Donnerstag, Juli 27, 2017

Familienbande

Schon am Montag habe ich mit einem Daphne Du Maurier-Klassiker begonnen, der gerade mich Rachel Weisz verfilmt wurde. Im Großen und Ganzen gefällt mir das Buch, aber die Geschichte ist irgendwie sehr vorhersehbar und auch ein wenig langatmig. Und doch zieht mich Cousine Rachel in ihren Bann.
 
Meine Lektüre:

Daphne Du MAURIER
My Cousin Rachel

Description: Orphaned at an early age, Philip Ashley is raised by his benevolent cousin, Ambrose. Resolutely single, Ambrose delights in making Philip his heir, knowing he will treasure his beautiful Cornish estate. But Philip's world is shattered when Ambrose sets off on a trip to Florence. There he falls in love and marries - and then dies suddenly in suspicious circumstances.
 
Before long, the new widow - Philip's cousin Rachel - arrives in England. Despite himself, Philip is drawn to this beautiful, mysterious woman. But could she have caused Ambrose's death? 

Donnerstag, Juli 20, 2017

Über Lesen und Schreiben

Gestern Abend habe ich den neuen Roman von Kathy Reichs ausgelesen. Generell hat er mir sehr gut gefallen, er war rasant geschrieben mit sehr viel Action und einem interessanten Aspekt: christlicher Fundamentalismus, und die "Two Nights", die Protagonistin Sunday und ihr Bruder August (Gus) wuchsen in einer Sekte auf, aus der sie letztendlich fliehen konnten - knapp bevor die anderen Sektenmitglieder mit Gift aus dem Leben geschieden sind.
 
Was mir allerdings nicht gefallen hat: Sunday Night bringt ein paar Menschen um - und es gibt keine Strafe dafür. Auch wenn es Notwehr war, bleiben diese Morde ungesühnt. Das ist halt nicht sehr realistisch. Ansonsten ein toller Roman.
 
Heute in der U-Bahn habe ich dann mit einem Buch begonnen, das sich mit dem Lesen und Schreiben beschäftigt. Also genau mein Thema! Ich habe es heute auch fast ausgelesen und bin begeistert - und werde mir von der Autorin sicher noch das eine oder andere Buch kaufen.
 
Mein Neues:

Lauren KESSLER
The Write Path
Essays on the Art of Writing
and the Joy of Reading

Description: Best-selling author Lauren Kessler offers insights on the art of writing and the joys of reading that are provocative and heartening, thoughtful and funny, reassuring and real. In graceful prose (laced with get-on-it attitude), Kessler distills lessons from a 25-year career to inspire writers to embrace challenges, push through the tough stuff and love the life they've chosen. A perfect book for both aspiring and experienced writers, The Write Path speaks intimately, wisely and encouragingly to all who toil in -- and passionately love -- the world of words.

Samstag, Juli 15, 2017

Krimi-Zeit

Am Donnerstag Abend habe ich das tolle Donau-Buch ausgelesen, es hätte gut ein paar hundert Seiten mehr haben können. Die Donau wurde ja nur bis Budapest beschrieben, was ich schade finde. Aber vielleicht kommt dann ja bald ein zweiter Teil, wo die Reise von Budapest bis ins Delta weitergeht.
 
Freitag in der U-Bahn habe ich dann den neuen Krimi von Kathy Reichs begonnen, die ja eine meiner Lieblings-Krimischriftstellerinnen ist. Bisher gefällt mit das Buch sehr gut, ich vermisse aber Temperance Brennan und ihren Kollegen Andrew Ryan.
 
Meine derzeitige Lektüre:


Kathy REICHS
Two Nights

Description: Meet Sunday Night, a woman with physical and psychological scars, and a killer instinct ...
Sunnie has spent years running from her past, burying secrets and building a life in which she needs no one and feels nothing.
But a girl has gone missing, lost in the chaos of a bomb explosion, and the family needs Sunnie’s help.
Is the girl dead?
Did someone take her?
If she is out there, why doesn't she want to be found?
It's time for Sunnie to face her own demons - because they might just lead her to the truth about what really happened all those years ago.

Mittwoch, Juli 12, 2017

Die Donau - Mein Lieblingsfluß

Nach dem sehr guten Buch von Matt Haig, in dem er über seine Depressionen erzählt hat, und wie er es geschafft hat, diese Krankheit zu überstehen, komme ich zurück an "meine" Donau.
 
Matt Haig hat keinen Ratgeber geschrieben, sondern nur seine eigenen Erfahrungen, z. B. das er mit Tabletten kaum klarkam, das nur der Gedanke an seine Eltern ihn vom Selbstmord abgehalten hat und das er mit kleinen Schritten seine Panikattacken in den Griff bekommen hat. Das ihm auch das Schreiben und Sport geholfen haben, und das seine Freundin immer zu ihm gehalten hat. Aber auch, das er wahrscheinlich nie ganz die Depressionen und die Panikattacken überwinden wird, er damit einfach nur besser umgehen kann. Echt beeindruckend und ich bin echt froh, bisher noch nicht mal von dieser Krankheit gestreift worden zu sein.
 
In meinem neuen Buch erzählen verschiedene Autoren (klassische und moderne) über Reisen vom Quell der Donau bis Budapest. Auch Patrick Leigh Fermor und Andrew Eames sind darin vertreten und leider auch Claudio Magris, dessen Donau-Buch mir so gar nicht gefallen hat. Aber in so kurzen Abschnitten ist auch Magris ganz gut zu lesen. Eine sehr beeindruckende Geschichte war über einen Besuch im Konzentrationslager Mauthausen. Heute Abend geht es dann in die schöne Wachau.
 
Mein neues Buch:

Gerd BURGER (Hrsg.)
Danube
A River Journey
From the Sources to Budapest

Description: The Danube has for a long time attracted visitors and writers.This book contains 55 travel impressions and poems by 24 authors (from Austria, America, Britain, Denmark, Germany, Italy) travelling between the 1820's and today. Their memories paint a vivid picture of the many facets of the landscape, the history and the splendid abbeys and other cultural monuments of the Danube Valley.
 
"Meine" Donau 2012

Samstag, Juli 08, 2017

Zum Geburtstag

In diesem Jahr hat mir nur Robert zum Geburtstag Bücher geschenkt - und wieder voll meinen Geschmack getroffen. Von meiner lieben Kollegin Bettina habe ich aber auch noch einen Thalia-Gutschein bekommen.
 
Die neuen Bücher:

Clemens MARSCHALL/Robert KALDY-KARO
Der Wiener Prater
Eine Sozial- und Sittengeschichte
Helmut LUTHER
Österreich liegt am Meer
Eine Reise durch die k. und k. Sehnsuchtsorte

Montag, Juli 03, 2017

Erinnerung an Juli 2016

Wie der Zufall es so will, habe ich heute zwei Bücher vom Juli 2016 zu präsentieren. Die heutige Amazon-Lieferung hat ein Buch ins Postkasterl gebracht, das ich am 15. Juli 2016 bestellt habe. Der neue Krimi von Kathy Reichs ist endlich erschienen, gehört aber nicht zur Temperance Brennan-Serie (Bones im TV). Ich habe mich schon sehr drauf gefreut, und werde den Krimi bestimmt noch im Juli lesen. Ich habe jetzt ja auch ein Jahr drauf gewartet.
 
Heute beginne ich mit einem Buch, das am 01. Juli 2016 von Amazon zugestellt wurde und in dem der Schriftsteller Matt Haig davon erzählt, wie er mit 24 Jahren schwere Depressionen bekommen hat und wie er es geschafft hat, wieder gesund zu werden. Von Matt Haig habe ich letzte Weihnachten das entzückende "A Boy Called Christmas" gelesen, "The Girl Who Saved Christmas" kommt dann in der Adventszeit dran.
 
Meine neue Lektüre:

Matt HAIG
Reasons to Stay Alive
 
Description: "WHAT DOES IT MEAN TO FEEL TRULY ALIVE?"
 
Aged 24, Matt Haig's world caved in. He could see no way to go on living. This is the true story of how he came through crisis, triumphed over an illness that almost destroyed him and learned to live again. A moving, funny and joyous exploration of how to live better, love better and feel more alive, Reasons to Stay Alive is more than a memoir. It is a book about making the most of your time on earth.
 
'I wrote this book because the oldest cliches remain the truest. Time heals. The bottom of the valley never provides the clearest view. The tunnel does have light at the end of it, even if we haven't been able to see it ...Words, just sometimes, really can set you free.'

Sonntag, Juli 02, 2017

Städteprojekt im Juli: Brisbane

Mein Städteprojekt 2017 hat mich gleich Anfangs Juli auf den australischen Kontinent geführt, nach Brisbane, wo ja unser guter Freund Herbert lebt. Das Buch war ein Bildband, der alte Aufnahmen - teilweise noch aus dem 19. Jahrhundert - zeigt und sie mit dem heutigen Stadtbild vergleicht. Ein sehr schönes und interessantes Buch, das ich gestern begonnen und heute nach dem Frühstück zu Ende gelesen habe.
 
Die Wochenend-Lektüre:

Helen GREGORY
Brisbane
Then and Now


Description: Brisbane is a vibrant, fast-changing city. As the city has grown across the last century and a half many of the classic Victorian buildings have been preserved to blend with the modern cityscape--other, less prestigious developments, have fallen by the wayside.
 
Brisbane: Then and Now shows how the high-rises have sprung up to form a dramatic backdrop to its older buildings, plus some sites that have disappeared, or changed beyond all recognition. Using archive photos from the late 19th century through to the 1950s, Brisbane: Then and Now matches historical views with their 21st century equivalents. Sites include: The Treasury Building, Victoria Building, Floods of 1893, General Post Office, National Bank Building, Mooney Fountain, Customs House, Queens Wharf, Bellevue Hotel, The Mansions, Queensland Club, Botanic Gardens, City Hall, Anzac Square, St John's cathedral, Trades Hall, Wickham Terrace, and The Gabba.
 
A fascinating compilation of vintage Brisbane images matched against the same viewpoint today, with text from a local Brisbane historian. Features archive photos from the 1890s through to vintage color from the 1950s and 1960s.

Samstag, Juli 01, 2017

Mehr Post von Amazon

Letzten Samstag Abend habe ich 5 verschiedene Dinge bei Amazon bestellt: 2 Bücher (über Bücher), eine Handtasche, fuchsien-farbige Creolen und ein Schlüsseltascherl. Bereits am Sonntag Morgen gab es diese Statusmeldungen:
 
- unterwegs
- versandt
- wird heute versendet
- noch nicht versendet
- Versand wird vorbereitet
 
Das ist doch irgendwie irre: 5 Dinge = 5 Packerln. Aber so bleiben Speditionen und die Mitarbeiter der Post auch weiterhin gebraucht.
 
Bei den neuen Büchern kommt noch eines dazu, das ich schon länger hier liegen haben. Eine Serie, wo ich irgendwann auch mit dem ersten Band beginnen sollte.
 
Meine Neuerwerbungen:

Lauren KESSLER
The Write Path
Essays on the Art of Writing
and the Joy of Reading
Cara NICOLETTI
Voracious
A Hungry Reader Cooks Her
Way Through Great Books
Sarah J. MAAS
A Court of Wing and Ruins

Sonntag, Juni 25, 2017

London und Essex 1893

Literarisch bleibe ich in England, in London und Essex, und fast 300 Jahre nach Shakespeares Zeit. Das Buch über Shakespeare hat mir sehr gut gefallen, weil es nicht nur um Shakespeare und Theater ging, sondern auch um Politik und das Leben im Allgemeinen zu dieser Zeit, es war einfach historisch sehr gut recherchiert.
 
Gestern Abend habe ich dann mit einem neuen Roman begonnen, der eben wieder in England spielt, an der Küste von Essex - vielleicht in der Hoffnung, das es dort kühler ist. Bisher lässt sich der Roman leicht lesen, und ich freue mich schon, morgen Früh in der U-Bahn weiter lesen zu können.
 
Mein Neues:

Sarah PERRY
The Essex Serpent

Description: London 1893. When Cora Seaborne's husband dies, she steps into her new life as a widow with as much relief as sadness: her marriage was not a happy one, and she never suited the role of society wife. Accompanied by her son Francis - a curious, obsessive boy - she leaves town for Essex, where she hopes fresh air and open space will provide the refuge they need.
 
When they take lodgings in Colchester, rumours reach them from further up the estuary that the mythical Essex Serpent, once said to roam the marshes claiming human lives, has returned to the coastal parish of Aldwinter. Cora, a keen amateur naturalist with no patience for religion or superstition, is immediately enthralled, convinced that what the local people think is a magical beast may be a previously undiscovered species. As she sets out on its trail, she is introduced to William Ransome, Aldwinter's vicar.
 
Like Cora, Will is deeply suspicious of the rumours, but he thinks they are founded on moral panic, a flight from real faith. As he tries to calm his parishioners, he and Cora strike up an intense relationship, and although they agree on absolutely nothing, they find themselves inexorably drawn together and torn apart, eventually changing each other's lives in ways entirely unexpected. Told with exquisite grace and intelligence, this novel is most of all a celebration of love, and the many different guises it can take.

Samstag, Juni 24, 2017

Amazon Post

Die ganze Woche über sind 4 Packerln von Amazon eingetrudelt, nur ein erst im September erscheinendes Buch wird nachgeliefert. Amazon ist irgendwie lustig, denn bei meiner vorletzten Bestellung warten sie offensichtlich auf die Neuerscheinungen und würden dann wirklich mal fast eine ganze Bestellung ausliefern. Nur eine CD haben sie schon vorab geschickt, während die neue Diana Krall-CD auf den Rest der Bestellung warten muss. Irgendwie verstehe ich Amazon nicht...
 
Meine Neuerwerbungen sind ein weiterer Hercule Poirot-Krimi, einen Klassiker von Daphne Du Maurier (Rebecca möchte ich mir auch irgendwann noch einmal auf Englisch kaufen, aber in einer schönen Ausgabe), und eine weitere, literarische Donaureise - die Donau bleibt eben "mein" Fluss. Eine Box mit drei Hercule Poirot-Filmen habe ich mir auch noch geleistet.
 
Die Neuerwerbungen:

Agatha CHRISTIE
Death on the Nile
Daphne Du Maurier
My Cousin Rachel
Gerd BURGER (Hrsg.)
Danube
A River Journey
from the Sources to Budapest
Agatha CHRISTIE: The Hercule Poirot Edition
Tod auf dem Nil
Das Böse unter der Sonne
Mord im Orient-Express

Sonntag, Juni 18, 2017

Das Jahr 1606 in Großbritannien

Der neue Krimi von Edith Kneifl war ein kurzes Lesevergnügen, schon am Freitag Abend war das kleine Büchlein auch schon wieder ausgelesen. Und der Krimi hätte ruhig doppelt so dick sein können, und hat mir einfach sehr gut gefallen. Da verzeihe ich ihr auch den Flop mit den wiederverwerteten Geschichten in Tatort Hauptstadt.
 
Ich habe mich dann entschlossen, wieder etwas für mein Shakespeare-Projekt zu lesen, das ich in den letzten Monaten doch sehr vernachlässigt habe. In der U-Bahn gestern habe ich bereits 20 Seiten angelesen und es gefällt mir bisher sehr gut.
 
Mein Neues:

James SHAPIRO
1606
Shakespeare and the Year of Lear
 
Description: 1606: William Shakespeare and the Year of Lear traces Shakespeare's life and times from the autumn of 1605, when he took an old and anonymous Elizabethan play, The Chronicle History of King Leir, and transformed it into his most searing tragedy, King Lear.
 
1606 proved to be an especially grim year for England, which witnessed the bloody aftermath of the Gunpowder Plot, divisions over the Union of England and Scotland, and an outbreak of plague. But it turned out to be an exceptional one for Shakespeare, unrivalled at identifying the fault-lines of his cultural moment, who before the year was out went on to complete two other great Jacobean tragedies that spoke directly to these fraught times: Macbeth and Antony and Cleopatra.
 
Following the biographical style of 1599, a way of thinking and writing that Shapiro has made his own, 1606: William Shakespeare and the Year of Lear promises to be one of the most significant and accessible works on Shakespeare in the decade to come.

Donnerstag, Juni 15, 2017

Mord in der Wiener Hofoper

Gestern habe ich in der U-Bahn "Dream House" ausgelesen und es hat mir dann doch besser gefallen. Es war jetzt nicht der große literarische Wurst, aber ganz nett zu lesen - auch, wenn ich dann doch schon geahnt habe, worauf die Geschichte hinausläuft.

Heute Abend beginne ich dann mit dem neuen Krimi von Edith Kneifl über den Privatdetektiv Gustav von Karoly, der dieses Mal in der Wiener Hofoper ermittelt.

Meine neue Lektüre:

Edith KNEIFL
Der Tod liebt die Oper
Ein historischer Wien-Krimi

Klappentext: Mord an der kaiserlichen Hofoper - ein Kriminalfall im Wien der Jahrhundertwende.
 
Gestatten - Gustav von Karoly, Privatdetektiv und Lebemann im Wien der Jahrhundertwende, leidenschaftlicher Liberaler, Halbadeliger und großer Freund der Frauen. Nachdem seine Angebetete Dorothea im fernen Zürich weilt, steht Ablenkung auf dem Programm. Was bietet sich mehr an als die feudale Hofoper? Gespielt wird Otello. Doch als sich dieser den unvermeidlichen Dolchstoß verpasst, sackt er getroffen zu Boden - das Blut ist echt. Der Dolch also auch ...


Der charmante Privatdetektiv sieht das Drama mit an und stürzt sich volley in die Ermittlungen. Was steckt hinter der Bluttat: Eifersucht, Rache, Konkurrenz? Schnell stellt sich heraus - verdächtig ist so mancher im hochwürdigen Ensemble. Doch ebenso wenig wie die Polizei kommt Gustav weiter in dem Fall. Um seine Frustration darüber zu bekämpfen, amüsiert er sich in den sündigen Wiener Varietés. Bis der nächste Mord passiert.

Zwischen kaiserlicher Oper, Café Sacher und Wiener Graben stellt Gustav von Karoly seine Nachforschungen an. Die Spuren führen ihn schließlich auf der berühmten Südbahnstrecke über den Semmering direkt ins mondäne Sommerfrische-Paradies des europäischen Hochadels: nach Opatija in die Villa Neptun (heute Hotel Miramar). Dort erwartet Gustav nicht nur eine betörend-schöne junge Sängerin, sondern auch ein dramatischer letzter Akt: königlich-kaiserliches Krimivergnügen!

Montag, Juni 12, 2017

Jeder hat sein Traumhaus

Schon am Samstag Abend habe ich mein Istanbul-Buch ausgelesen - und es ist einfach ewig schade, das man diese wunderschöne Stadt nicht mehr besuchen kann. Ich würde sie gerne sehen, wie sehr sich diese Metropole in den letzten 15 oder 20 Jahre verändert hat, vor allem von der Architektur her.
 
Heute habe ich mich dann für ein Buch über ein "Traumhaus" entschieden. Das Buch ist von einer jungen Bloggerin geschrieben und klar, man merkt, das es eine sehr junge Frau geschrieben hat. Shirley Jackso's "Spuk in Hill House" hat eine ganz andere Qualität. Trotzdem ist es nett zu lesen, ein bisschen Grusel, ein bisschen Liebesgeschichte, und ich bewundere die Autorin, das sie sich hingesetzt hat, und einen Roman geschrieben hat. Mir fehlt da die Zeit und die Geduld und die Motivation dazu.
 
Mein derzeitiges Leseabenteuer:

Marzia BISOGNIN
Dream House

Description: When Amethyst stumbles upon the house of her dreams, she can’t help but be enchanted by it, even if there’s something a little…off about the place.
It’s everything she’s ever wanted in a home, so when the Blooms invite her to stay the night to avoid an impending storm, she instantly accepts.
 
Yet when she awakes the next morning, alone and unable to bring herself to leave, Amethyst comes face-to-face with unexpected twists and turns—like Alfred, the creepy gardener; Avery, the handsome but secretive neighbor, and a little girl who keeps appearing and vanishing within the house.
 
As Amethyst searches for the Blooms and tries to unravel the truth, her connection to the house only grows stronger. Will she be able to break free of the house’s allure, or will its secrets keep her trapped forever?

Mittwoch, Juni 07, 2017

Städteprojekt im Juni: Istanbul

In der U-Bahn habe ich heute den Mord im Orient-Express ausgelesen und obwohl ich das Buch schon einmal gelesen habe und auch den Film schon mehrmals gesehen habe, hat mich die Auflösung des Mordfalles wieder fasziniert. Ich habe mir jetzt den Film auf DVD bestellt, und noch einen Hercule Poirot-Krimi in Buchform.
 
Heute Abend beginne ich dann mit meinem Städteprojekt im Juni, und es wird mich nach Istanbul führen, eine meiner Lieblingsstädte. Es passt auch zu meinem vorherigen Buch, da der Orient-Express ja in Istanbul gestartet ist, und Agatha Christie im Pera Palace-Hotel übernachtet hat.
 
Mein Neues:

Peter CLARK
Istanbul
A Cultural History

Description: With its location as a port, Istanbul has always absorbed ideas, people and styles from north, south, east and west. Peter Clark looks at some of the representative personalities of the Byzantine and Ottoman Empires and argues that these states had more in common than ideology-driven accounts may suggest. We learn about Spanish-speaking Jews, unexpected Ottoman connections with Poland, contemporary Islamist politics and the feverish support for the three major Istanbul football teams. Both Trotsky and Pope John XXIII spent important years of their lives in the city.

Sonntag, Juni 04, 2017

Mord im Orient-Expreß

Gestern konnte ich endlich die Shirley Jackson-Biographie beenden. Shirley Jackson hat wundervolle Bücher geschrieben, aber diese Biographie war langweilig geschrieben und um mindestens 200 Seiten zu lange. Ich bin jedenfalls froh, das ich damit fertig bin.
 
Begonnen habe ich dann schon am Freitag mit einem Buch, das ich als Jugendliche auf Deutsch gelesen habe und das ich vor dem Filmstart im November noch einmal lesen wollte, dieses Mal im englischen Original. Außerdem war es sehr angenehm, bei diese Hitze über Schnee und Kälte zu lesen...  Ich habe jetzt knapp über 100 Seiten gelesen und bin jedenfalls ebenso begeistert, wie ich es vor gut 40 Jahren war. Vielleicht kaufe ich mir noch den einen oder anderen Hercule Poirot im Original.
 
Meine aktuelle Lektüre:

Agatha CHRISTIE
Murder on the Orient Express
A Hercule Poirot Mystery

Description: "The murderer is with us–on the train now . . ."
 
Just after midnight, the famous Orient Express is stopped in its tracks by a snowdrift. By morning, the millionaire Samuel Edward Ratchett lies dead in his compartment, stabbed a dozen times, his door locked from the inside. One of his fellow passengers must be the murderer.
 
Isolated by the storm, detective Hercule Poirot must find the killer among a dozen of the dead man's enemies, before the murderer decides to strike again . . .

Mittwoch, Mai 31, 2017

Noch ein Unterwegs-Buch

Da ich mit meiner dicken Biographie immer noch nicht fertig bin, habe ich mich als Unterwegs-Buch für ein Vampir-Kinderbuch entschieden, das mir eigentlich sehr gut gefällt, obwohl ich über die empfohlene Altersgruppe (ab 8 Jahre) schon lange hinaus bin. Morgen beim Heimfahren wird es dann auch ausgelesen sein.
 
Mein U-Bahn-Buch:

Angie SAGE
Araminta Spuk
Auf Vampirjagd

Kurzbeschreibung: Rätselhafte Dinge gehen im Spukhaus vor sich: Aramintas Käse-Zwiebel-Chips lösen sich auf rätselhafte Weise in Luft auf und Katze Pusskins ist verschwunden. Es muss etwas Schreckliches in den tiefen, dunklen Geheimgängen vorgehen. Alles deutet auf einen Werwolf hin. Außerdem kommt Onkel Dracs nerviger Neffe Max zu Besuch. Ein boshafter kleiner Vampir, findet Araminta, doch nur sie scheint das zu merken. Unerträglich, dass auch Aramintas beste Freundin Wanda Max‘ Charme erliegt. Araminta bleibt nichts anderes übrig, als Max auf frischer Tat zu ertappen und dabei auch den Werwolf zu fassen. Gar nicht so leicht ohne beste Freundin!

Montag, Mai 29, 2017

Zwischendurch-Buch

Da meine Shirley Jackson-Biographie ja zu schwer für die U-Bahn ist, habe ich mich heute Früh für ein dünnes Zwischendurch-Buch entschieden. Mit 140 Seiten voller Fotos war ich allerdings auf der Heimfahrt schon wieder fertig - also muss morgen Früh ein neues U-Bahn-Buch her.
 
Entschieden habe ich mich heute für Bilder von Jackie Kennedy - vielleicht beeinflusst von den diversen Dokumentation, die jetzt zum 100. Geburtstag von John F. Kennedy im Fernsehen gelaufen sind. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, auch wenn es ganz normale Bilder waren.
 
Ein Häppchen für Zwischendurch:


Bridget Watson PAYNE (Hrsg.)
New York Jackie
Pictures from Her Life in the City

Description: As familiar as we are with images of Jacqueline Kennedy Onassis, the charming former first lady, fewer know the dynamic woman who called New York City home. Shortly after JFK's assassination in 1964, Jackie moved to Manhattan and lived there for the next three decades. This intimate collection of photographs celebrates her life in the city as a mother, book editor, style icon, and most of all, a New Yorker. Eating ice cream with her kids on Fifth Avenue, working with authors at Doubleday Books, riding her bike through Central Park these images capture the real-life joy, creative passion, and effortless grace of New York Jackie."

Freitag, Mai 26, 2017

Dicker Schmöker

Schon am Montag habe ich mit einem neuen Buch begonnen - ich wollte endlich mal wieder eine Biographie lesen. Allerdings hat das Buch knapp über 600 Seiten, es ist also nicht wirklich handtaschentauglich. Ich fürchte, am Montag muss ich mir für die U-Bahn ein Zweitbuch suchen müssen.
 
Shirley Jackson hat ja eher Gruselromane geschrieben, zwei davon habe ich auch bereits gelesen. Die Biographie ist allerdings ein bisschen langweilig, ihr Leben (und das ihres Mannes) wird ein wenig zu ausführlich beschrieben. Und da sind dann 600 Seiten eben gute 200 Seiten Zuviel.
 
Mein Neues:


Ruth FRANKLIN
Shirley Jackson
A Rather Haunted Life
 
Description: Still known to millions primarily as the author of the "The Lottery," Shirley Jackson (1916 1965) has been curiously absent from the mainstream American literary canon. A genius of literary suspense and psychological horror, Jackson plumbed the cultural anxiety of postwar America more deeply than anyone. Now, biographer Ruth Franklin reveals the tumultuous life and inner darkness of the author of such classics as "The Haunting of Hill House" and "We Have Always Lived in the Castle".
 
Placing Jackson within an American Gothic tradition that stretches back to Hawthorne and Poe, Franklin demonstrates how her unique contribution to this genre came from her focus on "domestic horror." Almost two decades before The Feminine Mystique ignited the women s movement, Jackson stories and nonfiction chronicles were already exploring the exploitation and the desperate isolation of women, particularly married women, in American society.Franklin s portrait of Jackson gives us a way of reading Jackson and her work that threads her into the weave of the world of words, as a writer and as a woman, rather than excludes her as an anomaly (Neil Gaiman).
 
The increasingly prescient Jackson emerges as a ferociously talented, determined, and prodigiously creative writer in a time when it was unusual for a woman to have both a family and a profession.A mother of four and the wife of the prominentNew Yorkercritic and academic Stanley Edgar Hyman, Jackson lived a seemingly bucolic life in the New England town of North Bennington, Vermont. Yet, much like her stories, which channeled the occult while exploring the claustrophobia of marriage and motherhood, Jackson s creative ascent was haunted by a darker side. As her career progressed, her marriage became more tenuous, her anxiety mounted, and she became addicted to amphetamines and tranquilizers. In sobering detail, Franklin insightfully examines the effects of Jackson s California upbringing, in the shadow of a hypercritical mother, on her relationship with her husband, juxtaposing Hyman s infidelities, domineering behavior, and professional jealousy with his unerring admiration for Jackson s fiction, which he was convinced was among the most brilliant he had ever encountered.
 
Based on a wealth of previously undiscovered correspondence and dozens of new interviews, Shirley Jackson an exploration of astonishing talent shaped by a damaging childhood and turbulent marriage becomes the definitive biography of a generational avatar and an American literary giant.

Samstag, Mai 20, 2017

Liebe und Beziehungen

Gestern in der U-Bahn habe ich die Anthologie mit den modernen Interpretationen zu Jane Eyre ausgelesen. Bei dem meisten Geschichten hat sich mit der Zusammenhang nicht aufgetan, es waren Erzählungen über Liebe und verschiedene Formen von Beziehungen, und sie haben mir zum Großteil auch gefallen. Und von der ein oder anderen Schriftstellerin möchte ich gerne noch etwas lesen, mal sehen.
 
Am Abend habe ich dann mit einem kitschigen Liebesroman begonnen, der allerdings vor mehr als 30 Jahren zum ersten Mal veröffentlich wurde - und das merkt man irgendwie. Aber schnell zu lesen und ganz gut geschrieben. Allerdings hat mir ihre Dracula-Liebesgeschichte besser gefallen.
 
Mein neues Buch:

Syrie JAMES
Songbird
Book One The Harrison Duet

Description: When Southern California radio deejay Desiree Germain hosts a contest on the air, she is immediately taken by the smooth, deeply masculine voice of caller number twelve, Kyle Harrison. Later that afternoon, the man behind the voice walks into her studio, and Desiree is instantly smitten.
 
 Kyle Harrison is not only devastatingly handsome, he is a brilliant, extremely wealthy entrepreneur from Seattle who is used to getting what he wants. Desiree can't help her attraction to Kyle—and if the intense way he looks at her and keeps delaying his flight back to Seattle is any indication, it seems her feelings are more than reciprocated.
 
 They embark on a thrilling, passionate love affair that plays havoc with the life Desiree has struggled so hard to carefully control. With a divorce under her belt and her career finally going places, she is concerned that their whirlwind romance is doomed to long-distance failure.

It might take a Maserati, dozens of red roses, and a lot of airplane tickets, but Kyle is determined to sweep Desiree off her feet and claim her as his own—forever. Can Kyle convince Desiree to risk her heart and her career for love?
 
 Sexy, witty, tender, and deeply poignant, Songbird is a page-turning tale that will ignite your senses and bring a smile to your heart.

Sonntag, Mai 14, 2017

Geschichten zu Jane Eyre

Gestern Abend habe ich die Tatort Hauptstadt-Anthologie ausgelesen. Da ich alle Geschichten - bis auf die aus dem Stadtpark - schon gelesen habe, war das Buch eine Enttäuschung. So sehr ich Edith Kneifl als Schriftstellerin und als Herausgeberin mag, das Buch war einfach eine Mogelpackung und für bereits veröffentlichte Geschichten zu teuer. Da wurde der Käufer/Leser wirklich abgezockt.
 
Morgen in der U-Bahn werde ich dann mit einer Anthologie zu Ehren von Jane Eyre beginnen und freue mich schon darauf. Der Roman von Charlotte Bronte ist ja einer meiner Lieblingsromane und ich bin gespannt, welche Ideen Autoren von heute zu Jane Eyre haben.
 
Mein Neues:

Tracy CHEVALIER
Reader, I Married Him

Description: 'This collection is stormy, romantic, strong - the Full Bronte' The Times A collection of short stories celebrating Charlotte Bronte, published in the year of her bicentenary and stemming from the now immortal words from her great work Jane Eyre. The twenty-one stories in Reader, I Married Him - one of the most celebrated lines in fiction - are inspired by Jane Eyre and shaped by its perennially fascinating themes of love, compromise and self-determination.
 
A bohemian wedding party takes an unexpected turn for the bride and her daughter; a family trip to a Texan waterpark prompts a life-changing decision; Grace Poole defends Bertha Mason and calls the general opinion of Jane Eyre into question. Mr Rochester reveals a long-kept secret in "Reader, She Married Me", and "The Mirror" boldly imagines Jane's married life after the novel ends. A new mother encounters an old lover after her daily swim and inexplicably lies to him, and a fitness instructor teaches teenage boys how to handle a pit bull terrier by telling them Jane Eyre's story.
 
Edited by Tracy Chevalier, this collection brings together some of the finest and most creative voices in fiction today, to celebrate and salute the strength and lasting relevance of Charlotte Bronte's game-changing novel and its beloved narrator.

Donnerstag, Mai 11, 2017

Tatort Hauptstadt - Eine Enttäuschung

Gestern am Abend habe ich das Buch über Titanic ausgelesen, ein sehr berührendes Buch mit Augenzeugenberichten von Überlebenden.
 
Voller Freude habe ich daher zu der neuen "Tatort"-Anthologie von Edith Kneifl gegriffen und musste feststellen, es mit einer Mogelpackung zu tun zu haben. In diesem Erzählband sind alle Geschichten von Edith Kneifl, und bis auf eine einzige Story wurden alle schon in den bereits erschienenen "Tatort"-Anthologien veröffentlicht. Die einzig neue Geschichte spielt im Stadtpark, und vermutlich wird so dann ein neuer Teil der Tatort-Serie heißen.
 
Ich hatte das Buch ja schon lange vorbestellt, da gab es leider noch keinen Klappentext. Bei der Beschreibung, die jetzt bei Amazon steht, hätte ich es wahrscheinlich aber geahnt, das hier Restelverwertung betrieben wird. Schade, denn ich mag ja Edith Kneifl sehr. Aber da ich die Geschichten nun alle schon kenne, hätte ich mir das Geld sparen können.
 
Meine Neues:

Edith KNEIFL
Tatorts Hauptstadt
13 Kriminalgeschichten aus Wien

Inhalt: Schräge, verruchte, historisch bedeutsame, gastronomisch erkundenswerte, stille wie laute, jedenfalls einzigartige Orte und Institutionen der Großstadt Wien werden in Edith Kneifls Kurzkrimis zum Tatort: das klassische Wiener Kaffeehaus ebenso wie das gemütliche Beisl, der gesellige Heurige, der puristische Würstelstand, der urbane Naschmarkt, der frivole Prater, der beschauliche Friedhof, das ehrwürdige Rathaus, das prächtige Schloss Schönbrunn, das elegante Burgtheater, die mächtige Hofburg, der nur allzumenschliche Gemeindebau und der idyllische Stadtpark.

Die 13 spannenden Kriminalgeschichten zeichnen sich durch präzise Beobachtung, grandiose Milieuschilderungen und abgründige Machenschaften – gewürzt mit einer Prise schwarzen Humors – aus.

Sonntag, Mai 07, 2017

Edith Kneifl - meine Lieblingsautorin bei Krimis

Am Freitag sind endlich die neuen Bücher von Edith Kneifl eingetroffen. Eine Anthologie und ein neuer Roman um den Privatdetektiv Gustav von Karoly. Eines der beiden - wahrscheinlich die Anthologie - wird dann gleich mein nächstes Leseerlebnis.
 
Die neuen Bücher:

Edith KNEIFL
Tatort Hauptstadt
13 Kriminalgeschichten aus Wien
Edith KNEIFL
Der Tod liebt die Oper
Ein historischer Wien-Krimi

Freitag, Mai 05, 2017

Der Untergang der Titanic

ist das Thema meines nächsten Buchs. Gekauft habe ich es mir eigentlich nur wegen dem extrem schönen Cover aus der Penguin Classics Deluxe-Edition, aber die Augenzeugenberichte von den Rettungsaktionen und den verschiedenen Reaktionen ist auch sehr interessant zu lesen. Aber auch bedrückend...
 
Meine Lektüre:

Tim MALTIN (Hrsg.)
Titanic
First Accounts

Description: Just in time for the centennial of the sinking of the Titanic, this graphic deluxe edition compiles first hand accounts, testimonies, and letters by notable Titanic survivors, including Archibald Gracie, Lawrence Beesley, Elizabeth W. Shutes, and the "unsinkable" Molly Brown.
 
Full of historically accurate details and an afterword by the grandson of Lawrence Beesley, Titanic Survivors and author of The Loss of the S.S. Titanic, it will be the gift to give die-hard Titanic buffs. Authoritative, commemorative and in a striking, luxurious package with and introduction by Titanic enthusiast and expert, Tim Maltin, this will be the authoritative work on the disaster.

Montag, Mai 01, 2017

Städteprojekt im Mai: New York

Im Mai führt es mich wieder auf den amerikanischen Kontinent, nach New York - und auf diese literarische Reise freue ich mich ganz besonders, denn New York würde ich auch gerne in der Realität besuchen. Außerdem ist das seit Mitte Februar mein erstes deutschsprachiges Buch, meistens lese ich jetzt auf Englisch.
 
Damit beginne ich heute Abend:

Verena LUEKEN
Gebrauchsanweisung für New York


Klappentext: New York mit seinen 200 Nationalitäten ist schneller als jede andere Stadt – und gleichzeitig eine Ansammlung von Dörfern, die Verena Lueken von Harlem bis Soho, von Brooklyn bis zum Meatpacking District erkundet. 5400 Hochhäuser, mehr als 180 Sprachen und die einzige Stadt in den USA, in der die Amerikaner zu Fuß gehen: New York ist einzigartig. Es hat die tiefsten Schlaglöcher, die verheerendsten Stromausfälle und Mietpreise, die Ihnen die Tränen in die Augen treiben. Aber auch den berühmtesten Großstadtbahnhof, die mutigsten Radfahrer, noch immer eine atemraubende Skyline und eine enorme Vielfalt an Menschen.
 
Verena Lueken zeigt uns die Stadt, in der die Welt vor der Haustür liegt und das Unerwartete zum Alltag gehört. Sie ergründet die Leidenschaft der New Yorker für alles Numerische und ihren Ehrgeiz, aus der Stadt eine grüne Metropole zu machen. Und ihre Überzeugung, dass ihrer Stadt die Zukunft gehört.

Samstag, April 29, 2017

Zum Monatesende

gibt es nur ein dünnes Büchlein mit Kurzgeschichten einer meiner Lieblingsschriftstellerinnen Joyce Carol Oates. Der April war mit nur 6 Büchern lesetechnisch sowieso nicht der Beste, aber es waren fast alles ganz besondere Bücher.
 
Für heute Abend:

Joyce Carol OATES
Beasts
 
Description: A young woman tumbles into a nightmare of decadent desire and corrupted innocence in a superb novella of suspense from National Book Award–winner Joyce Carol Oates. Art and arson, the poetry of D. H. Lawrence and pulp pornography, hero-worship and sexual debasement, totems and taboos mix and mutate into a startling, suspenseful tale of how a sunny New England college campus descends into a lurid nightmare.

Freitag, April 28, 2017

Shakespeare & Company

ist der Name einer der berühmtesten Buchhandlungen der Welt. Sylvia Beach hat diese Buchhandlung bereits 1919 gegründet, musste die Buchhandlung allerdings aufgrund der deutschen Besatzung während des zweiten Weltkriegs 1941 schließen. Erst lange nach dem Krieg hat George Whitman, wieder ein Amerikaner eine Buchhandlung in Paris eröffnet, und zwar 1951. Die Buchhandlung hieß damals "The Mistral Bookshop" und auch Sylvia Beach war bis zu ihrem Tod 1962 gerne Gast hier. Sie hat George Whitman auch den Namen "Shakespeare & Company überlassen, die Buchhandlung wurde aber erst im April 1964 unbenannt: dem 400. Geburtstag von William Shakespeare.
 
Shakespeare and Company ist immer noch als unabhängige Buchhandlung geöffnet.
 
Leider werde ich das Buch schon bald wieder ausgelesen haben, was auch an der unnatürlich großen Schrift liegt.
 
Meine neue Lektüre:

Krista HALVERSON (Hrsg.)
Shakespeare and Company
A History of the Rag & Bone Shop of the Heart

Description: A copiously illustrated account of the famed Paris bookstore on its 65th anniversary
 
This first-ever history of the legendary bohemian bookstore in Paris interweaves essays and poetry from dozens of writers associated with the shop: Allen Ginsberg, Anais Nin, Ethan Hawke, Robert Stone and Jeanette Winterson, among others - with hundreds of never-before-seen archival pieces, including photographs of James Baldwin, William Burroughs and Langston Hughes, plus a foreword by the celebrated British novelist Jeanette Winterson and an epilogue by Sylvia Whitman, the daughter of the store's founder, George Whitman. The book has been edited by Krista Halverson, director of the newly founded Shakespeare and Company publishing house.
 
George Whitman opened his bookstore in a tumbledown 16th-century building just across the Seine from Notre-Dame in 1951, a decade after the original Shakespeare and Company had closed. Run by Sylvia Beach, it had been the meeting place for the Lost Generation and the first publisher of James Joyce's Ulysses. (This book includes an illustrated adaptation of Beach's memoir.) Since Whitman picked up the mantle, Shakespeare and Company has served as a home-away-from-home for many celebrated writers, from Jorge Luis Borges to Ray Bradbury, A.M. Homes to Dave Eggers, as well as for young authors and poets. Visitors are invited not only to read the books in the library and to share a pot of tea, but sometimes also to live in the bookstore itself -  all for free.
 
More than 30,000 people have stayed at Shakespeare and Company, fulfilling Whitman's vision of a "socialist utopia masquerading as a bookstore." Through the prism of the shop's history, the book traces the lives of literary expats in Paris from 1951 to the present, touching on the Beat Generation, civil rights, May '68 and the feminist movement, all while pondering that perennial literary question, "What is it about writers and Paris?"

Mittwoch, April 26, 2017

Neue Lieferungen

Schon vorige Woche habe ich zwei Bücher von Amazon bekommen - und wie immer in zwei Paketen. Außerdem habe ich mir ein Valletta-Buch direkt aus Malta bestellt. Das Buch war zwar nicht ganz billig, und auch die Versandkosten waren nicht gerade günstig. Aber es ist ein viel schöneres Buch als das dieser komischen deutschen Fotografen und es war auch ganz toll verpackt. Und manchmal muss man sich eben selbst auch etwas leisten ;-)
 
Meine Neuzugänge:

Tracy CHEVALIER (Hrsg.)
Reader, I Married Him
Jon Courtenay GRIMWOOD
The Exiled Blade
Part Three of The Assassini
Tolle Verpackung von Midsea Books

David PISANI
Vanishing Valletta