Freitag, November 06, 2015

Post von Amazon

Gestern hat mir Robert wieder ein Packerl von Amazon von der Post geholt. Und wie immer hat Amazon die letzte Bestellung auf 5 Päckchen aufgeteilt - bei bestellten 8 Artikel. Dazu kamen aber auch noch zwei Bücher von Bestellungen vom April und August.
 
Meine Ausbeute waren der zweite Teil meiner Fantasy-Ballett-Trilogie, ein Buch über den Ungarn-Aufstand 1956 (passt ja auch zum derzeitigen Flüchtlingsdilemma), ein Buch über den Krimiautor Raymond Chandler und seine Liebesbeziehungen, eine neue Jugendbuch-Fassung von 1001 Nacht, das weitere Leben von Ebenezer Scrooge und für mein Fluss-Projekt ein extrem dünnes Heftchen über den Mississippi.
 
Im Karton:

Yelena BLACK
Dance of Fire
György DALOS
1956
Der Aufstand in Ungarn
Judith FREEMAN
The Long Embrace
Raymond Chandler and the Woman he Loved
E. K. JOHNSTON
A Thousand Nights
Charlie LOVETT
The Further Adventures of
Ebenezer Scrooge
Paul MANNING (Hrsg)
River Adventures:
The Mississippi

Donnerstag, November 05, 2015

Erinnerungen an Persien

In meinem nächsten Buch begleite ich die iranisch/amerikanische Autorin Azar Nafisi in ihre Kindheit und Jugend ins Persien der 50er und 60er Jahre unter Shah Mohammad Reza Pahvali. Ihre vorherigen Bücher "Reading Lolita in Tehran" und "The Republic of Imagination" haben mir sehr gut gefallen, und auch diese Biographie liest sich gut an.
 
Mein Lektüre für die nächsten Tage:


Azar NAFISI
Things I've Been Silent About
Memories of a Prodigal Daughter

Description:
Things I’ve Been Silent About is a stunning personal story of growing up in Iran, memories of her life lived in thrall to a powerful and complex mother, against the background of a country’s political revolution. A girl’s pain over family secrets; a young woman’s discovery of the power of sensuality in literature; the price a family pays for freedom in a country beset by political upheaval—these and other threads are woven together in this beautiful memoir, as a gifted storyteller once again transforms the way we see the world and “reminds us of why we read in the first place.” (Newsday).
 
Nafisi’s intelligent and complicated mother, disappointed in her dreams of leading an important and romantic life, created mesmerizing fictions about herself, her family, and her past. But her daughter soon learned that these narratives of triumph hid as much as they revealed. Nafisi’s father escaped into narratives of another kind, enchanting his children with the classic tales like the Shahnamah, the Persian Book of Kings. When her father started seeing other women, young Azar began to keep his secrets from her mother. Nafisi’s complicity in these childhood dramas ultimately led her to resist remaining silent about other personal, as well as political, cultural, and social, injustices.
 
Reaching back in time to reflect on other generations in the Nafisi family, Things I’ve Been Silent About is also a powerful historical portrait of a family that spans many periods of change leading up to the Islamic Revolution of 1978-79, which turned Azar Nafisi’s beloved Iran into a religious dictatorship. Writing of her mother’s historic term in Parliament, even while her father, once mayor of Tehran, was in jail, Nafisi explores the remarkable “coffee hours” her mother presided over, where at first women came together to gossip, to tell fortunes, and to give silent acknowledgment of things never spoken about, and which then evolved into gatherings where men and women would meet to openly discuss the unfolding Revolution.
 
Things I’ve Been Silent About is, finally, a deeply personal reflection on women’s choices, and on how Azar Nafisi found the inspiration for a different kind of life. This unforgettable portrait of a woman, a family, and a troubled homeland is a stunning book that readers will embrace, a new triumph from an author who is a modern master of the memoir.
 
Für mehr Information: http://azarnafisi.com/

Montag, November 02, 2015

Día de los Muertos

In Mexico wird der Tag der Toten gleich drei Tage lang gefeiert und so habe ich passenderweise gestern, zu unserem Allerheiligen mit einer Anthologie begonnen, deren Thema der "Día de los Muertos" ist.
 
Persönlich würde mir so ein Tag der Toten besser gefallen: mit Essen, Trinken, Tanzen, Feiern und dem Besuch der lieben Verstorbenen. Es wäre doch schön ein Fest mit meinen Großeltern und Urgroßeltern zu feiern, mit Roberts heuer verstorbenem Vater und seinen Onkeln, mit meinem ehemaligen Kollegen Markus, und all meinen geliebten Katzen. Das finstere, erzkatholische Trauern ist nicht so, wie ich mich meiner verstorbenen Familie erinnern möchte. Meine Familie hat einfach immer gerne gefeiert, war immer fröhlich und lustig. Aber mit dem Katholischen habe ich sowieso meine Probleme...
 
Meine Lektüre:

Angela Charmaine CRAIG (Hrsg.)
Día de los Muertos
A Day of the Death Anthology

Description: An ancient spirit grapples with the new spirit of youth and greed for control over the season of the dead. A woman and her lover take a romantic trip to Mexico where she learns that both love and death are more than she believes. And a dead writer discovers an opportunity for the ultimate revenge. Featuring the work of Dru Pagliassotti, Ron Savage, Gerri Leen and others, Dia de los Muertos provides 29 tales based on the days of the dead, that time of year when the dead are permitted to return to walk again amongst the living.
 

Sonntag, November 01, 2015

Geschenke, Geschenke

Da Robert Geburtstag und ich Namenstag an diesem Wochenende hatte, gab es natürlich auch wieder jede Menge Geschenke. Für Robert dieses Mal weniger, da er lieber das Geld für einen neuen, tragbaren CD-Player wollte - denn damit kann er auch tagsüber im Schlafzimmer seine geliebten Hörspiele hören.
 
Daher hat er nur diese beiden Schmankerln als Geschenke bekommen:

Karl FARKAS / Ernst WALDBRUNN
G'scheites & Blödes
Conférencen & Doppelconférencen
Oscar WILDE
Das Gespenst von Canterville

Mir hat Robert zum Namenstag drei CD's und zwei Bücher geschenkt. Da er mir aber ein Fantasy-Buch geschenkt hat, das der 2. Teil einer 5-teiligen Serien ist - und ich in den letzten Jahren das Vampir- und Fantasy-Genre für mich entdeckt habe, werde ich mir die restlichen 4 Bände auch noch besorgen müssen.

Meine Geschenke:

John COLTRANE
Trane's Comin'
 Jazz Ladies
Dionne WARWICK
All Time Best
Cassandra CLARE
City of Ashes
The Mortal Instruments - Book Two
Ann GRANGER
Die Beichte des Gehenkten
Ein Fall für Lizzie Martin und Benjamin Ross

Samstag, Oktober 31, 2015

Was Kurzes für Zwischendurch

Heute nach dem Frühstück habe ich meine Vampiranthologie beendet - ich hatte nur noch ein paar Seiten der letzten Geschichte. Mir hat das Buch - trotz der etwas langatmigen ersten Story dann doch sehr gut gefallen. Sicher, manche Geschichten mehr, manche weniger. Es waren aber dann doch keine charmanten und im Sonnenlicht glitzernde Vampire, sondern die beschriebenen grauslichen Gestalten. Und es gab sogar nach Blut dürstende Bücher, meine persönliche Lieblingsgeschichte.
 
Da ich morgen eines meiner Bücher zum "Dia de los Muertes" (passend zu Allerheiligen und Allerseelen) beginnen möchte, schiebe ich heute ein kleines Büchlein mit nur 92 Seiten dazwischen, das aber immer mein Lieblingsthema beinhaltet: Bücher. Im Dezember werde ich dann mit all den Weihnachtsbüchern, die ich in diesem Jahr lesen möchte, sowieso ein wenig ins Schleudern kommen... Aber es wird sich schon alles perfekt ausgehen.
 
Meine Lektüre für diesen Abend:

Sophie DIVRY
The Library of Unrequited Love

Description: One morning a librarian finds a reader who has been locked in overnight. She begins to talk to him, a one-way conversation full of sharp insight and quiet outrage. As she rails against snobbish senior colleagues, an ungrateful and ignorant public, the strictures of the Dewey Decimal System and the sinister expansionist conspiracies of the books themselves, two things shine through: her unrequited passion for a researcher named Martin, and an ardent and absolute love for the arts. A delightful divertissement for the discerning bookworm...

Freitag, Oktober 23, 2015

Vom dämonischen Ballett zu blutrünstigen Vampiren

Gestern Abend habe ich mein Fantasy-Ballett-Buch ausgelesen. Es hat mir sehr gefallen und für ein Jugendbuch ist es überraschend gut geschrieben. Das Ende, bzw. die Schlüsselszene war extrem spannend, auch wenn man geahnt hat, das die Protagonistin Vanessa weder von einem Dämonen besessen wird, noch durchs Tanzen zu Asche verglüht. Ich werde mir jetzt den zweiten Band bestellen, der letzte Teil ist leider noch nicht veröffentlicht. Wirklich ein tolles Buch und ich freue mich schon auf "Dance of Fire"!
 
Da ich mich heute Morgen dann wieder einmal sehr rasch für ein neues Buch entscheiden musste, habe ich in den Karton der letzten Lieferung gegriffen und mich für eine Vampir-Anthologie entschieden. Angeblich geht es in den Kurzgeschichten um Vampire, wie sie früher waren: blutrünstig und zum Fürchten. Die erste Geschichte liest sich etwas zäh an, und es sind aus indianischen Legenden halt nach Blut dürstende Tiere/Wesen. Blutrünstig und der blanke Terror ist in dieser Geschichte allerdings noch nicht zu finden.
 
Mein Neues:

Christopher GOLDEN (Hrsg.)
Seize the Night
New Tales of Vampiric Terror

Description: A blockbuster anthology of original, blood-curdling vampire fiction from New York Times bestselling and award-winning authors, including Charlaine Harris, whose novels were adapted into HBO’s hit show True Blood, and Scott Smith, publishing his first work since The Ruins.
 
Before being transformed into romantic heroes and soft, emotional antiheroes, vampires were figures of overwhelming terror. Now, from some of the biggest names in horror and dark fiction, comes this stellar collection of short stories that make vampires frightening once again. Edited by New York Times bestselling author Christopher Golden and featuring all-new stories from such contributors as Charlaine Harris, John Ajvide Lindqvist, Scott Smith, Sherrilyn Kenyon, Michael Kortya, Kelley Armstrong, Brian Keene, David Wellington, Seanan McGuire, and Tim Lebbon, Seize the Night is old-school vampire fiction at its finest.

Montag, Oktober 19, 2015

Die New York Ballet Academy

ist der Schauplatz meiner nächsten Fantasy-Story, wieder ein Jugendbuch. Aber mich hat das Thema klassisches Ballett fasziniert - das kommt nur in ganz wenigen Romanen vor. Leider ist es wieder eine Trilogie, das heißt, ich muss mir noch zwei Bände zulegen. Bisher gefällt mir das Buch sehr gut, mal sehen, wie es weitergeht.
 
Meine derzeitige Lektüre:

Yelena BLACK
Dance of Shadows

Description: Dancing with someone is an act of trust. Elegant and intimate; you're close enough to kiss, close enough to feel your partner's heartbeat. But for Vanessa, dance is deadly - and she must be very careful who she trusts ...Vanessa Adler attends an elite ballet school - the same one her older sister, Margaret, attended before she disappeared. Vanessa feels she can never live up to her sister's shining reputation. But Vanessa, with her glorious red hair and fair skin, has a kind of power when she dances - she loses herself in the music, breathes different air, and the world around her turns to flames ...Soon she attracts the attention of three men: gorgeous Zep, mysterious Justin, and the great, enigmatic choreographer Josef Zhalkovsky. When Josef asks Vanessa to dance the lead in the Firebird, she has little idea of the danger that lies ahead - and the burning forces about to be unleashed …

Samstag, Oktober 17, 2015

Reise nach Istanbul

Leider war die Krimianthologie von Edith Kneifl mit dem Tatort Burgtheater nur ein kurzes Vergnügen. Da Robert schon zeitig Zuhause war, war das Buch knapp vor 19.00 Uhr auch schon wieder ausgelesen. Dieser Tatort, bzw. die Kurzgeschichten haben mir wieder besser gefallen, als so manch anderer Tatort. In einer der Geschichten kam sogar Rotraud Schöberl und ihre Buchhandlung vor. Trotzdem es immer um Mord ging, habe ich mich bestens unterhalten, und werde den nächsten Tatort-Band unbedingt nach dem Erscheinen gleich wieder kaufen.
 
Begonnen habe ich dann noch mit einem Bildband - und werde den vermutlich heute Abend auch wieder ausgelesen haben. Die "Schöne am Bosporus" ist das Thema und ich würde so gerne wieder nach Istanbul reisen. Das muss sich seit unserem letzten Besuch ja total verändert haben und ich könnte dort bestimmt tausende toller Fotos machen. Vielleicht wird es ja irgendwann wieder möglich sein, die Türkei und diese wunderbare Stadt zu bereisen.
 
 
Meine Wochenend-Lektüre:

Robert FISCHER/Constanze WIMMER
Das Istanbul Buch
Highlights einer faszinierenden Stadt

Inhalt: Die 'Schöne am Bosporus' ist derzeit eine der aufregendsten Metropolen überhaupt – und die einzige, in der man in weniger als einer halben Stunde von Europa nach Asien fahren kann. Diese Nähe bringt es mit sich, dass der Zusammenprall der Kulturen hier mehr ist als ein viel zitiertes Schlagwort. Nirgend sonst kann man wie in Istanbul von Stadtteil zu Stadtteil ziehen, diesseits und jenseits des Goldenen Horns, vorbei an den grandiosen Zeugnissen von Welterbe-Rang, mitten hinein in eine Welt wie aus Tausendundeiner Nacht und von der quicklebendig pulsierenden Gegenwart einer geschäftigen Kulturhauptstadt hinüber zu den glitzernden Neubauten der am Horizont immer weiter wachsenden 'Boomtown Istanbul'. 
 
 DAS ISTANBUL BUCH lädt zu einer faszinierenden Reise in die Stadt ein und offenbart deren ganze Vielschichtigkeit in brillanten Farbbildern und informativen Texten. Ausklappbare Panoramabilder bieten spektakuläre Ansichten ausgewählter Highlights.

Freitag, Oktober 16, 2015

Amazon-Paket 6 von 6

Schon am Mittwoch lag das letzte Packerl aus meiner letzten Amazon-Bestellung im Postkasterl - so wird unser Briefträger perfekt beschäftigt. Da es eines der Bücher war, die ich immer kaum erwarten kann (und ich habe die ganze Serie), habe ich es heute Morgen gleich begonnen, mein Buch über das kreative Schreiben habe ich gestern Abend bereits ausgelesen.
 
Mein neuer Lesestoff:

Edith KNEIFL (Hrsg.)
Tatort Burgtheater
13 Kriminalgeschichten aus Wien

Inhalt: In Band 10 der Falter-Krimianthologien ist die bekannteste Bühne Österreichs, das Wiener Burgtheater, Schauplatz spannender Kriminalgeschichten.

 Edith Kneifl und zwölf weitere österreichische Krimiautorinnen und -autoren schreiben ungeniert und frisch von der Leber weg. Als Quelle der Inspiration dient ihnen die Weltliteratur, die nicht gerade arm an Verbrechen, Intrigen und anderen Bosheiten ist. Sie schrecken weder vor „Julius Cäsar“ noch vor „Kabale und Liebe“ zurück, vergehen sich an „Macbeth“ und „Nathan, dem Weisen“, nehmen sich den „Eingebildeten Kranken“ von Molière vor, wagen sogar eine moderne Fassung der „Räuber“ und erfinden den „Faust“ neu. Thomas Bernhard bleibt ebenso wenig wie Max Frisch von den theaterbegeisterten Autorinnen und Autoren verschont.
 
Auf mörderische Streifzüge durch und um das Burgtheater begeben sich:

 Raoul Biltgen
 Gerhard Loibelsberger
 Clementine Skorpil
 Andreas Gruber
 Jacqueline Gillespie
 Franz Zeller
 Eva Holzmair
 Reinhardt Badegruber
 Günther Pfeifer
 Peter Wehle
 Beatrix Kramlovsky
 Thomas Schrems
 Edith Kneifl

Dienstag, Oktober 13, 2015

What If?

Das dünne Donau-Buch habe ich - wie vorausgesehen - gestern auch ausgelesen. Die Autorin hat dann nicht nur über ihre Jugenderinnerungen an der Donau geschrieben, sie hat auch eine Donaureise gemacht und sehr schön über die Wachau, über Wien und Budapest geschrieben. Das hat man dann doch mit ihr versöhnt.
 
Da ich heute Morgen dann wieder sehr schnell etwas finden musste, habe ich in den Karton der letzten Amazon-Lieferung gegriffen und mich für ein Buch übers Schreiben entschieden.
 
Mein Neues:

Anne BERNAYS / Pamela PAINTER
What If?
Writing Exercises for Fiction Writers

Description: What If? is the first handbook for writers based on the idea that specific exercises are one of the most useful and provocative methods for mastering the art of writing fiction. With more than twenty-five years of experience teaching creative writing between them, Anne Bernays and Pamela Painter offer more than seventy-five exercises for both beginners and more experienced writers.
 
These exercises are designed to develop and refine two basic skills: writing like a writer and, just as important, thinking like a writer. They deal with such topics as discovering where to start and end a story; learning when to use dialogue and when to use indirect discourse; transforming real events into fiction; and finding language that both sings and communicates precisely.
 
What If? will be an essential addition to every writer's library, a welcome and much-used companion, a book that gracefully borrows a whisper from the muse.

Montag, Oktober 12, 2015

Donauprojekt im Oktober

Wie schon vorausgesagt, habe ich heute in der Straßenbahn mit meinem dünnen Donaubüchlein für Oktober begonnen. Mittlerweile habe ich fast die Hälfte gelesen, typisch deutsch halt mal wieder. Und ich werde es mit Sicherheit noch heute auslesen.
 
Meine derzeitige Lektüre:


Eva DEMSKI
Mama Donau
 
Inhalt: Eva Demski, geboren in Regensburg an der Donau, erzählt über ihren Fluß, über Mama Donau: »Ich bin an der Donau geboren, die ist ein Weib und nicht so romantisch wie der Vater Rhein. Sie strömt von Westen nach Osten und zählt 2850 Flußkilometer bei Donaueschingen bis 0 Kilometer in den Weiten des Donaudeltas, in Rumänien. … Das Buch erzählt meine Geschichten vom Fluß, von geliebten und fremden Orten, aber auch die allerfremdesten waren vertraut: Wenn man ins Wasser schaute, es hörte und roch.«

Samstag, Oktober 10, 2015

Amazon Post

Diese Woche habe ich gleich zwei Päckchen von Amazon bekommen. Am Dienstag lag eines mit 2 Büchern aus der letzten Bestellung im Postkasten - jetzt fehlt nur noch Paket Nummer 6.
 
Freitag konnte ich mir von der Post dann ein größeres Paket holen - wieder mit Überraschungen für Robert, aber auch viele Bücher aus alten Bestellungen. Wie immer ein buntes Sammelsurium für mich: Zauberer und Vampire, über Bücher und übers Schreiben, eine Biographie, Passendes für Allerheiligen, ein Buch über Burma und das neue von Salman Rushdie. Das einzige deutsche Buch dabei werde ich für mein Donauprojekt gleich als nächstes lesen. Außerdem gab es auch noch die neue Tony Bennett-CD
 
Die Bestellungen waren vom:
05. April
03. Juli
30. August
29. September
06. Oktober
 
Meine Ausbeute:

Denise ALVARADO
Day of the Dead Handbook
Anne BERNAYS/Pamela PAINTER
What If?
Writing Excercises for Fiction Writers
Zen CHO
Sorcerer to the Crown
Angela Charmaine CRAIG (Hrsg.)
Dia de los Muertos
A Day of the Dead Anthology
Eva DEMSKI
Mama Donau
Sophie DIVRY
The Library of Unrequited Love
Christopher GOLDEN (Hrsg.)
Seize the Night
New Tales of Vampiric Terror
Azar NAFISI
Things I've Been Silent About
Salman RUSHDIE
Two Years, Eight Months
and Twenty-Eight Nights
Rosalind RUSSELL
Burma's Spring
Real Live in Turbulent Times
Tony BENNET / Bill CHARLAP
The Silver Lining
The Songs of Jerome Kern

Mittwoch, Oktober 07, 2015

Ein starkes Frauenleben

Schon am Montag Abend habe ich meine Vampir-Liebes-Schmonzette ausgelesen. Der Roman war witzig geschrieben und ich habe mich bestens unterhalten. Literatur war es zwar keine, aber genau das Richtige für Zwischendurch.
 
Gestern habe ich dann in der U-Bahn mit Essays über eine weitere starke Frau begonnen. Jacqueline Kennedy Onassis. Ich habe ja schon einige Bücher über die Kennedys gelesen, in diesem geht es nur um Jackie. Sie war eine tolle Frau, die sich unter anderem für Geschichte, Literatur und Kunst interessiert hat.
 
Meine Lektüre:


Tina Santi FLAHERTY
What Jackie taught us
Lessons From The Remarkable Life Of
Jacqueline Kennedy Onassis

Description: She was a woman of confidence and passion who drew on a remarkable wealth of self-knowledge and a sense of purpose to cope with extraordinary public demands and overwhelming private needs.
 
"What Jackie Taught Us" offers insights from the life of Jacqueline Kennedy Onassis about how to live with poise, grace, and zest, including wisdom about image and style, courage and vision, men, marriage, and motherhood. This Commemorative Edition features contributions from notable individuals amplifying the ways in which Jackie’s life has influenced them—and society at large—over the past several decades.

Samstag, Oktober 03, 2015

Ach, Amazon!

Dieses Mal habe ich gleich eine größere Bestellung bei Amazon aufgegeben. Roberts Geburtstag naht mit grossen Schritten und im Grunde ist Weihnachten auch schon in Sicht. Amazon liefert mir 10 bestellte Artikel in sage und schreibe 6(!!!) Päckchen. Eines mit immerhin 4 Artikeln hat mir Robert von der Post geholt, zwei mit jeweils nur 1 Hörbuch habe ich ihm Postkasten gehabt.
 
Für mich war dabei:

Yelena BLACK
Dance of Shadows
Samantha HAHN
Well-Read Women
Portraits of Fiction's Most Beloved Heroines

Robert hat sich diese CD gewünscht:
Stan GETZ
Getz Plays Bossa Nova
 
Die restlichen Sachen bleiben noch geheim ;-)

Freitag, Oktober 02, 2015

Vampir-Braut aus dem Katalog

Heute Nachmittag habe ich die Nina-Simone-Biographie ausgelesen. Nach der U-Bahn hatte ich nur noch 15 Seiten zu lesen, und das hätte sich am Abend nicht ausgezahlt. Die Biographie hat mir sehr gut gefallen und Nina Simone hat ein aufregendes Leben und ich habe vieles über sie gelernt. Sie wollte eigentlich die erste afroamerikanische klassische Konzertpianistin werden und wurde auch darauf trainiert. Leider hat aber irgendwann das Geld gefehlt, und so hat sie begonnen in Bars zu spielen und wurde damit berühmt. Mit Männern hatte sie kein Glück, sie hat sich in der Bürgerrechtsbewegung engagiert und sich am Wohlsten in Liberia gefühlt. Eine tolle und interessante Frau.
 
Abends habe ich mich dann nach einigem Hin und Her für leichte Kost entschieden. Die ersten 100 Seiten waren auch gleich weggelesen. Eine Liebeskomödie zwischen einem Vampir und einer Kellnerin - True Blood lässt grüßen.
 
Mein neues Buch:


Kristen PAINTER
The Vampire's Mail Order Bride

Description: Welcome to Nocturne Falls, the town where Halloween is celebrated 365 days a year. The tourists think it's all a show: the vampires, the werewolves, the witches, the occasional gargoyle flying through the sky. But the supernaturals populating the town know better. Living in Nocturne Falls means being yourself. Fangs, fur, and all. After seeing her maybe-mobster boss murder a guy, Delaney James assumes a new identity and pretends to be a mail order bride. She finds her groom-to-be living in a town that celebrates Halloween every day. Weird. But not as weird as what she doesn’t know. Her groom-to-be is a 400-year-old vampire.
 
Hugh Ellingham has only agreed to the arranged set up to make his overbearing grandmother happy. In thirty days, whatever bridezilla shows up at his door will be escorted right back out. His past means love is no longer an option. Not if the woman’s going to have a future. Except he never counted on Delaney and falling in love for real. Too bad both of them are keeping some mighty big secrets…

Montag, September 28, 2015

Musikerleben

Leider war mein neuer Krimi nur ein sehr kurzes Vergnügen und ich habe ihn Samstag Abend schon wieder ausgelesen gehabt. Wie immer hat Edith Kneifl einen wunderbaren historischen Krimi geschrieben - mit Themen, die auch in unserer Zeit vorkommen: Schlepperunwesen, Kinderprostitution und ungewollte Schwangerschaften, die Allmacht der Kirche, Mord und Totschlag. Ich liebe auch diese historischen Krimis von Edith Kneifl, und habe mir ihre neue "Tatort"-Anthologie schon vorbestellt. Dieses geht es um den Tatort Burgtheater - ich persönlich hätte die Staatsoper als Tatort mehr geschätzt, aber vielleicht kommt die ja auch noch dran.
 
Heute Morgen in der U-Bahn habe ich dann mit einer Musiker-Biographie begonnen, und bisher gefällt es mir sehr gut - aber ich höre Nina Simone ja auch sehr gerne, sie war auch zeitlebens politisch aktiv.
 
Meine Biographie:

Nina SIMONE (with Stephen CLEARY)
I Put a Spell On You
The Autobiography of Nina Simone

Description: A gorgeous, inimitable singer and songwriter, Nina Simone (1933-2003) changed the face of both music and race relations in America. She struck a chord with bluesy jazz ballads like "Put a Little Sugar in My Bowl" and powerful protest songs such as "Mississippi Goddam" and "To Be Young, Gifted, and Black," the anthem of the American Civil Rights movement. Coinciding with the re-release of her famous Philips Recordings, here are the reflections of the "High Priestess of Soul" on her own life.

Freitag, September 25, 2015

Neue Bücher

Schon am Dienstag sind zwei lange vorbestellte Bücher von Amazon gekommen, und heute konnte ich eines von Weltbild von der Post abholen. Und da ich mit dem Liebeslieder-Buch gestern Abend fertig geworden bin, wird eines der Bücher dann auch gleich meine nächste Lektüre. Einem Wien-Krimi von Edith Kneifl kann ich ja nie widerstehen.
 
Meine Neuen:

Tina Santi FLAHERTY
What Jackie Taught Us
Lessons from the remarkable Life of
Jacqueline Kennedy Onassis
Gerald AXELROD
Die Schöne und das Biest
Das Geheimnis um die Entstehung des Märchens

Frisch eingetroffen und schon mein neues Lesevergnügen:

Edith KNEIFL
Totentanz im Stephansdom
Ein  historischer Wien-Krimi

Beschreibung: Tod des Wiener Dombaumeisters in der Silvesternacht
Wien zur Jahrhundertwende: Mitten in der rauschenden Silvesternacht des Jahres 1899 stürzt der Wiener Dombaumeister vom Nordturm des Stephansdoms. Unter den Augenzeugen: Gustav von Karoly. Der fesche Privatdetektiv macht sich sofort auf die Suche nach möglichen Hintergründen. Hatten etwa die Freimaurer ihre Hände mit im Spiel?
 
Charmanter Privatdetektiv trifft auf resolute Erzieherin - prickelnd!
Die Ermittlungen führen Gustav schließlich in ein Heim für gefallene Mädchen . So wurden junge Frauen bezeichnet, die ihre Jungfräulichkeit verloren, ohne verheiratet zu sein. Als eine der schwangeren Heiminsassinnen tot im Donaukanal gefunden wird, verfolgen Gustav und die junge Erzieherin Clara Bernhard gemeinsam eine Spur, die sie in die schaurigen Katakomben unter dem Stephansdoms führt.
 
Das dekadente Wien der Jahrhundertwende als perfekte Krimikulisse
Ausgelassene Ballnächte, amüsante Liebeleien, dekadenter Adel, aber auch Armut und aufkommender Antisemitismus: Edith Kneifl erweckt das Wien des Fin de Siècle zum Leben. Mit Spannung, Gefühl und einer Prise Humor entführt sie die Leser in eine untergehende Welt: Mit offenen Augen tanzt die Kaiserstadt ins Verderben - die perfekte Krimikulisse!

Sonntag, September 20, 2015

Liebeslieder...

sind das Thema meines neuen Buches. Ich habe von Ted Gioia ja schon zwei Bücher gelesen und war vor allem von "The Jazz Standards" begeistert. In seinem neuen Buch erzählt er nun die Geschichte von Liebesliedern, beginnend mit antiken Kulturen wie Mesopotamien und Ägypten. Es ist aber sehr interessant geschrieben, und ich freue mich schon auf das Weiterlesen.
 
Meine Lektüre:


Ted GIOIA
Love Songs
The Hidden History

Description: The love song is timeless. From its beginnings, it has been shaped by bohemians and renegades, slaves and oppressed minorities, prostitutes, immigrants and other excluded groups. But what do we really know about the origins of these intimate expressions of the heart? And how have our changing perceptions about topics such as sexuality and gender roles changed our attitudes towards these songs? In Love Songs: The Hidden History, Ted Gioia uncovers the unexplored story of the love song for the first time. Drawing on two decades of research, Gioia presents the full range of love songs, from the fertility rites of ancient cultures to the sexualized YouTube videos of the present day. The book traces the battles over each new insurgency in the music of love-whether spurred by wandering scholars of medieval days or by four lads from Liverpool in more recent times. In these pages, Gioia reveals that the tenderest music has, in different eras, driven many of the most heated cultural conflicts, and how the humble love song has played a key role in expanding the sphere of individualism and personal autonomy in societies around the world.
 
Gioia forefronts the conflicts, controversies, and the battles over censorship and suppression spurred by such music, revealing the outsiders and marginalized groups that have played a decisive role in shaping our songs of romance and courtship, and the ways their innovations have led to reprisals and strife. And he describes the surprising paths by which the love song has triumphed over these obstacles, and emerged as the dominant form of musical expression in modern Society.

Samstag, September 19, 2015

Raten-Packerl-Post von Amazon

Auch diese Woche gab es wieder Packerln von Amazon - drei Bücher, auf dreimal versandt. Eine Biographie des kürzlich verstorbenen Neurologen Oliver Sacks und zwei im Mai bestellte Bücher (Märchen und Literatur). Sehr nachhaltig und durchdacht ist das nicht unbedingt. Und Amazon hat mir schon weitere Post aus älteren Bestellungen versprochen.
 
Meine neuen Bücher:

Alex FLINN
Mirrored
Orhan PAMUK
A Strangeness in My Mind
Oliver SACKS
On the Move
A Life

Montag, September 14, 2015

Wieder in Shanghai

Schon am Samstag Abend habe ich das Buch/die Biographie von John Carey ausgelesen, in dem er über sein Leben, seine Arbeit an der Universität Oxford und die Bücher, die er gelesen hat und die er liebt, erzählt. Ein ganz tolles Buch mit viel Liebe zu Büchern, zu seiner Arbeit als Lehrer, Dozent, Kritiker und Schriftsteller.
 
Heute morgen bin ich dann wieder nach Shanghai gereist, zum zweiten Mal in diesem Jahr. Meine neue Geschichte spielt 1907. Bisher gefällt es mir sehr gut - Hong Ying's "K - The Art of Love" war eines meiner Highlights 2008. Was mich allerdings ein ganz klein wenig stört: einer der männlichen Protagonisten, der erste Liebhaber von Cassia - Master Chang - stirbt schon auf Seite 68. Aber mal sehen, wie es weitergeht.
 
Meine neue Lektüre:


Hong YING
The Last Concubine of Shanghai
 
Description: China, 1907. Sixteen-year-old orphan Cassia is sold by her aunt to a brothel. There, she works as a lowly maid for Madame Emerald until a powerful and dangerous client plucks her from obscurity. Master Chang is the boss of the fearsome Shanghai Triad and he always gets what he wants. Despite her unbound feet and breasts, Cassia swiftly becomes Chang's favourite mistress. He showers her with luxuries as he embarks on her sexual awakening. But Chang's world is violent and precarious, and those such as Cassia who depend on him are bound to his fate ...

Freitag, September 11, 2015

Amazon-Post der Woche

Letzte Woche habe ich drei Bücher und eine CD bei Amazon bestellt, wie üblich habe ich angekreuzt, das die Bestellung möglichst auf einmal verschickt wird. Aber: Amazon liefert jedes Teil extra, ein Buch ist noch ausständig.

In den drei Packerln waren ein Buch für Robert, eines für mich und eine CD für uns gemeinsam. Vor Jahren hatten wir diese CD noch als gute, alte Vinyl-Langspielplatte und jetzt haben wie sie uns nachgekauft.
 
Robert's Buch (mit einem unglaublich langen und sperrigen Titel):

Manuel Chaves NOGALES
Die Erinnerungen des Meistertänzers
Juan Martinez, der dabei war
 
Für mich gibt's wieder Musikgeschichte:
 
Ted GIOIA
Love Songs
The Hidden History

Die gemeinsame CD:

Leonard BERNSTEIN
West Side Story

Montag, September 07, 2015

Was Professoren so lesen ;-)

Mein Bulgarien-Buch habe ich auch gestern schon wieder ausgelesen. Glücklicherweise was kurz, und so war ich in zwei Tagen fertig. Es war halt typisch von einem Deutschen geschrieben, gewollt witzig - für mich war es ein Versuch krampfhaft ein paar Vorurteile zu bestätigen und deutscher Humor ist ja sowie oft gewöhnungsbedürftig. Für Bulgarien muss auf jeden Fall noch ein anderes Buch her.
 
Heute in der Straßenbahn habe ich dann mit dem Buch eines Professors auf Oxford begonnen, in dem er über die Bücher seines Lebens schreibt. Ich habe in der Straßenbahn nur die ersten 10 Seiten gelesen, weiß aber schon, das es genau die richtige Lektüre für mich ist.
 
Mein derzeitiges Buch:

John CAREY
The Unexpected Professor
An Oxford Life in Books

Description: 'Among the wealthy elders, my views gave some offence. Two or three people walked out of my lecture in Hamburg. At a dinner in Oldenburg I was seated next to a senior academic who berated me for my leftist leanings - not what he expected of an Oxford professor...' John Carey, best known for his provocative stance on the arts and the academic establishment, looks back on his journey from an ordinary background to Oxford's oldest literary professorship. Books formed the backbone of his life: from Biggles in his boyhood home to G. K. Chesterton in his West London grammar school to rigorous scholarship on Milton, Donne and many others. In this warm and funny memoir, he remembers a fresh his encounters with the great (and not so great) works of English literature - the rewards, fulfilment and sheer pleasure to be found there.

Samstag, September 05, 2015

Donauprojekt im September

Gestern Abend habe ich das Forensik-Buch ausgelesen und war fasziniert. Sicher, es war im Grunde nur eine Einführung in die verschiedenen Gebiete der Forensik - ein Überblick über die Geschichte, verschiedene Fälle und deren Lösung, aber auch über Fehler und die Zukunft. Ein ganz tolles Buch und das ein oder andere von der angefügten Leseliste (z. B. über die Body-Farm) werde ich mir vielleicht noch besorgen.
 
Heute geht es dann für mein Donauprojekt nach Bulgarien, ebenfalls nur eine kurze Einführung. Leider ist es auch kein Roman eines bulgarischen Autors, da muss ich mich noch umsehen.
 
Meine Bulgarien-Lektüre:
 
Thomas MAGOSCH
Lesereise Bulgarien
Das gebrauchte Zepter am goldenen Sandstrand

Inhalt: Bulgarien liegt näher, als man denkt. Für die einen als eindrucksvolle Küste am Schwarzen Meer, für die anderen als einst herausfordernde Fußballnation. Bulgarien, häufig als europäische »terra incognita« bezeichnet, ist mittlerweile zu einem der beliebtesten Urlaubs- und Reiseziele des westlichen Europa geworden. Es ist das Herzland des Balkans, jenes Gebirges, das der ganzen südosteuropäischen Region ihre vorurteilsbehaftete Bezeichnung gibt. Thomas Magoschs verblüffende Erkundungen führen in entlegene Klöster, in Kinderküchen, auf ein Wahrsagersofa, auf den Glockenturm der Newski-Kathedrale oder auf eine Baustelle am Goldstrand. Er lässt Mönche und Bürgermeister, Schriftsteller, Wahrsager und Musiker zu Wort kommen, berichtet von einer abenteuerlichen Taxifahrt durch die Hauptstadt, fährt in entlegene Rhodopentäler, spricht mit einem zum Mönch konvertierten Broker der New Yorker Börse und zeichnet im gore dolu, im Auf und Ab der alltäglichen und besonderen Absurditäten des bulgarischen Alltags, das liebevolle Porträt eines außergewöhnlichen Landes.