Sonntag, Juli 13, 2008

Mittelalter

Nach den chinesischen Kurzgeschichten die mir nicht so ganz gefallen haben, beginne ich heute Abend einmal mit ganz was anderem. Ich interessiere mich ja sehr für das Mittelalter und das Buch klingt ganz spannend.

Margaret Wade LABARGE
Mistress, Maids and Men
Baronial Life in the Thirteenth Century

Synopsis: Based mainly on the household roll of Eleanor de Montfort (sister of Henry III and Countess of Leicester) in the year 1265, this work reveals in close detail the social organisation and domestic life of a self-sufficient and mobile unit, typical of the households of the great barons. Earl Simon's extraordinary political position, as the rebellious leader of the baronage, is studied with reference to the role of the ruling elite within society. MISTRESS, MAIDS ANDE MEN offers a wealth of detail and reconstructs the daily fare and activities of the family: what they ate and drank, what they wore, how they amused themselves, and how much it all cost. In addition to the roll, the author has drawn on contemporary treatises on etiquette and household management to present a complete picture of the social customs and outlook of the time.

Samstag, Juli 12, 2008

Nur ein Neues

Immerhin habe ich es heute geschaft, nur ein Buch zu kaufen - auch wenn mir das schwer gefallen ist, denn es hätte schon noch interessante Bücher gegeben. Aber das hat mich schon vorige Woche interessiert und bevor es noch ein anderer kauft, wollte ich es haben.

Joanna SCOTT
Arrogance

Freitag, Juli 11, 2008

Best of the Booker


The Men Booker Prize wählt seit 40 Jahren jedes Jahr ein Buch aus, das den begehrten Men Booker Prize bekommt. Obwohl es mittlerweile auch einen internationalen Preis gibt, ist die Hauptveranstaltung immer noch die Preisvergabe an Autoren des Commonwealth. Salman Rushdie's "The Midnight Children" hat den Preis bereits 1981 gewonnen und wurde 1993 als Booker of Bookers gewählt.

Zum 40jährigen Jubliäum hat Booker nun aus vergangenen Preisträgern einige Bücher vorgestellt und das Publikum konnte per SMS und online für ein bestimmtes Buch voten. Ich hab jedesmal für Rushdie gestimmt. Zwar habe ich dieses bestimmte Buch noch nicht gelesen, aber es steht auf meiner Wunschliste.

http://www.themanbookerprize.com/news/stories/1099

Donnerstag, Juli 10, 2008

Kurzgeschichten

Nach dem Barnes - der sehr gut war, jedenfalls besser als all die schlechten Rezensionen geschrieben haben - habe ich nun zu einem Band mit chinesischen Kurzgeschichten gegriffen und beginne heute morgen in der U-Bahn. Im Moment scheine ich ja irgendwie die Liebe zu China und chinesischen Autoren entdeckt zu haben.


Ha Jin
The Bridegroom

Synopsis: This new collection of short stories by the award-winning author of Waiting confirms Ha Jin's reputation as a master storyteller, as well as a master of the miniature. In The Bridegroom, the twelve stories capture a China in transition, moving from Maoism towards a more open society. For these men and women, starting to feel the influence of the West, the daily dramas of a system that still struggles to control their every move and thought are made all the more painful by this. As his characters, from an entrepreneur, transformed from black-market criminal to free market hero, to the workers at Cowboy Chicken, to the professor mistaken by the police for a saboteur, continue to struggle against petty injustices and heartbreaks, Ha Jin celebrates their lives and humanity with the understated humour and simplicity that has won him widespread acclaim.

Sonntag, Juli 06, 2008

Ich beginne heute Abend

ein Buch eines meines englischen Lieblingsautoren, nämlich von Julian Barnes. Bei der Gelegenheit habe ich mir überlegt, im nächsten Monat nur Bücher aller meiner Lieblingsautoren zu lesen - genügend vorrätig habe ich ja.


Julian BARNES
England, England

Synopsis: As every schoolboy knows, you can fit the whole of England on the Isle of Wight. In Julian Barnes's new novel, the grotesque, visionary tycoon Sir Jack Pitman takes the saying literally and does exactly that. He constructs on the island 'The Project', a vast heritage centre containing everything 'English', from Buck House to Stonehenge, from Manchester United to the White Cliffs of Dover. The project is monstrous, risky and vastly successful. Indeed, it gradually begins to rival 'Old' England and threatens to supersede it. "Both ambitious and serious - real if you like. Dive at those dump-bins." - Andrew Marr, "Observer". "A brilliant, Swiftian fantasy." - "Economist". "There is no more intelligent writer on the literary scene. In this novel, he is also moving. He has written nothing more poignant and enticing." - John Carey, "Sunday Times". "The novel has memorable characters and sentences, but its main impact will be through its penetrating ideas." - John Lanchester, "Daily Telegraph".

Samstag, Juli 05, 2008

Heute lese ich...

ein dünnes Büchlein, nur knappe 140 Seiten. Damit sollte ich eigentlich heute - oder spätestens morgen nach dem Frühstück - fertigwerden:


Diese Anthologie gab es zum Welttag des Buches 2006 als Geschenk, ich hab sie damals aber erst auf der Buchwoche im Rathaus bekommen. Leider gibt es dazu keinen Klappentext oder eine Inhaltsangabe.

Nur 3 neue Bücher diese Woche

Leider habe ich es wieder nicht geschafft, so ganz ohne ein Buch zu kaufen meine Lieblingsbuchhandlung Hintermayer wieder zu verlassen. Ich habe mir zwar fest vorgenommen, diese Woche nichts zu kaufen - aber leider...
Nach der Amy Tan-Biographie wollte ich auch einen ihrer Romane lesen und schwupps - schon springt mich einer an. Und dann noch ein toller Reisebericht über China und ein Buch über die Planeten... wer kann da schon widerstehen?


Amy TAN
The Joy Luck Club



Liam D'Arcy BROWN
Green Dragon, Sombre Warrior



Dava SOBEL
The Planets

Mittwoch, Juli 02, 2008

Morgen ein Neues

Heute Abend habe ich Amy Tan ausgelesen und das Buch hat mir - entgegen all der schlechten Kundenrezensionen von Amazon - sehr gut gefallen. Vieles in den Essays und Kurzgeschichten war interessant und hat zum Nachdenken angeregt.

Morgen in der U-Bahn werde ich dann beginnen:



Alberto MANGUEL
Tagebuch eines Lesers

Inhalt: Bücher sind die Sterne am Firmament unserer Biographie. Im "Tagebuch eines Lesers" überlässt sich Alberto Manguel ein Jahr lang seinen Fixsternen. Monat für Monat liest er eines seiner Lieblingsbücher neu: Er begegnet seiner Kindheit wieder, seinen literarischen Heroen und zeigt uns, wie man in Zeiten politischer Wirrnis lesend den Kopf behält.

"Liebesbriefe an das Lesen" - The New Yorker

Sonntag, Juni 29, 2008

Schriftsteller-Biographie

Heute Abend werde ich mit der Biographie einer chinesisch-amerikanischen Schriftstellerin beginnen und ich hoffe, es ist so spannend und interessant wie das Buch über den Stork-Club und seinen Gründer und Eigentümer Sherman Billingsley.
Das werde ich heute beginnen:
Amy TAN
Die andere Seite des Himmels
Gedanken über das Leben
Kurzbeschreibung: Das fesselnde Selbstporträt einer einzigartigen Autorin: Von Gedanken zum Verhältnis von Glauben und Schicksal bis hin zu dem Interview, das gerade beginnen sollte, als die Anschläge vom 11. September 2001 Amerika erschütterten, umfasst dieser Band alles, was das Leben dieser außergewöhnlichen Schriftstellerin ausmacht. Und vereint dabei, was auch Amy Tans Romane auszeichnet: Humor, Lebensklugheit, Hoffnung und ein Hauch von Magie ....

Samstag, Juni 28, 2008

Und wieder: 4 Neue...

Eigentlich habe ich mir ja vorgenommen, im Moment keine weiteren Bücher zu kaufen - aber wie das Leben eben so spielt, fand ich einen Krimi, den ich schon lange haben wollte und dann konnte ich mich irgendwie nicht mehr beherrschen und hab' gleich vier neue Bücher eingekauft. Allerdings natürlich wie immer verbilligt.

Das sind meine Neuen:



Natsuo KIRINO
Out



Lorelei MATHIAS
Lost for Words



Michel MONTIGNAC
Essen gehen und dabei abnehmen


Anne WEST
Handbuch für Sexgöttinnen

Montag, Juni 23, 2008

Schmankerl

Heute gab es ein Buch auf dem Wühltisch bei Libro, da konnte ich einfach nicht vorbeigehen. Immerhin steht es schon Jahre auf meiner Wunschliste, und mit knapp 4 Euro ist es ja wirklich nicht zu teuer.


Hillary Rodham Clinton
Gelebte Geschichte

Sonntag, Juni 22, 2008

Morgen neu:

Wie schon vorhergesehen, war der Nabokov ein sehr kurzes, aber amüsantes Vergnügen. Die Geschichte war wunderbar erzählt und leider viel, viel zu schnell ausgelesen. Das Buch hätte ruhig 300 Seiten haben können.
Morgen beginne ich dann ganz was anderes. Nämlich dieses hier:


Ralph BLUMENTHAL
Stork Club

From Publishers Weekly: F. Scott Fitzgerald, Errol Flynn, Rita Hayworth, Ernest Hemingway, Helen Keller, Marilyn Monroe, John and Jacqueline Kennedy, the Duke and Duchess of Windsor--the list of regulars who patronized New York's exclusive Stork Club is a who's who of early- to mid-20th century society. But this lively, resonant account from Pulitzer Prize-winning New York Times reporter Blumenthal (Once Through the Heart, etc.) of the club's rise and fall is more than an exercise in name-dropping. At its heart, it's the story of Sherman Billingsley, the Oklahoma bootlegger who opened the Stork during Prohibition and spent the next four decades keeping gangsters and unions at bay while coddling every rich, influential and famous person he could, plying them with gifts ranging from pure-bred puppies to perfume (called Cigogne, French for "stork"). Billingsley, who served time in Leavenworth for bootlegging, wound up in New York on the heels of one of his convict brothers. There he continued bootlegging (hiding behind his legit business as a drugstore owner) and made a name in real estate before opening the Stork. Media savvy and skilled at mar-keting, Billingsley had a knack for befriending the right people, among them gossip columnist Walter Winchell, who held court at the club for years. The Stork flourished during pre- and postwar years--an era captured vividly by Blumenthal (and well illustrated with a rich supply of period photos). The disillusionment that blanketed the U.S. after the Kennedy assassination, however, heralded the end of those heady times, whichBlumenthal colorfully brings back to life in all their glamour. But the pleasant haze of nostalgia he creates (in telling details such as the 14-karat gold chain inside the club's door) doesn't obscure the ugly union-busting actions that helped bring the club down. 75 b&w photos. (May) Copyright 2000 Reed Business Information, Inc.

Kurzes Lesevergnügen

Nachdem ich mit dem Buch über Emanzipation und Frauenwahlrecht in England fertig geworden bin, werde ich mir heute ein sehr kurzes Lesevergnügen gönnen. Vladimir Nabokov ist ja auch einer meiner Lieblingsschriftsteller, das Buch hat aber leider nur 87 Seiten - ich werde es heute Abend also schon wieder ausgelesen haben.




Vladimir NABOKOV
Die Venezianerin

Klappentext: Frank trifft mit einem Freund auf dem Schloß seines Vaters den Gemälderestaurateur Magor und dessen hübsche Gattin Maureen. Der Gegenstand des allgemeinen Interesses ist das Porträt einer jungen Venezianerin aus dem 16. Jahrhundert, das Maureen verblüffend ähnlich sieht. Mit erzählerischem Geschick sondergleichen läßt Nabokov die Geschichte in ein ebenso unerwartetes wie vergnügliches finale furioso münden.

Sonntag, Juni 15, 2008

Thema: Emanzipation

Heute abend werde ich ein Buch zu obigem Thema beginnen und bin schon sehr gespannt darauf.




Melanie PHILLIPS
The Ascent of Woman
A History of the Suffragette Movement
and the Ideas behind it

Synopsis: The story of the fight to gain the vote for women is about much more than a peripheral if picturesque skirmish around the introduction of universal suffrage. It is an explosive story of social and sexual revolutionary upheaval, and one which has not yet ended. The movement for women's suffrage in the late nineteenth and early twentieth centuries prefigured to a startling extent the controversies which rage today around the role of women. Far from the stereotype of a uniform body of women chaining themselves to railings, the early feminist movement was riven by virulent arguments over women's role in society, the balance to be struck between self-fulfilment and their duties to family and children, and their relationship with men. Melanie Phillips' brilliant book tells the story of the fight for women's suffrage in a way which sets the high drama of those events in the context of the moral and intellectual ferment that characterised it.

Samstag, Juni 14, 2008

3 Neue

Und wieder habe ich heute 3 Bücher in englischer Sprache gekauft. Zwei davon beim Hintermayer (der immer mein Liebling für billige Bücher bleiben wird) und eines bei der Buchlandung. Die Buchlandung hat nämlich Werbung gemacht, das sie viele neue englische Bücher zur Auswahl haben. Das stimmt zwar einerseits, aber andererseits kosten beim Hintermayer alle englischen Bücher € 3,99 - und zwar ohne Unterschied. Bei der Buchlandung rangieren die Preise aber von € 4,50 bis zu fast € 10,00. Ich hab mir daher nur den Bryson dort gekauft, weil der sehr gut sein soll und ich ihn schon länger haben wollte.

Das sind meine Neuzugänge:



Bill BRYSON
A Short History of Nearly Everything



Albert EINSTEIN
The Einstein Reader



Manju KAPUR
Home

Donnerstag, Juni 12, 2008

W. Somerset Maugham

ist der Author des Romans, den ich heute beginne. Wieder einmal ein Buch in deutscher Sprache, nachdem ich in letzter Zeit ja sehr viel in englisch lese.


W. Somerset MAUGHAM
Der Magier

Kurzbeschreibung: Das Paris der Jahrhundertwende. In einem von Malern und Bohemiens besuchten Restaurant begegnen die schöne Margaret Dauncey und ihr Verlobter, der Arzt Arthur Burdon, dem Magier Oliver Haddo, hinter dessen abstoßendem Äußeren sich ein undurchsichtiger, schillernder Charakter verbirgt. Margaret verfällt dem verhängnisvollen Einfluss dieses Mannes... Doch Arthur nimmt den Kampf mit dem ungleichen Gegner auf."Wenn man die Schriftsteller in zwei Klassen teilt, in solche, die vor allem für Leser, und andere, die vor allem für Schriftsteller schreiben, so war Somerset Maugham ohne Zweifel Mitglied der Klasse eins." (Deutschlandfunk) William Somerset Maugham (Paris 1874 - Nizza 1965) studierte Medizin in Heidelberg und London. Später reiste er viel (u.a. in den Fernen Osten) und nahm am Leben der internationalen Gesellschaft teil. Der Stil seiner Erzählungen lehnt sich an der gesprochenen Sprache an - oft gewürzt mit geistreich-witziger, bisweilen auch zynischer Lebenskritik. Maughams literarische Vorbilder waren Guy de Maupassant und Anton Tschechow.

Sonntag, Juni 08, 2008

Und wieder ein Neues

Das Auland Carnuntum-Buch habe ich heute morgen ausgelesen. Es waren ja sehr viele Fotos in dem Buch, sodaß es einfach schnell gegangen ist. Die Texte zu den einzelnen, vorgestellten Dörfern und Städten war informativ - aber lange nichts gegen die zauberhaften Beschreibungen wie sie Otto Stradal geschrieben hat. In dem Buch war es einfach eine reine, schnelle Aufzählung. Geschrieben wurde das Buch wahrscheinlich von irgendwelchen Wirtschaftstypen...
Heute beginne ich mit einem griechischen Autor:



Panos Karnezis
Little Infamies


Synopsis: Panos Karnezis' world is that of a namelesse Greek village. His characters are the people who live there - the priest, the barber, the whore, the doctor, the seamstress, the mayor - and the occasional animal: a centaur, a parrot that recites Homer, a horse called History. Their lives intersect, as lives do in a small place, and they know each other secrets - the hidden crimes, the mysteries, the little infamies that men commit. Karnezis observes his villagers with a forgiving eye, and creates a world where magic invariably loses out to harsh reality, a world at once universal, funny and utterly compelling.

Samstag, Juni 07, 2008

Auland Carnuntum

so heißt das Buch, das ich heute beginne. Witzigerweise gibt es auf dem Buch weder eine Inhaltsangabe, noch einen Klappentext oder ähnliches. Auch Amazon.de gibt nichts her. Es ist jedenfalls ein Bildband mit knapp 200 Seiten, in dem die Region Carnuntum vorgestellt wird. Auch einzelne Städte und Ortschaften werden beschrieben, sowie Naturparks und Freizeiteinrichtungen. Das Buch wurde 2002 verlegt und da gab es sogar noch den Safaripark Gänserndorf.




Tor in die Zukunft
Auland Carnuntum
Bruck - Donau-Auen - Leithagebirge

Sonntag, Juni 01, 2008

Liebespaar

In dem Buch das ich heute beginnen werde, beschreibt Roddy Doyle die Beziehung und das Leben seiner Eltern.

Heute beginne ich also mit:

Roddy DOYLE
Rory & Ita

Synopsis: "Rory & Ita", Roddy Doyle's first non-fiction book, tells - largely in their own words - the story of his parents' lives. They remember every detail of their Dublin childhoods - the people, the politics, idyllic times in the Wexford countryside for Ita, Rory's apprenticeship as a printer. By the time they out down a deposit of two hundred pounds for a house in Kilbarrack, Rory was working as a compositor at the Irish Independent. By the time the first of their four children was born, he'd become a teacher at the School of Printing in Dublin. Kilbarrack began to change, and Ireland too. Through their eyes, we see the intensely Catholic society of their youth being transformed into the vibrant, modern Ireland of today.

Samstag, Mai 31, 2008

Heute

gibt es nur zwei Neuzugänge zu vermelden:



John UPDIKE
Ehepaare





Nadine GORDIMER (Editor)
Telling Tales

Donnerstag, Mai 29, 2008

Umweltkritik

in meinem neuen Buch geht es um Umweltkritik, speziell um Amerika und die Regierung Bush, die viele vorhandene Gesetze zum Thema Umweltschutz aus finanziellen Gründen einfach wieder verworfen haben.
Das lese ich:

Robert F. KENNEDY jr.
Crimes Against Nature

Synopsis: An impassioned, excoriating account of how Bush and big business are plundering the environment - and raking in the profits. Robert F. Kennedy, one of the world's most prominent environmental lawyers, charges the White House with the crime of pursuing private profit and personal power at the expense of clean air, clean water and live wildlife, enriching the President's pals while lowering the quality of life for the rest of us. Kennedy lifts the lid on an administration whose policies have looted American money, helped its most notorious polluters and deceived its public. He shows how, in a cabinet that boasts more CEOs than any in history, industry lobbyists wield an unprecedented influence on policy; how the government has rolled back key environmental laws and suppressed reports on issues like global warming while covering up its true agenda with clever PR; how Bush preaches individualism yet doles out lavish subsidies to the energy barons; and how everyone's health and security worldwide are being sacrificed at the altar of profit.
Written in the belief that there's another way, Crimes Against Nature powerfully makes the case for democracy against the corrosive effects of corporate corruption.

Montag, Mai 26, 2008

Jokers-Paket

Da ich nun ja wieder ein Gehalt habe - jedenfalls bis April 2009 - habe ich das gleich mit einer Jokers-Bestellung gefeiert. Das Paket habe ich zwar erst heute abgeholt, aber es kam schon am Hochzeitstag an - eine Art Jahrestags-Geschenk also. Im Paket waren lauter feine Schmankerln drinnen:

Victoria Brooks: Literary Trips - Following in the Footsteps of Fame
B. J. Welborn: Traveling Literary America A Complete Guide to Literary Landmarks
Henrik Krogius: New York - You're a Wonderful Town!
Francesca Delbanco: Midnight in Manhattan
Anonymus: Sweeney Todd or The String of Pearls


Samstag, Mai 24, 2008

Neu zum Lesen

ist seit heute Abend folgendes Buch - ein Roman, der auf wahren Tatsachen beruht. Ein Buch, in dem es um ein ungleiches Liebespaar geht und das tragisch endet:



Hong Ying
K
The Art of Love
Based on a True Story

From the Back Cover: Set in 1930s China, K tells the true story of the passionate and illicit affair between Julian Bell - son of Vanessa Bell, nephew of Virginia Woolf, and the darling of the Bloomsbury Group - and the beautiful Chinese writer and intellectual Lin Cheng. Against the vivid backdrop of a decadent Peking, Lin teaches Julian the Daoist Art of Love - but the country around them is divided by cultural conflict and overshadowed by impending war, which will impact on both of their lives with tragic consequences.
K: The Art of Love is an erotic, moving and captivating novel inspired by the letters of Julian Bell.

Neu eingekauft

Endlich habe ich auch mal wieder bei den deutsprachigen Büchern was Interessantes für mich gefunden. Obwohl mich natürlich auch noch genügend englische reizen. Ich hab mich allerdings nur für zwei Bücher entschieden:

Vikram SETH
Zwei Leben
Porträt einer Liebe



Charlotte ROYAL
Die englische Geisha

Samstag, Mai 17, 2008

Lesestoff für heute Abend

Mother, missing hat mir sehr gut gefallen. Nach den letzten zwei Büchern, die mir von Joyce Carol Oates nicht so sehr gefallen haben, hat mich dieses wieder gepackt. Vieles, das die Protagonistin in diesem Buch über die Trauer um ihre Mutter ausgesprochen hat, kannte ich von der Trauer um meine Großmutter. Wenn man so sieht, was eine Mutter/Großmutter im Laufe ihres Lebens so alles ansammelt - von Kleidern aus verschiedenen Jahrzehnten, bis zu alten Ansichtskarten und Briefen, jede Menge Zeitschriften, Nähzubehör usw. - und was dann einfach aussortiert und weggeschmissen wird. Jedenfalls war das ein wunderschönes Buch, und so wird ihr letztes Buch, "The Falls" bestimmt auch bald bei mir landen.


Heute Abend gibt es dann ein ganz anderes Thema:

Sarah Hall
The Electric Michelangelo


Synopsis: Opening on the windswept front of Morecambe Bay, on the remote north-west coast of England, The Electric Michelangelo is a novel of love, loss and the art of tattooing.
In the uniquely sensuous and lyrical prose that has already become her trademark, Sarah Hall's remarkable new novel tells the story of Cy Parks, from his childhood years spent in a seaside guest house for consumptives with his mother, Reeda, to his apprenticeship as a tattoo-artist with Eliot Riley - a scraper with a reputation as a Bolshevik and a drinker to boot.
His skills acquired and a thirst for experience burning within him, Cy departs for America and the riotous world of the Coney Island boardwalk, where he sets up his own business as 'The Electric Michelangelo'. In this carnival environment of roller-coasters and freak-shows, while the crest of the Edwardian amusement industry wave is breaking, Cy becomes enamoured with Grace, a mysterious East European immigrant and circus performer who commissions him to cover her body entirely with tattooed eyes.
Hugely atmospheric, exotic, and familiar, The Electric Michelangelo is a love story and an exquisitely rendered portrait of seaside resorts on opposite sides of the Atlantic by one of the most uniquely talented novelists of her generation.

Nur 2 Schnäppchen

habe ich mir heute geleistet - obwohl der Hintermayer immer noch so viele tolle englische Bücher hat. Aber ich muß ja auch ein wenig sparen und ich hab eh noch genug ungelesene Bücher, im Moment genau 205.

Gekauft habe ich mir:


Rene Bosewitz
Robert Kleinschroth
Build up Your Word Power
Wortschatztraining im Business English

William Boyd
Bamboo

Samstag, Mai 10, 2008

200. Eintrag

wie schnell die Zeit vergeht: heute ist mein 200. Eintrag in diesem Blog. Ich hätte nie gedacht, so lange durchzuhalten...

Das Salz der drei Meere hat mir unheimlich gut gefallen, eine sehr schöne und nachdenkliche Geschichte. Und endlich wieder einmal ein Buch von dem ich mir gewünscht hätte, es hätte noch ein paar hundert Seiten. Von Anita Nair werde ich mir sicher wieder was kaufen, sie könnte eine Lieblingsautorin werden.

Heute werde ich mit einer weiteren Lieblingsautorin beginnen:



Joyce Carol OATES
Mother Missing
Synopsis: From one of America's best loved and most prolific novelists, this is the story of a woman coming to terms with the violent death of her mother, and uncovering all the hidden secrets stowed away over the years. When her mother uncharacteristically fails to return her phone calls, 31-year old Nikki Eaton calls in to check up on her. She finds the house turned upside-down, and her mother lying dead, murdered, on the garage floor. Single, sexually liberated and economically self-supporting, Nikki has never particularly thought of herself as a daughter. She learns to cope with the unexpected loss of her mother over the course of a tumultuous year of mourning that brings sorrow and even from an unexpected source, a nurturing love. This is a candid, engaging and personal novel about mothers and daughters from one of the greatest American novelists alive today.

Mittwoch, Mai 07, 2008

Heute neu begonnen

Nachdem ich heute Abend das Buch über Arthur Schnitzler und sein Zeitalter ausgelesen habe und wir noch viel Wein übrig hatten, habe ich mir gleich ein neues Buch ausgesucht und da auch gleich 30 Seiten gelesen.

Das Buch über Schnitzler und das viktorianische Zeitalter hat mir sehr gut gefallen. Es war interessant zu lesen und mit vielen Anekdoten über bekannte Zeitgenossen gewürzt. Eine sehr interessante Lektüre.

Das ist nun mein nächstes Buch:




Anita NAIR
Das Salz der drei Meere

Über das Produkt: Mit fünfundvierzig Jahren unternimmt Akhila das erste Mal in ihrem Leben eine Reise ohne Begleitung. Die strengen Traditionen verboten es ihr bisher, ein eigenes, von der Familie unabhängiges Leben zu führen. Jetzt, auf ihrer Reise in die Stadt der drei Meere, möchte sie herausfinden, wie sie ihr Leben ändern kann. Staunend lauscht sie den Inderinnen in ihrem Zugabteil, die während der Fahrt ihre Lebenserfahrungen austauschen. Es sind diese prallen, sinnenfrohen, aber auch bewegenden und tragischen Lebensgeschichten, die Akhila endlich die Augen öffnen und ihr den Weg in ein neues Leben weisen.

Samstag, Mai 03, 2008

Neue englische Bücher

Natürlich habe ich es wieder nicht geschafft, bei den englischen Taschenbüchern beim Hintermayer vorbeizugehen, ohne ein wenig in den Kartons zu wühlen. Aber da die Bücher ja nur € 3,99 kosten, mußte ich ja gar nicht widerstehen.

Gekauft habe ich mir also folgende Bücher:

John BURDETT: Bangkok Tattoo (nachdem ich ja gerade in Bangkok war, etwas Lokalcolorit zum Nachlesen)
Bill BRYSON: Mother Tongue (von Bryson hört man ja nur Gutes, auch wenn dieses bisher nicht so bekannt ist)
Mary Higgins CLARK: Kitchen Privileges (ich hab sie immer gern gelesen, da paßt die Biographie)
Haruki MURAKAMI: After Dark (er gehört ja auch zu meinen Lieblingsschriftstellern)


Freitag, Mai 02, 2008

Abgebrochen

habe ich mein letztes Buch, denn für so einen Schwachsinn habe ich nicht die Zeit und die Nerven. Ich weiß, das Buch wurde von der Kritik hochgelobt und hat auch einen Preis erhalten und es gibt bestimmt Menschen, die dieses Buch lieben. Ich konnte mich mit dem Schreibstil nicht anfreunden und die Geschichte war uninteressant und platt.


Deshalb werde ich heute Abend mit etwas ganz anderem beginnen:


Peter GAY
Das Zeitalter des Doktor Arthur Schnitzler
Innenansichten des 19. Jahrhunderts


Kurzbeschreibung: Peter Gay bezeichnet das 19. Jahrhundert als das Jahrhundert Arthur Schnitzlers. Anhand der Stationen in Schnitzlers Leben zeichnet Peter Gay die Biografie einer Epoche.Es war ein Jahrhundert der Gegensätze, zwischen der Welt von gestern und der Welt von heute: Revolution und Reaktion, Wissenschaft und Aberglaube, freie Sexualität und Prüderie.Das Leben des Dr. Arthur Schnitzlers ist exemplarisch für diese Zeit der Umbrüche. Wenige Autoren haben so penibel über ihr Innenleben Buch geführt wie Arthur Schnitzler. Zu Lebzeiten publikumsscheu in privaten Dingen, vertraute er seinen Tagebüchern intimste Details seiner Seelenzustände an.Das Portrait einer vergangenen Epoche, das unsere Gegenwart wesentlich mitgeprägt hat - das Fin de siecle.