Samstag, März 31, 2018

Noch eine Liebesgeschichte

Gestern Nachmittag habe ich den Liebesroman über die Schreibwarenhändlerin ausgelesen. Er hat mir einerseits gut gefallen, war aber nicht ganz das, was ich erwartet hatte. So ist die eigentliche Liebesgeschichte irgendwie in den Hintergrund geraten und alte Briefe aus dem Amsterdam des zweiten Weltkrieges haben sich in den Vordergrund gedrängt. Und auch die Lebens- und Liebesgeschichten von Nachbarn haben eine große Rolle gespielt. Da war der verwitwete Architekt mit seiner Tochter, wo plötzlich die verstorbene Ehefrau als Geist zurückgekommen ist und sich in den Nachbarn, einen Geiger verliebt hat, und die Geschichte der schüchternen Bibliothekarin Ava und dem "Frauenversteher" Rock. Alle hatten auch eine besondere "Gabe", wie eben Geister zu sehen, Frauen auf den richtigen Weg zu bringen, den Tod anderer Personen vorauszusehen, mit Briefen das Leben der Mitmenschen zu verändern... Irgendwie war es zu viel von Allem, aber schön geschrieben.
 
Heute beginne ich dann mit dem neuesten Buch von Julian Barnes und freue mich schon sehr darauf.
 
Meine Lektüre:

Julian BARNES
The Only Story

Description: First love has lifelong consequences, but Paul doesn’t know anything about that at nineteen. At nineteen, he’s proud of the fact his relationship flies in the face of social convention.
 
As he grows older, the demands placed on Paul by love become far greater than he could possibly have foreseen.
 
Tender and wise, The Only Story is a deeply moving novel by one of fiction’s greatest mappers of the human heart.

Mittwoch, März 28, 2018

Handgeschriebene Briefe

Heute Morgen habe ich einen Liebesroman begonnen, in dem es um die Kunst des Briefeschreibens geht, um schönes Briefpapier und die perfekte Füllfeder. Der Anfang gefällt mir sehr gut, und ich freue mich drauf, gleich weiterlesen zu können.
 
Mein Neues:


Menna Van PRAAG
The Lost Art of Letter Writing

Description: In a forgotten nook of Cambridge a little shop stands where thousands of sheets of beautiful paper and hundreds of exquisite pens wait for the next person who, with Clara Cohen’s help, will express the love, despair and desire they feel to correspondents alive, estranged or dead. Clara knows better than most the power a letter can have to turn a person’s life around, so when she discovers a cache of wartime love letters, she follows them on the start of on a profound journey of her own.

Donnerstag, März 22, 2018

Reisen im Nachtzug

Gestern Abend habe ich den Vampirroman augelesen, sehr nett geschrieben, aber nichts aufregendes. Die Geschichte war vorhersehbar und mit 200 Seiten auch schnell wieder vorbei.
 
Heute habe ich in der Straßenbahn dann mit einem Buch begonnen, das sich mit der Geschichte der großen und bekannten Schlafwagen-Züge befasst. Ich habe erst 20 Seiten gelesen, aber es gefällt mir bereits sehr gut. Der Autor beschreibt seine eigenen, ersten Zugreisen von England nach Italien und Spanien, und das sein Vater bei der British Rail gearbeitet. Beschrieben werden auch Romane und Filme, in denen es um diese Nachtzüge geht.
 
Meine neue Lektüre:

Andrew MARTIN
Night Trains
The Rise and Fall of the Sleepers

Description: Night Trains have long fascinated us with the possibilities of their private sleeping compartments, gilded dining cars and wealthy travellers. Authors from Agatha Christie to Graham Greene have used nighttrains to tell tales of romance, intrigue and decadence. The reality could often be as thrilling: early British travellers on the Orient Express werde advised to carry a recolver (as well as a teapot). 
 
In Night Trains, Andrew Martin attempts to relive the golden age of the great European sleeper trains by using their modern-day equivalents. This is no simple matter. The night trains have fallen on hard times, and the services are disappearing one by one. But if the Orient Express experience can only be recreated by taking three separate sleepers, the intriguing characters and exotic atmospheres have survived. Whether the backdrop is 3am at a Turkish customs post, the sun rising over the Riviera, or the constant twilight of a Norwegian summer night, Martin rediscovers the pleasures of a continent connected by rail. By tracing the history of the sleeper trains, he reveals much of the recent history of Europe itself. The original sleepers helped break down national barriers and unify the continent. Martin uncovers modern instances of European unity - and otherwise - as he traverses the continent during 'interesting times', with Brexit looming. Against this tumultuous backdrop, he experiences his own smaller dramas, as he fails to find crucial connecting stations, ponders the mystery of the compartment dog, and becomes embroiled in his very own night train whodunit.

Sonntag, März 18, 2018

Beauty

Gestern Abend habe ich den neuen Keifl-Krimi ausgelesen. Er hat mich wieder extrem begeistert, auch wenn der eigentliche Mord und der Diebstahl von wertvollen Klimt- und Kokoschka-Gemälden auf den letzten Seiten im Buch passiert ist. Es war aber eine interessante Geschichte, die auch die Kunstszene in Wien in den 70er Jahren behandelt hat, die Aufarbeitung mit Nazis nach dem Krieg und die grauenvollen Behandlungsmethoden in psychiatrischen Anstalten zu dieser Zeit. Ein tolles Buch.
 
Heute Abend entscheide ich mich dann für ein Jugendbuch, eine neue Geschichte um die schöne Belle, um deren Liebe dieses Mal nicht ein Biest kämpft, sondern ein Vampir. Ich bin schon sehr gespannt auf das Buch, und mit knapp 200 Seiten sollte es auch bald wieder ausgelesen sein.
 
Mein Neues:

Zoey HUNTER
Beautiy and the Vampire

Description: Honor student and cheerleader, Bel Winter, works hard to be a normal teenager. But deep down, she knows she is far from normal. The glowing rose-shaped mark on her shoulder is her first clue. As her 17th birthday draws close, Bel’s friends fear she is losing her grip on reality. Yet, Bel believes. The visions she sees are real. The men in black capes who come out of the shadows are real. And they are coming for her... On the night of Bel’s birthday, at the stroke of midnight, her world goes black.
 
When she wakes, she is thrust into a new and frightening world—the underground Onyx City. It is a place rife with magic and creatures of the night. It is a place of dark beauty, dangerous intrigue and ruled by a beast—the ruthless vampire prince, Ezra Blade. When Bel makes a desperate attempt to escape her captors, she trespasses through the royal gardens, and is caught by the prince himself. Now, her fate is in his hands. Though she fears the mercurial Ezra, Bel knows he alone has the power to release her from the Onyx City. Can Bel tame the beast? And convince him to set her free?

Freitag, März 16, 2018

Wiener Lokalkolorit

Heute Früh in der U-Bahn habe ich mit dem neuen Krimi von Edith Kneifl begonnen, ich habe bisher 85 Seiten gelesen und bin wie immer schwer begeistert. Jedenfalls freue ich mich schon sehr auf's Weiterlesen am Abend.
 
Mein neues Buch:

Edith KNEIFL
Der Tod ist ein Wiener
Die Drei vom Naschmarkt ermitteln

Inhalt: Die Detektivin Magdalena und ihre Freundinnen Elvira und Sofia sind drei selbstbewusste Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Dennoch bringt das wienerische Team mit Stützpunkt am Naschmarkt nichts so schnell aus der Ruhe. Schon gar keine Morde oder andere Katastrophen! Mit Köpfchen, Charme und einer guten Portion schwarzem Humor geht das Trio infernale auf Verbrecherjagd in Wien. Ein neuer Fall führt die Drei vom Naschmarkt in eine Jugendstilvilla am Rande des Wienerwalds. Im Auftrag der ehemaligen Kunsthändlerin Adele sollen sie die zur Adoption freigegebene Tochter ihrer bester Freundin Larissa ausfindig machen. Der möchte Adele ihre Kunstsammlung vermachen. Klingt nach Routinearbeit für erprobte Detektivinnen, garniert mit dem Flair des Fin de Siècle. Aber weit gefehlt!
 
Bei den Ermittlungsarbeiten stößt das Trio bald auf dunkle Abgründe: Adeles Freundin Larissa, eine psychisch kranke Malerin, hatte sich in den 1970ern in der Wiener Psychiatrie am Steinhof das Leben genommen. So lautet die offizielle Version. Adele möchte nicht recht daran glauben. Sie vermutet Heinrich hinter dem vermeintlichen Suizid, Adeles ehemaligen Verehrer und gleichzeitig Larissas damaligen Arzt im Otto-Wagner-Spital. Dann stirbt Adele plötzlich - und wertvolle Zeichnungen von Egon Schiele und Oskar Kokoschka verschwinden aus Adeles Sammlung. Hat es jemand auf Adeles Erbe abgesehen? Oder tauchen hier die Gespenster der Vergangenheit auf?
 
Magdalenas, Elviras und Sofias Ermittlungen zwischen Otto-Wagner-Kirche, Wienerwald und Wilhelminenberg bringen die dunkle Seite der österreichischen Hauptstadt zum Vorschein. Inmitten der lieblichen Hügel des Wienerwaldes haben sich in der Vergangenheit grausige Szenen abgespielt. Der Jahrhundertwendecharme beginnt zu bröckeln und bald steht eine der Wiener Ermittlerinnen selbst unter Mordverdacht. Düstere Spannung und Frauenpower im neuen Wien-Krimi von Edith Kneifl!

Montag, März 12, 2018

Wieder was Neues

Gestern Abend habe ich das Buch über die Schutzumschläge ausgelesen - ein sehr schönes und sehr informatives Buch, mit vielen Bild-Beispielen. Es war ein total schönes Buch, auch von der Ausstattung her, ich war ganz hin und weg.
 
Schon am Nachmittag habe ich dann nach einem bestimmten Buch gesucht, und es nach einer Weile auch gefunden. Ich wollte unbedingt die Sammlung von Kurzgeschichten im Stil von Joseph Conrad lesen. Ein paar der Geschichten habe ich nun schon gelesen - an und für sich gefallen mir die Geschichten, aber was sie mit Joseph Conrad zu tun haben, hat sich mir noch nicht erschlossen. Vor allem die Story über eine Fehlgeburt und wie die Protagonistin damit umgeht, passt überhaupt nicht zu Joseph Conrad...
 
Mein Neues:

Becky HARRISON / Magda RACZYWISKA (Hrsg.)
Conradology
A Celebration of the Work of Joseph Conrad

Description: Polish-British Joseph Conrad is regarded as one of the greatest novelists to write in the English language. To celebrate his name, as well as his vision, this anthology brings together specially commissioned short stories and essays, written in English or Polish (the latter being translated into English), which celebrate, respond to and critique the literary legacy of Joseph Conrad. Including 16 of Britain and Poland’s most revered fiction writers and critics, this collection will demonstrate Conrad’s enduring relevance in both countries, bringing together the themes that shaped his own life and work – the sea, colonialism, war, travel – in conceptual essays, near futuristic tales, and new journeys through the heart of darkness.

Samstag, März 10, 2018

Die Neuerwerbungen der letzten zwei Monate

In den letzten zwei Monaten habe ich eine Menge neuer Bücher gekauft, bzw. schon vor längerer Zeit bestellte endlich geliefert bekommen. Immer wieder habe ich das Eintragen der Bücher verschoben, und jetzt habe ich mich aber endlich dazu aufgerafft. Ein paar der bestellten Bücher erscheinen allerdings er zu einem späteren Zeitpunkt, so habe ich eines bestellt, das erst im März 2019 veröffentlich wird. Hoffentlich schreibt die Autorin schon daran. Das Erscheinungsdatum vom neuen und bereits vorbestellten Aaronovitch wurde auch nach hinten verschoben...
 
Bei den neuen Büchern sind:
 
drei Biographien völlig unterschiedlicher, aber starker Frauen (Hedy Lamarr, Diana Vreeland und Hong Ying)
 
vier Belletristik-Bücher (der zweite Band der Kurzgeschichten von Roald Dahl, das neue Buch von Julian Barnes, ein Liebesroman und einer um die vergessene Art des Briefeschreibens)
 
zwei Fantasy-Bücher  und zwei Vampirromane (Shakespeare und das Biest (aus die Schöne und das Biest) als Vampir)
 
ein Buch für mein Musik-Projekt (ein Pianist im kalten Krieg)
 
ein Buch über Nachtzüge (die durch billige Flugtickets kaum noch gebucht werden)
 
ein Krimi meiner Lieblingsautorin Edith Kneifl (der sicher noch im März gelesen wird) und
 
ein Buch über die Monument Men, die nach dem Ende des zweiten Weltkriegs gestohlene Kunstschätze geborgen haben (im Ausseer Land wird zu diesem Thema gerade ein Film gedreht, daher möchte ich mir noch ein Buch kaufen, in dem es genau um diese Geschichte geht. In einem Salzbergwerk wurden von den Nationalsozialisten gestohlene Kunstwerke versteckt, die nach dem Ende des Krieges von einem übereifrigen und fanatischen Gauleiter gesprengt werden sollte. Mutige Männer aus Altaussee haben diese Kunstwerke dann gerettet).
 
Meine Neuerwerbungen - in alphabetischer Reihenfolge:
 
Katharine ARDEN
The Bear and the Nightingale
Julian BARNES
The Only Story
Roald DAHL
The Complete Short Stories
Volume Two 1954 - 1988
Eleanor DWIGHT
Diana Vreeland
An Illustrated Biography
Robert M. EDSEL
Monuments Men
Allied Heroes, Nazi Thieves and the
Greatest Treasure Hunt in History
Jasmine Guillory
The Wedding Date
Lory HANDELAND
Shakespeare Undead
Zoey HUNTER
Beauty and the Vampire
Stuart ISACOFF
When the World Stopped to Listen
Van Cliborn's Cold War Triumph
and Ist Aftermath
Edith KNEIFL
Der Tod ist ein Wiener
Die Drei vom Naschmarkt ermitteln
Andrew MARTIN
Night Trains
The Rise and Fall of the Sleeper
Lauren OWEN
The Quick
Menna Van PRAAG
The Lost Art of Letter Writing
Richard RHODES
Hedy's Folly
The Life and Breakthrough Inventions of Hedy Lamarr,
the Most Beautiful Woman in the World
Hong YING
Daughter of the River
A Memoir

Freitag, März 09, 2018

Schutzumschläge

Heute in der Straßenbahn bin ich mit "Nocturnes" fertig geworden. Die Geschichten waren nicht schlecht und es hat sich in allen um Musik gehandelt, am Besten hat mir aber die erste über einen schon älteren Crooner gefallen.
 
Heute Abend beginne ich dann mit einem echten "Wochenendbuch" - für die Handtasche zum Mitnehmen ist es zu groß. Darin geht's um Bücher-Schutzumschläge und deren Gestaltung - darauf freue ich mich schon sehr. Und da es nur 200 Seiten, aber viele Bilder hat, sollte ich es auch am Wochenende schaffen.
 
Morgen werde ich den größten Teil des Tages alleine daheim sein, da trage ich mal all die neuen Bücher ein, die seit Mitte Jänner eingetroffen sind - das sind immerhin schon 14 Stück.
 
Das Wochenend-Buch:

Martin SALISBURY
The Illustrated Dust Jacket
1920 - 1970
 
Description: In the modern era, the “beautiful book,” an art object in its own right, has become the key to the ongoing attraction of print publishing as physical books continue to distinguish themselves from the screen. Author Martin Salisbury traces the evolution of the book jacket from its functional origins as a plain dust protector for expensively bound books to its elaboration as an artistic device to catch the eye of browsing book buyers. The increasing awareness of the jacket’s potential to serve as a marketing tool across various areas of the publishing world—from literary fiction to academic titles, and children’s books—meant a proliferation of illustrative treatments.
 
The book jackets reproduced here reflect the changing visual styles and motifs of the passing century, beginning with the Art Deco period and continuing through Modernism, the playful Thirties, the pre- and postwar Neo-Romantics, the new consumerism and realist subject matter of the Fifties, and the Pop Art of the Sixties.
 
Featuring talent from the US and UK, Cover Up: The Illustrated Book Jacket explores the pictorial dust jacket through a selection of more than 300 key works and artists that influenced the course of book jacket design.

Freitag, März 02, 2018

Musikprojekt im März: Nocturnes

Heute Abend beginne ich mit einem weiteren Buch über Musik für mein Leseprojekt 2018, und zwar mit Erzählungen. Ishiguro's Geschichten haben auch vom Titel her mit Musik zu tun: "Crooner", "Come Rain or come Shine", "Malvern Hills", "Nocturne" und "Cellists".
 
Mit "The Golden House" bin ich zwar noch nicht fertig, ich habe noch etwa 100 Seiten. Aber ich möchte den neuen Rushdie heute nicht noch einmal nach Meidling mitschleppen. Und Nocturnes ist ein Taschenbuch mit knapp 200 Seiten, das lässt sich leichter ausführen.
 
Mein "Zweitbuch":

Kazuo ISHIGURO
Nocturnes
Five Stories of Music and Nightfall
 
Description: One of the most celebrated writers of our time gives us his first cycle of short fiction: five brilliantly etched, interconnected stories in which music is a vivid and essential character.
 
A once-popular singer, desperate to make a comeback, turning from the one certainty in his life . . . A man whose unerring taste in music is the only thing his closest friends value in him . . . A struggling singer-songwriter unwittingly involved in the failing marriage of a couple he’s only just met . . . A gifted, underappreciated jazz musician who lets himself believe that plastic surgery will help his career . . . A young cellist whose tutor promises to “unwrap” his talent . . .
 
Passion or necessity—or the often uneasy combination of the two—determines the place of music in each of these lives. And, in one way or another, music delivers each of them to a moment of reckoning: sometimes comic, sometimes tragic, sometimes just eluding their grasp.
 
An exploration of love, need, and the ineluctable force of the past, Nocturnes reveals these individuals to us with extraordinary precision and subtlety, and with the arresting psychological and emotional detail that has marked all of Kazuo Ishiguro’s acclaimed works of fiction.

Sonntag, Februar 25, 2018

Das goldene Haus

Schon am Freitag Abend habe ich das Bauchtanz-Buch ausgelesen, es war sehr informativ, die Autorin konnte ihre Erfahrungen gut weitergeben. Auch wenn ich wohl keine Profi-Tänzerin werde, war das Buch sehr interessant, eben auch die Einblicke ins Profi-Tanzleben, in Lehren und auf Reisen. Es soll von Princess Farhana (Pleasant Gehman im richtigen Leben) auch noch andere Bücher geben, da lege ich mir vielleicht noch eines zu.
 
Gestern in der U-Bahn habe ich dann mit dem neuesten Buch von Salman Rushdie begonnen, die ersten 20 Seiten haben mir schon gefallen.
 
Meine derzeitige Lektüre:

Salman RUSHDIE
The Golden House

Description:When powerful real-estate tycoon Nero Golden immigrates to the States under mysterious circumstances, he and his three adult children assume new identities, taking 'Roman' names, and move into a grand mansion in downtown Manhattan. Arriving shortly after the inauguration of Barack Obama, he and his sons, each extraordinary in his own right, quickly establish themselves at the apex of New York society.
 
The story of the Golden family is told from the point of view of their Manhattanite neighbour and confidant, René, an aspiring filmmaker who finds in the Goldens the perfect subject. René chronicles the undoing of the house of Golden: the high life of money, of art and fashion, a sibling quarrel, an unexpected metamorphosis, the arrival of a beautiful woman, betrayal and murder, and far away, in their abandoned homeland, some decent intelligence work.
 
Invoking literature, pop culture, and the cinema, Rushdie spins the story of the American zeitgeist over the last eight years, hitting every beat: the rise of the birther movement, the Tea Party, Gamergate and identity politics; the backlash against political correctness; the ascendency of the superhero movie, and, of course, the insurgence of a ruthlessly ambitious, narcissistic, media-savvy villain wearing make-up and with coloured hair.
 
In a new world order of alternative truths, Salman Rushdie has written the ultimate novel about identity, truth, terror and lies. A brilliant, heartbreaking realist novel that is not only uncannily prescient but shows one of the world’s greatest storytellers working at the height of his powers. 

Donnerstag, Februar 22, 2018

Orientalischer Tanz

Schon am Dienstag bin ich mit "The Idiot" fertig geworden - und zum Schluss war es ziemlich langweilig, ich habe mir jedenfalls mehr von diesem Buch erwartet. Es war nicht schlecht, nur ein wenig einschläfernd, wie die Protagonistin Selin.
 
Entschieden habe ich mich danach für ein Buch über Bauchtanz - ich bin ja früher selber jahrelang bauchtanzen gegangen. Es ist ein Ratgeber, sehr informativ.
 
Meine Lektüre:

Princess Farhana
The Belly Dance Handbook
A Companion for the serious Dancer
 
Description: The Belly Dance Handbook is the definitive resource for anyone committed to this incredible ancient art. Starting from the ground up, internationally acclaimed dancer and author Princess Farhana shares her extensive knowledge on the practical application of belly dancing as a lifestyle. For new dancers just beginning their journey to seasoned performers, there is something in this book for everyone. With information ranging from technique and history to costuming, props and stage make up; from community-building and networking to turning professional, teaching and traveling, you will learn invaluable tips and tricks culled from Her Majesty’s twenty-plus years of performing, teaching, researching and personal experience. Princess Farhana learned these things the hard way…so you won’t have to!

Freitag, Februar 16, 2018

Collegeleben

In meinem neuen Buch geht es um das Collegeleben in Harvard zu einer Zeit, als E-Mail gerade modern wurde. Bisher gefällt mit das Buch um die türkischstämmige Studentin Selin sehr gut, manchmal ist es allerdings ein wenig langatmig. So 100 Seiten weniger hätten dem Buch bestimmt nicht geschadet, und gerade im Moment geht auch mit Selin irgendwie nichts weiter... Einen Preis für das schönste oder kreativste Cover gewinnt das Buch allerdings nicht!
 
Mein derzeitiges Buch:


Elif BATUMAN
The Idiot

Description: The year is 1995, and email is new. Selin, the daughter of Turkish immigrants, arrives for her freshman year at Harvard. She signs up for classes in subjects she has never heard of, befriends her charismatic and worldly Serbian classmate, Svetlana, and, almost by accident, begins corresponding with Ivan, an older mathematics student from Hungary. Selin may have barely spoken to Ivan, but with each email they exchange, the act of writing seems to take on new and increasingly mysterious meanings.
 
 At the end of the school year, Ivan goes to Budapest for the summer, and Selin heads to the Hungarian countryside, to teach English in a program run by one of Ivan's friends. On the way, she spends two weeks visiting Paris with Svetlana. Selin's summer in Europe does not resonate with anything she has previously heard about the typical experiences of American college students, or indeed of any other kinds of people. For Selin, this is a journey further inside herself: a coming to grips with the ineffable and exhilarating confusion of first love, and with the growing consciousness that she is doomed to become a writer.
 
 With superlative emotional and intellectual sensitivity, mordant wit, and pitch-perfect style, Batuman dramatizes the uncertainty of life on the cusp of adulthood. Her prose is a rare and inimitable combination of tenderness and wisdom; its logic as natural and inscrutable as that of memory itself. The Idiot is a heroic yet self-effacing reckoning with the terror and joy of becoming a person in a world that is as intoxicating as it is disquieting. Batuman's fiction is unguarded against both life's affronts and its beauty--and has at its command the complete range of thinking and feeling which they entail.

Sonntag, Februar 11, 2018

Mord im Wiener Prater

Schon am Donnerstag habe ich meinen Liebesroman ausgelesen, er hat mir gut gefallen. Vor allem wegen der literarischer Geister in der Buchhandlung. Würde ich einen größeren Betrag im Lotto gewinnen, ich würde mir auch eine Buchhandlung eröffnen.
 
Am Freitag Früh in der U-Bahn habe ich dann mit einem Wiener Krimi begonnen, liest sich nicht schlecht, kann aber mit meiner Lieblingsautorin Edith Kneifl bei weitem nicht mithalten. Nicht von der Sprache und auch nicht von den Charakteren. Und irgendwie auch zu viele Handlungsstränge, zu wirr, und ich kann mit der Protagonistin nicht mitfühlen. Die Autorin ist zwar auch eine Österreicherin, aber sie schreibt wie eine Deutsche. Auslesen werde ich es aber, so schlecht ist es auch nicht.

Meine Lektüre:


Beate MAXIAN
Die Prater-Morde
ein Wien Krimi

Inhalt: Auf einem ihrer Streifzüge durch den Prater beobachtet die Fotografin Lucie Viktor ein Gespräch zwischen einem bekannten Wiener Geschäftsmann und einer Obdachlosen. Kurz darauf versucht man, sie zum Schweigen zu bringen. Unterdessen schreibt Journalistin Sarah Pauli an einer Reportage zum bevorstehenden Prater-Jubiläum. Dabei entdeckt sie ein erschütterndes Muster: Bereits drei Obdachlose starben unweit des Riesenrads einen qualvollen und einsamen Tod. Sarah will herausfinden, was wirklich geschah, und stößt auf Lucies Schicksal. Doch wie gefährlich der Fall ist, merkt sie erst, als es fast zu spät ist …

Dienstag, Februar 06, 2018

Ein verzauberter Buchladen

und eine geschiedene junge Frau sind die Protagonisten meines neuen Buches. Ich liebe ja Bücher, die in Bibliotheken und Buchhandlungen spielen, und Magie mag ich auch sehr. Die Bücher sprechen zu Jasmin, und helfen ihr nach einen unschönen Scheidung - ich habe heute schon über 115 Seiten gelesen so sehr zieht mich diese Buchhandlung in ihren Bann.
 
Meine Lektüre:

Anjali BANERJEE
Haunting Jasmine

Description: A call from the past brings divorcee Jasmine Mistry home to Shelter Island to run her beloved aunt's bookstore, which has always been rumored to be haunted. With that knowledge, Jasmine embarks on a mystical journey, urged along by her quirky family, and guided by the highly emotional spirits of long-dead authors. Surprisingly, she finds herself moved to heal her broken heart when she falls unexpectedly in love with an enigmatic young stranger.

Freitag, Februar 02, 2018

Musikprojekt im Feber: Hallelujah

Heute Nachmittag habe ich meinen Hercule Poirot-Krimi ausgelesen, und mich dabei wieder bestens unterhalten.  Bestimmt kaufe ich mir nach und nach noch ein paar weitere Romane mit Meisterdetektiv Hercule Poirot.
 
Am Abend werde ich dann mein Feber-Buch für mein Musikprojekt beginnen. Statt um 12 Songs dreht sich meine Lektüre dieses Mal nur um ein einziges Lied, um Leonard Cohen's "Hallelujah".
 
Meine Neues:

Alan LIGHT
The Holy or the Broken
Leonard Cohen, Jeff Buckley &
the Unlikely Ascent of "Hallelujah"

Description: Leonard Cohen spent years struggling with his song “Hallelujah.” He recalls being in a New York hotel room in his underwear, “banging my head on the floor and saying, ‘I can’t finish this song.’ ” He wrote perhaps as many as 80 verses before paring the song down and recording it on the 1984 album “Various Positions.” Then his label, CBS Records, refused to release “Various Positions,” not realizing that “Hallelujah” would become one of the most haunting, mutable and oft-performed songs in American musical history.
 
This is a banner year for the durable, debonair Mr. Cohen, and anyone who seeks to understand him. Sylvie Simmons’s biography “I’m Your Man” is the definitive Cohen portrait, fearless and smart, even if it includes more detailed information than nondevotees really need.
 
Now Alan Light has devoted a whole book, “The Holy or the Broken,” to the “Hallelujah” story, which is so rich and sui generis that it barely overlaps with Ms. Simmons’s more sweeping account. A little advice: Go for the twofer. Both Mr. Cohen and his song are fascinatingly mercurial, with the power to move their admirers in mysterious ways.
 
“The Holy or the Broken” comes with codes that, when scanned, are supposed to yield different versions of “Hallelujah.” Or you can go straight to YouTube and find the renditions that matter most to this book. Mr. Light discusses these performances of “Hallelujah” in chronological order, but there’s much more to “The Holy or the Broken” than a litany of cover versions. The real questions are these: How did this obscure song get into our elevators, subway stations, movies and TV shows? Why is it used at benefits to help victims of disaster? Why won’t contestants on musical talent shows quit butchering it? Why do the lyrics of different versions vary so much? And how did this song get its reputation for universality when nobody, not even Mr. Cohen, really knows what it means?
 
The album containing “Hallelujah” came out on an independent label in 1984, and then it languished. See Ms. Simmons’s account for an understanding of why, by 1991, the world was nonetheless ready for a Leonard Cohen tribute album: “I’m Your Fan,” put together by the French music magazine Les Inrockuptibles. This album prompted a major overhaul of “Hallelujah” by John Cale, once of the Velvet Underground, who re-edited the lyrics, coming up with a version that has proved more enduring than Mr. Cohen’s. Mr. Cale’s stark, exquisitely pure rendition, with an emphasis on the song’s eroticism, is by some lights (like this one) the best “Hallelujah” ever recorded.

Montag, Januar 29, 2018

Von Maria Theresia zu Hercule Poirot

Gestern Abend habe ich das Buch über Maria Theresia auch schon wieder ausgelesen. Es hat mir gut gefallen, aber wirklich neue Erkenntnisse waren auch nicht dabei. Maria Theresia war eine faszinierende Frau in einer Zeit, wo Frauen keine große Macht hatten. Tolles Buch und tolle Frau.
 
Heute Früh habe ich dann mit einem weiteren Hercule Poirot-Krimi begonnen, dieses Mal geht es um das Böse unter der Sonne. Den Film habe ich schon einige Male gesehen, das Buch lese ich aber zum ersten Mal. Es gefällt mir sehr gut bisher, aber ich mag den schrulligen Hercule Poirot auch sehr.
 
Meine derzeitige Lektüre:

Agatha CHRISTIE
Evil under the Sun


Description: Agatha Christie's exotic seaside mystery thriller, reissued with a striking new cover designed to appeal to the latest generation of Agatha Christie fans and book lovers. It was not unusual to find the beautiful bronzed body of the sun-loving Arlena Stuart stretched out on a beach, face down. Only, on this occasion, there was no sun... she had been strangled. Ever since Arlena's arrival at the resort, Hercule Poirot had detected sexual tension in the seaside air. But could this apparent "crime of passion" have been something more evil and premeditated altogether?

Samstag, Januar 27, 2018

Österreichs große Herrscherin

ist das Thema meines neuen Buches.
 
Gestern Abend habe ich das Tagebuch eines Buchhändler ausgelesen und es hat mir sehr gefallen. Shaun Bythell geht mit viel Witz und wohl auch Freude seinem Beruf nach, aber oft nimmt er nicht mal 100 Pfund am Tag ein, und die Kunden sind sehr schwierig. Und auch, wenn sich vieles in diesem Tagebuch wiederholt hat, hat mir das Buch sehr gut gefallen. Ein toller Typ mit viel Herzblut.
 
Heute habe ich dann mit einem meiner Weihnachtsgeschenke begonnen, einem knapp 200-seitigen Buch über Kaiserin Maria Theresia. In kurzen Essays wird mit Mythos und Wahrheit aufgeräumt und es liest sich schnell und überraschend amüsant.
 
Mein Neues:


Katrin UNTERREINER
Maria Theresia
Mythos und Wahrheit

Klappentext: Die legendäre Herrscherin abseits der Klischees
 
Nach dem Tod ihres Vaters, Kaiser Karls VI., trat Maria Theresia ein schweres Erbe an: Der Angriff Friedrichs II. auf Schlesien stürzte den Staat in eine ernste Krise. Es galt, mit zahlreichen Reformen für einen Modernisierungsschub zu sorgen. Gleichzeitig war Maria Theresia eine absolutistische Regentin, die einen barocken Lebensstil pflegte: Inszenierte Frömmigkeit und prächtige Feste bestimmten ihren Alltag. Als Mutter zeigte sie sich ihren Kindern gegenüber oft kompromisslos – die Staatsräson stand im Vordergrund.

Habsburg-Expertin Katrin Unterreiner blickt hinter die Kulissen und geht den Mythen auf den Grund. Anhand zahlreicher Fragen, die aufgrund neuester Quellen bestätigt oder als Legende entlarvt werden, ermöglicht sie einen spannenden Blick auf die Persönlichkeit Maria Theresias und ihre Politik.

Sonntag, Januar 21, 2018

Neu angekommen und neu zum Lesen

Am Freitag ist ein das erste Buch einer weiteren Amazon-Bestellung gekommen, die restlichen Bücher kommen in Raten nach ihrem Erscheinungsdaten (zwischen Februar und August). Ein Buch, in dem es um ein verschwundenes Manuskript der großen Schriftstellerin Jane Austen geht. Genau mein Beuteschema und ich freue mich schon sehr darauf.
 
Die erste Amazon-Rate:

Syrie JAMES
The Missing Manuscript of Jane Austen
 
Ausserdem habe ich gestern in der U-Bahn mein Kurzgeschichten-Buch von Roald Dahl ausgelesen. Generell haben mir die Stories sehr gut gefallen, der Anfang war allerdings etwas sehr kriegslastig und entsprechend düster und traurig. Meine Lieblingsgeschichte mit der gefrorenen Lammkeule war allerdings auch dabei.
 
Daher werde ich heute Abend (oder spätestens morgen Früh) in der U-Bahn mit einem neuen Buch beginnen, und wieder mit meinem Lieblingsthema Bücher und Buchhandlungen.
 
Neue Lektüre:

Shaun BYTHELL
The Diary of a Bookseller

Description: Shaun Bythell owns The Bookshop, Wigtown - Scotland's largest second-hand bookshop. It contains 100,000 books, spread over a mile of shelving, with twisting corridors and roaring fires, and all set in a beautiful, rural town by the edge of the sea. A book-lover's paradise? Well, almost ...
 
In these wry and hilarious diaries, Shaun provides an inside look at the trials and tribulations of life in the book trade, from struggles with eccentric customers to wrangles with his own staff, who include the ski-suit-wearing, bin-foraging Nicky. He takes us with him on buying trips to old estates and auction houses, recommends books (both lost classics and new discoveries), introduces us to the thrill of the unexpected find, and evokes the rhythms and charms of small-town life, always with a sharp and sympathetic eye.

Montag, Januar 15, 2018

Kurzgeschichten

Am Samstag habe ich das Buch über 12 Songs des American Songbook ausgelesen. Es hat mir generell schon sehr gut gefallen, aber manchmal war en die Lieder ein wenig zu genau beschrieben. Entstehungsgeschichte und wer das Lied wann und wo und in welcher Tonart aufgenommen hat, war einfach zu ausführlich. Trotzdem war es sehr interessant und ich werde sicher noch weitere Bücher von Will Friedwald lesen.
 
Begonnen habe ich gestern dann mit Kurzgeschichten von Roald Dahl, die mir sehr gut gefallen. Diese Kurzgeschichten sind für Erwachsene, aber ebenso unterhaltsam wie Matilda.
 
Mein neues Buch:


Roald DAHL
The Complete Short Stories
Volume One 1944 - 1953

Description: 'They are brutal, these stories, and yet you finish reading each one with a smile, or maybe even a hollow laugh, certainly a shiver of gratification, because the conclusion always seems so right' Charlie Higson, from his introduction.
 
Roald Dahl is one of the most popular writers of the modern age, effortlessly writing for children and adults alike. In this, the first of two volumes chronologically collecting all his published adult short stories, we see how Dahl began by using his experiences in the war to write fiction but quickly turned to his powerful and dark imagination to pen some of the most unsettling and disquieting tales ever written.
 
In 27 stories, written between 1944 and 1953, we encounter such classic tales as 'Man from the South', featuring a wager with appalling consequences; 'Lamb to the Slaughter', in which a wife murders her husband yet has a novel idea for throwing the police off the scent; and in 'The Sound Machine', the horrific truth about plants is revealed.
 
Enter the sinister, twisted world of Roald Dahl: whether you're young or old, you'll never want to leave.

Freitag, Januar 12, 2018

Amazon in der ersten Jänner-Hälfte

In den letzten zwei Wochen sind bereits wieder einige Bücher aus der ersten Bestellung bei Amazon vom Jänner 2018 eingetroffen. Jedes Buch wieder brav einzeln verpackt und versendet. Jetzt sind nur noch zwei Bücher ausständig: der neueste Krimi von Edith Kneifl in dem "Die Drei vom Naschmarkt" im März ermitteln werden, sowie von Ben Aaronovitch eine neue Folge aus dem PC Grant Mysteries im Juli.
 
Gegönnt habe ich mir zwei Bücher die sich mit meinem Lieblingsthema "Buch" beschäftigen, einen weiteren Hercule Poirot-Krimi, eine Anthologie mit Erzählungen im Stil von Joseph Conrad, eine weitere Donau-Reise (schwimmend und paddelnd), und ein Buch über die Entstehung des Panama Kanals.
 
Meine Neuerwerbungen in alphabetischer Reihenfolge (und nicht in der Reihenfolge ihres Eintreffens):

Shaun BYTHELL
The Diary of a Bookseller
Agatha CHRISTIE
Evil Under The Sun
Becky HARRISON / Magda RACZYNSKA (Hrsg.)
Conradology

A Celebration of the Work of Joseph Conrad
Mimi HUGHES
Wider Than A Mile
One River, Two Women
Matthew PARKER
Panama Fever
The Epic Story of the Building
of the Panama Canal
Martin SALISBURY
The Illustrated Dust Jacket
1920 - 1970

Samstag, Januar 06, 2018

Musikprojekt im Jänner: Stardust Memories

Heute Abend beginne ich mit meinem Musikprojekt für 2018 und dazu habe ich mir ein Buch über Melodien ausgesucht, die auch zu meinen Lieblingsliedern gehören. Ich freue mich schon sehr auf das Buch und bin gespannt, was ich über diese Songs dazu lernen kann.
 
Mein Projektbuch:

Will FRIEDWALD
Stardust Memories
A Biography of 12 of America's Most Popular Songs

Description: This pop culture history takes 12 legendary songs and, with a staggering wealth of detail and unprecedented understanding, provides an extended history of each. The circumstances under which each was written and first performed are explained and their musical and lyric content are explored. Those who were responsible for making these songs famous and performers who have left their unique marks on them are also identified. Variations in style, classic and obscure versions, brilliantly original interpretations, and ghastly travesties in the performance lifetime of each song are discussed.
 
Also included are revelations of facts, such as Herman Hupfeld, who wrote "As Time Goes By," had a much bigger hit with "When Yuba Plays the Rhumba on the Tuba"; Billy Strayhorn wrote about "a week in Paris" in "Lush Life" when he was a teenager and had never been to any city larger than Pittsburgh; and the first-ever public performance of "I Got Rhythm," sung by Ethel Merman, featured Benny Goodman, Gene Krupa, Jimmy Dorsey, and Glenn Miller.

Mittwoch, Januar 03, 2018

Junge Liebe im Terror

Montag Abend habe ich die Biographie von James B. Sherwood ausgelesen. Sie hat mir einerseits gut gefallen, weil sein Leben sehr interessant war, weil er sein Leben lang gelernt hat und viel gereist ist und erst spät die Liebe seines Lebens gefunden hat. Das Buch war auch betriebswirtschaftlich sehr interessant, weil es eben darum ging, Hotels und Restaurants zu kaufen, Luxus-Zugreisen und Luxus-Kreuzfahrten zu organisieren, wie man verhandelt und mit wem man zusammenarbeitet. Aber es war auch gute 100 Seiten zu lange und irgendwie dekadent. Wir leben in einer Welt, wo man sich nicht mit dem Wechselgeld aus der Portokasse mal  eben ein italienisches Weingut kaufen kann, ob weil man mal eben im Vorbeigehen zwei Original-Wagons des Orient-Express einkauft.
 
Das Buch und auch die Lebensgeschichte von James B. Sherwood hat mir sehr gut gefallen, aber es hat mich auch mit gemischten Gefühlen zurückgelassen.
 
Heute habe ich dann mit einem Roman über junge Liebe in Zeiten von den Gräuel des Krieges und Terrors und der Flucht ins Ungewisse begonnen. Das Buch hatte ich schon lange auf meiner Wunschliste (ich habe bisher alle Romane dieses Autors gelesen) und seit einigen Wochen auch Zuhause. Jetzt, zum Jahresende habe ich die auf Facebook eine Liste entdeckt, in der der vormalige Präsident Barack Obama seine Lieblingsbücher (und Songs) von 2017 gepostet hat. Auf dieser Liste ist auch Mohsin Hamid's "Exit West" - also habe ich das gleich als erstes Buch in diesem Jahr begonnen.
 
Ich habe bereits fast die Hälfte gelesen und es liest sich total perfekt und auch schnell. Bisher hat mir Hamid's Debut am Besten gefallen, aber "Exit West" ist eine große Konkurrenz dazu. Und Präsident Obama hat es auch gefallen...
 
Meine Lektüre:

Mohsin HAMID
Exit West

Description: In a country teetering on the brink of civil war, two young people meet—sensual, fiercely independent Nadia and gentle, restrained Saeed. They embark on a furtive love affair, and are soon cloistered in a premature intimacy by the unrest roiling their city. When it explodes, turning familiar streets into a patchwork of checkpoints and bomb blasts, they begin to hear whispers about doors—doors that can whisk people far away, if perilously and for a price. As the violence escalates, Nadia and Saeed decide that they no longer have a choice. Leaving their homeland and their old lives behind, they find a door and step through. . . .
 
Exit West follows these remarkable characters as they emerge into an alien and uncertain future, struggling to hold on to each other, to their past, to the very sense of who they are. Profoundly intimate and powerfully inventive, it tells an unforgettable story of love, loyalty, and courage that is both completely of our time and for all time. 
 
https://www.facebook.com/barackobama/: da gibt es die komplette Liste der Lieblingsbücher und Lieblingssongs des ehemaligen Präsidenten.