Samstag, November 09, 2013

Amazon Lieferungen

Bereits am Donnerstag hatt mir Robert ein Amazon-Päckchen und ein dünnes, einzeln verpacktes Buch von der Post geholt. Heute konnte ich nach dem Wochenend-Einkauf dann noch ein kleines Kuvert auf dem Postkasterl rausfingern. Robert hatte ja meine Schlüssel - aber da ich schmale Hände habe, konnte ich es aus dem Fach einfach stiebitzen. Bei dieser Lieferung waren überhaupt ein paar sehr dünne Bücher dabei - damit kann ich die Anzahl der gelesenen Bücher rasant nach oben treiben. Ausserdem war eine Biographie mit in dem Packerl, die dann gleich als nächstes gelesen wird.
 
Meine Lieferung:
 
So war Wien
Die schönsten Bilder aus dem alten Wien
Charlaine HARRIS
After Dead
What came next in the World of
Sookie Stackhouse
Hedwig HEGER (Hrsg.)
Die Donau
Ein literarischer Reiseführer
Amy Tak-yee LAI
Chinese Woman Writers in Diaspora
William McBRIEN
Cole Porter
Kelly VERO
Summer Girl
A Blood for Blood Novel

Mittwoch, November 06, 2013

Wieder ein Kadare

Das "Tatort Würstelstand"-Buch war ziemlich schnell ausgelesen - in nur zwei Tagen. Manche der Geschichten waren schon sehr vorhersehbar, aber manche echt witzig. Und wenn man auch gleich in der ersten Geschichte im Grunde sofort wußte, das sie aus der Sicht der Würsteln erzählt wird, fand ich den Gedanken witzig und vor allem die Umsetzung. Die Geschichten hatten viel Lokalkolorit und ich freue mich, falls es noch eine "Tatort..."-Anthologie mit Edith Kneifl als Herausgeberin geben wird.
 
Heute Abend habe ich dann den Kadare begonnen, den ich erst vorige Woche von der Post abgeholt habe. Bisher habe ich etwa 60 Seiten gelesen, und er gefällt mir wieder ausnehmend gut.
 
Meine Lektüre:
 

Ismail KADARE
The Concert

Description: It's the 1970s and cracks are starting to appear in the alliance between China and its Communist cohort Albania. When an Albanian steps on the foot of a Chinese diplomat the tension cranks up - couriers between Tirana and Beijing carry annotated x-rays of the foot back and forth. The Chinese intend to punish their interfering little ally discreetly. But is the Sino-Albanian axis about to come adrift? This is Kadare's surreal black comedy about the inner sanctums of political power and the mysterious causal chains that transform ordinary lives.

Sonntag, November 03, 2013

Wiener Würstelstände

Gestern Abend habe ich das Buch über die Levante ausgelesen und es war sehr interessant. Es ging hauptsächlich um die Geschichte von drei großen und berühmten Städten der Levante - den Aufstief und den Fall und wie Politik blühende Städte zerstören können. Es ging um Smyrna/Izmir, um Alexandria und Beirut.

Mein nächstes Buch führt mich dann zurück nach Wien, an 13 Würstelstände.
 
Die neue Lektüre:

Edith KNEIFL (Hrsg.)
Tatort Würstelstand
13 Kriminalgeschichten aus Wien
 
Im neuesten Band in der Serie der Falter Krimianthologien machen dreizehn österreichische Krimiautorinnen und -autoren den Würstelstand, Heimstätte des schnellen Genusses und Institution der Wiener Alltagskultur, zum Ort des Verbrechens. Schräge Gestalten, bunte Vögel und windige Hunde scharen sich vor allem des Nachts um die Wiener Würstelstände. Da treffen sich Bürstensandler und Würstelstandler auf Kebab und Klobasse bei einem Tschuschengriller am großen Schotter. Ein Witwenmacher aus Favoriten bestellt sich "a Schoafe", außen knusprig, innen durch und einmal Feinschnitt bitte. Der Zufall, das Schicksal und ein Pferd beenden zuletzt auch das mit dem Ferdi, der eine Therapie am Linienwall hinter sich hat. Und zwei ungleiche Brüder träumen vom kleinen Praterglück und streiten sich um ein paar Faschingswürstel. Möge Ihnen vor lauter Lachen das Würstel nicht im Hals stecken bleiben!
 
Mörderische Streifzüge rund um Wiener Würstelstände unternehmen: Koytek & Stein, Herbert Dutzler, Lisa Lercher, Reinhardt Badegruber, Gerhard Loibelsberger, Thomas Askan Vierich & Berndt Anwander, Sabina Naber, Hermann Bauer, Raoul Biltgen, Sylvia Treudl, Stefan M. Gergely, Thomas Schrems und Edith Kneifl

Samstag, November 02, 2013

Viele, viele Neuzugänge

Bereits vorige Woche und am Donnerstag kamen Päckchen von Amazon an (und mehr ist unterwegs, eben auch alte Bestellungen) und es gab von Robert auch zum Namenstag zwei Bücher. Aber für Robert war auch eines dabei, und dazu noch Hörbücher für seinen Geburtstag, und eine CD.

Die "Neuen":

Debra McWATERS
The Fosse Style
Andrew WALKER
Thailand's Political Peasants
Power in the Modern Rural Economy
David I. STEINBERG
Burma / Myanmar
What Everyone Needs to Know
Christina LAMB
The Sewing Circles of Herat
A Personal Voyage Through Afghanistan
Ismail KADARE
The Concert
Raymond CHANDLER
Der lange Abschied
(für Robert)
 
 
Zum Namenstag habe ich bekommen:
 

Kerstin GIER
Auf der anderen Seite ist
das Gras viel grüner
Harlan COBEN
Wer einmal lügt


Mittwoch, Oktober 23, 2013

Reise ins östliche Mittelmeer

Das Buch über die Lese-Geschichte der Frauen habe ich schon am Montag Abends ausgelesen, aber leider bin ich erst jetzt dazugekommen, mir ein neues Buch auszusuchen. Entschieden habe ich mir für eine Mittelmeerreise.
 
Mein Neues:


Philip MANSEL
Levant
Splendour and Catastrophe in the Mediterranean

Full description: Levant is a book of cities. It describes Smyrna, Alexandria and Beirut when they were windows on the world, escapes from nationality and tradition, centres of wealth, pleasure and freedom. Using unpublished family papers, Philip Mansel describes their colourful, contradictory history, from the beginning of the French alliance with the Ottoman Empire in the sixteenth century to their decline in the mid twentieth century. Smyrna was burnt; Alexandria Egyptianised; Beirut lacerated by civil war.

Sonntag, Oktober 13, 2013

Frauen und Lesen - eine unendliche Geschichte

Gestern Abend habe ich die Biographie von Friderike Maria Zweig ausgelesen. Sie war nicht uninteressant und natürlich war das Buch in einer total altmodischen Sprache geschrieben. Ich kann jetzt nicht wirklich beurteilen, ob sie wirklich so viele Persönlichkeiten kannte, und wie ihr Leben an der Seite von Stefan Zweig war. Es war aber auf jeden Fall ein sehr interessantes Zeitdokument.
 
Heute muße ich mich dann für ein neues Buch entscheiden, und hab ziemlich lange gebraucht. Viel zu viele in deutsch, viele zu viele dicke und schwere Hardcover (ich muß das Buch ja täglich in der Straßenbahn in die Firma und zurück schleppen) - daher war es nicht ganz so einfach. Ich habe mich dann aber für mein Lieblingsthema - das Lesen - entschieden und einen guten Griff gemacht, denn bisher gefällt es mir sehr gut.
 
Meine derzeitige Lektüre:

Belina JACK
The Woman Reader

Description:This lively book tells a story never told before: the complete history of women readers and the controversies their reading has inspired since the beginning of the written word. Belinda Jack's groundbreaking volume travels from the Cro-Magnon cave to the digital bookstores of our time, exploring how and what women have read through the ages and across cultures and civilizations. Jack traces a history marked by persistent efforts to prevent women from gaining literacy and to censor their reading. She also recounts the counterefforts of remarkable women - and some men - who have fought back and battled for the educational enfranchisement of girls. The book introduces dissatisfied female readers of many different eras - ancient poetesses disappointed by the limitations of male poets, Babylonian princesses calling for women's voices to be heard, rebellious nuns who wanted to share their writings with others, confidantes questioning Reformation theologians about their writings, famous and infamous wives whose reading provoked their husbands, and nineteenth-century New England mill girls who risked their jobs to smuggle novels into the workplace. Today, a new set of distinctions between male and female readers has emerged, and Jack explores such contemporary topics as the commitment of mothers vs. fathers to children's literacy, women's vocal demands for censorship in school libraries, and the impact of women readers in their new status as the prime movers in the world of reading.

Mittwoch, Oktober 09, 2013

Biographie im Oktober

Schon am Montag Abend wurde ich mit dem Musical-Buch fertig, das sehr interessant zu lesen war, und vor allem ältere Musicals und ihre Entwicklung beleuchtet hat.
 
Gestern habe ich dann meine Oktober-Biographie begonnen, und da ich keinen dicken Wälzer mitnehmen wollte. habe ich mich für das "Leben" einer Österreicherin entschieden.
 
Meine Oktober-Biographie:

Friederike Maria ZWEIG
Spiegelungen des Lebens

Klappentext:: Friederike Maria Zweig, die erste Gattin des Dichters Stefan Zweig, schildert in diesem Buch ihren Lebensweg. Nach den Schuljahren und ihrer Studienzeit, über denen noch der Abglanz der österreichisch-ungarischen Monarchie liegt, breiten sich die ersten Schatten kommender politischer Erschütterungen über Mitteleuropa aus. Dann, als sie als Gefährtin eines der bedeutendsten Repäsentanten der europäischen Literatur wurde, erschließt sich ihr das unzerstörbare Reich der Kunst. Eine Reihe bedeutender Menschen, wie Romain Rolland, Gerhart Hauptmann, Emile Verhaeren, Carl Zuckmayer, Albert Schweitzer, Hans Carossa, Felix Braun, Ferruccio Busoni, treten in den Lebenskreis des Ehepaares Zweig und das Haus am Kapuzinerberg in Salzburg wird zum einem Sammelpunkt bedeutender künstlerischer Persönlichkeiten.
 
Immer wieder unterbrechen große Reisen zu wichtigen Kulturstätten, die den Kunst- und Autographensammler Stefan Zweig in viele Länder führen, die Jahre harmonischen Zusammenlebens in Salzburg, bis der erbarmungslose Eingrif einer dämonischen Politik dazu zwingt, in einem anderen Erdteil einneues Leben aufzubauen.
 
Ein Buch, das zur Situation der europäischen Kultur in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts viel auszusagen hat und das der großen Gemeinde der Verehrer Stefan Zweigs viel Neues und Unbekanntes schenkt.

Samstag, Oktober 05, 2013

Zwei Neue zu meinen Lieblingsthemen

Am Mittwoch hat mir Robert wieder ein Päckchen von der Post geholt, in dem zwei Bücher zu meinen Lieblingsthemen Lesen und Schreiben waren. Und ein neuer Virenscanner für meinen Vater, der seine Amazon-Wünsche immer bei mir mitbestellt.
 
Meine Neuen:

Maureen CORRIGAN
Leave me Alone, I'm Reading
Finding and Losing myself in Books
William ZINSSER
On Writing Well
The Classic Guide to Writing Nonfiction

Mittwoch, Oktober 02, 2013

Musical-Geschichte

Gestern Abend habe ich das Donau-Buch von Tötschinger ausgelesen, in einem Blitz-Tempo. Das Buch war sehr kurzweilig und die Geschichte und die vielen Anekdoten haben es zu einer amüsanten und lehrreichen Lektüre gemacht.
 
Dann wollte ich mir heute eigentlich als Oktober-Biographie die von Leonard Cohen aussuchen. Aber sie hat nicht in meine Handtasche gepasst, und täglich über 700 Seiten in einem Hardcover in die Firma und wieder zurück zu schleppen, war mir dann doch zuviel. Ich werde das Buch als meine Dezember-Biographie in meinem Weihnachtsurlaub lesen.
 
Gegriffen habe ich mir dann schnell eben das zuletzt von Amazon gelieferte Buch:

Ethan MORDDEN
Anything Goes
The History of American Musical Theatre

Description: After six volumes on the musical's history, decade by decade from the 1920s through the 1970s, Ethan Mordden takes an entirely fresh look at the musical, from The Beggar's Opera to Wicked. Looking at the Star Comic, the Sweetheart Heroine, the war between musical comedy and operetta, the rise of the sexy story in the 1920s, the wedding of ballet and hoofing in the 1930s, the Oklahoma! and Carousel "musical play" in the 1940s, the Novelty Star in the 1950s, and other developments, Mordden takes us from George Gershwin to Ethel Merman to Jerome Robbins to the director-choreographer and the offbeat contemporary show: Porgy and Bess, Gypsy, Fiddler on the Roof, Chicago, A Chorus Line, Grand Hotel, Grey Gardens, Rent. In his trademark style that is at once scholarly, witty, and conversational, Mordden emphasizes not only the writing of musicals but the performing of them, taking the reader virtually into the theatre to experience what a great show is like, whether Victor Herbert's The Red Mill or Stephen Sondheim's Follies. Considering the development of dance, the author follows it from zany hoofing in the nineteenth century through the tap "combinations" of the 1920s and the injection of ballet and modern dance in the 1930s and 1940s. Fred Astaire, George Balanchine, Agnes de Mille, Michael Kidd, Bob Fosse, Gwen Verdon: theirs was a time when dance seemed as crucial as music by Richard Rodgers or lyrics by Betty Comden and Adolph Green. Mordden examines also the changing role of the star, noting how such early-twentieth-century headliners as Fred Stone seldom varied their portrayals, whether as the Scarecrow in The Wizard of Oz or Little Red Ridinghood's fatherly guardian in The Stepping Stones. But Ethel Merman turned stardom inside out in Gypsy, acting her way through a character who was selfish, fierce, and destructive, and today's stars are versatile as a rule. From "ballad opera" and burlesque to the sometimes indescribable titles of today, Anything Goes tells where the musical came from and where it has been heading ever since. A special feature of the book is the extremely detailed discographical essay, a guide for aficionado and student alike in exploring the recorded archives.

Sonntag, September 29, 2013

Reise auf der Donau

Passend zu Inge und Franzi's heute beginnender Schifffahrt auf der Donau zum Stromkilometer 0 beginne ich heute ein "begleitendes" Buch zu lesen. Auf das Buche freue ich mich schon sehr, weil ich auch den Erzählstil des Autors sehr mag und ausserdem ist die Donau immer ein Lieblingsthema.
 
Mein Neues:

Gerhard TÖTSCHINGER
Die Donau
Geschichte und Geschichten vom großen Strom

Kurzbeschreibung: Eine unterhaltsame und informationsreiche Lesereise

Die Donau ist Europas zweitgrößter Strom, sie bewegt sich vom Schwarzwald bis zum Bosporus. Alle Länder, die sie durchströmt, leben mit ihr und oft auch von ihr. Wirtschaft und Brauchtum, die bildende Kunst und die Militärgeschichte, Volksmusik und Konzertsäle - all das steht unter ihrem Einfluss. Gerhard Tötschinger erzählt von Stromkilometer 2888 an der Quelle bis Stromkilometer Null am Schwarzen Meer Geschichte und Geschichten, von Römern und Sowjets, Goldsuchern und Schiffswerften, von den Türkenkriegen und den Argonauten, von Mozart und von Kaiserin Elisabeth, von Sandbänken und Treppelwegen.

Ein reich bebilderter Band, der dank Gerhard Tötschingers unverwechselbarer Erzählkunst glänzend unterhält.
 

Blue Danube

Samstag, September 28, 2013

Nachlieferung von Amazon

Eigentlich hat mir der Postbote das Buch schon am Donnerstag in das Postkasterl geworfen, ich bin aber erst heute dazu gekommen, es in meine Datenbank einzutragen und auf meinen Stapel ungelesener Bücher zu legen. Dort wird es allerdings nicht lange bleiben, denn das Buch interessiert mich sehr und ich warte auch schon lange genug drauf, das es lieferbar ist.
 
Meine Lieferung:
 
Ethan MORDDEN
Anything Goes
A History of American Musical Theatre

Montag, September 23, 2013

Für meine Jazz-Sammlung

Samstag Abend habe ich das Buch über's Lesen ausgelesen und dann noch in dem 1001 Books-Buch gelesen und geschmökert. Gestern Nachmittag habe ich mich dann in all meinen Bücherstapeln nach etwas Neuem umgesehen, aber das war eigentlich mehr Zeitvertreib. Ich wußte, das eines der Bücher, die Robert am Freitag übernommen hat, meine neue Lektüre wird. Heute Morgen mußte ich dann natürlich rasch nach einem Buch greifen - und zufällig lag es ganz oben...
 
Meine derzeitige Lektüre:
 

Chris DeVITO (Hrsg.)
Coltrane on Coltrane
The John Coltrane Interviews

Synopsis: John Coltrane created a new sound, a music that had nothing to do with anyone except himself. The path he chose was difficult and risky. Nevertheless, he persisted, and his recordings now stand among the greatest of all jazz achievements. And his life, thoughts, and words have been just as inspiring as his music. This book collects those words for the first time. Coltrane was a gracious and conscientious interviewee. His responses were thoughtful and measured; he rarely said anything negative about others (though he could be highly self-critical). He freely gave credit to those who influenced and inspired him. Interviewer after interviewer noted how different Coltrane seemed from his music--this quiet man whose music was so volcanic.

Coltrane on Coltrane includes every known Coltrane interview, many in new transcriptions, and several previously unpublished; articles, reminiscences, and liner notes that rely on interviews; and some of Coltrane's personal writings and correspondence. John Coltrane never wrote an autobiography. This book is as close to one as possible.
 
Named one of the best jazz books of 2010 by Jazz Times 's reader poll.

Freitag, September 20, 2013

Post von Amazon

Heute hatte ich echtes Glück, denn Robert ist ja gleich nach der Firma nach Hause gefahren und konnte so ein Päckchen übernehmen. Jetzt sollte der Tag natürlich so gut weitergehen, und der Befund der Computertomographie in Ordnung sein.
 
Im Päckchen waren jedenfalls ein paar schöne und interessante Bücher für mich:

Edith KNEIFL
Die Tote von Schönbrunn
Ein historischer Wien-Krimi
Edith KNEIFL (Hrsg.)
Tatort Würstlstand
13 Kriminalgeschichten aus Wien
Belinda JACK
The Woman Reader
Chris DeVITO (Hrsg.)
Coltrane on Coltrane
The John Coltrane Interviews

Mittwoch, September 18, 2013

Wie man ein Buch liest

ist der Titel meiner neuen Lektüre. Das Buch wurde in den 40er geschrieben und dann nochmals in den 70er Jahren editiert und verbessert. Bis jetzt ist es sehr interessant, ich habe allerdings er wenige Seiten gelesen. Es geht einfach um das Lesen an sich, und auch um das Verständnis des Gelesenen - und das ist gerade in der heutigen Zeit sehr wichtig, den viele verstehen ja gar nicht, was sie da gerade lesen. Eigentlich ein sehr aktuelles Buch, auch wenn es doch schon einige Jährchen auf dem Buckel hat.
 
Meine derzeitige Lektüre:

Mortimer J. ADLER/Charles van DOREN
How to Read a Book
The Classic Guide to Intelligent Reading

Synopsis: How to Read a Book, originally published in 1940, has become a rare phenomenon, a living classic. It is the best and most successful guide to reading comprehension for the general reader. And now it has been completely rewritten and updated. You are told about the various levels of reading and how to achieve them--from elementary reading, through systematic skimming and inspectional reading, to speed reading, you learn how to pigeonhole a book, X-ray it, extract the author's message, criticize. You are taught the different reading techniques for reading practical books, imaginative literature, plays, poetry, history, science and mathematics, philosophy and social science. Finally, the authors offer a recommended reading list and supply reading tests whereby you can measure your own progress in reading skills, comprehension and speed."

Freitag, September 13, 2013

Chick-Lit

Nach der Kreisky-Biographie (die sehr gut war, und sehr, sehr interessant) habe ich mich heute Morgen für eine leichte Liebesgeschichte entschieden. Obwohl: ich habe auf das Ende geschielt, und das sieht irgendwie nicht nach Happy-End aus - ich hoffe, das täuscht aber nur...

Mein Neues:

Mary McNAMARA
Oscar Season

Description: The Pinnacle is the place to stay during the Oscars, and this year the pre-Awards crises have reached fever pitch: a very recognizable body is found in the pool, Hollywood's leading man is secretly holed up in the Presidential Suite, and the larger-than-life producer of the Oscars will stop at nothing for higher ratings. A consummate professional, the hotel's PR manager Juliette Greyson must do a careful dance to save the hotel while somehow sparing herself and her famed clientele in the process. But first Juliette must figure out what is real and what is staged? Who is lying and who is acting? And when does murder stop being murder, and start becoming damn good publicity?

Freitag, September 06, 2013

Biographie im September

Nach dem Krimi von Kathy Reichs habe ich schon gestern Früh auf dem Weg zur Arbeit mit meiner September-Biographie begonnen. Ich habe noch nicht viel gelesen, aber bisher ist sie sehr interessant, und ich denke schon, das ich einiges über diesen Politiker, der ganz sicher mit auch meine Kindheit/Jugend geprägt hat, erfahren kann.
 
Mein Neues:
 

Wolfgang PETRITSCH
Bruno Kreisky
Die Biographie

Inhalt: Kreativität, Gestaltungswillen und der für ihn so typische grantelnde Humor: Kreiskys widerspruchsvolle Persönlichkeit spiegelte sein außergewöhnliches Leben. Der weltoffene Intellektuelle prägte den politischen und wirtschaftlichen Aufstieg Österreichs. Als Bundeskanzler (1970 bis 1983) leitete er grundlegende Reformen und die längst fällige Modernisierung ein und machte die SPÖ zu der erfolgreichsten sozialdemokratischen Partei Westeuropas. Eine enge Freundschaft verband ihn mit Willy Brandt. Kreisky war ein Vermittler zwischen Ost und West, ein Makler auf der Weltbühne. Ein kluger Analytiker, der das Talent besaß, den Draht zum einfachen Bürger herzustellen. Die vorliegende Biografie basiert auf der jahrzehntelangen Beschäftigung des Autors mit dem Phänomen Kreisky und greift auf bisher unbekannte Quellen zurück. Wolfgang Petritsch führte zahlreiche Interviews mit internationalen Zeitzeugen und in Kreiskys privatem Umfeld, um das schillernde Bild dieser beeindruckenden Persönlichkeit zu komplettieren.

Samstag, August 31, 2013

Mord in Charlotte

Gestern Abend habe ich wie vorausausgehen das Buch über die Wiener Lokale ausgelesen. Daher konnte ich schon heute früh, auf dem Weg in die Arbeit, mit der neuen Kathy Reichs beginnen. Mittlerweile ist die Serie um die forensische Anthropologin Temperance Brennen die einzige Krimiserie, die ich noch fortlaufend lese. Und immer noch bin ich begeistert von ihr.
 
Mein Neues:

Kathy REICHS
Bones of the Lost
 
Description: When Charlotte police discover the body of a teenage girl along a desolate stretch of two-lane highway, Temperance Brennan fears the worst. The girl’s body shows signs of foul play. Inside her purse, police find an airline club card bearing the name of prominent local businessman John-Henry Story, who died in a horrific fire months earlier. How did Story and the girl know each other? Was she an illegal immigrant turning tricks? Was she murdered? Was he?
Tempe must also examine a bundle of Peruvian dog mummies confiscated by U.S. Customs. A Desert Storm veteran named Dominick Rockett stands accused of smuggling the objects into the country. Could there be some connection between the trafficking of antiquities and the trafficking of humans?
 
As the complications pile on, Tempe must also grapple with personal turmoil. Her daughter, Katy, grieving the death of her boyfriend in Afghanistan, impulsively enlists in the army. Meanwhile, Katy’s father, Pete, is growing frustrated by Tempe’s reluctance to finalize their divorce. As pressure mounts from all corners, Tempe soon finds herself at the center of a conspiracy that extends all the way from South America to Afghanistan and right to the center of Charlotte.

Back Cover:
I see violent death on a regular basis.
 
I know the cruelty and stupidity and insensitivity of which humans are capable.

And yet, every time, the same question.

How?

How could someone run down a kid and leave her to die?
 
Unless that was the plan.

Freitag, August 30, 2013

Amazon-Raten

Heute habe ich ein Päckchen von der Post geholt - mehrere zusammengewürfelte Raten von Amazon. Jedenfalls Bücher, die ich schon vor einer Weile bestellt habe und eine ganz aktuelle Bestellung. Ein Wunsch von Robert wurde erfüllt, ich habe mir Bücher meiner Krimi-Lieblingsautorinnen gekauft und eines zum Karten basteln. Das von Kathy Reichs wird natürlich gleich als Nächstes gelesen.
 
Für Robert gab es :

Raymond CHANDLER
Der große Schlaf
Tanya FOX
Interactive Cards
Edith KNEIFL
Glücklich, wer vergißt
Kathy REICHS
Bones of the Lost

Donnerstag, August 29, 2013

Wiener Lokale

Heute habe ich in der Straßenbahn den letzten Teil der Sookie Stackhouse-Serie ausgelesen. Er war ganz nett, aber nicht sonderlich herausragend und vermutlich waren 13 Teile einfach zu viel. Die Handlung war irgendwie konstruiert und die Vampire kamen kaum noch vor. Und selbst die Art, wie sie sich letztendlich für Sam, den Barbesitzer und Gestaltwandler entscheidet, war nur halbherzig. Schade drum, aber jetzt ist die Geschichte wenigstens zu Ende.
 
Heute Abend habe ich mit einem Buch über Wien begonnen und das ist mein Neues:

Vanessa WIESER (Hrsg.)
Wien schön trinken
36 Wiener Lokale mit Herz

Beschreibung: In diesem originellen Lokalführer werden 36 aktuelle Wiener Lokale vorgestellt. Witzig und einfühlsam beschreiben 36 Lokalmatadore ihre Lieblingskneipen, Lieblingsgasthäuser und Lieblingscafés. In den semi-literarischen Beiträgen geht es um die Stimmung im Lokal, um Beobachtungen, Kontaktaufnahmen, belauschte Gespräche, schrullige Kellner, resolute Wirtinnen. Jeder Autor erzählt seine im Lokal erlebte Geschichte. Aufgelockert wird das Buch durch tolle Fotos von Anna Schoiswohl. Beiträge von: Austrofred, Sebastian Fasthuber, Manfred Gram, Jürgen Lagger, Nino aus Wien, Maik Novotny, Mieze Medusa, Ernst Molden, David Pfister, Hosea Ratschiller, Manfred Rebhandl, Robert Rotifer, Rokko, Clarissa Stadler, Cornelia Travnicek, Mika Vember, Peter Zimmermann u. v. m. Beiträge über: Adlerhof, Alt Wien, Anzengruber, Café Concerto, Café Sperl, Café Engländer, Frame, Gasthaus Mostland, Gasthaus Sittl, Kleines Café und Gasthaus Pöschl, Nachtasyl, Nordpol, Pulse, Rhiz, Schikaneder, Shabu, Café Weidinger, Wiener Deewan u. v. m.

Sonntag, August 25, 2013

Zum letzten Mal nach Bon Temps

Das Kochbuch, das Jim Thompson gewidmet war, habe ich gestern natürlich auch gleich wieder ausgelesen. Es waren nur etwa 35 Seiten Text, danach viele thailändische Rezepte. Ein schönes Buch und viel besser als die Biographie, die über ihn gelesen habe.
 
Heute beginne ich dann mit dem letzten Teil der Sookie-Stackhouse-Reise - naja, irgendein Band kommt dann noch, wo das Leben aller Protagonisten nochmal beschrieben wird. Aber vorerst ist das der letzte Roman und ich werde ihn eher flüchtig lesen, da die arme Sookie den langweiligsten der Bewohner von Bon Temps bekommt: Sam Merlotte, den Gestaltwandler und Pub-Besitzer. Keinen der interssanten Vampire und noch nicht mal das Werwolf-Schnuckelchen Alcide. Da kommt wohl wieder das Konservative der Amerikaner zum tragen.
 
Mein Neues:

Charlaine HARRIS
Dead Ever After

Description: The protagonist of the novel is Sookie Stackhouse, a telepathic waitress who works at a bar, of which she has recently become part owner.

At the end of the previous novel, Deadlocked, Sookie used (and used up) a magical artifact called a cluviel dor to save the life of Sam Merlotte, who had been killed by his girlfriend, Jannalynn.

The sitution as the novel begins is that Sookie’s relationship with Eric Northman, a vampire who is her lover and, in vampire terms, her husband, has cooled suddenly; Sookie broke the blood connection that existed between them so that she could gain a bit of emotional separation in order to think. Meanwhile, Eric's maker had negotiated a marriage between Eric and another vampire, without Eric's consent. However, due to vampire practices, Eric was obliged to go through with the marriage. He had been hoping Sookie would use the cluviel dor to get him out of the marriage, and was angry at Sookie (and jealous) that she used it to save Sam instead. During the novel, Eric progresses with his marriage, while Sookie feels endangered by Eric's fiancée, whose jealousy could mean trouble for Sookie. Meanwhile Sam, who is Sookie's friend and co-owns the bar with her, and for a long time was Sookie's boss, is having a hard time dealing with having been suddenly brought back to life.

Soon Sookie has additional problems. Arlene, who used to be a co-worker and friend of Sookie's, and who once tried to lure Sookie to a painful death as part of a human-supremacist organization that opposed all supernaturals and people like Sookie who consorted with them, has been freed from prison by a mysterious group who it appears has it in for Sookie. At their instigation, Arlene visits Merlotte's bar and asks Sookie for her job at the bar back. Then Arlene's body is found, and Sookie is arrested for her murder.

To help her with these issues, Sookie is visited by her demon godfather, Desmond Cataliades; his niece Diantha; his great-great grandson, the telepath Barry Horowitz; and the witches Amelia Broadway and Bob.

One day, Sookie stops by Merlotte's and runs into Sam. The two end up having sex for the first time. While both Sookie and Sam are delighted at the prospect of this relationship, Sookie tells Sam they must take it slow. She wants to be sure he's not a rebound relationship. He agrees.

Later that week, Sookie, Sam, Jason and Michele go to Stomping Sally's to dance. Sookie is kidnapped by Johan Glassport and Steve Newlin, then thrown into the back of a van being driven by Claude Crane. While they're driving through the countryside, she manipulates them into a fight and Claude swerves off the road into a corn field. She runs from her kidnappers into the safety of a large group of people from Stomping Sally's, who have chased behind the van in an effort to save Sookie. Johan and Claude are shot dead, but not before Claude smashes the skull of Steve Newlin. He dies hours later, after confessing that he and Johan killed Arlene.

Sookie is the (one and only) bridesmaid at Jason and Michele's wedding. After the ceremony, she finds her seat next to Sam, who tells her how pretty she looks. Later that night, when he drops her off at her home, he suggests he spend the night and she gently declines, though she would much rather he stay. After Sam is gone, she admits to herself that they will probably be definitely together by Christmas.

Samstag, August 24, 2013

Die Thailändische Küche

Mein nächstes Buch - wieder ein sehr dünnes, und dazu noch viele Rezepte - handelt von Jim Thompson und vor allem von der Thailändischen Küche. Ich wage jetzt schon zu sagen, das dieses Buch, das auch im Jim Thompson-House in Bangkok direkt verkauft wird, ganz sicher wesentlich besser als die Biographie über Jim Thompson ist. Jedenfalls werde ich es heute oder spätestens morgen nach dem Frühstück auch wieder ausgelesen haben.
 
Meine Lektüre:

William WARREN
At the Table of Jum Thompson

Drescription: This is a lavishly illustrated collection of more than 80 recipes from the world famous Jim Thompson restaurants in Bangkok. "At the Table of Jim Thompson" is a unique introduction to the house of Jim Thompson and the cuisine served at the world-famous Jim Thompson restaurants in Bangkok. The recipes are prefaced with an introduction filled with reminiscences of the times spent and the illustrious guests who sat at Jim Thompson's table. Over 80 recipes are featured, divided into nine sections for easy reference. Traditional Thai recipes for curries and rice dishes are given a prominent place, while space is also made for novel fusion dishes with a unique Western twist. Readers can either use individual recipes to create light meals and snacks, or pick and choose across sections to create a full-course meal complete with starter and dessert. A glossary provides readers with quick, easy access to Thai terms and culinary references.

Post von Montag

Dieses Päckchen war schon am Montag im Postkasten, aber bisher bin ich nicht dazugekommen, es in meine Datenbank oder hier einzutragen - was nun nachgeholt wird. Für dieses Projekt hätte ich auch einige Fotos zu bieten...
 
Mein Neues:

Daniela HORVATH / Michael MARTINEK
Vintage Vienna
Die Bilder unserer Kindheit

 Der Wiener Prater in den 60ern
Der Wiener Prater in den 90ern
 


Mittwoch, August 21, 2013

Eine Reise durch Thailand

Nick Hornby's Buch habe ich ziemlich schnell ausgelesen, und so lese ich in der Straßenbahn seit Dienstag Morgen ein Buch über einen Amerikaner, der nach Thailand gereist ist, um eine Zeitlang als buddhistischer Mönch zu leben. Leider klappt das aus verschiedenen Gründen nicht, und so bereist er das Land. Das Buch ist leider relativ dünn (knapp über 150 Seiten), aber es liest sich ziemlich leicht und flüssig.
 
Mein Neues:

Carl WEAVER
Next Life in the Afternoon
A Journey Through Thailand

Description: This is the story of what happens when the author's plans to ordain as a Buddhist monk in Thailand are derailed after he has arrived in the country. Next Life in the Afternoon is spiritual, funny, at times irreverent, and full of personal lessons learned along the way.

"I’m squatting naked on a concrete floor in the predawn coolness of Udon Thani, pouring water from a washbasin onto my head to rinse off the bar soap I used as shampoo. My hair is long and stringy. I had counted on it being shaved off by now, so I had let it grow out a bit leading up to the trip. It’s about fifty-five degrees, and I am trying to be as quiet as possible so as not to wake the monks and my traveling companions. The splish-splosh of water is punctuated by my sharp, pronounced inhaling, a result of being doused with such breathtakingly cool water. My toes tingle against the cold floor, and I am momentarily brought back to Boston, where my trip began. It seems to be a different planet, almost, although the air and water hold a familiar chill.

A week into the trip, I still haven’t acclimated to everything, and I am stuck somewhere between amazement and culture shock. My mind tries to escape like the cool sudsy water that pools at my feet. The sun is nearly on the horizon, and the temple is coming alive with slow-moving footsteps along the rainy paths outside. I should get going. The morning alms rounds have begun, and I hear familiar voices muffled outside the door. I can’t make out many words, but hear one that is familiar: Farang. A half-derogatory Thai word for “foreigner” and the name I have in this country that keeps me at arm’s length."

Samstag, August 17, 2013

Nick Hornby's Leseliste

Das Buch über den Krieg zwischen Serbien und dem Kosovo habe ich abgebrochen, es wurde immer zäher und zäher. Es konnte mir nicht wirklich die Gräuel des Kriegs, die ethnischen Säuberungen, Vergewaltigungen, und den Exodus der Kosovaren nahebringen. Vielleicht lese ich es zu einem anderen Zeitpunkt nochmals, aber für den Moment habe ich es beiseitegelegt. Der erste Satz des Klappentextes von Nick Hornby - meinem nächsten Buch - passt ja perfekt ;-) .
 
Deshalb lese ich heute ein weiteres Mal die Leseliste von Nick Hornby.
 
 

Nick HORNBY
More Baths, Less Talkin
Notes from the Reading Life of a Celebrated Author
locked in Battle with Football, Family, and Time Itself

Description: "Read what you enjoy, not what bores you," Nick Hornby tells us. That simple, liberating, and indispensable directive animates each installment of the celebrated critic and author's monthly column in the Believer. In this delightful and never-musty tour of his reading life, Hornby tells us not just what to read, but how to read.

Whether tackling a dismayingly bulky biography of Dickens while his children destroy something in the next room, or getting sucked into a serious assessment of Celine Dion during an intensely fought soccer match featuring his beloved Arsenal, or devouring an entire series of children's books while on vacation, Hornby's reviews are rich, witty, and occasionally madcap. These essays capture the joy and ire, the despair and exhilaration of the book-lover's life, and will appeal equally to both monocle-wearing salonnieres and people, like him, who spend a lot of time thinking about Miley Cyrus's next role.

Freitag, August 16, 2013

Post von Amazon

Am Mittwoch konnte ich mir wieder von unserer Post ein Amazon-Päckchen abholen. Diesesmal hat der Paketzusteller noch nicht mal einen Abholschein in unseren Briefkasten getan - ich mußte es mit einem Internet-Ausdruck von Amazon.de "Lieferung verfolgen" abholen. Ich habe ja nur gewartet, das das Mädel auf der Post einen Mucks macht. Aber sie hat das Paket geholt, einen Schein ausgefüllt und ich hab mein Packerl bekommen. Zuhause hatte ich in einem Kuvert dann auch den Abholschein im Postkasterl - naja, Beamte eben.
 
Drinnen war ein Buch für Robert - gebraucht gekauft, da er die Serie unbedingt komplett haben wollte, das Buch aber im Moment "out of Print" ist. Für mich gab es auch zwei Bücher und dann noch drei CD's für gemeinsame Abende beim Wein.
 
Robert's Buch:

Anne RICE
Memnoch der Teufel

Meine Ausbeute:

Anna TRÖKES
Das grosse Yoga-Buch
Vanessa WIESER (Hrsg.)
Wien schön trinken
36 Wiener Lokale mit Herz

Mittwoch, August 14, 2013

Krieg zwischen Serbien und Kosovo

Bereits gestern Morgen habe ich ein neues Buch begonnen, nachdem ich am Montag Abend den historischen Krimi von Edith Kneifl ausgelesen habe. Ich liebe ihre Krimis, egal um welche Reihe es sich handelt. Ich habe auch gesehen, das bald wieder ein neuer von ihr verlegt wird, und ich freue mich schon drauf.
 
Da ich mich wie üblich in der Frühe schnell entscheiden musste, habe ich zu einem dünnen Buch einer Kriegsjournalistin gegriffen. Bisher ist es nicht uninteressant, mal sehen, wie es weiterhin zu lesen ist.
 
Mein Lektüre:


Janine Di GIOVANNI
Madness Visible
A Memoir of War
 
About The Book: As a senior foreign correspondent for The Times of London, Janine di Giovanni was a firsthand witness to the brutal and protracted break-up of Yugoslavia. With unflinching sensitivity, Madness Visible follows the arc of the wars in the Balkans through the experience of those caught up in them: soldiers numbed by the atrocities they commit, women driven to despair by their life in paramilitary rape camps, civilians (di Giovanni among them) caught in bombing raids of uncertain origin, babies murdered in hate-induced rage.
 
Di Giovanni’s searing memoir examines the turmoil of the Balkans in acute detail, and uncovers the motives of the leaders who created hell on earth; it raises challenging questions about ethnic conflict and the responsibilities of foreign governments in times of mass murder. Perceptive and compelling, this unique work of reportage from the physical and psychological front lines makes the madness of war wholly visible.

Sonntag, August 11, 2013

Wien um 1900

Heute Vormittag habe ich das Buch von Elfriede Ott ausgelesen, das auf humorvolle Art vom Leben auf Theater- und Kabarett-Bühnen erzählt hat, mit vielen Fotos von Elfriede Ott und Schauspielern, mit denen sie zusammengespielt hat, auch Privates.
 
Heute beginne ich dann einen Roman einer meiner Lieblingskrimi-Autorinnen, ab da es ein Krimi ist, der in der Vergangenheit spielt, bin ich schon gespannt.
 
Mein Neues:
 

Edith KNEIFL
Der Tod fährt Riesenrad
Ein historischer Wien-Krimi

Kurzbeschreibung: Wien um 1900. Die fünfzehnjährige Leonie ist verschwunden. Alle Indizien deuten darauf hin, dass das Mädchen entführt wurde. Kurz darauf geschieht ein zweites Verbrechen: In einer Gondel des Riesenrades wird ein toter Zwerg entdeckt. Der Privatdetektiv Gustav von Karoly wird von der besorgten Mutter Leonies mit den Ermittlungen beauftragt. Unterstützung bekommt er von Artisten und Hellseherinnen, Jockeys und Praterstrizzis. Nur der reiche, tyrannische Großvater Leonies hält nichts von Karolys Bemühungen. Hat er gar etwas mit dem Fall zu tun? Spannend und mit viel Zeitkolorit erzählt Edith Kneifl einen historischen Kriminalroman, der die Leser bis zur letzten Seite fesselt.

Samstag, August 10, 2013

Biographie im August

Gestern Vormittag habe ich das Buch der Gespräche zwischen Aung San Suu Kyi und Alan Clements ausgelesen und war - wieder einmal- über diese Frau begeistert. So viel Mut und Stärke und Kraft besitzt nicht jede Person. Tolle Frau!
 
Gestern Abend habe ich dann mit einer ganz anderen, aber nicht minder tollen Frau begonnen, sie ist meine August-Biographie:

Elfriede OTT
Worüber ich lache
Erlebte und gesammelte Anekdoten

Kurzbeschreibung: Worüber lacht Frau Ott? Über gute Pointen. Sie hat die Texte mit Liebe und Sorgfalt ausgesucht und wünscht sich, dass auch andere Menschen darüber schmunzeln oder laut lachen. Ein Anliegen, das ihr besonders am Herzen liegt: Mit der Veröffentlichung dieser humorvollen Anekdoten möchte sie Erinnerungen an die vielen jüdischen Autoren - vorwiegend der Zwischenkriegszeit - wachhalten. Darauf hat sie bei der Auswahl besonderen Wert gelegt. Sie selbst war Augen und Ohrenzeugin vieler Vorträge und mit zwei der wichtigsten Interpreten - Ernst Waldbrunn und später mit Hans Weigel - verheiratet. Auch zahlreiche selbsterlebte Anekdoten finden in dieser heiteren Sammlung ihren Platz.

Samstag, August 03, 2013

Von London nach Burma

Gestern Abend habe ich den neuen Teil der "The Rivers of London-Serie" ausgelesen, und ich war wieder begeistert. In den Kritiken stand, es würde etwas langatmig sein - aber das fand ich gar nicht. Ich hab's relativ schnell ausgelesen und mir hat es sogar besser gefallen, als der dritte Teil dieser Serie. Ausserdem wird die Serie wohl noch weitergesponnen, das hat schon das Ende verraten.
Heute begebe ich mich dann wieder nach Burma, und zwar mit diesem Buch:

Aung San Suu KYI
The Voice of Hope
Conversations with Alan Clement

Description: Aung San Suu Kyi is known for her courageous stand for democracy and human rights inside Burma (now Myanmar). Forced to endure many years of house arrest by the military junta, she continues to act as a focus for change inside the country now that she is free. Such is her determined action for the best interests of Burma that she was awarded the Nobel Peace Prize in 1991.

One of the very few people she has trusted enough to take her message to the wider world is Alan Clements. The Voice of Hope offers unquestionably the most wide-ranging collection of her views on the political situation inside Burma, her non-violent approach to democracy and human rights, her Buddhist beliefs, her family, and how she keeps a sense of meaning and purpose under the most difficult conditions.