Samstag, Oktober 31, 2009

Thalia Bestellung und Hintermayer Einkauf

Heute konnte ich von Thalia zwei bestellte Bücher abholen, davon gehört aber eines meinem Mann. Ich habe ihm für zwischendurch das Hörbuch geschenkt und er war gleich so begeistert, das er das Buch auch lesen wollte.

Danach war ich beim Hintermayer und die haben kistenweise verbilligte Taschenbücher aus dem Piper-Verlag neu. Ich hätte ja lieber gehabt, er hätte neue englische, aber da Piper ein guter Verlag ist, bin ich natürlich sofort fündig geworden. Ich habe mich allerdings zurückgehalten und nur zwei gekauft.


Das sind die Thalia Einkäufe:




Sergej LUKIANENKO: Wächter der Nacht (für Robert)
Josef H. REICHHOLF: Rabenschwarze Intelligenz (meine Lieblingsvögel)

Das sind die Hintermayer Schnäppchen:




Carsten POLZIN (Hg.): Das Fest der Vampire
Friedrich WEISSENSTEINER:  Die großen Herrscher des Hauses Habsburg

Freitag, Oktober 30, 2009

Namenstags-Geschenk

Zum Namenstag hat mir mein Mann heute 3 Bücher und eine CD gekauft. Leider hat sein Lieblings-Plattengeschäft, das "Red Octopussy" auf der Josefstädter Straße für immer zugesperrt. Viele, viele Jazz-CD's habe ich von diesem Geschäft als Geschenk bekommen.

Das sind meine Geschenke:


Yasemine GALENORN: Die Vampirin - Schwestern des Mondes
Andrea CAMILLERI: Die Sizilianische Oper
J. D. ROBB: Promises in Death



Twilight - Soundtrack

Donnerstag, Oktober 29, 2009

Reise nach Indien

Von Wien-Leopoldstadt geht es nun nach Indien, genauer gesagt nach Dehli. "Die gelbe Straße" war ein wenig deprimierend geschrieben, ganz so böse können die Wiener ja auch nicht sein.

Heute Abend beginne ich dieses Buch:


Manju KAPUR
Home


Synopsis: When their traditional business - selling saris - is increasingly sidelined by the new fashion for jeans and stitched salwar kameez, the Banwari Lal family must adapt. But instead of branching out, the sons remain apprenticed to the struggling shop and the daughters are confined to the family home. As envy and suspicion grip parents and children alike, the need for escape - whether through illicit love or in the making of pickles or the search for education - becomes ever stronger. Very human and hugely engaging, "Home" is a masterful novel of the acts of kindness, compromise and secrecy that lie at the heart of every family.

Montag, Oktober 26, 2009

Österreichische Literatur

Gestern Abend wurde ich mit der Astaire-Biographie fertig. Sie war nicht schlecht, aber doch ein Jubelbuch. Unbezweifelt war Fred Astaire ein toller Tänzer, aber mir persönlich hat Gene Kelly wesentlich besser gefallen - und der kommt in dem Buch im Vergleich zu Astaire gar nicht gut weg. Ebenso Astaire's Partnerinnen, wo der Autor fast an jeder etwas auszusetzen hat. Ein ganzes Kapitel war Astaire's Aussehen gewidmet: zu klein, zu dünn, zu große Ohren, eine zu fleischige Nase und außerdem noch schlecht sitzende Toupets - das ist eigentlich mehr, als ich wissen wollte. Zuletzt gab es dann noch ein Kapitel über die ach so tolle Stimme und wie super-überragend Fred Astaire nicht all die großen Klassiker von Cole Porter, Irving Berlin, Georg Gershwin und all den anderen amerikanischen Komponisten interpretiert hat. Und da kann ich dem Autor nun gar nicht recht geben.

Mein nächstes Buch ist ein Stück österreichischer Literatur, das ich schon lange lesen wollte, aber nie als Mängelexemplar ergattert habe. Aber es hat sich gelohnt zu warten, denn irgendwann ist es doch bei Hintermeyer bei den verbilligten Büchern zu finden gewesen.

Meine neue Lektüre:



Veza CANETTI
Die gelbe Straße


Kurzbeschreibung »Es ist eine merkwürdige Straße, die Gelbe Straße. Es wohnen da Krüppel, Mondsüchtige, Verrückte, Verzweifelte und Satte.«

Die Gelbe Straße ist die Straße der Lederhändler in der Wiener Leopoldstadt, Anfang der dreißiger Jahre. Da ist die Trafik, wo es Tabak und Zeitungen gibt und Tratsch ausgetauscht wird - neidisch, missgünstig, lüstern; die Stellenagentur, in der Mädchen aus der Provinz als Ware an zwielichtige Kunden verhökert werden; das Kaffeehaus, in dem Männer darauf aus sind, »Weiber« zu fangen und eine verarmte Bürgersfrau und eine abgetakelte Sängerin ihr Brot zu verdienen suchen; der Wohltätigkeitsverein, dessen Heuchelei die Waisenkinder durchschauen; und die Seifenhandlung, deren verkrüppelte Besitzerin die Straße zu beherrschen sucht.

Veza Canetti erzählt voll zärtlicher und bissiger Anteilnahme und Humor von diesen kleinen Geschäftemachern, verarmten Bürgern, hilflosen Frauen und durch das Elend schlau gewordenen Kindern, die um ihre Existenz kämpfen - mit List und Unterwürfigkeit und mit der Gier nach Geld und Macht, die aber auch ihre Würde zu verteidigen wissen. Es ist die unheimliche Zeit der verfallenden moralischen Werte, der Arbeitslosigkeit und der Verzweiflung, es ist der Untergrund der heraufziehenden politischen Katastrophe.

Samstag, Oktober 24, 2009

Neu von Thalia

Eigentlich hätte ich das Buch schon vorige Woche abholen können, ab da bin ich Samstags ja zu Hause gebleiben und so war ich heute bei Thalia, um den soeben neuerschienen Paul Auster abzuholen. Er gehört ja zu meiner Riege von Lieblingsautoren und ich wollte nicht warten, bis ich es irgendwann mal als preisreduziertes Mängelexemplar auf dem Wühltisch ergattere.


Paul AUSTER
Invisible

Freitag, Oktober 23, 2009

Biographie

Das Geschichtenbuch über die Buchhandlungen war ganz nett zu lesen, mit Geschichten von vielen bekannten Autoren.

Heute Abend werde ich mit der Biographie eines Alt-Österreichers und weltberühmten Tänzers beginnen - nämlich mit dieser Biographie über Fred Astaire:


Joseph EPSTEIN:
Fred Astaire


From Publishers Weekly: The life of legendary dancer, singer and actor Fred Astaire has been chronicled before, but here, author Epstein (Snobbery:The American Version) brings a winning populist awe to his biographic probe of the movie star's time-tested magic. Epstein's honest intentions do little to mask his admiration and fascination with the icon, but it proves contagious as he gallops through Astaire's early life in turn-of-the-century Nebraska and first career steps as a sidekick to sister Adele in New York vaudeville. Despite apocryphal tales of a less-than-favorable RKO screen test ("Balding. Can't sing. Dances a little."), studio head David O. Selznick thought Astaire "a really sensational bet," and gave the performer his first Hollywood break. Epstein explores Astaire's star-making but personally disagreeable pairing with Ginger Rogers, and the better-liked partners who followed (Rita Hayworth, Judy Garland, Audrey Hepburn and others); defensively recounts Astaire's tight-lipped relationship with the media (which led many to suggest he was just dull); and celebrates the performer's earnest and dedicated spirit. Though Epstein's witty asides can great, his conversational tone keeps the life story moving, making this a good, quick read for even casual fans.

Mittwoch, Oktober 21, 2009

Tatort Buchhandlung

Mit dem Buch über Schmeicheleien und Arschkriecherei bin ich gerade eben fertig geworden. Es war nicht schlecht geschrieben und auch ganz interessant, aber eigentlich nicht nachvollziehbar. Der Autor hat halt alles, was nach Schmeicheleien aussieht - von den alten Ägyptern und Römern, über den Hofstaat der Renaissance bis zu Dale Carnegie und die amerikanischen Präsidenten - zusammen gekramt und dann in ein Buch gepackt.
Heute Abend werde ich mit einem Buch beginnen, das es auf der schönen, alten Buchwoche 2007 im Rathaus gab. Seit vorigem Jahr ist das ja zu einer Messe ausgeartet, die ganz schön gewaschene Eintrittspreise verlangt. Aber diese Anthologie gab es damals noch gratis.
Dr. Evelyne POLT-HEINZL (Herausgeberin)
Tatort Buchhandlung
Ein Geschichtenbuch


Das Buch beinhaltet verschiedene Kurzgeschichten zum Thema Buchhandlung, teilweise von weltberühmten Autoren.

Inhalt:

Dr. Evelyne Polt-Heinzl: Klappentext

Egyd Gstättner: Buchstabenbombe
Heimito von Doderer: Der Buchhändler
Friedrich Heydenau: Geliebter Buchladen
Hans Scherer: Martin Flinker, der Buchhändler

Wolfgang Iser: Bücher verörtern
Sylvia Beach: Shakespeare & Company öffnet seine Pforten
Pierre Peju: Wort und Sein
Robert Walser: Ein Jungbuchhändler tritt auf
Jeannie Ebner: Frischer Wind im Sanktuarium
Marie Luise Kaschnitz: Die Thelemannsche Buchhandlung
Billy Wilder: Bücher an den Mann bringen
Kurt Tucholsky: Der deutsche Buchhändler
Judith Kuckart: Mauer 3
Elfriede Gerstl: Buchmesse
Robert Walser: ... der Jungbuchhändler kündigt
Erich Kästner: Marktanalyse
Franz Schuh: In der Buchhandlung
Italo Calvino: Die Neuerscheinung
Antonio Fian: Der ideale Leser
Peter Zeindler: Zwischen den Zeilen lesen
Alfred Polgar: Geschenke - Bücher, Neuerscheinungen
Wilfried Steiner: Womit alles begann
Alfred Kolleritsch: Der Bücherfreund
Hans Weigel: Über den Umgang von Autoren mit Buchhändlern und umgekehrt
Walter Klier: Mein Lieblingsbuchhändler

Adolf Muschg: Schriftsteller auf Lesereise, samt Nachspiel
Hermynia zur Mühlen: Monsieur Bontemps und sein Freund
Joseph Roth: Der fliegende Buchhändler
Ernst Jünger: Ein Clausewitz der Antiquare
Peter Stephan Jungk: Hommage auf Joseph Suschitzky
H. C. Artmann: Buchfunde
Gerhard Amanshauser: Ein Antiquariat

Sonntag, Oktober 18, 2009

Mal was Anderes

Nach dem Roman über Egon Schiele - der nicht besonders war, beginne ich nun mit einem Sachbuch über Schmeicheleien. Vielleicht lerne ich ja noch was, was ich im Büro brauchen könnte. Es ist ja immer gut, wenn man Vorgesetzten schmeicheln kann, damit die sich besser fühlen.

Das beginne ich also heute Abend:

Kurzbeschreibung: Schmeicheln ist, das hat der amerikanische Journalist und Politikberater Richard Stengel herausgefunden, der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Aber – man muß wissen, wie! Sonst wird es gefährlich, oder noch schlimmer: Es wird peinlich … In seinem amüsanten Streifzug durch die Geschichte dieser alten Kunst zeigt Stengel, wie man es richtig macht. Ob Pharao, Kaiser, Staatschef oder unser Boß: Niemand ist immun, alle brauchen sie die geschickte und intelligente Schmeichelei. Und: Wir brauchen die Chefs! Also – rauf auf die Schleimspur und nicht ausrutschen! »Stengels facettenreiche Kulturgeschichte der Schmeichelei schafft die selbstironische Gratwanderung zwischen unterhaltsam Informieren und fundiert Ratgeber-Spielen. Mein Kompliment!« Norddeutscher Rundfunk

Mittwoch, Oktober 14, 2009

Wien und Egon Schiele

In meinem neuen Buch, das ich heute Abend beginnen werde, geht es um das Leben von Egon Schiele in Romanform. Witzigerweise habe ich gerade gelesen, das Egon Schiele 1918 während der großen Grippe-Epidemie starb. Ich wußte zwar, das er an Grippe gestorben ist, aber das scheint die selbe Epidemie gewesen zu sein, in der Edward aus der Twilight-Saga fast gestorben wäre.

So sieht mein neues Buch aus:


Joanna Scott
Arrogance

Product Description: In Joanna Scott's breakthrough novel the Austrian artist Egon Schiele comes to prismatic life in a narrative that defies convention, history, and identity. A self-professed genius and student of August Klimt, Scott's Schiele repeatedly challenges the boundaries of early twentieth-century Europe. Thrown in jail on charges of immorality, Schiele's Mephistophelean reputation only grows in stature until at the age of twenty-eight, the artist dies in the Great Flu Pandemic. Told from a crosscurrent of voices, viewpoints and times, this stunning novel won Scott a nomination for the 1991 PEN/Faulkner Award.

Dienstag, Oktober 13, 2009

Internet- und Fernsehlose Zeit - Gekauft

Vorige Woche habe ich ein Buchpaket von Jokers bekommen, das ich hier nicht mehr Posten konnte. Am Samstag habe ich mir bei Hintermayer einen Erzählband eines thailändischen Autors gekauft.

Das ist meine Ausbeute aus dem Jokers Paket:




Ines Janet ENGELMANN: Jackson Pollock und Lee Krasner
Linda COLLISTER: Schokolade
Rainer GROOITHUIS: Papperlapapp
Gary DEXTER: Why not Catch-21?
Elizabeth GEORGE: Careless in Red
Virginia WOOLF: The Waves
William SHAKESPEARE: A Midsummer Night's Dream
Bei Hintermayer entdeckt:



Rattawut LAPCHAROENSAP:Sightseeing - Erzählungen

Internet- und Fernsehlose Zeit - Gelesen

Nachdem ich ja nun eine Woche weder Fernsehen, noch Radio oder Internet hatte, habe ich halt tagsüber immer gelesen. So habe ich am Wochenende immerhin ein Buch mit mehr als 700 Seiten gelesen.

Das ist meine Ausbeute der letzten Woche:


Stephenie MEYER
Breaking Dawn

Product Description: Meyer closes her epic love story of a human, a vampire, and a werewolf in this, the final installment of the saga. The story opens with Bella and Edward's wedding, and relations between Jacob and Bella remain uneasy. On honeymoon and unshackled from any further concerns about premarital sex, Edward fulfills his promise to consummate their marriage before he changes Bella into a vampire. An unexpected conception throws their idyllic world back into chaos as factions (both wolf and vampire) battle over whether or not to destroy the potential monster that is killing Bella from within. The captivating angst, passions, and problems manage to satisfyingly fill pages where surprisingly little action takes place, even after the powerful child's birth brings the Cullen family under the scrutiny of the Volturi. The international cadre of vampires who come to the Cullens' aid are fascinating, but distract from the development of prime characters at a pivotal moment. The novel begins and ends with Bella's voice, while Jacob narrates the middle third of the tale, much like the final pages of Eclipse (Little, Brown 2007). While darker and more mature than the previous titles, Meyer's twists and turns are not out of character. Fans may distress as the happy ending for everyone, including a girl for Jacob, lessens the importance and pain of tough decisions and difficult self-sacrifices that caused great grief in previous books, but they will flock to it and enjoy it nonetheless.


Robert D. Kaplan
Mediterranean Winter
A Journes through History

From the Inside Flap: In Mediterranean Winter, Robert D. Kaplan, the bestselling author of Balkan Ghosts and Eastward to Tartary, relives an austere, haunting journey he took as a youth through the off-season Mediterranean. The awnings are rolled up and the other tourists are gone, so the damp, cold weather takes him back to the 1950s and earlier—a golden, intensely personal age of tourism.Decades ago, Kaplan voyaged from North Africa to Italy, Yugoslavia, and Greece, luxuriating in the radical freedom of youth, unaccountable to time because there was always time to make up for a mistake. He recalls that journey in this Persian miniature of a book, less to look inward into his own past than to look outward in order to dissect the process of learning through travel, in which a succession of new landscapes can lead to books and artwork never before encountered.
Kaplan first imagines Tunis as the glow of gypsum lamps shimmering against lime-washed mosques; the city he actually discovers is even more intoxicating. He takes the reader to the ramparts of a Turkish kasbah where Carthaginian, Roman, and Byzantine forts once stood: "I could see deep into Algeria over a rib-work of hills so gaunt it seemed the wind had torn the flesh off them." In these austere and aromatic surroundings he discovers Saint Augustine; the courtyards of Tunis lead him to the historical writings of Ibn Khaldun.
Kaplan takes us to the fifth-century Greek temple at Segesta, where he reflects on the ill-fated Athenian invasion of Sicily. At Hadrian's villa, "Shattered domes revealed clouds moving overhead in countless visions of eternity. It was a place made for silence and for contemplation, where you wanted a book handy. Every corner was a cloister. No view was panoramic: each seemed deliberately composed."
Kaplan's bus and train travels, his nighttime boat voyages, and his long walks in one archaeological site after another lead him to subjects as varied as the Berber threat to Carthage; the Roman army's hunt for the warlord Jugurtha; the legacy of Byzantine art; the medieval Greek philosopher Georgios Gemistos Plethon, who helped kindle the Italian Renaissance; twentieth-century British literary writing about Greece; and the links between Rodin and the Croa-tian sculptor Ivan Mestrovic. Within these pages are smells, tastes, and the profundity of chance encounters. Mediterranean Winter begins in Rodin's sculpture garden in Paris, passes through the gritty streets of Marseilles, and ends with a moving epiphany about Greece as the world prepares for the 2004 Summer Olympics in Athens.
Mediterranean Winter is the story of an education. It is filled with memories and history, not the author's alone, but humanity's as well.

Montag, Oktober 05, 2009

Weiter geht's mit: Hexen

Der dritte Band der Twilight-Saga hat mir wieder sehr gut gefallen. Sicher gab es einige Längen und Bella verliebt sich nun auch noch in Jacob, aber letztendlich ist Edward doch ihre große Liebe. Wenn ich wieder einmal 2 oder 3 Tage frei habe, werde ich auch den letzten Teil lesen, dann habe ich es geschafft. Und Stephenie Meyer wird dann sicher zu den meistgelesenen Autoren von 2009 bei mir werden. Nach all den Vampiren und den Werwölfen beginne ich nun mit: HEXEN! So bekommt auch John Updike wieder eine Chance, das Ranking der meistgelesenen Autoren 2009 anzuführen.

Das beginne ich Morgen:


John UPDIKE
The Witches of Eastwick

Product Description: The air of Eastwick breeds witches - women whose powerful longings can stir up thunderstorms and fracture domestic peace. Jane, Alexandra and Sukie, divorced and dangerous, have formed a coven. Into the void of Eastwick breezes Darryl Van Horne, a charismatic magus of a man who entrances the trio, luring them to his mansions...

Verfilmt wurde John Updikes' Roman 1987 mit Cher, Michelle Pfeiffer, Susan Sarandon und Jack Nicholson:

Samstag, Oktober 03, 2009

Zwei Neue

Heute habe ich es geschafft, nur zwei Bücher zu kaufen. Eines habe ich Thalia abholen können, das Buch hatte ich fast ein Jahr vorbestellt. Auf Deutsch hätte ich es schon letzten Herbst lesen können. Das andere Buch habe ich in der Neubaugasse auf dem Flohmarkt beim Hintermayer gekauft.

Das sind meine zwei Neuzugänge:
Orham PAMUK
The Museum of Innocence

Oona FRAWLEY (Editor)
New Dubliners

Freitag, Oktober 02, 2009

Zurück nach Forks

Mit dem China-Reise-Buch bin ich gestern Abend fertig geworden, es war ganz okay, aber besser hat mir das Buch von Xinran gefallen. Anfang nächster Woche habe ich zwei Tage frei, daher habe mich entschieden mit der Vampirreihe um Edward und Bella weiterzumachen. Ich werde dann am Montag und Dienstag nämlich auch tagsüber lesen, damit ich das schwere Buch nicht ins Büro mitschleppen muß.

Das ist 3. Band der Serie:

Stephenie MEYER
Eclipse

From Publishers Weekly: The legions of readers who are hooked on the romantic struggles of Bella and the vampire Edward will ecstatically devour this third installment of the story begun in Twilight, but it's unlikely to win over any newcomers. Jake, the werewolf met in New Moon, pursues Bella with renewed vigilance. However, when repercussions from an episode in Twilight place Bella in the mortal danger that series fans have come to expect, Jake and Edward forge an uneasy alliance. The plot patterns have begun to show here, but Meyer's other strengths remain intact. The supernatural elements accentuate the ordinary human dramas of growing up. Jake and Edward's competition for Bella feels particularly authentic, especially in their apparent desire to best each other as much as to win Bella. Once again the author presents teenage love as an almost inhuman force: "[He] would have been my soul mate still," says Bella, "if his claim had not been overshadowed by something stronger, something so strong that it could not exist in a rational world."

Montag, September 28, 2009

Chinesische Reise

Mit Siri Hustvedt kam ich dieses Mal gar nicht zurecht. Da hat nicht nur die Hauptperson gelitten, sondern auch ich als Leserin. Die Handlung hatte einfach zu viele Probleme und die verschiedenen Handlungsstränge haben irgendwie auch nicht zueinander gepaßt.
Deshalb geht meine Reise jetzt von Minnesota/New York nach China, und zwar mit folgendem Buch:

Liam D'Arcy BROWN
Green Dragon, Sombre Warrior
Travels to China's Extremes

Synopsis: The ancient Chinese divided the zodiac into four quadrants, each with its own ruler - the Green Dragon of the East, the Scarlet Phoenix of the South, the White Tiger of the West and the Sombre Warrior of the North. They believed that these governed human affairs and that together they demonstrated a harmony in divergence. Taking the same frame of reference, Liam d'Arcy Brown undertook a 10,000-mile journey across China. He travelled from an isolated fishing community in the East China Sea and a 'steamy' tropical holiday resort on the tip of Hainan Island to a rebellious Muslim city on the Silk Road and a primitive riverside village in remote Manchuria. In each, he discovered aspects of China that the wider world seldom glimpses. Yet despite the astonishing contrasts of her physical and social geography, the variety of her peoples and the tangled web of her many histories and possible destinies, some constants remain. Pork buns steaming in a bamboo basket, gold Chinese characters pasted to a doorway on a red paper diamond, empty crates of beer bottles, a battered thermos flask stencilled with the Double Happiness symbol - all these endure.
But most fascinating of all were the many conversations Liam had with ordinary Chinese people of diverse cultures and races within a seemingly homogeneous People's Republic.

Dienstag, September 22, 2009

Immer noch in Amerika

Nachdem Edward wieder seine Bella in die Arme schliessen konnte, beginne ich heute Nachmittag in der Straßenbahn mal wieder was ganz anderes, obwohl auch eine Familiengeschichte.

Siri HUSTVEDT
The Sorrows of an American

Synopsis: After their father's funeral, Erik and Inga Davidsen find a cryptic letter from a woman among his papers, dating from his adolescence in rural Minnesota during the Depression. Returning to his psychiatric practice in New York, Erik sets about reading his father's memoir, hoping to discover the man he never fully knew. At the same time, another woman enters Erik's lonely, divorced life a?? a beautiful Jamaican who moves into his garden flat with her small daughter. As Erik gets drawn into the cat and mouse tactics of someone who appears to be stalking her, he finds out that his sister Inga is also being threatened, by a journalist in possession of a wounding secret from her past. A multi-layered novel that probes the mysteries of the heart and mind, THE SORROWS OF AN AMERICAN is breathtaking in its range, richly thought-provoking and profoundly affecting a?? a novel that resonates long beyond the last page.

Samstag, September 19, 2009

Vampirsaga Teil 2

Nachdem ich mit meinem letzten Buch auch schon wieder fertig bin, habe ich beschlossen, mit dem zweiten Teil der Twilight-Saga "New Moon" weiterzumachen. Ich habe ja am Montag und Dienstag frei - da kann ich dann auch tagsüber lesen und muß nicht unbedingt dieses dicke Buch in meiner Handtasche herumschleppen. Oder jedenfalls nicht so oft, als würde ich es nur in der Straßenbahn und Abends lesen. Auf den neuen Kinofilm freue ich mich jedenfalls auch schon, auch wenn er erst im November herauskommt.
Das ist also meine Lektüre für das Wochenende und meine freien Tage:


Stephenie MEYER
New Moon

From School Library Journal: Recovered from the vampire attack that hospitalized her in the conclusion of Twilight (Little, Brown, 2005), Bella celebrates her birthday with her boyfriend Edward and his family, a unique clan of vampires that has sworn off human blood. But the celebration abruptly ends when the teen accidentally cuts her arm on broken glass. The sight and smell of her blood trickling away forces the Cullen family to retreat lest they be tempted to make a meal of her. After all is mended, Edward, realizing the danger that he and his family create for Bella, sees no option for her safety but to leave. Mourning his departure, she slips into a downward spiral of depression that penetrates and lingers over her every step. Vampire fans will appreciate the subsequently dour mood that permeates the novel, and it's not until Bella befriends Jacob, a sophomore from her school with a penchant for motorcycles, that both the pace and her disposition begin to take off. Their adventures are wild, dare-devilish, and teeter on the brink of romance, but memories of Edward pervade Bella's emotions, and soon their fun quickly morphs into danger, especially when she uncovers the true identities of Jacob and his pack of friends. Less streamlined than Twilight yet just as exciting, New Moon will more than feed the bloodthirsty hankerings of fans of the first volume and leave them breathless for the third.

Thalia-Bestellung

Heute konnte ich wieder ein bestelltes Buch bei Thalia abholen, auf das ich einige Wochen gewartet habe. Die Biographie hatte in der "New York Times" aber so gute Kritiken bekommen, das ich mir das Buch unbedingt bestellen mußte. Dafür habe ich heute aber bei Hintermayer nichts gekauft.

Mit nach Hause kam nur dieses Buch:


Joseph EPSTEIN
Fred Astaire

Mittwoch, September 16, 2009

Prominente und das Lesen

Heute Nachmittag wurde ich mit dem Liebesroman fertig. Er war ganz nett, aber nichts besonderes und irgendwie hat das auch nicht wirklich zusammengepaßt. Heute Abend beginne ich dann mit einem relativ dünnen Buch über Prominente und ihre Lieblingsbücher.

Das wird also meine nächste Lektüre:

Uwe Naumann (Hg.)
Verführung zum Lesen
Zweiundfünzig Prominente über Bücher, die ihr Leben prägten

Kurzbeschreibung: Bücher können zur Entspannung und Unterhaltung beitragen, können ein pures Vergnügen sein - aber sie können auch weit mehr. Sie können zum 'Lebensmittel' werden oder zum Wegweiser, zum Denkanstoß oder Stolperstein, zum Auslöser vielleicht für wichtige Entscheidungen. In diesem Band berichten prominente Zeitgenossen über ein Leseerlebnis, das für ihr eigenes Leben besonders wichtig war. Jeder Beitrag stellt also ein Buch vor (oder auch mehrere Texte) und gibt zugleich ein kleines Stück Autobiographie preis. Dabei geht es nicht um einen offiziellen oder offiziösen Kanon, sondern um sehr subjektive Erfahrungen: welches Buch hat für jemanden in einer bestimmten Situation oder Zeit eine besondere Rolle gespielt, hat vielleicht ein ganzes Leben geprägt? Und warum war das so?

Sonntag, September 13, 2009

Reise nach Manhattan

Mit den Essays von Umberto Eco kam ich überhaupt nicht klar. Er hat einen so total geschwollenen und wissenschaftlichen Stil, das liegt mir überhaupt nicht. Vor Jahren habe ich einmal ein Buch von ihm schon aus diesem Grund abgebrochen, diesesmal habe ich mich durchgekämpft. Eine Chance bekommt er noch, weil ein Buch von Ihm habe ich noch bei meinen ungelesenen. Aber dann reicht es mir mit Umberto Eco.
Deshalb beginne ich heute wieder einmal ein leichtes Chick-Lit Buch, einen typischen modernen Liebesroman:

Francesca DELBANCO
Midnight in Manhattan

Product Description: Twenty-six-year-old Rosalie Preston works as an advice columnist for the romantically perplexed readership of GIRL TALK magazine. Her real passion is acting and with a group of friends, she spends her spare time working with a small theatre company in New York's trendy East Village. When Rosalie breaks an ornament at the luxurious family home of one of her friends, she comes to the attention of Berglan Starker. Berglan is not only suave, sexy and much-married; he's the father of Rosalie's best friend, Bella... Compelled by curiosity, a taste for adventure and a penchant for the alluring complimentary toiletries of New York's ritziest hotels, Rosalie finds herself drawn into living the life of the Manhattan mistress. But it's not just the secret dinners and the relentless pursuit of sexy-but-tasteful lingerie that makes her life difficult. Harbouring a guilty secret is much harder than Rosalie ever thought it would be. Sex or love? Ambition or friendship? Room service or restaurants? These are the choppy waters Rosalie and her friends must navigate. As Rosalie discovers, affairs of the heart are much harder to untangle in the flesh... MIDNIGHT IN MANHATTAN is an expertly mixed cocktail of comedy and manners, launching Francesca Delbanco as a refreshing new voice in women's fiction.

Samstag, September 12, 2009

Thalia Bestellung

Heute konnte ich wieder einmal eine Thalia-Bestellung abholen. Ich hab mir den neuen Orhan Pamuk bestellt, dieses Mal aber auf Deutsch - wer weiß schon, wann er in Englisch verlegt wird. Auf das Museum der Unschuld in Englisch warte ich ja schon ein Jahr, es sollte aber jetzt im Oktober herauskommen.
Jedenfalls ist das einer der ersten Romane von Orhan Pamuk, der aber erst jetzt ins Deutsche übersetzt wurde:

Orhan PAMUK
Das stille Haus

Kurzbeschreibung: In der Türkei brodelt es, der Militärputsch vom 12. September 1980 wirft seine Schatten voraus. Wie jedes Jahr verbringen die Geschwister Faruk, Metin und Nilgün den Sommer im Haus ihrer Großmutter Fatma am Marmarameer. Ihr Haus wird zum Mikrokosmos, in dem ideologische Auseinandersetzungen, leidenschaftliche Liebe und die Geheimnisse der Vergangenheit unter einem Dach aufeinandertreffen. Nobelpreisträger Orhan Pamuk schildert in diesem frühen Roman eine verlorene Jugend, die nach ihrem Platz in der Welt sucht und ihn nicht findet.

Donnerstag, September 10, 2009

Thema Bücher

Heute Nachmittag habe ich "Twilight" ausgelesen und ich muß zugeben, auch mich hat die Geschichte von Bella und dem Vampir Edward Cullen fasziniert. Es war eine wunderschöne Liebesgeschichte und Stephenie Meyer hat das Vampirklischee ein wenig abgewandelt. Ich hab sogar gestern und heute Nachmittag in dem Buch gelesen, weil es mir so gut gefallen hat. Natürlich ist es keine Literatur und ebensowenig läßt es sich mit den Vampirgeschichten von Anne Rice vergleichen. Es war aber wirklich sehr spannend und sehr berührend geschrieben und ich freue mich schon auf die restlichen drei Teile - und natürlich auch auf die weiteren Filme.

Auf der Fahrt in eines unserer Lieblingsrestaurants - dem Gumpendorfer Stüberl - habe ich dann folgendes Buch begonnen:


Umberto ECO
Die Bücher und das Paradies

Kurzbeschreibung: Ohne Bücher gibt es kein Paradies – niemand weiß das besser als Umberto Eco, der gelehrte Schriftsteller und schreibende Gelehrte. Und wie viel er versteht vom Handwerk des Schreibens, das beweist er auch, wenn er von Literatur spricht, ganz gleich, ob es um den Don Quijote geht, um eine Lesart von Dantes »Paradies«, die Paradoxien von Oscar Wilde oder darum, das Kommunistische Manifest als Meisterstück der Literatur und des Marketings zu erklären.
Die Unterschiede zwischen Erzählung und Poesie, die Bedeutung des Stils, die Funktionen der Literatur, von all dem spricht Umberto Eco in diesem Buch, und er beantwortet auch die immer wieder gestellte Frage nach seinem eigenen Schreiben, von den ersten Versuchen in der Jugend bis hin zum Welterfolg des »Baudolino«.
»Wenn ich in einem Interview gefragt werde: »Wie haben Sie Ihren Roman geschrieben?«, antworte ich kurz und bündig: »Von links nach rechts.« Aber hier habe ich genügend Platz für eine ausführlichere Antwort.«

Sonntag, September 06, 2009

Ab in die Vampirwelt

Mit "Mrs. Dalloway" bin ich gestern Abend fertig geworden. Es hat mir ganz gut gefallen, obwohl es ein wenig verwirrend zu lesen war.

Heute Abend werde ich mit der Twilight-Saga beginnen und schauen, ob mich die Bücher auch so faszinieren.

Stephenie MEYER
Twilight

Product Description: Isabella Swan's move to Forks, a small, perpetually rainy town in Washington, could have been the most boring move she ever made. But once she meets the mysterious and alluring Edward Cullen, Isabella's life takes a thrilling and terrifying turn. Up until now, Edward has managed to keep his vampire identity a secret in the small community he lives in, but now nobody is safe, especially Isabella, the person Edward holds most dear. The lovers find themselves balanced precariously on the point of a knife-between desire and danger.Deeply romantic and extraordinarily suspenseful, Twilight captures the struggle between defying our instincts and satisfying our desires. This is a love story with bite.

Mittwoch, September 02, 2009

Twilight Saga

Gerade eben war der Postbote mit einem Thalia-Paket da. Ich hab mir endlich die Twilight-Saga geleistet.

Nachdem ich mir die DVD "Twilight" (Danke an Herbert) angeschaut habe, bin ich nun auch neugierig auf die Bücher geworden. Normalerweise lese ich ja so hoch gelobte Bücher nicht, außerdem sind es ja eher Mädchenbücher. Der Film hat mich aber irgendwie ratlos zurückgelassen und so wollte ich die Bücher doch haben und Lesen. Vampire sind im Moment ja sehr stark im Kurs, also wollte ich diesen vier Bänden eine Chance geben.

Zuerst war ich ja direkt bei Thalia um mir die Bücher anzuschauen und auch ein wenig anzulesen. Vor allem auch, ob der vierte und letzte Band ein Happy-End zwischen Bella und Edward vorgesehen hat. Schließlich möchte ich mich nicht durch mehr als 2000 Seiten lesen, und dann bekommen sich die beiden nicht.

Einzeln hätten die Bände zusammengerechnet gute 45 Euro gekostet, die 4 Bände gemeinsam im Schuber immerhin auch noch 39.90 Euro. Das auf einmal auszugeben war mir aber zuviel. Im Thalia-Internet-Shop habe ich dann herausgefunden, daß der Schuber nur 37.90 Euro kostet. Beim letzten Einkauf habe ich bei Thalia einen Internetgutschein über € 5.00 dazu bekommen, der allerdings nur beim Online-Einkauf inkl. Zustellung gültig ist. Diesen Gutschein habe ich ebenfalls für diese Bestellung eingelöst und so letztendlich nur 32.90 Euro bezahlt. Ein echtes Schnäppchen, bei dem ich mir immerhin € 7.00 erspart habe.

Jedenfalls weiß ich nun, was ich als Nächstes lesen werde - nämlich gleich den ersten Band dieses Vierteilers. Das sind die einzelnen Bände:



Stephenie MEYER
Twilight
New Moon
Eclipse
Breaking Dawn

... noch mehr Literatur

Da ich heute in der Straßenbahn meinen Ismail Kadare ausgelesen habe, habe ich jetzt meinen ungelesenen Bücherstapel umgeschlichtet und mich wieder für moderne Literatur entschieden.

"Der Palast der Träume" hat mir wieder unglaublich gut gefallen und von Ismail Kadare werde ich sicher noch mehr lesen. Eines habe ich ja noch bei den ungelesenen Büchern, und mit einem englischen liebäugle ich bei Thalia.

Heute Abend wird mir aber dieses Buch meine Lesezeit verschönern:


Virginia WOOLF:
Mrs. Dalloway

Product Description: In this vivid portrait of one day in a woman's life, Clarissa Dalloway is preoccupied with the last-minute details of party she is to give that evening. As she readies her house she is flooded with memories and, met with the realities of the present, she re-examines the choices she has made over the course of her life.

Review: " Mrs. Dalloway contains some of the most beautiful, complex, incisive and idiosyncratic sentences ever written in English, and that alone would be reason enough to read it. It is one of the most moving, revolutionary artworks of the twentieth century." -- Michael Cunningham, author of The Hours