Sonntag, Oktober 21, 2012

Die englische Sprache

ist das Thema meines neuen Buches und was ich bisher angelesen habe, liebe ich. Das ist genau meine Art von Buch: Mark Forsyth beschäftigt sich mit Sprache - dem Ursprung der Wörter, ihrer Verwandschaft sowie der Erfindung neuer Wörter im Englischen. Nach dem Buch werde ich sicher auch im Blog und auf der Webseite des Autors stöbern.
 
Über "Unmastered" ist nicht mehr viel zu sagen, das Buch war irgendwie kein Buch und ich bin selten so ratlos, was mir diese Schrifstellerin eigentlich sagen wollte: Sie ist Feministin, mag Sex und Pornographie und hat vor Jahren abgetrieben - aber weiter? Immerhin war das Buch schön und edel gebunden und auch der Schutzumschlag hat mir sehr gefallen (er war mit ein Grund, das ich das Buch gekauft habe).
 
Meine neue Lektüre:

Mark FORSYTH
The Etymologicon
A Circular Stroll Through the Hidden
Connections of the English Language

Product Description: The Etymologicon springs from Mark Forsyth's Inky Fool blog on the strange connections between words. It's an occasionally ribald, frequently witty and unerringly erudite guided tour of the secret labyrinth that lurks beneath the English language, taking in monks and monkeys, film buffs and buffaloes, and explaining precisely what the Rolling Stones have to do with gardening.

Blog: http://blog.inkyfool.com/

Samstag, Oktober 20, 2012

Eine neue Art von Buch...?

Gestern Abend habe ich das Buch von und über Aung San Suu Kyi ausgelesen und bin immer noch beeindruckt. Eine ganz tolle und mutige Frau, die zurecht den Friedensnobelpreis bekommen hat und die in ihrem Leben viele Schicksalsschläge erleben mußte.
 
Heute habe ich dann nach etwas Leichterem gesucht und das nachstehende Buch begonnen, das mich ziemlich ratlos läßt. Ich habe heute Abend etwa 2/3 davon gelesen - was leicht ist: Es gibt kaum eine Seite, die voll bedruckt ist. Meistens stehen nur zwei bis drei Absätze auf jeder Seite, manchmal aber auch nur ein oder zwei Sätze. Zwischen den Kapiteln kommt eine leere Seite, das Buch ist also schnell durch. Nur: was die Autorin damit aussagen wollte, ist mir ein Rätsel. Vielleicht wollte sie diese Dinge einfach loswerden, aber dazu hätte ein privates Tagebuch auch gereicht.
 
Mein Neues:
 
Katherine ANGEL
Unmastered
A Book On Desire, Must Difficult To Tell

Product Description: Unmastered is a new kind of book that allows us to think afresh about desire. Incisive, moving, and lyrical, it opens up a larger space for the exploration of feelings that can be difficult to express. Touching on experiences of desire and pleasure, as well as grief and pain, the book probes the porousness between masculine and feminine, thought and sensation, self and culture, power and pliancy. Katherine Angel reflects on the history of her own feelings, on her encounters and beliefs, and shows how our lives can be shaped by sexuality and feminism; by the words we use, and the stories we tell. The result is a book letting light into places that are often dark and constrained - a searching, erotic work that shifts in meaning and resonance even as it is read.

Sonntag, Oktober 14, 2012

Zurück nach Burma

Heute habe ich nach dem Frühstück das Vampirbuch beendet. Es war wahrschlich eine kurze Einführung in die Geschichte und Folklore Ost-Europas und der Historie der Vampire. Kurz gestreift wurden auch Filme und Bücher über Vampire, sowie die Geschichte anderer Paranormals wie Werwölfe, Feen und Hexen. Nett zu lesen, aber eben sehr schnell und kurz erzählt. Der Autor wollte am Vampirboom einfach mitnaschen, denke ich mal.
 
Deshalb geht es heute nach Burma, diesmal mit der Stimme von Aung San Suu Kyi selbst. Meine derzeitige Lektüre ist:

Aung San Suu KYI
Freedom From Dear

Product Description: Aung San Suu Kyi was awarded the 1991 Nobel Peace Prize for courageous leadership of the Burmese people in their battle against authoritarian rule. The forthright condemnation of the regime that resulted in the activist's house arrest is clearly expressed in the essays in this volume. Part one--which describes Burma's political, intellectual and literary history--includes a moving yet unsentimental biography of the author's father, Aung San. Clearly a role model, though he was assassinated when she was only two, Aung San was a seminal figure in the Burmese struggle for independence in the 1940s. Part two contains a series of essays on democracy and human rights. Of particular interest is Aung San Suu Kyi's brief statement in response to a nomination for political office. Though under house arrest at the time, she accepted "out of respect for the decision taken by my party in accordance with democratic practices." Part three presents tributes to Aung San Suu Kyi by friends and scholars. Ann Pasternak Slater candidly recalls the human rights activist as a student at Oxford becoming initiated into Western ways. A visiting professor at Harvard, Aris is the author's husband.

Freitag, Oktober 12, 2012

Wieder Vampire

Am Mittwoch Abend habe ich den Evanovich-Krimi ausgelesen - er hat mir gut gefallen und die Geschichten um Stephanie Plum sind immer wieder amüsant zu lesen.
 
Gestern habe ich mich dann wieder für Vampire entschieden, und zwar für dieses Sachbuch:

Istvan PIVARCSI
Just A Bite

Description:  Mustering his extensive experience on the scene of the world's richest source of vampire lore, Transylvania, historian and author István Pivárcsi seeks to peel away the effects of popular culture and set the record straight, addressing essential questions in dozens of bite-size chapters: How did vampire legends emerge in the Balkans, Romania, and Transylvania? How did other monsters eventually coalesce as what we know as vampires? Who was the real Vlad the Impaler, and how did he come to personify the classic vampire? How did vampire-related oral traditions evolve over the centuries--and then explode with unprecedented force in both literature and popular culture from the mid-nineteenth century on?
 
The ideal short reference for anyone with at least a passing interest in the undead, Just a Bite includes an extensive two-part appendix comprising a comprehensive glossary of vampire terms as well as a chronology of human beings' fascination (and interaction) with vampires through history.

Mittwoch, Oktober 10, 2012

Post von Amazon

Gestern kamen wieder zwei Packerln von Amazon, wieder mal bunt gemischt mit Büchern aus verschiedenen Bestellungen. Ausser den Büchern waren auch noch zwei weitere CD-Boxen von Duke Ellington dabei. Eine Box mit 5 CD's seiner Orchester-Suiten von 1931 - 1960, die andere mit 5 Jazz-Alben. Bei den Büchern würden mich alle auf einmal interessieren und ich würde sofort gerne mit ihnen beginnen. Mal sehen, welches als erstes gelesen wird.

Meine "Neuen":

Harvey G. COHEN
Duke Ellington's America
Panos KARNEZIS
The Birthday Party
Aung San Suu Kyi
Freedom From Fear
John MARZLUFF / Tony ANGEL
Gifts of the Crow
Orhan PAMUK
The Innocence of Objects

Montag, Oktober 08, 2012

Was Leichtes

Nachdem ich das Österreich-Buch heute schon wieder ausgelesen habe, habe ich mich für heute Abend für einen leichten Krimi entschieden. Einfach mal etwas zum Amüsieren und lesen, ohne sich viel Gedanken zu machen.
 
Mein Neues:

Janes EVANOVICH
Kuß mit Soße

Kurzbeschreibung: Stephanie Plum lässt nichts anbrennen
Stephanie Plum kennt das Rezept für Desaster nur zu gut: Man nehme einen Mord an einem bekannten Fernsehkoch, dazu ihre exzentrische Kollegin Lula als Zeugin und ein Preisgeld von einer Million Dollar für jeden Hinweis auf den Mörder. Einmal umrühren und fertig ist das Chaos! Aber Stephanie behält einen kühlen Kopf, obwohl sie zusätzlich zu ihrem Job als Verbrecherjägerin noch eine Nebenbeschäftigung in der Sicherheitsfirma ihres attraktiven Kollegen Ranger angenommen hat. Jemand scheint dort vertrauliche Daten zu entwenden, um dann bei Klienten einbrechen zu können. Stephanie soll sich nun unauffällig bei Rangers Mitarbeitern umhören und die Sicherheitslücke finden. Mord zum Frühstück und Spione zum Dessert – Stephanie ist in ihrem Element!

Sonntag, Oktober 07, 2012

Wien/Österreich im Oktober

Gestern Abend wurde ich mit der Biografie von Aung San Suu Kyi fertig und ich werde mich sicher noch etwas von ihr (oder über sie) kaufen. Eines habe ich ja schon bestellt, aber vielleicht werde ich auch etwas über die Geschichte von Burma/Myanmar lesen.
 
Heute Abend beginne ich dann mit meinem Österreich-Projekt-Buch für den Oktober, nämlich mit diesem hier:

Heinrich PROCHASKA
Miniaturen aus Österreich
(1949)

Inhalt: Der Reichtum unserer österreichischen Heimat an Natur- und Kunstschätzen, die Schönheiten seiner vielgestaltigen Landschaft, sie werden gleich Edelsteinen in diesen "Miniaturen" von Heinrich Prochaska in feiner Goldschmiedfassung geboten und vor den Augen des Lesers ausgebreitet, Sehnsucht wecken sie, Sehnsucht, dem Autor auf seinen Wanderfahrten durch die bunten Zeiten der Geschichte, durch die blühende Landschaft der Natur und die farben- und gestaltenreiche Welt der Kunst zu begleiten.
 
In einer Zeit, da wir das Reisen in die große Welt noch entbehren müssen, weist uns Prochaska mit seinen anschaulichen Schilderungen, in denen sich reiches Wissen mit einer oft humorvollen Art der Darstellung und Erinnerung in der glücklichsten Weise verbindet, den Weg zum Reichtum der eigenen, lieben Heimat. Diese "Miniaturen aus Österreich" sollen in keinem Reisegepäck von jung oder alt fehlen.

Freitag, Oktober 05, 2012

Amazon Lieferungen

Diese Woche habe ich drei Packerln von Amazon bekommen - die schauen drauf, das die Kartonhersteller reichlich Geld verdienen, und natürlich auch die Post. Ausser einer CD und einer DVD waren 4 Bücher für mich in den verschiedenen Päckchen. Immerhin wurden Bestellungen vom 14. Februar, dem 19. Juni, dem 29. Juli und von Ende September ausgeliefert. Jetzt sind nur noch 2 neuere Bestellungen ausständig, und ich denke, es kommt kaum noch was aus älteren. Aber wissen kann man's natürlich nie.
 
Da dieses Mal auch wieder zwei Biographien dabei waren, wird eines meiner Leseprojekte 2013 sein, das ich jedes Monat eine Biographie lesen werde.
 
Meine Neuerwerbungen:

Artemis COOPER
Patrick Leigh Fermor
An Adventure
Salman RUSHDIE
Joseph Anton
A Memoir
Istvan PIVARCSI
Just A Bite
A Transylvania Vampire Expert's
Short History of the Undead
Edith KNEIFL
Blutiger Sand

Samstag, September 29, 2012

Ein politisches Leben

Gestern Abend habe ich die Erinnerungen von Paul Auster fertig gelesen und wie immer hat mit Auster sehr gut gefallen. Er schreibt einfach schön und seine Erlebnisse als Kind und Jugendlicher, die Art wie er Siri Hustvedt kennengelernt haben und andere Begebenheiten aus seinem Leben, sowie auch seine Gedanken zum Leben, Älterwerden und zum Tod waren einfach toll zu lesen.
 
Heute Abend habe ich mit einer Biographie begonnen, die ich mir schon kurz nach unserem Thailand-Urlaub bestellt habe, die aber erst vor kurzem geliefert wurde. Bisher habe ich 40 Seiten gelesen und bin schon wieder begeistert. Was für eine tolle Frau!
 
Mein Neues:

Peter POPHAM
The Lady and Peacock:
The Life of Aung San Suu Kyi
of Burma

Product Description: Peter Popham's major new biography of Aung San Suu Kyi draws upon previously untapped testimony and fresh revelations to tell the story of a woman whose bravery and determination have captivated people around the globe. Celebrated today as one of the world's greatest exponents of non-violent political defiance since Mahatma Gandhi, she was awarded the Nobel Peace Prize only four years after her first experience of politics. In April 1988, Suu Kyi returned from Britain to Burma to nurse her sick mother but, within six months, found herself the unchallenged leader of the largest popular revolt in her country's history. When the party she co-founded won a landslide victory in Burma's first free elections for thirty years, she was already under house arrest and barred from taking office by the military junta. Since then, 'The Lady' has set about transforming her country ethically as well as politically, displaying dazzling courage in the process. Under house arrest for 15 of the previous 20 years, she has come close to being killed by her political enemies and her commitment to peaceful revolution has come at extreme personal cost. In November 2010, after fraudulent elections in which she played no part, Suu Kyi was again freed. She was greeted by ecstatic crowds but only time will tell what role this remarkable woman will have in the future of her country.

Für mehr Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Aung_San_Suu_Kyi

Donnerstag, September 27, 2012

Amazon Teillieferungen

Jeden Tag kommt ein Päckchen von Amazon mit Teillieferungen, bestellt zwischen Jänner und jetzt. Der Postbote gibt die Packerln immer noch im Gasthaus ab, anstatt sie auf das Postamt zurückzubringen. Und da Robert dem Kellner dort immer einen Euro Trinkgeld gibt, werden die wohl kaum auf diese Mehreinnahme verzichten. Aber egal, es gab für mich wieder drei tolle Bücher.
 
Meine Neuen:

Naomi DUGUID
Burma
Rivers of Flavor
Janine Di GIOVANNI
Madness Visible
A Memoir of War
Philip MANSEL
Levant
Splendour and Catastrophe on the Mediterranean

Montag, September 24, 2012

Erinnerungen

Gestern Abend habe ich das Irrenhaus-Buch ausgelesen. Gut, unser Betrieb kommt glücklicherweise noch nicht ganz in die Nähe der in diesem Buch beschriebenen Firmen und Vorfälle. Aber so die eine oder andere Anwandlung.... ;-) Das Buch war nett und am Anfang auch ganz witzig geschrieben - aber irgendwann nur noch gewollt lustig. Ein typisch deutscher Humor eben.
 
Deshalb konzentriere ich mich ab heute Abend auf die Erinnerungen eines meiner Lieblingsautoren, ein Buch auf das ich mich schon sehr freue.
 
Mein Neues:

Paul AUSTER
Winter Journal

Product Description: On January 3, 2011, exactly one month before his sixty-fourth birthday, Paul Auster sat down and wrote the first entry of "Winter Journal", his unorthodox, beautifully wrought examination of his own life, as seen through the history of his body. Composed in the manner of a musical fugue, the journal advances from one autobiographical fragment to the next, jumping backward and forward in time as the various themes intersect, bounce off one another, and ultimately merge in a great chorus of multiple voices, of one voice multiplied into many.
 
Writing in the second person, as if addressing himself as a stranger, which at the same time establishes an uncanny intimacy with the reader, Auster takes us from childhood to the brink of old age as he summons forth a universe of physical sensation, of pleasures and pains, moving from the awakening sexual desire as an adolescent to the ever deepening bonds of married love, from the shocks of violent accidents to an account of his mother's sudden death in 2002, from meditations on eating and sleeping to the "scalding, epiphanic moment of clarity" in 1978 that set him on a new course as a writer. Thirty years after the publication of "The Invention of Solitude", his first book of prose, Paul Auster has now given us a second memoir of uncommon power and grace. "Winter Journal" is a book that looks straight into the heart of what it means to be alive.

Donnerstag, September 20, 2012

Die Firma: ein Irrenhaus

Zuhause habe ich am Nachmittag den Karnezis ausgelesen und auch dieser hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte um das Findelkind im Kloster war zwar ein wenig vorhersehbar, aber trotzdem sehr gut. Karnezis hat eine besondere Gabe, eine Geschichte zu erzählen und ich werde mir sicher noch eines seiner Bücher kaufen. Seit "Der Irrgarten" bin ich ja ein Fan von ihm.
 
Heute bei der Fahrt zum Gumpendorfer Stüberl habe ich dann mit dem Buch eines Betriebsberaters begonnen und mich bereits köstlichst amüsiert. Gut, wahrscheinlich ist jede Firma ein kleines Irrenhaus - aber so wie es beschrieben wird, ist es einfach witzig zu lesen, und es ist schon viel Wahres daran.
 
Mein Neues:

Martin WEHRLE
Ich arbeite in einem Irrenhaus
Vom ganz normalen Büroalltag

Kurzbeschreibung: In deutschen Betrieben herrschen haarsträubende Zustände ob in mittelständischen Unternehmen oder großen Konzernen, die zunehmend zu geschlossenen Anstalten mutieren. Tyrannische Chefs pflegen ihre Marotten. Statt über Sachfragen zu diskutieren, werden in endlosen Meetings Machtkämpfe ausgefochten. Absurde Arbeitsabläufe sind fast schon die Regel.
 
Der renommierte Karrierecoach Martin Wehrle liefert einen schonungslosen Bericht aus dem Katastrophengebiet Büro. Anhand eines Tests kann der Leser herausfinden, wie sehr der Wahnsinn in seiner Firma das Zepter schwingt. Wehrle gibt zudem anschauliche Tipps, wie Sie den Bürowahnsinn überleben und irren Arbeitgebern durch ein Frühwarnsystem aus dem Weg gehen. Ein Buch für alle, die Tag für Tag wahnwitzige Arbeitsbedingungen zu ertragen haben.

Mittwoch, September 19, 2012

Amazon-Raten

Wieder einmal gab es Post von Amazon, zusammengewürfelt aus verschiedenen Bestellungen. Einmal hat der Postbote das Paket wieder im Wirtshaus abgegeben, einmal einfach in Postkasterl gestopft. Wie immer waren sehr interessante Bücher dabei, und ich freue mich schon auf tollen Lesestoff.
 
Meine Neuen:


Robert FISCHER/Constanze WIMMER
Das Istanbul Buch
Highlights einer faszinierenden Stadt
Leo PERUTZ
Zwischen Neun und Neun
Katherine ANGEL
Unmastered
A Book On Desire, Most Difficult To Tell
Peter POPHAM
The Lady and the Peacock
The Life of Aung San Suu Kyi of Burma
Gianna SOBOL/Alan BALL/Karen Sommer SHALETT
True Blood
Eats, Drinks, and Bites from Bon Temps

Montag, September 17, 2012

Wieder entdeckt: Panos Karnezis

Heute habe ich Nachmittags das Buch über Bucheinbände fertig durchgeblättert, aber bereits am Morgen in der U-Bahn mit einem Buch begonnen. Von Panos Karnezis habe ich ja bereits zwei Bücher gelesen und war von beiden begeistert. Aber irgendwie ist er mir dann wieder entfallen und ich habe nie nachgesehen, ob es etwas Neues von ihm gibt. Jetzt bin ich froh, ihn wieder entdeckt zu haben und werde mir noch ein weiteres von ihm kaufen.
 
Mein Neues:

Panos KARNEZIS
The Convent

Product Description: Those whom God wishes to destroy he first makes mad...The convent of Our Lady of Mercy stands alone in an uninhabited part of the Spanish sierra. Its inhabitants are devoted to God, to solitude and silence; six women cut off from the world they've chosen to leave behind. Everything changes on the day that Mother Superior Maria Ines discovers a suitcase punctured with air-holes at the entrance to the retreat. Soon she is to find the box and its contents are to have consequences beyond her imagining, and that even in her carefully protected sanctuary she is unable to keep the world, or her past, at bay.

Samstag, September 15, 2012

Buch-Einbände

Schon am Donnerstag Nachmittag habe ich das Kosovo-Buch ausgelesen. Eine einzigartige Schilderung der Verhältnisse im Kosovo kurz nach dem Bürgerkrieg. Schülern unterschiedlichen Alters und Bildungshintergrund wurde in einer Klasse von Paula Huntley die englische Sprache und Literatur nahegebracht. Die Schiftstellerin hat das Leben im Kosovo und auf Prishtinas Strassen beschrieben, und dem Leser sehr viel über den Bürgerkrieg und den Hass der Kosovaren auf die Serben nahegebracht. Ihre Schüler haben in Essays beschrieben, wie sie von den Serben - im Hinblick auf die Ethnische Säuberung des Kosovo - unterdrückt und vertrieben wurde. Paula Huntley hat aber auch aufgezeigt, das der Islam im Kosovo eine Rolle spielt - aber lange nicht so fanatisch wie in den arabischen Ländern, das die Familie das höchste Gut ist und das die Schüler mehr als liebend gerne lernen. Und das jeder ihrer Schüler die Hoffnung auf bessere Ausbildung und ein freies Kosovo nie aufgibt.
 
Das Buch hat mich doch sehr berührt, und deshalb beginne ich heute Abend mit einem ganz anderen Thema, nämlich dem Thema der Bucheinbände - und das verspricht auch ganz interessant zu werden.

Hans Peter WILLBERG
Handbuch  der Einband-Gestaltung

Klappentext: Ein Band für Hersteller, Grafiker, Buchbinder und Studenten. Dieses Buch über den Bucheinband regt zu gründlicherem Nachdenken und mehr Mut zu bewußterer Einbandgestaltung an. Daneben dient es der Kooperation zwischen Verlag und Buchbinder und vermittelt Buchhändlern, Bibliothekaren und allen anderen Lesern verständlich und anschaulich mehr "Einbandbewußtsein". Dabei steht nicht eine möglichst umfassende Präsentation von schönen Buscheinbänden im Vordergrund, sondern eine Möglichst anregende Beispielsammlung. Für die Praxis besonders nützlich ist die beigebundene und kommentierte Sammlung von Original-Einbandstoff-Mustern in verschiedensten Qualitäten. Eine Einführung in die Kunst der Einbandgestaltung, ein Band für Grafiker und Hersteller und alle, die Spaß an guten Büchern haben, ein haptischer Genuß obendrein!
 
Auszeichnungen: ausgezeichnet unter den schönsten deutschen Büchern

Montag, September 10, 2012

Kurze Reise: Kosovo

Heute habe ich Ismail Kadare fertig gelesen - wieder ein Stück albanischer Geschichte literarisch verarbeitet und spannend bis zur letzten Seite. Und damit ich gleich in der Gegend bleibe - und weil der Kosovo jetzt im September auch die volle Souveränität bekommt, gehts mit einem entsprechenden Buch weiter.
 
Die neue Lektüre:

Paula HUNTLEY
The Hemingway Book Club of Kosovo

Product Desciption: A moving testimony to the power of literature to bring people together in even the most difficult of circumstances.
 
In the spring of 1999, the world watched as more than 800,000 Kosovo Albanians poured over Kosovo's borders, bringing with them stories of torture, rape, and massacre. One year later, Paula Huntley's husband signed on with the American Bar Association to help build a modern legal system in this broken country, and she reluctantly agreed to accompany him. Deeply uncertain as to how she might be of any service in a country that had seen such violence and hatred, Huntley found a position teaching English as a Second Language to a group of Kosovo Albanians in Prishtina.
 
A war story, a teacher's story, but most of all a story of hope, The Hemingway Book Club of Kosovo is the journal Hunt-ley kept in scattered notebooks or on her laptop over the eight months that she lived and worked in Kosovo. When Huntley asked her students if they would like to form an American-style "book club," they jumped at the idea. After stumbling upon a stray English-language copy of Ernest Hemingway's The Old Man and the Sea, Huntley proposed it as the club's first selection. The simple fable touched all the students deeply, and the club rapidly became a forum in which they could discuss both the terrors of their past and their dreams for the future.
 
The Hemingway Book Club of Kosovo is a compelling tribute to the resilience of the human spirit.
 
Links:

Samstag, September 08, 2012

Wieder nach Albanien

Gestern Abend habe ich den Thriller von Katy Reichs ausgelesen, der mir ganz gut gefallen hat, aber sicher nicht ihr bester war. Er war zu kurz und die Geschichte ein wenig konstruiert, wenn auch interessant was den Sub-Plot betrifft: Diamantenminen in Kanada/Alaska. Allerdings von sexueller Spannung - wie am Klappentext versprochen - habe ich nichts gemerkt. Trotzdem freue ich mich nächstes Jahr dann auf das neue Buch, und vielleicht sollte ich mir ihre Jugendserie auch mal zulegen.
 
Heute Abend geht es dann mit diesem Buch nach Albanien im zweiten Weltkrieg:

Ismail KADARE
The Fall of the Stone City

Product Description: In September 1943, German soldiers advance on the ancient gates of Gjirokaster, Albania. It is the first step in a carefully planned invasion. But once at the mouth of the city, the troops are taken aback by a surprising act of rebellion that leaves the citizens fearful of a bloody counter-attack.
 
Soon rumours circulate, in cafes, houses and alleyways, that the Nazi Colonel in command of the German Army was once a school acquaintance of a local dignitary, Doctor Gurameto. In the town square, Colonel von Schwabe greets his former classmate warmly; in return, Doctor Gurameto invites him to dinner. The very next day, the Colonel and his army disappear from the city.
 
The dinner at Gurameto's house changes the course of events in twentieth-century Europe. But as the citizens celebrate their hero, a conspiracy surfaces which leads some to place Gurameto - and the stone city - at the heart of a plot to undermine Socialism. Enigmatic and compelling, The Fall of the Stone City displays Ismail Kadare at the height of his considerable powers.

Mittwoch, September 05, 2012

Temperance Brennan - Der 15. Fall

Gerade eben habe ich das Wien-Buch ausgelesen, das mir sehr gefallen hat, denn es war einfach schön und liebevoll erzählt. Man mag nicht mit allem übereinstimmen, aber generell hat es auch einen sehr positiven Grundton und schildert Wien von seiner besten Seite.
 
Heute beginne ich mit der neuen Kathy Reichs - dem mittlerweile 15. Fall der anthropologischen Forensikerin Tempe Brennan und ich freue mich schon total drauf. Mit nur wenig mehr als 280 Seiten wird das Buch allerdings viel zu schnell ausgelesen sein.
 
Mein Neues:
 
Kathy REICHS
Bones Are Forever

Product Description: Kathy Reichs, #1 New York Times bestselling author and producer of the FOX televison hit Bones, is at her brilliant best in a riveting novel featuring forensic anthropologist Tempe Brennan—a story of infanticide, murder, and corruption, set in the high-stakes, high-danger world of diamond mining.

A woman calling herself Amy Roberts checks into a Montreal hospital complaining of uncontrolled bleeding. Doctors see evidence of a recent birth, but before they can act, Roberts disappears. Dispatched to the address she gave at the hospital, police discover bloody towels outside in a Dumpster. Fearing the worst, they call Temperance Brennan to investigate.
 
In a run-down apartment Tempe makes a ghastly discovery: the decomposing bodies of three infants. According to the landlord, a woman named Alma Rogers lives there. Then a man shows up looking for Alva Rodriguez. Are Amy Roberts, Alma Rogers, and Alva Rodriguez the same person? Did she kill her own babies? And where is she now?
 
Heading up the investigation is Tempe’s old flame, homicide detective Andrew Ryan. His counterpart from the Royal Canadian Mounted Police is sergeant Ollie Hasty, who happens to have a little history with Tempe himself, which she regrets. This unlikely trio follows the woman’s trail, first to Edmonton and then to Yellowknife, a remote diamond-mining city deep in the Northwest Territories. What they find in Yellowknife is more sinister than they ever could have imagined.
Crackling with sexual tension, whip-smart dialogue, and the startling plot twists Reichs delivers so well, Bones Are Forever is the fifteenth thrilling novel in Reichs’s “cleverly plotted and expertly maintained series” (The New York Times Book Review). With the FOX series Bones in its eighth season and her popularity at its broadest ever, Kathy Reichs has reached new heights in suspenseful storytelling. 

Dienstag, September 04, 2012

Amazon Paket

Gestern durfte Robert wieder ein Amazon-Packerl von unserem Wirten abholen. Leider ist mein netter Postler ja nicht mehr, und der neue denkt offenbar er macht uns einen Gefallen. Aber in dem Päckchen war ja auch eine Überraschung für Robert - eine DVD und ein Hörbuch. Für mich waren aus zwei - im Februar bestellten - Büchern auch die letzte CD der Ella Fitzgerald-Songbooks. Der neue Kathy Reichs Krimi wird dann auch gleich meine nächste Lektüre.
 
Meine Neuen:

Paul AUSTER
Winter Journal
Kathy REICHS
Bones Are Forever

Montag, September 03, 2012

Österreich/Wien im September

Gestern Abend habe ich Francine Prose's Buch ausgelesen. Ich fand es interessant zu lesen, sie hat viele Beispiele aus klassischer und moderner Literatur gebracht - wie man interessante Dialoge schafft, Beschreibungen und Gesten zum Leben erweckt, über die Charaktere usw. Es war als Leser sehr schön, ihre Textbeispiele zu verfolgen und vermutlich hilfreich für angehende Autoren. Mir hat es jedenfalls sehr gut gefallen. Viele der vorstellten Schriftsteller/Romane kenne ich, einige habe ich sogar gelesen.
 
Mein Neues für heute Abend ist dann für mein Österreich/Wien-Projekt. Dazu habe ich mir gewählt:

Monika CZERNIN
Gebrauchsanweisung für Wien

Klappentext: In der Serie der Gebrauchsanweisungen für die schönste Art, das Weite zu suchen gibt es nun auch eine vertiefende Reiseanleitung für Wien. Grundkenntnisse der Stadt werden vorausgesetzt, in diesem Buch finden Sie weder einen Stadtplan noch ein Verzeichnis von Sehenswürdigkeiten. Nicht um Sightseeing geht es, sondern darum, die Wiener Lebensart kennen zu lernen und möglicherweise auch zu verstehen.

Monika Czernin, ehemals Kulturredakteurin der Wiener Tageszeitung "Die Presse", lebt heute in München und weiß, was deutsche Reisende gehobenen Standards an Wien interessiert. Sie kennt die feinen Unterschiede der Kaffehäuser, der Bälle und der edlen Hotels. Sie erzählt vom "roten Wien" genauso wie vom alten Adel. Flott verbindet die geborene Autorin Zeitgeist mit Tradition und findet die Wien-Klischees von Charme, Skurrilität, Nörgelei und Morbidität in einem reichen Anekdotenschatz nur bestätigt. Liebevoll zitiert sie all die kleinen Aperçus der Wiener Hautvolee, die so typisch sind für einen Gesellschaftskreis, der immer noch fest in der Vergangenheit wurzelt.

Nichts ist in Wien so wichtig wie Kultur. Als Mitglied einer alt-österreichischen Familie weiß Monika Czernin, wie und auf welchem Parkett man sich in Wien bewegen muss, wenn man dazu gehören will. Ihr eigenes gesellschaftliches Crossover zwischen Kaisermühlen und Hotel Sacher, Johannsclub-Ball (ein sehr elitäres Unternehmen) und Flex (Dancefloor am Donaukanal) zitiert die Autorin gerne für kulturelle Flexiblität. Da müssen Touristen wenigstens wissen, wie man richtig Wiener Schnitzel bestellt, ohne sich zu blamieren. Aber nachdem Sie die Gebrauchsanweisung für Wien gelesen haben, wird Ihnen das nicht passieren und Sie werden sich über viele Eigenarten der Stadtbewohner nicht mehr wundern, da Sie Wien nun endlich "von innen her" kennen gelernt haben.

Donnerstag, August 30, 2012

Über's Lesen und Schreiben

Gestern Abend habe ich den Liebesroman ausgelesen, er war ganz nett - ich habe von Kinsella aber schon besseres gelesen. Es war aber schnelle und unterhaltende Lektüre und das Buch hat Spaß gemacht.
 
Heute beginne ich am Nachmittag dann mit dem folgenden Buch:

Francine PROSE
Reading Like A Writer

Product Description: In her entertaining and edifying New York Times bestseller, acclaimed author Francine Prose invites you to sit by her side and take a guided tour of the tools and tricks of the masters to discover why their work has endured. Written with passion, humour and wisdom, Reading Like a Writer will inspire readers to return to literature with a fresh eye and an eager heart - to take pleasure in the long and magnificent sentences of Philip Roth and the breathtaking paragraphs of Isaac Babel; to look to John le Carre for a lesson in how to advance plot through dialogue and to Flannery O'Connor for the cunning use of the telling detail; to be inspired by Emily Bronte's structural nuance and Charles Dickens's deceptively simple narrative techniques. Most importantly, Prose cautions readers to slow down and pay attention to words, the raw material out of which all literature is crafted, and reminds us that good writing comes out of good reading.

Montag, August 27, 2012

Post von Amazon

Heute habe ich ein weiteres Päckchen von Amazon von der Post geholt. Dieses Mal waren allerdings auch einige Bücher für Robert dabei. Meine Bücher darf er ja nicht lesen und er hatte keinen Vorrat mehr - also habe ich gut zugehört und ein paar seiner Wünsche erfüllt. Für mich selbst habe natürlich auch etwas geordert, bzw. das Buch eines Lieblingsautor bekommen, das ich zu Silvester bestellt habe - und von dem der Liefertermin mehrere Male geändert wurde.  An den anderen beiden Büchern für mich ist eigentlich Robert schuld - den "Nachtzirkus" fand ich soooooooooooooooo schön, das ich ihn auch auf englisch lesen will. Ich werde ab September dann jeden Tag ein oder zwei Kapitel draus lesen. Die Krimianthologie von Edith Kneifl hat auch er verbrochen, schliesslich hat er mir "Tatort Kaffeehaus" zum Geburtstag 2011 geschenkt.
 
Robert's Neue:

Edgar Allen POE
Sämtliche Erzählungen in 4 Bänden im Schuber
Band 1: Der Teufel im Glockenturm und andere Erzählungen
Band 2: Die Morde in der Rue Morgue und andere Erzählungen
Band 3: Streitgespräch mit einer Mumie und andere Erzählungen
Band 4: Das Tagebuch des Julius Rodman und andere Erzählungen

Jason DARK
Die Vampirwelt
Die Welt des John Sinclair

Die Ausbeute für mich:

Ismail KADARE
The Fall of the Stone City
Erin MORGENSTERN
The Night Circus
Edith KNEIFL (Hrsg.)
Tatort Prater
13 Kiminalgeschichten aus Wien

Samstag, August 25, 2012

Chick-Lit

Nachdem ich gestern Abend das Buch über den türkischen Piraten ausgelesen habe - das ganz okay war - werde ich heute mal wieder was Leichtes und Amüsantes zum Entspannen lesen.
 
Meine Abendlektüre:
 
Sophie KINSELLA
I've got your Number

Product Descripton: : I've lost it. :( The only thing in the world I wasn't supposed to lose. My engagement ring. It's been in Magnus's family for three generations. And now, the very same day his parents are coming, I've lost it. The very same day. Do not hyperventilate, Poppy. Stay positive!! :)

A couple of glasses of bubbly with the girls at a charity do and Poppy's life has gone into meltdown. Not only has she lost her engagement ring, but in the panic that followed, she's lost her phone too. As she paces shakily round the hotel foyer she spots an abandoned phone in a bin. Finders keepers! Now she can leave a number with the hotel staff. It was meant to be!

Except the phone's owner, businessman Sam Roxton, doesn't agree. He wants his phone back, and doesn't appreciate Poppy reading all his messages and wading into his personal life. As Poppy juggles wedding preparations, phone messages and hiding her left hand from Magnus and his parents, can things get any more tangled?

Neuzugang

Am Donnerstag konnte ich mir wieder ein Buch vom Postamt abholen - und für Montag habe ich auch schon wieder eine Abholbenachrichtigung, aber da ist dann auch für Robert etwas dabei.
 
Mein Neuzugang ist das neue Buch von Barbara Frischmuth, die ja eine der wenigen Autorinnen aus Österreich ist, die ich gerne lese.
 
Das Neue:

Barbara FRISCHMUTH
Woher wir kommen

Mittwoch, August 22, 2012

Piraten

Das dünne Buch von Diane Osen habe ich gestern Nachmittag in der U-Bahn ausgelesen, die Interviews waren ganz interessant, aber noch nicht mal ich kannte die vorstellten Autoren.

Deshalb habe ich mir heute die Biographie eines türkischen Piraten ausgesucht und bin schon gespannt, wie das Leben Barbarossas denn nun wirklich war.

Die derzeitige Lektüre:

Ernle BRADFORD
The Sultan's Admiral
Barbarossa - Pirate and Empire Builder

Product Description: This is the first paperback edition. It is the only biography of Barbarossa - a legendary and important historical figure. Ernle Bradford was a widely respected historian and author of many, now classic, books.Admiral, naval hero, privateer, warrior and empire-builder, Kheir ed-Din or Barbarossa, as he was known in the West, was a legendary figure. Born on Lesbos in Greece, he rose to become High Admiral of the Ottoman Navy, Sultan of Algiers and friend and advisor to Suleiman the Magnificent.His life dominated the history of the Mediterranean in the 16th century. From the moment that he and his brother, Aruj, established themselves on the North African coast, the pattern of life and trade in the Mediterranean changed forever and for nearly 300 years after it was affected by the activities of raiders from what came to be called the Barbary Coast. His achievements in re-organising the Ottoman Navy and his command of it helped the expansion of the Turkish Empire that threatened all of Europe. When he died, Turkish records for the year recorded 'The King of the Sea is dead'.In this definitive biography, Ernle Bradford has brilliantly recreated Barbarossa's remarkable life alongside a vivid portrayal of the Ottoman and Mediterranean worlds at this thrilling moment in history.

Montag, August 20, 2012

Neu und Neu

Offensichtlich ist wieder mein Paketzusteller auf unserer Tour, denn er hat mir zwei kleine Päckchen von Amazon ins Postkasterl gelegt.

Von Amazon kam ein Hörspiel als Überraschung für meinen Mann und die zwei folgenden Bücher für mich:

Paula HUNTLEY:
The Hemingway Book Club of Kosovo
Panos KARNEZIS
The Convent

Ausserdem habe ich gestern das Buch über die Kennedy's ausgelesen, das mir sehr gefallen hat. Ausser den Portraits von John Fitzgerald Kennedy und Jacquelie Bouvier Kennedy Onassis, wurden auch sein Bruder Robert F. Kennedy, die Eltern Joseph und Rose Kennedy sowie sein Sohn John F. Kennedy vorstellt. Interessant war vor allem zu lesen, wie und wodurch die Kennedys wurden, was sie schliesslich in den Augen der Welt waren. Ein sehr empfehlenswertes Buch!

Heute Morgen mußte ich mich wieder einmal sehr schnell entscheiden, und habe einfach nach dem obersten Buch auf dem Stapel gegriffen. Naturgemäß eines, das ich erst vor Kurzem von Amazon bekommen habe - aber nichtsdestotrotz ein sehr interessantes.

Diane OSEN (Hrsg.)
The Book That Changed My Life

Product Description: Every reader can name at least one book that changed his or her life—and many more beloved titles will surely come to mind as well. In The Book That Changed My Life, fifteen of America’s most influential authors discuss their own special literary choices. These unique interviews with National Book Award winners and finalists offer new insights into the many ways in which the experience of reading shapes the act of writing. Robert Stone on Joseph Conrad’s Victory, Cynthia Ozick on Henry James’s Washington Square, Charles Johnson on Jack London’s The Sea-Wolf—each approaches the question of literary influence, while offering rich and wonderful revelations about his or her own writing career. James Carroll, Don DeLillo, E. L. Doctorow, Diane Johnson, Philip Levine, David Levering Lewis, Barry Lopez, David McCullough, Alice McDermott, Grace Paley, Linda Pastan, and Katherine Paterson are the other distinguished contributors to this collection of informed, insightful interviews.

Osen, an editor and freelance writer with long-standing ties to the National Book Foundation, here gathers together 15 interviews with National Book Award winners and finalists, exploring how their reading has helped shape their lives and their art. Interviewees include James Carroll, Don DeLillo, E.L. Doctorow, Charles Johnson, Diane Johnson, Philip Levine, David Levering Lewis, Barry Lopez, David McCullough, Alice McDermott, Cynthia Ozick, Grace Paley, Linda Pastan, Katherine Paterson, and Robert Stone. A primary bibliography and a list of works influencing the author follow each interview. Expected sources like James Joyce, Virginia Woolf, and F. Scott Fitzgerald appear on several writers' lists; less obvious influences include the effect of Tim O'Brien's novels on James Carroll and Linda Pastan's indebtedness to James Wright's work and Oscar Williams's landmark A Little Treasury of Modern Poetry. A tribute to the power of reading to shape our vision of ourselves and our world, this title is recommended for all literature collections.

Samstag, August 18, 2012

Die Kennedy's

Gestern Abend habe ich nun den letzten Teil der Rivers of London-Trilogie ausgelesen und ich war wieder fasziniert. Irgendwie denke ich jedoch, das es eine Fortsetzung geben wird - das Ende des Buchs war kein wirkliches Ende.

Heute Abend geht dann mit der Geschichte der Kennedy's und vielen Fotos in meinem neuen Buch weiter.

Gero von BOEHM
Mythos Kennedy

Produktbeschreibungen: In der an Tragödien überreichen Familiengeschichte der Kennedys gibt es immer wieder geeignete Anlässe für neue Publikationen. Nun, da sich die Ermordung von John F. Kennedy zum 40. Mal jährt, raschelt es wieder einmal besonders heftig im Blätterwald. Dass trotz der anhaltenden Bücherflut die Zugkraft des Mythos Kennedy beim Publikum ungebrochen ist, mag auch den Dokumentarfilmer Gero von Boehm dazu bewogen haben, just zu diesem Zeitpunkt seinen opulent ausgestatteten gleichnamigen Bildband vorzulegen. Dass er dabei reichlich aus Archivmaterial schöpfen konnte, liegt auf der Hand. Hatte er doch bereits in der Phoenix-Serie Die großen Clans die Kennedys porträtiert und Arte mit seiner Dokumentation über Jackie Kennedy Onassis den größten Quotenerfolg seit Bestehen beschert.

Wer aus dem Untertitel Das Amerikanische Königshaus und dem Umschlagfoto im Weichzeichnerstil auf inhaltlichen Schwulst schließt, der täuscht sich. Illustriert mit einer Fülle von zum Teil erstmals veröffentlichten beeindruckenden Fotos unternimmt von Boehm in seinen klar gegliederten Porträts der wichtigsten und interessantesten Mitglieder dieser bemerkenswerten Familie den durchaus gelungenen Versuch eines Psychogramms. Selbst für den an Klatschgeschichten eher desinteressierten Leser wartet das Buch neben Altbekanntem mit einer Reihe von Überraschungen auf, die die Kennedys in ein etwas anderes Licht zu rücken geeignet sind.

Die Fraueneskapaden von John F. Kennedy beispielsweise sind ja sattsam bekannt. Dementsprechend werden sie auch nur en passant behandelt. Jeder hat das Bild des braun gebrannten Strahlemannes vor Augen, der in Saus und Braus lebte und nichts anbrennen ließ. Dass Skilehrer-Teint, Sexualtrieb, Lebenshunger und offenkundiger Fatalismus jedoch die Folgen einer tödlichen Immunkrankheit und jahrzehntelanger Medikamentensucht waren, dürfte manchem neu sein.

Oder was Bobby Kennedy betrifft, der als Rächer am organisierten Verbrechen und Hoffnungsträger der amerikanischen Outcasts zur Legende wurde, obwohl er ein glühender Verehrer des Kommunistenfressers McCarthy war und seine politische Karriere nur widerwillig auf Druck des ehrgeizigen Familienpatriarchen verfolgte: Weit weniger bekannt sein dürfte, dass es sich bei ihm um einen typischen Spätentwickler handelte, der mangelnde Begabungen in seiner Kindheit durch an Tollkühnheit grenzende Selbstüberwindung kompensierte.