leider war es eine Ausgabe für Jugendliche, sodaß ich mir im nächsten Jahr eine für Erwachsene zulegen muß. Da werde ich einfach bei Jokers zuschlagen, die haben auch die gesammelten Weihnachtserzählungen von Charles Dickens.

Heute beginne ich wieder ein Buch über mein Lieblingsthema "Lesen". Da es allerdings auch nur 96 Seiten hat, werde ich es gleich am Abend auch wieder auslesen.

Das ist es:


Vidiadhar S. NAIPAUL
Das Lesen und das Schreiben


Kurzbeschreibung: Schon im Alter von elf Jahren wollte V.S. Naipaul Schriftsteller werden. Welche Bücher haben ihn in seinem Wunsch bestärkt? Wie fand er seine Themen? Welchen Traditionen fühlt er sich verpflichtet? Diesen Fragen und anderen geht er in seiner literarischen Autobiographie nach, die durch seine Rede anlässlich der Nobelpreisverleihung vervollkommnet wird. Es war ein langer Weg von Trinidad nach Oslo, wo er im Jahre 2001 den Literatur-Nobelpreis verliehen bekam. Es galt, drei Kulturen verstehen zu lernen: Indien, das Land seiner Ahnen. Das post-koloniale Trinidad, das Eiland seiner Kindheit. Und nicht zuletzt das England der Romane, die er verschlang. Am Anfang stand die Erkenntnis, wie wenig er wusste. Indien kannte er nur aus veralteten Erzählungen, die Geschichte Trinidads war in Vergessenheit geraten - und England schien auf einem anderen Planeten zu liegen. Doch die Neugier war geweckt und damit der Wunsch, das Gefühl der Fremdheit zu überwinden. Naipaul rang von Buch zu Buch und von Reise zu Reise um ein unerschöpfliches Reservoir an Erfahrung und Wissen. Heute kanner von sich sagen, dass er Licht in seine Welt gebracht hat - und damit auch in unsere. Das Lesen und das Schreiben ist die perfekte Ergänzung zu den Briefen zwischen Vater und Sohn, da es Naipauls schriftstellerischen Werdegang zusammenfasst und auf den Punkt bringt.

Donnerstag, Dezember 03, 2009

Buch zur Weihnachtszeit

Heute in der Straßenbahn habe ich - wie in jeder Adventzeit - zur Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte gegriffen. Diesesmal werde ich die Geschichte allerdings auf englisch lesen. Leider hat das Buch nur 95 Seiten, so daß ich mir bald wieder ein Neues aussuchen muß.



Charles Dickens
A Christmas Carol

Product Description: Ebenezer Scrooge is a miserly old skinflint. He hates everyone, especially children. But at Christmas three ghosts come to visit him, scare him into mending his ways, and he finds, as he celebrates with Bob Cratchit, Tiny Tim and their family, that geniality brings its own reward.

The finest of all Christmas Stories is beautifully illustrated with Arthur Rackham's superb line drawings.

Dienstag, Dezember 01, 2009

Anthologie II

Mit der dünnen Anthologie zum Thema Schlafzimmer bin ich gestern Abend fertig geworden. Manche Geschichten haben mir sehr gut gefallen, es gab aber auch einige, die nicht so besonders waren. Das ist aber mein Problem mit hauptsächlich deutschen Autoren. Heute habe ich dann eine weitere Anthologie begonnen, die allerdings auch nur 150 Seiten hat. Darin gibt es Beiträge zum 100. Jahrestag von James Joyce' "Dubliners".



Oona FRAWLEY (Editor)
New Dubliners


It has been 100 years since James Joyce began to write the celebrated stories about his home city and its people, holding up his "nicely polished looking glass" and preserving on paper a legendary Dublin at the start of the twentieth century.

But would Joyce recognise the Dublin of today? "New Dubliners" presents eleven individual, contemporary Dublins, each fresh from the pen of a leading Irish author, each a vivid portrait of the city 100 years on.

Dense with quiet epiphanies and possessing a peculiar grace, "New Dubliners" is a unique collection: startling, evocative and, like the original, deeply human.