Mittwoch, Juli 28, 2010

Die Habsburger

Heute habe ich in der Straßenbahn den Kadare ausgelesen, der mir wieder außerordentlich gefallen hat. Schade, das es nur ein so dünnes Buch war. Von Ismail Kadare werde ich mir sicher noch weitere Bücher kaufen.

Heute Abend werde ich mit einem Buch über die Habsburger beginnen. Dieses Thema hatte ich schon lange Zeit nicht wirklich gelesen, obwohl mich das früher immer sehr interessiert hat.

Damit fange ich am Abend an:

Friedrich WEISSENSTEINER
Die großen Herrscher des Hauses Habsburg
700 Jahre europäische Geschichte

Kurzbeschreibung: Keine andere Dynastie hat die europäische Geschichte so stark geprägt wie die der Habsburger. Friedrich Weissensteiner porträtiert die bedeutendsten Herrscher und liefert eine Geschichte des Hauses Habsburg in farbigen Biographien - vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Für diese Ausgabe wurde der Text aktualisiert und um die Porträts von Joseph II. und Leopold II. erweitert.

Montag, Juli 26, 2010

Nur ein kleiner Buchkauf

Heute kam von Amazon ein Buch, das mich schon lange interessiert, mindestens 6 Jahre. Letztens habe ich es bei Amazon wieder einmal gesehen und gleich bestellt. Heute wurde es angeliefert und glücklicherweise als Brief, so muß ich es nicht mal von der Post holen.

Das ist mein Neues:


Nancy PEARL
Book Lust

Samstag, Juli 24, 2010

Immer noch Albanien

Die Reiseerzählung von Tessa de Loo hat mir Lust gemacht, in Albanien zu bleiben und eben doch wieder Ismail Kadare zu lesen. Er wurde auch einige Male in dem Reisebuch erwähnt, auch wenn die Hauptperson eigentlich Lord Byron war und die Autorin seiner Reiseroute von Griechenland nach Albanien gefolgt ist. Das Buch war nicht schlecht, aber das sie quasi Lord Byron direkt anspricht mit ihrem Reisebericht hat mich doch gestört.

Dieses habe ich heute Abend begonnen und bin bisher sehr angetan davon:


Ismail KADARE
The Ghost Rider

Product Description: An old woman is awoken in the dead of night by knocks at her front door. She opens it to find her daughter, Doruntine, standing there alone in the darkness. She has been brought home from a distant land by a mysterious rider she claims is her brother Konstandin. But unbeknownst to her, Konstandin has been dead for years. What follows is chain of events which plunges an Albanian village into fear and mistrust. Who is the ghost rider?

Mittwoch, Juli 21, 2010

Reiseerzählung

Diesesmal geht es wieder nach Albanien, allerdings nicht mit Ismail Kadare, sondern mit einer holländischen Schriftstellerin. Ich bin auf dieses Buch jedenfalls sehr gespannt, es war ein echtes Hintermeyer-Schmankerl.

Diese Reiseerzählung beginne ich noch heute:


Tessa de LOO
Der Traumpalast
Eine Reiseerzählung

Kurzbeschreibung: Als Tessa de Loo Albanien zum ersten Mal erblickt, darf kein Fremder es betreten. Das weckt in ihr große Neugier und eine unstillbare Sehnsucht. Von Korfu aus sieht sie jenseits der schmalen Wasserstraße die Berge Albaniens, und diese kommen ihr vor wie "die Rücken geduldig wartender Elefanten". Kurz darauf entdeckt sie in einem Reiseführer Lord Byrons berühmtes Porträt in albanischer Tracht. Sofort wird jene träumerische Sehnsucht nach diesem Mann der Gegensätze, der starken Gefühle, der ewigen Rebellion wieder gegenwärtig, die sie schon als 16jährige für den Dichter der Romantik verspürt hatte. Doch würde Lord Byron sie nach wie vor in seinen Bann schlagen können? Schlummerte das schwärmerische Mädchen von früher immer noch in der erwachsenen Schriftstellerin?

Allen Widerständen zum Trotz bereist sie schließlich mit einer kleinen Gruppe von Byron-Verehrern Albanien. Zu Fuß und zu Pferd folgt sie einer alten Karawanenroute durch die Berge. Sie erlebt auf schmerzliche Weis den harten postkommunistischen Alltag, den ungebremsten Zusammenstoß von Tradition und Moderne. In ihrer Reiseerzählung gewährt Tessa de Loo ihren Lesern einen faszinierenden Blick auf ein fremdes, rätselhaftes Land - und Einblick in sie selbst als Künstlerin und Frau.

Jokers Paket

Schon am Montag Nachmittag hat mir der Postbote wieder ein Jokers-Packerl vorbeigebracht. Aber mit all meinen Chat-Verabredungen komme ich erst heute dazu, die neuen Bücher hier vorzustellen. Für meinen Mann waren auch wieder Hörbücher dabei, aber die bleiben ja eine Überraschung.

Für mich waren diese Bücher im Paket:



William BOYD
The Dream Lover


Bill BRYSON
Mein Amerika


Heike PFERSDORF (Redaktion)
Harenberg Kulturführer
Roman und Novelle


Dietrich SCHWANITZ
Shakespeares Hamlet

Und ein neues Gratisbuch von Jokers:


Pat LAUER
Das kleine ABC der großen Irrtümer

Freitag, Juli 16, 2010

Lieblingsthema Literatur

Nachdem ich heute das Bella&Edward-Buch ausgelesen habe, konnte ich mir jetzt schnell ein Neues aussuchen. Dieses Buch über Bella, Edward und andere Vampire war wirklich ein Schwachsinn. Die Autorin wollte wohl schnell auf den Zug aufspringen und Geld machen. Angeblich hat sie die Twilight-Bücher zwar gelesen, aber da waren einige logische Fehler in ihrem Buch - und ich hab die Bücher nur ein einziges Mal gelesen. Ansonsten hat sie halt andere Vampire und Werwölfe beschrieben, und irgendwelche halblustigen Quiz in das Buch gepackt. Naja, es war ja verbilligt, und dafür war es ganz okay.

Heute beginne ich mit etwas über mein Lieblingsthema Lesen und Bücher:

Robert Huntington FLETCHER
A History of English Literature

"The term English literature refers to literature written in the English language, including literature composed in English by writers not necessarily from England; Joseph Conrad was Polish, Robert Burns was Scottish, James Joyce was Irish, Dylan Thomas was Welsh, Edgar Allan Poe was American, Salman Rushdie is Indian, V.S. Naipaul was born in Trinidad,Vladimir Nabokov was Russian. In other words, English literature is as diverse as the varieties and dialects of English spoken around the world. In academia, the term often labels departments and programmes practising English studies in secondary and tertiary educational systems."

Mittwoch, Juli 14, 2010

Eclipse Premiere

Zeitgerecht zur morgigen Premiere vo Eclipse - dem dritten Teil der Twilight Saga - habe ich ein passendes Buch begonnen. Es ist leicht zu lesen und ich hab auch schon mehr als 100 Seiten geschafft. Ganz so schlecht wie in den Amazon-Kritiken würde ich es nicht beurteilen. Aber: Die Autorin hat halt alles mögliche zusammengewürfelt: Filme, Bücher, Geschichte und Legenden über Vampire und Werwölfe. Sie verherrlicht Edward und mag Jacob und die Werwölfe ganz und gar nicht. Naja, nett zu lesen, mehr aber auch nicht.

Das ist es:


Lois H. GRESH
Alles über Bella und Edward

Kurzbeschreibung: Der geheimnisvolle und atemberaubend gut aussehende Vampir Edward lässt nicht nur Bellas Herz höher schlagen. Seit dem ersten Biss-Roman von Stephenie Meyer können Millionen Leser nicht genug bekommen und möchten alles über Bella, Edward und ihre Liebe gegen alle Vernunft erfahren. Lois H. Gresh erzählt in diesem Handbuch die Legenden, Überlieferungen und Mythen zu Vampiren, Werwölfen und zum Thema Unsterblichkeit. Es enthält ausführliche Informationen zu Stephenie Meyer und natürlich zu ihren vier Büchern über Bella und Edward. Ein einmaliges Begleitbuch, für alle, die die Hintergründe wissen möchten.

Dienstag, Juli 13, 2010

dünnes Büchlein

Gestern Abend habe ich das Rosenbuch ausgelesen, und ich war eigentlich ganz froh darüber. Das Buch war irgendwie so total auf Lebenshilfe und "Was wirklich wichtig ist" getrimmt. Irgendwie komisch halt.

Heute Morgen habe ich ganz schnell zu einem dünnen Büchlein mit Essays aus einer Zeitung gegriffen. Das Buch hat nicht einmal 100 Seiten und zu jedem Essay gehört eine ganzseitige Zeichnung - ich werde also wieder bald damit durch sein.

Das Lese ich gerade:


Victoria MATHER
Sue MACARTNEY-SNAPE
The Appalling Guests
Social Stereotypes from The Telegraph Magazine

Product Description: Michael Parkinson has described Victoria Mather and Sue Macartney-Snape as 'not so much observers, more collectors, pinning their victims like butterflies in a display cabinet. Their observations are made with the wit and humour necessary to survive the circles they move in.' True to form, The Appalling Guests offers the chance to delight in yet another array of social stereotypes, from supermodel Tweetie's baby shower (the editor of Vogue has bought a leather nappy bag with organic nappy rash unguents wrapped in silver cellophane and sequins) to the Chalfont St Oswald amateur dramatics society staging of Little Red Riding Hood with leading light Pam, who has written it, directed it, designed the costumes and given herself the leading role. You'll recognise them all -- the back seat driver, the beautiful boy at the gym, the merchant banker, the Archers addict and the competitive mother. And thanks to The Appalling Guests, you'll know how to avoid them.

Sonntag, Juli 11, 2010

NEU

Ich hab mir gestern nur zwei neue Bücher bei Hintermayer gekauft. Eines mußte ich allerdings erst einscannen, was doch ein wenig kompliziert war. Da auf meinem neuen Laptop noch kein Drucker angeschlossen ist, mußte ich meinen alten PC aktivieren. Aber: erst auf den dritten USB-Stick konnte ich das Bild eines der neuen Bücher senden, bei den anderen beiden USB-Sticks (alle die selbe Marke) kam immer eine Fehlermeldung...

Die beiden habe ich gestern gekauft:


Susanne AYOUB
Engelsgift


Helmut A. GANSTERER
Gerald SCHANTIN
(beide Herausgeber)
Erlesene Reisen

Außerdem habe ich heute noch mein Juli-Türkei-Buch begonnen, und zwar dieses hier:

Serdar ÖZKAN
Die Stimme der Rose

Kurzbeschreibung: »Ich bin für meine Rose verantwortlich.« »Der kleine Prinz« von Antoine de Saint-Exupéry
Dem sehnlichen Wunsch ihrer geliebten Mutter folgend, begibt sich die junge Diana auf eine magische Reise durch eine Welt der kleinen und großen Wunder, überraschenden Einsichten und unvergesslichen Begegnungen - bis sie erkennt, dass wir alles, was wir uns je wünschen, in unseren eigenen Herzen tragen.
Seit einem Jahr schon versteckt sich die junge Amerikanerin Diana vor den Menschen und der Welt - seit dem schmerzlichen Verlust ihrer Mutter, mit der sie auch ihre ganze Kraft und alles Glück verloren zu haben glaubt. Dianas einziges kostbares Vermächtnis ist ein Brief, der den letzten Wunsch der liebenden Mutter an ihre Tochter enthält - und endlich fasst Diana den Mut, diesen Wunsch zu erfüllen ... Und damit beginnt für sie das größte Abenteuer ihres Lebens: eine einzigartige Entdeckungsreise, die Diana in den wunderbaren, magischen Orient führt - und mitten in die sehnlichsten Wünsche ihres Herzens. Bis sie schließlich im verzauberten Garten einer weisen alten Frau den Weg zurück ins Leben findet. Ein wahrhaft bezauberndes Buch voll anrührender Wahrheiten - für alle Leser von Saint-Exupéry!

Samstag, Juli 03, 2010

Von Seattle nach Venedig

Gestern Abend habe ich das dünne Buch von Stephenie Meyer ausgelesen. Es war nicht uninteressant, aber da man ja wußte wie es ausgeht, auch nicht besonders spannend. Interessant war die Geschichte der Bree Tanner und der Armee von neugeborenen Vampiren aber schon und man hat eben die Hintergrundgeschichte erfahren.

Mein nächstes Buch ist ein Sachbuch und führt mich nach Venedig:


John BERENDT
The City of Fallen Angels

Product Description: Taking the fire that destroyed the Fenice theatre in 1996 as his starting point, John Berendt creates a unique and unforgettable portrait of Venice and its extraordinary inhabitants. Beneath the exquisite facade of the world's most beautiful historic city, scandal, corruption and venality are rampant, and John Berendt is a master at seeking them out. Ezra Pound and his mistress, Olga; poet Mario Stefani; the Rat Man of Treviso; or Mario Moro -- self-styled carabiniere, fireman, soldier or airman, depending on the day of the week. With his background in journalism, Berendt is perfectly poised to gain access to private and unapproachable people, and persuade them to talk frankly to him. The result is mischievous, witty, compelling - and destined to be the non-fiction succes d'estime of the year.

Mittwoch, Juni 30, 2010

Twilight-Ableger

Nachdem heute Abend in America der dritte Teil der Teenie-Vampir-Romanze Premiere haben wird, habe ich mich für den Ableger mit der Geschichte über Bree Tanner entschieden. Bis ich die DVD bekomme wird ja noch eine Weile dauern, und so kann ich auch im Twilight-Fieber schwelgen. Allerdings ist es nur ein sehr dünnes Büchlein, wieder nur gerade mal 178 Seiten.

Damit beginne ich Abends:


Stephenie MEYER
The Short Second Life of Bree Tanner
An Eclipse Novella


Product Description: Fans of The Twilight Saga will be enthralled by the riveting story of Bree Tanner, a character introduced in Eclipse, and the darker side of the newborn vampire world she inhabits. In another irresistible combination of danger, mystery and romance, Stephenie Meyer tells the devastating story of Bree and the newborn army as they prepare to close in on Bella Swan and the Cullens, following their encounter to its unforgettable conclusion. 'I'm as surprised as anyone about this novella,' said Stephenie Meyer. 'When I began working on it in 2005, it was simply an exercise to help me examine the other side of Eclipse, which I was editing at the time. I thought it might end up as a short story that I could include on my website. Then, when work started on The Twilight Saga: The Official Guide, I thought the Guide would be a good fit for my Bree story. However, the story grew longer than I anticipated, until it was too long to fit into the Guide.'

Montag, Juni 28, 2010

Essays

Nachdem ich gestern Abend meinen Roman ausgelesen habe, mußte ich heute Morgen wieder schnell nach einem Buch greifen und habe mich für einen dünnen Band mit Essays entschieden.

Das habe ich heute in der U-Bahn begonnen:


Siri HUSTVEDT
Yonder
Essays

From Kirkus Reviews: In this slim medley, novelist Hustvedt (The Blindfold, 1992; The Enchantment of Lily Dahl, 1996) ranges freely from autobiography to Vermeer's Woman with a Pearl Necklace to Dickens to The Great Gatsby. The fine title piece takes as its subject the dichotomy of here and there, and the space in between, or ``yonder'': Hustvedt's native Minnesota and her parents' Norway, Norway and New York City, where she makes her adult home. She writes about time, space, early memory, or what we ascribe to memory. She wonders what the world is like from her child's point of view, and considers children's sense of place, their preference for order in repetition. (``Yonder'' and ``home'' are the twin poles of the child's universe, notes Hustvedt.) In ``Vermeer's Annunciation,'' a flash of insight into the painting of a young woman trying on a string of pearls leads Hustvedt to seek inspiration for the Dutch artist's composition and figurative gesture in Renaissance depictions of the announcement of the incarnation to the Virgin Mary. Then, in the early master Fra Angelico's Annunciation fresco in Florence, she finds an image as motionless as Vermeer's. ``A Plea for Eros'' considers the mysterious attraction of strangeness and enchantment Hustvedt is able to feel for her longtime lover. Less personal and memorable but showing Hustvedt's appreciation for Dickens's dense metaphorical structures is a longer, scholarly piece on his last finished novel, Our Mutual Friend. In the closing essay, on still life, Hustvedt locates the primacy of ``things'' in our experience of solitude and considers the immediacy of the great allegorical paintings of the Dutch. Later painters of still life wanted something different. As she writes epigrammatically: ``I am not tempted by Czanne's pears in Still Life with Ginger Jar and Eggplants, because they are not pears. They are forms in the space of my perception.'' A strong collection. Hustvedt's essays, like the ordinary objects she identifies as the genesis of still life, are ``dignified by the metamorphosis we call art.'' -- Copyright ©1998, Kirkus Associates

Samstag, Juni 26, 2010

Thalia Abholung

Heute habe ich es geschafft, für mich selbst nur ein Buch zu kaufen. Ich mußte bei Thalia noch ein Geschenk für meine Mutter abholen, und da hatte ich mir auch was mitbestellt. Aber trotz großer Versuchungen habe ich es geschafft, nur mit den bestellten Büchern rauszugehen. Gekauft habe ich mir wieder einmal ein Buch zum Thema Bücher und Schreiben.

Nämlich dieses hier:


Fritz GESING
Kreativ schreiben
Handwerk und Techniken des Erzählens

Freitag, Juni 25, 2010

Neu zum Lesen und neu gekauft

Gestern Abend habe ich noch den Camilleri ausgelesen, es war wieder einer von seinen Besseren. Ganz amüsant, aber schwierig zu lesen, weil die Kapitel ziemlich durcheinander waren. Trotzdem eine nette, kurzweilige Unterhaltung.

Heute Morgen habe ich mich ziemlich schnell für diesen Roman entschieden:


MARISOL
The Lady, the Chef and the Courtesan

From Publishers Weekly: When Chicago journalist Pilar Castillo returns to her native Venezuela for her beloved grandmother Gabriela's funeral, she and her mother are shocked to see a man they do not know at the service. Who is he, and why does no one in the close-knit family recognize him? The answers lie in a packet of Gabriela's diaries, her legacy to Pilar. Divided into sections corresponding to the South American proverb that a woman must be a lady in the living room, a chef in the kitchen and a courtesan in the bedroom, Gabriela's writings encourage her granddaughter to follow her heart and be true to her passions, and tell the story of Gabriela's own failure to do so by ceding to her wealthy father's wishes, forsaking her true love and marrying the man society dictates she must. Pilar herself is wavering between two suitors-the dashing Rafael, her family's choice, and Patrick, her irreverent photographer boyfriend in the States. Pilar's and Gabriela's stories are markedly different in tone and quality. While Gabriela's story is musical and sensually written, painting an enticing picture of Venezuelan society in the '40s and '50s, Pilar's is heavy-handed and clumsy, patiently explaining her culture as if to somewhat dim-witted readers-the priest comes to dinner "in keeping with a common practice in some South American homes"; Pilar has onyx eyes, "a common trait in Venezuelan women"; the differences between America and Venezuela lie "beneath the surface" and one cannot "grasp [them] merely by watching television." The past/present framing of the story is ungainly but, like the mangoes that provide the impetus for Gabriela's supremely erotic final chapter, the sweetness is within.

Thalia hat aus der letzten Bestellung noch ein Buch nachgeliefert, auf das ich schon sehr neugierig bin und von dem ich mir den zweiten Teil auch einmal bestellen möchte. Der Autor ist mir jetzt schon öfters begegnet und er ist mehr oder weniger der Begründer der modernen Reiseschriftstellerei.
 
Das ist die Nachlieferung:
 
Patrick Leigh FERMOR
A Time of Gifts
 
Description: At the age of eighteen, Patrick Leigh Fermor set off from the heart of London on an epic journey--to walk to Constantinople." A Time of Gifts" is the rich account of his adventures as far as Hungary, after which "Between the Woods and the Water" continues the story to the Iron Gates that divide the Carpathian and Balkan mountains. Acclaimed for its sweep and intelligence, Leigh Fermor's book explores a remarkable moment in time. Hitler has just come to power but war is still ahead, as he walks through a Europe soon to be forever changed--through the Lowlands to Mitteleuropa, to Teutonic and Slav heartlands, through the baroque remains of the Holy Roman Empire; up the Rhine, and down to the Danube.

At once a memoir of coming-of-age, an account of a journey, and a dazzling exposition of the English language, "A Time of Gifts" is also a portrait of a continent already showing ominous signs of the holocaust to come.

Mittwoch, Juni 23, 2010

Jokers- und Thalia-Lieferung


Gestern hat unser Paketzusteller es wieder einmal geschafft, unser Haustor aufzusperren und so konnte er mir zwei Bestellungen bringen. Einmal wieder ein Schnäppchenpaket von Jokers, und zwei bestellte Bücher von Thalia.

Das kleine Thalia-Päckchen enthielt:


Gloria VANDERBILT: Obsession - An Erotic Tale
Stephenie MEYER: The Host

Jokers hat mir folgende Lektüre zugesandt:


Ian CARR/Digby FAIRWEATHER/Brian PRIESTLEY: Rough Guide Jazz
Angelika CORBINEAU-HOFFMANN: Die Analyse literarischer Texte
Hartmut KASPER: Schule der Autoren - Ein Handbuch der Dichtung und Schreibkunst
Saverio LODATO: Andrea Camilleri - Mein Leben
Sarah MONK: A Romantic Getaway
William SHAKESPEARE: As You Like It

Dienstag, Juni 22, 2010

Von Istanbul nach Sizilien

Gestern Abend wurde ich mit der Lebensgeschichte der Aimée Du Buc der Rivery fertig. Sie war ganz nett zu lesen, aber im Grunde kannte ich ja die Handlung bereits.

Heute Morgen mußte ich dann wieder sehr schnell mit dem Aussuchen sein, und habe mir ein Buch geangelt, das ich von meinem Mann zum letzten Namenstag bekommen habe.

Das ist mein Neues:


Andrea CAMILLERI
Die sizilianische Oper

Kurzbeschreibung: Am 10. Dezember 1874 brennt im verschlafenen sizilianischen Städtchen Vigata das Opernhaus. Kommissar Puglisi vermutet Brandstiftung, denn dieser geplante kulturelle Höhepunkt war von Anfang an von Schwierigkeiten begleitet.

Der neue Präfekt in Montelusa, der zu allem Unglück aus der Toskana stammt, hat nicht mit dem Starrsinn der Vigateser gerechnet. Er möchte am liebsten "das Wohlgefallen an einer Oper polizeilich verordnen". Doch sein gut gemeinter Einsatz für die Kunst scheitert schmählich. Die Oper mit dem nicht unbedingt rasend interessanten Titel Der Bierbrauer von Preston wird vom Publikum ab der ersten Szene boykottiert und ins Lächerliche gezogen. Wobei niemand sich um die Oper als solche auch nur einen Deut schert. Allerdings, keiner in Vigata lässt sich aus Montelusa irgendetwas vorschreiben. Schon gar nicht Musik.

Camilleri hat sich für den Leser einige nette Spielereien einfallen lassen. So beginnt jedes Kapitel und der erste Satz mit einer Überschrift aus bekannten Romanen. Auch die Reihenfolge der Abschnitte lässt mehr als nur eine mögliche Lesart zu. Jeder kann sich die Ereignisse um den Brand des Opernhauses selbst zusammenstellen, denn die Kapitel sind in sich abgeschlossen.

Der Erzählstil ist, wie von Camilleri gewohnt, deftig und prall. Das sizilianische Leben eben. Hier nimmt keiner ein Blatt vor den Mund, und wenn es darum geht, Klartext zu reden, dann bestehen die Sizilianer darauf, lateinisch zu sprechen. Das muss man einfach wissen. Und wenn sie im Unklaren bleiben wollen? Dann weichen sie aufs Sizilianische aus, logisch.

Freitag, Juni 18, 2010

Istanbul

Nachdem ich gestern bei der Heimfahrt in der U-Bahn meine Kurzgeschichten ausgelesen habe, mußte ich mir am Nachmittag auf der Fahrt ins Chinesische Restaurant ein neues Buch aussuchen. Ich hatte nicht viel Zeit um lange auszusuchen, also habe ich mir einen Roman gegriffen, der in Istanbul spielt und in dem es um die Lebensgeschichte der Aimée du Buc de Rivery geht. Witzigerweise habe ich schon zwei Romane über Aimée gelesen, allerdings ist das schon Jahre her.

Das ist meine derzeitige Lektüre:


Janet WALLACH
Seraglio

From Publishers Weekly: A real-life 18th-century kidnapping is reimagined by biographer Wallach (Desert Queen: The Extraordinary Life of Gertrude Bell) in this richly detailed first novel. Thirteen-year-old Aim‚e du Buc de Rivery is abducted by pirates on her way home to Martinique from boarding school in France and taken to the harem of the Ottoman ruler. Given the name Nakshidil and forced to abandon her Catholicism for Islam, she is befriended by Tulip, a black eunuch and the book's narrator, who helps her to realize she can improve her status by catching the eye of the sultan. Wallach enhances the already seductive story with convincing details and observations, skillfully resisting the temptation to either burden the reader with excessive historical information or descend into the baroque. After a series of machinations, Nakshidil is comfortably installed as the concubine of the sultan's successor, Selim, and placed in charge of raising Selim's orphaned young cousin Mahmud. After her native France, under the rule of Napoleon Bonaparte, invades Ottoman lands, Nakshidil is shunned, and she and Tulip prepare to spend their final years in misery. But then Mahmud, now Nakshidil's adopted son, comes to power, and his first decree as sultan is that his mother will be "Valide Sultan," the most powerful woman in the empire. It is to Wallach's credit that at no point does her story seem preposterous. The intrigue and drama of the palace are balanced by capable, authoritative prose and admirable restraint, resulting in a novel at once serious and enchanting.

Mittwoch, Juni 16, 2010

Englische Short Stories

Gestern Abend wurde ich mit dem literaturtheoretischen Buch über die Geschichte der englischen Kurzgeschichte fertig, und habe daher entschieden, gleich mit einem der erwähnten Short-Story-Bücher weiterzumachen.

Dieses habe ich heute Morgen in der U-Bahn begonnen:


Washington IRVING
Rip van Winkle
The Legend of Sleepy Hollow
& other Stories

Product Description: Rip van Winkle is an amiable man whose home and farm suffer from his lazy neglect; a familiar figure about the village, he is loved by all except his wife. One autumn day he escapes her nagging to wander up into the mountains, and there after drinking some liquor offered to him by a band of very strange folk, he settles down under a shady tree and falls asleep. He wakes up twenty years later and returns to his village to find that not only is his wife dead but war and revolution have changed many things. He, on the other hand, although older is not appreciably wiser and soon slips back into his idle habits. "The Legend of Sleepy Hollow" tells of conscientious schoolmaster Ichabod Crane. Orderly and strict in school, out of school his life is disorderly and his head full of fearful fantasies. He is in love with the beautiful Katrina but has a rival for her hand, a dashing young hero who, together with his prankster friends, plays on Ichabod's superstitions, notably with the story of a headless horseman who haunts the region. Tragedy strikes when their hapless victim encounters just such an apparition when returning home one dark and especially dismal night...Three equally compelling stories, "The Spectre Bridegroom", "The Pride of the Village" and "Mountjoy", complete this collection of classic tales from the inspired pen of Washington Irving, one of America's greatest writers.

Samstag, Juni 12, 2010

Neues aus der Twilight Saga

Heute konnte ich mir von Thalia das neue Twilight-Saga-Buch von Stephenie Meyer abholen. Die Frau ist nicht dumm, denn obwohl die Saga ja schon abgeschlossen war, schreibt sie einfach was dazu - und es werden bestimmt noch einige Bücher von ihr folgen. Aber da ich die ersten vier Twilight-Bände gelesen habe, wollte ich den natürlich auch lesen. Ich werde ihn dann zum Kinostart von Eclipse lesen, da gehört er zeitmäßig ja auch dazu. Und da ich auf die DVD sowieso warten muß...

Das ist also mein neues Vampir-Buch:


Stephenie MEYER
The short second life of Bree Tanner
An Eclipse Novella

Mittwoch, Juni 09, 2010

Jokers Paket

Heute ist wieder einmal ein Päckchen von Jokers gekommen und: Oh Wunder! Der Postbote konnte sogar die Haustür öffnen. Offensichtlich haben wir wieder einen neuen Paket-Zusteller, und der ist sogar gewillt, die drei Stockwerke zu unserer Wohnung zu kommen. Denn obwohl ich mich bei der Gegensprechanlage nicht gemeldet habe, ist er raufkommen und hat an der Wohnungstüre auch geklingelt.

Das sind meine Schnäppchen:

Robert SOLÈ
Marc WALTER
Legendäre Reisen in Ägypten
Woody ALLEN
Pure Anarchie
Jean Marie Gustave LeCLEZIO
Ein Ort fernab der Ewigkeit
Rachel GIBSON
True Love and Other Disasters
Val McDERMID
Crack Down

Dienstag, Juni 08, 2010

Wieder was Literatur-Historisches

Nach der Teufels-Anthologie kann ich am Nachmittag schon wiedere in neues Buch beginnen. Vermutlich muß ich meinen Stapel ungelesener Bücher wieder einmal umräumen - damit wieder einmal andere Bücher zum Vorschein kommen.

Entschieden habe ich mich für das folgende Buch:


Arno LÖFFLER
Eberhard SPÄTH
(Herausgeber)
Geschichte der englischen Kurzgeschichte

Kurzbeschreibung: Das Buch bietet einen Überblick über die Entwicklung der Kurzgeschichte in Großbritannien und Irland im 19. und 20. Jahrhundert. In eigenen Kapiteln werden regionale Besonderheiten, Texte des Kolonialismus und des Postkolonialismus, wichtige Subgenres wie Detektivgeschichte, Science Fiction oder humoristische Kurzgeschichte sowie herausragende Autorinnen und Autoren behandelt. Die Darstellung wird durch Marginalien, Illustrationen und Literaturhinweise unterstützt und eignet sich hervorragend zur Prüfungsvorbereitung. Mit Texten von Joyce bis Woolf.

Sonntag, Juni 06, 2010

Teuflische Anthologie

Gestern Vormittag habe ich schnell die letzten beiden Kapitel des Türkei-Buchs ausgelesen. Auch wenn ich die Türkei als Urlaubsland sehr liebe und ich generell sehr tolerant gegenüber unseren türkischen Mitbürgern bin, war mir dieses Buch zuviel des Jubelns. So happy wie in diesem Buch dargestellt, ist es weder in der Türkei selbst, noch in Deutschland für die türkischen Immigranten. Die Türkei war zur Zeit des Erscheinens dieses Buches (2005) offensichtlich sehr an einem EU-Beitritt interessiert und Deutschland hat das damals wohl auch befürwortet. Das Buch hat auch die Emanzipation der türkischen Frauen zum Thema gehabt und wie gut es den Frauen nicht unter Erdogan geht... Von Zwangsverheiratungen und Ehrenmorden wurde aber ebensowenig geschrieben, wie über türkische Jugendbanden und Kriminalität. Immerhin waren aber einige schöne Bilder in diesem Buch...

Gestern Abend habe ich dann mit dieser Anthologie mit klassischen Geschichten über den Teufel begonnen:

Frank J. FINAMORE (Editor)
Devilish Doings
20 Fiendish Tales

Inhalt: Does the Devil exist? Only God knows for sure. But judging by the evidence in this collection, Devilish Doings, if he doesn't exist, humanity needded to create him. The Devil is the apotheosis of all our dreadfull thoughts and desires. We blame him for seducing us, forcing us to be succumb - however willingly - to our most sordid impulses. And as this collection also shows, the Devil has always existed in the imaginations of the world's greatest authors. The image and character of Satan entices writers to enter the hellish fires of the sinful imaginations and forge some of the most fiendish and fascinating tales of evil ever wrought ny the human pen.
Collected in Devilish Doings are twenty tales by some of the world's most famous writers, as well as by anonymus storytellers, who have dabbled with the Dark One. The ususal suspects are here as well as the unexpected.

Donnerstag, Juni 03, 2010

Juni-Türkeibuch

Da ich mir ja vorgenommen habe, jeden Monat ein Türkei-Buch zu lesen (türkischer Autor oder eben über die Türkei) habe ich mich heute Morgen für das nachstehende Buch entschieden. Susan Hill habe ich heute nach dem Feiertagsfrüstück ausgelesen, und es hat mir ausnehmend gut gefallen. Vielleicht sollte ich auch einmal ein Jahr lang keine Bücher kaufen und nur das lesen, was ich bereits zuhause habe. Aber das wäre irgendwie auch langweilig...

Das beginne ich heute Abend:


Mehpare BOZYIGIT + Michel FRIEDMANN (Hrsg.)
Die andere Türkei
Wie die Moderne den Bosporus erboert

Kurzbeschreibung: Faszinierende Bilder geben neue Einblicke in ein Land zwischen Tradition und Moderne

Ein überraschender und opulenter Bildband, der eine andere Türkei zeigt, als wir sie aus Urlaubsprospekten und Medienberichten kennen. Mit Beiträgen von Wolfgang Clement, Orhan Pamuk, Christoph Daum, Cem Özdemir, Rita Süssmuth, Vural Öger u. v. a. sowie atemberaubenden Bildern der renommiertesten türkischen Fotografen. Wer wissen will, wie die moderne Türkei jenseits von Folklore und Bauchtanz heute aussieht, lernt mit diesem Buch eine sich dynamisch entwik-kelnde Kulturnation kennen. Ihr Lebensstil ist dem der Deutschen gar nicht so unähnlich, und eine expandierende Wirtschaft mit innovativen Methoden schafft neue Märkte. Thematisiert wird zudem die Situation der Deutschtürken, von bikulturell aufwachsenden Kindern, von türkischen Unternehmen, die in Deutschland längst zu einem veritablen Wirtschaftsfaktor geworden sind. Aber es zeigt sich auch die Kluft zwischen Arm und Reich, die in allen schnell wachsenden Industrienationen aufbricht: Während elegant gekleidete Damen in den Istanbuler Geschäftsstraßen ihre Pudel ausführen, leben nicht weit davon noch Menschen in Erdlöchern. Dennoch zeigt dieser Band auf dem Höhepunkt der Debatte über den EU-Beitritt der Türkei, daß dieses Land in vielen Bereichen längst in der EU angekommen ist.

Montag, Mai 31, 2010

Wieder einmal das Thema Lesen

Gestern Abend habe ich den Roman von Joyce Carol Oates fertiggelesen, der mir gut gefallen hat. Ich hab zwar schon bessere von ihr gelesen, trotzdem fand ich "A Fair Maiden" sehr gut.

Heute habe ich mich wieder für ein Buch über mein Lieblingsthema - das Lesen - entschieden. Was ich bisher gelesen habe, gefällt mir ausnehmend gut und ich freue mich schon darauf, morgen in der U-Bahn weiterlesen zu können.

Das ist mein Neues:

Susan HILL
Howards End is on the Landing
A year of reading from home


From the Inside Flap: Early one autumn afternoon in pursuit of an elusive book on her shelves, Susan Hill encountered dozens of others that she had never read, or forgotten she owned, or wanted to read for a second time. The discovery inspired her to embark on a year-long voyage through her books, forsaking new purchases in order to get to know her own collection again. A book which is left on a shelf for a decade is a dead thing, but it is also a chrysalis, packed with the potential to burst into new life. Wandering through her house that day, Hill’s eyes were opened to how much of that life was stored in her home, neglected for years. Considering everything from Macbeth and The Life and Opinions of Tristram Shandy through Virginia Woolf, Dickens and Roald Dahl, Howards End is on the Landing charts the journey of one of the nation’s most accomplished authors as she revisits the conversations, libraries and bookshelves of the past that have informed a lifetime of reading and writing.

Samstag, Mai 29, 2010

Jokers & Libro

Gestern hat mir mein lieber Mann ein kleines Päckchen von Jokers geholt - zwei Bücher werden allerdings noch nachgeliefert. Heute war ich ganz stolz auf mich, das ich es geschafft habe bei Thalia und Hintermayer ohne Buchkauf raus zu kommen. Leider habe ich dann noch beim Libro in unserem kleinen Einkaufscenter gestöbert und da gab es Schnäppchen, denen ich nicht widerstehen konnte. Jedenfalls wieder eine bunte Mischung aus Literatur, Belletristik und Sachbüchern...

Meine Jokers-Ausbeute:
Yael HEDAYA
Die Sache mit dem Glück


Thomas MÜLLER
Gierige Bestie
Erfolg. Demütigung. Rache
Siegfried RUOSS (Hrsg.)
Märchen und Sagen entlang der Donau

Und für meinen Mann gab es ausser nachstehendem Buch auch noch ein Hörbuch - aber das bekommt er später...

James Thurber:
Ein Mond für Leonore
oder Die Kunst, das kleine Glück zu finden

Bei Libro ist mir in den Einkaufskorb gesprungen:


Tariq ALI
Die Nehrus und die Gandhis
Eine indische Dynastie

John LEAKE
Der Man aus dem Fegefeuer
Das Doppelleben des Jack Unterweger

Jean Marie Gustave LeCLEZIO
Die Sintflut

Selim ÖZDOGAN
Die Tocher des Schmieds