Samstag, April 29, 2017

Zum Monatesende

gibt es nur ein dünnes Büchlein mit Kurzgeschichten einer meiner Lieblingsschriftstellerinnen Joyce Carol Oates. Der April war mit nur 6 Büchern lesetechnisch sowieso nicht der Beste, aber es waren fast alles ganz besondere Bücher.
 
Für heute Abend:

Joyce Carol OATES
Beasts
 
Description: A young woman tumbles into a nightmare of decadent desire and corrupted innocence in a superb novella of suspense from National Book Award–winner Joyce Carol Oates. Art and arson, the poetry of D. H. Lawrence and pulp pornography, hero-worship and sexual debasement, totems and taboos mix and mutate into a startling, suspenseful tale of how a sunny New England college campus descends into a lurid nightmare.

Freitag, April 28, 2017

Shakespeare & Company

ist der Name einer der berühmtesten Buchhandlungen der Welt. Sylvia Beach hat diese Buchhandlung bereits 1919 gegründet, musste die Buchhandlung allerdings aufgrund der deutschen Besatzung während des zweiten Weltkriegs 1941 schließen. Erst lange nach dem Krieg hat George Whitman, wieder ein Amerikaner eine Buchhandlung in Paris eröffnet, und zwar 1951. Die Buchhandlung hieß damals "The Mistral Bookshop" und auch Sylvia Beach war bis zu ihrem Tod 1962 gerne Gast hier. Sie hat George Whitman auch den Namen "Shakespeare & Company überlassen, die Buchhandlung wurde aber erst im April 1964 unbenannt: dem 400. Geburtstag von William Shakespeare.
 
Shakespeare and Company ist immer noch als unabhängige Buchhandlung geöffnet.
 
Leider werde ich das Buch schon bald wieder ausgelesen haben, was auch an der unnatürlich großen Schrift liegt.
 
Meine neue Lektüre:

Krista HALVERSON (Hrsg.)
Shakespeare and Company
A History of the Rag & Bone Shop of the Heart

Description: A copiously illustrated account of the famed Paris bookstore on its 65th anniversary
 
This first-ever history of the legendary bohemian bookstore in Paris interweaves essays and poetry from dozens of writers associated with the shop: Allen Ginsberg, Anais Nin, Ethan Hawke, Robert Stone and Jeanette Winterson, among others - with hundreds of never-before-seen archival pieces, including photographs of James Baldwin, William Burroughs and Langston Hughes, plus a foreword by the celebrated British novelist Jeanette Winterson and an epilogue by Sylvia Whitman, the daughter of the store's founder, George Whitman. The book has been edited by Krista Halverson, director of the newly founded Shakespeare and Company publishing house.
 
George Whitman opened his bookstore in a tumbledown 16th-century building just across the Seine from Notre-Dame in 1951, a decade after the original Shakespeare and Company had closed. Run by Sylvia Beach, it had been the meeting place for the Lost Generation and the first publisher of James Joyce's Ulysses. (This book includes an illustrated adaptation of Beach's memoir.) Since Whitman picked up the mantle, Shakespeare and Company has served as a home-away-from-home for many celebrated writers, from Jorge Luis Borges to Ray Bradbury, A.M. Homes to Dave Eggers, as well as for young authors and poets. Visitors are invited not only to read the books in the library and to share a pot of tea, but sometimes also to live in the bookstore itself -  all for free.
 
More than 30,000 people have stayed at Shakespeare and Company, fulfilling Whitman's vision of a "socialist utopia masquerading as a bookstore." Through the prism of the shop's history, the book traces the lives of literary expats in Paris from 1951 to the present, touching on the Beat Generation, civil rights, May '68 and the feminist movement, all while pondering that perennial literary question, "What is it about writers and Paris?"

Mittwoch, April 26, 2017

Neue Lieferungen

Schon vorige Woche habe ich zwei Bücher von Amazon bekommen - und wie immer in zwei Paketen. Außerdem habe ich mir ein Valletta-Buch direkt aus Malta bestellt. Das Buch war zwar nicht ganz billig, und auch die Versandkosten waren nicht gerade günstig. Aber es ist ein viel schöneres Buch als das dieser komischen deutschen Fotografen und es war auch ganz toll verpackt. Und manchmal muss man sich eben selbst auch etwas leisten ;-)
 
Meine Neuzugänge:

Tracy CHEVALIER (Hrsg.)
Reader, I Married Him
Jon Courtenay GRIMWOOD
The Exiled Blade
Part Three of The Assassini
Tolle Verpackung von Midsea Books

David PISANI
Vanishing Valletta

Freitag, April 21, 2017

Der Heilige Gral

Schon am Mittwoch habe ich die erotischen Geschichten ausgelesen, und mich bei manchen gefragt, was daran erotisch sein soll. Für Zwischendurch war es aber ganz nett zum Lesen.
 
Begonnen habe ich dann mit dem neuen Buch von Charlie Lovett, und es gefällt mir wieder ausnehmend gut. Ich liebe einfach Geschichten in denen es um Literatur geht, um die Liebe zu Büchern und zum Lesen, um ein Geheimnis und ein bisschen auch um Liebe.
 
Meine derzeitige Lektüre:

Charlie LOVETT
The Lost Book of the Grail

Description: Academic and bibliophile Arthur Prescott finds respite from the drudgery of his professorship in the Barchester Cathedral Library, where he devotes himself to researching the Holy Grail and writing his long-delayed guide to the history of the medieval cathedral. His peaceful existence is shattered by the arrival of a young American academic named Bethany Davis, who has come to digitize the library's ancient books. Arthur's initial hostility towards Bethany turns to affection as he discovers a kindred spirit who shares his interest in the Holy Grail and his devotion to literature.
 
Together, they mount a search for the Book of Ewolda, an esoteric tome that could reveal long-forgotten secrets about the Cathedral, the Grail and their connections to King Arthur and the Knights of the Round Table. As Arthur and Bethany delve further into the past, the secret history of England - from the Norman invasion to the Civil War, the Industrial Revolution and the Blitz - is revealed.
 
A thrilling adventure that will appeal to all bibliophiles and lovers of history, Charlie Lovett's The Lost Book of the Grail is also an enchanting ode to the joys of reading.

Samstag, April 15, 2017

Die neuen Bücher der Woche

Wie schon gewohnt, liefert Amazon halt was gerade einem Kommissionierer in die Hände fällt. Denn anders kann es ja gar nicht sein, teilweise wird wirklich jedes Buch einzeln versendet. Einerseits witzig, aber andererseits halt auch völlig unnötig, was Verpackung und Versand betrifft. Aber gut, Amazon ist eben so...
 
Geliefert wurden zwei Bücher für mein Städteprojekt: Brisbane und Valletta. Von dem Buch über Valletta bin ich aber total enttäuscht, es sollte ein Bildband mit abendlichen Aufnahmen der wunderschönen Stadt sein. In dem Buch sind aber - ohne Kommentar oder Einführung - nur 119 Fotos drinnen, alle völlig uninspiriert, die meisten komplett unscharf. Solche Fotos würde ich nie für meinen Blog verwenden, geschweige denn ein Buch damit machen. Aber es zählt wohl unter Kunst und das war rausgeschmissenes Geld. Naja, deutsche Fotografen und ein deutsches Kunstprojekt - das hätte mich abhalten sollen. Ich hätte mir doch lieber einen Roman für Valletta zulegen sollen, und das werde ich auch nachholen. Valletta möchte ich in meinem Städteprojekt nicht mit hässlichen Bildern präsentieren.
 
Gekommen ist außerdem ein Buch mit Augenzeugenberichten der Titanic, ein Liebesroman, eine Fantasy-Geschichte um ein verwunschenes Haus und - weil es ja mit Johnny Depp gerade verfilmt wird: Agatha Christie's Murder on the Orient Express. Das habe ich als Jugendliche auf Deutsch gelesen und freue mich schon auf das englische Original.
 
Meine Neuzugänge:

Helen GREGORY
Brisbane
Then And Now
Rainer STRZOLKA / Susanne ENGELMANN-STRZOLKA
Dark Days in Valetta
119 Photographies from the Malta Project
Tim MALTIN (Hrsg.)
Titanic
First Accounts
Syrie JAMES
Songbird
Book One: The Harrison Duet
Marzia BISOGNIN
Dream House
Agatha CHRISTIE
Murder on the Orient Express
A Hercule Poirot Mystery

Mittwoch, April 12, 2017

Ein bisschen Erotik

nach der Zeitreise nach Venedig.
 
Heute habe ich den venezianischen Vampirroman ausgelesen. Begeistert war ich nicht, aber um die "The Assasins"-Serie komplett zu haben, habe ich mir auch den dritten Band bestellt. An sich wäre die Geschichte gar nicht mal so schlecht gewesen, aber die Anleihen bei Shakespeare haben mich dann doch gestört. Wenn sie wie in der Shakespeare-Retold-Serie einfach neu interpretiert werden, finde ich das spannend und freue mich drauf. Wenn wir hier einfach schamlos abgeschrieben wird - wie bei der Geschichte von Lady Desdaio und Atilo, dann verstimmt mich das. Im ersten Band sind mir die Shakespeare-Bezüge gar nicht so sehr aufgefallen, aber in diesem Teil war es einfach nur plump abgeschrieben - und vom Autor so gewollt, wie ich in einem Interview gelesen habe.
 
Es wurden halt nur die Namen verändert und ganz leicht die Geschichte mit dem Taschentuch. Aus Desdemona Brabantio wurde Desdaio Bribanco, aus Othello wurde Atilo il Mauros und aus Iago wurde Iacopo. Einzig Rodrigo blieb Rodrigo. Grimwood hat Shakespeare halt einfach ausgeschlachtet und ich hab mich beim Lesen furchtbar darüber geärgert.
 
Heute Abend habe ich dann mit einer Anthologie erotischer Geschichten begonnen, und ich habe die ersten 3 Geschichten bereits gelesen.
 
Mein Neues:

Richard Glyn JONES/ A. Susan WILLIAMS (Hrsg.)
The Penguin Book of Erotic Stories by Women

Description: An anthology of erotic fiction by great female writers, with stories by: Kathy Acker, Isabel Allende, Laila Baalabaki, Simone de Beauvoir, Svetlana Boym, Angela Carter, Kate Chopin, Colette, Elizabeth Cook, Candas Jane Dorsey, Carol Emshwiller, L.A. Hall, Radclyffe Hall, Bessie Head, Siv Holm, Evelyn Lau, La Marquise de Mannoury d'Ectot, Katherine Mansfield, Ann Oakley, Iva Pekárková, Claire Rabe, Alifa Rifaat, Joanna Russ, May Sinclair, Verena Stefan, Gertrude Stein, Nicole Ward Jouve, Anna- Elisabeth Weirauch, Edith Wharton, Amy Yamada.
 
Tales of forbidden lust, illicit desires, the twin hungers of loneliness and lust and the complexities of intimacy: all are explored in this fascinating anthology of stories on erotic themes.
 
Spanning the last hundred years The Penguin Book of Erotic Stories by Women brings together tales that capture the sexual mores of their ages. This is an anthology that acknowledges and confirms a woman's right to shape and define her own sexuality, rather than having it forced on her by men.

Samstag, April 08, 2017

Immer noch in Venedig

Nach dem Kulturführer über Venedig bleibe ich lesetechnisch gleich in dieser Stadt, allerdings im Jahre 1408 - mit dem zweiten Teil der Vampirtrilogie von John Courtenay Grimwood. Irgendwann muss ich mir dazu dann auch den dritten und letzten Teil besorgen.
 
Die Geschichte gefällt mir ganz gut, allerdings sind mir die ganzen Hofintrigen manchmal doch etwas Zuviel. Ich möchte halt aber schon auch wissen, wie es mir Tycho und Lady Giulietta weitergeht.
 
Meine Neues:

Jon Courtenay GRIMWOOD
The Outcast Blade

Description: As the Byzantine and German emperors plot war against each other, Venice's future rests in the hands of three unwilling people: The newly knighted Sir Tycho. An ex-slave and trained assassin who defeated the Mamluk navy but cannot make the woman he loves love him back. Tortured by secrets, afraid of the daylight, he sees no reason to save a city he hates.
 
The grieving Lady Giulietta. Impossibly rich, deeply spoilt. A virgin, a mother, a widow ...Both emperors want her hand for their sons in marriage. All she wants is to retire from the poisonous world of the Venetian court to mourn her husband in peace.
 
And finally a naked, mud-strewn girl who crawls from a pauper's grave on an island in the Venetian lagoon and begins by killing the men who buried her.

Montag, April 03, 2017

Städteprojekt im April: Venedig

Schon am Sonntag Vormittag habe ich die Geschichte des Klaviers ausgelesen und es war ein echt tolles Buch. Klassische und Jazz-Musik haben sich die Waage gehalten, ohne irgendwie zu werden. Alle große Pianisten wurden erwähnt und es war ein echt tolles Buch, das ich sehr genossen habe.
 
Gestern habe ich dann mit dem Vorwort für mein neuen Städte-Projekt-Buch begonnen, heute habe ich dann in der U-Bahn und auch Abends weitergelesen. Venedig ist eine tolle Stadt (auch wenn ich da mit zwei Jahren und zum letzten mal mit 14 war), und das Buch gefällt mir bisher sehr gut. Ich habe aber auch schon andere, tolle Bücher über Venedig gelesen...
 
Mein Neues:

Martin GARRETT
Venice
A Cultural and Literary History

Description:Established on its many islands by Roman refugees, the heart of a maritime empire, a republic for a thousand years, Venice has always been distinct from the rest of Italy - and from anywhere else. Its unique light and hundreds of canals, palaces and churches from mosaic encrusted Byzantine to harmonious Palladian - have attracted visitors, painters and writers as diverse as Turner, Proust and Pound.
 
Historically celebrated for its wealth and independence of mind, the city has also become a byword for beauty and decadence. martin Garrett explores the extraordinary history and architecture of Venice and the islands of the lagoon. Looking at the legacy of the city's Jewish, Greek, Slav and Armenian minorities, he recalls the exploits of such legendary figures as Casanova and Byron. He also examines Venice's rich traditions in opera, drama and painting, reflecting the city's historical role as a great cultural magnet. City of Pomp and Ritual: the Grand Canal, palazzi, royal receptions; life on the water, gondolas and bridges; pageantry and pleasure The City of Drama: commedia dell'arte, opera, carnival; from Monteverdi to Dario Fo; Death in Venice and the dream of decadence The City of Literature and Art: the inspiration for Henry James, Thomas Mann and John Ruskin; the imaginary home of Shylock and Volpone; futiurism, fascism and Marinetti.
 
Mein erster Venedig-Besuch 1964

Samstag, April 01, 2017

Neuerwerbungen

Gerade eben hat die Post ein Amazon-Packerl gebracht, und ich hatte vorige Woche zwei Bücher erhalten. Wie immer liefert Amazon in Raten aus, und weitere 2 Bücher aus verschiedenen Bestellungen sind auch noch ausständig - und der Liefertermin für andere, ältere Bestellungen wird immer wieder verschoben. Deshalb ist es eben gut, einen großen Büchervorrat zum Lesen zu haben.
 
Meine Neuerwerbungen sind ein Buch über Shakespeare & Co, der berühmten Pariser Buchhandlung (das werde ich sicher sehr bald lesen), eine moderne Neuerzählung von Rotkäppchen (da habe ich allerdings auch noch eine andere Version auf meinem Stapel ungelesener Bücher), einen historischen Roman und ein Buch mit Weihnachtsgeschichten für den Advent.
 
Die Neuen:

Krista HALVERSON
Shakespeare and Company
A History of the Rag / Bone Shop of the Heart
 Jackson PEARCE
Sisters Red
Sarah PERRY
The Essex Serpent
Jeanette WINTERSON
Christmas Days
12 Stories and 12 Feasts for 12 Days

Dienstag, März 28, 2017

Man müsste Klavier spielen können...

In meinem neuen Buch geht es um die Geschichte des Klaviers. Von der Entstehung des Musikinstruments, über klassische Musiker und ihre Stile, bis zu Jazz-Pianisten. Ich habe erst 1 1/2 Kapitel gelesen, bin aber bereits total begeistert. Im ersten Kapitel ging es um klassische und Jazz-Pianisten und ich habe erst da erfahren, das Oscar Peterson einen extra für ihn gefertigten Bösendorfer-Flügel hatte. Heute beherrscht ja leider Steinway die Welt, aber früher hatte Bösendorfer einen sehr guten Ruf.
 
Das zweite Kapitel beginnt so etwa in Jahre 1700 und erzählt über die ersten Pianos und ähnliche Tasteninstrumenten. Über deren Funktionsweise, Entwicklung - und die Medici spielen auch eine Rolle. Ich freue mich schon, wenn ich Morgen in der U-Bahn weiterlesen kann.
 
Mein neues Buch:

Stuart ISACOFF
A Natural History of the Piano
The Instrument, the Music, the Musicians
from Mozart to Modern Jazz and Everything in Between

Description: A fascinating celebration of the piano, including tales of its masters from Mozart and Beethoven to Oscar Peterson and Jerry Lee Lewis, told with the expertise of composer and author of Temperament, Stuart Isacoff.

This history takes us back to the piano's humble genesis as a simple keyboard, and shows how everyone from Ferdinando de’ Medici to Herbie Hancock affected its evolution of sound and influence in popular music. Presenting the instrument that has been at the core of musical development over the centuries in all its beauty and complexity, this explores the piano’s capabilities and the range of emotional expression it conveys in different artists’ hands. A Natural History of the Piano is fast-paced and intriguing, with beautiful illustrations and photos, a must-read for music lovers and pianists of every level.

Montag, März 27, 2017

Neues Buch

Heute beim Heimfahren habe ich den Shylock ausgelesen. Er hat mir dann schon besser als zu Beginn gefallen, und ich fand das Ende dann auch überraschend - aber "Vinegar Girl" und "The Gap of Time" haben mir wesentlich besser gefallen. Mal sehen, was in der Shakespeare Retold-Serie noch veröffentlicht wird.
 
Für heute Abend habe ich mir dann nur ein sehr dünnes Büchlein ausgesucht, das ich morgen in der U-Bahn beenden werde. Es geht um Trauer und wenn es auch aus verschiedenen Stimmen und in einer ungewöhnlichen Sprache erzählt wird, gefällt es mir sehr gut. In dieser Geschichte ist die Krähe das Sinnbild für die Trauer und ich mag das Büchlein sehr. Vielleicht, weil ich Krähen und Raben mag, vielleicht weil ich selbst zwei Todesfälle in letzter Zeit hatte. Für mich behandelt es wichtige Aspekte der Trauer.
 
Meine Lektüre:

Max PORTER
Grief is the Thing with Feathers

Description: In a London flat, two young boys face the unbearable sadness of their mother's sudden death. Their father, a Ted Hughes scholar and scruffy romantic, imagines a future of well-meaning visitors and emptiness. In this moment of despair they are visited by Crow - antagonist, trickster, healer, babysitter. This sentimental bird is drawn to the grieving family and threatens to stay until they no longer need him. This extraordinary debut, full of unexpected humour and emotional truth, marks the arrival of a thrilling and significant new Talent.

Donnerstag, März 23, 2017

Shakespeare im März

Für heute musste ich mir ja ein neues Buch aussuchen, und ich habe mich für eine weitere Shakespeare-Retold-Geschichte entschieden. Bisher habe ich etwas über 50 Seiten gelesen, und ich bin in diese Story noch nicht so richtig reingekommen. Ich wünsche mir, das ich das Buch noch genießen kann, denn der "Kaufmann von Venedig" hat mir ja auch gut gefallen.
 
Mein neues Buch:

Howard JACOBSON
Shylock is my Name

Description: A re-envisaging of Shakespeare's The Merchant of Venice, from the Man Booker Prize-winner and our great chronicler of Jewish life.
 
‘Who is this guy, Dad? What is he doing here?’
 
With an absent wife and a daughter going off the rails, wealthy art collector and philanthropist Simon Strulovitch is in need of someone to talk to. So when he meets Shylock at a cemetery in Cheshire’s Golden Triangle, he invites him back to his house. It’s the beginning of a remarkable friendship

Mittwoch, März 22, 2017

Hexenjagd

Weil ich das schöne Penguin-Book nicht in die Firma mitnehmen wollte, habe ich mir für unterwegs ein dünnes Buch ausgewählt. Eigentlich von einer meiner Lieblingsautorinnen, hat mir dieses Buch so gar nicht gefallen, und ich habe es dann nur noch überflogen. Irgendwie habe ich mir bei diesem Buch was Anderes vorgestellt, ich hatte zuerst eine Beschreibung, das die Handlung in der Gegenwart und zu der Zeit der englischen Hexenverbrennungen spielt. Aber es war nur ein historischer Roman, und im Moment kann ich mit der Jagd auf Hexen, mit Folterungen, Vergewaltigungen und dem Tod am Scheiterhaufen nichts anfangen.
 
Mein Zwischendurch-Buch für die U-Bahn:

Jeanette WINTERSON:
The Daylight Gate

Description: A mysterious gathering of thirteen people is interrupted by a local magistrate. Is it a witches' Sabbat?

In Lancaster Castle two notorious witches await trial and certain death, while the beautiful and wealthy Alice Nutter rides to their defence.

Elsewhere a starved child lurks. And a Jesuit priest and former Gunpowder plotter makes his way from France to a place he believes will offer him sanctuary.

But will it? And how safe can anyone be in Witch Country?

Samstag, März 18, 2017

Penguin Bucheinbände

In meinem neuen Buch dreht sich alles um die Cover der Bücher. Ich selbst achte ja auch sehr auf die Bucheinbände - ich habe mir schon einige Bände gekauft, nur weil mir das Cover so gut gefallen hat. Man soll ein Buch zwar nicht nach dem Einband beurteilen, aber wenn ich die Auswahl habe, nehme ich mir das Buch mit der Umschlaggestaltung, die mir besser gefällt. Englischsprachige Bücher haben dazu meist sowieso immer die schöneren Cover, aus diesem samtigen Papier, das sich einfach gut anfühlt.
 
Dazu kommt, das der Penguin-Verlag sowieso viele für mich interessante Bücher verlegt und einige der in meinem neuen Buch vorgestellten, besitze ich auch.
 
 
Wird heute Abend begonnen:

Paul BUCKLEY (Hrsg,)
Classic Penguin
Cover to Cover

Description: From Drop Caps to Deluxes, Penguin Creative Director Paul Buckley presents a visual overview of the innovative covers that have put Penguin Classics at the forefront of the book design world
 
Since the launch of Penguin Classics in 1946, innovative cover design has been one of its defining aspects. Today, Penguin Classics remains at the leading edge of the book-design world. In this curated tour featuring illuminating commentary by artists and writers, including Malika Favre, Mike Mignola, James Franco, Jessica Hische, Jillian Tamaki and many more, Penguin creative director Paul Buckley showcases more than a decade of stunning cover designs and the stories behind them. For lovers of classic literature, book design, and all things Penguin, Classic Penguin has you covered.
 
 Paul Buckley is creative director for Penguin Classics and oversees a large staff of exceptionally talented designers and art directors working on the jackets and covers of sixteen imprints within the Penguin Random House publishing group. Over the past two decades, his iconic design and singular art direction have been showcased on thousands of covers and jackets, winning him many awards and frequent invitations to speak in the United States and abroad. In 2010, he edited and introduced Penguin 75.
 
 Matt Vee is a designer and illustrator who attended School of Visual Arts and Pratt Institute. He has received two Gold Scholastic Art Awards and created logos for worldwide brands. His work has appeared in The Washington Post, The Huffington Post, Slate, Print magazine, Paste magazine, and UnderConsideration’s Brand New.
 
 Audrey Niffenegger is a visual artist and writer. In addition to the bestselling novels The Time Traveler’s Wife and Her Fearful Symmetry, she is the author of three illustrated novels and the editor of Ghostly.
 
 Elda Rotor is vice president and publisher for Penguin Classics. She has created and edited several series, including Penguin Civic Classics, Penguin Threads, Couture Classics, Penguin Horror, and Penguin Drop Caps. 

Freitag, März 17, 2017

Packerl-Post von Amazon

Jedes Buch hübsch einzeln verpackt - und ein bisschen Modeschmuck ebenfalls einzeln versendet: so sorgt Amazon dafür, das bei der Österreichischen Post weiterhin Vollbeschäftigung besteht. Manchmal wundere ich mich über Amazon, aber meistens kann ich nur noch drüber lachen.
 
In meinen Packerln waren Bücher für mein Städte- und mein Shakespeare-Projekt, ein im Oktober bestellter Roman über Buchliebhaber, eine Kurzgeschichtensammlung von Joyce Carol Oates und ein Buch über Trauer. Das beste daran ist: es sind alles dünne Bücher!
 
Meine Neuzugänge:

Peter CLARK
Istanbul
A Cultural History
Howard JACOBSON
Shylock is my Name
Charlie LOVETT
The Lost Book of the Grail
Joyce Carol OATES
Beasts
Max PORTER
Grief is the Thing with Feathers

Mittwoch, März 15, 2017

Longlisted für den The Man Booker International

Heute habe ich die letzten Seiten des Leonard Cohen-Buches ausgelesen. Es hat mir generell gut gefallen und ich denke schon, das Leonard Cohen ein sehr interessanter Gesprächspartner war. Allerdings hat sich naturgemäß vieles in den Interviews wiederholt, bzw. haben die Journalisten immer wieder dieselben Fragen gestellt. 200 Seiten weniger hätten diesem Buch keineswegs geschadet.
 
Heute die Longlist für den Man Booker International Prize bekanntgegeben - und mein Lieblingsautor Ismail Kadare steht auf dieser Liste. Also habe ich mir das Buch geschnappt und werde gleich heute Abend damit beginnen.
 
Mein neues U-Bahn-Buch:

Ismail KADARE
The Traitor's Niche

Description: At the heart of the Ottoman Empire, in the main square of Constantinople, a niche is carved into ancient stone. Here, the sultan displays the severed heads of his adversaries. People flock to see the latest head and gossip about the state of the empire: the province of Albania is demanding independence again, and the niche awaits a new trophy…
 
Tundj Hata, the imperial courier, is charged with transporting heads to the capital – a task he relishes and performs with fervour. But as he travels through obscure and impoverished territories, he makes money from illicit side-shows, offering villagers the spectacle of death. The head of the rebellious Albanian governor would fetch a very high Price.
 
The Traitor’s Niche is a surreal tale of rebellion and tyranny, in a land where armies carry scarecrows, state officials ban entire languages, and the act of forgetting is more complicated than remembering.

Mittwoch, März 08, 2017

Interviews mit Leonard Cohen

Gestern auf der Heimfahrt habe ich das Buch über New Orleans ausgelesen. Es war ein tolles und informatives Buch, das die Blütezeit von New Orleans behandelt hat - als Bars uns Bordelle erlaubt waren und zum alltäglichen Leben gehört haben. An Hand einiger Personen wurde über diese Zeit erzählt, so auch die Anfänge der Jazzmusiker Buddy Bolden, Sidney Bechet und Louis Armstrong, dem Politiker Thomas Anderson und der Bordell-Madam Josie Lobrano (Mary Deubler/Brady).
 
Abends habe ich mir dann ein neues Buch ausgesucht, und mich für einen 600 Seiten-Schmöker entschieden. Das es aber hauptsächlich aus Interviews besteht, werde ich es bald ausgelesen haben.
 
Meine neue Lektüre:

Jeff BURGER (Hrsg.)
Leonard Cohen on Leonard Cohen
Interviews and Encounters

Description: Leonard Cohen, one of the most admired performers of the last half century, has had a strange and eventful life. Now, for the first time, he tells his story in his own words, via more than fifty interviews conducted worldwide between 1966 and 2012.

 In Leonard Cohen on Leonard Cohen which includes a foreword by singer Suzanne Vega and eight pages of rarely seen photos the artist talks about Bird on the Wire, Hallelujah, Famous Blue Raincoat, and his other classic songs. He candidly discusses his famous romances, his years in a Zen monastery, his ill-fated collaboration with producer Phil Spector, and his long battle with depression. He also comments on his classic poetry and novels, the financial crisis that nearly wiped out his savings, and his remarkable late-career resurgence.

 Here you ll find interviews that first appeared in the New York Times and Rolling Stone, along with conversations that have not previously been printed in English. Some have been broadcast but never published. And some of the material has not been available until now in any format, including the many illuminating reminiscences that contributors supplied specifically for this definitive anthology."

Freitag, März 03, 2017

Städteprojekt im März: New Orleans

Gestern habe ich beim Heimfahren Coraline beendet, es hat mir gut gefallen und war eigentlich ganz gruselig. Es ist ein Kinderbuch, also werde ich mir den nächsten Neil Gaiman dann mit einem "Erwachsenen"-Buch vornehmen. Coraline hat mir auch im Film sehr gut gefallen.
 
Begonnen habe ich dann mit einer weiteren Stadt für mein Projekt 2017. Dieses Mal führt mich die Reise nach New Orleans, in die Zeit zwischen 1890 bis 1920, und es geht um Prostitution, Lynchjustiz, der Entstehung des Jazz, Mafia und Rassenkämpfe und um Politik. Ein Stück Zeitgeschichte wie sich New Orleans entwickelt hat.
 
Mein Städtebuch:

Gary KRIST
Empire of Sin
A Story of Sex, Jazz, Murder,
and te Battle for Modern New Orleans

Description: From bestselling author Gary Krist, a vibrant and immersive account of New Orleans’ other civil war, at a time when commercialized vice, jazz culture, and endemic crime defined the battlegrounds of the Crescent City

Empire of Sin re-creates the remarkable story of New Orleans’ thirty-years war against itself, pitting the city’s elite “better half” against ist powerful and long-entrenched underworld of vice, perversity, and crime. This early-20th-century battle centers on one man: Tom Anderson, the undisputed czar of the city's Storyville vice district, who fights desperately to keep his empire intact as it faces onslaughts from all sides. Surrounding him are the stories of flamboyant prostitutes, crusading moral reformers, dissolute jazzmen, ruthless Mafiosi, venal politicians, and one extremely violent serial killer, all battling for primacy in a wild and wicked city unlike any other in the world.

Dienstag, Februar 28, 2017

Letztes Buch im Februar

Als letztes Buch im Februar habe ich heute Morgen mit Neil Gaiman's Coraline begonnen und es gefällt mit bisher sehr gut, vor allem auch die Einleitung. Es ist ein Kinderbuch, mit sehr schönen Zeichnungen ausgestattet, leider nur ein Taschenbuch. Jedenfalls freue ich mich schon, es morgen weiterzulesen - den Film habe ich vor einiger Zeit schon gesehen.
 
Meine Lektüre:

Neil GAIMAN
Coraline

Description: There is something strange about Coraline's new home. It's not the mist, or the cat that always seems to be watching her, nor the signs of danger that Miss Spink and Miss Forcible, her new neighbours, read in the tea leaves. It's the other house - the one behind the old door in the drawing room. Another mother and father with black-button eyes and papery skin are waiting for Coraline to join them there. And they want her to stay with them. For ever. She knows that if she ventures through that door, she may never come back.

Montag, Februar 27, 2017

Die Schöne und das Biest

wird mich in diesem Jahr zweimal begleiten. Das erste Mal gleich heute, in einem wunderschönen Bildband von Gerald Axelrod, von dem ich ja schon ein Buch über Dracula's Schloß habe. Dieses Mal geht es nach Frankreich, und es geht auch um die Entstehung des Märchens.
 
Meine heutige Lektüre:

Gerald AXELROD
Die Schöne und das Biest
Das Geheimnis um die Entstehung des Märchens

Inhalt: Weil ihr Vater nichtsahnend eine Rose abgebrochen hatte, musste seine Tochter Belle dafür büßen. Sie kam in ein verwunschenes Schloss, in dem ein schreckliches Monster hauste, halb Tier, halb Mensch. Doch anstatt sein Opfer zu töten, verliebte sich die Bestie in die Schöne. Belle dagegen ekelte sich vor dem hässlichen Untier. Erst als sie erkannte, dass das Monster ein gutes Herz besaß, erwiderte sie seine Liebe. Daraufhin verwandelte sich die Bestie in einen Prinzen. Auf ihm hatte ein Fluch gelastet, der nur durch die Liebe einer Frau gebrochen werden konnte.
 
Dieses Märchen wurde erstmals 1740 in Frankreich niedergeschrieben, aber es verzaubert die Menschen noch heute, weil es eine tiefe Wahrheit enthält: In der Liebe zählen die inneren Werte mehr als ein gutes Aussehen! Aber ist diese Geschichte wirklich nur eine reine Erfindung? Neueste Forschungen kommen zu einem erstaunlichen Ergebnis: Das Märchen von der Schönen und dem Biest beruht auf einer wahren Begebenheit! Pedro Gonzalez (1537 1618), dessen Körper ganz mit Haaren bedeckt war, wurde am französischen Königshof zwangsverheiratet, doch seine Frau bemerkte bald seinen guten Charakter und die beiden führten eine glückliche Ehe.
 
In seinem neuen Bildband begibt sich Gerald Axelrod auf die Suche nach den Ursprüngen des Märchens. Seine Reise führt nach Frankreich zu den majestätischen Schlössern im Loire-Tal, den geheimnisumwitterten Burgen in der Picardie und nach Paris in die Zeit von Pedro Gonzalez, Katharina von Medici und ihrem Astrologen Nostradamus.

Sonntag, Februar 26, 2017

Erotisches zum Wochenende

Freitag Abend habe ich "Browsing" von Michael Dirda ausgelesen, ein Buch, das mir ausnehmend gut gefallen. Dirda liebt Bücher, liest auch viele ältere Bücher, die niemals in die Bestsellerlisten kommen. Der Mann würde meine Liebe zu Büchern verstehen! Im letzten Essay schreibt er sinngemäß, das Bücher keine Einrichtungsgegenstände sind, sondern das eine persönliche Bibliothek zeigt, wer wird sind und wer wir sein möchten. Was wir wertschätzen und was wir uns wünschen. Was wir wissen und noch wissen wollen - und das entspricht mir doch sehr. Mal sehen, welche Bücher es von Michael Dirda noch gibt.
 
Und weil der Februar ja bald zu Ende ist, habe ich mich für einen erotischen Roman entschieden. Ganz nett geschrieben, und für knapp 120 Seiten brauche ich auch ziemlich lange dafür. Es werden halt Erinnerungen wach, als Mickey Rourke noch wie Mickey Rourke aussah, und die Handlung noch ein Aufreger war. Ein nettes Buch für Zwischendurch, allerdings so unvergesslich wie es der Klappentext verspricht, ist es nicht.


Elizabeth McNEILL
Nine and a Half Weeks
A Memoir of a Love Affair

Description: Nine and a Half Weeks is a true story so unusual, so passionate, and so extreme in its psychology and sexuality that it will take your breath away.
 
Elizabeth McNeill was an executive for a large corporation when she began an affair with a man she met casually. Their sexual excitement depended on a pattern of domination and humiliation, and as their relationship progressed they played out ever more dangerous and elaborate variations on that pattern of sadomasochism. By the end, Elizabeth had relinquished all control over her body -- and her mind.
 
With a cool detachment that makes the experiences and sensations she describes all the more frightening in their intensity, Elizabeth McNeill deftly unfolds her story and invites you into the mesmerizing and dangerous world of Nine and a Half Weeks -- a world you won't soon Forget.

Samstag, Februar 25, 2017

Neuzugang

Heute hat der Paket-Postler das erste Buch aus meiner gestrigen Amazon-Bestellung gebracht. Ich muss wohl nicht extra erwähnen, das fünf bestellte Dinge (drei Bücher, ein Armband, ein Halskettchen) in fünf Paketen kommen werden. Gut, der neue Aaronovitch erscheint erst im September, aber alles andere hätte man doch zusammen versenden können.
 
Jedenfalls habe ich ein wunderschönes Buch aus dem Penguin Verlag bekommen, in dem die schönsten Buchtitel des Verlags vorgestellt werden. Ich habe es bereits kurz durchgeblättert und bin jetzt schon begeistert. Das Buch werde ich sicher bald lesen.
 
Mein Neuzugang:

Paul BUCKLEY (Hrsg.)
Classic Penguin: Cover to Cover

Donnerstag, Februar 23, 2017

Essays über Literatur

Am Montag schon habe ich das Bouchal-Buch ausgelesen und wie jedes seiner Bücher hat mich auch dieses begeistert. Ich habe auch wieder einiges gelernt und vor allem das: Die Menschheit lernt überhaupt nichts dazu, und es ist furchtbar, das es immer noch Kriege gibt... eine traurige Erkenntnis!
 
Dienstag in der U-Bahn habe ich dann mit einem Buch zu meinem Lieblingsthema "Buch" begonnen und auch diese Essays gefallen mir sehr gut. Michael Dirda schreibt über das Lesen und Literatur, über das Sammeln von Büchern und welche ihm besonders gut gefallen - aber auch über Notizbücher und Stromausfälle in Washington D.C. und das fast niemand mehr mit der Hand schreiben kann.
 
Mein U-Bahn-Buch:

Michael DIRDA
Browsings

Description: Dirda's latest volume collects fifty of his witty and wide-ranging reflections on literary journalism, book collecting, and the writers he loves. Reaching from the classics to the post-moderns, his allusions dance from Samuel Johnson, Ralph Waldo Emerson and M. F. K. Fisher to Marilynne Robinson, Hunter S. Thompson, and David Foster Wallace.
 
Dirda's topics are equally diverse: literary pets, the lost art of cursive writing, book inscriptions, the pleasures of science fiction conventions, author photographs, novelists in old age, Oberlin College, a year in Marseille, writer's block, and much more, not to overlook a few rants about Washington life and American culture. As admirers of his earlier books will expect, there are annotated lists galore of perfect book titles, great adventure novels, favorite words, essential books about books, and beloved children's classics, as well as a revealing peek at the titles Michael keeps on his own nightstand.

Funny and erudite, occasionally poignant or angry, Browsings is a celebration of the reading life, a fan's notes, and the perfect gift for any booklover. "

Sonntag, Februar 19, 2017

Das Kriegsende in Wien

ist das Thema meines neuen Buches, das ich bereits gestern Abend begonnen habe und auf das ich mich schon sehr gefreut habe. Ich habe ja schon einige Bücher über Wien in der Geschichte, und dieses nähert sich dem Thema auf eine ganz andere Weise. Der Autor Robert Bouchal "erforscht" alte Bombenkeller und die Flaktürme, recherchiert in alten Fotos und Dokumenten, und spricht mit Menschen, die sich noch an das Kriegsende in Wien erinnern können.
 
Meine derzeitige Lektüre:


Robert BOUCHAL / Johannes SACHSLEHNER
Angriff auf Wien
Das Kriegsende 1945

Inhalt: Das Inferno des „totalen Krieges“ erfasst ab dem September 1944 auch den „Reichsgau Wien“. Die amerikanischen Luftstreitkräfte verstärken ihre Angriffe, unter der Zivilbevölkerung sind zahlreiche Opfer zu beklagen und immer größere Teile der Stadt sinken in Schutt und Asche. Im Osten und Südosten dringt die Rote Armee unaufhaltsam gegen die ehemalige österreichische Grenze vor – die Niederlage des Dritten Reiches ist unabwendbar. Die blutige Terrorherrschaft der Nazis geht dennoch weiter. Am 2. April 1945 wird Wien zum Verteidigungsbereich erklärt, Hitler fordert, dass die Stadt „bis zum Letzten“ gehalten werden müsse.

Am 6. April 1945 beginnt die „Schlacht um Wien“ – nur noch wenige Tage trennen die Stadt von der Freiheit, Tausende müssen noch ihr Leben lassen …

Robert Bouchal und Johannes Sachslehner dokumentieren das dramatische Geschehen und zeichnen anhand von bislang vielfach unbekanntem Material ein eindringliches Bild von den letzten Wochen im Todesreich Hitlers.

Samstag, Februar 18, 2017

Die Lieferungen der Woche

Amazon hat mich diese Woche wieder mit mehreren Packerln beglückt, eines gab es sogar heute. Man muss schon sagen, Amazon schaut darauf, das die österreichischen Paketzusteller immer Arbeit haben. Es gab zwei Packerln am Dienstag, zwei am Mittwoch und eines eben heute.
 
In den Päckchen waren ein Notizbuch für die bereits gelesenen Bücher, eine erotische Anthologie, ein Buch für mein Städteprojekt 2017 und eine besonders schöne Ausgabe des Märchens "Die Schöne und das Biest". In dem heutigen Paket war das Buch, das eigentlich mein Dezember-Buch für mein Fluss-Projekt im vorigen sein sollte.
 
 
Meine Neuzugänge:

Notizbuch "Books I've Read"
A Bibliophile's Journal
R. G. JONES / A. Susan WILLIAMS (Hrsg.):
The Penguin Book of Erotic Stories by Women
Gary KRIST
Empire of Sin
A Story of Sex, Jazz, Murder, and the Battle
for Modern New Orleans
Gabrielle-Suzanne Barbot de VILLENEUVE
The Beauty and the Beast
 
Jessica K. WEIR
Murray River Country
An ecological dialogue with traditional owners