Samstag, September 27, 2014

Ein paar Neuzugänge

Bereits vorigen Freitag habe ich mir ein Packerl von der Post geholt, eine Jokers-Bestellung und gestern war Robert so lieb, um mir ein Amazon-Packerl zu holen. Allerdings sind auch für ihn ein paar Kinderbücher dabei gewesen, und von Amazon ein paar Nachlieferungen, sowie Musik für uns beide.
 
Robert's Kinderbücher - spät, aber doch interessiert er sich für Autos und Technik ;-) sowie für Onkel Dagobert und die dringende Frage eines kleinen Maulwurfs:
 
Nick ARNOLD:
Motor, Kupplung, Bremse

Autos einfach gut erklärt
Nick ARNOLD
Räder, Hebel, Schrauben
Technik einfach gut erklärt
Walt DISNEY
Onkel Dagobert
Werner HOLZWARTH
Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte,
wer ihm auf den Kopf gemacht hatte
 
Für mich gab's ein Buch über Kinderbücher (ich liebe eben Bücher über Bücher), ein Jugend-Fantasy-Buch und meine ebenfalls geliebte Kathy Reichs, die auch gleich mein nächstes Buch werden wird. Außerdem für mein Asien-Projekt noch eine weitere Reise nach Myanmar.
 
Julia ECCLESHARE (Hrsg.)
1001 Kinder & Jugendbücher
Lies und, bevor Du erwachsen bist!
Rosamund HODGE
Cruel Beauty
Kathy REICHS
Bones Never Lie
Ma THANEGI
The Native Tourist
A Holiday Pilgrimage in Myanmar
 
Für den gemeinsamen Hörgenuss am Abend gab es dann noch zwei neuerschienene CD's:
 
Tony BENNETT & Lady GAGA
Cheek to Cheek
Leonard COHEN
Popular Problems
 

 

Dienstag, September 23, 2014

Sub-Abbau im September

Gestern Abend habe ich das Jugendbuch über des Teufels Tochter ausgelesen - es hat mir gut gefallen, aber für ein Jugendbuch (ab 14 Jahren) fand ich es extrem blutrünstig. Es gab eine Szene, in der ein Dämon gefoltert wird - das musste sogar ich überblättern, weil es mir zu heftig war, und ich bin wahrlich kein Weichei... Und auch wenn das Ende kitschig war, war das Buch gut und flüssig geschrieben und mal was anderes als Vampire und Werwölfe.
 
Danach habe ich dann mit meinem September-Sub-Abbau-Buch begonnen, sehr spät in diesem Monat. Aber da ich das Buch unbedingt lesen wollte - weil Lauren Bacall ja vor Kurzem gestorben ist - aber 500 Seiten zuviel zum Herumtragen sind, habe ich eben auf meinen Herbsturlaub gewartet. Gekauft habe ich dieses Buch am 29.08.2009.
 
Meine Lektüre:

Lauren BACALL
By Myself And Then Some

Description: Expanding on her best-selling 1979 autobiography, By Myself, Bacall entertains with her signature breathy prose, straightforward manner, and unmatchable style. The past is more elaborately drawn out, and the intervening 25 years add maturity and worldliness to this most respected of Hollywood icons. Much of what's discussed anecdotally in her 1994 book, Now, is delved into in more detail here. While readers will find Bacall's recollections of her days of hobnobbing with Bogart, Hepburn, and other stars of Hollywood's Golden Age as captivating as always, even more appealing are her personal stories--stories of family and single motherhood, of hope and tragedy. As a celebrity and as a woman, Bacall was always a bit more independent than the times usually allowed, but what shines through is her generosity and giving nature. She shares how her love for FDR and her travels to many foreign lands helped shape the bittersweet relationship she now has with the U.S., which, she feels, while making so many great strides toward inclusion and human rights, has also taken many steps backward in these and other areas. Certainly more intelligently written than your average celebrity autobiography, this memoir tells a fascinating story of one woman's journey through life with an intimacy that's sure to engage legions of Readers.

Freitag, September 19, 2014

Des Teufels's Tochter

und zwar seine jüngste, ist die Protagonistin meines neuen Romans, eigentlich eines Jugendbuches. Ich hab's heute Früh in der U-Bahn begonnen, uns bisher gefällt es mir ganz gut. Natürlich keine anspruchsvolle Literatur, aber eine witzige Idee und flüssig geschrieben.
 
"Tatort Heuriger" habe ich gestern am Abends ausgelesen und mich bestens dabei amüsiert.  Keine echten Krimis, eher mehr gescheiterte Existenzen, die mit Mord zu tun bekommen, bzw. ermordet werden, und das alles bei einem Achterl Wein, Liptauerbroten und Heurigenmusik.
 
Meine Lektüre:
Brenna YOVANOFF
The Space Between

Description: Being the youngest daughter of the Devil has never been easy. Daphne's father has no time for her, her mother no interest, and her status in the upper echelon separates her from the working-class demons that populate Lucifer's metropolis. When her brother and only confidante goes missing, life in the restrictive city of Pandemonium becomes intolerable. Now, in an attempt to find him, Daphne sets out for Earth - and finds it larger and more chaotic than she imagined: a dazzling expanse of noise, dirt and random violence. Despite her bewilderment, she navigates the mortal world with growing fascination, gaining an ally when she saves a dying boy from her father's minions.
 
For Truman Flynn, the last year has been one long downward spiral, but when Daphne arrives just in time to save his life, he finds himself unexpectedly glad to have another chance. Together, Daphne and Truman go in search of her brother, braving the hazards of Las Vegas and the perils of first love, even as it becomes increasingly clear that her brother might have had a secret and compelling reason for leaving. Lucifer's agents aren't the only creatures on the prowl, and Daphne soon finds herself the target of a plan to rid the world of demons for good. Now she must evade a demon-eating monster, rescue her brother from an angelic zealot, and save the boy she loves from his greatest enemy - himself.

Mittwoch, September 17, 2014

Heut' geht's zum Heurigen hinaus...

Gestern, noch vor dem wunderbaren Tony Bennett-Konzert habe ich die Essays von John Updike über sein Leben ausgelesen und ich war wieder beeindruckt. Updike's Stil liegt mir einfach und es war interessant, was er über sein Leben gedacht und geschrieben hat.
 
Heute früh habe ich dann mit einer weiteren Tatort-Anthologie der Herausgeberin Edith Kneifl begonnen, und dieses Mal geht es eben zu den Wiener Heurigen. Ich habe schon mehr als die Hälfte der Kurzgeschichten gelesen, und bin wie immer begeistert. Ich habe auch alle bereits erschienenen Bände verschlungen. Robert hat mir den ersten über die Wiener Kaffeehäuser geschenkt, und dann wollte ich alle haben ;-)
 
Mein derzeitiges Buch:

Edith KNEIFL (Hrsg.):
Tatort Heuriger
13 Kriminalgeschichten aus Wien

Inhalt: Im siebenten Band der Tatort-­Krimireihe wird eine Ikone der Wiener Gastronomie, der Heurige, zum Schauplatz krimineller Handlungen. Die Herausgeberin Edith Kneifl und weitere 12 österreichische Krimiautorinnen und ­-autoren haben Buschenschanken, Heurigenlokale und Kellergassen auserkoren und dort Ihre Kurzkrimis angesiedelt. In Orten wie Grinzing, Neustift, Nußdorf, Kahlenbergdorf, Heiligenstadt, Stammersdorf, Mauer und Oberlaa, gelegen am südlichen, nordwestlichen und nördlichen Stadtrand Wiens, passieren allerlei üble Machenschaften. Denn nicht nur launige Glückseligkeit verspricht der lockende Rebensaft, auch das Verbrechen lauert im Dunstkreis seiner idyllischen Heimstätten.

Samstag, September 13, 2014

Essays von Updike

Gestern Nachmittag habe ich das Buch über die 50 wichtigsten Bücher ausgelesen und es hat mir gut gefallen, es hat einfach eine breite Brandbreite an wichtigen Büchern beschrieben, beginnen mit Klassikern von Ovid, Homer, über Bücher wie die Bibel und den Koran, bis in die Neuzeit zu Harry Potter. Auch das Telefonbuch fand eine Erwähnung, was ich ganz witzig gefunden habe.
 
Abends habe ich dann mit den Memoiren von John Updike gelesen, der in 7 Essays über sein Leben erzählt. Tolles Buch!
 
Meine Lektüre:

John UPDIKE
Self-Consciousness
A Memoir

Description: John Updike’s memoirs consist of six Emersonian essays that together trace the inner shape of the life, up to the age of fifty-five, of a relatively fortunate American male. The author has attempted, his foreword states, “to treat this life, this massive datum which happens to be mine, as a specimen life, representative in its odd uniqueness of all the oddly unique lives in this world.” In the service of this metaphysical effort, he has been hair-raisingly honest, matchlessly precise, and self-effacingly humorous. He takes the reader beyond self-consciousness, and beyond self-importance, into sheer wonder at the miracle of existence.

Freitag, September 12, 2014

Neuzugänge

Bereits vorige Woche lang ein Päckchen im Haus-Briefkasten und gestern hat mir Robert wieder ein Packerl vom Postamt geholt. Es gab viel interessanten Lesestoff für mich, aber auch ein Schmöker mit über 800 Seiten für Robert - er lauscht gerade dem Hörbuch und wollte es  parallel dazu lesen. Außerdem noch eine neue CD, ebenfalls von Robert's Lieblingssänger.
 
Meine Neuerwerbungen:

Errol FLYNN
My Wicked, Wicked Ways
Marjorie GARBER
Shakespeare After All
Margret GERAGHTY
The Five-Minute Writer
Christopher MORLEY
The Haunted Bookshop
The Art of Novella

Für Robert gab's:

Elizabeth KOSTOVA
Der Historiker


Der Hörgenuss:

Al JARREAU
My Old Friend
Celebrating George Duke

Mittwoch, September 10, 2014

Bücher können die Welt verändern

und in meinem neuen Buch werden 50 dieser Bücher vorgestellt.
 
Schon am Montag Abend bin ich mit dem Dracula-Buch fertig geworden, es hat mir bis auf den Schluss gut gefallen - aber leider musste Graf Dracula auch in diesem Buch sterben, und das noch dazu durch Selbstmord. Ansonsten ein mitreißendes Buch.
 
Mein derzeitige Lektüre habe ich bereits am Dienstag auf der Fahrt zur Firma begonnen, bisher gefällt es mir sehr gut. Das Buch habe ich Bettina zu verdanken, ich habe es mir für den Gutschein gekauft, den sie mir zum Geburtstag im Juli geschenkt hat ;-)
 
Mein Neues:

Andrew TAYLOR
Books That Changed the World
The 50 Most Influental Books in Human History

Description: Books That Changed the World tells the fascinating stories behind 50 books that, in ways great and small, have changed the course of human history. Andrew Taylor sets each text in its historical context and explores its wider influence and legacy. Whether he's discussing the incandescent effect of The Qu'ran, the enduring influence of Adam Smith's Wealth of Nations, of the way in which Uncle Tom's Cabin by Harriet Beecher Stowe galavanized the anti-slavery movement, Taylor has written a stirring and informative testament to human ingenuity and endeavour. Ranging from The Iliad to Harry Potter and the Philosopher's Stone, the Kama Sutra to Lady Chatterley's Lover, this is the ultimate, thought-provoking read for book-lovers everywhere.

Freitag, September 05, 2014

Wieder Vampire

Nachdem ich gestern schon beim Heimfahren das China-Buch ausgelesen habe, musste ich mich dann schnell für neue Lektüre entscheiden - ich hab mir wieder Vampire ausgesucht.
 
Mein Neues:

Syrie JAMES
Dracula, My Love
The Secret Journals of Mina Harker

Description:  Acclaimed author Syrie James approaches Bram Stoker's classic Dracula with a breathtaking new perspective—as, for the first time, Mina Harker records the shocking story of her scandalous seduction and sexual rebirth.
 
Who is this magnetic, fascinating man? And how could one woman fall so completely under his spell?
 
Mina Harker is torn between two men. Struggling to hang on to the deep, pure love she's found within her marriage to her husband, Jonathan, she is inexorably drawn into a secret, passionate affair with a charismatic but dangerous lover. This haunted and haunting creature has awakened feelings and desires within her that she has never before known, which remake her as a woman.
 
Although everyone she knows fears him and is pledged to destroy him, Mina sees a side to him that the others cannot: a tender, romantic side; a man who's taken full advantage of his gift of immortality to expand his mind and talents; a man who is deeply in love, and who may not be evil after all. Yet to surrender is surely madness, for to be with him could end her life. It may cost Mina all she holds dear, but to make her choice she must learn everything she can about the remarkable origins and sensuous powers of this man, this exquisite monster, this . . . Dracula!

Mittwoch, September 03, 2014

Asienprojekt im September

Nach den beiden Büchern mit den Bildern über das alte Wien, habe ich mich als nächstes Reiseziel für China entschieden. Bisher gefällt mir das Buch ganz gut, es ist amüsant geschrieben und man erfährt viel über China. Xinran's "Chinesen spielen kein Mao Mao" hat mir aber doch besser gefallen.
 
Mein Neues:


Kai STRITTMATTER
Gebrauchsanweisung für China

Kurzbeschreibung: China verstehen? Unmöglich vermutlich. Einstweilen aber können wir uns mit dem ABC des chinesischen Alltags behelfen: Dann ist die Rede von den jingma, den Flüchen der Pekinger, und huang, gelb, der Nationalfarbe und was sie dem Chinesen wirklich bedeutet. Und dann gibt es da noch chi, das erotische Verhältnis der Chinesen zu ihrem Essen. Oder renao wie Lärm und Krach, ein im Reich der Mitte ausgesprochen freundliches Wort. Aber keine Angst: Kai Strittmatter wird nicht von allen 57000 Schriftzeichen erzählen. Nur von den wichtigsten. Von Peking bis zum Gelben Fluß, vom Kommunismus und dem Nachnamen Li – den immerhin 100 Millionen Chinesen tragen.

Montag, September 01, 2014

Wien in alten Bildern

Heute habe ich zum letzten Mal im "Dining Club" diniert, und ich bin nicht traurig drüber. Das war ein Buch, gefüllt mir Worten und explizit beschriebenen, sexuellen Handlungen. Die Protagonisten hatten keinen Charakter, es lief alles wie geschmiert und am Schnürchen ab, kein Hinterfragen, kein Höhepunkt in der Geschichte, kein Konflikt - alles nur mehr oder weniger Happy Palletti. Die neue Freundin des männlichen Protagonisten gewinnt im letzten Wettkampf gegen die bisherige Geschäftsführerin des Dining Club und hat gleich ein paar gute Änderungsvorschläge. Die Monate vorher ist sie wie ein Schäfchen mit ihrem Freund in den Club gegangen und hat "für ihre Liebe" alles mit sich geschehen lassen. 50 Shades of Grey war ja schon kein Lesevergnügen, aber E. L. James hat ihren Protagonisten wenigstens Charakter und eine Hintergrundgeschichte gegeben. Man hat erfahren, warum Christian Grey so geworden ist. Warum David im Dining Club nicht lieben kann, und so schnell gelangweilt ist - keine Ahnung, kann sich wohl jeder Leser selbst ausdenken. Das Buch war so erregend wie ein Zahnarztbesuch auf der Gebietskrankenkasse.
 
Den Rest des Abends habe ich dann mit zwei kleinen Fotobänden aus dem Metro-Verlag verbracht, die ich mir für extra solch einen Abend aufgehoben habe.

Der erste war:

Daniela HORVATH/Michael MARTINEK
Vintage Vienna
Die Bilder unserer Kindheit

Beschreibung: Wien im Wandel der Zeit - Style und Charme einer Großstadt. Vintage Vienna ist ein einzigartiges Projekt, das mittels sozialer Netzwerke und dank der Wiener Bevölkerung erstmals Zugang zu privaten Zeitdokumenten und erstaunlichen Stadtimpressionen erhält und diese einer breiten Öffentlichkeit zugängig macht. Dieses Buch zeigt die schönsten Bilder von Österreichs Hauptstadt; aus Winkeln und Perspektiven, die es heute nicht mehr gibt, und aus der ganz persönlichen Sicht zahlreicher Hobby-Fotografen.
 
Danach habe ich mir angesehen:

So war Wien
Die schönsten Bilder aus dem alten Wien

Beschreibung: Wie erklärt man Geschichte und Pulsschlag dieser Großstadt am eindrucksvollsten? Am besten anhand einer vielseitigen Auswahl an prächtigen Bildern aus vergangener Zeit. Dieser liebevoll gestaltete Band zeigt die witzigsten Schnappschusse von der Straße, gestelzte Familienporträts aus dem Fotostudio und die ersten Wiener Pin-ups. Er zeichnet ein einprägsames und manchmal auch humorvolles Bild vom alten Wien - von den Anfängen der Fotografie bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts.

Samstag, August 30, 2014

Erotisches zum verregneten Wochenende

Schon am Donnerstag Abend habe ich die Biographie über Charles Addams ausgelesen und sie hat mir sehr gefallen. Addams hatte einen schrägen Humor, war aber auch ein sehr interessanter Mann, charmant und seiner zweiten Frau gegenüber zu gutmütig. Treue hat wohl auch nicht zu seinen Stärken gehört, er hat einfach das Leben genossen. Toller Mann und ich kaufe mir sicher noch ein paar seiner Bücher. Robert hatte vor Jahren aus der Bücherei sein Gesamtwerk - das wär's!
 
Gestern Abend habe ich dann mit einem erotischen Roman begonnen und auch schon über 100 Seiten gelesen. Ganz nett - aber irgendwie die übliche Geschichte. Attraktiver und reicher Industrieller führt junge und unbedarfte Frau ins wilde Sex-Leben ein. Gut, die Protagonistin ist zumindest keine Jungfrau mehr. Aber sie lässt sich überreden, ihren Liebhaber in den "Dining Club" zu begleiten und er sagt ihr auch gleich klipp und klar, wenn er ihr nicht gefällt, wird aus der Liebesbeziehung nichts...
 
Das Buch ist nicht so schlecht, das ich es abbrechen werde, aber Topbewertung wird es auch keine bekommen. Liebesroman mit Swinger-Sex halt. Das dieses Buch - wie beworben - die Dinge im Winter "aufheizt" wage ich allerdings zu bezweifeln.
 
Meine Lektüre:

Marina ANDERSON
The Dining Club

Description:You are invited to the Dining Club. If you pass the challenges we set, a world of pleasure awaits you. He is everything she never wanted: brooding, secretive, rich - and far-removed from her care-free artistic lifestyle. Yet David has a power over Grace that she cannot resist, a power that comes from his darker, passionate side. And now he is ready to truly reveal himself. Inviting Grace to a weekend at the Dining Club, David offers her the opportunity to discover his deepest desires and to find pleasures far beyond her wildest imagination - but only if she if willing to play a series of sensual games. Grace faces a choice: give in to her doubts and retreat to her quiet life, or truly embrace happiness with David and win over her mesmerising lover forever.

Samstag, August 23, 2014

Neues von Amazon

Gestern hat mir Robert wieder liebenswerterweise ein Päckchen von der Post geholt - er hat mit unserem Postamt einfach mehr Glück.
 
Wie von Amazon nicht anders erwartet, kommt die Bestellung wieder auf mehrere Raten - aber das ist schon okay.
 
Meine Neuerwerbungen sind die neue Tatort-Anthologie von Edith Kneifl (ich habe bisher alle Bände) und ein bisserl was für meine Jazz-Bildung. CD's waren auch wieder dabei.
 
Die Neuzugänge:

Edith KNEIFL (Hrsg.)
Tatort Heuriger
13 Kriminalgeschichten aus Wien
Tad HERSHORN
Norman Granz
The Man Who Used Jazz for Justice
 Jazz at the Philharmonic

Freitag, August 22, 2014

Die Addams Family

Heute Nachmittag habe ich die letzten Seiten meines neuen Kadare-Romans ausgelesen. Wie immer hat mir sein Stil gefallen, und seine Bücher sind ja nie sehr dick. Vom angesprochenen Hauptthema des Buchs - Boris Pasternak, der Literatur-Nobelpreis und das Rußland der damaligen Zeit - habe ich nicht wirklich viel gemerkt, das wurde auf ein paar Seiten abgehandelt. Trotzdem hat es mir gefallen.
 
Mein neues Buch ist wieder eine Biographie und ich freue mich schon sehr drauf. Die Addams Family hat mir einfach immer schon gefallen, vor allem die alte Fernsehserie.
 
Mein Neues:

Linda H. DAVIS
A Cartoonist's Life
Chas Addams

Description: “They’re creepy and they’re kooky,” is how the catchy theme song of The Addams Family described everyone’s favorite nonconformists–Morticia, Gomez, Lurch, Uncle Fester, Grandmama, Wednesday, and Pugsley. But for all the novelty of the sitcom based on Charles Addams’s groundbreaking New Yorker cartoons, Hollywood’s Addams family paled beside the cartoonist’s. “Not half as evil as my original characters,” sighed Addams.
 
Though the haunted-household cartoons developed a following among New Yorker readers long before the 1960s sitcom, and the Addams and their seedy Victorian mansion soon became recognizable types, the artist with the well-known signature “Chas Addams” remained an enigma. Called “the Bela Lugosi of the cartoonists,” Addams was the cartoonist everyone–even Hitchcock–wanted to meet. He was bedeviled by rumors. People claimed that he slept in a coffin, collected severed fingers sent by fans, and suffered bouts of madness that sent him to the insane asylum.
The true Addams was even more fabulous than the wildest stories and cartoons. Here was a sunny, funny urbane man, “a normal American boy,” as he called himself, with a dog who hated children and a taste for crossbows. While producing a unique body of work featuring lovingly drawn homicidal spouses, demonic children, genteel monsters, and an everyday world crosshatched with magic, Addams raced classic sports cars, juggled beautiful women (Joan Fontaine, Jackie Kennedy, and Greta Garbo, to name a few), and charmed everyone. But though his pursuits suggest lighthearted romantic comedy, Addams’s life had its sinister side. Far darker than anything Addams created with a brush was his relationship with a dangerous woman who forever changed his life.
 
In this first biography of the great cartoonist, written with exclusive access to Addams’s intimates and his private papers, we finally meet the man behind the famed cartoons and circling rumors. Here is his surprising childhood in New Jersey, the cartoon that offended the Nazis, the friend whose early death Addams long mourned. Here are his wives, the stories behind his most famous–and some of his most private–cartoons, and the Addams whom even his closest friends didn’t know.
 
With wit, humor, poignancy, and insight–enhanced by rare family photographs, classic and previously unpublished cartoons, and private drawings–Linda H. Davis paints an engaging and endearing portrait of a marvelous American original.

Mittwoch, August 20, 2014

Moderne Literatur

Nachdem ich das Buch über das kreative Schreiben ausgelesen habe, habe ich bereits gestern Morgen mich in einer Blitzaktion für moderne Literatur entschieden. Dieses Mal geht es nicht direkt um Albanien, sondern um Literatur und Russland.
 
Mein Neues:

Ismail KADARE
Twilight of the Western Gods

Description: 1958. In a dorm room in Moscow, a young writer is woken by the sound of angry voices on the radio. Through the fog of a hangover he hears the news that a novel called Doctor Zhivago has earned its author the Nobel Prize. There is uproar. The author, Boris Pasternak, faces exile, the press hound him and demand that he refuse the award. A few days earlier the young writer found a copy of this book - could those simple pages really be so dangerous?
 
Based on Ismail Kadare's own experience, Twilight of the Eastern Gods is a fictionalised recreation of his time as a student at the prestigious Gorky Institute for World Literature - a strange 'factory of the intellect' set up to produce a new generation of Socialist writers. With its drunken nights, uninspiring professors, specially selected students and enforced Socialist Realism his time at the Gorky Institute brought Kadare to the brink of abandoning writing altogether. In English for the first time, Twilight of the Eastern Gods is a portrait of a city and a time, it is a story of youth, of disenchantment and of the incredible importance of the written word.

Mittwoch, August 13, 2014

Kreatives Schreiben

An diesem verregnetem Urlaubstag habe ich heute das Buch über die thailändische Geschichte ausgelesen. Es war ein guter Überblick, aber es hat mich nicht in seinen Bann gezogen. Da gibt es sicher ein interessanteres und spannenderes Buch.
 
Mein nächstes Buch handelt vom Schreiben, und wie man ein guter Autor wird. Heute Abend habe ich über 40 Seiten gelesen, und irgendwann möchte ich wirklich ernsthaft und intensiv zu schreiben beginnen. Einige Ideen für die in dem Buch beschriebenen Übungen hätte ich auch schon. Mal sehen, ob ich am Wochenende dazu komme, diese Übungen auszuführen.
 
Meine Lektüre:

Alexander STEELE (Hrsg.)
Writing Fiction
The Practical Guide from New York's Acclaimed
Creative Writing School

Description: Gotham Writers' Workshop has mastered the art of teaching the craft of writing in a way that is practical, accessible, and entertaining. Now the techniques of this renowned school are available in this book.
Here you'll find:
- The fundamental elements of fiction craft - character, plot, point of view, etc. - explained clearly and completely
- Key concepts illustrated with passages from great works of fiction
- The complete text of "Cathedral" by Raymond Carver - a masterpiece of contemporary short fiction that is analyzed throughout the book
- Exercises that let you immediately apply what you learn to your own writing
 
Written by Gotham Writers' Workshop expert instructors and edited by Dean of Faculty Alexander Steele, Writing Fiction offers the same methods and exercises that have earned the school international acclaim.
Once you've read - and written - your way through this book, you'll have a command of craft that will enable you to turn your ideas into effective short stories and novels.
 
You will be a writer.

Samstag, August 09, 2014

Asien-Projekt im August

Von Kenia und der mobilen Kamel-Bibliothek geht's ab nach Thailand, für mein Asienprojekt. Masha Hamilton's Buch hat mir sehr gut gefallen, die Liebe zu Büchern wurde begeistert beschrieben, aber ebenso wie schwierig es ist, kleine Dörfer inmitten von Afrika, für neue Dinge zu begeistern. Überlieferte Tradition und Aberglaube haben in diesem ein ganzes Dorf umziehen lassen, um unter sich zu bleiben, frei von Einflüssen von Außen, bzw. der Großstadt. Trotzdem ein ganz zauberhaftes Buch.
 
Und eigentlich wollte ich ihm Rahmen meines Asien-Projektes in diesem Monat nach Taiwan reisen - habe das Buch aber gleich nach 4 oder 5 Seiten abgebrochen. Das war zu dem jetzigen Zeitpunkt absolut nicht mein Stil. Daher habe ich mich wieder Thailand entschieden. Bisher habe ich etwas über 60 Seiten gelesen, es liest sich flüssig, aber bei nur knapp 315 Seiten ist es nur ein Überblick über die lange Geschichte dieses wunderschönen Landes.
 
Meine neue Lektüre:

Chris BAKER/Pasuk PHONGPAICHIT
A History of Thailand

Description: A History of Thailand offers a lively and accessible account of Thailand's political, economic, social and cultural history. This book explores how a world of mandarin nobles and unfree peasants was transformed and examines how the monarchy managed the foundation of a new nation-state at the turn of the twentieth century. The authors capture the clashes between various groups in their attempts to take control of the nation-state in the twentieth century. They track Thailand's economic changes through an economic boom, globalisation and the evolution of mass society. This edition sheds light on Thailand's recent political, social and economic developments, covering the coup of 2006, the violent street politics of May 2010, and the landmark election of 2011 and its aftermath. It shows how in Thailand today, the monarchy, the military, business and new mass movements are players in a complex conflict over the nature and future of the country's democracy.

Freitag, August 08, 2014

Die Neuerwerbungen der Woche

Diese Woche gab es nur ein kleines Päckchen von Amazon, und Robert hat sich ein Buch in einem Café mitgenommen, im Rahmen der Aktion "Ein Buch ist nicht genug". Genau meine Meinung, und daher gibt's in unseren Bücherregalen Bücher zu jedem Thema. Diese Woche gab es aber nur neue Bücher zum Thema "Fantasy"!
 
Meine Neuerwerbungen:


Brenna YOVANOFF
The Space Between
Libba BRAY
The Diviners

Robert's Gratisbuch:

Curtis JOBLING
Wereworld
Der Zorn der Löwen

Montag, August 04, 2014

Sub-Abbau im August

Heute habe ich mich für ein Buch entschieden, das ich am 22. August 2009 gekauft habe - als vor fast 5 Jahren. Das Buch hat sich verdient, endlich gelesen zu werden und die 60 Seiten, die ich bisher gelesen habe, haben mich auch gleich so richtig begeistert. Das Buch spielt in Kenia und es gibt (oder gab) die in diesem Roman beschriebene mobile Bibliothek  auf Kamelen wirklich. Aber was ich so liebe, ist die Liebe zum Lesen, zu Büchern. Die Freude der Dorfbewohner, wenn die Karawane mit neuen Büchern kommt, und was Bücher, was Literatur aus den Menschen hervorzaubern kann. Genau mein Thema - da kann ich echt ins Schwärmen kommen.... hoffentlich bleibt das Buch so schön!
 
Mein Neues:

Masha HAMILTON
The Camel Bookmobile

Description: Once a fortnight, the nomadic settlement of Madidima, set deep in the dusty Kenyan desert, awaits the arrival of three camels laden down with panniers of books. This is the Camel Bookmobile, a scheme set up to bring books to scattered tribes whose daily life is dominated by drought, famine and disease. Into their world comes an unexpected wealth of literature - from the adventures of Tom Sawyer to strange vegetarian cookbooks and Dr Seuss. Kanika, a young girl who lives with her grandmother, devours every book she can lay her hands on. Her best friend is Scar Boy, a child who was mauled at the age of three by a hyena. They are joined by Matani the village teacher, his alluring wife Jwahir and the drummaker Abayomi, as well as Mr Abasi, the camel driver, who is convinced that one of the camels is possessed by the spirit of his dead mother-in-law. The only condition of The Camel Bookmobile is that every book must be returned or else the visits will cease. Then one day a book is stolen...

Sonntag, August 03, 2014

Heimisches Waldviertel

Gestern Vormittag habe ich die letzten Seiten meines Updike-Romans ausgelesen. Ein ganz typischer Updike, der mir auch wieder bestens gefallen hat. Ich habe noch ein paar seiner Bücher auf Deutsch hier, die ich jetzt nach und nach lesen möchte. Seine restlichen Bücher möchte ich mir dann so nach und nach kaufen...
 
Da ich am Nachmittag verabsäumt hat, mich nach einem Buch für mein Projekt umzuschauen, musste ich Abends dann schnell eines suchen. Ich wusste, welches ich lesen wollte - aber in welchem Karton? Ich hab's aber gefunden ;-) und auch schon zur Hälfe ausgelesen. Es gefällt mir sehr, aber mir ist lieber, wenn Edith Kneifl ihre Bücher alleine schreibt. Man merkt zwar nicht wirklich, das es von zwei Autoren geschrieben wurde, und deshalb frage ich mich immer, was ist von Kneifl, was von Gergely? Es liest sich aber sehr flüssig und macht auch großen Spaß, da man die Gegend ja kennt, denn auch die Wachau spielt in diesem Buch eine Rolle.

Meine neue Lektüre:

Edith KNEIFL/Stefan GERGELY
Satansbraut
Ein Waldviertel-Krimi

Inhalt: Schauerlicher Mord im schönen Waldviertel: Ein junger Popstar wird unter einem Granitblock aufgefunden, splitternackt und tot. Drogenexzess? Selbstmord? Oder ist der Jüngling gar Opfer eines Triebtäters geworden? Eine Gräfin, ein Donaukapitän, ein Pfarrer und ein Arzt, das Quartett genannt, ermitteln in diesem mysteriösen Todesfall auf die ihnen eigene Weise: bei Essen, Wein und Kartenspiel ... Satansbraut ist mit authentischem Lokalkolorit und viel Humor gewürzt, dazu mit einer Prise Mystik verfeinert. Angesiedelt im rauen Hochland zwischen Donau und tschechischer Grenze, sind tiefe Einblicke in die Abgründe der österreichischen Seele garantiert!

Samstag, August 02, 2014

Post von Amazon und Jokers

Am Dienstag hat mir der Briefträger glücklicherweise wieder ein Buch in das Postkasterl gelegt, eine Restlieferung von Amazon. Außerdem wollte Robert eine bestimmte CD, die es nur bei Jokers gab, und wegen der Versandkosten musste ich ein Buch mit bestellen, es sind dann aber zwei Bücher geworden.
 
Von Amazon:

Ismail KADARE
Twilight of the Eastern Gods

Von Jokers:

Marina Anderson
The Dining Club
Lucy ELLMANN
Mimi

Sonntag, Juli 27, 2014

Lieblingsautor John Updike

Updike gehörte ja immer zu meinen Lieblingsautoren, und durch seine Biographie habe ich jetzt auch wieder Lust bekommen, ihn zu lesen. Entschieden habe ich mich dafür (ich hätte es sogar auf Deutsch zuhause gehabt, ich hätte es mir also gar nicht bestellen müssen):

John UPDIKE
Couples

Description: Ten Couples live in Tarbox, an out-of-the-way New England town. They from an exclusive group that feeds on petty rivalries, secrets, wordplay, entertaining, skiing and sex.
Descreetly swapping partners, they conduct their rituals unter the watchful eye of their self-appointed ringmaster, Freddy Thorne. But when Piet Hanema and Foxy Whitman have an affair, they reject expediency and caution, and for once the other unshockable couples are deeply shocked. Soon couples at play will become couples at war.

Samstag, Juli 26, 2014

Beute von Amazon und Thalia

Diese Woche gab's zwei Päckchen von Amazon, einmal ein Buch, das ich mir nach dem Urlaub bestellt hatte, und eines einer ganz neuen Bestellung, ich hatte einen Solarregler für meinen Vater mitbestellt und mit Buch ist die Lieferung ja immer versandkostenfrei. Außerdem hatte ich von Bettina zum Geburtstag einen Gutschein von Thalia gehabt, den habe ich am Mittwoch eingelöst und mir außer einem Buch auch gleich eine Büchertasche gekauft.
 
Meine Beute:
 
Chris BAKER / Pasuk PHONGPAICHIT
A History of Thailand
Joyce Carol OATES
Carthage
Andrew TAYLOR
Books That Changed The World
The 50 Most Influential Books
in Human History

Mittwoch, Juli 23, 2014

Literaturtheorie

Nach den Kurzgeschichten über das Verlassen von New York wende ich mich nun der österreichischen Schriftstellerin Lilian Faschinger zu.
 
Die Geschichten waren ganz nett, aber eben auch sehr einseitig. Nur von Frauen geschrieben waren sie sich alle irgendwie ähnlich. Junge Frauen, die in New York aufgewachsen sind, oder als junge Frauen hierher gezogen sind, sind Jahre später auch wieder weggezogen. Und selbst die Gründe haben sich geähnelt: Die steigenden Mieten, College oder Beruf in anderen Bundesstaaten, oder Familie.
 
Da verspreche ich mir von den Essays über das Schreiben von Lilian Faschinger schon mehr.
 
Mein Neues:

Vincent KLING/Laura McLARY (Hrsg.)
Winning Back Lost Territory
The Writing of Lilian Faschinger

From the Backcover: Lilian Faschinger (born 1950), whose ambivalent relationship to Austria as a woman and as a writer figured prominently in her work, has commented that writing for her is a form of survival. The captivating storytelling prowess of Faschinger's first full-length novel, "Die neue Scheherazade", charts the literal life-saving function of the tale well told. This narrative skill couples with an often darkly bitter sense of humor in each of her subsequent novels has allowed Faschinger to emerge as one of the most significant narrative voices in Austrian literature of the 20th and early 21st centuries.
 
Faschinger's Work is a constant reworking of actual and emotional places and spaces as metaphors for a search for identity. Faschinger navigates the narrows between socio-historical limitations placed on women in traditional Austrian society and the meaningless explosions of identity choices in a post-national world. Faschinger's subsequent works (Lustspiel, Magdalena Sünderin, Wiener Passion, Paarweise, Stadt der Verlierer) explore the uncomfortable architecture of spaces, in which each of her protagonists belongs but feels misused and ill at ease.
 
This Collection of essays considers aspects of Faschinger's novels - humor, misogyny, music, globalization - as they relate to the difficulty forming an (Austrian) identity when the past is unresolved and the present is undefined.

Sonntag, Juli 20, 2014

Amazon-Paket

Am Freitag gab's wieder ein Riesenpaket von Amazon für mich, Bücher aus mehreren Bestellungen. Ganz verstehe ich Amazon's Lieferpolitik nicht, denn ich habe manchmal das Gefühl, die würfeln darum, welche Bücher wann ausgeliefert werden. Jetzt sind noch 4 Bücher ausständig: zwei sind schon auf dem Weg, und zwei sind Neuerscheinungen, da weiß man nie so genau...
 
Jedenfalls waren diesemal sogar ein Kurzgeschichtenband und zwei Romane dabei, uns natürlich geht's wieder ums Schreiben, zwei Updike-Bücher, und das Thema New York kommt auch nicht zu kurz. Einzig das Buch von Gerry Marrs scheint ein Flop zu werden, sehr dünn, sehr groß geschrieben und nur Platitüden. Da will wohl einfach jemand selbst vie Geld verdienen. Sicher, das Buch hat nur knapp über 6 Euro gekostet, aber es hält nicht, was es verspricht, das kann ich schon vom Duchblättern sagen.
 
Meine Neuzugänge:
 
Alexander STEELE (Hrsg.)
Writing Fiction
The Practical Guide from New York's
acclaimed Creative Writing School
Gerry MARRS
How to Write, Edit and Self-Publish
Your First E-Book
David McCOLLOUGH
The Great Bridge
The Epic Story of the Building
of the Brooklyn Bridge
David REMNICK
Wonderful Town
New York Stories from
The New Yorker
Francine PROSE
Lovers at the Chameleon Club,
Paris 1932
John UPDIKE
Couples
John UPDIKE
Self-Consciouness
Memoirs