Montag, November 30, 2009

Anthologie

Heute Morgen in der Straßenbahn konnte ich wieder einmal ein neues Buch beginnen. Ich mußte mich allerdings in der Frühe sehr schnell entscheiden, und deshalb habe ich mich für eine Anthologie mit einigen meiner Lieblingsschriftsteller entschieden. Bisher gefallen mir die Geschichten sehr gut.

Das ist mein neues Buch:


Vera BACHMANN
Jana FREUDENBERGER

Anja GAUTERIN
Martina WOLFF

(alle Herausgeberinnen)
Das Lesen - ein Traum
Strahlende Geschichten für dunkle Nächte

Kurzbeschreibung: Die Geschichten in diesem Band haben alles, was dunkle Nächte zum Strahlen bringt: literarisch, spannend, lustig. Hier schreiben Bestsellerautoren wie Orhan Pamuk, Audrey Niffenegger, Richard Powers, Haruki Murakami, Roger Willemsen, Marisha Pessl, Steffi von Wolff und viele mehr. Mit dieser Anthologie wird das Lesen ein Traum!

Freitag, November 27, 2009

Die Post bringt allen was...

und seit wir einen neuen Postler haben, sogar mir. Ich bin ja mehr als überrascht, das dieser Paketzusteller wirklich immer anläutet und sich bemüht, die Pakete zuzustellen. Jedenfalls hat er mir heute ein Buch gebracht, das ich gemeinsam mit einem Weihnachtsgeschenk meines Mannes bestellt habe. Ich habe von der Autorin bereits ein Buch gelesen und war begeistert. Mal sehen, ob dieses hier genau so gut ist. Jedenfalls habe ich vor, es bald zu lesen.

Das ist mein heutiger Neuzugang:


Elif SHAFAK
The Flea Palace


Product Description: Keen irony and humour amongst the cats and tomb thieves of Istanbul

The setting is a stately residence in Istanbul built by Russian noble émigré Pavel Antipov for his wife Agripina at the end of the Tsarist reign, now sadly dilapidated, flea-infested, and home to ten families. Shafak uses the narrative structure of A Thousand and One Nights to construct a story-within-a-story narrative. Inhabitants include Ethel, a lapsed Jew in search of true love and the sad and beautiful Blue Mistress whose personal secret provides the novel with an unforgettable denouement. Add to this a strange, intensifying stench whose cause is revealed at the end of the book, and we have a metaphor for the cultural and spiritual decay in the heart of Istanbul.

Mittwoch, November 25, 2009

New York

Nach den unendlichen Weiten des Weltraumes werde ich literarisch wieder einmal nach New York gehen. Das Buch über die Planeten hat mir sehr gut gefallen, es war sehr interessant geschrieben, aber ich kenne mich natürlich mit Planeten auch nicht so aus.

Das werde ich morgen in der Straßenbahn beginnen:



Todd Mc EWEN
Who Sleeps with Katz


Product Description: The doctor delivers bad news. What's a man to do, with the life he has left to live? He can cry, he can wonder which particular cigarette did it - the 564,119th or the 976,835th - or which brand. Kent? Pall Mall? Or (and as well) he can call the friend he loves in the city he loves and then set out down the avenues and streets of New York to meet him. He walks, he runs, he sits, he remembers. Every corner, every block has a memory: women, food, drink, friendship, the comedy of office life and of sexual success and failure. It's as though the towers of Manhattan have become a shelf of books, each to opened and regretfully read for the last time. A day to remember and a journey, truly, of a lifetime. This tender, funny novel is a salute to a great city's enchantment and the sweet, frustrating mysteries of life - by one of today's most richly inventive writers, described by the Guardian as 'one of the few real writers around'.

Montag, November 23, 2009

Jokers-Paket

Heute war wieder der Briefträger mit einem Paket da, allerdings waren in dem Paket auch schon Weihnachtsgeschenke, außerdem habe ich es zum versandkostenfreien Wochenende bestellt. Für mich waren allerdings auch drei Bücher dabei - alle drei sind hochinteressant und wirkliche Schnäppchen.

Das sind meine Neuerwerbungen:



Trautwein Verlag
Business English - Wörterbuch



Claude LECOUTEUX
Die Geschichte der Vampire
Metamorphose eines Mythos




Russell SHORTO
New York
Insel in der Mitte der Welt
Wie die Stadt der Städte entstand

Sonntag, November 22, 2009

Unendlicher Raum

Morgen werde ich mit einem Buch über die Planeten beginnen und so den unendlichen (Welt)Raum erkunden. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt, wie das Buch zu lesen sein wird.

Das ist mein neues Buch:



Dava SOBEL
The Planets


Review: 'An enchanting book. In prose that is by turns lyrical and wry, and always filled with an infectious sense of wonder, she moves engagingly through our solar system ! Sobel's enthusiasm for her subject is absolute and she succeeds in transmitting it to the reader, quite a feat when the subject matter can be so tricky to grasp. Much of the passion feeds directly from the astronomers themselves, their great discoveries and their endless yearning for understanding.' Sunday Telegraph 'In this enthralling, accessible book, bestselling author Dava Sobel provides a detailed portrait of each heavenly body. Drawing on myth and history, astrology and science fact as well as science fiction, she tells a story that will have you gazing up at the night skies with renewed fascination.' Daily Mail 'If you like your science lyrical Dava Sobel is the author for you.' Independent 'It is science that excites Sobel. There's a real gee-whizzery about her treatment of telescopes and space probes and their many astonishing discoveries in recent years. It is hard to imagine a better picture of the dangerous and inhospitable nature of our solar system, where the existence of any form of life, let alone one capable of travelling to other worlds, is nothing less than a miracle. The book is also a timely reminder of the fragility of the little green spacecraft on which we are all passengers.' John Moorish, Independent on Sunday '"The Planets" is a very agreeable read.' Patrick Moore, Guardian 'A highly informative book as well as a loveably odd one. It educates and entertains and deserves every success.' Scotland on Sunday 'At her best, Sobel writes beautifully and conveys complex information with elegance and charm ! "The Planets" would be worth reading simply to learn of the startling difference between the inner, solid, sun-driven planets and the outer, gaseous, space-generated hangers on. It is a bonus to be reminded so vividly of the infinite beauty and frailty of the world and our place in' Spectator 'A gracious and delightful introduction to the very diverse heavenly bodies that orbit our sun, our precious source of heat and light.If you wish to tour the heaven, you could hardly find a more charming and beguiling guide' Glasgow Herald 'Sobel's restless curiosity raises, and settles, a multitude of questions' Sunday Times 'In this enthralling, accessible book, bestselling author Dava Sobel provides a detailed portrait of each heavenly body. Drawing on myth and history, astrology and science fact as well as science fiction, she tells a story that will have you gazing up at the night skies with renewed fascination' YOU Magazine, Daily Mail

Samstag, November 21, 2009

Zwei Neue vom Hintermayer

Um für meinen Mann seine Lestat-Reihe fertig zu bekommen, habe ich heute bei Hintermayer den Abschlußband der Serie gekauft - für nur € 3,99. Da habe ich mir natürlich auch etwas mitgenommen, nämlich einen chinesischen Krimi, der mich auch schon länger interessiert.

Das sind unsere Neuen:


Anne RICE
Hohelied des Blutes




Qiu XIAOLONG
A Case of two Cities

Dienstag, November 17, 2009

Literatur-Listen

Der Kamelritt durch die Wüste mit Pierre Loti war - wie schon vorausgesehen - ein kurzes Vergnügen. Loti hat die Wüste sehr plastisch beschrieben, und das in nur knapp 190 Seiten. Glücklicherweise hat er nicht wie T. E. Lawrence jedes Sandkorn beschrieben und jeden Busch persönlich gekannt. Heute Abend werde ich mich einem Buch mit den verschiedensten Literatur-Listen zuwenden. Das wird bestimmt interessant und ein bisschen lehrreich.

Meine nächste Lektüre:



Aubrey MALONE
Literariy Trivia
Over 300 Curious Lists for Bookworms

Product Description: Did you know that "Gulliver's Travels" author Jonathan Swift refused to talk to anyone for an entire year? That Voltaire got rid of boring guests by pretending to faint? That Balzac's hobby was hypnotism? A collection of over 300 lists - everything you could possibly ask about famous books and writers - is here: authors who wrote standing up, famous last words, writers who couldn't spell, unusual work habits, sexual peccadilloes, unintended double entendres in the classics, bad reviews of future classics, and even writers who were spies. Find out about the weird and wonderful behaviour of all these wordsmiths such as the poet who, while at Trinity College, Cambridge, kept a bear in his rooms because there was a rule against keeping dogs or cats, or the poet who tied a cat to a kite during a thunderstorm in the hope of seeing it electrocuted.

Montag, November 16, 2009

Durch die Wüste...

Mit Philip Roth hatte ich ja nur ein kurzes Vergnügen, das Buch hat mir gut gefallen, allerdings waren 140 Seiten wirklich sehr knapp. Aber mit den dünnen Büchern steigt wenigstens meine Lese-Jahresstatistik wieder etwas an. Deshalb beginne ich heute einen ebenfalls knappen Weg durch die Wüste.

Damit habe ich heute in der Straßenbahn begonnen:




Pierre Loti
Die Wüste


Kurzbeschreibung: Pierre Lotis Bericht vom ersten Teil seiner großen Reise nach Palästina, ins »Gelobte Land«, im März 1894 lädt in unnachahmlicher Darstellung den heutigen Leser und Reisenden zum Nachvollzug und zum Vergleich ein.

Eine harte, zumeist abweisende Landschaft, doch voller unendlicher Überraschungen, so bietet sich der Sinai dar, »die tiefe, tönende Wüste, das steingeborene Arabien«.

Ausgestattet mit einem überlebenswichtigen Begleitschreiben des Stammesfürsten Said Omar durchzieht Pierre Loti von Ende Februar bis Ende März 1894 dieses geschichtsmächtige Gebiet. Schon nach wenigen Stunden schwankenden Rittes auf den »apokalyptischen Tieren mit den Ibisbeinen« begleiten wir den Reisenden in eine grenzenlose Abgeschiedenheit. Rosafarbener Sand, rosafarbener Granitfels bestimmen den Blick.

Und dann nach tagelangen Strapazen das Sinaigebirge: »Regelmäßige Bergketten, die seit Anbeginn frei von jeder menschlichen Berührung geblieben sind«, und dort in erstaunlicher Höhe erhebt das Katharinenkloster, dieses architektonische Wunder in der Wüstenei.

In herrlichen Beschreibungen erleben wir das frühchristliche Kleinod, haben teil am kargen Leben der Mönche. Und aus dem Gebirge geht es hinab zum schwülheißen Golf von Akaba, der zu der Zeit nahezu menschenleer sich grandios dem Auge öffnet. Welch unglaublicher Gegensatz. Loti lässt uns teilhaben an einmaliger landschaftlicher Schönheit, an heftigem Stammesdisput, der gewaltige Umwege erfordert, an Freundschaft mit den Fürsten der Wüste, an der Unendlichkeit des Negev, am betörenden Blick hinab auf eine der ältesten Städte der Welt, auf Gaza. Und die Sternennächte in der Wüste.

Samstag, November 14, 2009

Der neue Philip ROTH

Mit dem Rabenbuch wurde ich gestern Abend fertig. Es war endlich einmal ein Buch, in dem nicht nur statistische Daten ausgewertet wurden, obwohl auch ein Kapitel dieser Statistik gewidmet wurde. Der Autor hat über eigene Erfahrungen mit Rabenvögeln berichtet, über ihre Intelligenz und auch ein kurzes Kapitel über den Mythos dieser Vögel durfte nicht fehlen.

Heute konnte ich von Thalia den neuen, vorbestellten Philip Roth abholen, der wird dann auch gleich mein nächstes Buch. Mit 140 Seiten werde ich allerdings nicht lange daran lesen. Außerdem habe ich bei Thalia gleich Weihnachtseinkäufe erledigt.

Das ist mein neues Buch:


Philip ROTH
The Humbling


Review: A deteriorating and increasingly irrelevant actor finds the possibility of renewal in a younger woman in Roth''s tight Chekhovian tragedy. At 65, Simon Axler, a formerly celebrated stage actor, is undergoing a crisis: he can no longer act, his wife leaves him and, suicidal, he checks himself into a psych ward. Then he retires to his upstate New York farm to wait for... something, which arrives in the form of Pegeen, daughter of some old theater friends who is now a lithe, full-breasted woman of forty, though with something of a child still in her smile. A Rothian affair ensues, despite (or perhaps because of) their age difference and Pegeen''s lesbian past. Axler overlooks all the signs that should warn him not to trust too much in the affair and instead tries out more and more sexual turns with Pegeen (spanking, strap-ons, role play), until one night they pick up a drunk local for a three-way that might prove to be soul-crushing. Roth observes much (about age, success and the sexual credit lovers hold one with another) in little space, and the svelte narrative amounts to an unsparing confrontation of self. (Nov.) Copyright 2009 Reed Business Information. --Publishers Weekly

Mittwoch, November 11, 2009

Lieblingsvögel Krähen

Heute Abend werde ich es wieder einmal mit einem Buch über Krähen und Raben beginnen und hoffe, das es besser als das letzte ist. Außerdem warte ich noch darauf, das vor Weihnachten das Rabenbuch einer österreichischen Verhaltensforscherin erscheint, denn das möchte ich mir auch kaufen.

Das wird meine abendliche Lektüre:


Josef H. REICHHOLF
Rabenschwarze Intelligenz
Was wir von Krähen lernen können


Kurzbeschreibung: Ein kluges Buch über kluge Tiere: Unterhaltsam vermittelt der bekannte Zoologe Wissens- und Staunenswertes.

Raben können schwindeln, Gut und Böse unterscheiden, Gemeinheiten bestrafen und ein erstaun liches Gedächtnis entwickeln. Sie sind Singvögel, singen aber nicht und können die menschliche Stimme so täuschend ähnlich wie kein anderes Tier nachmachen. Kein Wunder, dass sie uns nie so recht geheuer waren, wie Mythologie und Volksglaube zeigen. An den Krähen scheiden sich die Geister: Jäger wollen sie "kurz halten", Vogelschützer sich selbst überlassen und Forscher Erkenntnisse über ihre Intelligenz gewinnen. In seinem neuen Buch erzählt Josef H. Reichholf, auch aus persönlicher Beobachtung, von den erstaunlichen Verhaltensweisen der Rabenvögel.

Montag, November 09, 2009

Jokers-Paket

Heute ist endlich mein bestelltes Jokers-Paket angekommen. Im Moment habe ich ja einen Paketzusteller, der auch mal Samstags-Vormittags oder eben eher später am Nachmittag kommt. Heute war er auch so gegen 16.30 Uhr da und das ist natürlich praktischer, als immer auf die Post zu gehen. Jetzt erwarte ich noch ein kleines Päckchen von Thalia - mit einem Weihnachtsgeschenk für meinen Mann (und einem Buch für mich, wegen der versandkostenfreien Lieferung).

Meine heutige Ausbeute ist wieder einmal bunt gemischt, nämlich alle diese Bücher hier (plus einem total edlen Edelstahl-Lesezeichen und einem Rosina Wachtmeister-Notizbuch):







Helmut DEBELIUS: Krebs-Führer (ich bin irgendwie fasziniert von den Tierchen)
Edith KNEIFL: Die Kinder der Medusa (ich mag ihre Krimis)
Arthut SCHNITZLER: Traumnovelle (Österreichischer Klassiker, der mich schon lange interessiert)
Stefan WÜRTH: Donau (leider zu viel über die Donau in Deutschland, aber tolle Fotos auch von Österreich)
G. K. CHESTERTON: Charles Dickens (seine Biographie interessiert mich)

Samstag, November 07, 2009

Von Indien nach New York

Heute auf der Fahrt zum Bierigen werde ich mit dem neuesten Paul Auster beginnen. Er ist ja einer meiner Lieblingsautoren und deshalb bleibt er nicht lange bei den ungelesenen Büchern.

Das beginne ich heute Mittag:


Paul AUSTER
Invisible


Product Description: “One of America’s greatest novelists” dazzlingly reinvents the coming-of-age story in his most passionate and surprising book to date.
 
Sinuously constructed in four interlocking parts, Paul Auster’s fifteenth novel opens in New York City in the spring of 1967, when twenty-year-old Adam Walker, an aspiring poet and student at Columbia University, meets the enigmatic Frenchman Rudolf Born and his silent and seductive girfriend, Margot. Before long, Walker finds himself caught in a perverse triangle that leads to a sudden, shocking act of violence that will alter the course of his life.

Three different narrators tell the story of Invisible, a novel that travels in time from 1967 to 2007 and moves from Morningside Heights, to the Left Bank of Paris, to a remote island in the Caribbean. It is a book of youthful rage, unbridled sexual hunger, and a relentless quest for justice. With uncompromising insight, Auster takes us into the shadowy borderland between truth and memory, between authorship and identity, to produce a work of unforgettable power that confirms his reputation as “one of America’s most spectacularly inventive writers.”



Mittwoch, November 04, 2009

Weiterhin Indien

Nach dem Roman über eine indische Familie werde ich lesetechnisch in Indien bleiben. Dieses Mal allerdings mit einer Biographie.

Heute Abend beginne ich damit:



Asha MIRÓ
Daughter of the Ganges
A Memoir

From Publishers Weekly: This memoir is an assemblage of two books chronicling Miró's first trips back to her native land of India since being adopted in Barcelona at the age of six in 1974. Miró (who works on cultural documentaries) begins with her only memory of India" a Christian orphanage in Bombay"interspersed with her adoptive mother's journal entries. In India, she struggles with stories that reinforce her history of being abandoned by her father, as well as the stunning news that she has siblings. The second book tells of her subsequent return to India to film a documentary about her story. Retracing the steps of her first trip, Miró finds that not all the stories she first heard were true. The woman documented as her mother is not her mother after all, and her father didn't simply abandon her as she'd been led to believe. These discoveries encourage Miró to become a public speaker on adoption, yet the voice of this section lacks the intimate tone of the first. Regardless, Miró's moving attempt to create a personal history from two distant worlds and a few scattered facts will enlighten readers about the emotional journey many adopted children undertake when searching into their past.

Samstag, Oktober 31, 2009

Thalia Bestellung und Hintermayer Einkauf

Heute konnte ich von Thalia zwei bestellte Bücher abholen, davon gehört aber eines meinem Mann. Ich habe ihm für zwischendurch das Hörbuch geschenkt und er war gleich so begeistert, das er das Buch auch lesen wollte.

Danach war ich beim Hintermayer und die haben kistenweise verbilligte Taschenbücher aus dem Piper-Verlag neu. Ich hätte ja lieber gehabt, er hätte neue englische, aber da Piper ein guter Verlag ist, bin ich natürlich sofort fündig geworden. Ich habe mich allerdings zurückgehalten und nur zwei gekauft.


Das sind die Thalia Einkäufe:




Sergej LUKIANENKO: Wächter der Nacht (für Robert)
Josef H. REICHHOLF: Rabenschwarze Intelligenz (meine Lieblingsvögel)

Das sind die Hintermayer Schnäppchen:




Carsten POLZIN (Hg.): Das Fest der Vampire
Friedrich WEISSENSTEINER:  Die großen Herrscher des Hauses Habsburg

Freitag, Oktober 30, 2009

Namenstags-Geschenk

Zum Namenstag hat mir mein Mann heute 3 Bücher und eine CD gekauft. Leider hat sein Lieblings-Plattengeschäft, das "Red Octopussy" auf der Josefstädter Straße für immer zugesperrt. Viele, viele Jazz-CD's habe ich von diesem Geschäft als Geschenk bekommen.

Das sind meine Geschenke:


Yasemine GALENORN: Die Vampirin - Schwestern des Mondes
Andrea CAMILLERI: Die Sizilianische Oper
J. D. ROBB: Promises in Death



Twilight - Soundtrack

Donnerstag, Oktober 29, 2009

Reise nach Indien

Von Wien-Leopoldstadt geht es nun nach Indien, genauer gesagt nach Dehli. "Die gelbe Straße" war ein wenig deprimierend geschrieben, ganz so böse können die Wiener ja auch nicht sein.

Heute Abend beginne ich dieses Buch:


Manju KAPUR
Home


Synopsis: When their traditional business - selling saris - is increasingly sidelined by the new fashion for jeans and stitched salwar kameez, the Banwari Lal family must adapt. But instead of branching out, the sons remain apprenticed to the struggling shop and the daughters are confined to the family home. As envy and suspicion grip parents and children alike, the need for escape - whether through illicit love or in the making of pickles or the search for education - becomes ever stronger. Very human and hugely engaging, "Home" is a masterful novel of the acts of kindness, compromise and secrecy that lie at the heart of every family.

Montag, Oktober 26, 2009

Österreichische Literatur

Gestern Abend wurde ich mit der Astaire-Biographie fertig. Sie war nicht schlecht, aber doch ein Jubelbuch. Unbezweifelt war Fred Astaire ein toller Tänzer, aber mir persönlich hat Gene Kelly wesentlich besser gefallen - und der kommt in dem Buch im Vergleich zu Astaire gar nicht gut weg. Ebenso Astaire's Partnerinnen, wo der Autor fast an jeder etwas auszusetzen hat. Ein ganzes Kapitel war Astaire's Aussehen gewidmet: zu klein, zu dünn, zu große Ohren, eine zu fleischige Nase und außerdem noch schlecht sitzende Toupets - das ist eigentlich mehr, als ich wissen wollte. Zuletzt gab es dann noch ein Kapitel über die ach so tolle Stimme und wie super-überragend Fred Astaire nicht all die großen Klassiker von Cole Porter, Irving Berlin, Georg Gershwin und all den anderen amerikanischen Komponisten interpretiert hat. Und da kann ich dem Autor nun gar nicht recht geben.

Mein nächstes Buch ist ein Stück österreichischer Literatur, das ich schon lange lesen wollte, aber nie als Mängelexemplar ergattert habe. Aber es hat sich gelohnt zu warten, denn irgendwann ist es doch bei Hintermeyer bei den verbilligten Büchern zu finden gewesen.

Meine neue Lektüre:



Veza CANETTI
Die gelbe Straße


Kurzbeschreibung »Es ist eine merkwürdige Straße, die Gelbe Straße. Es wohnen da Krüppel, Mondsüchtige, Verrückte, Verzweifelte und Satte.«

Die Gelbe Straße ist die Straße der Lederhändler in der Wiener Leopoldstadt, Anfang der dreißiger Jahre. Da ist die Trafik, wo es Tabak und Zeitungen gibt und Tratsch ausgetauscht wird - neidisch, missgünstig, lüstern; die Stellenagentur, in der Mädchen aus der Provinz als Ware an zwielichtige Kunden verhökert werden; das Kaffeehaus, in dem Männer darauf aus sind, »Weiber« zu fangen und eine verarmte Bürgersfrau und eine abgetakelte Sängerin ihr Brot zu verdienen suchen; der Wohltätigkeitsverein, dessen Heuchelei die Waisenkinder durchschauen; und die Seifenhandlung, deren verkrüppelte Besitzerin die Straße zu beherrschen sucht.

Veza Canetti erzählt voll zärtlicher und bissiger Anteilnahme und Humor von diesen kleinen Geschäftemachern, verarmten Bürgern, hilflosen Frauen und durch das Elend schlau gewordenen Kindern, die um ihre Existenz kämpfen - mit List und Unterwürfigkeit und mit der Gier nach Geld und Macht, die aber auch ihre Würde zu verteidigen wissen. Es ist die unheimliche Zeit der verfallenden moralischen Werte, der Arbeitslosigkeit und der Verzweiflung, es ist der Untergrund der heraufziehenden politischen Katastrophe.

Samstag, Oktober 24, 2009

Neu von Thalia

Eigentlich hätte ich das Buch schon vorige Woche abholen können, ab da bin ich Samstags ja zu Hause gebleiben und so war ich heute bei Thalia, um den soeben neuerschienen Paul Auster abzuholen. Er gehört ja zu meiner Riege von Lieblingsautoren und ich wollte nicht warten, bis ich es irgendwann mal als preisreduziertes Mängelexemplar auf dem Wühltisch ergattere.


Paul AUSTER
Invisible

Freitag, Oktober 23, 2009

Biographie

Das Geschichtenbuch über die Buchhandlungen war ganz nett zu lesen, mit Geschichten von vielen bekannten Autoren.

Heute Abend werde ich mit der Biographie eines Alt-Österreichers und weltberühmten Tänzers beginnen - nämlich mit dieser Biographie über Fred Astaire:


Joseph EPSTEIN:
Fred Astaire


From Publishers Weekly: The life of legendary dancer, singer and actor Fred Astaire has been chronicled before, but here, author Epstein (Snobbery:The American Version) brings a winning populist awe to his biographic probe of the movie star's time-tested magic. Epstein's honest intentions do little to mask his admiration and fascination with the icon, but it proves contagious as he gallops through Astaire's early life in turn-of-the-century Nebraska and first career steps as a sidekick to sister Adele in New York vaudeville. Despite apocryphal tales of a less-than-favorable RKO screen test ("Balding. Can't sing. Dances a little."), studio head David O. Selznick thought Astaire "a really sensational bet," and gave the performer his first Hollywood break. Epstein explores Astaire's star-making but personally disagreeable pairing with Ginger Rogers, and the better-liked partners who followed (Rita Hayworth, Judy Garland, Audrey Hepburn and others); defensively recounts Astaire's tight-lipped relationship with the media (which led many to suggest he was just dull); and celebrates the performer's earnest and dedicated spirit. Though Epstein's witty asides can great, his conversational tone keeps the life story moving, making this a good, quick read for even casual fans.

Mittwoch, Oktober 21, 2009

Tatort Buchhandlung

Mit dem Buch über Schmeicheleien und Arschkriecherei bin ich gerade eben fertig geworden. Es war nicht schlecht geschrieben und auch ganz interessant, aber eigentlich nicht nachvollziehbar. Der Autor hat halt alles, was nach Schmeicheleien aussieht - von den alten Ägyptern und Römern, über den Hofstaat der Renaissance bis zu Dale Carnegie und die amerikanischen Präsidenten - zusammen gekramt und dann in ein Buch gepackt.
Heute Abend werde ich mit einem Buch beginnen, das es auf der schönen, alten Buchwoche 2007 im Rathaus gab. Seit vorigem Jahr ist das ja zu einer Messe ausgeartet, die ganz schön gewaschene Eintrittspreise verlangt. Aber diese Anthologie gab es damals noch gratis.
Dr. Evelyne POLT-HEINZL (Herausgeberin)
Tatort Buchhandlung
Ein Geschichtenbuch


Das Buch beinhaltet verschiedene Kurzgeschichten zum Thema Buchhandlung, teilweise von weltberühmten Autoren.

Inhalt:

Dr. Evelyne Polt-Heinzl: Klappentext

Egyd Gstättner: Buchstabenbombe
Heimito von Doderer: Der Buchhändler
Friedrich Heydenau: Geliebter Buchladen
Hans Scherer: Martin Flinker, der Buchhändler

Wolfgang Iser: Bücher verörtern
Sylvia Beach: Shakespeare & Company öffnet seine Pforten
Pierre Peju: Wort und Sein
Robert Walser: Ein Jungbuchhändler tritt auf
Jeannie Ebner: Frischer Wind im Sanktuarium
Marie Luise Kaschnitz: Die Thelemannsche Buchhandlung
Billy Wilder: Bücher an den Mann bringen
Kurt Tucholsky: Der deutsche Buchhändler
Judith Kuckart: Mauer 3
Elfriede Gerstl: Buchmesse
Robert Walser: ... der Jungbuchhändler kündigt
Erich Kästner: Marktanalyse
Franz Schuh: In der Buchhandlung
Italo Calvino: Die Neuerscheinung
Antonio Fian: Der ideale Leser
Peter Zeindler: Zwischen den Zeilen lesen
Alfred Polgar: Geschenke - Bücher, Neuerscheinungen
Wilfried Steiner: Womit alles begann
Alfred Kolleritsch: Der Bücherfreund
Hans Weigel: Über den Umgang von Autoren mit Buchhändlern und umgekehrt
Walter Klier: Mein Lieblingsbuchhändler

Adolf Muschg: Schriftsteller auf Lesereise, samt Nachspiel
Hermynia zur Mühlen: Monsieur Bontemps und sein Freund
Joseph Roth: Der fliegende Buchhändler
Ernst Jünger: Ein Clausewitz der Antiquare
Peter Stephan Jungk: Hommage auf Joseph Suschitzky
H. C. Artmann: Buchfunde
Gerhard Amanshauser: Ein Antiquariat

Sonntag, Oktober 18, 2009

Mal was Anderes

Nach dem Roman über Egon Schiele - der nicht besonders war, beginne ich nun mit einem Sachbuch über Schmeicheleien. Vielleicht lerne ich ja noch was, was ich im Büro brauchen könnte. Es ist ja immer gut, wenn man Vorgesetzten schmeicheln kann, damit die sich besser fühlen.

Das beginne ich also heute Abend:

Kurzbeschreibung: Schmeicheln ist, das hat der amerikanische Journalist und Politikberater Richard Stengel herausgefunden, der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Aber – man muß wissen, wie! Sonst wird es gefährlich, oder noch schlimmer: Es wird peinlich … In seinem amüsanten Streifzug durch die Geschichte dieser alten Kunst zeigt Stengel, wie man es richtig macht. Ob Pharao, Kaiser, Staatschef oder unser Boß: Niemand ist immun, alle brauchen sie die geschickte und intelligente Schmeichelei. Und: Wir brauchen die Chefs! Also – rauf auf die Schleimspur und nicht ausrutschen! »Stengels facettenreiche Kulturgeschichte der Schmeichelei schafft die selbstironische Gratwanderung zwischen unterhaltsam Informieren und fundiert Ratgeber-Spielen. Mein Kompliment!« Norddeutscher Rundfunk

Mittwoch, Oktober 14, 2009

Wien und Egon Schiele

In meinem neuen Buch, das ich heute Abend beginnen werde, geht es um das Leben von Egon Schiele in Romanform. Witzigerweise habe ich gerade gelesen, das Egon Schiele 1918 während der großen Grippe-Epidemie starb. Ich wußte zwar, das er an Grippe gestorben ist, aber das scheint die selbe Epidemie gewesen zu sein, in der Edward aus der Twilight-Saga fast gestorben wäre.

So sieht mein neues Buch aus:


Joanna Scott
Arrogance

Product Description: In Joanna Scott's breakthrough novel the Austrian artist Egon Schiele comes to prismatic life in a narrative that defies convention, history, and identity. A self-professed genius and student of August Klimt, Scott's Schiele repeatedly challenges the boundaries of early twentieth-century Europe. Thrown in jail on charges of immorality, Schiele's Mephistophelean reputation only grows in stature until at the age of twenty-eight, the artist dies in the Great Flu Pandemic. Told from a crosscurrent of voices, viewpoints and times, this stunning novel won Scott a nomination for the 1991 PEN/Faulkner Award.

Dienstag, Oktober 13, 2009

Internet- und Fernsehlose Zeit - Gekauft

Vorige Woche habe ich ein Buchpaket von Jokers bekommen, das ich hier nicht mehr Posten konnte. Am Samstag habe ich mir bei Hintermayer einen Erzählband eines thailändischen Autors gekauft.

Das ist meine Ausbeute aus dem Jokers Paket:




Ines Janet ENGELMANN: Jackson Pollock und Lee Krasner
Linda COLLISTER: Schokolade
Rainer GROOITHUIS: Papperlapapp
Gary DEXTER: Why not Catch-21?
Elizabeth GEORGE: Careless in Red
Virginia WOOLF: The Waves
William SHAKESPEARE: A Midsummer Night's Dream
Bei Hintermayer entdeckt:



Rattawut LAPCHAROENSAP:Sightseeing - Erzählungen

Internet- und Fernsehlose Zeit - Gelesen

Nachdem ich ja nun eine Woche weder Fernsehen, noch Radio oder Internet hatte, habe ich halt tagsüber immer gelesen. So habe ich am Wochenende immerhin ein Buch mit mehr als 700 Seiten gelesen.

Das ist meine Ausbeute der letzten Woche:


Stephenie MEYER
Breaking Dawn

Product Description: Meyer closes her epic love story of a human, a vampire, and a werewolf in this, the final installment of the saga. The story opens with Bella and Edward's wedding, and relations between Jacob and Bella remain uneasy. On honeymoon and unshackled from any further concerns about premarital sex, Edward fulfills his promise to consummate their marriage before he changes Bella into a vampire. An unexpected conception throws their idyllic world back into chaos as factions (both wolf and vampire) battle over whether or not to destroy the potential monster that is killing Bella from within. The captivating angst, passions, and problems manage to satisfyingly fill pages where surprisingly little action takes place, even after the powerful child's birth brings the Cullen family under the scrutiny of the Volturi. The international cadre of vampires who come to the Cullens' aid are fascinating, but distract from the development of prime characters at a pivotal moment. The novel begins and ends with Bella's voice, while Jacob narrates the middle third of the tale, much like the final pages of Eclipse (Little, Brown 2007). While darker and more mature than the previous titles, Meyer's twists and turns are not out of character. Fans may distress as the happy ending for everyone, including a girl for Jacob, lessens the importance and pain of tough decisions and difficult self-sacrifices that caused great grief in previous books, but they will flock to it and enjoy it nonetheless.


Robert D. Kaplan
Mediterranean Winter
A Journes through History

From the Inside Flap: In Mediterranean Winter, Robert D. Kaplan, the bestselling author of Balkan Ghosts and Eastward to Tartary, relives an austere, haunting journey he took as a youth through the off-season Mediterranean. The awnings are rolled up and the other tourists are gone, so the damp, cold weather takes him back to the 1950s and earlier—a golden, intensely personal age of tourism.Decades ago, Kaplan voyaged from North Africa to Italy, Yugoslavia, and Greece, luxuriating in the radical freedom of youth, unaccountable to time because there was always time to make up for a mistake. He recalls that journey in this Persian miniature of a book, less to look inward into his own past than to look outward in order to dissect the process of learning through travel, in which a succession of new landscapes can lead to books and artwork never before encountered.
Kaplan first imagines Tunis as the glow of gypsum lamps shimmering against lime-washed mosques; the city he actually discovers is even more intoxicating. He takes the reader to the ramparts of a Turkish kasbah where Carthaginian, Roman, and Byzantine forts once stood: "I could see deep into Algeria over a rib-work of hills so gaunt it seemed the wind had torn the flesh off them." In these austere and aromatic surroundings he discovers Saint Augustine; the courtyards of Tunis lead him to the historical writings of Ibn Khaldun.
Kaplan takes us to the fifth-century Greek temple at Segesta, where he reflects on the ill-fated Athenian invasion of Sicily. At Hadrian's villa, "Shattered domes revealed clouds moving overhead in countless visions of eternity. It was a place made for silence and for contemplation, where you wanted a book handy. Every corner was a cloister. No view was panoramic: each seemed deliberately composed."
Kaplan's bus and train travels, his nighttime boat voyages, and his long walks in one archaeological site after another lead him to subjects as varied as the Berber threat to Carthage; the Roman army's hunt for the warlord Jugurtha; the legacy of Byzantine art; the medieval Greek philosopher Georgios Gemistos Plethon, who helped kindle the Italian Renaissance; twentieth-century British literary writing about Greece; and the links between Rodin and the Croa-tian sculptor Ivan Mestrovic. Within these pages are smells, tastes, and the profundity of chance encounters. Mediterranean Winter begins in Rodin's sculpture garden in Paris, passes through the gritty streets of Marseilles, and ends with a moving epiphany about Greece as the world prepares for the 2004 Summer Olympics in Athens.
Mediterranean Winter is the story of an education. It is filled with memories and history, not the author's alone, but humanity's as well.

Montag, Oktober 05, 2009

Weiter geht's mit: Hexen

Der dritte Band der Twilight-Saga hat mir wieder sehr gut gefallen. Sicher gab es einige Längen und Bella verliebt sich nun auch noch in Jacob, aber letztendlich ist Edward doch ihre große Liebe. Wenn ich wieder einmal 2 oder 3 Tage frei habe, werde ich auch den letzten Teil lesen, dann habe ich es geschafft. Und Stephenie Meyer wird dann sicher zu den meistgelesenen Autoren von 2009 bei mir werden. Nach all den Vampiren und den Werwölfen beginne ich nun mit: HEXEN! So bekommt auch John Updike wieder eine Chance, das Ranking der meistgelesenen Autoren 2009 anzuführen.

Das beginne ich Morgen:


John UPDIKE
The Witches of Eastwick

Product Description: The air of Eastwick breeds witches - women whose powerful longings can stir up thunderstorms and fracture domestic peace. Jane, Alexandra and Sukie, divorced and dangerous, have formed a coven. Into the void of Eastwick breezes Darryl Van Horne, a charismatic magus of a man who entrances the trio, luring them to his mansions...

Verfilmt wurde John Updikes' Roman 1987 mit Cher, Michelle Pfeiffer, Susan Sarandon und Jack Nicholson:

Samstag, Oktober 03, 2009

Zwei Neue

Heute habe ich es geschafft, nur zwei Bücher zu kaufen. Eines habe ich Thalia abholen können, das Buch hatte ich fast ein Jahr vorbestellt. Auf Deutsch hätte ich es schon letzten Herbst lesen können. Das andere Buch habe ich in der Neubaugasse auf dem Flohmarkt beim Hintermayer gekauft.

Das sind meine zwei Neuzugänge:
Orham PAMUK
The Museum of Innocence

Oona FRAWLEY (Editor)
New Dubliners

Freitag, Oktober 02, 2009

Zurück nach Forks

Mit dem China-Reise-Buch bin ich gestern Abend fertig geworden, es war ganz okay, aber besser hat mir das Buch von Xinran gefallen. Anfang nächster Woche habe ich zwei Tage frei, daher habe mich entschieden mit der Vampirreihe um Edward und Bella weiterzumachen. Ich werde dann am Montag und Dienstag nämlich auch tagsüber lesen, damit ich das schwere Buch nicht ins Büro mitschleppen muß.

Das ist 3. Band der Serie:

Stephenie MEYER
Eclipse

From Publishers Weekly: The legions of readers who are hooked on the romantic struggles of Bella and the vampire Edward will ecstatically devour this third installment of the story begun in Twilight, but it's unlikely to win over any newcomers. Jake, the werewolf met in New Moon, pursues Bella with renewed vigilance. However, when repercussions from an episode in Twilight place Bella in the mortal danger that series fans have come to expect, Jake and Edward forge an uneasy alliance. The plot patterns have begun to show here, but Meyer's other strengths remain intact. The supernatural elements accentuate the ordinary human dramas of growing up. Jake and Edward's competition for Bella feels particularly authentic, especially in their apparent desire to best each other as much as to win Bella. Once again the author presents teenage love as an almost inhuman force: "[He] would have been my soul mate still," says Bella, "if his claim had not been overshadowed by something stronger, something so strong that it could not exist in a rational world."