Dienstag, April 21, 2020

Kurzes Vergnügen

Gestern habe ich ein dünnes Büchlein der israelischen Autorin Yael Hedaya begonnen, und heute schon wieder ausgelesen. Was bei knapp 160 Seiten vorhersehbar war. Das Buch hat mir gut gefallen, ich mag den kurzen und knappen Schreibstil.
 
Mein Buch zum Wochenbeginn:

Yael HEDAYA
Die Sache mit dem Glück

Inhalt: Matti, Ehemann und Vater zweier kleiner Söhne, ist sein Leben lang nicht über die unglückliche Liebe zu einer Fünfzehnjährigen hinweggekommen. Seine Frau weiß, daß sie für ihn immer nur ›zweite Wahl‹ war, und doch hofft sie, daß die Gegenwart eines Tages mehr wiegen würde als die Vergangenheit, doch vergebens. Sie beginnt die Phantasiegeliebte ihres Mannes zu hassen – bis sie ihr eines Tages gegenübersteht.

Freitag, April 17, 2020

Tanz in Ameria

Diese Woche habe ich ein ziemlich dickes Buch über Tanz in Amerika gelesen. Hauptsächlich waren es Kurzbiographien, Essays über den Tanz und auch Kritiken aus Zeitungen. Es hat mir ganz gut gefallen, war aber ein bisschen zu dick.
 
Mein Buch:
 

Mindy ALOFF
Dance in America
A Reader's Anthology

Description: From ballet and Balanchine to tap and hip-hop, two centuries of rich and eloquent writing about the beauty and magic of American Dance.

Like American speech, American dance has from the beginning been a fusion of many different tones and inflections, with European traditions of ballet and social dancing encountering Native American rituals and African American improvisations to create something altogether new, and extraordinary. Now, in this landmark anthology, dance critic Mindy Aloff (Hippo in a Tutu) brings together an astonishing array of writers--dancers and dance creators, impresarios and critics, and enthusiastic literary observers--to trace the evolution of American dance in all its many forms and locales, classical, modern, and vernacular.

The range of perspectives on display is staggering. Here are the most acclaimed dance critics--among them Arlene Croce, Carl Van Vechten, Edwin Denby, Joan Acocella, Lincoln Kirstein, Jill Johnston, Clive Barnes; the most inventive and influential choreographers and dancers, including Isadora Duncan, George Balanchine, Katherine Dunham, Merce Cunningham, Agnes de Mille, Paul Taylor, Twyla Tharp, Allegra Kent, and Mark Morris; and a dazzling roster of major literary figures, including Ralph Waldo Emerson, Charles Dickens, Emily Dickinson, Hart Crane, Edmund Wilson, Zora Neale Hurston, W. H. Auden, Langston Hughes, Susan Sontag, and John Updike.

Freitag, April 10, 2020

Reiseprojekt im April: Die Themse

In diesem Monat reise ich virtuell nach Großbritannien und spaziere gemütlich die Themse entlang. Ich habe noch knappe 30 Seiten, die werde ich jetzt am Nachmittag noch auslesen. Das Buch gefällt mir ganz gut, bei aber nur 240 Seiten ist es nicht sehr detailliert - dafür aber eben schnell zu lesen.
 
Mein Reiseziel:

Hans-Günter SEMSEK
Die Themse

Inhalt: Dieser Reisebegleiter führt uns an den Ufern der Themse entlang durch kleine, verschlafene Dörfer, vorbei an prachtvollen Adelshäusern in die quirlige Universitätsstadt Oxford und die Schulstadt Eton. Weiter geht es ins königliche Windsor, in die Metropole London und bis zur Themse-Mündung in Southend. Zahlreiche Anekdoten und Geschichten bekannter Persönlichkeiten, die am Fluß gelebt haben, erzählt dieses Buch. Wir reisen auf den Spuren von Henry James, Oscar Wilde, Virginia Woolf, Uwe Johnson u.v.a. Ein unentbehrlicher Begleiter für jeden England-Reisenden.

Freitag, April 03, 2020

Mehr Fantasy

Nach den düsteren Vampiren zieht es mich in eine noch dunklere Fantasy-Welt, in der es durch einen Zauber immer Nacht ist. Ich habe bisher etwa ein Drittel gelesen, und bisher gefällt es mir sehr gut, auch wenn es ein Jugendbuch ist. Ich freue mich jedenfalls schon auf's weiterlesen. Gekauft habe ich das Buch, weil das Cover einfach wunderschön ist...
 
Mein neues Buch:

Ross MACKENZIE
Evernight

Description: Thousands of years ago, the Evernight came to the Silver Kingdom and turned everything to darkness and chaos. It was only defeated thanks to the skill and bravery of the Witches. But now the Evernight is about to return, released by the evil Mrs Hester, and the only spell that might stop it is lost, deep below the great city of King’s Haven.

Then orphan Larabelle Fox stumbles across a mysterious wooden box while treasure-hunting in the city’s sewers. Little does she realise she is about to be catapulted into an adventure, facing wild magic and mortal danger – and a man who casts no shadow . . .

Freitag, März 27, 2020

Wieder Vampire

Am Dienstag habe ich mit einem neuen Vampirbuch begonnen, das in einem sehr düsteren New York spielt. Ich habe schon einmal damit angefangen, aber damals war es mir irgendwie zu trostlos und ich habe nur ein paar Seiten gelesen. Jetzt gefällt es mir besser, vielleicht weil die Lage mit dem Corona-Virus und dem "Eingesperrtsein" auch so trostlos ist. Die letzten paar Seiten werde ich dann am Wochenende auslesen.
 
Mein neues Buch:

Alaya JOHNSON
Moonshine

Description: The gritty New York City streets of the 1920s are inhabited by vampires in this lively mythological romance. Zephyr Hollis is an underfed, overzealous social activist who teaches night school to the underprivileged of the Lower East Side. Strapped for cash, Zephyr agrees to help a student, the mysterious Amir, who proposes she use her charity worker cover to bring down a notorious vampire mob boss. What he doesn't tell her is why. Soon enough she's tutoring a child criminal with an angelic voice, dodging vampires high on a new blood-based street drug, and trying to determine the real reason behind Amir's request - not to mention attempting to resist (often unsuccessfully) his dark, inhuman charm.

Montag, März 23, 2020

Book Love

ist ein wundervolles Büchlein, das ich heute begonnen und auch schon ausgelesen habe. Eigentlich ist es ein Comic, der sich mit der Liebe zu Büchern beschäftigt, und ich habe mich fast auf jeder Seite, in jedem Comic wiedergefunden. Auch, das die Umwelt unsere Liebe zu Büchern und zum Lesen nicht versteht und im besten Fall nur lächelt oder den Kopf schüttelt.
 
Wie die gezeichnete Protagonistin kaufe auch ich viel mehr als ich lesen kann, weine oder lache laut - auch manchmal in der Öffentlichkeit - wenn eine Szene traurig oder lustig ist. Auch ich kann manchmal nicht richtig Abschied von einem Buch nehmen, oder möchte besonders schöne und tolle Bücher einfach weiterverschenken. Und auch ich war als Kind/Jugendliche in der öffentlichen Bücherei - und habe mir besondere Bücher dann nachgekauft. Das war einfach DAS perfekte Buch für mich!
 
Meine heutige Lektüre:

Debbie TUNG
Book Love

Description: Bookworms rejoice! These charming comics capture exactly what it feels like to be head-over-heels for hardcovers. And paperbacks! And ebooks! And bookstores! And libraries!
Book Love is a gift book of comics tailor-made for tea-sipping, spine-sniffing, book-hoarding bibliophiles. Debbie Tung’s comics are humorous and instantly recognizable—making readers laugh while precisely conveying the thoughts and habits of book nerds. Book Love is the ideal gift to let a book lover know they’re understood and appreciated.
  
 
 
 
Das könnte auch ich vor meiner Bibliothek sein...
 

Freitag, März 20, 2020

Lieblingsschriftsteller Ismail Kadare

Letzte Woche habe ich bei Amazon entdeckt, das es ein neues Buch meines Lieblingsschriftstellers Ismail Kadare gibt. Naja, nicht ganz neu, aber zum ersten Mal ins Englische übersetzt. Jedenfalls habe ich es gleich bei Amazon bestellt und am Mittwoch begonnen zu lesen. Leider hatte es nur knapp 170 Seiten, so das ich es auch schon wieder ausgelesen habe. Wie immer hat es mir sehr gut gefallen, daher war ich auch so schnell durch.
 
Meine Lektüre:

Ismail KADARE
The Doll

Description: At the centre of young Ismail’s world is the unknowable figure of his mother. Naïve and fragile as a paper doll, she is an unlikely presence in her husband’s great stone house, with its hidden rooms and infamous dungeon, and is constantly at odds with her wise and thin-lipped mother-in-law. But despite her lightness and unchanging youthful nature, she is not without her own enigmas.

Most of all, she fears that her intellectual son – who uses words she doesn’t understand, publishes radical poetry, falls in love freely and seems to be renouncing everything she embodies of the old world – will have to exchange her for a superior mother when he becomes a famous writer.

Dedicated to the memory of his mother and circling back to his childhood in Albania, The Doll is Ismail Kadare’s delicate and disarming tale of home and creative longing, of writerly aspiration, and of personal and political freedom.

Dienstag, März 17, 2020

Shakespeares Hamlet

ist das Thema einen - leider - sehr dünnen Buches, das ich in zwei Tagen ausgelesen habe. Es hat Shakespeares Hamlet Akt für Akt beschrieben und gedeutet und hat mir gut gefallen.
 
Meine Kurzlektüre:

Dietrich SCHWANITZ
Shakespeares Hamlet
und alles, was ihn für uns
zum kulturellen Gedächtnis macht
 
Inhalt: Nach seinen Bestsellern Bildung und Männer machte sich Dietrich Schwanitz an ein neues Projekt, das ihm besonders am Herzen lag. Als Anglist hegte er bereits seit seiner Studienzeit eine besondere Begeisterung für William Shakespeare. In seinem nächsten Buch wollte er die großen Dramen dieses berühmtesten aller Dichter nacherzählen und zugleich erläutern -- also eine komplexe Sache einem breiteren Publikum auf unterhaltsame, aber nie oberflächliche Weise nahe bringen, so wie in allen seinen Sachbüchern. Im Jahr 2004 aber vereitelte der Tod die Vollendung dieses Buchprojektes. Nun erscheint aus dem Nachlass Dietrich Schwanitz wenigstens der Teil über Hamlet, ohnehin Shakespeares wichtigstes Werk und wohl das meistgespielte Theaterstück überhaupt.

Hamlet, dieser "melancholische Hysteriker und selbstmörderische Komödiant", wird auf Shakespeares Bühne zum "ersten Intellektuellen, gedankenreich und tatenarm, und zum Urbild des romantischen Menschen, der sich mit ideologischen Fieberträumen und den Halluzinationen des Selbstzweifels herumschlägt". Von Dietrich Schwanitz an die Hand genommen, durchstreifen wir dieses weltberühmte und schon so oft inszenierte Drama von der ersten bis zur letzten Szene und erleben es wie neu unter seinen Erklärungen. Eigentlich wundert man sich, dass man es bisher überhaupt verstehen und genießen konnte, so ein Kosmos an Bedeutungen ist unter der Oberfläche versteckt; und so schwer ist Shakespeares von Bildern und Wortspielen reiche Sprache zu übersetzen. Wenn Hamlet im dritten Akt etwa Ophelia rät, ins Kloster zu gehen, erklärt uns Schwanitz, dass "nunnery" aber nicht nur Kloster, sondern umgangssprachlich auch Bordell bedeutet. Und solcher Feinheiten gibt es viele, die erst durch die Erläuterungen eines Fachmanns wie Schwanitz deutlich werden und Shakepeares Meisterwerk noch heller funkeln lassen.

Freitag, März 13, 2020

Reiseprojekt im März: Die Seidenstraße

Seit Dienstag Früh reise ich - leider nur literarisch - auf der Seidenstraße. Mittlerweile bin ich fast fertig mit dem Buch, es ist auch historisch sehr interessant, man lernt dabei auch sehr viel Geschichte. Ein echt tolles Buch, das ich leider am Wochenende auch schon wieder auslesen werde.

Mein Reise im März:

Peter FRANKOPAN
The Silk Roads
A New History of the World

Description: For centuries, fame and fortune was to be found in the west - in the New World of the Americas. Today, it is the east which calls out to those in search of adventure and riches. The region stretching from eastern Europe and sweeping right across Central Asia deep into China and India, is taking centre stage in international politics, commerce and culture - and is shaping the modern world. This region, the true centre of the earth, is obscure to many in the English-speaking world. Yet this is where civilization itself began, where the world's great religions were born and took root.
 
The Silk Roads were no exotic series of connections, but networks that linked continents and oceans together. Along them flowed ideas, goods, disease and death. This was where empires were won - and where they were lost. As a new era emerges, the patterns of exchange are mirroring those that have criss-crossed Asia for millennia. The Silk Roads are rising again. A major reassessment of world history, The Silk Roads is an important account of the forces that have shaped the global economy and the political renaissance in the re-emerging east.

Mittwoch, März 04, 2020

Londons Flüsse

Gestern habe ich in der U-Bahn mit dem 8. Teil der Rivers of London-Reihe begonnen, und heute konnte ich weiterlesen, weil ich ja zur Mieterhilfe und auf die Wohnberatung zum Gasometer musste. In diesem Teil hat der Zauberlehrling die Polizei verlassen und sucht nun einen Job - aber natürlich kommt die Magie nicht zu kurz. Dieser Band scheint auch wieder etwas Spannender als die letzten Teile.
 
Mein Lektüre im Moment:

Ben AARONOVITCH
False Value

Description: Peter Grant is facing fatherhood, and an uncertain future, with equal amounts of panic and enthusiasm.
 
Leaving his old police life behind, he takes a job with Silicon Valley tech genius Terrence Skinner's new London start up: the Serious Cybernetics Corporation.
Drawn into the orbit of Old Street's famous 'silicon roundabout', Peter must learn how to blend in with people who are both civilians and geekier than he is. Compared to his last job, Peter thinks it should be a doddle.
 
But magic is not finished with the Met's first trainee wizard in fifty years…
 
Because a secret is hiding somewhere in the building. A technology that stretches back to Ada Lovelace and Charles Babbage, and forward to the future of artificial intelligence. A secret that is just as magical as it technological - and twice as dangerous.

Freitag, Februar 28, 2020

Wie man nicht schreiben sollte

Gestern habe ich mit einem Buch zum Thema "Schreiben" bekommen - ebenfalls eines meiner Lieblingsthemen. Es sind ganz witzige Beispiele beschrieben, wie manche Texte einfach zu langweilig sind, zu viele Beschreibungen haben, unglaubwürdige Protagonisten etc.
 
Mein neues Buch:


Sarah NEWMAN / Howard MITTELMARK
How not to Write a Novel
200 Mistakes to avoid at all Costs
if you ever want to get published

Description:  There are many ways prospective authors routinely sabotage their own work. But why leave it to guesswork? Misstep by misstep, How Not to Write a Novel shows how you can ensure that your manuscript never rises above the level of unpublishable drivel; that your characters are unpleasant, dimensionless versions of yourself; that your plot is digressive, tedious and unconvincing; and that your style is reliant on mangled clichés and sesquipedalian malapropisms. Alternatively, you can use it to identify the most common mistakes, avoid them and actually write a book that works.
 
Guardian Award shortlisted novelist Sandra Newman and veteran editor Howard Mittelmark have distilled 30 years of teaching, editing, writing and reviewing fiction into a hilarious and liberating guide that is the perfect read for anyone who's ever laughed at a badly written piece of prose and for anyone who's ever penned one - and doesn't want to do it again.

Mittwoch, Februar 26, 2020

Penny Küfers 4. Fall

Am Wochenende habe ich meine mörderische Donaureise ausgelesen, kein schlechter Roman, aber auch nichts, das man unbedingt lesen muss. Irgendwie hat das "Besondere" gefehlt, etwas mehr Handlung hätte auch nicht gefehlt. Von dieser Autorin werde ich mir wohl eher keinen Krimi mehr kaufen.

Sehr wohl aber von der Schriftstellerin, die ich seit Montag gelesen habe. Leider wieder nur ein Roman mit knapp über 200 Seiten, aber dafür kurzweilige Lektüre. Das nächste Buch in der Penny Küfer-Serie ist bereits vorbestellt.
 
Mein bereits gelesenes Buch:


Alex WAGNER
Arsen und Spitzenhöschen
 
Inhalt: Ein neuer Auftrag für Penny Küfer!

Hat sich Niní Delight, Chefin einer Luxus-Dessous-Kette, wirklich mit Arsen das Leben genommen?

Die junge Frau hatte alles, was man sich nur wünschen kann: Traumvilla, beruflichen Erfolg, eine berühmte Burlesque-Diva zur Schwester und obendrein noch einen geheimnisvollen neuen Liebhaber.

Wer würde da sterben wollen? Die Polizei schließt ein Verbrechen aus. Doch Penny muss schon bald feststellen, dass nichts so ist, wie es scheint, in der Welt von Spitze, Seide und Glamour …

Mittwoch, Februar 19, 2020

Eine Kreuzfahrt auf der Donau

Nachdem ich mit aus den Schatten der Nacht - und damit aus dem England zur Zeit von Shakespeare & Co, dem Vampir Matthew und seiner Frau Diana, der Hexe - zurückgekehrt bin, geht es nun auf eine Kreuzfahrt an der Donau. Ich habe noch nicht viel gelesen, und bisher wurden auch nur die Personen vorgestellt, die zur Handlung gehören. Aber jetzt geht es los und ich bin schon sehr gespannt.
 
Mein neues Buch:

Carolyn R. BRADLEY
Deception on the Danube

Description: Holidays on a river cruiser are thought to be peaceful and stress free - this one wasn't. Elaine Forest, a police inspector from the UK, expected nothing more than a watching brief as she cruised on the River Danube. However, when you mix an assortment of characters, including an old hand of stage and screen, a snooty rival, two yokels, two amazing old ladies, a retired journalist, and girls out to have fun then blend them with a vain Italian member of staff, a Russian prince and a large dose of criminality, the results are anything but predictable. The intervention of foreign police and the UK 'Border Force' together with smuggling, subterfuge, murder, farce, audacity and romance, all help to produce a series of surprising deceptions.

Freitag, Februar 14, 2020

Die Schatten der Nacht

Schon seit Montag lese ich den 2. Teil der "All Souls-Trilogy", mit etwas über 700 Seiten werde ich allerdings noch ein paar Tage dran lesen. Das Buch ist nicht schlecht, der erste Band hat mir allerdings besser gefallen. Aber mal schauen, wie es weitergeht mit der Geschichte um den Vampir Matthew und die Hexe Diana.
 
Mein neues Buch:


Deborah HARKNESS
Shadow of Night
Book Two of the All Souls Trilogy
 
Description: J. K. Rowling, Stephenie Meyer, Anne Rice—only a few writers capture the imagination the way that Deborah Harkness has done with books one and two of her New York Times–bestselling All Souls trilogy. A Discovery of Witches introduced reluctant witch Diana Bishop, vampire geneticist Matthew Clairmont, and the battle for a lost, enchanted manuscript known as Ashmole 782.
 
Harkness’s much-anticipated sequel, Shadow of Night, picks up from A Discovery of Witches’ cliffhanger ending. Diana and Matthew time-travel to Elizabethan London and are plunged into a world of spies, magic, and a coterie of Matthew’s old friends, the School of Night. As the search for Ashmole 782 deepens and Diana searches for a witch to tutor her in magic, the net of Matthew’s past tightens around them, and they embark on a very different—and vastly more dangerous—journey.

Donnerstag, Februar 06, 2020

Reiseprojekt im Februar: Havanna

Reisetechnisch bin ich seit heute Morgen in warmes Klima gereist, auf die sonnige Insel Kuba, wo ich nun literarischen Urlaub in Havanna mache. Der Reiseführer ist zwar schon gute 10 Jahre alt, aber da es um Spaziergänge in Havanna auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten geht, spielt das ja keine Rolle.
 
Bisher habe ich fast 80 Seiten gelesen, das Buch gefällt mir sehr gut - weil es auch um Schriftsteller und Bücher geht.
 
Meine Reiselektüre:

Roman RHODE
Havanna
Ein Reisebegleiter

Inhalt: »Die Straßen in Havanna«, schrieb der kubanische Schriftsteller Alejo Carpentier, »bieten ein fortwährendes Schauspiel: Theater, Karikatur, Drama, Komödie oder was auch immer.« So verwundert es nicht, daß gerade Künstler und Intellektuelle sich von der pulsierenden Atmosphäre der Hafenstadt inspirieren ließen. In den prächtigen Hotels der Altstadt logierten Jean-Paul Sartre, Ry Cooder und Albert Einstein. Ernest Hemingway erkor Havanna sogar zu seinem ständigen Wohnsitz. Den Soundtrack zu dem Treiben auf den Straßen liefern bis heute Rumba und Son Cubano – die mit dem Buena Vista Social Club unvergeßlich wurden.

Auf den Spuren bedeutender Autoren entdeckt der Leser die verborgenen, magischen Orte der »Perle der Karibik«.

Dienstag, Februar 04, 2020

Shakespeares Sturm

Nachdem mir Margaret Atwoods "Hagseed", das mir ja sehr gut gefallen hat, wollte ich nun auch Shakespeares Original lesen. Ich bin damit auch schon fast fertig, morgen werde ich es ausgelesen haben und Shakespeare begeistert mich jedesmal.
 
Mein "Original"


William SHAKESPEARE
The Tempest

Description: From the Royal Shakespeare Company – a modern, definitive edition of Shakespeare’s magical vision. With an expert introduction by Sir Jonathan Bate, this unique edition presents a historical overview of The Tempest in performance, takes a detailed look at specific productions, and recommends film versions. Included in this edition are three interviews with leading directors – Peter Brook, Sam Mendes and Rupert Goold – providing an illuminating insight into the extraordinary variety of interpretations that are possible. This edition also includes an essay on Shakespeare’s career and Elizabethan theatre, and enables the reader to understand the play as it was originally intended – as living theatre to be enjoyed and performed.
 
Ideal for students, theatre-goers, actors and general readers, the RSC Shakespeare editions offer a fresh, accessible and contemporary approach to reading and rediscovering Shakespeare’s works for the twenty-first century.

Sonntag, Februar 02, 2020

Verlorene und gefundene Dinge...

… davon hat das Buch gehandelt, das ich in der letzten Woche gelesen habe. Es hat mir ganz gut gefallen, es war nur etwas langatmig und die Heldin war irgendwie ein Trutscherl. Aber ganz nett zu lesen und es hat mich ganz gut unterhalten.
 
Das Buch der letzten Woche:


Phaedra PATRICK
The Library of Lost and Found

Description: A librarian's discovery of a mysterious book sparks the journey of a lifetime in the delightful new novel from the bestselling author of The Curious Charms of Arthur Pepper. Librarian Martha Storm has always found it easier to connect with books than people, though not for lack of trying. She keeps careful lists of how to help others in her notebook. And yet, sometimes it feels like she's invisible. All of that changes when a mysterious book arrives on her doorstep. Inside, Martha finds a dedication written to her by her grandmother Zelda, who died under mysterious circumstances years earlier. When Martha discovers a clue within the book that her grandmother may still be alive, she becomes determined to discover the truth. As she delves deeper into Zelda's past, she unwittingly reveals a family secret that will change her life forever. Filled with Phaedra Patrick's signature charm and vivid characters, The Library of Lost and Found is a heart-warming reminder that even the quietest life has the potential to be extraordinary.

Montag, Januar 27, 2020

Literarische Landkarten

Heute habe ich ein - zugegeben dünnes - Buch ausgelesen, in dem ein Künstler zu verschiedenen Büchern Landkarten erstellt hat. Ich habe mir ein wenig mehr von dem Buch versprochen, denn zu manchen Büchern gab es mehrere Seiten, zu anderen oft nur ein Blatt. Ich bin auch nicht wirklich mit dem Konzept der Landkarten warmgeworden und mir haben sich auch nicht alle Zeichnungen erschlossen. Eigentlich schade, denn gerade solche Bücher sind ja einer meiner Lieblingsthemen...
 
Meine heutige Lektüre:

Andrew DeGRAFF
Plotted
A Literary Atlas

Description: This incredibly wide-ranging collection of maps—all inspired by literary classics—offers readers a new way of looking at their favorite fictional worlds. Andrew DeGraff’s stunningly detailed artwork takes readers deep into the landscapes from The Odyssey, Hamlet, Pride and Prejudice, Invisible Man, Lord of the Flies, A Wrinkle in Time, Watership Down, The Handmaid’s Tale, and more. Sure to reignite a love for old favorites and spark fresh interest in more recent works as well, Plotted provides a unique new way of appreciating the lands of the human Imagination.

Mittwoch, Januar 22, 2020

Shakespeare Modern

Am Montag habe ich zu einer Neuerzählung eines Shakespeare-Stückes gegriffen, aus der Hogarth-Shakespeare-Serie. Ich habe bereits fast 140 Seiten gelesen und bin begeistert. Margaret Atwood ist eine brillante Autorin und ich bin schon gespannt, wie dieser Roman endet. Allerdings muss ich mir natürlich auch das Original "The Tempest" bestellen... So führt eben ein Buch zum Anderen.
 
Mein neues Straßenbahn-Buch:
Margaret ATWOOD
Hag-Seed
 
Description:Felix is at the top of his game as Artistic Director of the Makeshiweg Theatre Festival. His productions have amazed and confounded. Now he’s staging a Tempest like no other: not only will it boost his reputation, it will heal emotional wounds.
 
Or that was the plan. Instead, after an act of unforeseen treachery, Felix is living in exile in a backwoods hovel, haunted by memories of his beloved lost daughter, Miranda. And also brewing revenge.
 
After twelve years, revenge finally arrives in the shape of a theatre course at a nearby prison. Here, Felix and his inmate actors will put on his Tempest and snare the traitors who destroyed him. It’s magic! But will it remake Felix as his enemies fall?
 
Margaret Atwood’s novel take on Shakespeare’s play of enchantment, revenge and second chances leads us on an interactive, illusion-ridden journey filled with new surprises and wonders of its own. 

Samstag, Januar 18, 2020

Mädchenfreundschaft

Schon am Donnerstag habe ich ein neues Buch begonnen, und ich werde es morgen auch auslesen. Es gefällt mir ganz gut, aber überragend ist es nicht.
 
Mein neues Buch:

Julie MURPHY
Puddin'

Description: Millie Michalchuk has gone to fat camp every year since she was a little girl. Not this year. This year she has new plans to chase her secret dream of being a newscaster—and to kiss the boy she’s crushing on.
 
Callie Reyes is the pretty girl who is next in line for dance team captain and has the popular boyfriend. But when it comes to other girls, she’s more frenemy than friend.
 
When circumstances bring the girls together over the course of a semester, they surprise everyone (especially themselves) by realizing that they might have more in common than they ever imagined.

Sonntag, Januar 12, 2020

Reiseprojekt im Jänner: Donaufahrt

Gestern habe ich in der Straßenbahn meine erste Reise für mein Leseprojekt 2020 begonnen, und es hat mich gleich auf meinen Lieblingsfluss die Donau geführt. Dieses Mal führt die literarische Reise von der Quelle der Donau bis Wien - ein Streckenabschnitt von dem ich nur die Wachau kenne. Aber auch eine Donaureise bis Passau wäre einmal sehr schön und ist angedacht.
 
Mein neues Buch:

Herman HASINGER (Hrsg.)
Donaufahrt
Von der Quelle bis Wien

Inhalt: Wie der Rhein im Westen, so bildet die Donau im Süden seit Jahrtausenden die schicksalsträchtige Lebensader Deutschlands. Märchen und Sagen umweben sie seit grauer Vorzeit bis in die Tage der Griechen und der Nibelungen. Geschichte und Politik, Kunst und Kultur formten ihre Ufer seit den Tagen der Römer bis ins Zeitalter des Barock, ja bis ins neunzehnte Jahrhundert hinein.
 
Hermann Hasinger hat aus literarischen Zeugnissen der letzten fünfhundert Jahre, aus Beschreibungen und Notizen von Künstlern, Gelehrten, Weltreisenden und Dichtern charakteristische Proben ausgewählt, aus denen sich ein Bild des Donaustromes ergibt,  wie es reicher und farbiger kaum gedacht werden kann. Von der Quelle im Schwarzwald bis hinter Wien, wo der Strom die deutschsprachigen Länder verlässt, wird der Strom und seine Ufer beschrieben. Stille Klöster mit prachtvollen Kirchen wie Beuron, Zwiefalten,  und Weltenburg auf der deutschen, St. Florian, Melk, Dürnstein, Göttweig und Klosterneuburg auf der österreichischen Seite werden besucht, alte Reichsstädte wie Ulm, Regensburg, Passau, Linz  und Wien erstehen vor dem geistigen Auge des Lesers ebenso wie die abwechslungsreiche Landschaft, die der Strom durchfließt, und die in vielen Teilen zu den schönsten und romantischsten deutschen Flußgebieten zählt.

Donnerstag, Januar 09, 2020

Winter in Russland

Zum Jahresbeginn habe ich mit einem Fantasyroman begonnen, eigentlich der dritte Teil der Winternight-Trilogy. Die Handlung hat mich wieder völlig in ihren Bann gezogen und morgen werde ich das Buch leider schon wieder ausgelesen haben. Ich hoffe nur, es gibt ein Happy-End!
 
Meine erste Lektüre im Jahr 2020:


Katherine ARDEN
The Winter of the Witch

Description: One girl can make a difference...

Moscow is in flames, leaving its people searching for answers – and someone to blame. Vasilisa, a girl with extraordinary gifts, must flee for her life, pursued by those who blame their misfortune on her magic.

Then a vengeful demon returns, stronger than ever. Determined to engulf the world in chaos, he finds allies among men and spirits. Mankind and magical creatures alike find their fates resting on Vasya's shoulders.

But she may not be able to save them all.

Mittwoch, Januar 01, 2020

Statistik 2019

Und wieder ist ein Jahr voller Bücher extrem schnell vergangen. Wie in jedem Jahr gab es gute und weniger gute Bücher, lustige und traurige und viele interessante Sachbücher zu den verschiedensten Themen. Allerdings ist einer meiner Lesevorsätze für das Jahr 2020 wieder nur ca. 6 Bücher pro Monat zu lesen und mich mit der Menge nicht selbst unter Druck zu setzen. 2019 habe ich in den ersten 10 Monaten des Jahres immer 8 Bücher pro Monat gelesen, da konnte ich mich oft gar nicht richtig drauf konzentrieren, oder mich so richtig auf das Buch einlassen. Außerdem möchte ich den einen oder anderen Klassiker auch wieder lesen.
 
Gelesen habe ich jedenfalls insgesamt 93 Bücher, davon 82 auf englisch, oder gesamt 25.763 Seiten, auf englisch 21.883 davon.
 
Das Genreranking:
20 Belletristik (Romane, moderne Literatur, Anthologien, Essays und Kurzgeschichten)
14 Fantasyromane
12 Biographien
11 Krimis
11 Sachbücher (zu den verschiedensten Themen)
10 Bücher über mein Lieblingshobby: Bücher über Bücher, das Lesen und Buchhandlungen)
05 Reisen (lesetechnisch bin ich in diesem Jahr öfters per Zug um die Welt gereist)
05 Österreich/Wien
03 Wissenschaft
02 Raben
 
Das Autorenranking:

Alex WAGNER
4 Bücher
Tom CHESSHYRE
3 Bücher
Ben AARONOVITCH
2 Bücher
Matt HAIG
2 Bücher
Neil GAIMAN
2 Bücher
 
Erstmals in diesem Jahr habe ich mehr Bücher gelesen, als ich mir gekauft habe - von Amazon und Buchhandlungen sind nur 52 Bücher bei mir eingezogen. Auf meinem Stapel ungelesener Bücher befinden sich nur noch 332 Bücher.
 
Leider gab es dieses Jahr auch wieder einige Flops:
 
Charlie ENGLISH: The Book Smugglers of Timbuktu - sehr viel Geschichte über Timbuktu und seine Einwohner. Aber irgendwie in wirren Kapiteln erzählt und das eigentliche Thema - die Rettung literarischer Schätze kam irgendwie zu kurz.
Eric LERNER: Matters of Vital Interest - da wollte einfach jemand aus seiner langjährigen Freundschaft zu Leonard Cohen Kapital schlagen. Das Buch hätte Matters of Money Interest heißen sollen.
Orhan PAMUK: Balkon - Orhan Pamuk ist eigentlich einer meiner Lieblingsschriftsteller. Aber auch dieses Buch war offensichtlich nur eine Einnahmequelle. Pamuk hat von seinem Balkon fotografiert. Was gut und schön wäre, wenn die Fotos außergewöhnlich wären. Aber viele der Bilder waren unscharf, grau in grau, uninteressant. Solche Fotos würde ich nicht mal auf meinen Blogs hochladen, geschweige denn in einem Buch verkaufen.
Jack HEATH: Hangman - ich bin wahrlich nicht zart besaitet und habe schon viele extreme oder harte Krimis und Fantasyromane gelesen, mich erschüttert wirklich nichts so leicht. Aber dieser Krimi über diesen Kannibalen, der als Privatdetektiv arbeitet und quasi als Lohn Leichen für seine Gelüste erhält, war mir zutiefst zuwider. Es gab auch keine Erklärung, wie er zum Kannibalismus gekommen ist. Einfach nur grauslich!
 
Charlie ENGLISH: The Book Smugglers of Timbuktu
Eric LERNER: Matters of Vital Interest
Orhan PAMUK: Balkon
Jack HEATH: Hangman

Glücklicherweise habe ich aber sehr viele gute Bücher gelesen, und ein paar ganz besondere Tops:
Sean BYTHELL: Confessions of a Bookseller - der Nachfolgeband zu meinem Vorjahres-Top "The Diary of a Bookseller". Ebenso amüsant und kurzweilig geschrieben (und ich habe noch immer keine Buchhandlung)
Petra HARTLIEB: Weihnachten in der wundervollen Buchhandlung - auch das ein Nachfolgeband, auch das witzig zum Lesen, voller Anekdoten über das Leben einer Buchhändlerin, nur dieses Mal im Weihnachtsgeschäft
Michelle OBAMA: Becoming - das war gleich das erste Highlight des Lesejahres 2019. Die Biographie einer außergewöhnlichen Frau, die an der Seite von Barack Obama zu First Lady of the United States aufgestiegen ist, und trotzdem eine warmherzige und liebenswürdige Frau geblieben ist.
Sarah BAXTER: Literary Places - wieder ein Buch zum Thema Literatur. Sarah Baxter hat in diesem Buch die Schauplätze verschiedener Bücher beschrieben und mit wunderschönen Bildern illustriert.
Soniah KAMAL: Unmarriageable - eine pakistanische Version von Jane Austens Pride and Prejudice. Es gibt ja viele Bücher, die Jane Austens Romane in unsere Gegenwart versetzten und nacherzählen. Ich habe einige davon gelesen, und das war einer der Besten.
Tom CHESSHYRE: From Source to Sea / Ticket to Ride / Slow Trains to Venice - alle 3 Bücher waren Top. Das erste hatte ich noch für mein Flussprojekt 2016 gekauft, aber erst jetzt gelesen. Chesshyres Wanderung vom Quell der Themse bis zum Meer hat mir so gut gefallen, das ich mir die anderen beiden Bücher auch gleich gekauft habe. Beide Bücher haben Lust auf Zugreisen gemacht.
 
Sean BYTHELL: Confessions of a Bookseller
 Petra Hartlieb: Weihnachten in der wundervollen Buchhandlung
Michelle OBAMA: Becoming
 Sarah BAXTER: Literary Places
Soniah KAMAL: Unmarriageable
Tom CHESSHYRE
From Source to Sea
Ticket to Ride / Slow Trains to Venice

Für 2020 habe ich noch kein konkretes Thema. Meine Ideen dazu sind Bücher über den Tanz, Klassiker - oder wieder ein Reisethema. Und da ich zum Reisen einige Bücher hier habe, wird es das wohl auch werden.