Freitag, Januar 01, 2016

Statistik 2015

Schon wieder ein Lesejahr vorüber - mit einigen sehr guten und sehr interessanten Büchern, ein paar weniger guten und einem Totalflop. Ein paar für mich spannende Autoren habe ich neuentdeckt, und ein paar Fantasy-Serien ebenfalls. Leider beginnen viele als Trilogie und nach zwei Teilen ist dann Pause und man weiß nicht, ob noch der dritte Teil kommen wird, oder nicht.
 
Gelesen habe ich 2015 leider nur 82 Bücher, ein absoluter Tiefstand, seit ich diese Statistik führe. Gut, mein Krankenhausaufenthalt ist halt auch dazwischen gekommen, wo ich fast eine ganze Woche gar nichts gelesen habe.
 
Die 82 gelesenen Bücher hatten insgesamt 25.278 Seiten, davon waren 2 Bücher mit 302 Seiten auf deutsch/englisch, 21 Bücher mit 5.341 Seiten auf deutsch, und immerhin der größte Teil, nämlich 59 Bücher mit 19.635 Seiten auf englisch.

Die Genreübersicht:
16 Belletristik (Romane und Anthologien)
11 Bücher übers Lesen, Schreiben und über Bücher (Mein Lieblingsthema)
10 Biografien
10 Fantasy (Hexen und Dämonen und Unsterbliche, Werwölfe, Zauberer und dämonische Tänzer)
08 Krimis
08 Sachbücher
07 Donau (mein Jahresprojekt)
04 Vampire (Romane und Sachbücher)
04 Österreich/Wien
02 Literatur
02 Jazz

Das Autorenranking:

Edith KNEIFL: 4 Bücher
(ein historischer Krimi und
drei Tatort-Anthologien als Herausgeberin)
Yelena BLACK - 2 Bücher
Ted GIOIA - 2 Bücher
Charlie LOWETT - 2 Bücher
Nicole MONES - 2 Bücher
 Azar NAFISI - 2 Bücher
Joyce Carol OATES - 2 Bücher
 
Gekauft habe ich mir 2015 nur 77 Bücher, weitere 15 Bücher habe ich geschenkt bekommen. Für Robert habe ich 13 Bücher gekauft, 7 dünne Bücher hat er bei uns im Haus gefunden, wo jemand eine ganze Kiste Bücher zur freien Entnahme hingestellt hat. Und da ich heuer eben nur sehr wenig gelesen habe, ist die Zahl der ungelesenen Bücher auf 291 gestiegen.
 
Wie schon oben erwähnt, gab es auch einen Totalflop, ein Buch, das sehr gute Kritiken bekommen hat, mit dem ich aber überhaupt nicht zurecht gekommen bin. Ausgerechnet bei meinem Jahresprojekt "Donau". Ein Germanist - und damit auch das Buch in schwurbeliger Germanistensprache abgefasst. Die Donau ist fast gar nicht vorgekommen, jedenfalls in den paar Seiten, die ich gelesen habe.
 
 Claudio MAGRIS: Donau - Biographie eines Flusses

Es gab aber auch ein paar herausragende Bücher, die auch vom Thema für mich sehr interessant waren: Die Kennedys find ich immer sehr interessant und habe auch schon einige Bücher über diese Familie gelesen. Ein Sachbuch über Forensik, das sehr informativ und lehrreich war, und wo die Verbrechensaufklärung in vielen Kapiteln geschildert wurde, auch über die Geschichte der Forensik. Bei den Romanen war mein Highlight ein Roman über Bücher - in diesem Fall über ein Manuskript von Jane Austen.

Tina Santi FLAHERTY: What Jackie Taught Us
Val McDERMID: Forensics
 Charlie LOVETT: First Impressions

Jetzt hoffe ich, das mein Lesejahr 2016 wieder viele tolle Bücher für mich bereit hält. Und hoffentlich nur ganz wenige Flops.

Sonntag, Dezember 27, 2015

Passt zu Weihnachten: Ballett

Die Andy Williams-Biographie habe ich bereits am 25.12.2015 nach dem Frühstück ausgelesen, ich hatte ja nur noch ein paar Seiten. Was ich nicht wusste, war das seine erste Frau ihren späteren Liebhaber, den Skirennläufer Vladimir "Spider" Sabich erschossen hat, und das er nach seiner Scheidung immer viel jüngere Freundinnen hatte. Aber bis ins hohe Alter ist er in seinem Moon-River-Theater auf der Bühne gestanden. Bewundernswert!
 
Gestern auf der Fahrt zum Bierigen habe ich dann mit dem zweiten Teil meiner Ballett-Trilogie begonnen und ich hoffe, der dritte Part wird auch bald veröffentlicht.
 
Meine Neues:

Yelena BLACK
Dance of Fire

Description: All dancers dream of the chance to try out for the Royal Court Ballet Company. Only two dancers from the elite New York Ballet Academy will have this honour. Vanessa is one of them. She dances with grace and elegance, and a fury that is unmatched. Justin - strong, sexy and caring - will be her partner. But the thrill of travelling to London for this once-in-a-lifetime competition is shrouded by their past and the demands of an ancient organisation. The Lyric Elite needs them to win the contest and to infiltrate the Royal Court Ballet in order to seek out a dark society of Necrodancers.
 
Vanessa will dance like she has never danced before, but not for them. Vanessa is there to find her missing sister, Margaret, and she won't let anything get in the way of that ...Fierce rivals, dark forces and hidden motives weave together in a gripping thriller for fans of Black Swan and Cassandra Clare's Mortal Instruments.

Freitag, Dezember 25, 2015

Weihnachtsgeschenke

Wie jedes Jahr zu Weihnachten, gab es bei uns hauptsächlich Lesestoff und Hörgenuss als Geschenke.

Ich habe von Robert Gruseliges, Mörderisches und Vampirisches bekommen, dazu eine Jazz-CD und ein Stofftier:

Robert BOUCHAL / Hagen SCHAUB
Mumienstadt Wien
Menschen - Mumien - Konservierte Körper
Anne PERRY
Das Grab in der Themse
Historischer Kriminalroman
Annelie WENDEBERG
Tiefer Fall
Ein Anna Kronberg Krimi
Lynsay SANDS
Ein Vampir zur rechten Zeit
Miles DAVIS
Kind of Blue
Kathy, das Kälbchen
Bank Austria / St. Anna Kinderkrebsforschung
 
Ich habe für Robert ebenfalls Vampire ausgewählt, dazu eine Bergsteiger-Geschichte und moderne, japanische Literatur (und außerdem eine kleine Weihnachtsschokolade und einen Weihnachts-Wichtel:
 
Bram STOKER
Dracula
Jon KRAKAUER
In eisige Höhen
Das Drama am Mount Everest
Haruki MURAKAMI
Naokos Lächeln
Nur eine Liebesgeschichte

Sonntag, Dezember 20, 2015

Künstlerbiographie

Schon am Freitag Nachmittag in der Straßenbahn habe ich meinen Roman ausgelesen. Er hat mir sehr gut gefallen, hatte aber leider nicht das erwartete Happy-End: Der Nachtclub "The Cat's Pajama" wurde geschlossen, aber immerhin hatte Madeleine ihren großen Auftritt im Club. Was allerdings mit Madeleines Vater passiert, bleibt im dunkeln, ebenso die weitere Geschichte von der Lehrerin Sarina. Trotzdem ein tolles Buch.
 
Abends habe ich dann mit einer weiteren Künstlerbiographie begonnen, den Memoiren von Andy Williams, den Robert und ich ja sehr gerne hören.
 
Meine derzeitige Lektüre:
 
Andy WILLIAMS
Moon River and Me
A Memoir
 
Description: The New York Times bestselling memoir by "a national treasure" (Ronald Reagan) and one of the twentieth century's most popular and beloved entertainers. 
 
The King of Hearts, The Emperor of Easy, Mr. Moon River-Andy Williams was known by many names, but his was the One Voice that defined the 1960's for most of America, as his plush tenor sold millions of records and his television variety show and Christmas specials made him a superstar.
 
In his long-awaited autobiography, Williams shares the remarkable story of his rise from humble beginnings through his seven-plus decades in show business, including his friendships with everyone from Bobby Kennedy to John Lennon and Marilyn Monroe to Oprah. Moon River and Me is a delightful self-portrait of a remarkable artist and a fascinating history of American entertainment's golden Age.

Mittwoch, Dezember 16, 2015

Weihnachten in Philadelphia

Gestern Abend habe ich mit einem Buch begonnen, auf das ich mich schon das ganze Jahr gefreut hatte. Für Weihnachten 2014 wurde es leider zu spät geliefert, und jetzt passt es endlich von der Jahreszeit her. Was ich bereits gelesen habe, gefällt mir auch wieder sehr gut, und ich bin schon gespannt, wie der Roman enden wird - und ob alle zufrieden sein werden. Aber da es in der Weihnachtsnacht spielt, hoffe ich doch auf ein positives Ende.
 
Mein Neues:

Marie-Helene BERTINO
2 a.m. at the Cat's Pajamas

Description: Madeleine Altimari is a sassy, smart-mouthed nine-year-old and an aspiring jazz singer, inwardly mourning the recent death of her mother. Little does she know that on Christmas Eve she is about to have the most extraordinary day - and night - of her life. After bravely facing down some mean-spirited classmates and a galling rejection at school, Madeleine doggedly searches for Philadelphia's legendary jazz club The Cat's Pajamas, where she's determined to make her on-stage debut. Meanwhile, her fifth grade teacher Sarina Greene is nervously looking forward to a dinner party that will reunite her with an old high school crush. And across town at The Cat's Pajamas, club owner Jack Lorca discovers that his beloved haunt may have to close forever …As these three lost souls search for love, music and hope on the snow-covered streets of Philadelphia, together they will discover life's endless possibilities over the course of one magical night. A vivacious, charming and moving debut, 2am At The Cat's Pajamas will swell your heart and have you laughing out loud.

Dienstag, Dezember 15, 2015

Ebenezer Scrooge - sein weiteres Leben

Gestern habe ich ein dünnes Büchlein mit den weiteren Abenteuer von Ebenezer Scrooge begonnen und hab es auch ungefähr zur Hälfte gelesen. Obwohl ich die bisherigen Romane von Charlie Lovett sehr mochte, bin ich von diesem nicht überzeugt. De Geschichte um Ebenezer Scrooge ist für mich sehr aufgesetzt, irgendwie krampfhaft geschrieben. Ich werde die letzten Seiten heute auslesen, aber mit dieser Geschichte hat sich der Autor keinen Gefallen getan.
 
Meine Lektüre:

Charlie LOVETT
The Further Adventures
of Ebenezer Scrooge
 
Description: A delightful sequel to Dickens’s beloved A Christmas Carol by the bestselling author of "First Impressions" and "The Bookman’s Tale."

On a hot summer day some twenty years after he was famously converted to kindness, Ebenezer Scrooge still roams the streets of London, spreading Christmas cheer, much to the annoyance of his creditors, nephew, and his employee Bob Cratchit. However, when Scrooge decides to help his old friend and former partner Jacob Marley, as well as other inhabitants of the city, he will need the assistance of the very people he’s annoyed. He’ll also have to call on the three ghosts that visited him two decades earlier. By the time they’re done, they’ve convinced everyone to celebrate Christmas all year long by opening their wallets, arms, and hearts to those around them.
 
Written in uncannily Dickensian prose, Charlie Lovett’s The Further Adventures of Ebenezer Scrooge is both a loving and winking tribute to the Victorian classic, perfect for readers of A Christmas Carol and other timeless holiday tales.

Mittwoch, Dezember 09, 2015

A Christmas Carol

Leider gab es Anfang Dezember eine Woche lang eine "unfreiwillige Lesepause" - mein Blinddarmdurchbruch hat mich ganz schön aufgehalten. Aber in der ersten Woche im Krankenhaus Hietzing konnte ich mich nicht wirklich auf Literaturtheorie konzentrieren und erst als die lästigen Drainagen weg waren, hatte ich wieder die Ruhe zum Lesen. Das Bloom-Buch habe ich dann Gestern ausgelesen, als ich auf meine Entlassungspapiere gewartet habe. Das Krampus-Buch, das ich allerdings lesen wollte, muss auf den Krampus 2016 warten.
 
Wie jedes Jahr habe ich auch heuer wieder die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens hervorgeholt. Heuer habe ich es nicht geschafft, die Geschichte an einem Abend zu lesen, aber ich werde eben morgen weiterlesen.
 
Meine Lektüre:

Charles DICKENS
A Christmas Carol

Product Description: This is a beautiful edition of the timeless Christmas classic. "A Christmas Carol" is the book that defines the Christmas spirit - literally. Ebenezer Scrooge, a mean-spirited miser, is visited by three ghosts one Christmas Eve. The ghosts (of Christmas Past, Christmas Present and Christmas Yet to Come) show Scrooge the true value of Christmas - charity, good humour and love for his fellow man.Quentin Blake's joyous illustrations, full of colour and fun, guide the reader through the lively (and occasionally scary) journey to find the meaning of Christmas. This unabridged edition contains a forward by the illustrator and is the ultimate Christmas gift book.This book is illustrated by one of the popular artists working today. It is a great gift for the season of giving.

Sonntag, November 29, 2015

Der westliche Kanon

Schon am Freitag Abend habe ich meine moderne Schneewittchen-Fassung ausgelesen, ein ganz nettes Buch für Zwischendurch -  und hier hat man schon gemerkt, das Alex Flinn für Jugendliche schreibt. Der Märchenprinz, in diesem Buch ein Popsänger, war wohl an Justin Bieber angelehnt, die böse Stiefmutter eine Hexe, die sich ihre Schönheit nur herbei gezaubert hat. Und Celine, wie Schneewittchen hier heißt, hat in einer Dornröschen ähnlichen Szene nicht den Märchenprinzen sondern den Zwerg bekommen. Alles in allem aber ganz nette Unterhaltung.
 
Gestern haben habe ich dann mit Harold Bloom begonnen, von dem ich schon einige Bücher zur Literatur besitze. Was ich gestern Abend angelesen habe, gefällt mir wieder sehr gut und ich freue mich schon sehr auf das Buch. Allerdings ist es mit über 500 Seiten ein ganz schöner Schmöker, und ich wollte ja passend zum Krampus ein Krampusbuch lesen. Aber das wird sich jetzt vielleicht nicht ganz ausgehen... Mal sehen, wie schnell ich voran komme.
 
Mein Neues:

Harold BLOOM
The Western Canon
The Books and Schools of the Ages

Description: Discussed and debated, revered and reviled, Bloom's tome reinvigorates and re-examines Western Literature, arguing against the politicization of reading. His erudite passion will encourage you to hurry and finish his book so you can pick up Shakespeare, Austen and Dickens once again to rediscover their original magic. In addition, his appendix listing of the "future" canon - the books today that will be timeless tomorrow - is sure to be the template for future debate.
 
A study of twenty-six canonical writers details the qualities that make them literary essentials, and includes Shakespeare, Chaucer, Milton, Beckett, Tolstoy, Freud, Moliere, and others
 
Literary critic Harold Bloom's The Western Canon is more than a required reading list-it is a vision. Infused with a love of learning, compelling in its arguments for a unifying written culture, it argues brilliantly against the politicization of literature and presents a guide to the great works of the western literary tradition and essential writers of the ages. The Western Canon was nominated for the National Book Critics Circle Award.

Mittwoch, November 25, 2015

Schneewittchen als modernes Jugendbuch

Schon am Montag-Abend habe ich das Buch über Raymond Chandler ausgelesen. Ein wahnsinniges tolles Buch über einen tollen Schriftsteller. Das Buch hat mich wirklich begeistert.
 
Gestern Früh habe ich mich dann schnell für ein weiteres, neu erzähltes Märchen von Alex Flinn begonnen, ich habe noch nicht sehr viel gelesen, aber bisher gefällt es mir.
 
Mein Neues:
 
Alex FLINN
Mirrored

Description: In #1 New York Times bestselling author Alex Flinn's modern and mysterious retelling of Snow White, beauty is in the eye of the beholder and true love doesn't necessarily mean Prince Charming.
 
Celine's life is the stuff fairy tales are made of. She's beautiful, talented, and brave. Unfortunately, her tale comes complete with a wicked stepmother! When Violet steps into Celine's life, everything changes and weird things begin to happen to her—bizarre accidents, strange illnesses, and rabid animal attacks. Celine doesn't feel safe anywhere. It's almost as if some hateful witch is out to get her.
 
And there is. Violet has been waiting all her life to have Celine's father to herself. Getting rid of his gorgeous daughter is child's play for a witch as powerful as she is. Happy-ever-after isn't enough for Violet. She wants to be the fairest of them all, and Celine is in the way . . . but not for Long. Forced to take refuge with her friend Goose and his family, Celine gives up everything she loves and goes deep undercover. But will it be enough to fool Violet, or will Celine's fate be decided by a reflection in a magic mirror? And where do you find Prince Charming in Miami anyway?
 
Mirrored is a modern retelling of Snow White—told from the points of view of Violet, Celine, and Goose—with all the magic and mystery readers will love.

Dienstag, November 17, 2015

Raymond Chandler und die Liebe seines Lebens

Gestern Abend habe ich da Burma-Buch ausgelesen. Eine Journalistin, die selbst für einige Zeit in Myanmar gelebt hat, hat verschiedene Interviews geführt - und es war erschreckend zu lesen, wie die Menschen wirklich während der Militärregierung gefoltert und eingesperrt wurden, nur wenig Bildung erhalten haben und wie alles zensiert wurde. Man kann sich nur wünschen, das sich unter Aung San Suu Kyi und ihrer Nationalen Liga für Demokratie wirklich alles zum Guten wendet.
 
Mein nächstes Buch dreht sich nun um den Krimi-Schriftsteller Raymond Chandler und die Liebe zu seiner 18 Jahre älteren Frau Cissy. Die Autorin dieser Biographie beschreibt auch die vielen Wohnsitze, in denen Raymond Chandler gelebt hat, das Los Angeles seiner Zeit und Auszüge aus seinen Büchern.
 
Ich habe noch nicht sehr viel gelesen, gerade einmal 20 Seiten, bin aber bereits begeistert.
 
Mein Neues:

Judith FREEMAN
The Long Embrace
Raymond Chandler and the Woman He Loved

Description: Raymond Chandler was among the most original and enduring crime novelists of the twentieth century. Yet much of his pre-writing life, including his unconventional marriage, has remained shrouded in mystery. In this compelling, wholly original book, Judith Freeman sets out to solve the puzzle of who Chandler was and how he became the writer who would create in Philip Marlowe an icon of American culture. Visiting Chandler's many homes and apartments, Freeman uncovers vestiges of the Los Angeles that was Chandler's terrain and inspiration for his imagination. She also uncovers the life of Cissy Pascal, the older, twice-divorced woman Chandler married in 1924. A revelation of a marriage that was a wellspring of need, illusion, and creativity, The Long Embrace provides us with a more complete picture of Raymond Chandler's life and art than any we have had before.

Freitag, November 13, 2015

Post von Amazon und was Neues zum Lesen

Gestern Abend bin ich mit dem Buch über den Ungarn-Aufstand fertig geworden. Seltsames Buch, es war einfach eine Auflistung von Namen und Zahlen, aber man hat in dem Buch gar nichts über die Hintergründe oder persönliche Schicksale erfahren. Der Aufstand selbst war in ein paar Seiten abgehandelt, aber auch das vollkommen emotionslos.
 
Heute sind zwei Päckchen von Amazon gekommen - und Amazon hat eine neue Bestleistung geschafft: 3 Bücher bestellt und in 3 Lieferungen versendet! Ich habe ein Buch für eine liebe Kollegin mitbestellt, auf ihres muss sie aber leider noch warten, es ist aber im dritten Packerl bereits unterwegs.
 
Für Robert gab's:

Alexej K. Tolstoi
Die Familile des Wurdalak
Unveröffentlichtes Fragment aus den
Memoiren eines Unbekannten

Ich habe mich wieder für eine Musikerbiographie entschieden:
 
Andy WILLIAMS
Moon River and Me

Nach dem Ungarn-Buch werde ich heute Abend ein Buch beginnen, das zu der politischen Lage in Myanmar passt - ich bin ja sehr froh, das Aung San Suu Kyi's Partei die Wahlen gewonnen hat und sich nun in Myanmar vielleicht etwas ändern wird.

Meine Lektüre:

Rosalind RUSSELL
Burma's Spring
Real Lives in Turbulent Times

Description: Burma’s Spring documents the struggles of ordinary people made extraordinary by circumstance. Rosalind Russell, a British journalist who came to live in Burma with her family, witnessed a time of unprecedented change in a secretive country that had been locked under military dictatorship for half a century.
 
Her memoir carries the reader through a turbulent era of uprising, disaster and political awakening with a vivid retelling of her encounters as an undercover reporter.
 
From the world famous democracy leader Aung San Suu Kyi to the broken-hearted domestic worker Mu Mu, a Buddhist monk to a punk, a palm reader to a girl band, these are stories of tragedy, resilience and hope – woven together in a vivid portrait of a land for so long hidden from view.

Montag, November 09, 2015

Donauprojekt im November: Ungarn

Heute habe ich die Biographie der iranischen Autorin und Literaturprofessorin Azar Nafisi ausgelesen, eine Biographie, die mich sehr berührt hat. Wie in all ihren Büchern hat Nafisi über die Literatur geschrieben, und wie sehr Bücher wichtig für uns sind. Hier hat sie dann auch über die Spannungen in ihrer Familie erzählt, über ihre Ausbildung und ihre Auslandsaufenthalte als Schülerin/Studentin. Das Buch war aber nicht nur eine Autobiographie, sondern ein Zeitdokument über den Iran zu Zeiten von Shah Mohammad Reza Pahlevi, über die islamische Revolution und das Regime von Khomeini, und den Entschluss der Autorin, ihre Heimat zu verlassen und in Amerika mit ihrer Familie ein neues Leben zu beginnen. Azar Nafisi musste aus dem Iran nicht flüchten, sie ist einer Berufung an eine amerikanische Universität gefolgt. Aber das Buch passt doch auch irgendwie zum Flüchtlingsthema, das sich derzeit in Europa abspielt.
 
Bemerkenswert auch, das der Islam zwar die Staatsreligion unter dem Shah war - aber Frauen waren gleichberechtigt und konnten auch politische Ämter innehaben. Die privaten Fotos der Familie Nafisi zeigen von den 30er Jahren an bis knapp vor dem Umsturz Frauen in ganz normaler europäischer Kleidung, auch ärmellos und mit Spaghetti-Trägern, die Haare europäisch frisiert. Keine Frau der Familie trägt das Kopftuch oder den Tschador. Nafisi selbst wurde an der Universität gekündigt und durfte nicht mehr unterrichten, weil sie den Schleier verweigert hat.
 
Das Buch beschreibt auch sehr gut, wie das iranische Volk - um den Shah loszuwerden - Khomeini unterstützt hat - und dann feststellen musste, das alles viel, viel schlimmer geworden ist.

Ich habe das Buch interessanterweise fast genau 10 Jahre nach Anahita Firouz' "In the Walled Gardens" gelesen, indem es sich um dieselbe Thematik gehandelt hat. Auch diese Familie ist vor der islamischen Revolution nach Europa und dann nach Amerika geflüchtet. Und auch das war ein ganz tolles Buch.
 
Mein nächstes Buch wird dann wieder Zeitgeschichte sein - und wieder ein Flüchtlingsthema beinhalten - auch wenn ich es für mein Donauprojekt lesen werde, für das Land Ungarn.
 
Mein Neues:

György DALOS
1956
Der Aufstand in Ungarn

Inhalt: György Dalos’ Buch über den Aufstand in Ungarn verleugnet nicht, das Werk eines Schriftstellers zu sein. Er erzählt aus der Sicht der Protagonisten – der führenden Politiker wie der einfachen Leute – eindringlich und bewegend den Verlauf des Aufstandes bis zu seinem tragischen Ende.

Der ungarische Volksaufstand (23. Oktober – 4. November 1956) wurde von niemandem geplant. Er brach als spontaner Protest gegen die Lüge und Gewalt der Diktatur unter Mátyás Rákosi (1949–1953) sowie die Verhinderung der Reformen unter Imre Nagy (1953–1955) aus. Auf die ursprünglich friedliche Demokratiekundgebung der Universitätsjugend antwortete die erschrockene KP-Führung mit einer Bitte an Moskau um Hilfe. Die Intervention der Roten Armee löste einen bewaffneten Widerstand aus, in dem ein paar Tausend Freischärler mit ihrer Taktik der Stadtguerilla einige Erfolge gegen die Besatzer erreichen konnten. Die Regierung von Imre Nagy gab allmählich den Forderungen der Straße nach: Sie akzeptierte das Mehrparteiensystem, erklärte den Austritt des Landes aus dem Warschauer Vertrag und die Neutralität Ungarns nach österreichischem Muster. Die Sowjets begannen mit dem Rückzug ihrer Truppen aus Budapest. Einige Tage lang erschien eine friedliche Weiterentwicklung möglich. Diese Hoffnungen wurden jedoch durch den erneuten sowjetischen Einmarsch zerstört.
 
Dalos’ Chronik des Aufstandes faßt die Ereignisse auf der Grundlage neuester Kenntnisse – nach Öffnung der Archive – und zahlreicher Interviews mit Zeitzeugen prägnant zusammen. 17 Aufnahmen des Magnum-Photographen Erich Lessing, der für seine Reportagen über die ungarische Revolution den American Art Directors Award erhielt, illustrieren den Band.

Freitag, November 06, 2015

Post von Amazon

Gestern hat mir Robert wieder ein Packerl von Amazon von der Post geholt. Und wie immer hat Amazon die letzte Bestellung auf 5 Päckchen aufgeteilt - bei bestellten 8 Artikel. Dazu kamen aber auch noch zwei Bücher von Bestellungen vom April und August.
 
Meine Ausbeute waren der zweite Teil meiner Fantasy-Ballett-Trilogie, ein Buch über den Ungarn-Aufstand 1956 (passt ja auch zum derzeitigen Flüchtlingsdilemma), ein Buch über den Krimiautor Raymond Chandler und seine Liebesbeziehungen, eine neue Jugendbuch-Fassung von 1001 Nacht, das weitere Leben von Ebenezer Scrooge und für mein Fluss-Projekt ein extrem dünnes Heftchen über den Mississippi.
 
Im Karton:

Yelena BLACK
Dance of Fire
György DALOS
1956
Der Aufstand in Ungarn
Judith FREEMAN
The Long Embrace
Raymond Chandler and the Woman he Loved
E. K. JOHNSTON
A Thousand Nights
Charlie LOVETT
The Further Adventures of
Ebenezer Scrooge
Paul MANNING (Hrsg)
River Adventures:
The Mississippi

Donnerstag, November 05, 2015

Erinnerungen an Persien

In meinem nächsten Buch begleite ich die iranisch/amerikanische Autorin Azar Nafisi in ihre Kindheit und Jugend ins Persien der 50er und 60er Jahre unter Shah Mohammad Reza Pahvali. Ihre vorherigen Bücher "Reading Lolita in Tehran" und "The Republic of Imagination" haben mir sehr gut gefallen, und auch diese Biographie liest sich gut an.
 
Mein Lektüre für die nächsten Tage:


Azar NAFISI
Things I've Been Silent About
Memories of a Prodigal Daughter

Description:
Things I’ve Been Silent About is a stunning personal story of growing up in Iran, memories of her life lived in thrall to a powerful and complex mother, against the background of a country’s political revolution. A girl’s pain over family secrets; a young woman’s discovery of the power of sensuality in literature; the price a family pays for freedom in a country beset by political upheaval—these and other threads are woven together in this beautiful memoir, as a gifted storyteller once again transforms the way we see the world and “reminds us of why we read in the first place.” (Newsday).
 
Nafisi’s intelligent and complicated mother, disappointed in her dreams of leading an important and romantic life, created mesmerizing fictions about herself, her family, and her past. But her daughter soon learned that these narratives of triumph hid as much as they revealed. Nafisi’s father escaped into narratives of another kind, enchanting his children with the classic tales like the Shahnamah, the Persian Book of Kings. When her father started seeing other women, young Azar began to keep his secrets from her mother. Nafisi’s complicity in these childhood dramas ultimately led her to resist remaining silent about other personal, as well as political, cultural, and social, injustices.
 
Reaching back in time to reflect on other generations in the Nafisi family, Things I’ve Been Silent About is also a powerful historical portrait of a family that spans many periods of change leading up to the Islamic Revolution of 1978-79, which turned Azar Nafisi’s beloved Iran into a religious dictatorship. Writing of her mother’s historic term in Parliament, even while her father, once mayor of Tehran, was in jail, Nafisi explores the remarkable “coffee hours” her mother presided over, where at first women came together to gossip, to tell fortunes, and to give silent acknowledgment of things never spoken about, and which then evolved into gatherings where men and women would meet to openly discuss the unfolding Revolution.
 
Things I’ve Been Silent About is, finally, a deeply personal reflection on women’s choices, and on how Azar Nafisi found the inspiration for a different kind of life. This unforgettable portrait of a woman, a family, and a troubled homeland is a stunning book that readers will embrace, a new triumph from an author who is a modern master of the memoir.
 
Für mehr Information: http://azarnafisi.com/

Montag, November 02, 2015

Día de los Muertos

In Mexico wird der Tag der Toten gleich drei Tage lang gefeiert und so habe ich passenderweise gestern, zu unserem Allerheiligen mit einer Anthologie begonnen, deren Thema der "Día de los Muertos" ist.
 
Persönlich würde mir so ein Tag der Toten besser gefallen: mit Essen, Trinken, Tanzen, Feiern und dem Besuch der lieben Verstorbenen. Es wäre doch schön ein Fest mit meinen Großeltern und Urgroßeltern zu feiern, mit Roberts heuer verstorbenem Vater und seinen Onkeln, mit meinem ehemaligen Kollegen Markus, und all meinen geliebten Katzen. Das finstere, erzkatholische Trauern ist nicht so, wie ich mich meiner verstorbenen Familie erinnern möchte. Meine Familie hat einfach immer gerne gefeiert, war immer fröhlich und lustig. Aber mit dem Katholischen habe ich sowieso meine Probleme...
 
Meine Lektüre:

Angela Charmaine CRAIG (Hrsg.)
Día de los Muertos
A Day of the Death Anthology

Description: An ancient spirit grapples with the new spirit of youth and greed for control over the season of the dead. A woman and her lover take a romantic trip to Mexico where she learns that both love and death are more than she believes. And a dead writer discovers an opportunity for the ultimate revenge. Featuring the work of Dru Pagliassotti, Ron Savage, Gerri Leen and others, Dia de los Muertos provides 29 tales based on the days of the dead, that time of year when the dead are permitted to return to walk again amongst the living.
 

Sonntag, November 01, 2015

Geschenke, Geschenke

Da Robert Geburtstag und ich Namenstag an diesem Wochenende hatte, gab es natürlich auch wieder jede Menge Geschenke. Für Robert dieses Mal weniger, da er lieber das Geld für einen neuen, tragbaren CD-Player wollte - denn damit kann er auch tagsüber im Schlafzimmer seine geliebten Hörspiele hören.
 
Daher hat er nur diese beiden Schmankerln als Geschenke bekommen:

Karl FARKAS / Ernst WALDBRUNN
G'scheites & Blödes
Conférencen & Doppelconférencen
Oscar WILDE
Das Gespenst von Canterville

Mir hat Robert zum Namenstag drei CD's und zwei Bücher geschenkt. Da er mir aber ein Fantasy-Buch geschenkt hat, das der 2. Teil einer 5-teiligen Serien ist - und ich in den letzten Jahren das Vampir- und Fantasy-Genre für mich entdeckt habe, werde ich mir die restlichen 4 Bände auch noch besorgen müssen.

Meine Geschenke:

John COLTRANE
Trane's Comin'
 Jazz Ladies
Dionne WARWICK
All Time Best
Cassandra CLARE
City of Ashes
The Mortal Instruments - Book Two
Ann GRANGER
Die Beichte des Gehenkten
Ein Fall für Lizzie Martin und Benjamin Ross