Donnerstag, April 26, 2018

First Lady of Song: Ella

Ich kann einfach nicht widerstehen und beende diesen April wie ich ihn begonnen habe: Mit der Biographie eines Jazz-Musikers. Ich habe das Buch erst am Dienstag bekommen, und ich muss es einfach gleich lesen, auch wenn ich es in den nächsten Tagen immer durch Wien schleppen muss. Wenn jetzt noch eine Biographie meiner zweitliebsen Jazz-Sängerin erscheinen würde, wäre ich mehr als glücklich. Aber erst gibt es Ella - und dazu passend eines ihrer Songbooks zum Lesen und Hören.
 
Meine neue Lektüre:


Geoffrey MARK
ELLA
A Biography of the Legendary Ella Fitzgerald

Description: Ella Jane Fitzgerald, The First Lady of Song, became an internationally celebrated cultural force who has been called the greatest female singer in history. ELLA chronicles the ultimate rags-to-riches embodiment of the American dream, whose personal life was one of the best-kept secrets in show business until now.
 
This Centennial Birthday Edition includes complete Discography, Videography and Media Appearances, Top 10 Lists, Index, Notes, and silk bookmark. Illustrated with 280 photos of Ella, including artifacts from her life and internationally acclaimed career. Developed with material from the archives of her estate, ELLA reveals the unknown side of the famous vocalist. This tome not only covers her phenomenal career with many never-before seen photos, interviews, and anecdotes, but delivers for the first time the true, untold story of Ella - the woman.
 
In her lifetime, Ella sold over 40 million albums, wrote hit songs, devoted herself to philanthropy, and amassed countless awards and commendations, including 14 Grammys, honorary doctorates from Dartmouth, Princeton, Harvard, and Yale, the National Medal of Arts, France's Commander of Arts and Letters, and the Presidential Medal of Freedom.
 
Known in every part of the world as Queen of Jazz, First Lady of Song, Mama Jazz, and The Memorex Lady, Miss Fitzgerald's bittersweet life juxtaposes the tragedy of a homeless orphan who faced poverty, racial prejudice, sexual and physical abuse, with a talent and a burning ambition that led to an astonishing musical career spanning seven decades. She was an African American woman who fought racism and sexism in an industry completely dominated by white males. Despite her challenges, Ella Fitzgerald topped them all, enjoying a career and a musical legacy rivaling or surpassing those of Frank Sinatra, Elvis Presley, and Michael Jackson.

Mittwoch, April 25, 2018

Ella Fitzgerald

Gestern konnte ich mir von der Post ein Buch abholen, das ich so lange vorbestellt hatte, das ich schon längst auf die Bestellung vergessen habe. Aber es ist gerade rechtzeitig zum Geburtstag meiner Lieblingssängern gekommen, der großen Ella Fitzgerald. Ich habe vor gut 25 Jahren schon mal eine Biographie über Ella gelesen, war aber damals nicht so sehr begeistert. Ich hoffen jedenfalls, das die neue wesentlich besser ist. Schade, das ich heuer nicht auf Urlaub fahre, denn das wäre das perfekte Buch dafür.
 
Meine Neuerwerbung:


Geoffrey MARK
ELLA
A Biography of the Legendary Ella Fitzgerald

Sonntag, April 22, 2018

Englische Buchhandlung

Das Geheimnis im blauen Zug war nur ein kurzes Vergnügen, gestern habe ich den Roman schon wieder ausgelesen. Und so schlecht wie der Krimi beurteilt wurde, fand ich ihn nicht. Er war ein typischer Christie um Hercule Poirot und ich habe mich dabei sehr gut unterhalten. Mir hat das Buch gefallen und es war definitiv nicht mein letzter Roman um den belgischen Meisterdetektiv mit den kleinen grauen Zellen.
 
Heute beginne ich dann mit einem der neuen Liebesromane, die in einer Buchhandlung spielen.
 
Meine neue Lektüre:

Veronica HENRY
How to Find Love in a Book Shop

Description: Emilia has just returned to her idyllic Cotswold hometown to rescue the family business. Nightingale Books is a dream come true for book-lovers, but the best stories aren't just within the pages of the books she sells - Emilia's customers have their own tales to tell.
 
There's the lady of the manor who is hiding a secret close to her heart; the single dad looking for books to share with his son but who isn't quite what he seems; and the desperately shy chef trying to find the courage to talk to her crush . . .
 
And as for Emilia's story, can she keep the promise she made to her father and save Nightingale Books?

Samstag, April 21, 2018

Post von Amazon

Ich habe wieder Post von Amazon bekommen, wie immer in Raten. Dieses Mal waren dabei: Zwei Liebesromane in denen Buchhandlungen eine große Rolle spielen (eines davon wird gleich mein nächstes Buch), ein Buch über die Welten, die in Büchern geschaffen werden und ein weiteres Jazz-Buch.
 
Meine Neuerwerbungen:

Jenny COLGAN
The Bookshop on the Corner
Veronica HENRY
How to Find Love in a Book Shop
Laura MILLER (Hrsg.)
Literary Wonderlands
A Journey Through the Greatest Fictional
Worlds Ever Created
John SZWED
Jazz 101
A Complete Guide to
Learning and Loving Jazz

Freitag, April 20, 2018

Die nächste Zugreise

Gestern Abend habe ich das Bangkok-Buch ausgelesen. Es hat mir gut gefallen, und ich habe auf Google Maps mir immer angeschaut, wo sich der Autor gerade aufgehalten hat, welche Bars er besucht hat, usw. Auch einen Ausflug in das schöne Hua Hin hat er gemacht, hatte aber leider extrem schlechtes Wetter. Gestört hat mich allerdings, das auch sich auch junge Mädchen für Sex gekauft hat - oder sich von älteren japanischen Touristinnen hat kaufen lassen. Und die Geschichten mit dem Kokain sind auch so gar nicht meines. Aber es war ein sehr unterhaltsames Buch.
 
Heute in der U-Bahn habe ich dann mit einer weiteren Zugsreise begonnen, es geht mit Hercule Poirot im blauen Zug von Paris nach Nizza.
 
Mein Neues:

Agatha CHRISTIE
The Mystery of the Blue Train

Description:When the luxurious Blue Train arrives at Nice, a guard attempts to wake serene Ruth Kettering fromher slumbers. But she will never wake again for aheavy blow has killed her, disfiguring her features almost beyond recognition. What is more, her precious rubies are missing.The prime suspect is Ruth's estranged husband, Derek. Yet Hercule Poirot is not convinced, so hestages an eerie reenactment of the journey, complete with the murderer on board. . . ."

Montag, April 16, 2018

Leseurlaub in Bangkok

Gestern Nachmittag habe ich den dritten Teil der Trilogie über den Feuervogel ausgelesen und ich war froh, das es zu Ende war. Leider habe ich noch so ein Buch vor mir: den dritten Teil der Blade-Trilogie, die leider auch kein Happy End der Protagonisten hat. Aber ich muss es ja nicht so bald lesen.
 
Heute Morgen habe ich dann mit Essays aus Bangkok begonnen, und bisher gefällt mir das Buch ganz gut, habe allerdings erst 20 Seiten gelesen. Es sind aber kurze Essays und recht witzig geschrieben und ich komme wenigstens literarisch wieder in das wunderschöne Bangkok.
 
Mein neues Buch:


Lawrence OSBORNE
Bangkok Days

Description: Tourists come to Bangkok for many reasons: a night of love, a stay in a luxury hotel, or simply to disappear for a while. Lawrence Osborne comes for the cheap dentistry, and then stays when he finds he can live off just a few dollars a day.
 
Osborne's Bangkok is a vibrant, instinctual city full of contradictions. He wanders the streets, dining on insects, trawling through forgotten neighbourhoods, decayed temples and sleazy bars.
 
Far more than a travel book, Bangkok Days explores both the little-known, extraordinary city and the lives of a handful of doomed ex-patriates living there, 'as vivid a set of liars and losers as was ever invented by Graham Greene' (New York Times).

Samstag, April 14, 2018

Neuigkeiten

Schon am Donnerstag habe ich das Buch mit den Essays über Bibliotheken ausgelesen, es hat mir sehr gut gefallen und ich werde mir von Alberto Manguel sicher noch ein Buch kaufen.
 
Gleich am Abend habe ich dann mit einem neuen Buch begonnen, dem letzten Teil der Feuervogel-Trilogie. Bis jetzt habe ich ca. 160 Seiten gelesen, die mir wie immer sehr gut gefallen haben und ich mag diese Fantasy-Story. Allerdings habe ich schon auf das Ende geschielt und es gibt kein Happy End. Caius opfert sich am Ende und so verliert Echo ihren Liebsten. Wenn es schon im echten Leben nicht immer ein Happy End gibt, so wünsche ich es mir wenigstens für meine Roman-Pärchen. Ich werde daher heute und morgen nur noch ein wenig querlesen - denn fast 500 Seiten und dann kein Happy End: das ist nichts für mich.
 
Mein Neues:

Melissa Grey
The Savage Dawn

Description: The sides have been chosen and the battle lines drawn.
 
After awakening the firebird, Echo is now the only one with the power to face the darkness she unwittingly unleashed upon the world . . . right into the waiting hands of Tanith, the new Dragon Prince. Tanith has one goal in mind: destroy her enemies, raze their lands, and reign supreme in a new era where the Drakharin are almighty and the Avicen are nothing but a Memory.
 
The war that has been brewing for centuries is finally imminent. But the scales are tipped. Echo might hold the power to face the darkness within the Dragon Prince, but she has far to go to master it. And now she's plagued by uncertainty. Is she strong enough to stare into the face of evil and not lose herself in its depths?

The war has begun, and there is no looking back.
 
There are only two outcomes possible: triumph or death.
 
 
Außerdem war ich heute auf der Mariahilfer Straße und bin vom Westbahnhof runter bis zur U2 spaziert. In der U2-Passage gibt es eines dieser Geschäfte, die verbilligte Bücher haben und da wurde ich mit 3 Büchern fündig. Wie gut, das ich dort nicht oft hinkomme...
 
Gekauft habe ich mir eine Anthologie mit erotischen Fantasien, einen erotischen Roman und ein Buch mit der Geschichte der Gerichtsmedizin - was irgendwie auch alles zusammenpasst.
 
Meine Neuerwerbungen:
 
Sonia FLORENS (Hrsg.)
The Mammoth Book of
Women's Erotic Fantasies
Vina JACKSON
Eighty Days Red
Nigel McCRERY
Silent Witnesses
The Story of Forensic Science
 

Mittwoch, April 11, 2018

Über Bibliotheken

"Mission Michelangelo" habe ich am Wochenende direkt ausgelesen. Vom Thema her war es wahnsinnig interessant, aber einfach zu schnell abgehandelt. Vor allem die Rettung der von den Nazis geraubten Kunstwerke hätte ich gerne ausführlicher beschrieben gehabt. Das Buch war eher eine Einführung in das Thema und ich hoffe, das "The Monuments Men" besser sein wird.
 
Am Montag habe ich dann mit einem Buch begonnen, das die Liebe zu Bibliotheken beschreibt, und welche wundervolle Rückzugsorte Bibliotheken sind. Ich habe bisher die Hälfte gelesen und es ist schon sehr interessant, weil es auch über private Bibliotheken erzählt, und auch ein bisschen die Geschichte der Bibliotheken.
 
Meine Lektüre:

Alberto MANGUEL
The Library at Night

Description: Inspired by the process of creating a library for his fifteenth-century home near the Loire, in France, Alberto Manguel, the acclaimed writer on books and reading, has taken up the subject of libraries. “Libraries,” he says, “have always seemed to me pleasantly mad places, and for as long as I can remember I’ve been seduced by their labyrinthine logic.” In this personal, deliberately unsystematic, and wide-ranging book, he offers a captivating meditation on the meaning of libraries.
 
Manguel, a guide of irrepressible enthusiasm, conducts a unique library tour that extends from his childhood bookshelves to the “complete” libraries of the Internet, from Ancient Egypt and Greece to the Arab world, from China and Rome to Google. He ponders the doomed library of Alexandria as well as the personal libraries of Charles Dickens, Jorge Luis Borges, and others. He recounts stories of people who have struggled against tyranny to preserve freedom of thought—the Polish librarian who smuggled books to safety as the Nazis began their destruction of Jewish libraries; the Afghani bookseller who kept his store open through decades of unrest. Oral “memory libraries” kept alive by prisoners, libraries of banned books, the imaginary library of Count Dracula, the library of books never written. —Manguel illuminates the mysteries of libraries as no other writer could. With scores of wonderful images throughout,The Library at Night is a fascinating voyage through Manguel’s mind, memory, and vast knowledge of books and civilizations.

Samstag, April 07, 2018

Geraubte Kunst in Altaussee

Schon gestern Nachmittag habe ich die Biographie von Horace Silver ausgelesen, die mir sehr gut gefallen hat. Wie in allen Musiker-Biographien ging es natürlich auch darum, wer mit wem in welchem Club gespielt hat, oder in welchem Studio die großen Songs aufgenommen wurden. Horace Silver hat aber auch seine Kindheit und seine Jugend beschrieben, und wie er zur Jazz-Musik gekommen ist. Ein tolles Buch, aber leider zu kurz.
 
Heute Nachmittag habe ich ein anderes, interessantes Buch begonnen, bin aber auch schon wieder bei der Hälfte - Morgen werde ich es dann wahrscheinlich auslesen. Da das Buch nur knapp 180 Seiten hat, beschreibt es die Ereignisse in Altaussee, bzw. wie es dazu kommen konnte, naturgemäß nur sehr kurz. Bedrückend ist allerdings, wie z.B. gleich nach dem Einmarsch der Nazis in Österreich sofort damit begonnen wurde, die Wohnungen und Villen der jüdischen Gemeinde nach Kunstschätzen zu durchsuchen und alles sofort zu beschlagnahmen.
 
Mein Wochenendbuch:

Konrad KRAMAR
Mission Michelangelo
Wie die Bergleute von Altaussee
Hitlers Raubkunst vor der
Vernichtung retteten

Inhalt: Die Alliierten hatten gewonnen, Hitler war tot, doch sein fanatischer Gauleiter war entschlossen, den größten Kunstschatz, der in Europa je zusammengetragen worden war, zu vernichten. Tonnen von Sprengstoff hatte er in die Stollen des Bergwerks Altaussee schaffen lassen, wo die für das geplante Führermuseum geraubte Kunst seit 1943 gehortet wurde. Nun drohten Werke von Michelangelo, Rembrandt, Rubens, Vermeer, Leonardo da Vinci für immer zerstört zu werden. Gerettet wurden sie durch den Einsatz einer Handvoll Männer aus dem Salzkammergut und einiger Komplizen.
 
Mission Michelangelo erzählt ihre Geschichte und bringt Licht in eine der geheimnisvollsten Episoden der letzten Kriegstage.

Freitag, April 06, 2018

Musikprojekt im April: Let's Go to the Nitty Gritty

Schon am Ostermontag Nachmittag habe ich mit meinem April-Buch für mein diesjähriges Leseprojekt begonnen. Im April habe ich mir die Autobiographie eines Jazzers ausgesucht - aber mein Projekt ist generell sehr Jazzlastig. Leider bin ich schon wieder fast fertig, spätestens Morgen habe ich die Biographie ausgelesen.
 
Meine Lektüre:


Horace SILVER
Let's Go to the Nitty Gritty
The Autobiography of Horace Silver

Description: Horace Silver is one of the last giants remaining from the incredible flowering and creative extension of bebop music that became known as "hard bop" in the 1950s. This freewheeling autobiography of the great composer, pianist, and bandleader takes us from his childhood in Norwalk, Connecticut, through his rise to fame as a musician in New York, to his comfortable life after the road” in California. During that time, Silver composed an impressive repertoire of tunes that have become standards and recorded a number of classic albums. Well-seasoned with anecdotes about the music, the musicians, and the milieu in which he worked and prospered, Silver’s narrative like his musics earthy, vernacular, and intimate. His stories resonate with lessons learned from hearing and playing alongside such legends as Art Blakey, Charlie Parker, and Lester Young. His irrepressible sense of humor combined with his distinctive spirituality make his account both entertaining and inspiring. Most importantly, Silver’s unique take on the music and the people who play it opens a window onto the creative process of jazz and the social and cultural worlds in which it flourishes.
 
Let’s Get to the Nitty Gritty also describes Silver’s spiritual awakening in the late 1970s. This transformation found its expression in the electronic and vocal music of the three-part work called The United States of Mind and eventually led the musician to start his own record label, Silveto. Silver details the economic forces that eventually persuaded him to put Silveto to rest and to return to the studios of major jazz recording labels like Columbia, Impulse, and Verve, where he continued expanding his catalogue of new compositions and recordings that are at least as impressive as his earlier work.

Sonntag, April 01, 2018

Raten-Post von Amazon

In den letzten beiden Wochen ist wieder einiges von Amazon eingetrudelt, und wie immer ist jedes Buch/DVD/Modeschmuck einzeln verpackt gekommen. Aber so muss die Paketpost wenigstens keine Angst um Jobs zu haben.

Gekommen ist ein weiterer Agatha Christie (die Fernsehserie Mittwoch Abends mit Alfred Suchet als Hercule Poirot inspiriert mich da. Der blaue Zug soll nicht ihr bester Krimi sein, aber ich bin im Moment ja sehr an Zügen interessiert. Auch die Neuverfilmung von "Mord im Orient-Express mit Kenneth Brannagh als Hercule Poirot und Johnny Depp als Edward Ratchett ist endlich eingetroffen.
 
Bei den Packerln waren auch noch eine Reisebeschreibung über Bangkok und das Buch zu dem Film, der gerade im Ausseer Land gedreht und sich mit Nazi-Raubkunst und deren Rettung durch Bergleute befasst.
 
Drei völlig unterschiedliche Biographien für mein Musikprojekt waren auch noch dabei, da freue ich mich auch schon sehr drauf.
 
Meine Neuerwerbungen (beginnend mit der DVD und in alphabetischer Reihenfolge):
Agatha CHRISTIE
Mord im Orient Express
Agatha CHRISTIE
The Mystery of the Blue Train
Will FRIEWALD
Sinatra!
The Song is You
A Singer's Art
Konrad KRAMAR
Mission Michelangelo
Wie die Bergleute von Altaussee Hitlers
Raubkunst vor der Vernichtung retteten
 Lawrence OSBORNE
Bangkok Days


John SZWED
The Man Who Recorded the World
A Biography of Alan Lomax
Andrew Lloyd Webber
Unmasked
A Memoir

Samstag, März 31, 2018

Noch eine Liebesgeschichte

Gestern Nachmittag habe ich den Liebesroman über die Schreibwarenhändlerin ausgelesen. Er hat mir einerseits gut gefallen, war aber nicht ganz das, was ich erwartet hatte. So ist die eigentliche Liebesgeschichte irgendwie in den Hintergrund geraten und alte Briefe aus dem Amsterdam des zweiten Weltkrieges haben sich in den Vordergrund gedrängt. Und auch die Lebens- und Liebesgeschichten von Nachbarn haben eine große Rolle gespielt. Da war der verwitwete Architekt mit seiner Tochter, wo plötzlich die verstorbene Ehefrau als Geist zurückgekommen ist und sich in den Nachbarn, einen Geiger verliebt hat, und die Geschichte der schüchternen Bibliothekarin Ava und dem "Frauenversteher" Rock. Alle hatten auch eine besondere "Gabe", wie eben Geister zu sehen, Frauen auf den richtigen Weg zu bringen, den Tod anderer Personen vorauszusehen, mit Briefen das Leben der Mitmenschen zu verändern... Irgendwie war es zu viel von Allem, aber schön geschrieben.
 
Heute beginne ich dann mit dem neuesten Buch von Julian Barnes und freue mich schon sehr darauf.
 
Meine Lektüre:

Julian BARNES
The Only Story

Description: First love has lifelong consequences, but Paul doesn’t know anything about that at nineteen. At nineteen, he’s proud of the fact his relationship flies in the face of social convention.
 
As he grows older, the demands placed on Paul by love become far greater than he could possibly have foreseen.
 
Tender and wise, The Only Story is a deeply moving novel by one of fiction’s greatest mappers of the human heart.

Mittwoch, März 28, 2018

Handgeschriebene Briefe

Heute Morgen habe ich einen Liebesroman begonnen, in dem es um die Kunst des Briefeschreibens geht, um schönes Briefpapier und die perfekte Füllfeder. Der Anfang gefällt mir sehr gut, und ich freue mich drauf, gleich weiterlesen zu können.
 
Mein Neues:


Menna Van PRAAG
The Lost Art of Letter Writing

Description: In a forgotten nook of Cambridge a little shop stands where thousands of sheets of beautiful paper and hundreds of exquisite pens wait for the next person who, with Clara Cohen’s help, will express the love, despair and desire they feel to correspondents alive, estranged or dead. Clara knows better than most the power a letter can have to turn a person’s life around, so when she discovers a cache of wartime love letters, she follows them on the start of on a profound journey of her own.

Donnerstag, März 22, 2018

Reisen im Nachtzug

Gestern Abend habe ich den Vampirroman augelesen, sehr nett geschrieben, aber nichts aufregendes. Die Geschichte war vorhersehbar und mit 200 Seiten auch schnell wieder vorbei.
 
Heute habe ich in der Straßenbahn dann mit einem Buch begonnen, das sich mit der Geschichte der großen und bekannten Schlafwagen-Züge befasst. Ich habe erst 20 Seiten gelesen, aber es gefällt mir bereits sehr gut. Der Autor beschreibt seine eigenen, ersten Zugreisen von England nach Italien und Spanien, und das sein Vater bei der British Rail gearbeitet. Beschrieben werden auch Romane und Filme, in denen es um diese Nachtzüge geht.
 
Meine neue Lektüre:

Andrew MARTIN
Night Trains
The Rise and Fall of the Sleepers

Description: Night Trains have long fascinated us with the possibilities of their private sleeping compartments, gilded dining cars and wealthy travellers. Authors from Agatha Christie to Graham Greene have used nighttrains to tell tales of romance, intrigue and decadence. The reality could often be as thrilling: early British travellers on the Orient Express werde advised to carry a recolver (as well as a teapot). 
 
In Night Trains, Andrew Martin attempts to relive the golden age of the great European sleeper trains by using their modern-day equivalents. This is no simple matter. The night trains have fallen on hard times, and the services are disappearing one by one. But if the Orient Express experience can only be recreated by taking three separate sleepers, the intriguing characters and exotic atmospheres have survived. Whether the backdrop is 3am at a Turkish customs post, the sun rising over the Riviera, or the constant twilight of a Norwegian summer night, Martin rediscovers the pleasures of a continent connected by rail. By tracing the history of the sleeper trains, he reveals much of the recent history of Europe itself. The original sleepers helped break down national barriers and unify the continent. Martin uncovers modern instances of European unity - and otherwise - as he traverses the continent during 'interesting times', with Brexit looming. Against this tumultuous backdrop, he experiences his own smaller dramas, as he fails to find crucial connecting stations, ponders the mystery of the compartment dog, and becomes embroiled in his very own night train whodunit.

Sonntag, März 18, 2018

Beauty

Gestern Abend habe ich den neuen Keifl-Krimi ausgelesen. Er hat mich wieder extrem begeistert, auch wenn der eigentliche Mord und der Diebstahl von wertvollen Klimt- und Kokoschka-Gemälden auf den letzten Seiten im Buch passiert ist. Es war aber eine interessante Geschichte, die auch die Kunstszene in Wien in den 70er Jahren behandelt hat, die Aufarbeitung mit Nazis nach dem Krieg und die grauenvollen Behandlungsmethoden in psychiatrischen Anstalten zu dieser Zeit. Ein tolles Buch.
 
Heute Abend entscheide ich mich dann für ein Jugendbuch, eine neue Geschichte um die schöne Belle, um deren Liebe dieses Mal nicht ein Biest kämpft, sondern ein Vampir. Ich bin schon sehr gespannt auf das Buch, und mit knapp 200 Seiten sollte es auch bald wieder ausgelesen sein.
 
Mein Neues:

Zoey HUNTER
Beautiy and the Vampire

Description: Honor student and cheerleader, Bel Winter, works hard to be a normal teenager. But deep down, she knows she is far from normal. The glowing rose-shaped mark on her shoulder is her first clue. As her 17th birthday draws close, Bel’s friends fear she is losing her grip on reality. Yet, Bel believes. The visions she sees are real. The men in black capes who come out of the shadows are real. And they are coming for her... On the night of Bel’s birthday, at the stroke of midnight, her world goes black.
 
When she wakes, she is thrust into a new and frightening world—the underground Onyx City. It is a place rife with magic and creatures of the night. It is a place of dark beauty, dangerous intrigue and ruled by a beast—the ruthless vampire prince, Ezra Blade. When Bel makes a desperate attempt to escape her captors, she trespasses through the royal gardens, and is caught by the prince himself. Now, her fate is in his hands. Though she fears the mercurial Ezra, Bel knows he alone has the power to release her from the Onyx City. Can Bel tame the beast? And convince him to set her free?

Freitag, März 16, 2018

Wiener Lokalkolorit

Heute Früh in der U-Bahn habe ich mit dem neuen Krimi von Edith Kneifl begonnen, ich habe bisher 85 Seiten gelesen und bin wie immer schwer begeistert. Jedenfalls freue ich mich schon sehr auf's Weiterlesen am Abend.
 
Mein neues Buch:

Edith KNEIFL
Der Tod ist ein Wiener
Die Drei vom Naschmarkt ermitteln

Inhalt: Die Detektivin Magdalena und ihre Freundinnen Elvira und Sofia sind drei selbstbewusste Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Dennoch bringt das wienerische Team mit Stützpunkt am Naschmarkt nichts so schnell aus der Ruhe. Schon gar keine Morde oder andere Katastrophen! Mit Köpfchen, Charme und einer guten Portion schwarzem Humor geht das Trio infernale auf Verbrecherjagd in Wien. Ein neuer Fall führt die Drei vom Naschmarkt in eine Jugendstilvilla am Rande des Wienerwalds. Im Auftrag der ehemaligen Kunsthändlerin Adele sollen sie die zur Adoption freigegebene Tochter ihrer bester Freundin Larissa ausfindig machen. Der möchte Adele ihre Kunstsammlung vermachen. Klingt nach Routinearbeit für erprobte Detektivinnen, garniert mit dem Flair des Fin de Siècle. Aber weit gefehlt!
 
Bei den Ermittlungsarbeiten stößt das Trio bald auf dunkle Abgründe: Adeles Freundin Larissa, eine psychisch kranke Malerin, hatte sich in den 1970ern in der Wiener Psychiatrie am Steinhof das Leben genommen. So lautet die offizielle Version. Adele möchte nicht recht daran glauben. Sie vermutet Heinrich hinter dem vermeintlichen Suizid, Adeles ehemaligen Verehrer und gleichzeitig Larissas damaligen Arzt im Otto-Wagner-Spital. Dann stirbt Adele plötzlich - und wertvolle Zeichnungen von Egon Schiele und Oskar Kokoschka verschwinden aus Adeles Sammlung. Hat es jemand auf Adeles Erbe abgesehen? Oder tauchen hier die Gespenster der Vergangenheit auf?
 
Magdalenas, Elviras und Sofias Ermittlungen zwischen Otto-Wagner-Kirche, Wienerwald und Wilhelminenberg bringen die dunkle Seite der österreichischen Hauptstadt zum Vorschein. Inmitten der lieblichen Hügel des Wienerwaldes haben sich in der Vergangenheit grausige Szenen abgespielt. Der Jahrhundertwendecharme beginnt zu bröckeln und bald steht eine der Wiener Ermittlerinnen selbst unter Mordverdacht. Düstere Spannung und Frauenpower im neuen Wien-Krimi von Edith Kneifl!

Montag, März 12, 2018

Wieder was Neues

Gestern Abend habe ich das Buch über die Schutzumschläge ausgelesen - ein sehr schönes und sehr informatives Buch, mit vielen Bild-Beispielen. Es war ein total schönes Buch, auch von der Ausstattung her, ich war ganz hin und weg.
 
Schon am Nachmittag habe ich dann nach einem bestimmten Buch gesucht, und es nach einer Weile auch gefunden. Ich wollte unbedingt die Sammlung von Kurzgeschichten im Stil von Joseph Conrad lesen. Ein paar der Geschichten habe ich nun schon gelesen - an und für sich gefallen mir die Geschichten, aber was sie mit Joseph Conrad zu tun haben, hat sich mir noch nicht erschlossen. Vor allem die Story über eine Fehlgeburt und wie die Protagonistin damit umgeht, passt überhaupt nicht zu Joseph Conrad...
 
Mein Neues:

Becky HARRISON / Magda RACZYWISKA (Hrsg.)
Conradology
A Celebration of the Work of Joseph Conrad

Description: Polish-British Joseph Conrad is regarded as one of the greatest novelists to write in the English language. To celebrate his name, as well as his vision, this anthology brings together specially commissioned short stories and essays, written in English or Polish (the latter being translated into English), which celebrate, respond to and critique the literary legacy of Joseph Conrad. Including 16 of Britain and Poland’s most revered fiction writers and critics, this collection will demonstrate Conrad’s enduring relevance in both countries, bringing together the themes that shaped his own life and work – the sea, colonialism, war, travel – in conceptual essays, near futuristic tales, and new journeys through the heart of darkness.

Samstag, März 10, 2018

Die Neuerwerbungen der letzten zwei Monate

In den letzten zwei Monaten habe ich eine Menge neuer Bücher gekauft, bzw. schon vor längerer Zeit bestellte endlich geliefert bekommen. Immer wieder habe ich das Eintragen der Bücher verschoben, und jetzt habe ich mich aber endlich dazu aufgerafft. Ein paar der bestellten Bücher erscheinen allerdings er zu einem späteren Zeitpunkt, so habe ich eines bestellt, das erst im März 2019 veröffentlich wird. Hoffentlich schreibt die Autorin schon daran. Das Erscheinungsdatum vom neuen und bereits vorbestellten Aaronovitch wurde auch nach hinten verschoben...
 
Bei den neuen Büchern sind:
 
drei Biographien völlig unterschiedlicher, aber starker Frauen (Hedy Lamarr, Diana Vreeland und Hong Ying)
 
vier Belletristik-Bücher (der zweite Band der Kurzgeschichten von Roald Dahl, das neue Buch von Julian Barnes, ein Liebesroman und einer um die vergessene Art des Briefeschreibens)
 
zwei Fantasy-Bücher  und zwei Vampirromane (Shakespeare und das Biest (aus die Schöne und das Biest) als Vampir)
 
ein Buch für mein Musik-Projekt (ein Pianist im kalten Krieg)
 
ein Buch über Nachtzüge (die durch billige Flugtickets kaum noch gebucht werden)
 
ein Krimi meiner Lieblingsautorin Edith Kneifl (der sicher noch im März gelesen wird) und
 
ein Buch über die Monument Men, die nach dem Ende des zweiten Weltkriegs gestohlene Kunstschätze geborgen haben (im Ausseer Land wird zu diesem Thema gerade ein Film gedreht, daher möchte ich mir noch ein Buch kaufen, in dem es genau um diese Geschichte geht. In einem Salzbergwerk wurden von den Nationalsozialisten gestohlene Kunstwerke versteckt, die nach dem Ende des Krieges von einem übereifrigen und fanatischen Gauleiter gesprengt werden sollte. Mutige Männer aus Altaussee haben diese Kunstwerke dann gerettet).
 
Meine Neuerwerbungen - in alphabetischer Reihenfolge:
 
Katharine ARDEN
The Bear and the Nightingale
Julian BARNES
The Only Story
Roald DAHL
The Complete Short Stories
Volume Two 1954 - 1988
Eleanor DWIGHT
Diana Vreeland
An Illustrated Biography
Robert M. EDSEL
Monuments Men
Allied Heroes, Nazi Thieves and the
Greatest Treasure Hunt in History
Jasmine Guillory
The Wedding Date
Lory HANDELAND
Shakespeare Undead
Zoey HUNTER
Beauty and the Vampire
Stuart ISACOFF
When the World Stopped to Listen
Van Cliborn's Cold War Triumph
and Ist Aftermath
Edith KNEIFL
Der Tod ist ein Wiener
Die Drei vom Naschmarkt ermitteln
Andrew MARTIN
Night Trains
The Rise and Fall of the Sleeper
Lauren OWEN
The Quick
Menna Van PRAAG
The Lost Art of Letter Writing
Richard RHODES
Hedy's Folly
The Life and Breakthrough Inventions of Hedy Lamarr,
the Most Beautiful Woman in the World
Hong YING
Daughter of the River
A Memoir

Freitag, März 09, 2018

Schutzumschläge

Heute in der Straßenbahn bin ich mit "Nocturnes" fertig geworden. Die Geschichten waren nicht schlecht und es hat sich in allen um Musik gehandelt, am Besten hat mir aber die erste über einen schon älteren Crooner gefallen.
 
Heute Abend beginne ich dann mit einem echten "Wochenendbuch" - für die Handtasche zum Mitnehmen ist es zu groß. Darin geht's um Bücher-Schutzumschläge und deren Gestaltung - darauf freue ich mich schon sehr. Und da es nur 200 Seiten, aber viele Bilder hat, sollte ich es auch am Wochenende schaffen.
 
Morgen werde ich den größten Teil des Tages alleine daheim sein, da trage ich mal all die neuen Bücher ein, die seit Mitte Jänner eingetroffen sind - das sind immerhin schon 14 Stück.
 
Das Wochenend-Buch:

Martin SALISBURY
The Illustrated Dust Jacket
1920 - 1970
 
Description: In the modern era, the “beautiful book,” an art object in its own right, has become the key to the ongoing attraction of print publishing as physical books continue to distinguish themselves from the screen. Author Martin Salisbury traces the evolution of the book jacket from its functional origins as a plain dust protector for expensively bound books to its elaboration as an artistic device to catch the eye of browsing book buyers. The increasing awareness of the jacket’s potential to serve as a marketing tool across various areas of the publishing world—from literary fiction to academic titles, and children’s books—meant a proliferation of illustrative treatments.
 
The book jackets reproduced here reflect the changing visual styles and motifs of the passing century, beginning with the Art Deco period and continuing through Modernism, the playful Thirties, the pre- and postwar Neo-Romantics, the new consumerism and realist subject matter of the Fifties, and the Pop Art of the Sixties.
 
Featuring talent from the US and UK, Cover Up: The Illustrated Book Jacket explores the pictorial dust jacket through a selection of more than 300 key works and artists that influenced the course of book jacket design.

Freitag, März 02, 2018

Musikprojekt im März: Nocturnes

Heute Abend beginne ich mit einem weiteren Buch über Musik für mein Leseprojekt 2018, und zwar mit Erzählungen. Ishiguro's Geschichten haben auch vom Titel her mit Musik zu tun: "Crooner", "Come Rain or come Shine", "Malvern Hills", "Nocturne" und "Cellists".
 
Mit "The Golden House" bin ich zwar noch nicht fertig, ich habe noch etwa 100 Seiten. Aber ich möchte den neuen Rushdie heute nicht noch einmal nach Meidling mitschleppen. Und Nocturnes ist ein Taschenbuch mit knapp 200 Seiten, das lässt sich leichter ausführen.
 
Mein "Zweitbuch":

Kazuo ISHIGURO
Nocturnes
Five Stories of Music and Nightfall
 
Description: One of the most celebrated writers of our time gives us his first cycle of short fiction: five brilliantly etched, interconnected stories in which music is a vivid and essential character.
 
A once-popular singer, desperate to make a comeback, turning from the one certainty in his life . . . A man whose unerring taste in music is the only thing his closest friends value in him . . . A struggling singer-songwriter unwittingly involved in the failing marriage of a couple he’s only just met . . . A gifted, underappreciated jazz musician who lets himself believe that plastic surgery will help his career . . . A young cellist whose tutor promises to “unwrap” his talent . . .
 
Passion or necessity—or the often uneasy combination of the two—determines the place of music in each of these lives. And, in one way or another, music delivers each of them to a moment of reckoning: sometimes comic, sometimes tragic, sometimes just eluding their grasp.
 
An exploration of love, need, and the ineluctable force of the past, Nocturnes reveals these individuals to us with extraordinary precision and subtlety, and with the arresting psychological and emotional detail that has marked all of Kazuo Ishiguro’s acclaimed works of fiction.

Sonntag, Februar 25, 2018

Das goldene Haus

Schon am Freitag Abend habe ich das Bauchtanz-Buch ausgelesen, es war sehr informativ, die Autorin konnte ihre Erfahrungen gut weitergeben. Auch wenn ich wohl keine Profi-Tänzerin werde, war das Buch sehr interessant, eben auch die Einblicke ins Profi-Tanzleben, in Lehren und auf Reisen. Es soll von Princess Farhana (Pleasant Gehman im richtigen Leben) auch noch andere Bücher geben, da lege ich mir vielleicht noch eines zu.
 
Gestern in der U-Bahn habe ich dann mit dem neuesten Buch von Salman Rushdie begonnen, die ersten 20 Seiten haben mir schon gefallen.
 
Meine derzeitige Lektüre:

Salman RUSHDIE
The Golden House

Description:When powerful real-estate tycoon Nero Golden immigrates to the States under mysterious circumstances, he and his three adult children assume new identities, taking 'Roman' names, and move into a grand mansion in downtown Manhattan. Arriving shortly after the inauguration of Barack Obama, he and his sons, each extraordinary in his own right, quickly establish themselves at the apex of New York society.
 
The story of the Golden family is told from the point of view of their Manhattanite neighbour and confidant, René, an aspiring filmmaker who finds in the Goldens the perfect subject. René chronicles the undoing of the house of Golden: the high life of money, of art and fashion, a sibling quarrel, an unexpected metamorphosis, the arrival of a beautiful woman, betrayal and murder, and far away, in their abandoned homeland, some decent intelligence work.
 
Invoking literature, pop culture, and the cinema, Rushdie spins the story of the American zeitgeist over the last eight years, hitting every beat: the rise of the birther movement, the Tea Party, Gamergate and identity politics; the backlash against political correctness; the ascendency of the superhero movie, and, of course, the insurgence of a ruthlessly ambitious, narcissistic, media-savvy villain wearing make-up and with coloured hair.
 
In a new world order of alternative truths, Salman Rushdie has written the ultimate novel about identity, truth, terror and lies. A brilliant, heartbreaking realist novel that is not only uncannily prescient but shows one of the world’s greatest storytellers working at the height of his powers.