Donnerstag, Oktober 30, 2014

Büchersüchtig

Gestern habe ich mein Donau-Buch ausgelesen - es war viel zu kurz. Das Ende war ein wenig konstruiert, aber generell hat mir das Buch gefallen und ich war echt begeistert. Edith Kneifl ist und bleibt eine meiner Lieblingsautorinnen, weil sie auf eine ganz eigene Weise schreibt und nie auf Humor vergißt.
 
Abends habe ich dann mit einem Buch zu meinem Lieblingsthema "Bücher" begonnen. Und da ich auch so eine Büchersüchtige bin, gefällt es mir ebenfalls gut. Eine feine Satire, besonders das Kapitel über die Geschichte des Buchs.
 
Mein Neues:

Tom RAABE
Biblioholism
The Literary Addiction

Synopsis : A humorous guide for book lovers discusses the nature of biblioholism, buying and collecting books, and appropriate places to read.
 
A must-read for anyone addicted to books!
Have you ever ...
Awakened, the morning after a book-buying spree, unable to remember how many books you bought or how much you spent?
Been reprimanded or fired for reading on the job?
Become suddenly deeply interested in an obscure topic and immediately bought six or more books on that topic?
Had to sit down with your family to discuss your book-buying and reading habits?
You are not alone. Your complete recovery awaits you--just buy one more book!

Dienstag, Oktober 28, 2014

Donaureise

Gestern Abend habe ich Cruel Beauty ausgelesen und es hat mir ausnehmend gut gefallen, vor allem da es ja ein Jugendbuch war. Die neue Deutung der Geschichte von der Schönen und dem grausamen Biest war durchgehend schlüssig, und zum Schluss habe ich richtig mitgefiebert, wie die Geschichte ausgeht. Mal sehen, ob ich mir von dieser Schriftstellerin wieder etwas kaufen werde.
 
Heute habe ich in der U-Bahn dann mit einer Donaureise begonnen - eventuell planen wir im nächsten Jahr eine Donau-Kreuzfahrt. Meine Krimi-Lieblingsautorin beginnt ihre Reise im Delta, auf der fiktiven "MS Kaiserin Sisi". Ich liebe die Krimis von Edith Kneifl und natürlich begeistert mich dieser schon nach ein paar Seiten.
 
Meine Lektüre:

Edith KNEIFL
Endstation Donau
Ein Wien-Krimi

Inhalt: Für die Schönheit der Donau haben die beiden Kleinkriminellen Marko und Toni wenig Zeit, sind sie doch dabei, sich in der osteuropäischen Mafiaszene Wiens nach oben zu arbeiten. Während sie immer mehr in Schwierigkeiten geraten, kommt es einige Kilometer weiter auf einem Donaukreuzfahrtschiff zu einem mysteriösen Vorfall. Die Wiener Kellnerin Katharina Kafka, die mit ihrem Freund Orlando an der Schiffsbar angeheuert hat, erblickt im Wasser vor dem Bullauge ihrer Kabine eine Leiche. Und bald ist klar: Auf der „MS Kaiserin Sisi“ geht es nicht mit rechten Dingen zu. Neben Kreuzfahrtpassagieren scheint das Schiff auch heiße Ware zu befördern. Hat die Mafia ihre Finger mit im Spiel? Ist Kafka gar dabei, sich in einen Kriminellen zu verlieben? Je weiter sich die „MS Kaiserin Sisi“ Wien nähert, desto dramatischer wird die Lage.
 
Die Abgründe der Wiener Seele sind Edith Kneifls Spezialität. Ebenso wie für die Donau gilt: So friedlich und ruhig die Oberfläche auch wirken mag, darunter verbirgt sich oft Böses!

Samstag, Oktober 25, 2014

Von New York ins Reich der Fantasie

Gestern habe ich in der U-Bahn die New York-Anthologie ausgelesen. Einzelne Geschichten haben mir gefallen, aber ich bin an Anthologien überhaupt nicht mehr gewohnt und konnte das Buch daher leider nicht so richtig genießen, zum Schluss war ich sogar schon genervt, weil immer wieder eine andere Geschichte erzählt wurde. Trotzdem gibt es weitere Anthologien vom New Yorker, die mich interessieren - und früher habe ich sie auch gerne gelesen.
 
Mein neues Buch ist wieder eine moderne Fassung des Märchens "Die Schöne und das Biest", ein Jugendbuch für ab 13 Jahren. Aber dafür muss ich sagen, ist es ganz schön anspruchsvoll, denn der Leser muss sich sehr gut in griechischer und gut in römischer Mythologie auskennen und es gibt Anspielungen auf Ritter Blaubart. Trotzdem habe ich gestern Abend schon fast die Hälfte ausgelesen und ich mag das Buch.
 
Meine Lektüre:

Rosamund HODGE
Cruel Beauty

Description: Since birth, Nyx has been betrothed to the evil ruler of her kingdom—all because of a reckless bargain her father struck. And since birth, she has been training to kill him.
Betrayed by her family yet bound to obey, Nyx rails against her fate. Still, on her seventeenth birthday, she abandons everything she's ever known to marry the all-powerful, immortal Ignifex. Her plan? Seduce him, disarm him, and break the nine-hundred-year-old curse he put on her people.
But Ignifex is not what Nyx expected. The strangely charming lord beguiles her, and his castle—a shifting maze of magical rooms—enthralls her. As Nyx searches for a way to free her homeland by uncovering Ignifex's secrets, she finds herself unwillingly drawn to him. But even if she can bring herself to love her sworn enemy, how can she refuse her duty to kill him?
Based on the classic fairy tale Beauty and the Beast, Cruel Beauty is a dazzling love story about our deepest desires and their power to change our destiny.

Freitag, Oktober 17, 2014

Neuer Lesestoff

Wochentags gab es wieder ein Päckchen vom Postboten, das er mir einfach in das Postkasterl gelegt hat. Außer einem Teil von Robert's Geburtstagsgeschenken waren auch zwei Bücher für mich drinnen. Eine Biographie auf die ich schon sehr gespannt bin, und eine für mich neue türkische Autorin.
 
Meine Neuerwerbungen (Robert's Geschenke gibt es natürlich dann erst nach seinem Geburtstag vorgestellt):

Billy IDOL
Dancing with Myself
Ayse KULIN
Last Train to Istanbul


Und da ich gestern wieder zurück von meiner Myanmar-Pilgerreise gekommen bin, fliege ich mit meinem neuen Buch nach New York.

Neue Lektüre:

David REMNICK (Hrsg.)
Wonderful Town
New York Stories from
The New Yorker
 
 
Description: "Ah, what can ever be more stately and admirable to me than mast-hemm'd Manhattan?" marveled the excitable Walt Whitman in 1865. The skinny island and its four sister boroughs have continued to fascinate writers ever since, and it would be hard to find a better record of that fascination than Wonderful Town: New York Stories from The New Yorker. As David Remnick explains in his foreword, the fledgling magazine paid relatively little heed to the nuts and bolts of metropolitan life, and in his original prospectus, Harold Ross didn't even mention fiction. But in the following decades, Ross and his successors published so many classic New York stories that the real challenge, according to Remnick, was whittling down the selection: "As there is barely enough room in this city to contain all of its busy, funny, angry, joyful, carping, and canny inhabitants, there was barely enough room to contain the wide range of stories we agreed upon."
So what made the grade? There are treasures from John Cheever ("The Five-Forty-Eight"), James Thurber ("The Catbird Seat"), Maeve Brennan ("I See You, Bianca"), Isaac Bashevis Singer ("The Cafeteria"), Jamaica Kincaid ("Poor Visitor"), and many others. The uptown neighborhoods appear to be more generously represented--a token, perhaps, of the magazine's well-heeled, fur-bearing readership--but from early Updike to middle-period Tama Janowitz, there are plenty of excursions south of Fourteenth Street. It's not, however, a simple matter of geography, but a kind of urban metaphysics at work. There are numerous and overlapping New Yorks represented in this collection: you'll find John Cheever's postwar paradise cheek-by-jowl with Ann Beattie's yuppie stomping ground. Then there's James Stevenson's vision of a flooded Gotham:
We are on the roof now. I have no idea what time it is, but it is daylight. The lower buildings have been submerged, the tall office buildings stand like tombstones above the heaving waves. There are whitecaps toward Central Park. An ocean liner stood by the Pan Am building for a while, then moved out to sea.... The water is swirling around the skylights now. The wind shifts. The waves are coming straight in from the Atlantic.
Even in this postapocalyptic setting, New York stubbornly remains itself. A wonderful town indeed--and a wonderful collection to celebrate it. --Anita Urquhart
 

Mittwoch, Oktober 15, 2014

Asien-Projekt im Oktober

Meine Asien-Reise führt mich im Oktober wieder nach Burma/Myanmar, wo ich mit Ma Thanegi eine Pilgerreise im Bus zu religiösen Stätten, Sehenswürdigkeiten und Pagoden unternehme. Ich habe ein paar Seiten gelesen und bisher gefällt mir das Buch sehr gut.
 
Mein Neues:

Ma THANEGI
The Native Tourist
A Holiday Pilgrimage in Myanmar

Description: This is the delightful story of an eighteen-day bus pilgrimage to sixty pagodas across Myanmar. As the author settles into her seat, the aisle blocked with luggage, she trains our eyes on the collection of characters that, like it or not, will be her traveling companions for the whirlwind tour. This native tourist amuses us with her adventures of eating at roadside cafes, climbing up pagodas, bathing in rivers, shopping at markets, and sleeping on temple floors. Along the way, she encounters deeply rooted cultural values and develops camaraderie with strangers that become like family for the duration of her travels. Ma Thanegi is a painter, writer, and journalist who was born and educated in Myanmar. She lives in Yangon (Rangoon) and is a contributing editor of the Myanmar Times and editor of Enchanting Myanmar, a travel magazine. She was detained for three years in Insein prison for her involvement in the 1988 uprisings as a personal assistant to Daw Aung San Suu Kyi.

Samstag, Oktober 11, 2014

Viel Neues

Gestern Abend habe ich das Buch über die Buchhandlung in Brooklyn ausgelesen - es hatte ja nur knapp über 200 Seiten. Es hat mir gut gefallen, aber den Spionagefall gegen Ende zu hätte nicht gebraucht. Es war aber witzig und mit viel Liebe zu Büchern geschrieben.
 
Begonnen habe ich dann wieder mit einem Buch über's Schreiben, mit 5-Minuten-Anleitungen. Ich sollte mich endlich zusammenreißen, und all die Tipps auch mal beherzigen. Oder mir nur die Tipps aus den verschiedenen Bücher raus schreiben und auf eizelne Seiten drucken, um bei Bedarf immer eine Anleitung dabeizuhaben.
 
Das ist meine neue Lektüre:

Margret GERAGHTY
The 5 Minute Writer

Description: This book will inspire you to write, even if you have only a few minutes to spare. It may also change the way you think about writing. Drawing on a mix of disciplines, including psychology, art, linguistics, and advertising, each chapter offers you a writing-related discussion, followed by a five-minute exercise. Whether you are a beginner writer, an experienced writer looking for new ideas, or you simply want to use writing to gain self-awareness, the book will help you to: * Access your inner self, the personal memories that reflect universal patterns of the total human narrative. * Gain fresh insight into the nature of stories and storytelling. * Recognise your own life as an inexhaustible source of story ideas. * Stimulate creative thought, including right-brain techniques for 'stepping outside the box'. * Escape writing blocks. * Establish an enjoyable writing routine. Just pick a page and begin your writer's journey.
 
 
Mit der Post sind dann über die Woche verteilt auch noch 3 Päckchen gekommen, die der Postbote aber immer ins Postkasterl gelegt hat. Zwei Bücher zu Lieblingsthemen von mir (Vampire und der Orient), und eine DVD, weil uns das Konzert so gut gefallen hat:
 
Die Neuerwerbungen:
 
Aubrey SHERMAN
Vampires
The Myths, Legends, & Lore
 
Reza ASLAN (Hrsg.)
Tablet & Pen
Literary Landscapes from
the Modern Middle East
Tony BENNETT
The Zen of Bennett
 

Donnerstag, Oktober 09, 2014

Eine Buchhandlung

ist das Thema meines nächsten Romans. Ich hab gestern Abend schon ein paar Seiten gelesen und bin fasziniert, von der Liebe zu Büchern und Buchantiquariaten, die in diesem Buch beschrieben wird. Das Buch wurde zwar bereits 1919 geschrieben und daher ist der Stil natürlich ziemlich altmodisch, aber ich könnte mir pausenlos Zitate raus schreiben und ich bin gespannt, wie es weitergehen wird.
 
Meine neue Lektüre:

Christopher MORLEY
The Haunted Bookshop

Description: Mifflin, who hawked books out of the back of his van in Christopher Morley’s beloved Parnassus on Wheels, has finally settled down with his own secondhand bookstore in Brooklyn. There, he and his wife, Helen, are content to live and work together, prescribing literature to those who hardly know how much they need it. When Aubrey Gilbert, a young advertising man, visits the shop, he quickly falls under the spell of Mifflin’s young assistant, Titania. But something is amiss in the bookshop, something Mifflin is too distracted to notice, and Gilbert has no choice but to take the young woman’s safety into his own hands. Her life—and the Mifflins’—may depend on it.
 
With a deep respect for the art of bookselling, and as much flair for drama as romance, Christopher Morley has crafted a lively, humorous tale for book lovers everywhere.

Montag, Oktober 06, 2014

Sub-Abbau im Oktober

Als ich heute heimgekommen bin, habe ich - nach anderen Dingen - den Krimi von Kathy Reichs ausgelesen. Ich war einfach auf die Auflösung so neugierig, das ich nicht warten wollte, bis Robert heimkommt. Und den ganzen Abend wäre es sich sowieso nicht mehr ausgegangen.
 
Dafür konnte ich dann mit meinem Projekt weitermachen: einem Buch, das ich am 29.05.2010 gekauft habe und das wieder meiner Liebe zur Donau entspricht.
 
Mein Neues:


Siegfried Ruoss (Hrsg.)
Märchen und Sagen entlang der Donau

Kurzbeschreibung: Sagen und Märchen voller Zauber und Phantasie, in denen der völkerverbindende Strom und seine Regionen im Vordergrund stehen, hat Siegfried Ruoss entlang der Donau gesammelt. Sagen und Märchen aus Deutschland, aus Österreich, der Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Moldawien und der Ukraine. Seit Jahrtausenden transportieren die Menschen Waren auf dem Fluss. Aber auch Auswanderer nutzten die "Schwabenstraße", um nach Russland, Rumänien oder Ungarn zu ziehen und sich dort anzusiedeln. Mit ihnen reisten die hiesigen Geschichten in die fernen Länder, und fremde Geschichten kamen zurück: So erfuhren die Königskinder, Geister und Hexen, Riesen und Zwerge, Helden und die tapferen Ritter von ihresgleichen.

Samstag, Oktober 04, 2014

Amazon's Ratenlieferungen

Unter der Woche lag ein Amazon-Päckchen im Briefkasten, Robert hat eines am Freitag bekommen und eines von der Post geholt. Und obwohl ich immer ankreuze, das die Lieferungen im Gesamtpaket erfolgen sollen, habe ich oft das Gefühl, das entweder jedes bestellte Teil extra kommt, und verschiedene Bestellungen bunt in ein Paket zusammengewürfelt werden.
 
Dieses Mal gab es für Robert eine DVD (ihm haben Buch und Hörbuch gefallen, da musste er natürlich auch noch die DVD dazu haben), eine CD für uns beide und Bücher für mich. Ich habe mir einen Wunsch erfüllt und mir doch die Gesamtausgabe der Cartoons von Charles Addams gekauft, einen Fantasy-Liebesroman (der wie ich gerade gelesen habe, kein Happy End hat), ein Buch über die englisch-chinesischen Opiumkriege, einen modernen Klassiker von Djuna Barnes und den neuen Krimi von Edith Kneifl (ein Must-Have für mich).
 
Unsere Ausbeute:

Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger
nach dem Roman von Yann MARTEL
Barbra STREISAND
Partners
Charles ADDAMS
The World of Chas Addams
Syrie JAMES
Nocturne
Julia LOVELL
The Opium War
Drugs, Dreams and the Making of China
Djuna BARNES
Nightwood
Edith KNEIFL
Endstation Donau
Ein Wien-Krimi

Freitag, Oktober 03, 2014

Jährlicher Besuch: Dr. Temperance Brennan

Wie jedes ist pünktlich nach dem Sommer der neue Krimi von Kathy Reichs erschienen und wie jedes Jahr habe ich ihn mir schnellstens schicken lassen, wie in den letzten Jahren üblich im amerikanischen Original. Und wie jedes Jahr halte ich es nicht aus, den Roman länger liegen zu lassen, sondern muss ihn möglichst bald nach dem Kauf lesen.
 
Gestern habe ich nun damit begonnen und bin wieder begeistert. Außerdem hat der Roman nur knapp über 300 Seiten, daher werde ich auch bald wieder fertig sein.
 
Meine derzeitige Lektüre:

Kathy REICHS
Bones Never Lie

Description: The evidence is irrefutable: In sixteen New York Times bestsellers over the course of as many years, Kathy Reichs has proven herself “a genius at building suspense” (New York Daily News). In forensic anthropologist Temperance Brennan, Reichs has created a detective fiction heroine who’s brilliant to the bone. “Every minute in the morgue with Tempe is golden,” says The New York Times Book Review. In the acclaimed author’s thrilling new novel, Brennan is at the top of her game in a battle of wits against the most monstrous adversary she has ever encountered.
 
 Unexpectedly called in to the Charlotte PD’s Cold Case Unit, Dr. Temperance Brennan wonders why she’s been asked to meet with a homicide cop who’s a long way from his own jurisdiction. The shocking answer: Two child murders, separated by thousands of miles, have one thing in common—the killer. Years ago, Anique Pomerleau kidnapped and murdered a string of girls in Canada, then narrowly eluded capture. It was a devastating defeat for her pursuers, Brennan and police detective Andrew Ryan. Now, as if summoned from their nightmares, Pomerleau has resurfaced in the United States, linked to victims in Vermont and North Carolina. When another child is snatched, the reign of terror promises to continue—unless Brennan can rise to the challenge and make good on her second chance to stop a psychopath.
 
 But Brennan will have to draw her bitter ex-partner out of exile, keep the local police and feds from one another’s throats, and face more than just her own demons as she stalks the deadliest of predators into the darkest depths of madness.
 
 In Bones Never Lie, Kathy Reichs never fails to satisfy readers looking for psychological suspense that’s more than skin-deep.

Samstag, September 27, 2014

Ein paar Neuzugänge

Bereits vorigen Freitag habe ich mir ein Packerl von der Post geholt, eine Jokers-Bestellung und gestern war Robert so lieb, um mir ein Amazon-Packerl zu holen. Allerdings sind auch für ihn ein paar Kinderbücher dabei gewesen, und von Amazon ein paar Nachlieferungen, sowie Musik für uns beide.
 
Robert's Kinderbücher - spät, aber doch interessiert er sich für Autos und Technik ;-) sowie für Onkel Dagobert und die dringende Frage eines kleinen Maulwurfs:
 
Nick ARNOLD:
Motor, Kupplung, Bremse

Autos einfach gut erklärt
Nick ARNOLD
Räder, Hebel, Schrauben
Technik einfach gut erklärt
Walt DISNEY
Onkel Dagobert
Werner HOLZWARTH
Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte,
wer ihm auf den Kopf gemacht hatte
 
Für mich gab's ein Buch über Kinderbücher (ich liebe eben Bücher über Bücher), ein Jugend-Fantasy-Buch und meine ebenfalls geliebte Kathy Reichs, die auch gleich mein nächstes Buch werden wird. Außerdem für mein Asien-Projekt noch eine weitere Reise nach Myanmar.
 
Julia ECCLESHARE (Hrsg.)
1001 Kinder & Jugendbücher
Lies und, bevor Du erwachsen bist!
Rosamund HODGE
Cruel Beauty
Kathy REICHS
Bones Never Lie
Ma THANEGI
The Native Tourist
A Holiday Pilgrimage in Myanmar
 
Für den gemeinsamen Hörgenuss am Abend gab es dann noch zwei neuerschienene CD's:
 
Tony BENNETT & Lady GAGA
Cheek to Cheek
Leonard COHEN
Popular Problems
 

 

Dienstag, September 23, 2014

Sub-Abbau im September

Gestern Abend habe ich das Jugendbuch über des Teufels Tochter ausgelesen - es hat mir gut gefallen, aber für ein Jugendbuch (ab 14 Jahren) fand ich es extrem blutrünstig. Es gab eine Szene, in der ein Dämon gefoltert wird - das musste sogar ich überblättern, weil es mir zu heftig war, und ich bin wahrlich kein Weichei... Und auch wenn das Ende kitschig war, war das Buch gut und flüssig geschrieben und mal was anderes als Vampire und Werwölfe.
 
Danach habe ich dann mit meinem September-Sub-Abbau-Buch begonnen, sehr spät in diesem Monat. Aber da ich das Buch unbedingt lesen wollte - weil Lauren Bacall ja vor Kurzem gestorben ist - aber 500 Seiten zuviel zum Herumtragen sind, habe ich eben auf meinen Herbsturlaub gewartet. Gekauft habe ich dieses Buch am 29.08.2009.
 
Meine Lektüre:

Lauren BACALL
By Myself And Then Some

Description: Expanding on her best-selling 1979 autobiography, By Myself, Bacall entertains with her signature breathy prose, straightforward manner, and unmatchable style. The past is more elaborately drawn out, and the intervening 25 years add maturity and worldliness to this most respected of Hollywood icons. Much of what's discussed anecdotally in her 1994 book, Now, is delved into in more detail here. While readers will find Bacall's recollections of her days of hobnobbing with Bogart, Hepburn, and other stars of Hollywood's Golden Age as captivating as always, even more appealing are her personal stories--stories of family and single motherhood, of hope and tragedy. As a celebrity and as a woman, Bacall was always a bit more independent than the times usually allowed, but what shines through is her generosity and giving nature. She shares how her love for FDR and her travels to many foreign lands helped shape the bittersweet relationship she now has with the U.S., which, she feels, while making so many great strides toward inclusion and human rights, has also taken many steps backward in these and other areas. Certainly more intelligently written than your average celebrity autobiography, this memoir tells a fascinating story of one woman's journey through life with an intimacy that's sure to engage legions of Readers.

Freitag, September 19, 2014

Des Teufels's Tochter

und zwar seine jüngste, ist die Protagonistin meines neuen Romans, eigentlich eines Jugendbuches. Ich hab's heute Früh in der U-Bahn begonnen, uns bisher gefällt es mir ganz gut. Natürlich keine anspruchsvolle Literatur, aber eine witzige Idee und flüssig geschrieben.
 
"Tatort Heuriger" habe ich gestern am Abends ausgelesen und mich bestens dabei amüsiert.  Keine echten Krimis, eher mehr gescheiterte Existenzen, die mit Mord zu tun bekommen, bzw. ermordet werden, und das alles bei einem Achterl Wein, Liptauerbroten und Heurigenmusik.
 
Meine Lektüre:
Brenna YOVANOFF
The Space Between

Description: Being the youngest daughter of the Devil has never been easy. Daphne's father has no time for her, her mother no interest, and her status in the upper echelon separates her from the working-class demons that populate Lucifer's metropolis. When her brother and only confidante goes missing, life in the restrictive city of Pandemonium becomes intolerable. Now, in an attempt to find him, Daphne sets out for Earth - and finds it larger and more chaotic than she imagined: a dazzling expanse of noise, dirt and random violence. Despite her bewilderment, she navigates the mortal world with growing fascination, gaining an ally when she saves a dying boy from her father's minions.
 
For Truman Flynn, the last year has been one long downward spiral, but when Daphne arrives just in time to save his life, he finds himself unexpectedly glad to have another chance. Together, Daphne and Truman go in search of her brother, braving the hazards of Las Vegas and the perils of first love, even as it becomes increasingly clear that her brother might have had a secret and compelling reason for leaving. Lucifer's agents aren't the only creatures on the prowl, and Daphne soon finds herself the target of a plan to rid the world of demons for good. Now she must evade a demon-eating monster, rescue her brother from an angelic zealot, and save the boy she loves from his greatest enemy - himself.

Mittwoch, September 17, 2014

Heut' geht's zum Heurigen hinaus...

Gestern, noch vor dem wunderbaren Tony Bennett-Konzert habe ich die Essays von John Updike über sein Leben ausgelesen und ich war wieder beeindruckt. Updike's Stil liegt mir einfach und es war interessant, was er über sein Leben gedacht und geschrieben hat.
 
Heute früh habe ich dann mit einer weiteren Tatort-Anthologie der Herausgeberin Edith Kneifl begonnen, und dieses Mal geht es eben zu den Wiener Heurigen. Ich habe schon mehr als die Hälfte der Kurzgeschichten gelesen, und bin wie immer begeistert. Ich habe auch alle bereits erschienenen Bände verschlungen. Robert hat mir den ersten über die Wiener Kaffeehäuser geschenkt, und dann wollte ich alle haben ;-)
 
Mein derzeitiges Buch:

Edith KNEIFL (Hrsg.):
Tatort Heuriger
13 Kriminalgeschichten aus Wien

Inhalt: Im siebenten Band der Tatort-­Krimireihe wird eine Ikone der Wiener Gastronomie, der Heurige, zum Schauplatz krimineller Handlungen. Die Herausgeberin Edith Kneifl und weitere 12 österreichische Krimiautorinnen und ­-autoren haben Buschenschanken, Heurigenlokale und Kellergassen auserkoren und dort Ihre Kurzkrimis angesiedelt. In Orten wie Grinzing, Neustift, Nußdorf, Kahlenbergdorf, Heiligenstadt, Stammersdorf, Mauer und Oberlaa, gelegen am südlichen, nordwestlichen und nördlichen Stadtrand Wiens, passieren allerlei üble Machenschaften. Denn nicht nur launige Glückseligkeit verspricht der lockende Rebensaft, auch das Verbrechen lauert im Dunstkreis seiner idyllischen Heimstätten.

Samstag, September 13, 2014

Essays von Updike

Gestern Nachmittag habe ich das Buch über die 50 wichtigsten Bücher ausgelesen und es hat mir gut gefallen, es hat einfach eine breite Brandbreite an wichtigen Büchern beschrieben, beginnen mit Klassikern von Ovid, Homer, über Bücher wie die Bibel und den Koran, bis in die Neuzeit zu Harry Potter. Auch das Telefonbuch fand eine Erwähnung, was ich ganz witzig gefunden habe.
 
Abends habe ich dann mit den Memoiren von John Updike gelesen, der in 7 Essays über sein Leben erzählt. Tolles Buch!
 
Meine Lektüre:

John UPDIKE
Self-Consciousness
A Memoir

Description: John Updike’s memoirs consist of six Emersonian essays that together trace the inner shape of the life, up to the age of fifty-five, of a relatively fortunate American male. The author has attempted, his foreword states, “to treat this life, this massive datum which happens to be mine, as a specimen life, representative in its odd uniqueness of all the oddly unique lives in this world.” In the service of this metaphysical effort, he has been hair-raisingly honest, matchlessly precise, and self-effacingly humorous. He takes the reader beyond self-consciousness, and beyond self-importance, into sheer wonder at the miracle of existence.

Freitag, September 12, 2014

Neuzugänge

Bereits vorige Woche lang ein Päckchen im Haus-Briefkasten und gestern hat mir Robert wieder ein Packerl vom Postamt geholt. Es gab viel interessanten Lesestoff für mich, aber auch ein Schmöker mit über 800 Seiten für Robert - er lauscht gerade dem Hörbuch und wollte es  parallel dazu lesen. Außerdem noch eine neue CD, ebenfalls von Robert's Lieblingssänger.
 
Meine Neuerwerbungen:

Errol FLYNN
My Wicked, Wicked Ways
Marjorie GARBER
Shakespeare After All
Margret GERAGHTY
The Five-Minute Writer
Christopher MORLEY
The Haunted Bookshop
The Art of Novella

Für Robert gab's:

Elizabeth KOSTOVA
Der Historiker


Der Hörgenuss:

Al JARREAU
My Old Friend
Celebrating George Duke

Mittwoch, September 10, 2014

Bücher können die Welt verändern

und in meinem neuen Buch werden 50 dieser Bücher vorgestellt.
 
Schon am Montag Abend bin ich mit dem Dracula-Buch fertig geworden, es hat mir bis auf den Schluss gut gefallen - aber leider musste Graf Dracula auch in diesem Buch sterben, und das noch dazu durch Selbstmord. Ansonsten ein mitreißendes Buch.
 
Mein derzeitige Lektüre habe ich bereits am Dienstag auf der Fahrt zur Firma begonnen, bisher gefällt es mir sehr gut. Das Buch habe ich Bettina zu verdanken, ich habe es mir für den Gutschein gekauft, den sie mir zum Geburtstag im Juli geschenkt hat ;-)
 
Mein Neues:

Andrew TAYLOR
Books That Changed the World
The 50 Most Influental Books in Human History

Description: Books That Changed the World tells the fascinating stories behind 50 books that, in ways great and small, have changed the course of human history. Andrew Taylor sets each text in its historical context and explores its wider influence and legacy. Whether he's discussing the incandescent effect of The Qu'ran, the enduring influence of Adam Smith's Wealth of Nations, of the way in which Uncle Tom's Cabin by Harriet Beecher Stowe galavanized the anti-slavery movement, Taylor has written a stirring and informative testament to human ingenuity and endeavour. Ranging from The Iliad to Harry Potter and the Philosopher's Stone, the Kama Sutra to Lady Chatterley's Lover, this is the ultimate, thought-provoking read for book-lovers everywhere.

Freitag, September 05, 2014

Wieder Vampire

Nachdem ich gestern schon beim Heimfahren das China-Buch ausgelesen habe, musste ich mich dann schnell für neue Lektüre entscheiden - ich hab mir wieder Vampire ausgesucht.
 
Mein Neues:

Syrie JAMES
Dracula, My Love
The Secret Journals of Mina Harker

Description:  Acclaimed author Syrie James approaches Bram Stoker's classic Dracula with a breathtaking new perspective—as, for the first time, Mina Harker records the shocking story of her scandalous seduction and sexual rebirth.
 
Who is this magnetic, fascinating man? And how could one woman fall so completely under his spell?
 
Mina Harker is torn between two men. Struggling to hang on to the deep, pure love she's found within her marriage to her husband, Jonathan, she is inexorably drawn into a secret, passionate affair with a charismatic but dangerous lover. This haunted and haunting creature has awakened feelings and desires within her that she has never before known, which remake her as a woman.
 
Although everyone she knows fears him and is pledged to destroy him, Mina sees a side to him that the others cannot: a tender, romantic side; a man who's taken full advantage of his gift of immortality to expand his mind and talents; a man who is deeply in love, and who may not be evil after all. Yet to surrender is surely madness, for to be with him could end her life. It may cost Mina all she holds dear, but to make her choice she must learn everything she can about the remarkable origins and sensuous powers of this man, this exquisite monster, this . . . Dracula!

Mittwoch, September 03, 2014

Asienprojekt im September

Nach den beiden Büchern mit den Bildern über das alte Wien, habe ich mich als nächstes Reiseziel für China entschieden. Bisher gefällt mir das Buch ganz gut, es ist amüsant geschrieben und man erfährt viel über China. Xinran's "Chinesen spielen kein Mao Mao" hat mir aber doch besser gefallen.
 
Mein Neues:


Kai STRITTMATTER
Gebrauchsanweisung für China

Kurzbeschreibung: China verstehen? Unmöglich vermutlich. Einstweilen aber können wir uns mit dem ABC des chinesischen Alltags behelfen: Dann ist die Rede von den jingma, den Flüchen der Pekinger, und huang, gelb, der Nationalfarbe und was sie dem Chinesen wirklich bedeutet. Und dann gibt es da noch chi, das erotische Verhältnis der Chinesen zu ihrem Essen. Oder renao wie Lärm und Krach, ein im Reich der Mitte ausgesprochen freundliches Wort. Aber keine Angst: Kai Strittmatter wird nicht von allen 57000 Schriftzeichen erzählen. Nur von den wichtigsten. Von Peking bis zum Gelben Fluß, vom Kommunismus und dem Nachnamen Li – den immerhin 100 Millionen Chinesen tragen.

Montag, September 01, 2014

Wien in alten Bildern

Heute habe ich zum letzten Mal im "Dining Club" diniert, und ich bin nicht traurig drüber. Das war ein Buch, gefüllt mir Worten und explizit beschriebenen, sexuellen Handlungen. Die Protagonisten hatten keinen Charakter, es lief alles wie geschmiert und am Schnürchen ab, kein Hinterfragen, kein Höhepunkt in der Geschichte, kein Konflikt - alles nur mehr oder weniger Happy Palletti. Die neue Freundin des männlichen Protagonisten gewinnt im letzten Wettkampf gegen die bisherige Geschäftsführerin des Dining Club und hat gleich ein paar gute Änderungsvorschläge. Die Monate vorher ist sie wie ein Schäfchen mit ihrem Freund in den Club gegangen und hat "für ihre Liebe" alles mit sich geschehen lassen. 50 Shades of Grey war ja schon kein Lesevergnügen, aber E. L. James hat ihren Protagonisten wenigstens Charakter und eine Hintergrundgeschichte gegeben. Man hat erfahren, warum Christian Grey so geworden ist. Warum David im Dining Club nicht lieben kann, und so schnell gelangweilt ist - keine Ahnung, kann sich wohl jeder Leser selbst ausdenken. Das Buch war so erregend wie ein Zahnarztbesuch auf der Gebietskrankenkasse.
 
Den Rest des Abends habe ich dann mit zwei kleinen Fotobänden aus dem Metro-Verlag verbracht, die ich mir für extra solch einen Abend aufgehoben habe.

Der erste war:

Daniela HORVATH/Michael MARTINEK
Vintage Vienna
Die Bilder unserer Kindheit

Beschreibung: Wien im Wandel der Zeit - Style und Charme einer Großstadt. Vintage Vienna ist ein einzigartiges Projekt, das mittels sozialer Netzwerke und dank der Wiener Bevölkerung erstmals Zugang zu privaten Zeitdokumenten und erstaunlichen Stadtimpressionen erhält und diese einer breiten Öffentlichkeit zugängig macht. Dieses Buch zeigt die schönsten Bilder von Österreichs Hauptstadt; aus Winkeln und Perspektiven, die es heute nicht mehr gibt, und aus der ganz persönlichen Sicht zahlreicher Hobby-Fotografen.
 
Danach habe ich mir angesehen:

So war Wien
Die schönsten Bilder aus dem alten Wien

Beschreibung: Wie erklärt man Geschichte und Pulsschlag dieser Großstadt am eindrucksvollsten? Am besten anhand einer vielseitigen Auswahl an prächtigen Bildern aus vergangener Zeit. Dieser liebevoll gestaltete Band zeigt die witzigsten Schnappschusse von der Straße, gestelzte Familienporträts aus dem Fotostudio und die ersten Wiener Pin-ups. Er zeichnet ein einprägsames und manchmal auch humorvolles Bild vom alten Wien - von den Anfängen der Fotografie bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts.

Samstag, August 30, 2014

Erotisches zum verregneten Wochenende

Schon am Donnerstag Abend habe ich die Biographie über Charles Addams ausgelesen und sie hat mir sehr gefallen. Addams hatte einen schrägen Humor, war aber auch ein sehr interessanter Mann, charmant und seiner zweiten Frau gegenüber zu gutmütig. Treue hat wohl auch nicht zu seinen Stärken gehört, er hat einfach das Leben genossen. Toller Mann und ich kaufe mir sicher noch ein paar seiner Bücher. Robert hatte vor Jahren aus der Bücherei sein Gesamtwerk - das wär's!
 
Gestern Abend habe ich dann mit einem erotischen Roman begonnen und auch schon über 100 Seiten gelesen. Ganz nett - aber irgendwie die übliche Geschichte. Attraktiver und reicher Industrieller führt junge und unbedarfte Frau ins wilde Sex-Leben ein. Gut, die Protagonistin ist zumindest keine Jungfrau mehr. Aber sie lässt sich überreden, ihren Liebhaber in den "Dining Club" zu begleiten und er sagt ihr auch gleich klipp und klar, wenn er ihr nicht gefällt, wird aus der Liebesbeziehung nichts...
 
Das Buch ist nicht so schlecht, das ich es abbrechen werde, aber Topbewertung wird es auch keine bekommen. Liebesroman mit Swinger-Sex halt. Das dieses Buch - wie beworben - die Dinge im Winter "aufheizt" wage ich allerdings zu bezweifeln.
 
Meine Lektüre:

Marina ANDERSON
The Dining Club

Description:You are invited to the Dining Club. If you pass the challenges we set, a world of pleasure awaits you. He is everything she never wanted: brooding, secretive, rich - and far-removed from her care-free artistic lifestyle. Yet David has a power over Grace that she cannot resist, a power that comes from his darker, passionate side. And now he is ready to truly reveal himself. Inviting Grace to a weekend at the Dining Club, David offers her the opportunity to discover his deepest desires and to find pleasures far beyond her wildest imagination - but only if she if willing to play a series of sensual games. Grace faces a choice: give in to her doubts and retreat to her quiet life, or truly embrace happiness with David and win over her mesmerising lover forever.

Samstag, August 23, 2014

Neues von Amazon

Gestern hat mir Robert wieder liebenswerterweise ein Päckchen von der Post geholt - er hat mit unserem Postamt einfach mehr Glück.
 
Wie von Amazon nicht anders erwartet, kommt die Bestellung wieder auf mehrere Raten - aber das ist schon okay.
 
Meine Neuerwerbungen sind die neue Tatort-Anthologie von Edith Kneifl (ich habe bisher alle Bände) und ein bisserl was für meine Jazz-Bildung. CD's waren auch wieder dabei.
 
Die Neuzugänge:

Edith KNEIFL (Hrsg.)
Tatort Heuriger
13 Kriminalgeschichten aus Wien
Tad HERSHORN
Norman Granz
The Man Who Used Jazz for Justice
 Jazz at the Philharmonic