Sonntag, Juli 27, 2014

Lieblingsautor John Updike

Updike gehörte ja immer zu meinen Lieblingsautoren, und durch seine Biographie habe ich jetzt auch wieder Lust bekommen, ihn zu lesen. Entschieden habe ich mich dafür (ich hätte es sogar auf Deutsch zuhause gehabt, ich hätte es mir also gar nicht bestellen müssen):

John UPDIKE
Couples

Description: Ten Couples live in Tarbox, an out-of-the-way New England town. They from an exclusive group that feeds on petty rivalries, secrets, wordplay, entertaining, skiing and sex.
Descreetly swapping partners, they conduct their rituals unter the watchful eye of their self-appointed ringmaster, Freddy Thorne. But when Piet Hanema and Foxy Whitman have an affair, they reject expediency and caution, and for once the other unshockable couples are deeply shocked. Soon couples at play will become couples at war.

Samstag, Juli 26, 2014

Beute von Amazon und Thalia

Diese Woche gab's zwei Päckchen von Amazon, einmal ein Buch, das ich mir nach dem Urlaub bestellt hatte, und eines einer ganz neuen Bestellung, ich hatte einen Solarregler für meinen Vater mitbestellt und mit Buch ist die Lieferung ja immer versandkostenfrei. Außerdem hatte ich von Bettina zum Geburtstag einen Gutschein von Thalia gehabt, den habe ich am Mittwoch eingelöst und mir außer einem Buch auch gleich eine Büchertasche gekauft.
 
Meine Beute:
 
Chris BAKER / Pasuk PHONGPAICHIT
A History of Thailand
Joyce Carol OATES
Carthage
Andrew TAYLOR
Books That Changed The World
The 50 Most Influential Books
in Human History

Mittwoch, Juli 23, 2014

Literaturtheorie

Nach den Kurzgeschichten über das Verlassen von New York wende ich mich nun der österreichischen Schriftstellerin Lilian Faschinger zu.
 
Die Geschichten waren ganz nett, aber eben auch sehr einseitig. Nur von Frauen geschrieben waren sie sich alle irgendwie ähnlich. Junge Frauen, die in New York aufgewachsen sind, oder als junge Frauen hierher gezogen sind, sind Jahre später auch wieder weggezogen. Und selbst die Gründe haben sich geähnelt: Die steigenden Mieten, College oder Beruf in anderen Bundesstaaten, oder Familie.
 
Da verspreche ich mir von den Essays über das Schreiben von Lilian Faschinger schon mehr.
 
Mein Neues:

Vincent KLING/Laura McLARY (Hrsg.)
Winning Back Lost Territory
The Writing of Lilian Faschinger

From the Backcover: Lilian Faschinger (born 1950), whose ambivalent relationship to Austria as a woman and as a writer figured prominently in her work, has commented that writing for her is a form of survival. The captivating storytelling prowess of Faschinger's first full-length novel, "Die neue Scheherazade", charts the literal life-saving function of the tale well told. This narrative skill couples with an often darkly bitter sense of humor in each of her subsequent novels has allowed Faschinger to emerge as one of the most significant narrative voices in Austrian literature of the 20th and early 21st centuries.
 
Faschinger's Work is a constant reworking of actual and emotional places and spaces as metaphors for a search for identity. Faschinger navigates the narrows between socio-historical limitations placed on women in traditional Austrian society and the meaningless explosions of identity choices in a post-national world. Faschinger's subsequent works (Lustspiel, Magdalena Sünderin, Wiener Passion, Paarweise, Stadt der Verlierer) explore the uncomfortable architecture of spaces, in which each of her protagonists belongs but feels misused and ill at ease.
 
This Collection of essays considers aspects of Faschinger's novels - humor, misogyny, music, globalization - as they relate to the difficulty forming an (Austrian) identity when the past is unresolved and the present is undefined.

Sonntag, Juli 20, 2014

Amazon-Paket

Am Freitag gab's wieder ein Riesenpaket von Amazon für mich, Bücher aus mehreren Bestellungen. Ganz verstehe ich Amazon's Lieferpolitik nicht, denn ich habe manchmal das Gefühl, die würfeln darum, welche Bücher wann ausgeliefert werden. Jetzt sind noch 4 Bücher ausständig: zwei sind schon auf dem Weg, und zwei sind Neuerscheinungen, da weiß man nie so genau...
 
Jedenfalls waren diesemal sogar ein Kurzgeschichtenband und zwei Romane dabei, uns natürlich geht's wieder ums Schreiben, zwei Updike-Bücher, und das Thema New York kommt auch nicht zu kurz. Einzig das Buch von Gerry Marrs scheint ein Flop zu werden, sehr dünn, sehr groß geschrieben und nur Platitüden. Da will wohl einfach jemand selbst vie Geld verdienen. Sicher, das Buch hat nur knapp über 6 Euro gekostet, aber es hält nicht, was es verspricht, das kann ich schon vom Duchblättern sagen.
 
Meine Neuzugänge:
 
Alexander STEELE (Hrsg.)
Writing Fiction
The Practical Guide from New York's
acclaimed Creative Writing School
Gerry MARRS
How to Write, Edit and Self-Publish
Your First E-Book
David McCOLLOUGH
The Great Bridge
The Epic Story of the Building
of the Brooklyn Bridge
David REMNICK
Wonderful Town
New York Stories from
The New Yorker
Francine PROSE
Lovers at the Chameleon Club,
Paris 1932
John UPDIKE
Couples
John UPDIKE
Self-Consciouness
Memoirs

Samstag, Juli 19, 2014

Nächste Station: New York

Das Buch mit den erotischen Geschichten aus Singapur war ganz nett, Kurzgeschichten eben. Manche sogar sehr kurz, nur so ca. 2 1/2 Seiten. Leichte Sommerlektüre und schnell weggelesen.

Gestern Abend habe ich dann noch ein Buch mit Essays über New York begonnen, von dem ich aber etwas enttäuscht bin. In der Beschreibung stand, das Schriftsteller über das Verlassen von New York schreiben. Ich dachte sofort an John Updike, der ja auch in New York gelebt hat und dann auf's Land gezogen ist (ich habe gerade eine Updike-Phase), oder von anderen bekannten Autoren. In dem Buch sind aber nur Schriftstellerinnen (keine Männer!), die mir jedenfalls nicht bekannt sind.
 
Die Essays bisher sind gut, aber ich hätte mir halt auch bekanntere Autoren gewünscht, und nicht eine reine Frauen-Anthologie. Immerhin: die Zeichnung am Titelbild stammt von einem Mann!!!
 
Mein derzeitige Lektüre:

Sari BOTTON (Hrsg.)
Good Bye to All That
Writers on Loving and Leaving New York

Description: In 1967, Joan Didion wrote an essay called Goodbye to All That, a work of such candid and penetrating prose that it soon became the gold standard for personal essays. Like no other story before it, Didion's tale of loving and leaving New York captured the mesmerizing allure Manhattan has always had for writers, poets, and wandering spirits. In this captivating collection, 28 writers take up Didion's literary legacy by sharing their own New York stories. Their essays often begin as love stories do, with the passion of something newly discovered--the crush of subway crowds, the streets filled with manic energy, and the sudden, unblinking certainty that this is the only place on Earth where one can become exactly who she is meant to be. They also share the grief that comes like a gut-punch, when the metropolis loses its magic and the pressures of New York's frenetic life wear thin on even the most fervent dwellers. As friends move away, rents soar, and love--still-- remains just out of reach, each writer's goodbye to New York is singular and universal, like New York itself. With Cheryl Strayed, Dani Shapiro, Emma Straub, Ann Hood, and more.

Mittwoch, Juli 16, 2014

Transsylvanien und das Asien Projekt im Juli

Mit dem naturwissenschaftlichen Buch  von Stephen Jay Gould bin ich am Montag Abend fertig geworden und wenn ich auch nicht alles verstehe, war es ein tolles Buch, das viele Zusammenhänge auch den Laien gut erklärt hat. Schade, das er so früh verstorben ist.
 
Gestern Abend bin ich dann mit einem Bildband nach Transsylvanien gereist, dessen letzte Seiten ich heute ausgelesen habe. Hauptsächlich ging es natürlich aber um die Fotos, der Text war nur ein Begleitwerk.

Gerald AXELROD
Transsyilvanien
Im Reich von Dracula

Beschreibung: Im Mai 1897 erschien in London ein Buch mit dem schlichten Titel 'Dracula'. Sein Autor der irische Schriftsteller Bram Stoker, ahnte zu jener Zeit noch nicht, dass sein Werk der erfolgreichste Horrorroman aller Zeiten werden sollte.
Dieses Buch begibt sich auf Spurensuche nach jenen Quellen, die Bram Stoker zu 'Dracula' inspiriert haben. Der erste Teil beschreibt das Leben von Vlad III. Draculea, der 1431 in der transsylvanischen Stadt Schäßburg zur Welt kam und später das benachbarte Fürstentum Walachei regierte. Obwohl Draculea natürlich kein Vampir war, galt er als der grausamste Machthaber seiner Zeit. In den sechs Jahren seiner Schreckensherrschaft ließ er rund 100000 Menschen auf bestialische Weise zu Tode foltern, wobei er speziell das Pfählen bevorzugte, was ihm den Namen Vlad, der Pfähler einbrachte.
Im zweiten Teil geht das Buch der Frage nach, wie der Vampirglaube entstanden ist. Ein bizarrer Volksglaube herrschte im fast gesamten Balkan, ab 1725 drangen schockierende Neuigkeiten über rätselhafte Todesfälle an die Öffentlichkeit. Militärärzte öffneten Gräber und fanden praktisch unverweste Leichen, denen frisches Blut aus Mund und Nase quoll. Da wissenschaftliche Erklärungen versagten, notierten die Ärzte, dass es sich laut Aussagen der Dorfbewohner um 'Vampyri' handle.
Der dritte Teil rekonstruiert die Entstehung des Romans 'Dracula' und zeigt, wie ein Alptraum, mehrere zufällige Entdeckungen und jahrelange Recherchen schließlich den faszinierendsten Vampir aller Zeiten hervorgebracht haben.7
 
Das Buch habe ich heute Abend ausgelesen, aber am Morgen in der U-Bahn schon mit meinem Asien-Projekt für Juli begonnen, meine Reise führt mich dieses Mal nach Singapur:
 
L. Q. PAN / Richard LORD
Best of Singapore Erotica

Description: In this first-ever compendium of erotic writing from Singapore, we are presented with a selection of short stories, poetry and narrative nonfiction that is as hot and steamy as the city-state itself. From the Indonesian maid to the Singaporean prostitute, the local schoolteacher to the American expatriate, the twenty-seven contributions in this book embrace a wide range of erotic beliefs and practices. Absolutely nothing is out of bounds, offering readers a glimpse into the erotic lives of Singapore's inhabitants. Best of Singapore Erotica is a timely addition to the small but growing body of contemporary Asian erotic literature and successfully showcases the best writing from Singapore, assembled into Asia's sexiest anthology to date.

Samstag, Juli 12, 2014

Zwei Neuzugänge

Am Montag habe ich von meiner lieben Kollegin Bettina ein Buch zum Geburtstag geschenkt bekommen, dazu noch einen Gutschein von Thalia und eine kleine Bonboniere von Lindt.

Am Dienstag hat mir der Postbote wieder ein Packerl vor die Tür gelegt, eine Uralt-Bestellung von Amazon.
 
Meine Neuen:

Bettina BURGHOF
AntiStressol
Gegen den täglichen Wahnsinn im Büro
Nancy PEARL / Sarah Startz CORDS
Now Read This III
A Guide to Mainstream Fiction

Donnerstag, Juli 10, 2014

Sub-Abbau im Juli

Heute habe ich die Updike-Biographie ausgelesen. Sie war atemberaubend und wirklich sehr schön zu lesen, weil sowohl auf Updikes Leben (und Liebschaften) eingegangen wurden, als auch auf sein Werk und wie sehr seine Bücher sein Leben wieder gespiegelt haben. Schade, das ich es heute ausgelesen habe und ewig schade, das er gestorben ist. Und wie ich heute in dem Buch gelesen habe, sind zwischen der Diagnose Lungenkrebs und seinem Tod nur wenige Wochen gelegen.
 
Für meine Sub-Abbau habe ich mich dann für ein naturwissenschaftliches Buch entschieden, das ich schon einige Tage bereit gelegt habe - und am 11.06.2009 gekauft habe.
 
Mein Neues:

Stephen Jay GOULD
Die Lügensteine von Marrakesch
Vorletzte Erkundungen der Naturgeschichte

Inhalt: Im 18. Jahrhundert lässt sich ein Professor der Universität Würzburg namens Beringer von gefälschten Fossilien täuschen, die ihn später seine Professur und sogar sein Leben kosteten. Stimmt die Geschichte? Im modernen Marokko entdeckt der Paläontologe Stephen Jay Gould gefälschte Fossilien, die den "Beringer-Fossilien" des 18. Jahrhunderts erstaunlich ähnlich sind. Gibt es vielleicht eine Verbindung?

Nicht nur dieser fast schon an Verschwörung gemahnenden Frage geht der Autor nach. Mit seinen "Vorletzten Erkundungen der Naturgeschichte! schafft es Stephen Jay Gould einmal mehr, Wissenschaft, Unterhaltung und persönliche Ansichten auf einen Nenner zu bringen. Das Werk vereinigt 23 Essays des Autors, deren Themen sich von der Fossilienforschung des 18. Jahrhunderts und deren für uns heute aberwitzig erscheinenden Fälschungen über die Anfänge der systematischen Naturgeschichtsforschung durch Buffon, Lavoisier und Lamarck bis hin zu den erstaunlichsten Umwegen der Evolution bewegen.
 
Wissenschaftsgeschichte kann spannend sein! Gould beweist es uns mit fachlicher Kompetenz und so anschaulicher Sprache, dass sich seine Essays meist mehr wie Detektivgeschichten denn wie Aufsätze über wissenschaftliche Themen lesen. Sein neues Buch "Die Lügensteine von Marrakesch" ist unterhaltsam und lehrreich zugleich und schafft es so, die wundersamen Vorgänge der Natur einer breiten Masse an Lesern nahe zu bringen. Der inhaltliche Anspruch leidet dabei keinesfalls, und Gould schafft es immer wieder, den Leser neugierig und staunend zu machen, wobei jedem Leser deutlich wird, dass es immer nur die vorletzten und niemals die "letzten" Erkundungen geben kann. Wer sich von Gould begeistern lässt, wird ganz sicher neugierig bleiben -- auch auf eventuelle nächste vorletzte Erkundungen!

Sonntag, Juli 06, 2014

Neuerwerbungen und Geburtstagsgeschenke

Vorige Woche habe ich eine Amazon-Lieferung bekommen, die mir Robert von der Post geholt hat. Da aber mittlerweile auch eine Bestellung von drei Büchern auf zwei Pakete aufgeteilt werden, hat mir der Briefträger das zweite Packerl vor die Tür gestellt und hinter der Türmatte versteckt. Das dritte Packerl, mit einem vor längerer Zeit bestellten Buch, habe ich dann im Postkastl gefunden.
 
Von Robert gab es zwei Bücher und zwei CD's zum Geburtstag. Und alles in allem: sehr vampirlastig ;-)
 
Meine Einkäufe:

Chainarong TOPERNPONG
Gisela GOPPEL
Das (Baan)Thai Kochbuch
Bilder Geschichten Rezepte
Tom RAABE
Biblioholism
The Literary Addiction
Michael RANFT
Traktat vom Kauen und Schmatzen
der Toten in den Gräbern
Syrie JAMES
Dracula, my Love
The Secret Journals of Mina Harker

Meine Geburtstagsgeschenke:

P.C. und Kristin CAST
House of Night - Erwählt
Jennifer McMAHON
Winter People
Wer die Toten weckt 
Celine DION
The Essential
John Coltrane
Giant Steps

Dienstag, Juli 01, 2014

Neue Updike-Biographie

Gestern Abend habe ich mein Jugendbuch über eine ganz besondere Bibliothek in New York ausgelesen. Keine Bibliothek im üblichen Sinn, sondern man konnte sich Alltagsgegenstände ausleihen, besondere Kunden konnten auch Dinge aus den Märchen der Gebrüder Grimm ausleihen. "The Grimm Legacy" war ein ganz zauberhaftes Jugendbuch und es hätte noch gute 100 Seiten mehr haben können. Mal sehen, ob ich mir den Nachfolgeband auch bestelle.
 
Heute Abend habe ich dann mit einer Biographie meines absoluten Lieblingsautors begonnen: John Updike! Ich hab' zwar erst  knappe 40 Seiten gelesen, bin aber bereits begeistert. Und es wird auch eine Autobiographie von John Updike erwähnt, die ich mir auf Amazon mal genauer anschauen werde.
 
Mein Neues:

Adam BEGLEY
Updike

Product Description: Updike is Adam Begley’s masterful, much-anticipated biography of one of the most celebrated figures in American literature: Pulitzer Prize-winning author John Updike—a candid, intimate, and richly detailed look at his life and work.
 
In this magisterial biography, Adam Begley offers an illuminating portrait of John Updike, the acclaimed novelist, poet, short-story writer, and critic who saw himself as a literary spy in small-town and suburban America, who dedicated himself to the task of transcribing “middleness with all its grits, bumps and anonymities.”
 
Updike explores the stages of the writer’s pilgrim’s progress: his beloved home turf of Berks County, Pennsylvania; his escape to Harvard; his brief, busy working life as the golden boy at The New Yorker; his family years in suburban Ipswich, Massachusetts; his extensive travel abroad; and his retreat to another Massachusetts town, Beverly Farms, where he remained until his death in 2009. Drawing from in-depth research as well as interviews with the writer’s colleagues, friends, and family, Begley explores how Updike’s fiction was shaped by his tumultuous personal life—including his enduring religious faith, his two marriages, and his first-hand experience of the “adulterous society” he was credited with exposing in the bestselling Couples.
 
With a sharp critical sensibility that lends depth and originality to his analysis, Begley probes Updike’s best-loved works—from Pigeon Feathers to The Witches of Eastwick to the Rabbit tetralogy—and reveals a surprising and deeply complex character fraught with contradictions: a kind man with a vicious wit, a gregarious charmer who was ruthlessly competitive, a private person compelled to spill his secrets on the printed page. Updike offers an admiring yet balanced look at this national treasure, a master whose writing continues to resonate like no one else’s.

Freitag, Juni 27, 2014

Mein neues Reiseziel: New York

Das Donau-Buch hatte ja nur 130 Seiten, daher habe ich es gestern Abend auch schon wieder ausgelesen. Es war recht nett, aber es waren halt nur ein paar Essays über die verschiedenen Städte an der Donau.
 
Heute habe ich in der U-Bahn dann wieder ein Fantasy-Jugendbuch begonnen, das mir bisher gut gefällt. Ich habe allerdings erst ein paar Seiten gelesen.
 
Mein Neues:
 

Polly SHULMAN
The Grimm Legacy

Description: Elizabeth has just started working as a page at the New York Circulating Material Repository - a lending library of objects, contemporary and historical, common and obscure. And secret, too - for in the repository's basement lies the Grimm Collection, a room of magical items straight from the Grimm Brother's fairy tales. But the magic mirrors and seven-league boots and other items are starting to disappear. And before she knows it, she and her fellow pages - handsome Marc, perfect Anjali, and brooding Aaron - are suddenly caught up in an exciting, and dangerous, magical adventure.

Donnerstag, Juni 26, 2014

Neue Lektüre

Gestern Abend habe ich den Chabon ausgelesen. Ich konnte mit der Geschichte nichts anfangen, und kann auch die guten Kritiken nicht nachvollziehen. Es war für mich eine wirre Geschichte und selbst Robert hat sich gewundert, wie lange ich an dem Buch lese.
 
Dafür habe ich heute gleich eines ausgelesne, bei knapp 130 Seiten aber auch keine große Überraschung:
 
Mein heutiges Buch:

Duygu ÖZKAN / Jutta Sommerbauer
Vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer

Inhalt: Ein Fluss, zehn Länder. Größtenteils reguliert, in kleinen Teilen noch wild und naturbelassen. 2845 Kilometer zwischen Schwarzwald und Schwarzem Meer. In manchen Abschnitten breit und schnell fließend, in anderen beschaulich schmal. Viel besungen, viel beschrieben.Die Donau ist mehr als ein Fluss: Sie war und ist sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Transportweg, Überbringer guter Waren, schlechter Nachrichten und umgekehrt. Sie ist Schauplatz vieler Kriege und mühsamer Friedensversuche. Gleichwohl ist die Donau ein Sehnsuchtsort. Die Autorinnen Duygu Özkan und Jutta Sommerbauer haben die zehn Donauländer bereist, mit Schiff, Bus, Bahn, Flugzeug und Pferdefuhrwerk, um Geschichten direkt vom Flussufer zusammenzutragen. Dort trafen sie Kapitäne, Fischer, Landwirte, Schriftsteller und Umweltschützer, und so unterschiedlich deren Leben am Wasser auch sind, sie alle sind Teil der Geschichte des Donauraums über nationale Grenzen hinweg.

Donnerstag, Juni 19, 2014

Telegraph Avenue

heißt mein neuer Roman von Michael Chabon. Ich bin mir nach dem Anlesen noch nicht sicher, ob er mir gefallen wird, irgendwie ist es mir zu Durcheinander und ich bin mir nicht sicher, worauf dieser Roman eine Persiflage sein soll. Aber vielleicht ändert sich mein Eindruck ja noch und er wird mir wie die andern Bücher von Chabon gefallen.
 
Meine Lektüre:

Michael CHABON
Telegraph Avenue
 
Description: As the summer of 2004 draws to a close, Archy Stallings and Nat Jaffe are still hanging in there, longtime friends, band mates and co-regents of Brokeland Records, a kingdom of used vinyl located in the sketchy yet freewheeling borderlands of Berkeley and Oakland, on the quintessential East Bay avenue that gives the book its title. Their wives, Gwen Shanks and Aviva Roth-Jaffe, are the Berkeley Birth Partners, a pair of semi-legendary nurse midwives who have welcomed, between them, more than a thousand new-minted little citizens into the dented utopia at whose heart, half tavern, half temple, stands Brokeland Records. Archy and Gwen are expecting their first baby; Nat and Aviva have a teenaged son, Julius. Cranky, flawed, and loving each other with all the fierceness we've come to expect of Chabon characters, they have worked to construct lives and livelihoods that have a groove, looking to connect across barriers of race and class, and clinging to a sense of order and security through their stubbornly old-school ways.
 
When ex-NFL quarterback Gibson Goode, the fourth-richest black man in America, announces plans to go forward with the construction of his latest Dogpile megastore on a nearby neglected stretch of Telegraph Avenue, Nat and Archy fear it means certain doom for their vulnerable little enterprise. What they don t know is that Goode's announcement marks the climax of a decades-old secret history, encompassing a forgotten crime of the Black Panther era, the tragedy of Archy's own deadbeat father--a long-faded Blaxploitation star named Luther Stallings--and the perpetual shining failure of American optimism about race. As their husbands struggle to mount a defense, at Berkeley Birth Partners Aviva and Gwen also find themselves caught up in a battle for their professional existence, one that tests the limits of their friendship. Adding another layer of complication to their already tangled lives is the surprise appearance of Titus Joyner, the teenaged son Archy has never acknowledged, and the love of Julius Jaffe's life.

Mittwoch, Juni 18, 2014

Asienprojekt im Juni: Myanmar

Zuerst habe ich in der U-Bahn heute meine Essays über das Lesen ausgelesen - nicht jedes Essay hat mir gleich gut gefallen, aber natürlich die Grundaussage: Lesen ist wichtig, Literatur macht aus uns andere Menschen. Und: ein ganz altmodisches und klassisches Buch ist unschlagbar. Das Buch ist mir runtergegangen wie Öl!
 
Abends - am Vorabend ihres Geburtstags - habe ich dann ausgelesen (dünnes Buch und viele Fotos) das neue Buch über Aung San Suu Kyi. Und auch diese Buch hat mich begeisterst. Ihre Biographie wurde kurz wiederholt, dazu eigene Aussagen und was Menschen wie der Dalai Lama, Barack Obama, Hilary Clinton oder Desmond Tutu über ihren Weg sagen, sowie Freunde und Zeitgenossen. Eine tolle, starke Frau.


Christophe LOVINY
Aung San Suu Kyi
A Portrait in Words and Pictures

Description: Placed under house arrest for almost fifteen years, Aung San Suu Kyi has become the symbol of peaceful opposition to her country's military government. With her non-violent activism and passion for freedom and human rights, she follows in the footsteps of Ghandi, Nelson Mandela and Archbishop Desmond Tutu. Authorised by Aung San Suu Kyi, and featuring this extraordinary woman's own personal photographs, papers and words, Aung San Suu Kyi: A portrait in Words and Pictures tells the powerful story of the Nobel Prize winner's twenty years of exclusive dedication to the defence of democracy in Burma. Accompanying this never-before-seen material are moving photographs and insightful captions from Christophe Loviny that illuminate the Lady of Rangoon's strength, dedication and humanity.

Sonntag, Juni 15, 2014

STOP what you're doing

and read this - das ist der Titel meines neuen Buches. Ich habe bisher das Vorwort gelesen, das Essay von Zadie Smith über Bibliotheken und bin in der Mitte des zweiten Beitrages von Blake Morrisson und seinen zwölf Gedanken über das Lesen.

Wahrscheinlich kann nur eine Lese- und Bücherbegeisterte wie ich dieses Buch lieben. In vielen der Aussagen finde ich mich wieder - Lesen eröffnet einfach andere Welten. Und ich stimme mit Zadie Smith überein, das öffentliche Bibliotheken unbedingt erhalten werden müssen. Für eine Buchliebhaberin wie mich,ein zum Weinen schönes Buch. Und ich weiß, das mich viele Menschen da nicht verstehen können.
 
Mein Neues:

Diverse Autoren
Stop what you're doing and read this

Description: In Vintage's 21st anniversary year, this book is a mission statement about the paramount importance of reading to our quality of life.

In any 24 hours there might be sleeping, eating, kids, parents, friends, lovers, work, school, travel, deadlines, emails, phone calls, Facebook, Twitter, the news, the TV, Playstation, music, movies, sport, responsibilities, passions, desires, dreams. Why should you stop what you're doing and read a book? But people have always needed stories. We need literature -- novels, poetry -- because we need to make sense of our lives, test our depths, understand our joys, and discover what humans are capable of. Great books can provide companionship when we are lonely or peacefulness in the midst of the commuter rush. Reading provides a unique kind of pleasure and no-one should live without it.

The ten essays in this book tell us about the experience of reading, why access to books should never be taken for granted, how reading transforms our brains, and how literature can save lives. In any 24 hours there are so many demands on your time and attention -- make books one of them.

Samstag, Juni 14, 2014

Amazon Lieferung

Am Donnerstag Abend war ein kleines Amazon-Päckchen im Postfach, am Freitag hat Robert mit ein etwas größeres von der Post abgeholt.
 
Eigentlich hätte eines der Packerln erst im Juli ausgeliefert werden sollen, mit den Neuerscheinungen von Kathy Reichs und Ben Aaronovich. Das andere war überhaupt erst für Oktober gedacht, ebenfalls mit einer Neuerscheinung, einem Buch über die Geschichte Thailands.
 
Einzig die Addams Biographie war für gleich bestellt, die ist dann aber eine Woche später als angegeben gekommen. Die Biographie hat aber ein tolles Cover, denn unter dem Schutzumschlag mit dem Bild von Charles Addams ist eine Zeichnung der Addams-Family.
 
Jedenfalls ist für viele meiner Interessen wieder so Einiges dabei: meine Liebe zu Vampiren, Biographien, was Erotisches für mein Asien-Projekt und einen Liebesschmöker für Weihnachten, und einen weiteren Wälzer zum Thema Jazz. Außerdem waren in dem Karton auch zwei CD'S, die wir auf dem Flug nach Bangkok, bzw. auf dem Rückflug gehört haben.
 
Meine Neuerwerbungen:

Margot ADLER
Vampires Are Us
Understanding Our Love Affair
with the Immortal Dark Side
Christoph LOVINY
Aung San Suu Kyi
A Portrait in Words and Pictures
Adam BEGLEY
Updike
Sara BOTTON (Hrsg.)
Goodbye To All That
Writers on Loving and Leaving New York
Linda H. DAVIS
Chas Addams
A Cartoonist's Life
Robert GOTTLIEB (Hrsg.)
Reading Jazz
A Gathering of Autobiography, Reportage,
and Criticism from 1919 to Now
L. Q, PAN / Richard LORD (Hrsg.)
Best of Singapore Erotica
Karen SWAN
Christmas at Claridges
Robbie WILLIAMS
Swings Both Ways
Paul ANKA
Duets

Mittwoch, Juni 11, 2014

Wissenschaftsgeschichte

In der U-Bahn habe ich heute den Vampirroman ausgelesen, war ganz nett, aber nichts Außergewöhnliches. Da ich mich dann Abends relativ schnell entscheiden musste, ich es wieder ein Sachbuch geworden. Ich würde ja gerne wieder einmal einen guten Roman lesen, abseits von Vampiren und Fantasy, von Unsterblichen, Hexen und Zauberern. Aber meine Lieblingsautoren: Updike ist tot, Roth schreibt nichts mehr, Auster nur noch Autobiographisches, von Pamuk und Shafak gibt es auch nichts Neues, ebenso von Ishiguro. Von Oates gäbe es ein Neues, aber da muss ich erst anlesen, ob es mich interessiert. Mal sehen. Und Freitag holt Robert mir sowieso ein neues Amazon-Packerl von der Post.
 
Mein Neues ist jedenfalls:

John FREELY
Aladdin's Lamp
How Greek Science Came to Europe
Through the Islamic World

Description: Aladdin’s Lamp is the fascinating story of how ancient Greek philosophy and science began in the sixth century B.C. and, during the next millennium, spread across the Greco-Roman world, producing the remarkable discoveries and theories of Thales, Pythagoras, Hippocrates, Plato, Aristotle, Euclid, Archimedes, Galen, Ptolemy, and many others. John Freely explains how, as the Dark Ages shrouded Europe, scholars in medieval Baghdad translated the works of these Greek thinkers into Arabic, spreading their ideas throughout the Islamic world from Central Asia to Spain, with many Muslim scientists, most notably Avicenna, Alhazen, and Averroës, adding their own interpretations to the philosophy and science they had inherited. Freely goes on to show how, beginning in the twelfth century, these texts by Islamic scholars were then translated from Arabic into Latin, sparking the emergence of modern science at the dawn of the Renaissance, which climaxed in the Scientific Revolution of the seventeenth century.

Samstag, Juni 07, 2014

Sub-Abbau im Juni

Nach dem wundervollen Nacht-Zirkus, der mich beim Wiederlesen ebenso sehr fasziniert hat wie beim ersten Mal, habe ich mich zum Sub-Abbau für ein weiteres Vampirbuch entschieden, gekauft beim Hintermayer am 18.06.2011 - also vor fast 3 Jahren.
 
Mein derzeitiges Buch:


Catherine JINKS
Blutsbande
Bekenntnisse einer Vampirin
 
Kurzbeschreibung: Vampire sind tot. Und wenn sie nicht gepfählt werden wollen, sollten sie aufhören, Menschen zu beißen, und lernen, ihre Sucht zu akzeptieren, regelmäßig ihre Selbsthilfegruppe aufsuchen und endlich anfangen, ihr »Leben« in den Griff zu kriegen. Nina, mit 15 gebissen, lebt bei ihrer Mutter (nicht gebissen). Sie hasst die Vampir-Selbsthilfegruppe, die sie einmal wöchentlich besuchen muss, und langweilt sich (wenn’s denn ginge) zu Tode. Und das wird voraussichtlich – nun ja – ewig so bleiben. Doch eines Tages kommt Bewegung in die blutleere Bande: Ein Gruppenmitglied wird durch eine silberne Kugel eliminiert. Mit Nina (die beweisen will, dass Vampire keine unfähigen Schlaffis sind), Dave und Pater Ramon an der Spitze machen sich die Mitglieder der Gruppe auf, den Vampirjäger zu jagen.

Amazon-Päckchen

Gestern hat mir Robert wieder ein Packerl von Amazon von der Post geholt. Drinnen waren ein paar Bücher für mich, aber auch seine Namenstagsgeschenke:
 
Robert's Geschenke - Zum Hören und zum Lesen:

Gladys KNIGHT
Before Me
Dorothy L. Sayers
Der Tote in der Badewanne
gelesen von Christian Brückner
Ross MACDONALD
Unter Wasser stirbt man nicht!

Meine Neuzugänge:

Gerald AXELROD
Transsylvanien
Im Reich von Dracula
Michael CHABON
Telegraph Avenue
Duygu ÖZKAN / Jutta SOMMERBAUER
Donau
Vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer