Montag, Januar 29, 2018

Von Maria Theresia zu Hercule Poirot

Gestern Abend habe ich das Buch über Maria Theresia auch schon wieder ausgelesen. Es hat mir gut gefallen, aber wirklich neue Erkenntnisse waren auch nicht dabei. Maria Theresia war eine faszinierende Frau in einer Zeit, wo Frauen keine große Macht hatten. Tolles Buch und tolle Frau.
 
Heute Früh habe ich dann mit einem weiteren Hercule Poirot-Krimi begonnen, dieses Mal geht es um das Böse unter der Sonne. Den Film habe ich schon einige Male gesehen, das Buch lese ich aber zum ersten Mal. Es gefällt mir sehr gut bisher, aber ich mag den schrulligen Hercule Poirot auch sehr.
 
Meine derzeitige Lektüre:

Agatha CHRISTIE
Evil under the Sun


Description: Agatha Christie's exotic seaside mystery thriller, reissued with a striking new cover designed to appeal to the latest generation of Agatha Christie fans and book lovers. It was not unusual to find the beautiful bronzed body of the sun-loving Arlena Stuart stretched out on a beach, face down. Only, on this occasion, there was no sun... she had been strangled. Ever since Arlena's arrival at the resort, Hercule Poirot had detected sexual tension in the seaside air. But could this apparent "crime of passion" have been something more evil and premeditated altogether?

Samstag, Januar 27, 2018

Österreichs große Herrscherin

ist das Thema meines neuen Buches.
 
Gestern Abend habe ich das Tagebuch eines Buchhändler ausgelesen und es hat mir sehr gefallen. Shaun Bythell geht mit viel Witz und wohl auch Freude seinem Beruf nach, aber oft nimmt er nicht mal 100 Pfund am Tag ein, und die Kunden sind sehr schwierig. Und auch, wenn sich vieles in diesem Tagebuch wiederholt hat, hat mir das Buch sehr gut gefallen. Ein toller Typ mit viel Herzblut.
 
Heute habe ich dann mit einem meiner Weihnachtsgeschenke begonnen, einem knapp 200-seitigen Buch über Kaiserin Maria Theresia. In kurzen Essays wird mit Mythos und Wahrheit aufgeräumt und es liest sich schnell und überraschend amüsant.
 
Mein Neues:


Katrin UNTERREINER
Maria Theresia
Mythos und Wahrheit

Klappentext: Die legendäre Herrscherin abseits der Klischees
 
Nach dem Tod ihres Vaters, Kaiser Karls VI., trat Maria Theresia ein schweres Erbe an: Der Angriff Friedrichs II. auf Schlesien stürzte den Staat in eine ernste Krise. Es galt, mit zahlreichen Reformen für einen Modernisierungsschub zu sorgen. Gleichzeitig war Maria Theresia eine absolutistische Regentin, die einen barocken Lebensstil pflegte: Inszenierte Frömmigkeit und prächtige Feste bestimmten ihren Alltag. Als Mutter zeigte sie sich ihren Kindern gegenüber oft kompromisslos – die Staatsräson stand im Vordergrund.

Habsburg-Expertin Katrin Unterreiner blickt hinter die Kulissen und geht den Mythen auf den Grund. Anhand zahlreicher Fragen, die aufgrund neuester Quellen bestätigt oder als Legende entlarvt werden, ermöglicht sie einen spannenden Blick auf die Persönlichkeit Maria Theresias und ihre Politik.

Sonntag, Januar 21, 2018

Neu angekommen und neu zum Lesen

Am Freitag ist ein das erste Buch einer weiteren Amazon-Bestellung gekommen, die restlichen Bücher kommen in Raten nach ihrem Erscheinungsdaten (zwischen Februar und August). Ein Buch, in dem es um ein verschwundenes Manuskript der großen Schriftstellerin Jane Austen geht. Genau mein Beuteschema und ich freue mich schon sehr darauf.
 
Die erste Amazon-Rate:

Syrie JAMES
The Missing Manuscript of Jane Austen
 
Ausserdem habe ich gestern in der U-Bahn mein Kurzgeschichten-Buch von Roald Dahl ausgelesen. Generell haben mir die Stories sehr gut gefallen, der Anfang war allerdings etwas sehr kriegslastig und entsprechend düster und traurig. Meine Lieblingsgeschichte mit der gefrorenen Lammkeule war allerdings auch dabei.
 
Daher werde ich heute Abend (oder spätestens morgen Früh) in der U-Bahn mit einem neuen Buch beginnen, und wieder mit meinem Lieblingsthema Bücher und Buchhandlungen.
 
Neue Lektüre:

Shaun BYTHELL
The Diary of a Bookseller

Description: Shaun Bythell owns The Bookshop, Wigtown - Scotland's largest second-hand bookshop. It contains 100,000 books, spread over a mile of shelving, with twisting corridors and roaring fires, and all set in a beautiful, rural town by the edge of the sea. A book-lover's paradise? Well, almost ...
 
In these wry and hilarious diaries, Shaun provides an inside look at the trials and tribulations of life in the book trade, from struggles with eccentric customers to wrangles with his own staff, who include the ski-suit-wearing, bin-foraging Nicky. He takes us with him on buying trips to old estates and auction houses, recommends books (both lost classics and new discoveries), introduces us to the thrill of the unexpected find, and evokes the rhythms and charms of small-town life, always with a sharp and sympathetic eye.

Montag, Januar 15, 2018

Kurzgeschichten

Am Samstag habe ich das Buch über 12 Songs des American Songbook ausgelesen. Es hat mir generell schon sehr gut gefallen, aber manchmal war en die Lieder ein wenig zu genau beschrieben. Entstehungsgeschichte und wer das Lied wann und wo und in welcher Tonart aufgenommen hat, war einfach zu ausführlich. Trotzdem war es sehr interessant und ich werde sicher noch weitere Bücher von Will Friedwald lesen.
 
Begonnen habe ich gestern dann mit Kurzgeschichten von Roald Dahl, die mir sehr gut gefallen. Diese Kurzgeschichten sind für Erwachsene, aber ebenso unterhaltsam wie Matilda.
 
Mein neues Buch:


Roald DAHL
The Complete Short Stories
Volume One 1944 - 1953

Description: 'They are brutal, these stories, and yet you finish reading each one with a smile, or maybe even a hollow laugh, certainly a shiver of gratification, because the conclusion always seems so right' Charlie Higson, from his introduction.
 
Roald Dahl is one of the most popular writers of the modern age, effortlessly writing for children and adults alike. In this, the first of two volumes chronologically collecting all his published adult short stories, we see how Dahl began by using his experiences in the war to write fiction but quickly turned to his powerful and dark imagination to pen some of the most unsettling and disquieting tales ever written.
 
In 27 stories, written between 1944 and 1953, we encounter such classic tales as 'Man from the South', featuring a wager with appalling consequences; 'Lamb to the Slaughter', in which a wife murders her husband yet has a novel idea for throwing the police off the scent; and in 'The Sound Machine', the horrific truth about plants is revealed.
 
Enter the sinister, twisted world of Roald Dahl: whether you're young or old, you'll never want to leave.

Freitag, Januar 12, 2018

Amazon in der ersten Jänner-Hälfte

In den letzten zwei Wochen sind bereits wieder einige Bücher aus der ersten Bestellung bei Amazon vom Jänner 2018 eingetroffen. Jedes Buch wieder brav einzeln verpackt und versendet. Jetzt sind nur noch zwei Bücher ausständig: der neueste Krimi von Edith Kneifl in dem "Die Drei vom Naschmarkt" im März ermitteln werden, sowie von Ben Aaronovitch eine neue Folge aus dem PC Grant Mysteries im Juli.
 
Gegönnt habe ich mir zwei Bücher die sich mit meinem Lieblingsthema "Buch" beschäftigen, einen weiteren Hercule Poirot-Krimi, eine Anthologie mit Erzählungen im Stil von Joseph Conrad, eine weitere Donau-Reise (schwimmend und paddelnd), und ein Buch über die Entstehung des Panama Kanals.
 
Meine Neuerwerbungen in alphabetischer Reihenfolge (und nicht in der Reihenfolge ihres Eintreffens):

Shaun BYTHELL
The Diary of a Bookseller
Agatha CHRISTIE
Evil Under The Sun
Becky HARRISON / Magda RACZYNSKA (Hrsg.)
Conradology

A Celebration of the Work of Joseph Conrad
Mimi HUGHES
Wider Than A Mile
One River, Two Women
Matthew PARKER
Panama Fever
The Epic Story of the Building
of the Panama Canal
Martin SALISBURY
The Illustrated Dust Jacket
1920 - 1970

Samstag, Januar 06, 2018

Musikprojekt im Jänner: Stardust Memories

Heute Abend beginne ich mit meinem Musikprojekt für 2018 und dazu habe ich mir ein Buch über Melodien ausgesucht, die auch zu meinen Lieblingsliedern gehören. Ich freue mich schon sehr auf das Buch und bin gespannt, was ich über diese Songs dazu lernen kann.
 
Mein Projektbuch:

Will FRIEDWALD
Stardust Memories
A Biography of 12 of America's Most Popular Songs

Description: This pop culture history takes 12 legendary songs and, with a staggering wealth of detail and unprecedented understanding, provides an extended history of each. The circumstances under which each was written and first performed are explained and their musical and lyric content are explored. Those who were responsible for making these songs famous and performers who have left their unique marks on them are also identified. Variations in style, classic and obscure versions, brilliantly original interpretations, and ghastly travesties in the performance lifetime of each song are discussed.
 
Also included are revelations of facts, such as Herman Hupfeld, who wrote "As Time Goes By," had a much bigger hit with "When Yuba Plays the Rhumba on the Tuba"; Billy Strayhorn wrote about "a week in Paris" in "Lush Life" when he was a teenager and had never been to any city larger than Pittsburgh; and the first-ever public performance of "I Got Rhythm," sung by Ethel Merman, featured Benny Goodman, Gene Krupa, Jimmy Dorsey, and Glenn Miller.

Mittwoch, Januar 03, 2018

Junge Liebe im Terror

Montag Abend habe ich die Biographie von James B. Sherwood ausgelesen. Sie hat mir einerseits gut gefallen, weil sein Leben sehr interessant war, weil er sein Leben lang gelernt hat und viel gereist ist und erst spät die Liebe seines Lebens gefunden hat. Das Buch war auch betriebswirtschaftlich sehr interessant, weil es eben darum ging, Hotels und Restaurants zu kaufen, Luxus-Zugreisen und Luxus-Kreuzfahrten zu organisieren, wie man verhandelt und mit wem man zusammenarbeitet. Aber es war auch gute 100 Seiten zu lange und irgendwie dekadent. Wir leben in einer Welt, wo man sich nicht mit dem Wechselgeld aus der Portokasse mal  eben ein italienisches Weingut kaufen kann, ob weil man mal eben im Vorbeigehen zwei Original-Wagons des Orient-Express einkauft.
 
Das Buch und auch die Lebensgeschichte von James B. Sherwood hat mir sehr gut gefallen, aber es hat mich auch mit gemischten Gefühlen zurückgelassen.
 
Heute habe ich dann mit einem Roman über junge Liebe in Zeiten von den Gräuel des Krieges und Terrors und der Flucht ins Ungewisse begonnen. Das Buch hatte ich schon lange auf meiner Wunschliste (ich habe bisher alle Romane dieses Autors gelesen) und seit einigen Wochen auch Zuhause. Jetzt, zum Jahresende habe ich die auf Facebook eine Liste entdeckt, in der der vormalige Präsident Barack Obama seine Lieblingsbücher (und Songs) von 2017 gepostet hat. Auf dieser Liste ist auch Mohsin Hamid's "Exit West" - also habe ich das gleich als erstes Buch in diesem Jahr begonnen.
 
Ich habe bereits fast die Hälfte gelesen und es liest sich total perfekt und auch schnell. Bisher hat mir Hamid's Debut am Besten gefallen, aber "Exit West" ist eine große Konkurrenz dazu. Und Präsident Obama hat es auch gefallen...
 
Meine Lektüre:

Mohsin HAMID
Exit West

Description: In a country teetering on the brink of civil war, two young people meet—sensual, fiercely independent Nadia and gentle, restrained Saeed. They embark on a furtive love affair, and are soon cloistered in a premature intimacy by the unrest roiling their city. When it explodes, turning familiar streets into a patchwork of checkpoints and bomb blasts, they begin to hear whispers about doors—doors that can whisk people far away, if perilously and for a price. As the violence escalates, Nadia and Saeed decide that they no longer have a choice. Leaving their homeland and their old lives behind, they find a door and step through. . . .
 
Exit West follows these remarkable characters as they emerge into an alien and uncertain future, struggling to hold on to each other, to their past, to the very sense of who they are. Profoundly intimate and powerfully inventive, it tells an unforgettable story of love, loyalty, and courage that is both completely of our time and for all time. 
 
https://www.facebook.com/barackobama/: da gibt es die komplette Liste der Lieblingsbücher und Lieblingssongs des ehemaligen Präsidenten.

Montag, Januar 01, 2018

Statistik 2017

Wie immer gibt es am Neujahrstag meine Lesestatistik über das vergangene Jahr. Gelesen habe ich 2017 wieder etwas mehr als 2016, nämlich 88 Bücher, 72 davon auf englisch. Insgesamt waren es 23.828 Seiten, 20.585 in englischer Sprache.
 
Ausgesprochene Flops gab es keine, aber durch drei Bücher habe ich mich nur deswegen durchgekämpft, weil es relativ dünne Bücher waren. Dafür gab es aber mehr Tops in dem abgelaufenen Jahr, ich habe aber generell sehr viele gute Bücher gelesen.
 
Das Genreranking:
18 Belletristik / moderne Literatur
12 Städteprojekt 2017
11 Fantasy
10 Bücher über Bücher und Buchhandlungen, übers Lesen und Schreiben
09 Krimis
07 Biographien
07 Wien/Österreich
06 Sachbücher (2 über Shakespeare, die Donau, Pferde, Jackie Onassis und die Titanic)
02 Klassiker
02 Erotik
02 Musik
02 Kinderbücher
 
Das Autorenranking:

Agatha CHRISTIE
3 Bücher
Jeanette WINTERSON
3 Bücher
 Edith KNEIFL
2 Bücher
Matt HAIG
2 Bücher
Michael DIRDA
2 Bücher

Gekauft habe ich mir in 2019 nur 90 Bücher, geschenkt wurde mir 8 Bücher, und eines habe ich gewonnen, aus dem EVVA-Bücherturm ist mir eines nach Hause gefolgt.

Meine Flops:
Jeanette Winterson, die ich sonst sehr gerne lese, aber mit dem Buch über Hexenprozesse wurde ich überhaupt nicht warm
Howard Jacobson, dessen moderne Nacherzählung vom "Kaufmann von Venedig" einfach nur wirr war
Dai Sijie, von dessen Geschichte über ein verschwundenes Manuskript des letzten chinesischen Kaisers und eine Liebesbeziehung ich mir einfach mehr erwartet habe


Jeanette WINTERSON
The Daylight Gate
Howard JACOBSON
Shylock is my Name
Dai SIJIE
Once on a Moonless Night

Meine Tops (demokratisch 4 Frauen und 4 Männer):
Kerstin Gier, deren amüsant-rasante Geschichte über ein Grand Hotel in den Schweizer Alpen mich bestens unterhalten hat
Krista Halversons Bildband über "DIE" Pariser Buchhandlung überhaupt, Shakespeare and Company, von Silvia Beach gegründet
Lauren Kesslers Essays über die Kunst des Schreibens und die Freude am Lesen
Matt Haig, mit der Fortsetzung von "A Boy Called Christmas", wieder ein entzückendes Kinderbuch mit grandiosen Zeichnungen von Chris Mould
Orhan Pamuk, dessen neuer Roman mich wieder mit seiner Sprache überzeugt hat
Roald Dahl und sein Kinderbuchklassiker über die kluge und bezaubernde Matilda, perfekt illustriert von Quentin Blake
Stuart Isacoff und seine vollständige Geschichte über das Klavier, total mitreißend erzählt vom Beginn des Klaviers über Klaviermusik und Jazzpianisten
Tina PACKER, selbst eine Shakespeare-Darstellerin hat ein für mich wahnsinnig interessantes Buch über die Entwicklung der Frauen in Shakespeares Stücken geschrieben.

Kerstin GIER
Das Wolkenschloss
Krista HALVERSON
Shakespeare and Company
A History of the Rag & Bone Shop of the Heart
Lauren KESSLER
The Write Path
Essays on the Art of Writing
and the Joy of Reading
 Matt HAIG
The Girl Who Saved Christmas
Orhan PAMUK
The Red Haired Woman
Roald DAHL
Matilda
Stuart ISACOFF
A Natural History of the Piano
The Instrument, the Music, the Musicians -
from Mozart to Modern Jazz and Everything in Between
Tina PACKER
Women of Will
The Remarkable Evolution of Shakespeare's Female Characters

327 Bücher warten noch darauf, endlich gelesen zu werden, ein paar sind noch per Post von Amazon unterwegs - oder nur vorbestellt, weil sie noch gar nicht erschienen sind.

Mein Leseprojekt 2018 behandelt das Thema Musik, da können Romane über Musik sein (Literaturnobelpreisträger Kazuo Ishiguros Nocturnes warten hier auf mich), Biographien berühmter Musiker, oder Bücher über bestimmte Art von Musik, oder auch nur ein Lied, wie z.B. das Buch über Leonard Cohens Hallelujah.

Mittwoch, Dezember 27, 2017

Weihnachtsgeschenke

Als Weihnachtsgeschenk habe ich von Robert wieder drei Bücher bekommen, dazu einen Kalender  mit Tusche-Zeichnungen über Döbling, sogar von der Künstlerin signiert. Mit den Büchern hat er wieder total meinen Geschmack getroffen:
 
Die Neu-Zugänge:

Metroverlag:
Der Witz der Wiener Kaffeehausliteraten
Katrin UNTERREINER
Maria Theresia
Mythos & Wahrheit
Johannes KUNZ
100 Jahre Österreich
Die Politik 1918-2018 im Spiegel des Humors
Ingrid SCHWARZ
Döbling 2018

Von Amazon ist heute dann auch noch ein Buch im Postkasterl gelegen, das ich mir zur Erinnerung gegönnt habe. Eines meiner alten Schulbücher aus dem Kochunterricht. Das Buch mit den Rezepten habe ich ja noch und koche auch noch das eine oder andere Rezept daraus. Das zweite Buch über Ernährungslehre (mittlerweile total antiquiert) und wie man z.B. einen Tisch deckt oder ein Buffet anrichtet ist aber leider irgendwann verloren gegangen. Jetzt habe ich es mir nachgekauft...

Hildegard REININGER / Hermine STÖCKLER
Morgen bist Du Hausfrau

Sonntag, Dezember 24, 2017

Noch einmal: Orient Express

Gestern früh habe ich "Dear Fahrenheit 451" ausgelesen, es hat mir gut gefallen und viele von den vorgestellten Büchern habe ich auch schon gelesen.
 
Am Abend habe ich dann wieder mit einer Zugreise im Orient Express begonnen. Dieses Mal allerdings mit einem Sachbuch über den Orient Express, seinen Nachfolger den Venice-Simplon-Orient-Express, sowie dessen Retter und Gründer James B. Sherwood.
 
James B. Sherwood war offensichtlich schon Millionär, um diesen Luxuszug wieder aufleben zu lassen, aber er hat da auch sehr viel Herzblut reingesteckt, und nur die besten Leute ihres Fachs dafür engagiert. In dem Buch geht es um die Lebensgeschichte von Sherwood und die Geschichte des ersten Orient Express und seiner Nachfolger, sowie um Luxushotels, die Sherwood auch gleich eingekauft hat.

Gekauft habe ich das Buch über Amazon, allerdings über einen privaten Anbieter, und es riecht total nach Tabak. Nicht ungut wie Zigaretten oder kalter Rauch, sondern nach edlem Tabak. Im Buch habe ich gelesen, das die Familie Sherwood früher Tabakfarmen in den Südstaaten hatten.... witziger Zufall.
 
Meine neue Lektüre:

James B. SHERWOOD
Orient Express
A Personal Journey

Description: In May 1977 the French national railways announced they were taking the Orient- Express, the world's most fabled train, out of service. The public outcry which followed caught the attention of Jim Sherwood. The last remaining four carriages, which had featured in the film Murder on the Orient-Expr ess , were auctioned by Sotheby's in Monte Carlo, and Sherwood bought two of them. He then set out on a trip across Europe to track down enough original 1920s carriages, with their exquisite Art Deco marquetry and Lalique glass, to make a full train. In 1982, four and a half years later, the lovingly restored Venice Simplon-Orient Express set off from Victoria Station for Venice, almost exactly 100 years after it had first carried passengers on their exotic and mysterious journeys across the continent.
 
The re-launch of the Orient-Express attracted so much attention that Sherwood used the name for the luxury hotel company he went on the create. Orient-Express Hotels today owns some of the great hotels of the world, all personally bought by Sherwood over a period of last 30 years. It also owns two other de luxe trains - the Eastern & Oriental carries passengers from Singapore to Bangkok, and the Hiram Bingham runs down through the Sacred Valley of the Incas to the mysterious abandoned city of Machu Picchu in Peru. The purchase and restoration of each train and grand hotel has its own extraordinary story behind it, which is wittily and compellingly told.

Samstag, Dezember 23, 2017

Zwei neue Bücher

In den letzten Wochen sind nur zwei neue Bücher von Amazon bei mir eingetroffen. Ein Liebesroman in dem es auch um eine Buchhandlung geht, und ein Buch über Bauchtanz. Den Liebesroman hätte es jetzt in einer Neuauflage mit einem viel schöneren Cover gegeben - aber das konnte ich ja nicht wissen.
 
Meine Neuzugänge:

Anjali Banerjee
Haunting Jasmine
Princess FARHANA
The Belly Dance Handbook

Mittwoch, Dezember 20, 2017

Liebesbriefe an Bücher

Gestern Abend habe ich leider das "Wolkenschloss" ausgelesen. Es hat mich total verzaubert und ich war positiv überrascht, denn normalerweise komme ich mit deutschen Autoren nur ganz schlecht zurecht.  Aber das war eine witzige und spannende Geschichte, mit einer zauberhaften Protagonistin und auch das Hotelpersonal und die Gäste hatten Charakter. In dem Hotel würde ich auch gerne einmal Urlaub machen.
 
Heute Morgen habe ich dann nach meinem Lieblingsthema "Bücher" gegriffen und mir das Buch einer Bibliothekarin gewählt, die Liebesbriefe an Bücher schreibt, oder auch Abschiedsbriefe, wenn das Buch aus der Bibliothek ausscheidet, oder ihr nicht besonders gut gefällt. Ich habe erst ein paar der Briefe gelesen, aber es gefällt mir bereits sehr gut.
 
Meine neue Lektüre:

Annie SPENCE
Dear Fahrenheit 451
Love and Heatbreak in the Stacks

Description: A Gen-X librarian's snarky, laugh-out-loud funny, deeply moving collection of love letters and break-up notes to the books in her life.
 
Librarians spend their lives weeding--not weeds but books! Books that have reached the end of their shelf life, both literally and figuratively. They remove the books that patrons no longer check out. And they put back the books they treasure. Annie Spence, who has a decade of experience as a Midwestern librarian, does this not only at her Michigan library but also at home, for her neighbors, at cocktail parties—everywhere. In Dear Fahrenheit 451, she addresses those books directly. We read her love letters to The Goldfinch and Matilda, as well as her snarky break-ups with Fifty Shades of Grey and Dear John. Her notes to The Virgin Suicides and The Time Traveler’s Wife feel like classics, sure to strike a powerful chord with readers. Through the lens of the books in her life, Annie comments on everything from women’s psychology to gay culture to health to poverty to childhood aspirations. Hilarious, compassionate, and wise, Dear Fahrenheit 451 is the consummate book-lover's birthday present, stocking stuffer, holiday gift, and all-purpose humor book.

Montag, Dezember 18, 2017

Winterurlaub im Grand Hotel

Schon am Donnerstag habe ich das Weihnachtsbuch von Jeanette Winterson ausgelesen, jede der Geschichten war anders - aber immer sehr schön und ich mag Winterson's Sprache ja sehr. Das Buch hätte gern 24 Geschichten und 24 Rezepte haben können.

Gestern Abend habe ich dann mit einem deutschen Jugendbuch begonnen, das mir bisher gut gefällt, die Geschichte um das Jahrespraktikantin Fanny ist ganz nett. Keine große Literatur, aber für eine deutsche Autorin doch recht flink erzählt. Jedenfalls bin ich schon auf die Auflösung gespannt und ob das Hotel dann verkauft wird, oder doch in dieser Form bestehen bleibt. Das Buch passt auch total in diese Jahreszeit, denn es spielt in den Weihnachtsferien und die Krönung ist der alljährliche Silvesterball. Das Titelbild des Buches ist auch total bezaubernd, jedenfalls für mich.
 
Mein Neues:
 

Kerstin GIER
Wolkenschloss
 
Inhalt: Ein magischer Ort in den Wolken. Eine Heldin, die ein bisschen zu neugierig ist. Und das Abenteuer ihres Lebens.
 
Hoch oben in den Schweizer Bergen liegt das Wolkenschloss, ein altehrwürdiges Grandhotel, das seine Glanzzeiten längst hinter sich hat. Aber wenn zum Jahreswechsel der berühmte Silvesterball stattfindet und Gäste aus aller Welt anreisen, knistert es unter den prächtigen Kronleuchtern und in den weitläufigen Fluren nur so vor Aufregung. Die siebzehnjährige Fanny hat wie der Rest des Personals alle Hände voll zu tun, den Gästen einen luxuriösen Aufenthalt zu bereiten, aber es entgeht ihr nicht, dass viele hier nicht das sind, was sie vorgeben zu sein. Welche geheimen Pläne werden hinter bestickten Samtvorhängen geschmiedet? Ist die russische Oligarchengattin wirklich im Besitz des legendären Nadjeschda-Diamanten? Und warum klettert der gutaussehende Tristan lieber die Fassade hoch, als die Treppe zu nehmen? Schon bald steckt Fanny mittendrin in einem lebensgefährlichen Abenteuer, bei dem sie nicht nur ihren Job zu verlieren droht, sondern auch ihr Herz.