Sonntag, April 17, 2011

Vampire im April

Gestern Abend habe ich den Kadare ausgelesen und war wie immer begeistert. Nach und nach werde ich mir sicher alle seine Bücher kaufen, und ungelesen habe ich ja auch noch eines vor mir.

Heute Abend beginne ich dann mit meinem Vampir-Buch für den Monat April. Das Buch ist zwar schon von 1997 und berücksichtigt daher das Twilight-Phänomen nicht, aber das spielt ja keine Rolle. Vielleicht bringt mich dieses Buch ja auch noch auf andere Vampirromane.

Mein Neues:
Joan GORDON/Veronica HOLLINGER
(Herausgeber)
Blood Read
The Vampire as Metaphor in Contemporary Culture

Product Description: Over the past century the figure of the vampire has undergone many transformations--from Bram Stoker's original Dracula to Anne Rice's VAMPIRE CHRONICLES. BLOOD READ examines a wide range of vampire narratives from the perspective of both writers and scholars and shows how these transformations reflect ongoing changes in postmodern culture .

Mittwoch, April 13, 2011

Lieblingsautor Ismail Kadare

Heute Früh habe ich in der U-Bahn das Essay von Mark Twain ausgelesen. Ich kannte es ja schon, war aber ganz amüsant. Am Nachmittag habe ich dann vergessen, mir etwas neues auszusuchen und als am Abend dann mein Mann nach Hause gekommen ist, mußte ich mir schnell ein Buch auswählen. Ich bin auf "Nummer Sicher" gegangen, und habe mir einen meinen Lieblingsautoren ausgesucht. Die ca. 50 Seiten, die ich bisher gelesen habe, haben mich auch wieder total überzeugt.

Mein Neues:

Ismail KADARE
Chronicle in Stone

Product Description: "Where are we going, where are they taking us?" The Second World War is about to start, but life for a young boy in a small town in Albania is still a game. Yet, as the country falls to the Italians, then the Greeks, then eventually to the Nazis, and is mercilessly bombed by the British, the boy grows up. Falling in love with unattainable women, seduced by witchcraft and literature, and finally evacuated to a remote village, his existence changes from 'marvellous, terrifying and extraordinary' into a primitive world where the severed arm of a British airman becomes a talisman and girls disappear - possibly murdered by their own fathers. Forging the unexpected and terrible link between childish playfulness and a horrifying political future, Ismail Kadare has created a story with a depth and brilliance characteristic of the master story-teller.

Dienstag, April 12, 2011

Weiter mit Mark Twain

Heute habe ich das Buch über Mark Twain und seine Lieblingsspeisen ausgelesen. Auf seiner Europareise ist ihm das amerikanische Essen wohl sehr abgegangen - was ich gar nicht verstehen kann, den folgende Speisen gehörten zu seinen Favoriten: Austern, Schildkröte, Opossum und Waschbär. In meinem nächsten, sehr dünnen Büchlein schimpft Mark Twain dann auf die deutsche Sprache.

Das ist mein Neues:
Mark TWAIN
Die schreckliche deutsche Sprache
The Awful German Language

Inhalt: Ungeordnet und unsystematisch sei sie, schlüpfrig, ganz und gar unfassbar - jene schreckliche deutsche Sprache, über die der große Mark Twain sich in seinem gleichnamigen Essay auf ebenso spitzfindige wie treffsichere Weise ereifert. Kaum eine Eigenart des Deutschen ist vor seinem Spott sicher: So muß es sichwohl um ein bedauerliches Versehen des Erfinders jener Sprache handeln, dass die Frau weiblich ist, das Weib aber nicht!

Ein stets aufs Neue unterhaltsames Stück Literatur - geistvoll, witzig und im besten Wortsinn lehrreich.


Mittwoch, April 06, 2011

Die Lieblingsessen von Mark Twain

Heute Nachmittag habe ich meinen Liebesroman ausgelesen. Er war sehr unterhaltsam und ganz witzig zu lesen, durchaus aber auch mit dem ernsten Unterton, das man sich überlegen soll, was man sich wünscht. Denn alle diese Wünsche könnten in Erfüllung gehen. Heute Abend beginne ich dann mit einem weiteren interessanten Buch über nordamerikanische Spezialitäten.

Mein Neues:
Andrew BEAHRS
Twains Feast
Searching for America's Lost Food
in the Footsteps of Samuel Clemens

Product Description: One young food writer's search for America's lost wild foods, from New Orleans croakers to Illinois Prairie hen, with Mark Twain as his guide.

In the winter of 1879, Mark Twain paused during a tour of Europe to compose a fantasy menu of the American dishes he missed the most. He was desperately sick of European hotel cooking, and his menu, made up of some eighty regional specialties, was a true love letter to American food: Lake Trout, from Tahoe. Hot biscuits, Southern style. Canvasback-duck, from Baltimore. Black-bass, from the Mississippi.

When food writer Andrew Beahrs first read Twain's menu in the classic work A Tramp Abroad, he noticed the dishes were regional in the truest sense of the word-drawn fresh from grasslands, woods, and waters in a time before railroads had dissolved the culinary lines between Hannibal, Missouri, and San Francisco. These dishes were all local, all wild, and all, Beahrs feared, had been lost in the shift to industrialized food.

In Twain's Feast, Beahrs sets out to discover whether eight of these forgotten regional specialties can still be found on American tables, tracing Twain's footsteps as he goes. Twain's menu, it turns out, was also a memoir and a map. The dishes he yearned for were all connected to cherished moments in his life-from the New Orleans croakers he loved as a young man on the Mississippi to the maple syrup he savored in Connecticut, with his family, during his final, lonely years.

Tracking Twain's foods leads Beahrs from the dwindling prairie of rural Illinois to a six-hundred-pound coon supper in Arkansas to the biggest native oyster reef in San Francisco Bay. He finds pockets of the country where Twain's favorite foods still exist or where intrepid farmers, fishermen, and conservationists are trying to bring them back. In Twain's Feast, he reminds us what we've lost as these wild foods have disappeared from our tables, and what we stand to gain from their return.

Weaving together passages from Twain's famous works and Beahrs's own adventures, Twain's Feast takes us on a journey into America's past, to a time when foods taken fresh from grasslands, woods, and waters were at the heart of American cooking.

Samstag, April 02, 2011

Neues Buch

Heute habe ich in der Straßenbahn das Trauer-Buch von Joyce Carol Oates ausgelesen.  Sie hat sehr gut beschrieben, wie es ist, nach 47 gemeinsamen Jahren plötzlich Witwe zu werden. Beginnend bei ihren Schuldgefühlen, über Schlaflosigkeit und Depressionen, den Kondolenzschreiben, den Erinnerungen an die Zeiten als ihr Mann noch gelebt hat, aber auch, wie sie neuen Lebensmut geschöpft hat, wie sie langsam aber sicher über den Tod hinweg gekommen ist. Vieles hat mich zum Mitweinen bewogen, aber das Buch hat mich auch ein wenig ratlos zurückgelassen. Offensichtlich hat sie ihren Mann sehr geliebt - aber 13 Monate nach seinem Tod hat sie schon wieder geheiratet.

Nach dem traurigen Buch habe ich mich nun für was Leichtes entschieden, für Chick-Lit und was zum Lachen:

Alexandra POTTER
Be Careful What You Wish For

Product Description: 'I wish I could get a seat on the tube... I hadn’t eaten that entire bag of Maltesers... I could meet a man whose hobbies include washing up and monogamy...'

Heather Hamilton is always wishing for things. Not just big stuff - like world peace or for a date with Brad Pitt - but little, everyday wishes, made without thinking. With her luck, she knows they’ll never come true...
Until one day she buys some heather from a gypsy. Suddenly the bad hair days stop; a handsome American answers her ad for a housemate; and she starts seeing James - The Perfect Man who sends her flowers, excels in the bedroom, and isn’t afraid to say ‘I love you’...
But are these wishes-come-true a blessing or a curse? And is there such a thing as too much foreplay?

Freitag, April 01, 2011

Thalia Paket

Heute war mein Mann ja zuhause und hat ein Päckchen von Thalia übernommen. Ich werde jetzt wieder mehr von Thalia und weniger von Amazon bestellen, denn von Thalia gibt es immerhin am Ende des Jahres einen Bonus. Für meine Einkäufe 2010 habe ich einen Bonus von € 19,00 erhalten, und zusätzlich einen Gutschein für Internet-Bestellungen über € 10,00. Für die 10 Euro habe ich das Namenstagsgeschenk für meinen Mann bestellt (das eigentlich auch schon eintreffen sollte -  es wurde Anfang voriger Woche versendet). Da es auch noch einen Ostergutschein über € 5,00 gegeben hat, habe ich mir diese beiden Bücher bestellt, immerhin mußte ich dafür um € 24,00 weniger bezahlen.

Meine Ausbeute:
Peter Hofbauer:
Das Glück ist ein Vogerl
Der Schlüssel zur Wiener Seele
Elisabeth PATSIOS
Loos Bar

Mittwoch, März 30, 2011

Jokers Paket

Heute bin ich dazu gekommen, mein Jokers-Paket von der Post abzuholen. Diesesmal waren nur drei Bücher und ein wunderschönes Notizbuch in dem Päckchen.

Das sind meine neuen Schätze:

Gero von BOEHM
Mythos Kennedy
Dieter E. ZIMMER
Durch Wüsten und Kriege
Bill BRYSON
Troublesome Words
Igor KRAVARIK
Blankbuch "Bücher"

Samstag, März 26, 2011

Joyce Carol Oates und der Tod

Gestern habe ich den Pamuk ausgelesen und war - wie immer - begeistert. Diese Vorlesungen über Literatur und das Lesen waren gut zu lesen und ich mag, wie Orhan Pamuk über Literatur, das Schreiben und das Lesen doziert.

Heute habe ich mit dem Buch begonnen, in dem Joyce Carol Oates über den Verlust ihres Ehemannes (und die Zeit danach) schreibt. Oates hat ja schon mehrmals über den Tod eines geliebten Menschen geschrieben, aber das waren Romane, und hier geht es um einen ganz persönlichen Verlust. Sie war 48 Jahre mit Raymond Smith verheiratet, ehe er an einer bakteriellen Lungenentzündung (und einem im Krankenhaus "aufgerissenen" Virus) innerhalb einer Woche starb. Bisher gefällt mir das Gelesene sehr gut,  und ich kann ihre Gefühle ganz gut nachvollziehen.

Mein Neues:
Joyce Carol OATES
A Widow's Story
A Memoir

Product Description: “My husband died, my life collapsed.”

On a February morning in 2008, Joyce Carol Oates drove her ailing husband, Raymond Smith, to the emergency room of the Princeton Medical Center where he was diagnosed with pneumonia. Both Joyce and Ray expected him to be released in a day or two. But in less than a week, even as Joyce was preparing for his discharge, Ray was dead from a hospital-acquired virulent infection, and Joyce was suddenly faced – totally unprepared – with the reality of widowhood.

A Widow's Story illuminates one woman's struggle to comprehend a life absent of the partnership that had sustained and defined her for nearly half a century. Joyce Carol Oates shares the derangement of denial, the anguish of loss, the disorientation of the survivor amid a nightmare of "death duties," and the solace of friendship. She writes unflinchingly of the experience of grief – the almost unbearable suspense of the hospital vigil, the treacherous "pools" of memory that surround us, the vocabulary of illness, the absurdities of commercialized forms of mourning. Here is a frank acknowledgment of the widow's desperation – only gradually yielding to the recognition that "this is my life now."

Enlivened by the piercing vision, acute perception and mordant humour that are the hallmarks of the work of Joyce Carol Oates, this is a extremely moving tale of life and death, love and grief.

Donnerstag, März 24, 2011

Amazon-Wunder

Heute konnte ich wieder ein Päckchen von Amazon abholen und - "Oh Wunder" - es wurden zwei Bestellungen zusammen in einem Paket versandt. Ich kann es ja gar nicht glauben... Jedenfalls habe ich für mich zwei Bücher zum Thema Lesen und Schreiben bestellt, und für meinen Mann einen Spionageroman. Meine beiden Bücher werden bestimmt bald gelesen.

Die Ausbeute:

Elizabeth BENEDICT
The Joy of Writing Sex
A Guide for Fiction Writer
Thomas C. Foster
How to Read Novels Like a Professor
John LeCARRÉ
Agent in eigener Sache

Dienstag, März 22, 2011

Lieblingsautor und Lieblingsthema

Gestern Abend habe ich das Wien-Buch ausgelesen und war begeistert. Auch wenn es von serbischen Schriftsteller Stanislav Vinaver geschrieben wurde, war es ein wunderbarer, altösterreichischer Text. Solche Essays werden heute nicht mehr geschrieben - was ich persönlich für sehr schade finde. Das Nachkriegs-Wien (nach dem ersten Weltkrieg) wurde sehr lebendig, sehr lebensnah beschrieben. Ich bin echt froh, das ich mir dieses Buch damals bei Jokers bestellt habe.

Heute Abend habe ich dann mit einem dünnen (nur 200 Seiten) Buch von Orhan Pamuk begonnen. Ich bin ja ein Pamuk-Fan, und in diesem Buch geht es um Literatur - um Vorlesungen an einer Uni, um genau zu sein. Gewidmet ist es der Schriftstellerin Kieran Desai, von der ich auch schon ein Buch gelesen habe.

Mein Neues:
Orhan PAMUK
The Naive and the Sentimental Novelist

Product Description: What happens within us when we read a novel? And how does a novel create its unique effects, so distinct from those of a painting, a film, or a poem? In this inspired, thoughtful, deeply personal book, Orhan Pamuk takes us into the worlds of the writer and the reader, revealing their intimate connections.

Pamuk draws on Friedrich Schiller’s famous distinction between “naive” poets—who write spontaneously, serenely, unselfconsciously—and “sentimental” poets: those who are reflective, emotional, questioning, and alive to the artifice of the written word. Harking back to the beloved novels of his youth and ranging through the work of such writers as Tolstoy, Dostoevsky, Stendhal, Flaubert, Proust, Mann, and Naipaul, he explores the oscillation between the naive and the reflective, and the search for an equilibrium, that lie at the center of the novelist’s craft. He ponders the novel’s visual and sensual power—its ability to conjure landscapes so vivid they can make the here-and-now fade away. In the course of this exploration, he considers the elements of character, plot, time, and setting that compose the “sweet illusion” of the fictional world.

Anyone who has known the pleasure of becoming immersed in a novel will enjoy, and learn from, this perceptive book by one of the modern masters of the art.

Montag, März 21, 2011

Das alte Wien

Gestern Abend bin ich mit der Vampirin fertig geworden, und ich war nicht unglücklich darüber. An die Übersetzung habe ich mich zwar gewöhnt, aber mir gab es zuviel Fantasy und zuwenig Vampire und irgendwie hat die Geschichte auf mich abstrus gewirkt.

Heute Morgen mußte ich mich dann wieder einmal schnell entscheiden, und hab nach einem dünnen, aber sehr interessanten Büchlein gegriffen. Die ersten Kapitel habe ich bereits gelesen und mir gefällt das Buch sehr gut.

Das ist mein Neues:

Stanislav VINAVER
(Herausgegeben von Milo DOR)
Wien
Ein Wintergarten an der Donau


Produktbeschreibung: Wien, unwiderstehlich kos. Sie mögen lieblich und leichtlebig sein, die Wienerinnen, aber ob sie sich von Natur aus durch Schlankheit auszeichnen, wie der serbische Schriftsteller Stanislav Vinaver in einer seiner Reportagen behauptet, daran kann gezweifelt werden. Im Übrigen gehen Vinavers Feuilletons, die er in den zwanziger Jahren schrieb, in Ordnung. Es sind Liebeserklärungen an die Residenzstadt der k. u. k. Monarchie, und da der Vielvölkerstaat in sich zusammengefallen war und seine Metropole nur noch einer unbedeutend gewordenen Alpenrepublik vorstand, fielen sie umso nostalgischer und hingebungsvoller aus. Vor allem dem geistigen Wien widmete sich Vinaver: Hofmannsthal, dessen Feinsinn und «eleganten Mut» er hervorhob, Beethoven, den er den Märtyrer Wiens nannte, und Karl Kraus, der die «liebliche und graziöse Leere» der «österreichischen Seele» entlarve. Vinavers These: Wien als Schmelztiegel der Nationalitäten lebe vorrangig von der Kunst, sich unterzuordnen, sich anzupassen und schnell zurechtzufinden. Es habe aus der Fähigkeit zur Toleranz eine besondere «Psychologie», sprich Diagnostik, hervorgebracht, die auf geschärften Sinnen beruhe. Wien sei «unwiderstehlich und unvermeidlich» – sogar in den Auslagen der Wiener Schaufenster spiegelte sich für Vinaver die Prädestiniertheit seiner Einwohner zur Psychologie wider: Sie würden perfekter als anderswo die Kunden zum Kauf anlocken, nach dem Betreten eines Geschäftes gebe es für sie keine Rettung mehr. Milo Dor, Wiener und Serbe aus Schicksal und Profession, hat die Reportagen übersetzt, es leider aber daran fehlen lassen, sie mit einer Datierung zu versehen.

Donnerstag, März 17, 2011

März Vampirbuch

Gestern Abend habe ich den Roman von Siri Hustvedt ausgelesen, und er hat mir gut gefallen. Ich würde meinen Mann zwar nicht mehr zurücknehmen, wenn er nach 30 Ehejahren eine "Pause" möchte und zu einer anderen, jüngeren Frau zieht. Ich bin allerdings auch keine Romanfigur und das Ende bleibt im Buch auch irgendwie offen.

Heute habe ich dann mit meinem März-Vampirbuch begonnen, bin aber noch nicht so wirklich hingerissen. Das Buch ist weniger Vampir- als mehr ein Fantasybuch, es gibt darin auch noch Hexen, Elfen, Feen, Kobolde, Goblins, Werkatzen, Gagoyles, Hausgeister und wer weiß, was noch. Was mich aber am Meisten stört, ist diese typisch deutsche Übersetzung - die Übersetzerin muß in der Baumschule ihren Beruf gelernt haben. Im Internet gibt es das erste Kapitel online zu lesen - aber leider nur das erste!

Jedenfalls heißt es da:
The Wayfarer (der Name der Bar in der die Vampirin arbeitet) was rocking. Die Übersetzung: Im Wayfarer steppte der Bär.
Oder:
As a couple, they sure turned head. Die beiden als Paar waren jedenfalls ein echter Hingucker.

Natürlich geht es im zweiten Kapitel dann weiter mit diesen typisch deutschen und grauslichen Ausdrücken, wie z.B. ... und in seiner Sammlung muffiger alter Bücher herumkruschte. Was bitte ist "herumkruschen"? Mit diesem Buch werde ich sicher noch viel Freude haben.


Das ist also mein Neues:

Yasmine GALENORN
Die Vampirin
Schwestern des Mondes

Kurzbeschreibung: Schwestern des Mondes Band 3: Die Vampirin „Mein Name ist Menolly. Ich bin ein Vampir. Viele denken: Wow, cool. Aber wie toll würden Sie es finden, lebendig in einem toten Körper gefangen zu sein?“ Dämonenfürst Schattenschwinge hat einen neuen Verbündeten – er verhilft dem brutalen Vampir Dredge zur Flucht aus seinem Kerker und schickt ihn in die Welt der Menschen. Dort fallen der Blutsauger und seine Schergen über ihre hilflosen Opfer her, die sich wenig später als hungrige Untote selbst auf die Jagd machen. Nur Menolly könnte Dredge aufhalten – doch dazu müsste sie sich dem schlimmsten Alptraum stellen, den es für sie gibt …

Montag, März 14, 2011

Was Neues

Heute in der U-Bahn habe ich beim Heimfahren mein Buch ausgelesen. Es hat mir sehr gut gefallen und mich auch auf Einiges beim Lesen aufmerksam gemacht. Irgendwann in nächster Zukunft werde ich mir auch den zweiten Band kaufen. Für heute Abend habe ich mich dann für ein neueres Buch in meinem Stapel ungelesender Bücher entschieden und bin bisher sehr davon begeistert.

Das ist mein Neues:

Siri HUSTVEDT
The Summer without Men

Product Description: "And who among us would deny Jane Austen her happy endings or insist that Cary Grant and Irene Dunne should get back together at the end of The Awful Truth? There are tragedies and there are comedies, aren't there? And they are often more the same than different, rather like men and women, if you ask me. A comedy depends on stopping the story at exactly the right moment."

Mia Fredrickson, the wry, vituperative, tragic comic, poet narrator of The Summer Without Men, has been forced to reexamine her own life. One day, out of the blue, after thirty years of marriage, Mia’s husband, a renowned neuroscientist, asks her for a “pause.” This abrupt request sends her reeling and lands her in a psychiatric ward. The June following Mia’s release from the hospital, she returns to the prairie town of her childhood, where her mother lives in an old people’s home. Alone in a rented house, she rages and fumes and bemoans her sorry fate. Slowly, however, she is drawn into the lives of those around her—her mother and her close friends,“the Five Swans,” and her young neighbor with two small children and a loud angry husband—and the adolescent girls in her poetry workshop whose scheming and petty cruelty carry a threat all their own.

From the internationally bestselling author of What I Loved comes a provocative, witty, and revelatory novel about women and girls, love and marriage, and the age-old question of sameness and difference between the sexes.

Samstag, März 12, 2011

Kleiner Einkauf

Eigentlich habe ich heute nur ein Buch für meinen Mann kaufen wollen, dem der Lesestoff ausgegangen ist. Es gab aber weder bei Thalia, noch bei Hintermayer und Libro einen John LeCarre, in dem George Smiley eine Hauptrolle spielt. Dabei habe ich bei den ganz normalen Büchern geschaut, aber weder bei den Vollpreis-Büchern, noch bei den preisreduzierten Mängelexemplaren wurde ich fündig. Also habe ich bei den Billigen nach Büchern gesucht, die Robert gefallen könnten und auch gleich eines für mein monatliches Vampir-Projekt gefunden.

Meine Ausbeute:

Charlaine HARRIS:
Ball der Vampire

Für Robert:

Jason DARK
Die Welt des John Sinclair
Die Mordliga greift an

Sergej LUKIANENKO
Der Herr der Finsternis

Freitag, März 11, 2011

Amazon-Paket

Gestern war mein Mann so lieb, und hat mir von der Post ein Amazon-Päckchen geholt. Allerdings war ja auch für ihn etwas dabei.

Das gehört mir:
George A. DUNN (Editor)
Rebecca HOUSEL (Editor)
True Blood and Philosophy
We Wanna Think Bad Things With You

Mittwoch, März 09, 2011

Über's Lesen

Mit dem dünnen Buch von Lilian Faschinger bin ich gestern in der Straßenbahn noch fertig geworden. Es war ganz gut, aber sicher nicht ihr bestes Buch. Für heute Abend habe ich mich gerade für ein Buch entschieden, in dem es wieder einmal um das Lesen geht. Ich liebe ja solche Bücher und meine Sammlung darüber wächst und wächst.

Mein Neues:
Thomas C. Foster
How to Read Literature
Like a Professor

Product Description: What does it mean when a fictional hero takes a journey?. Shares a meal? Gets drenched in a sudden rain shower? Often, there is much more going on in a novel or poem than is readily visible on the surface -- a symbol, maybe, that remains elusive, or an unexpected twist on a character -- and there's that sneaking suspicion that the deeper meaning of a literary text keeps escaping you.

In this practical and amusing guide to literature, Thomas C. Foster shows how easy and gratifying it is to unlock those hidden truths, and to discover a world where a road leads to a quest; a shared meal may signify a communion; and rain, whether cleansing or destructive, is never just rain. Ranging from major themes to literary models, narrative devices, and form, How to Read Literature Like a Professor is the perfect companion for making your reading experience more enriching, satisfying, and fun.

Montag, März 07, 2011

Wieder was Neues

Heute Nachmittag habe ich das Buch von Philip Roth ausgelesen - ich hatte nur noch 15 Seiten, und das hätte sich am Abend natürlich nicht ausgezahlt. Wie immer war ich begeistert von Philip Roth, und werde mir bald wohl sein Neues "Nemesis" kaufen. Als ich mit den Roth ausgesucht habe, habe ich auch gleich mein Nächstes gewählt. Eine der wenigen östereichischen Autorinnen, die ich mag. Das Buch habe ich heute Abend auch schon zur Hälfte ausgelesen.

Das ist mein Neues:

Lilian FASCHINGER
Die Frau mit den drei Flugzeugen
Erzählungen

Kurzbeschreibung: Äußerlich scheint in diesen zehn Geschichten alles normal. Von Singles und Paaren ist die Rede, wie sie leben, arbeiten, sich vergnügen. Aber unter der Oberfläche spielen sich kleine Dramen ab - die Welt der Lilian Faschinger ist nicht geheuer.

Samstag, März 05, 2011

Noch ein großer Amerikaner

Gestern Abend habe ich den Mailer ausgelesen, und leider konnte er nicht halten, was die ersten Seiten versprochen haben. Deshalb habe ich mir für heute Abend etwas ausgesucht, das mir bestimmt gefällt, gehört Philip Roth doch schon seit Jahren zu meinen persönlichen Lieblingen.

Damit werde ich nach dem Abendessen beginnen:

Philip ROTH
Indignation

Product Decription: It is 1951, the second year of the Korean War. A studious, law-abiding, intense youngster from Newark, Marcus Messner is beginning his sophomore year on the pastoral, conservative campus of Ohio's Winesburg College. An why is he there and not at a local college in Newark where he originally enrolled? Because his father, the sturdy, hardworking neighbourhood butcher, seems to have gone mad - mad with fear and apprehension of the dangers of adult life, the dangers of the world, the dangers he sees in every corner for his beloved boy. So Marcus leaves and, far from home, has to find his way amid the customs and constrictions of another American World.

Indignation ist the story of a young man's education in life's terrifying chances and bizarre obstructions. It is a story of inexperience, foolishness, intellectual resistance, sexual discovery, courage and error, told with all the inventive energy and wit Roth has at his command.

Mittwoch, März 02, 2011

Neu zum Lesen und neu gekauft

Gestern in der U-Bahn wurde ich mit Salman Rushdie fertig und habe mir dann ein Buch für den Abend ausgesucht. Ich habe zwar noch nicht sehr viel gelesen, aber bisher liest es sich gut an.

Das ist mein Neues:
Norman MAILER
An American Dream

Ausserdem habe ich heute wieder ein Päckchen von Amazon bekommen und der nette Postbote hat es mir wieder ins das Postkasterl gelegt. Lesen werde ich das Buch allerdings erst, wenn ich den Film gesehen habe. Ausserdem gibt es dann noch ein Kapitel online, und das möchte ich natürlich zeitgleich mit dem Buch lesen. Deshalb warte ich auf das Online-Kapitel. Ausserdem habe ich mir nicht das Buch mit dem Filmcover gekauft, ich fand dieses gezeichnete Cover einfach schöner.

Mein neues Buch:
Sarah BLAKLEY-CARTWRIGHT
Red Riding Hood

Freitag, Februar 25, 2011

Was Neues zu Lesen

Heute habe ich leider das Buch über Jacqueline Kennedy-Onassis ausgelesen. Es war ein wunderbares Buch, in dem viel über das Verlagswesen zu lesen war. Jackie hat hochwertige Bücher verlegt, sie hat sich mit den Autoren sehr viel Mühe beim lektorieren gegeben und sich um alles, wie z.B. Fotos, Druck, etc., selbst gekümmert. Das Buch war total interessant und hätte noch viel mehr Seiten haben können. Schade, das Jackie so jung gestorben ist.

Heute beginne ich wieder mit einem Roman - die kamen 2011 bisher nämlich etwas zu kurz.

Das ist mein Neues:
Salman RUSHDIE
Die bezaubernde Florentinerin

Kurzbeschreibung: 1572: Ein blonder Reisender aus Europa kommt an den Hof des Moguln-Kaisers Akbar im indischen Fatehpur Sikri und behauptet, dessen Onkel zu sein. In der Tat: Verbunden scheinen die beiden durch eine geheimnisvolle Florentinerin, die schönste Frau der damals bekannten Welt ... Der große Epiker Salman Rushdie lädt ein zu einer Kontinente und Zeiten umspannenden Reise zwischen Ost und West, zu einem Erzähl-Fest, das sich mit «Tausendundeine Nacht» messen kann. «In ‹Die bezaubernde Florentinerin› atmet, zittert und bebt alles. Jeder Charakter packt einen. Kommt der Leser einmal einen Augenblick zur Ruhe, wird er im nächsten Augenblick geschüttelt, beiseitegerissen und in die nächste Verwicklung gezerrt. Rushdie hat wieder ein Buch für Drogenabhängige geschrieben. Wer es liebt, immer tiefer einzusinken in fremde Welten und Ansichten, wer den Schauder ersehnt, der ihn überrieselt, wenn er im Fremdesten das Vertrauteste entdeckt, der wird das Buch nicht aus der Hand legen, bis ihn endlich der Schlaf einholt.»

Donnerstag, Februar 24, 2011

Noch eine Rate

Heute ist das sechste Päckchen mit dem siebenten Buch von Amazon gekommen. Gut, das war eine Vorbestellung und eigentlich hätte das Buch erst im März erscheinen sollen. Die Bücher, die ich damals allerdings mitbestellt habe, habe ich natürlich auch auf Raten bekommen. Und alle Packerln kommen von Amazon Linz.

Das hat der Postbote heute gebracht:
Siri HUSTVEDT
The Summer without Men

Mittwoch, Februar 23, 2011

Amazon auf Raten

Gestern und Heute waren wieder einige Amazon-Päckchen im Briefkasten, bzw. auf der Post abzuholen. Offensichtlich ist es völlig egal, das ich immer ankreuze, Lieferung in möglichst wenig Einzellieferungen. Amazon versendet einfach alles einzeln, egal wie man es bestellt hat. So hat man mir Bücher auch wesentlich früher als bestellt geliefert. Insgesamt waren es sechs Bücher (und eine CD/DVD) in FÜNF Päckchen. Das ist doch irgendwie irre - Portokosten und das viele Verpackungsmaterial - was Amazon da an Kosten rauswirft.

Das ist meine Ausbeute:

Andrew BEAHRS
Twains Feast
Searching for America's Lost Food in
the Footsteps auf Samuel Clemens
Rebecca HOUSEL (Hsrg.)
J. Jeremy WISNEWSKI (Hrsg.)
Twilight and Philosophy
Vampires, Vegetarians, and the Pursuit of Immortality
Vladimir NABOKOV
Strong Opinions
Joyce Carol OATES
A Widow's Story
A Memoir
Oliver SACKS
Musicophilia
Tales of Music and the Brain
William SHAKESPEARE
Much Ado About Nothing

Freitag, Februar 18, 2011

Aus dem Verlagsleben

Wie vorhergesagt, war ich mit dem New York-Buch viel zu schnell fertig. Es hat mir ausserordentlich gut gefallen, und die einzelnen Nachbarschaften hätte man ruhig etwas ausführlicher beschreiben können.

Deshalb beginne ich heute Abend mit einem Buch, das zwar erst vorige Woche per Post gekommen ist - aber das mich wahnsinnig interessiert, seit ich es das erste Mal bei Thalia gesehen habe.

Meine abendliche Lektüre:

Greg LAWRENCE
Jackie as Editor
The Literary Life of
Jacqueline Kennedy Onassis

Product Description: An absorbing chronicle of a much overlooked chapter in Jacqueline Kennedy Onassis’s life—her nineteen-year editorial career.

History remembers Jacqueline Kennedy Onassis as the consummate first lady, the nation’s tragic widow, the millionaire’s wife, and, of course, the quintessential embodiment of elegance. Her biographers, however, skip over an equally important stage in her life: her nearly twenty year long career as a book editor. Jackie as Editor is the first book to focus exclusively on this remarkable woman’s editorial career.
At the age of forty-six, one of the most famous women in the world went to work for the first time in twenty-two years.

Greg Lawrence, who had three of his books edited by Jackie, draws from interviews with more than 125 of her former collaborators and acquaintances in the publishing world to examine one of the twentieth century's most enduring subjects of fascination through a new angle: her previously untouted skill in the career she chose. Over the last third of her life, Jackie would master a new industry, weather a very public professional scandal, and shepherd more than a hundred books through the increasingly corporate halls of Viking and Doubleday, publishing authors as diverse as Diana Vreeland, Louis Auchincloss, George Plimpton, Bill Moyers, Dorothy West, Naguib Mahfouz, and even Michael Jackson. Jackie as Editor gives intimate new insights into the life of a complex and enigmatic woman who found fulfillment through her creative career during book publishing’s legendary Golden Age, and, away from the public eye, quietly defined life on her own terms.

Mittwoch, Februar 16, 2011

Multi Kulti in New York

Die Short Stories von William Boys habe ich abgebrochen. Ich konnte an den Geschichten nichts interessantes oder spannendes finden. Sie haben mich einfach nicht gefangen genommen - aber der Autor bekommt irgendwann noch mal eine Chance bei mir, da ich noch ein Kurzgeschichten-Buch auf meinem Stapel liegen habe.

Deshalb werde ich heute Abend mit einem Buch beginnen, das mir bestimmt sehr gut gefallen wird. Ausserdem hat es nur knapp 160 Seiten und viele Bilder - ich werde also sehr schnell damit fertig werden und erwarte mir, das es so gut wie Joseph Bergers Buch sein wird.

Mein Neues:

Naomi FERTITTA
(Fotos: Paul Aresu)

NEW YORK
The Big City and Its Little Neighborhoods

Product Description: Both an official NYC guide and a celebration of the city, this book is the ideal travel companion for both tourists and resident tourists. Complete "how-to" information shows where to eat and shop, as well as how to get there. More than 20 neighborhoods are covered in full detail, including Chinatown, Little Italy, Little Odessa, Little Senegal, Little India, Little Poland, and Koreatown, among others. A comprehensive travel guide to the worlds within New York City, this book includes photographs, maps, and a historical background of the ethnic neighborhoods within the five boroughs.

Sonntag, Februar 13, 2011

Wieder was Neues

Wie schon gedacht, habe ich gestern Abend Mario Vargas Llosa ausgelesen und so mußte ich heute Morgen nach einem neuen Buch kramen. Irgendwie habe ich aber nichts Richtiges gefunden, und so habe ich zu einem Buch mit Short Stories gegriffen.

Nämlich zu diesem hier:

William BOYD
The Dream Lover

Product Description: Funny, moving and sharply observed, these stories are confirmation of Boyd's status as one of English fiction's finest writers. Here are twenty-four gripping tales told in bold, distinct voices from Brazil to Africa and from Nice to Hollywood. This eclectic collection by the acclaimed author of "Restless and Brazzaville Beach" is a must-read for any lover of the short story.

Freitag, Februar 11, 2011

Neu zum Lesen

Nachdem ich gestern Abend das äusserst schlecht recherchierte Vampir-Buch ausgelesen hatte, musste ich mich heute Früh wieder einmal sehr schnell entscheiden, was ich als Nächstes lese. Ich habe mich für einen Lieblingsschriftsteller entschieden, da es allerdings ein sehr dünnes Büchlein ist, werde ich bald wieder was Neues beginnen.

Meine derzeitige Lektüre:

Mario Vargas LLOSA
Wellsprings

Product Description: When a master novelist, essayist, and critic searches for the wellsprings of his own work, where does he turn? Mario Vargas Llosa—Peruvian writer, presidential contender, and public intellectual—answers this most personal question with elegant concision in this collection of essays. In “Four Centuries of Don Quixote,” he revisits the quintessential Spanish novel—a fiction about fiction whose ebullient prose still questions the certainties of our stumbling ideals. In recounting his illicit, delicious discovery of Borges’ fiction—“the most important thing to happen to imaginative writing in the Spanish language in modern times”—Vargas Llosa stands in for a generation of Latin American novelists who were liberated from their sense of isolation and inferiority by this Argentinean master of the European tradition.

In a nuanced appreciation of Ortega y Gasset, Vargas Llosa recovers the democratic liberalism of a misunderstood radical—a mid-century political philosopher on a par with Sartre and Russell, ignored because “he was only a Spaniard.” And in essays on the influence of Karl Popper and Isaiah Berlin, the author finds an antidote to the poisonous well of fanaticism in its many modern forms, from socialist utopianism and nationalism to religious fundamentalism. From these essays a picture emerges of a writer for whom the enchantment of literature awakens a critical gaze on the turbulent world in which we live.

Donnerstag, Februar 10, 2011

Neu von Amazon

Unser braver Paketzusteller hat mir heute wieder ein kleines Amazon-Paket in den Briefkasten gelegt, sodass ich nicht auf die Post laufen musste. Ich habe das Buch vorige Woche bei Thalia gesehen und gewusst, ich muss es haben - aber leider hatte ich nicht genügend Geld mit. Aber kaum zu Hause, habe ich es gleich bei Amazon bestellt und es wir bestimmt auch bald gelesen.

Dieses hier gehört jetzt mir:

Greg LAWRENCE
Jackie as Editor
The Literary Life of Jacqueline Kennedy Onassis

Dienstag, Februar 08, 2011

Februar-Vampirbuch

Gestern Abend habe ich den Hello Kitty-Roman ausgelesen und fand es schade, denn er hat mir sehr gut gefallen. Natürlich kann man unliebsame Zeitgenossen nicht so einfach ermorden wie es in dem Roman passiert - aber ich fand die Ideen einfach klasse. Die Mischung aus Serienkiller, den typischen Chick-Lit-Problemen und dem schwarzen Humor hat mir wunderbar gefallen.

Nachdem ich voriges Jahr jedes Monat ein Buch mit Türkeibezug gelesen habe, werde ich das 2011 mit Büchern über Vampire machen. Sicher wird der eine oder andere Roman dabei sein, aber auch Sachbücher zum Thema und weitere Twilight-Ableger.

Für Februrar habe ich mir dieses hier ausgesucht und auch heute Morgen schon in der U-Bahn begonnen. Leider hat es gleich im Vorwort einen ziemlich Fehler, denn wer über Vampirliteratur schreibt, sollte auch die Autoren mit Vor- und Nachnamen kennen.

Das ist meine neue Lektüre:

Claude LECOUTEUX
Die Geschichte der Vampire
Metamorphose eines Mythos

Kurzbeschreibung: Die Vampire sind unter uns. Aber kennen wir auch die unheimlichen Bewohner aus Draculas Reich? Untote, Nachzehrer, Wiedergänger, Lamien, Empusen ...? Claude Lecouteux, der große Kenner aller Geisterwesen und Unholde der Nacht, gibt umfassende Auskunft über Geschichte, Erscheinungsformen, Wandlungen, Sitten und Gebräuche der unheimlichen Untoten, die längst nicht mehr dem Schattenreich eines Aberglaubens angehören, sondern ihre Rolle in Romanen, Dramen, Opern, Filmen und Musicals gefunden haben. Lecouteux liefert ein auf eingehender kulturgeschichtlicher Forschung beruhendes Buch und zugleich eine fesselnde, amüsante Lektüre.

Samstag, Februar 05, 2011

Chick-Lit der anderen Art

Gestern Abend habe ich den Kadare ausgelesen, der mir wieder sehr gut gefallen hat, allerdings viel zu schnell zu Ende war. Das Buch hätte schon noch 100 Seiten vertragen, denn so war das Schluß sehr aprupt. Trotzdem freue ich mich schon auf den nächsten Kadare.

Heute Abend beginne ich mit diesem hier:

Angela S. CHOI
Hello Kitty Must Die

Summary: On the outside, twenty-eight-year-old Fiona Yu appears to be just another Hello Kitty?an educated, well-mannered Asian American woman. Secretly, she feels torn between the traditional Chinese values of her family and the social mores of being an American girl. To escape the burden of carrying her family's honor, Fiona decides to take her own virginity. In the process, she makes a surprising disco... (see more?)

On the outside, twenty-eight-year-old Fiona Yu appears to be just another Hello Kitty?an educated, well-mannered Asian American woman. Secretly, she feels torn between the traditional Chinese values of her family and the social mores of being an American girl. To escape the burden of carrying her family's honor, Fiona decides to take her own virginity. In the process, she makes a surprising discovery that reunites her with a long-lost friend, Sean Killroy. Sean introduces her to a dark world of excitement, danger, cunning, and cruelty, pushing her to the limits of her own morality. But Fiona's father throws her new life into disarray when he dupes her into an overnight trip that results in a hasty engagement to Don Koo, the spoiled son of a wealthy chef. Determined to thwart her parents' plans to marry her off into Asian suburbia, Fiona seeks her freedom at any price. How far will she go to bury the Hello Kitty stereotype forever? Fiona's journey of self-discovery is biting and clever as she embraces her true nature and creates her own version of the American Dream, eliminating?without fear or remorse?anyone who stands in her way. Angela S. Choi is a writer who lives in San Francisco, California. Born in Hong Kong, Angela practiced law until she took up writing. Hello Kitty Must Die is her debut novel.

Dienstag, Februar 01, 2011

Neu zum Lesen und neu gekauft

Heute Morgen konnte ich wieder mit einem neuen Buch beginnen, da ich das Buch von Chabon gestern Abend ausgelesen habe. Die autobiographischen Essays von Michael Chabon in denen er seine Kindheit und Jugend und sein jetztiges Leben als Ehemann, Vater und Autor beschrieben hat, sehr gut gefallen. Das Buch war echt ein Glücksgriff.

Ausserdem habe ich heute Mittag unseren Paketzusteller wieder auf der Strasse getroffen, er hat mich wieder freundlich gegrüßt und mir gesagt, das er mir 2 schmale Päckchen von Thalia in den Briefkasten gelegt hat. Das ist natürlich sehr nett von ihm, und sollte er mir wieder einmal persönlich ein Paket vorbeibringen - dann bekommt er ein Trinkgeld.

Das sind die "Neuen" aus dem Briefkasten (beide werden übrigens sehr bald gelesen):
Naomi FERTITTA
New York
The Big City and its little Neighborhoods
Orhan PAMUK
The Naive and the Sentimental Novelist

Damit habe ich Heute in der U-Bahn begonnen - und bin schon nach den ersten paar Seiten wieder begeistert:
Ismail KADARE
Spring Flowers, Spring Frost

From the Back Cover: 'He has been compared to Gogol, Kafka and Orwell. But Kadare is an original voice, universal yet deeply rooted in his own soul' Independent on Sunday

As spring arrives in the Albanian mountain town of B, some strange things are emerging in the thaw.

Bank robbers strike the National Bank. Old terrors are dredged up from the shipwreck of history. And ultra-explosive state secrets are threatening to flood the entire nation. Mark, an artist, finds the peaceful rhythms of his life turned upside down by ancient love and modern barbarism and by the particular brutality of a country surprised and divided by its new freedom.