Freitag, August 30, 2013

Amazon-Raten

Heute habe ich ein Päckchen von der Post geholt - mehrere zusammengewürfelte Raten von Amazon. Jedenfalls Bücher, die ich schon vor einer Weile bestellt habe und eine ganz aktuelle Bestellung. Ein Wunsch von Robert wurde erfüllt, ich habe mir Bücher meiner Krimi-Lieblingsautorinnen gekauft und eines zum Karten basteln. Das von Kathy Reichs wird natürlich gleich als Nächstes gelesen.
 
Für Robert gab es :

Raymond CHANDLER
Der große Schlaf
Tanya FOX
Interactive Cards
Edith KNEIFL
Glücklich, wer vergißt
Kathy REICHS
Bones of the Lost

Donnerstag, August 29, 2013

Wiener Lokale

Heute habe ich in der Straßenbahn den letzten Teil der Sookie Stackhouse-Serie ausgelesen. Er war ganz nett, aber nicht sonderlich herausragend und vermutlich waren 13 Teile einfach zu viel. Die Handlung war irgendwie konstruiert und die Vampire kamen kaum noch vor. Und selbst die Art, wie sie sich letztendlich für Sam, den Barbesitzer und Gestaltwandler entscheidet, war nur halbherzig. Schade drum, aber jetzt ist die Geschichte wenigstens zu Ende.
 
Heute Abend habe ich mit einem Buch über Wien begonnen und das ist mein Neues:

Vanessa WIESER (Hrsg.)
Wien schön trinken
36 Wiener Lokale mit Herz

Beschreibung: In diesem originellen Lokalführer werden 36 aktuelle Wiener Lokale vorgestellt. Witzig und einfühlsam beschreiben 36 Lokalmatadore ihre Lieblingskneipen, Lieblingsgasthäuser und Lieblingscafés. In den semi-literarischen Beiträgen geht es um die Stimmung im Lokal, um Beobachtungen, Kontaktaufnahmen, belauschte Gespräche, schrullige Kellner, resolute Wirtinnen. Jeder Autor erzählt seine im Lokal erlebte Geschichte. Aufgelockert wird das Buch durch tolle Fotos von Anna Schoiswohl. Beiträge von: Austrofred, Sebastian Fasthuber, Manfred Gram, Jürgen Lagger, Nino aus Wien, Maik Novotny, Mieze Medusa, Ernst Molden, David Pfister, Hosea Ratschiller, Manfred Rebhandl, Robert Rotifer, Rokko, Clarissa Stadler, Cornelia Travnicek, Mika Vember, Peter Zimmermann u. v. m. Beiträge über: Adlerhof, Alt Wien, Anzengruber, Café Concerto, Café Sperl, Café Engländer, Frame, Gasthaus Mostland, Gasthaus Sittl, Kleines Café und Gasthaus Pöschl, Nachtasyl, Nordpol, Pulse, Rhiz, Schikaneder, Shabu, Café Weidinger, Wiener Deewan u. v. m.

Sonntag, August 25, 2013

Zum letzten Mal nach Bon Temps

Das Kochbuch, das Jim Thompson gewidmet war, habe ich gestern natürlich auch gleich wieder ausgelesen. Es waren nur etwa 35 Seiten Text, danach viele thailändische Rezepte. Ein schönes Buch und viel besser als die Biographie, die über ihn gelesen habe.
 
Heute beginne ich dann mit dem letzten Teil der Sookie-Stackhouse-Reise - naja, irgendein Band kommt dann noch, wo das Leben aller Protagonisten nochmal beschrieben wird. Aber vorerst ist das der letzte Roman und ich werde ihn eher flüchtig lesen, da die arme Sookie den langweiligsten der Bewohner von Bon Temps bekommt: Sam Merlotte, den Gestaltwandler und Pub-Besitzer. Keinen der interssanten Vampire und noch nicht mal das Werwolf-Schnuckelchen Alcide. Da kommt wohl wieder das Konservative der Amerikaner zum tragen.
 
Mein Neues:

Charlaine HARRIS
Dead Ever After

Description: The protagonist of the novel is Sookie Stackhouse, a telepathic waitress who works at a bar, of which she has recently become part owner.

At the end of the previous novel, Deadlocked, Sookie used (and used up) a magical artifact called a cluviel dor to save the life of Sam Merlotte, who had been killed by his girlfriend, Jannalynn.

The sitution as the novel begins is that Sookie’s relationship with Eric Northman, a vampire who is her lover and, in vampire terms, her husband, has cooled suddenly; Sookie broke the blood connection that existed between them so that she could gain a bit of emotional separation in order to think. Meanwhile, Eric's maker had negotiated a marriage between Eric and another vampire, without Eric's consent. However, due to vampire practices, Eric was obliged to go through with the marriage. He had been hoping Sookie would use the cluviel dor to get him out of the marriage, and was angry at Sookie (and jealous) that she used it to save Sam instead. During the novel, Eric progresses with his marriage, while Sookie feels endangered by Eric's fiancée, whose jealousy could mean trouble for Sookie. Meanwhile Sam, who is Sookie's friend and co-owns the bar with her, and for a long time was Sookie's boss, is having a hard time dealing with having been suddenly brought back to life.

Soon Sookie has additional problems. Arlene, who used to be a co-worker and friend of Sookie's, and who once tried to lure Sookie to a painful death as part of a human-supremacist organization that opposed all supernaturals and people like Sookie who consorted with them, has been freed from prison by a mysterious group who it appears has it in for Sookie. At their instigation, Arlene visits Merlotte's bar and asks Sookie for her job at the bar back. Then Arlene's body is found, and Sookie is arrested for her murder.

To help her with these issues, Sookie is visited by her demon godfather, Desmond Cataliades; his niece Diantha; his great-great grandson, the telepath Barry Horowitz; and the witches Amelia Broadway and Bob.

One day, Sookie stops by Merlotte's and runs into Sam. The two end up having sex for the first time. While both Sookie and Sam are delighted at the prospect of this relationship, Sookie tells Sam they must take it slow. She wants to be sure he's not a rebound relationship. He agrees.

Later that week, Sookie, Sam, Jason and Michele go to Stomping Sally's to dance. Sookie is kidnapped by Johan Glassport and Steve Newlin, then thrown into the back of a van being driven by Claude Crane. While they're driving through the countryside, she manipulates them into a fight and Claude swerves off the road into a corn field. She runs from her kidnappers into the safety of a large group of people from Stomping Sally's, who have chased behind the van in an effort to save Sookie. Johan and Claude are shot dead, but not before Claude smashes the skull of Steve Newlin. He dies hours later, after confessing that he and Johan killed Arlene.

Sookie is the (one and only) bridesmaid at Jason and Michele's wedding. After the ceremony, she finds her seat next to Sam, who tells her how pretty she looks. Later that night, when he drops her off at her home, he suggests he spend the night and she gently declines, though she would much rather he stay. After Sam is gone, she admits to herself that they will probably be definitely together by Christmas.

Samstag, August 24, 2013

Die Thailändische Küche

Mein nächstes Buch - wieder ein sehr dünnes, und dazu noch viele Rezepte - handelt von Jim Thompson und vor allem von der Thailändischen Küche. Ich wage jetzt schon zu sagen, das dieses Buch, das auch im Jim Thompson-House in Bangkok direkt verkauft wird, ganz sicher wesentlich besser als die Biographie über Jim Thompson ist. Jedenfalls werde ich es heute oder spätestens morgen nach dem Frühstück auch wieder ausgelesen haben.
 
Meine Lektüre:

William WARREN
At the Table of Jum Thompson

Drescription: This is a lavishly illustrated collection of more than 80 recipes from the world famous Jim Thompson restaurants in Bangkok. "At the Table of Jim Thompson" is a unique introduction to the house of Jim Thompson and the cuisine served at the world-famous Jim Thompson restaurants in Bangkok. The recipes are prefaced with an introduction filled with reminiscences of the times spent and the illustrious guests who sat at Jim Thompson's table. Over 80 recipes are featured, divided into nine sections for easy reference. Traditional Thai recipes for curries and rice dishes are given a prominent place, while space is also made for novel fusion dishes with a unique Western twist. Readers can either use individual recipes to create light meals and snacks, or pick and choose across sections to create a full-course meal complete with starter and dessert. A glossary provides readers with quick, easy access to Thai terms and culinary references.

Post von Montag

Dieses Päckchen war schon am Montag im Postkasten, aber bisher bin ich nicht dazugekommen, es in meine Datenbank oder hier einzutragen - was nun nachgeholt wird. Für dieses Projekt hätte ich auch einige Fotos zu bieten...
 
Mein Neues:

Daniela HORVATH / Michael MARTINEK
Vintage Vienna
Die Bilder unserer Kindheit

 Der Wiener Prater in den 60ern
Der Wiener Prater in den 90ern
 


Mittwoch, August 21, 2013

Eine Reise durch Thailand

Nick Hornby's Buch habe ich ziemlich schnell ausgelesen, und so lese ich in der Straßenbahn seit Dienstag Morgen ein Buch über einen Amerikaner, der nach Thailand gereist ist, um eine Zeitlang als buddhistischer Mönch zu leben. Leider klappt das aus verschiedenen Gründen nicht, und so bereist er das Land. Das Buch ist leider relativ dünn (knapp über 150 Seiten), aber es liest sich ziemlich leicht und flüssig.
 
Mein Neues:

Carl WEAVER
Next Life in the Afternoon
A Journey Through Thailand

Description: This is the story of what happens when the author's plans to ordain as a Buddhist monk in Thailand are derailed after he has arrived in the country. Next Life in the Afternoon is spiritual, funny, at times irreverent, and full of personal lessons learned along the way.

"I’m squatting naked on a concrete floor in the predawn coolness of Udon Thani, pouring water from a washbasin onto my head to rinse off the bar soap I used as shampoo. My hair is long and stringy. I had counted on it being shaved off by now, so I had let it grow out a bit leading up to the trip. It’s about fifty-five degrees, and I am trying to be as quiet as possible so as not to wake the monks and my traveling companions. The splish-splosh of water is punctuated by my sharp, pronounced inhaling, a result of being doused with such breathtakingly cool water. My toes tingle against the cold floor, and I am momentarily brought back to Boston, where my trip began. It seems to be a different planet, almost, although the air and water hold a familiar chill.

A week into the trip, I still haven’t acclimated to everything, and I am stuck somewhere between amazement and culture shock. My mind tries to escape like the cool sudsy water that pools at my feet. The sun is nearly on the horizon, and the temple is coming alive with slow-moving footsteps along the rainy paths outside. I should get going. The morning alms rounds have begun, and I hear familiar voices muffled outside the door. I can’t make out many words, but hear one that is familiar: Farang. A half-derogatory Thai word for “foreigner” and the name I have in this country that keeps me at arm’s length."

Samstag, August 17, 2013

Nick Hornby's Leseliste

Das Buch über den Krieg zwischen Serbien und dem Kosovo habe ich abgebrochen, es wurde immer zäher und zäher. Es konnte mir nicht wirklich die Gräuel des Kriegs, die ethnischen Säuberungen, Vergewaltigungen, und den Exodus der Kosovaren nahebringen. Vielleicht lese ich es zu einem anderen Zeitpunkt nochmals, aber für den Moment habe ich es beiseitegelegt. Der erste Satz des Klappentextes von Nick Hornby - meinem nächsten Buch - passt ja perfekt ;-) .
 
Deshalb lese ich heute ein weiteres Mal die Leseliste von Nick Hornby.
 
 

Nick HORNBY
More Baths, Less Talkin
Notes from the Reading Life of a Celebrated Author
locked in Battle with Football, Family, and Time Itself

Description: "Read what you enjoy, not what bores you," Nick Hornby tells us. That simple, liberating, and indispensable directive animates each installment of the celebrated critic and author's monthly column in the Believer. In this delightful and never-musty tour of his reading life, Hornby tells us not just what to read, but how to read.

Whether tackling a dismayingly bulky biography of Dickens while his children destroy something in the next room, or getting sucked into a serious assessment of Celine Dion during an intensely fought soccer match featuring his beloved Arsenal, or devouring an entire series of children's books while on vacation, Hornby's reviews are rich, witty, and occasionally madcap. These essays capture the joy and ire, the despair and exhilaration of the book-lover's life, and will appeal equally to both monocle-wearing salonnieres and people, like him, who spend a lot of time thinking about Miley Cyrus's next role.

Freitag, August 16, 2013

Post von Amazon

Am Mittwoch konnte ich mir wieder von unserer Post ein Amazon-Päckchen abholen. Diesesmal hat der Paketzusteller noch nicht mal einen Abholschein in unseren Briefkasten getan - ich mußte es mit einem Internet-Ausdruck von Amazon.de "Lieferung verfolgen" abholen. Ich habe ja nur gewartet, das das Mädel auf der Post einen Mucks macht. Aber sie hat das Paket geholt, einen Schein ausgefüllt und ich hab mein Packerl bekommen. Zuhause hatte ich in einem Kuvert dann auch den Abholschein im Postkasterl - naja, Beamte eben.
 
Drinnen war ein Buch für Robert - gebraucht gekauft, da er die Serie unbedingt komplett haben wollte, das Buch aber im Moment "out of Print" ist. Für mich gab es auch zwei Bücher und dann noch drei CD's für gemeinsame Abende beim Wein.
 
Robert's Buch:

Anne RICE
Memnoch der Teufel

Meine Ausbeute:

Anna TRÖKES
Das grosse Yoga-Buch
Vanessa WIESER (Hrsg.)
Wien schön trinken
36 Wiener Lokale mit Herz

Mittwoch, August 14, 2013

Krieg zwischen Serbien und Kosovo

Bereits gestern Morgen habe ich ein neues Buch begonnen, nachdem ich am Montag Abend den historischen Krimi von Edith Kneifl ausgelesen habe. Ich liebe ihre Krimis, egal um welche Reihe es sich handelt. Ich habe auch gesehen, das bald wieder ein neuer von ihr verlegt wird, und ich freue mich schon drauf.
 
Da ich mich wie üblich in der Frühe schnell entscheiden musste, habe ich zu einem dünnen Buch einer Kriegsjournalistin gegriffen. Bisher ist es nicht uninteressant, mal sehen, wie es weiterhin zu lesen ist.
 
Mein Lektüre:


Janine Di GIOVANNI
Madness Visible
A Memoir of War
 
About The Book: As a senior foreign correspondent for The Times of London, Janine di Giovanni was a firsthand witness to the brutal and protracted break-up of Yugoslavia. With unflinching sensitivity, Madness Visible follows the arc of the wars in the Balkans through the experience of those caught up in them: soldiers numbed by the atrocities they commit, women driven to despair by their life in paramilitary rape camps, civilians (di Giovanni among them) caught in bombing raids of uncertain origin, babies murdered in hate-induced rage.
 
Di Giovanni’s searing memoir examines the turmoil of the Balkans in acute detail, and uncovers the motives of the leaders who created hell on earth; it raises challenging questions about ethnic conflict and the responsibilities of foreign governments in times of mass murder. Perceptive and compelling, this unique work of reportage from the physical and psychological front lines makes the madness of war wholly visible.

Sonntag, August 11, 2013

Wien um 1900

Heute Vormittag habe ich das Buch von Elfriede Ott ausgelesen, das auf humorvolle Art vom Leben auf Theater- und Kabarett-Bühnen erzählt hat, mit vielen Fotos von Elfriede Ott und Schauspielern, mit denen sie zusammengespielt hat, auch Privates.
 
Heute beginne ich dann einen Roman einer meiner Lieblingskrimi-Autorinnen, ab da es ein Krimi ist, der in der Vergangenheit spielt, bin ich schon gespannt.
 
Mein Neues:
 

Edith KNEIFL
Der Tod fährt Riesenrad
Ein historischer Wien-Krimi

Kurzbeschreibung: Wien um 1900. Die fünfzehnjährige Leonie ist verschwunden. Alle Indizien deuten darauf hin, dass das Mädchen entführt wurde. Kurz darauf geschieht ein zweites Verbrechen: In einer Gondel des Riesenrades wird ein toter Zwerg entdeckt. Der Privatdetektiv Gustav von Karoly wird von der besorgten Mutter Leonies mit den Ermittlungen beauftragt. Unterstützung bekommt er von Artisten und Hellseherinnen, Jockeys und Praterstrizzis. Nur der reiche, tyrannische Großvater Leonies hält nichts von Karolys Bemühungen. Hat er gar etwas mit dem Fall zu tun? Spannend und mit viel Zeitkolorit erzählt Edith Kneifl einen historischen Kriminalroman, der die Leser bis zur letzten Seite fesselt.

Samstag, August 10, 2013

Biographie im August

Gestern Vormittag habe ich das Buch der Gespräche zwischen Aung San Suu Kyi und Alan Clements ausgelesen und war - wieder einmal- über diese Frau begeistert. So viel Mut und Stärke und Kraft besitzt nicht jede Person. Tolle Frau!
 
Gestern Abend habe ich dann mit einer ganz anderen, aber nicht minder tollen Frau begonnen, sie ist meine August-Biographie:

Elfriede OTT
Worüber ich lache
Erlebte und gesammelte Anekdoten

Kurzbeschreibung: Worüber lacht Frau Ott? Über gute Pointen. Sie hat die Texte mit Liebe und Sorgfalt ausgesucht und wünscht sich, dass auch andere Menschen darüber schmunzeln oder laut lachen. Ein Anliegen, das ihr besonders am Herzen liegt: Mit der Veröffentlichung dieser humorvollen Anekdoten möchte sie Erinnerungen an die vielen jüdischen Autoren - vorwiegend der Zwischenkriegszeit - wachhalten. Darauf hat sie bei der Auswahl besonderen Wert gelegt. Sie selbst war Augen und Ohrenzeugin vieler Vorträge und mit zwei der wichtigsten Interpreten - Ernst Waldbrunn und später mit Hans Weigel - verheiratet. Auch zahlreiche selbsterlebte Anekdoten finden in dieser heiteren Sammlung ihren Platz.

Samstag, August 03, 2013

Von London nach Burma

Gestern Abend habe ich den neuen Teil der "The Rivers of London-Serie" ausgelesen, und ich war wieder begeistert. In den Kritiken stand, es würde etwas langatmig sein - aber das fand ich gar nicht. Ich hab's relativ schnell ausgelesen und mir hat es sogar besser gefallen, als der dritte Teil dieser Serie. Ausserdem wird die Serie wohl noch weitergesponnen, das hat schon das Ende verraten.
Heute begebe ich mich dann wieder nach Burma, und zwar mit diesem Buch:

Aung San Suu KYI
The Voice of Hope
Conversations with Alan Clement

Description: Aung San Suu Kyi is known for her courageous stand for democracy and human rights inside Burma (now Myanmar). Forced to endure many years of house arrest by the military junta, she continues to act as a focus for change inside the country now that she is free. Such is her determined action for the best interests of Burma that she was awarded the Nobel Peace Prize in 1991.

One of the very few people she has trusted enough to take her message to the wider world is Alan Clements. The Voice of Hope offers unquestionably the most wide-ranging collection of her views on the political situation inside Burma, her non-violent approach to democracy and human rights, her Buddhist beliefs, her family, and how she keeps a sense of meaning and purpose under the most difficult conditions.

Samstag, Juli 27, 2013

Schnell gelesen

Gestern habe ich "Midnight's Children" beendet und zum ersten Mal hat mir ein Roman von Rushdie nicht gefallen. Ich weiß auch nicht, woran es lag, denn normalerweise lese ich ihn sehr gerne. Vielleicht war es die Hitze, das ich mich einfach nicht richtig darauf konzentrieren konnte.
 
Gestern Abend und heute Morgen habe ich dann diese dünne Büchlein ausgelesen:

Wolfgang KAISER
Die Wiener Bahnhöfe
Geschichte, Gegenwart und Zukunft

Von den alten Kopfbahnhöfen der Donaumonarchie zum Großprojekt "Neuer Hauptbahnhof" bietet dieser mit Fotoraritäten reich bebilderte Band einen umfassenden Überblick über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Wiener Bahnhöfe. Lehrreich, kompetent und unterhaltsam erzählt der österreichische Bahnkenner Wolfgang Kaiser von Stadbahn- und Güterbahnhöfen, von den Stationen der Lokal- und Zahnradbahnen und den veränderten Verkehrsknoten nach 1945.
 
Als nächstes Buch habe ich mir dann eine meiner Neuerwerbungen ausgesucht. Ursprünglich hiess es ja, das Aaronovitch eine Trilogie schreibt - aber da das nun schon der 4. Teil ist, läuft es wohl auf eine Endlos-Serie hinaus.  Ich hatte diesen Teil allerdings schon lange vorbestellt und freue mich auch schon drauf.

Ben AARONOVITCH
Broken Homes

Description: Ben Aaronovitch has stormed the bestseller list with his superb London crime series. A unique blend of police procedural, loving detail about the greatest character of all, London, and a dash of the supernatural. A mutilated body in Crawley. Another killer on the loose. The prime suspect is one Robert Weil; an associate of the twisted magician known as the Faceless Man? Or just a common or garden serial killer? Before PC Peter Grant can get his head round the case a town planner going under a tube train and a stolen grimoire are adding to his case-load. So far so London. But then Peter gets word of something very odd happening in Elephant and Castle, on an housing estate designed by a nutter, built by charlatans and inhabited by the truly desperate. Is there a connection? And if there is, why oh why did it have to be South of the River? Full of warmth, sly humour and a rich cornucopia of things you never knew about London, Aaronovitch's series has swiftly added Grant's magical London to Rebus' Edinburgh and Morse's Oxford as a destination of choice for those who love their crime with something a little extra.

Freitag, Juli 26, 2013

Neues von Amazon

Gestern war Robert so lieb, und hat mir ein Paket von der Post geholt - aber es war ja auch für ihn etwas drinnen. Gekommen ist auch eine alte Bestellung, aber die hat der Postbote einfach in den Briefkasten gegeben.

Robert's Neuerwerbungen:

Raymond CHANDLER
Gefahr ist mein Geschäft
Raymond CHANDLER
Meistererzählungen
 
Für mich gab es:
 
 Ben AARONOVITCH
Broken Homes
Gerhard TÖTSCHINGER
Die Donau
Geschichte und Geschichten
vom großen Strom

Donnerstag, Juli 18, 2013

Indiens Unabhängigkeit

ist das Thema meines nächsten Romans. Denn gestern habe ich das Buch über das Schreiben ausgelesen, das nicht so schlecht war, aber auch nicht mein Bestes. Ein paar gute Tipps hatte es aber natürlich auch. Hinten im Buch waren dann noch einige Beispiele und eine Leseliste und da habe ich gleich mein nächstes Buch gefunden:

Salman RUSHDIE
Midnight's Children

Product Drescription: Anyone who has spent time in the developing world will know that one of Bombay's claims to fame is the enormous film industry that churns out hundreds of musical fantasies each year. The other, of course, is native son Salman Rushdie--less prolific, perhaps than Bollywood, but in his own way just as fantastical. Though Rushdie's novels lack the requisite six musical numbers that punctuate every Bombay talkie, they often share basic plot points with their cinematic counterparts. Take, for example, his 1980 Booker Prize-winning Midnight's Children: two children born at the stroke of midnight on August 15, 1947--the moment at which India became an independent nation--are switched in the hospital. The infant scion of a wealthy Muslim family is sent to be raised in a Hindu tenement, while the legitimate heir to such squalor ends up establishing squatters' rights to his unlucky hospital mate's luxurious bassinet. Switched babies are standard fare for a Hindi film, and one can't help but feel that Rushdie's world-view--and certainly his sense of the fantastical--has been shaped by the films of his childhood. But whereas the movies, while entertaining, are markedly mediocre, Midnight's Children is a masterpiece, brilliant written, wildly unpredictable, hilarious and heartbreaking in equal measure.
Rushdie's narrator, Saleem Sinai, is the Hindu child raised by wealthy Muslims. Near the beginning of the novel, he informs us that he is falling apart--literally:

I mean quite simply that I have begun to crack all over like an old jug--that my poor body, singular, unlovely, buffeted by too much history, subjected to drainage above and drainage below, mutilated by doors, brained by spittoons, has started coming apart at the seams. In short, I am literally disintegrating, slowly for the moment, although there are signs of an acceleration.
In light of this unfortunate physical degeneration, Saleem has decided to write his life story, and, incidentally, that of India's, before he crumbles into "(approximately) six hundred and thirty million particles of anonymous, and necessarily oblivious, dust." It seems that within one hour of midnight on India's independence day, 1,001 children were born. All of those children were endowed with special powers: some can travel through time, for example; one can change gender. Saleem's gift is telepathy, and it is via this power that he discovers the truth of his birth: that he is, in fact, the product of the illicit coupling of an Indian mother and an English father, and has usurped another's place. His gift also reveals the identities of all the other children and the fact that it is in his power to gather them for a "midnight parliament" to save the nation. To do so, however, would lay him open to that other child, christened Shiva, who has grown up to be a brutish killer. Saleem's dilemma plays out against the backdrop of the first years of independence: the partition of India and Pakistan, the ascendancy of "The Widow" Indira Gandhi, war, and, eventually, the imposition of martial law.
We've seen this mix of magical thinking and political reality before in the works of Günter Grass and Gabriel García Márquez. What sets Rushdie apart is his mad prose pyrotechnics, the exuberant acrobatics of rhyme and alliteration, pun, wordplay, proper and "Babu" English chasing each other across the page in a dizzying, exhilarating cataract of words. Rushdie can be laugh-out-loud funny, but make no mistake--this is an angry book, and its author's outrage lends his language wings. Midnight's Children is Salman Rushdie's irate, affectionate love song to his native land--not so different from a Bombay talkie, after all.

Sonntag, Juli 14, 2013

Schreib-Werkzeuge

Gestern Abend habe ich das Vampir-Buch ausgelesen und dann noch ein wenig in meinem Zweit-Lesebuch gestöbert. Das Vampirbuch war ganz nett, vor allem mit vielen Tipps zu weiteren Vampir-Büchern und Filmen. Gestört hat mich nur daran, das so viele echte "Vampire" zu Wort kamen. Offensichtlich gibt es wirklich Menschen, die denken, sie wären Vampire und ein großes Trara drüber machen. Sehr seltsam....
 
Heute beginne ich dann mit einem Buch, das sich wieder einmal mit dem Schreiben auseinander setzt, mein Neues:

Roy Peter CLARK
Writing Tools
50 Essential Strategies for Every Writer

Synopsis : 'Tools Not Rules' says Roy Peter Clark, vice president and senior scholar at the Poynter Institute, the esteemed school for journalists and teachers of journalists. Clark believes that everyone can write well with the help of a handful of useful tools that he has developed over decades of writing and teaching. If you google 'Roy Peter Clark, Writing Tools', you'll get an astonishing 1.25 million hits. That's because journalists everywhere rely on his tips to help them write well every day - in fact he fields emails from around the world from grateful writers. 'Writing Tools' covers everything from the basics (Tool 5: Watch those Adverbs) to the more complex (Tool 34: Turn your notebook into a camera) and uses more than 300 examples from literature and journalism to illustrate the concepts. For students, aspiring novelists and writers of memos, emails, PowerPoint presentations and love letters, here are 50 indispensible, memorable and usable tools.

Mittwoch, Juli 10, 2013

Wieder Vampire

Montag Abend habe ich das Buch über Lotte Lenya und Kurt Weill ausgelesen und fand das eigentlich schade. Beide hatten ein interessantes Leben und das Buch war gut geschrieben. Vor allem über Lotte Lenya möchte ich noch eine Biographie lesen.
 
Heute Morgen mußte es mit der Lektüre wieder schnell gehen, also habe ich wieder zu Vampiren gegriffen.
 
Mein Neues:

Corvis NOCTURNUM
The Allure of the Vampire
Our Sexual Attraction to the Undead

Description: The mere mention of vampires used to be enough to make people think of a nocturnal predator. But over the centuries the vampire has changed from monstrous villain to sexual object, for both men and women alike. Allure of the Vampire examines our intimate attraction to these beings in a detailed manner. Now, join occult author Corvis Nocturnum as he reveals the fascinating evolution of this icon as it has lured and enticed us in folklore, film and books from the days of ancient civilization to the living breathing inhabitants of our modern subculture, the vampire community

Sonntag, Juli 07, 2013

Zum Geburtstag

Wie immer in den letzten Jahren - seit Red Octopuss zusperren musste - hat Robert mir drei Bücher geschenkt und ich habe mich natürlich sehr darüber gefreut. Das Buch von Elfriede Ott könnte dann gleich meine August-Biographie werden, denn ich mag sie einfach sehr.
 
Meine Geschenke:

Dietmar BITTRICH
Böse Sprüche für Sie & Ihn
Von Verliebten empfohlen
Ronaldo WROBEL
Hannahs Briefe
Elfriede OTT
Worüber ich lche
Erlebte und gesammelte Anekdoten

Amazon-Post

Am Freitag hat mir Robert von der Post zwei Amazon-Packerln geholt - nachdem ich mich dort wieder malgestritten/beschwert habe. Ein Päckchen hat der nette Paketzusteller ins Postkasterl gelegt, aber ei den beiden größeren Packerln ist das natürlich nicht gegangen. Ich werde mir in Zukunft die Pakete in die Firma schicken lassen, dann muß sich auf dem Postamt keiner ärgern. Die sind ja ärger wie die MA2412.

Jedenfalls war viel neues und interessantes in Buchform für mich dabei, und natürlich auch für Robert Bücher. Dazu noch eine DVD, zwei CD's und Hörbücher.

Meine Neuerwerbungen:

 Nick HORNBY
More Baths Less Talking
Ted GIOIA
The History of Jazz
Brian MORTON (Hrsg.)
The Penguin Jazz Guide
The History of the Music in the 1000 Best Albums
Aung San Suu KYI
The Voice of Hope
Conversations with Alan Clements
William WARREN
At the Table of Jim Thompson
Carl WEAVER
Next Life in the Afternoon
A Journey through Thailand
Sophie KINSELLA
Wedding Night

Robert hat sich gewünscht:

John LeCARRÉ
Marionetten
Oscar WILDE
Das Bildnis des Dorian Gray

Mittwoch, Juli 03, 2013

Biographie im Juli

Die Albanische Geschichte habe ich heute mehr oder weniger ausgelesen und ich habe selten ein so unspannendes und uninteressantes Geschichtsbuch gelesen. Das Buch hatte keine Struktur und war einfach eine trockene Abhandlung, gespickt mit dem Namen von Ortschaften, Völkergruppen und Jahreszahlen. Ein Telefonbuch wäre interessanter zu Lesen...
 
Daher habe ich heute mit meiner Juli-Biographie begonnen und obwohl ich erst wenige Seiten gelesen habe, bin ich schon begeistert. Ethan Mordden erzählt lebhaft und man kann sich die Kindheit der Protagonisten und die Lebensumstände gut vorstellen - und lernt nebenbei auch ein wenig Geschichte.
 
Mein Neues:

Ethan MORDDEN
Love Songs
The Lives of Kurt Weill and Lotte Lenya

Description: For the first time, Ethan Mordden chronicles the romance of Kurt Weill and Lotte Lenya in "Love Song", a dual biography that unfolds against the background of the tumultous twentieth century, scored to music from Weil's greatest triumphs: "Knickerbocker Holiday", "Lost in the Stars", "Lady in the Dark", "Happy End", "One Touch of Venus" and "The Rise and Fall of the City of Mahagonny". The romance of Weill, the Jewish cantor's son, and Lenya, the Viennese coachman's daughter, changed the history of Western music. With Bertolt Brecht, they created one of the definitive works of the twentieth century, The Threepenny Opera, a smash that would live on in musical theatre history. Weill, the jazz Mozart, was the creator whose work is backstage, unseen. Lenya, his epic-theatre femme fatale, was the performer who put the work into view. They heard the same unique music, but he gave it form while she gave it life. "Love Song" is ultimately the story of a great romance scored to some of the twentieth century's greatest music.

Montag, Juli 01, 2013

Geschichte Albaniens

Nach dem Buch über die Wiener Unterwelt - das sehr interessant war, und wo ich gerne auch mal in den Kellern rumgeistern würde - habe ich noch gestern Nachmittag auf der Fahrt zum Bierigen mit einem Buch über die Geschichte Albaniens begonnen.
 
Meine neue Lektüre:
 


Oliver Jenss SCHMITT
Die Albaner
Eine Geschichte zwischen Orient und Okzident

Inhalt: Die "albanische Frage"; die Zukunft des Kosovo, beschäftigt die europäische Politik. Warum kommt es immer wieder zu gewaltsamen Auseinandersetzungen? Welche Rolle spielt dabei der albanische Staat, der 1912 nach Ende des Osmanischen Reiches entstanden ist, aber nur gut die Hälfte aller Albaner umfaßt? Und welche Bedeutung hat die Tatsache, dass die Albaner das größte muslimische Volk Europas sind?
Erstmals schildert das vorliegende Buch die Geschichte aller Albaner in Südosteuropa, in Albanien, aber auch in Kosovo, Makedonien, Montenegro und Griechenland. Viele Jahre war Albanien unter dem Diktator Enver Hoxha von aller Welt isoliert. Seit 2008 gibt es mit Albanien und Kosovo zwei albanische Staaten, die beide mit schweren politischen und wirtschaftlichen Problemen kämpfen. Die Albaner stellen sich heute zunehmend die Frage, wohin sie gehören: zum islamischen Orient oder zum europäischen Okzident?

Freitag, Juni 28, 2013

Wien's Unterwelt

Wie schon gedacht, habe ich das Buch übers Lesen gestern Abend noch ausgelesen - was bei 84 Seiten allerdings auch keine große Leistung darstellt. Ich konnte Anna Quindlen in Vielem zustimmen und es war ein tolles Essay.
 
Heute morgen habe ich dann dazu gegriffen:


Gabriele LUKACS / Robert BOUCHAL
Geheimnisvolle Unterwelt von Wien
Keller - Labyrinth - Fremde Welten

Kurzbeschreibung: Die Fremdenführerin Gabriele Lukacs und der Fotograf Robert Bouchal sind Experten für jenes Wien, das kaum jemand kennt. Sie begeistern sich nicht nur für architektonische oder historische Besonderheiten dieser Stadt, sondern vor allem auch für das unterirdische Wien. Für das Wien der unbekannten Keller, rätselhaften Gänge und verborgenen Tunnel. Das erfolgreiche Team hat sich auch diesmal wieder unter die Erde begeben, um den Geheimnissen dieser Welt fernab des Sonnenlichts nachzuspüren, in die einzudringen bisher nur wenigen Eingeweihten vergönnt war. Es geriet dabei in ein faszinierendes Labyrinth von Geheimgängen, Grüften, Katakomben, Weinkellern und Bunkern, das noch an vielen Stellen erhalten ist. In ihrem Erlebnisbericht zeichnen sie ein authentisches Bild dieser im Verborgenen existierenden Seite Wiens, sie dokumentieren Plätze und Orte, die bald für immer unzugänglich oder zerstört sein werden. Ein Buch, das auch den wissenden Wienkenner verblüffen wird.

Donnerstag, Juni 27, 2013

Lesen verändert das Leben

Mein neues Buch ist eigentlich nur ein Essay, in dem Anna Quindlen beschreibt, wie Lesen ihr Leben verändert hat. Bisher habe ich nur 22 Seiten gelesen, aber ich kann der Autorin nur zustimmen, den Lesen verändert das Leben, und ich bin ja eine passionierte Leseratte und Büchersammlerin.
 
Mein Neues:

Anna QUINDLEN
How Reading Changed My Life

Product Descriptin: A recurring theme throughout Anna Quindlen's How Reading Changed My Life is the comforting premise that readers are never alone. "There was waking, and there was sleeping. And then there were books," she writes, "a kind of parallel universe in which anything might happen and frequently did, a universe in which I might be a newcomer but never really a stranger. My real, true world." Later, she quotes editor Hazel Rochman: "Reading makes immigrants of us all. It takes us away from home, but, most important, it finds homes for us everywhere." Indeed, Quindlen's essays are full of the names of "friends," real or fictional--Anne of Green Gables and Heidi; Anthony Trollope and Jane Austen, to name just a few--who have comforted, inspired, educated, and delighted her throughout her life. In four short essays Quindlen shares her thoughts on the act of reading itself ("It is like the rubbing of two sticks together to make a fire, the act of reading, an improbable pedestrian task that leads to heat and light"); analyzes the difference between how men and women read ("there are very few books in which male characters, much less boys, are portrayed as devoted readers"); and cheerfully defends middlebrow literature:

Most of those so-called middlebrow readers would have readily admitted that the Iliad set a standard that could not be matched by What Makes Sammy Run? or Exodus. But any reader with common sense would also understand intuitively, immediately, that such comparisons are false, that the uses of reading are vast and variegated and that some of them are not addressed by Homer.

The Canon, censorship, and the future of publishing, not to mention that of reading itself, are all subjects Quindlen addresses with intelligence and optimism in a book that may not change your life, but will no doubt remind you of other books that did.

Samstag, Juni 22, 2013

Neues zum Hobby Schreiben

Gestern Abend habe ich meinen Liebesroman ausgelesen, war ganz nett - allerdings war die Übersetzung wieder einmal eine Katastrophe. Ich habe von Sarah Mason ja schon mal ein Buch gelesen, allerdings im Original und das war wesentlich besser. Ausserdem hat mir der Übersetzer den Ausdruck "zu Tode gelutscht" gestohlen ;-)
 
Heute Abend beginne ich dann mit einem weiteren 200 Seiten Buch, das ich bald ausgelesen haben sollte - vor allem, weil es nicht wirklich für die U-Bahn geeignet ist. Aber wer weiß, vielleicht schreibe ja ich den nächsten "50 Shades of Grey-Bestseller".
 
Mein Neues:

Dr. Charley FERRER
BDSM For Writers

Description:: Join world-renowned Clinical Sexologist Dr. Charley Ferrer as she provides valuable information about Dominance and submission and the various power exchange relationships. BDSM for Writers addresses the emotional and psychological connections men and women make in this uniquely erotic lifestyle, dispelling many of the misconceptions perpetuated by Hollywood and the media. BDSM for Writers provides authors with a valuable tool to assist them in developing stronger and more realistic characters, plots, and scenes. Not only does BDSM for Writers cover the basics every author must know when writing in this particular genre, it provides insight into individual characteristics, personality traits, and lifestyle etiquette that adds realism to any fictional BDSM work. Plus Dr. Charley provides a unique BDSM Checklist to help develop your characters and erotic scenes.

Donnerstag, Juni 20, 2013

Endlich etwas Neues

Gestern habe ich es endlich geschaft, die Biographie über Jim Thompson auszulesen. Ich glaube, ich habe noch nie für etwas mehr als 200 Seiten so lange gebraucht. Das war keine Biographie, sondern eine Schlaftablette. Viel zu wenig über das Leben von Jim Thompson, und gar nichts über seine Kindheit und Jugend. Das Buch beginnt mehr oder weniger mit dem 2. Weltkrieg und handelt zum größten Teil von der amerikanischen Aussenpolitik in den 40er, 50er und 60er Jahren in Asien, von Thailands innerpolitischen Verstrickungen und von vielen anderen Geheimdienst-Männern in Asien. Jim Thompson kommt in manchen Kapiteln nur in ein oder zwei Sätzen vor und am Ende war ich froh, das er verschwunden ist. Kein Vergleich zur Biographie über Bob Fosse.
 
Deshalb - und auch wegen der extremen Hitze - habe ich mir leichte Kost für mein nächstes Buch ausgewählt. Es ist ganz nett, aber auch kein großer Renner...
 
Mein Neues:

Sarah MASON
Küsse lügen nicht

Kurzbeschreibung: So ein Pech! Erst verliert Clemmie Colshannon ihren Job und dann auch noch ihren Freund. Jetzt braucht die junge Frau Trost von der Familie. Doch bei den Colshannons geht es wie immer drunter und drüber, und niemand hat Zeit, um Clemmie zu trösten. Allein ihr attraktiver Jugendfreund Sam würde Clemmie gern sein Ohr leihen – und sein Herz schenken. Zu dumm, dass sie noch nichts davon bemerken will …

Freitag, Juni 14, 2013

Biographie im Juni

Durch den Urlaub Anfang Juni komme ich erst jetzt dazu, meine Juni-Biographie zu beginnen und ich habe mich für ein zu Thailand passendes Thema entschlossen.
 
Meine neue Lektüre.

Joshua KURLANTZICK
The Ideal Man
The Tragedy of Jim Thompson
and the American Way of War

Synopsis: How the West's greatest spy in Asia tried to stop the new American way of war--and the steep price he paid for failing

Jim Thompson landed in Thailand at the end of World War II, a former American society dilettante who became an Asian legend as a spy and silk magnate with access to Thai worlds outsiders never saw. As the Cold War reached Thailand, America had a choice: Should it, as Thompson believed, help other nations build democracies from their traditional cultures or, as his ex-OSS friend Willis Bird argued, remake the world through deception and self-serving alliances? In a story rich with insights and intrigue, this book explores a key Cold War episode that is still playing out today.
* Highlights a pivotal moment in Cold War history that set a course for American foreign policy that is still being followed today
* Explores the dynamics that put Thailand at the center of the Cold War and the fighting in neighboring Laos that escalated from sideshow to the largest covert operation America had ever engaged in
* Draws on personal recollections and includes atmospheric details that bring the people, events--and the Thailand of the time--to life
* Written by a journalist with extensive experience in Asian affairs who has spent years investigating every aspect of this story, including Thompson's tragic disappearance

Mittwoch, Juni 12, 2013

Rapunzel neu erzählt

Schon am Montag habe ich mir einem neuen Buch begonnen, wieder ein Buch für Jugendliche und wieder ein Märchen. Ein neues Rapunzel, geschrieben von Alex Flinn, von der ich ja schon mehrere, neu erzählte Märchen gelesen habe.
 
Meine Lektüre:

Alex FLINN
Towering


Description: Now with her gothic and darkly romantic YA novel Towering, Alex Flinn retells the tale of Rapunzel.

When Rachel was taken to live in a tower by a woman she calls Mama, she was excited. She felt like a princess in a castle. But many years later, Rachel knows her palace is really a prison, and begins to plan her escape. She is encouraged by the speed that her golden hair has been growing. It’s gotten long enough to reach the ground. And she’s begun dreaming of a green-eyed man. Could he be out there in the world? Is he coming to save her? Or will she find a way to save herself?

Sonntag, Juni 09, 2013

Neuzugänge im Bücherschrank

Auch aus dem Urlaub gibt es wieder Neuzugänge zu vermelden. Meine Mutter hat Robert ein Buch zum Englisch-Lernen geschenkt, sie hatte ein falsches eingepackt. Und ich bin im Souvenirgeschäft sowie im 2-Euro-Shop fündig geworden.

Robert's neues Englisch-Buch:

HUMBOLDT (Hrsg.)
Englisch in 30 Tagen

Aus dem Souvenirgeschäft:

Charles B. GRECH
Raiders Passed
Wartime recollections of a Maltese Youngster
Vanessa MCDONALD
The Unexplained Plus
Ghost Stories from Malta and beyond...

Aus dem 2-Euro-Shop:
Mary McNAMARA
Oscar Season
Hollywood ist about to get it's wake-up call
David NIVEN
Bring on the Empty Horses
True Tales from the Golden Age of the Silver Screen