Samstag, August 30, 2008

Mein neues Buch

Ich habe mir heute die neue Kathy Reichs aus der Buchhandlung abgeholt und die wird auch am Abend gleich zu lesen begonnen. Dabei hatte ich noch Glück und die schönere Ausgabe von Scribner bekommen - die englische Ausgabe aus dem Verlag William Heinemann Ltd., die schon seit 2 Wochen dort liegt, hätte mir nämlich vom Cover her nicht so sehr gefallen. Meine Ausgabe war auch noch um 21 Cent billiger und ist ein tolles Hardcover...

Kathy REICHS
Devil Bones

Product Description: Following her most successful book to date, Kathy Reichs -- international number one bestselling author, forensic anthropologist, and producer of the Fox television hit Bones -- returns to Charlotte, North Carolina, where Temperance Brennan encounters a deadly mix of voodoo, Santería, and devil worship in her quest to identify two young victims.
In a house under renovation, a plumber uncovers a cellar no one knew about, and makes a rather grisly discovery -- a decapitated chicken, animal bones, and cauldrons containing beads, feathers, and other relics of religious ceremonies. In the center of the shrine, there is the skull of a teenage girl. Meanwhile, on a nearby lakeshore, the headless body of a teenage boy is found by a man walking his dog.
Nothing is clear -- neither when the deaths occurred, nor where. Was the skull brought to the cellar or was the girl murdered there? Why is the boy's body remarkably well preserved? Led by a preacher turned politician, citizen vigilantes blame devil worshippers and Wiccans. They begin a witch hunt, intent on seeking revenge.
Forensic anthropologist Temperance Brennan -- "five-five, feisty, and forty-plus" -- is called in to investigate, and a complex and gripping tale unfolds in this, Kathy Reichs's eleventh taut, always surprising, scientifically fascinating mystery.
With a popular series on Fox -- now in its third season and in full syndication -- Kathy Reichs has established herself as the dominant talent in forensic mystery writing. Devil Bones features Reichs's signature blend of forensic descriptions that "chill to the bone" (Entertainment Weekly) and the surprising plot twists that have made her books phenomenal bestsellers in the United States and around the world.

Donnerstag, August 21, 2008

Lieblingsthema: Bücher

Eigentlich wollte ich jetzt im August nur Romane meiner Lieblingsautoren lesen. Heute Morgen hatte ich aber nicht soviel Zeit, um bei meinen ungelesenen Büchern lange zu suchen und den Stapel umzuräumen - und das, was oben liegt hat mich im Moment nicht so interessiert. Also habe ich zu meinem Lieblingsthema, nämlich "Bücher-Lesen-Literatur", gegriffen.


Peter ERLEBACH - Bernhard REITZ - Thomas Michael STEIN
Geschichte der englischen Literatur

Inhalt: Eine so kompakte wie umfassende Übersicht über die Geschichte der englischen Literatur - gegliedert nach den drei Hauptgattungen: · Lyrik · Drama · Prosa. Dabei spannt diese Darstellung den Bogen von »Beowulf« bis zur modernen Literatur Anfang des 21. Jhs. Die altenglische und mittelenglische Literatur wird in einem Extra-Kapitel behandelt. Mit biografischen Informationen und prägnanten Analysen zu allen wichtigen Autoren und Werken.

Sonntag, August 17, 2008

Lieblingsautor: Paul Auster

Gestern Abend habe ich meinen Krimi von Val McDermid ausgelesen, der mir großteils sehr gefallen hat. Vor allem natürlich, da es auch um Literatur in dem Roman ging. Allerdings bin ich keine große Freundin von Lyrik, daher wird höchstwahrscheinlich kein Buch von William Wordsworth in meinem Bücherregal landen.
Heute beginne ich folgendes Buch:


Paul AUSTER
The Book of Illusions

From the Back Cover: One man's obsession with the mysterious life of a silent film star takes him on a journey into a shadow-world of lies, illusions, and unexpected love. After losing his wife and young sons in a plane crash, Vermont professor David Zimmer spends his waking hours mired in alcoholic grief and self-pity. Then, watching television one night, he stumbles upon a lost film by silent comedian Hector Mann, and remembers how to laugh . . .
Mann was a comic genius, in trademark white suit and fluttering black moustache. But one morning in 1929 he walked out of his house and was never heard from again. Zimmer's obsession with Mann drives him to publish a study of his work; whereupon he receives a letter postmarked New Mexico, supposedly written by Mann's wife, and inviting him to visit the great Mann himself. Can Hector Mann be alive? Zimmer cannot decide - until a strange woman appears on his doorstep and makes the decision for him, changing his life forever.
Written with breath-taking urgency and precision, this stunning novel plunges the reader into a universe in which the comic and the tragic, the real and the imagined, the violent and the tender dissolve into one another.

Dienstag, August 12, 2008

Lieblingsautorin: Val McDermid

Im Zuge meine Projekts in August nur Lieblingsautoren zu lesen, habe ich heute Nachmittag zu einem Krimi gegriffen.

Val McDermid
Das Moor des Vergessens

Aus der Amazon.de-Redaktion: Ein wenig enttäuschend ist es für die Bewohner des Dorfes Fellhead schon. Überall im Moor werden immer wieder Jahrtausende alte Leichen an die Oberfläche gespült, nur im Lakeland-Moor scheint es anders zu sein. Lediglich „Hunderte von Jahren“ gibt Detective Chief Inspector Ewan Rigston dem Fund in den uralten Torfbänken bei Carts Moss laut einer Zeitungsmeldung. Trotzdem gibt es eine Besonderheit, die Jane Gresham bei der Lektüre der Zeitung den Atem stocken lässt.
Denn die Moorleiche ist über und über mit Tätowierungen geschmückt. Und hatte nicht auch Fletcher Christian solche Tätowierungen mit aus der Südsee gebracht -- Fletcher Christian, der nicht nur die berühmte Meuterei auf der Bounty anführte, sondern in seiner Jugend auch mit dem nicht minder berühmten Dichter William Wordsworth befreundet gewesen war? Wordsworth soll ein verschollenes Werk über Fletcher geschrieben haben. Diese Legende ist Janes „Lieblingssage aus dem Hinterland“. Aber die Literaturwissenschaftlerin ist nicht nur Wordsworth-Expertin. Sie ist auch noch in Fellhead geboren. Kein Wunder also, dass sie mehr wissen will über den rätselhaften Mann aus dem Moor -- und sich auf die Suche nach Wordsworths Manuskript begibt. Hat das Dienstmädchen Dorca, dass die Schrift nach Wordsworths Tod vernichten sollte, ihre Pflicht erfüllt? Oder geistert sie vielleicht doch noch unter ihren Erben herum?
In "Das Moor des Vergessens" begleitet Thriller-Expertin Val McDermid ihre Heldin bei ihren Nachforschungen. Und als ob dieser Plot nicht schon spannend genug wäre, hat die schottische Autorin die Geschichte noch mit einer Kriminalhandlung verknüpft. Denn alle potenziellen Besitzer von Wordsworths Manuskript werden umgebracht, bevor Jane mit ihnen sprechen kann. So wird Das Moor des Vergessens nicht nur zu einer Atem beraubenden Jagd nach dem Werk eines großen Dichters, der in eingeschobenen Brieffragmenten sogar selbst zu Wort kommt: Der Roman wird selbst zu einem kleinen Meisterwerk des Thriller-Genres.

Samstag, August 09, 2008

Hintermayer-Einkauf

Leider habe ich es jetzt nur knappe 3 Wochen geschafft, kein Buch einzukaufen. Aber heute gab es einfach wieder zuviele Schmankerln bei den englischen Taschenbüchern, um ganz ohne Buch heimzukommen. Ich hab mich aber sehr zurückgehalten und nur drei Bücher gekauft.

Diesen Büchern konnte ich nicht widerstehen:


Zoe Barnes
Wedding Belles


Agatha Christie:
The Adventure of the Christmas Pudding


Xinran
The Good Women of China

Donnerstag, August 07, 2008

Lieblingsautor: John Updike

Nach dem Pamuk, der mir auch auf englisch ausgezeichnet gefallen hat, beginne ich nun mit einem anderen meiner Lieblingsautoren.

John UPDIKE
Terrorist

Synopsis: In his extraordinary and highly charged new novel, John Updike tackles one of America's most burning issues - the threat of Islamist terror from within. Set in contemporary New Jersey, "Terrorist" traces the journey of one young man, from radicalism to fundamentalism to terrorism, against the backdrop of a fraying urban landscape and an increasingly fragmented community. In beautiful prose, Updike dramatises the logic of the fundamentalist terrorist, but also suggests ways in which we can counter it, in our words and our actions...

Donnerstag, Juli 31, 2008

Lieblingsautor: Orhan Pamuk

Nachdem ich beschlossen habe, im August nur Bücher meiner Lieblingsautoren zu lesen, habe ich schon heute damit begonnen - es ist ja nur noch 1 Tag Juli. Das Buch hat zwar über 400 Seiten, aber ich habe es ja im Vorjahr schon auf deutsch gelesen.

Orhan PAMUK
Other Stories
Writings on Life, Art, Books and Cities

Synopsis: "Other Colours" is a collection of immediate relevance and timeless value, ranging from lyrical autobiography to criticism of literature and culture, from humour to political analysis, from delicate evocations of his friendship with his daughter Ruya to provocative discussions of Eastern and Western art. It also covers Pamuk's recent, high profile, court case. "My Father's Suitcase", Pamuk's 2006 Nobel Lecture, a brilliant illumination of what it means to be a writer, completes the selection from the figure who is now without doubt one of international literature's most eminent and popular figures.

Montag, Juli 28, 2008

Lieblingsthema

Das Büber Virginia Woolf und Vanessa Bell und den Bloomsbury Kreis hat mir außerordentlich gut gefallen und in mir den Wunsch geweckt, mehr von Virginia Woolf zu lesen und mich mit dem Thema noch mehr auseinander zu setzen.
Heute Abend werde ich dann wieder ein Buch über mein Lieblingsthema beginnen - nämlich Bücher und Bibliotheken.

Matthew BATTLES
Die Welt der Bücher
Eine Geschichte der Bibliothek

Kurzbeschreibung: Die großen Bibliotheken und die Leidenschaft für das geschriebene Wort im einzigen einzigen populären Sachbuch zu den Tempeln unserer Schriftkultur.

Trotz Barbaren und größenwahnsinnigen Herrschern, trotz Naturkatastrophen und den Fängen der Technik: Das Verlangen der Menschen nach Büchern hat das Überleben der Bibliotheken gesichert und wird es auch weiterhin tun. Eine unwiderstehliche Geschichte der menschlichen Passion für Bibliotheken, verfasst von einem großen Buchliebhaber und Erzähler.

Mittwoch, Juli 23, 2008

Thema Virginia Woolf

Wie vorausgesehen, waren die 135 Seiten Saul Bellow schnell ausgelesen - und eigentlich war es eine deprimierende Studie über einen erfolglosen und wohl auch recht naiven Mann.
Heute beginne ich dann eine Anthologie, die sich mit Virgina Woolf, ihrer Familie und ihren Freunden befaßt.


Christine Frick-Gerke (Hsrg.)
Inspiration Bloomsbury
Der Kreis um Virginia Woolf

Ein buntes Kapitel britischer Kulturgeschichte im frühen 20. Jahrhundert: Junge Maler, Literaten und Intellektuelle im Londoner Stadtteil Bloomsbury erproben neue Formen der Kunst und des Lebens jenseits aller Konventionen. Sie diskutieren, provozieren, schockieren - und öffnen mit ihren Werken den Weg in die Moderne.

"Wir waren erfüllt von Experimenten und Reformen. Wir waren entschlossen, zu malen, zu schreiben; alles mußte neu, alles mußte anders sein. Alles wurde ausprobiert." - Virginia Woolf

Dienstag, Juli 22, 2008

Noch ein Neues

Nachdem ich gerade den Greene ausgelesen habe, der mir wieder sehr gut gefallen hat, beginne ich nachmittags in der Straßenbahn mit folgendem Buch:

Saul BELLOW
Seize the Day

Synopsis: Tommy Wilhelm is a worried man. Once charming, he has failed to make it big as an actor in Hollywood, left his family and lost his job as a salesman. Now he lives in the Hotel Gloriana in New York City, while his successful father lectures him about changing his life. But Wilhelm clings to the hope that his luck is about to turn and has given his last $700 to the mysterious, philosophizing Dr Tamkin to invest. Is the smooth-talking Tamkin ripping Wilhelm off? Or does he offer him one last chance to make it out of this mess?

Sonntag, Juli 20, 2008

Ein Neues für heute Abend

Mit der komischen Geschichte "Left Bank" bin ich gestern Abend fertig geworden. Es war eigentlich doch Chick-Lit und das verschwundene Mädchen ist einfach alleine nach Hause gefahren. Es war ganz nett zu lesen, aber ich hab schon wesentlich bessere gelesen.

Deswegen gibt es auch heute was Besonderes, nämlich einen weiteren Lieblingsautoren von mir.


Graham GREENE
Der Honorarkonsul

Kurzbeschreibung: Eine Entführung in Paraguay und ein Thriller um ein typisches Thema Greenes
Der »Honorarkonsul«, Charley Fortnum, ist über sechzig Jahre alt und Alkoholiker. Er liebt seine junge Frau, die er aus einem Bordell freigekauft hat, abgöttisch. Versehentlich wird er von paraguayischen Rebellen entführt, weil sie ihn für den amerikanischen Botschafter halten. Mit seiner Freilassung wollen sie die Freiheit von verhafteten Gesinnungsgenossen erpressen.
Die Desperados führt ein ehemaliger Priester an, der mit dem Arzt Eduardo Plarr befreundet ist. Plarr, der kühle und scheinbar skrupellose Sympathisant, hat ein Verhältnis mit Clara, der jungen Frau des Honorarkonsuls. Als Kontaktmann zu den Kidnappern kämpft er jedoch um das Leben Charley Fortnums.

Samstag, Juli 19, 2008

Wieder 2 Neue

Leider konnte ich auch heute nicht widerstehen und habe mir zwei Bücher beim Hintermayer gekauft. Einen Krimi und endlich mal einen Shakespeare. Witzig nur, daß sie die beiden Titelbilder irgendwie doch sehr ähnlich sind. Die Hand hält bloß einmal ein Skalpell und einmal einen Dolch.

P. D. JAMES
Death of an Expert Witness



William SHAKESPEARE
Macbeth

Mittwoch, Juli 16, 2008

Neues Buch

Nachdem ich heute Nachmittag mein Mittelalterbuch ausgelesen habe - das übrigens sehr gut und sehr interessant war - mußte ich mich für ein neues Buch entscheiden. Ausgewählt habe ich schließlich das folgende Buch. Ich dachte allerdings es wäre leichte Chick-Lit, aber da ein siebenjähriges Mädchen verschwindet, scheint es doch nicht ganz so leicht zu sein.


Kate Muir
Left Bank

Synopsis: Enter the world of Olivier and Madison Malin, the glittering inhabitants of Paris's most exclusive neighbourhood, the Left Bank. The Malins' life together with their daughter is the stuff of dreams - and carefully-selected celebrity magazines. Madison is an American film star: her beauty, talent and perfect accent hiding her Texan roots, and the fact she's just turned forty (although that actually happened several years ago). Her husband, Olivier, is the darling of the sophisticated Left Bank: philosopher, gourmand and media personality, he craves adoration (and is a little too willing to return it). Everything seems perfect - if a touch pretentious - right up until the moment a new English nanny, Anna, appears at the imposing doors of their Rue du Bac apartment. Gamine and artless, Anna unwittingly sets in motion a chain of events that will gravely endanger the Malins' daughter and their charmed lives - in ways no-one could have foreseen...

Sonntag, Juli 13, 2008

Mittelalter

Nach den chinesischen Kurzgeschichten die mir nicht so ganz gefallen haben, beginne ich heute Abend einmal mit ganz was anderem. Ich interessiere mich ja sehr für das Mittelalter und das Buch klingt ganz spannend.

Margaret Wade LABARGE
Mistress, Maids and Men
Baronial Life in the Thirteenth Century

Synopsis: Based mainly on the household roll of Eleanor de Montfort (sister of Henry III and Countess of Leicester) in the year 1265, this work reveals in close detail the social organisation and domestic life of a self-sufficient and mobile unit, typical of the households of the great barons. Earl Simon's extraordinary political position, as the rebellious leader of the baronage, is studied with reference to the role of the ruling elite within society. MISTRESS, MAIDS ANDE MEN offers a wealth of detail and reconstructs the daily fare and activities of the family: what they ate and drank, what they wore, how they amused themselves, and how much it all cost. In addition to the roll, the author has drawn on contemporary treatises on etiquette and household management to present a complete picture of the social customs and outlook of the time.

Samstag, Juli 12, 2008

Nur ein Neues

Immerhin habe ich es heute geschaft, nur ein Buch zu kaufen - auch wenn mir das schwer gefallen ist, denn es hätte schon noch interessante Bücher gegeben. Aber das hat mich schon vorige Woche interessiert und bevor es noch ein anderer kauft, wollte ich es haben.

Joanna SCOTT
Arrogance

Freitag, Juli 11, 2008

Best of the Booker


The Men Booker Prize wählt seit 40 Jahren jedes Jahr ein Buch aus, das den begehrten Men Booker Prize bekommt. Obwohl es mittlerweile auch einen internationalen Preis gibt, ist die Hauptveranstaltung immer noch die Preisvergabe an Autoren des Commonwealth. Salman Rushdie's "The Midnight Children" hat den Preis bereits 1981 gewonnen und wurde 1993 als Booker of Bookers gewählt.

Zum 40jährigen Jubliäum hat Booker nun aus vergangenen Preisträgern einige Bücher vorgestellt und das Publikum konnte per SMS und online für ein bestimmtes Buch voten. Ich hab jedesmal für Rushdie gestimmt. Zwar habe ich dieses bestimmte Buch noch nicht gelesen, aber es steht auf meiner Wunschliste.

http://www.themanbookerprize.com/news/stories/1099

Donnerstag, Juli 10, 2008

Kurzgeschichten

Nach dem Barnes - der sehr gut war, jedenfalls besser als all die schlechten Rezensionen geschrieben haben - habe ich nun zu einem Band mit chinesischen Kurzgeschichten gegriffen und beginne heute morgen in der U-Bahn. Im Moment scheine ich ja irgendwie die Liebe zu China und chinesischen Autoren entdeckt zu haben.


Ha Jin
The Bridegroom

Synopsis: This new collection of short stories by the award-winning author of Waiting confirms Ha Jin's reputation as a master storyteller, as well as a master of the miniature. In The Bridegroom, the twelve stories capture a China in transition, moving from Maoism towards a more open society. For these men and women, starting to feel the influence of the West, the daily dramas of a system that still struggles to control their every move and thought are made all the more painful by this. As his characters, from an entrepreneur, transformed from black-market criminal to free market hero, to the workers at Cowboy Chicken, to the professor mistaken by the police for a saboteur, continue to struggle against petty injustices and heartbreaks, Ha Jin celebrates their lives and humanity with the understated humour and simplicity that has won him widespread acclaim.

Sonntag, Juli 06, 2008

Ich beginne heute Abend

ein Buch eines meines englischen Lieblingsautoren, nämlich von Julian Barnes. Bei der Gelegenheit habe ich mir überlegt, im nächsten Monat nur Bücher aller meiner Lieblingsautoren zu lesen - genügend vorrätig habe ich ja.


Julian BARNES
England, England

Synopsis: As every schoolboy knows, you can fit the whole of England on the Isle of Wight. In Julian Barnes's new novel, the grotesque, visionary tycoon Sir Jack Pitman takes the saying literally and does exactly that. He constructs on the island 'The Project', a vast heritage centre containing everything 'English', from Buck House to Stonehenge, from Manchester United to the White Cliffs of Dover. The project is monstrous, risky and vastly successful. Indeed, it gradually begins to rival 'Old' England and threatens to supersede it. "Both ambitious and serious - real if you like. Dive at those dump-bins." - Andrew Marr, "Observer". "A brilliant, Swiftian fantasy." - "Economist". "There is no more intelligent writer on the literary scene. In this novel, he is also moving. He has written nothing more poignant and enticing." - John Carey, "Sunday Times". "The novel has memorable characters and sentences, but its main impact will be through its penetrating ideas." - John Lanchester, "Daily Telegraph".

Samstag, Juli 05, 2008

Heute lese ich...

ein dünnes Büchlein, nur knappe 140 Seiten. Damit sollte ich eigentlich heute - oder spätestens morgen nach dem Frühstück - fertigwerden:


Diese Anthologie gab es zum Welttag des Buches 2006 als Geschenk, ich hab sie damals aber erst auf der Buchwoche im Rathaus bekommen. Leider gibt es dazu keinen Klappentext oder eine Inhaltsangabe.

Nur 3 neue Bücher diese Woche

Leider habe ich es wieder nicht geschafft, so ganz ohne ein Buch zu kaufen meine Lieblingsbuchhandlung Hintermayer wieder zu verlassen. Ich habe mir zwar fest vorgenommen, diese Woche nichts zu kaufen - aber leider...
Nach der Amy Tan-Biographie wollte ich auch einen ihrer Romane lesen und schwupps - schon springt mich einer an. Und dann noch ein toller Reisebericht über China und ein Buch über die Planeten... wer kann da schon widerstehen?


Amy TAN
The Joy Luck Club



Liam D'Arcy BROWN
Green Dragon, Sombre Warrior



Dava SOBEL
The Planets

Mittwoch, Juli 02, 2008

Morgen ein Neues

Heute Abend habe ich Amy Tan ausgelesen und das Buch hat mir - entgegen all der schlechten Kundenrezensionen von Amazon - sehr gut gefallen. Vieles in den Essays und Kurzgeschichten war interessant und hat zum Nachdenken angeregt.

Morgen in der U-Bahn werde ich dann beginnen:



Alberto MANGUEL
Tagebuch eines Lesers

Inhalt: Bücher sind die Sterne am Firmament unserer Biographie. Im "Tagebuch eines Lesers" überlässt sich Alberto Manguel ein Jahr lang seinen Fixsternen. Monat für Monat liest er eines seiner Lieblingsbücher neu: Er begegnet seiner Kindheit wieder, seinen literarischen Heroen und zeigt uns, wie man in Zeiten politischer Wirrnis lesend den Kopf behält.

"Liebesbriefe an das Lesen" - The New Yorker

Sonntag, Juni 29, 2008

Schriftsteller-Biographie

Heute Abend werde ich mit der Biographie einer chinesisch-amerikanischen Schriftstellerin beginnen und ich hoffe, es ist so spannend und interessant wie das Buch über den Stork-Club und seinen Gründer und Eigentümer Sherman Billingsley.
Das werde ich heute beginnen:
Amy TAN
Die andere Seite des Himmels
Gedanken über das Leben
Kurzbeschreibung: Das fesselnde Selbstporträt einer einzigartigen Autorin: Von Gedanken zum Verhältnis von Glauben und Schicksal bis hin zu dem Interview, das gerade beginnen sollte, als die Anschläge vom 11. September 2001 Amerika erschütterten, umfasst dieser Band alles, was das Leben dieser außergewöhnlichen Schriftstellerin ausmacht. Und vereint dabei, was auch Amy Tans Romane auszeichnet: Humor, Lebensklugheit, Hoffnung und ein Hauch von Magie ....

Samstag, Juni 28, 2008

Und wieder: 4 Neue...

Eigentlich habe ich mir ja vorgenommen, im Moment keine weiteren Bücher zu kaufen - aber wie das Leben eben so spielt, fand ich einen Krimi, den ich schon lange haben wollte und dann konnte ich mich irgendwie nicht mehr beherrschen und hab' gleich vier neue Bücher eingekauft. Allerdings natürlich wie immer verbilligt.

Das sind meine Neuen:



Natsuo KIRINO
Out



Lorelei MATHIAS
Lost for Words



Michel MONTIGNAC
Essen gehen und dabei abnehmen


Anne WEST
Handbuch für Sexgöttinnen

Montag, Juni 23, 2008

Schmankerl

Heute gab es ein Buch auf dem Wühltisch bei Libro, da konnte ich einfach nicht vorbeigehen. Immerhin steht es schon Jahre auf meiner Wunschliste, und mit knapp 4 Euro ist es ja wirklich nicht zu teuer.


Hillary Rodham Clinton
Gelebte Geschichte

Sonntag, Juni 22, 2008

Morgen neu:

Wie schon vorhergesehen, war der Nabokov ein sehr kurzes, aber amüsantes Vergnügen. Die Geschichte war wunderbar erzählt und leider viel, viel zu schnell ausgelesen. Das Buch hätte ruhig 300 Seiten haben können.
Morgen beginne ich dann ganz was anderes. Nämlich dieses hier:


Ralph BLUMENTHAL
Stork Club

From Publishers Weekly: F. Scott Fitzgerald, Errol Flynn, Rita Hayworth, Ernest Hemingway, Helen Keller, Marilyn Monroe, John and Jacqueline Kennedy, the Duke and Duchess of Windsor--the list of regulars who patronized New York's exclusive Stork Club is a who's who of early- to mid-20th century society. But this lively, resonant account from Pulitzer Prize-winning New York Times reporter Blumenthal (Once Through the Heart, etc.) of the club's rise and fall is more than an exercise in name-dropping. At its heart, it's the story of Sherman Billingsley, the Oklahoma bootlegger who opened the Stork during Prohibition and spent the next four decades keeping gangsters and unions at bay while coddling every rich, influential and famous person he could, plying them with gifts ranging from pure-bred puppies to perfume (called Cigogne, French for "stork"). Billingsley, who served time in Leavenworth for bootlegging, wound up in New York on the heels of one of his convict brothers. There he continued bootlegging (hiding behind his legit business as a drugstore owner) and made a name in real estate before opening the Stork. Media savvy and skilled at mar-keting, Billingsley had a knack for befriending the right people, among them gossip columnist Walter Winchell, who held court at the club for years. The Stork flourished during pre- and postwar years--an era captured vividly by Blumenthal (and well illustrated with a rich supply of period photos). The disillusionment that blanketed the U.S. after the Kennedy assassination, however, heralded the end of those heady times, whichBlumenthal colorfully brings back to life in all their glamour. But the pleasant haze of nostalgia he creates (in telling details such as the 14-karat gold chain inside the club's door) doesn't obscure the ugly union-busting actions that helped bring the club down. 75 b&w photos. (May) Copyright 2000 Reed Business Information, Inc.

Kurzes Lesevergnügen

Nachdem ich mit dem Buch über Emanzipation und Frauenwahlrecht in England fertig geworden bin, werde ich mir heute ein sehr kurzes Lesevergnügen gönnen. Vladimir Nabokov ist ja auch einer meiner Lieblingsschriftsteller, das Buch hat aber leider nur 87 Seiten - ich werde es heute Abend also schon wieder ausgelesen haben.




Vladimir NABOKOV
Die Venezianerin

Klappentext: Frank trifft mit einem Freund auf dem Schloß seines Vaters den Gemälderestaurateur Magor und dessen hübsche Gattin Maureen. Der Gegenstand des allgemeinen Interesses ist das Porträt einer jungen Venezianerin aus dem 16. Jahrhundert, das Maureen verblüffend ähnlich sieht. Mit erzählerischem Geschick sondergleichen läßt Nabokov die Geschichte in ein ebenso unerwartetes wie vergnügliches finale furioso münden.

Sonntag, Juni 15, 2008

Thema: Emanzipation

Heute abend werde ich ein Buch zu obigem Thema beginnen und bin schon sehr gespannt darauf.




Melanie PHILLIPS
The Ascent of Woman
A History of the Suffragette Movement
and the Ideas behind it

Synopsis: The story of the fight to gain the vote for women is about much more than a peripheral if picturesque skirmish around the introduction of universal suffrage. It is an explosive story of social and sexual revolutionary upheaval, and one which has not yet ended. The movement for women's suffrage in the late nineteenth and early twentieth centuries prefigured to a startling extent the controversies which rage today around the role of women. Far from the stereotype of a uniform body of women chaining themselves to railings, the early feminist movement was riven by virulent arguments over women's role in society, the balance to be struck between self-fulfilment and their duties to family and children, and their relationship with men. Melanie Phillips' brilliant book tells the story of the fight for women's suffrage in a way which sets the high drama of those events in the context of the moral and intellectual ferment that characterised it.

Samstag, Juni 14, 2008

3 Neue

Und wieder habe ich heute 3 Bücher in englischer Sprache gekauft. Zwei davon beim Hintermayer (der immer mein Liebling für billige Bücher bleiben wird) und eines bei der Buchlandung. Die Buchlandung hat nämlich Werbung gemacht, das sie viele neue englische Bücher zur Auswahl haben. Das stimmt zwar einerseits, aber andererseits kosten beim Hintermayer alle englischen Bücher € 3,99 - und zwar ohne Unterschied. Bei der Buchlandung rangieren die Preise aber von € 4,50 bis zu fast € 10,00. Ich hab mir daher nur den Bryson dort gekauft, weil der sehr gut sein soll und ich ihn schon länger haben wollte.

Das sind meine Neuzugänge:



Bill BRYSON
A Short History of Nearly Everything



Albert EINSTEIN
The Einstein Reader



Manju KAPUR
Home

Donnerstag, Juni 12, 2008

W. Somerset Maugham

ist der Author des Romans, den ich heute beginne. Wieder einmal ein Buch in deutscher Sprache, nachdem ich in letzter Zeit ja sehr viel in englisch lese.


W. Somerset MAUGHAM
Der Magier

Kurzbeschreibung: Das Paris der Jahrhundertwende. In einem von Malern und Bohemiens besuchten Restaurant begegnen die schöne Margaret Dauncey und ihr Verlobter, der Arzt Arthur Burdon, dem Magier Oliver Haddo, hinter dessen abstoßendem Äußeren sich ein undurchsichtiger, schillernder Charakter verbirgt. Margaret verfällt dem verhängnisvollen Einfluss dieses Mannes... Doch Arthur nimmt den Kampf mit dem ungleichen Gegner auf."Wenn man die Schriftsteller in zwei Klassen teilt, in solche, die vor allem für Leser, und andere, die vor allem für Schriftsteller schreiben, so war Somerset Maugham ohne Zweifel Mitglied der Klasse eins." (Deutschlandfunk) William Somerset Maugham (Paris 1874 - Nizza 1965) studierte Medizin in Heidelberg und London. Später reiste er viel (u.a. in den Fernen Osten) und nahm am Leben der internationalen Gesellschaft teil. Der Stil seiner Erzählungen lehnt sich an der gesprochenen Sprache an - oft gewürzt mit geistreich-witziger, bisweilen auch zynischer Lebenskritik. Maughams literarische Vorbilder waren Guy de Maupassant und Anton Tschechow.

Sonntag, Juni 08, 2008

Und wieder ein Neues

Das Auland Carnuntum-Buch habe ich heute morgen ausgelesen. Es waren ja sehr viele Fotos in dem Buch, sodaß es einfach schnell gegangen ist. Die Texte zu den einzelnen, vorgestellten Dörfern und Städten war informativ - aber lange nichts gegen die zauberhaften Beschreibungen wie sie Otto Stradal geschrieben hat. In dem Buch war es einfach eine reine, schnelle Aufzählung. Geschrieben wurde das Buch wahrscheinlich von irgendwelchen Wirtschaftstypen...
Heute beginne ich mit einem griechischen Autor:



Panos Karnezis
Little Infamies


Synopsis: Panos Karnezis' world is that of a namelesse Greek village. His characters are the people who live there - the priest, the barber, the whore, the doctor, the seamstress, the mayor - and the occasional animal: a centaur, a parrot that recites Homer, a horse called History. Their lives intersect, as lives do in a small place, and they know each other secrets - the hidden crimes, the mysteries, the little infamies that men commit. Karnezis observes his villagers with a forgiving eye, and creates a world where magic invariably loses out to harsh reality, a world at once universal, funny and utterly compelling.