Freitag, Januar 30, 2015

Vampire

sind das Thema meines neuen Buches und was ich bisher gelesen habe, gefällt mir ganz gut. Der erste Teil ist ein Essay, in der sich die Autorin mit Macht und Unsterblichkeit auseinander setzt, wohl auch, das ihr Ehemann an Krebs gestorben ist. Im zweiten Teil geht es dann um Vampir-Literatur.
 
Mein Neues:

Margot ADLER
Vampires Are Us
Understanding Our Love Affair
with the Immortal Dark Side

Description: Vampires are Us is an intelligent and thoughtful engagement with this literary genre that has fuelled trends in all forms of media and culture, including music, fashion, television and cinema. But perhaps, being a writer herself, Margot Adler knew that it was literature that was the deepest expression of the vampire fascination. The book’s first part explores themes that permeate vampire lit that explain our obsession and identification with these creatures of the night: themes of power, mortality, morality and persecution. She muses: “Vampires allow us to ask questions we usually bury,” using a metaphor that suggests we must look to fiction to find crucial truths.
 
The second part of the book is a detailed annotated bibliography of a large and diverse selection of vampire novels. Certainly anyone who enjoys this genre will find some worthy recommendations here.

Mittwoch, Januar 28, 2015

Amerikanischer Klassiker

Heute habe ich endlich das Buch über die Geschichte des Jazz ausgelesen. Es hat mir schon gefallen, war aber teilweise zu langatmig und teilweise auch irgendwie verwirrend geschrieben. "The Jazz Standards" vom selben Autor hat mir jedenfalls wesentlich besser gefallen.
 
Am Abend beginne ich dann mit einem sehr dünnen Büchlein, aber immerhin einem amerikanischen Klassiker.
 
Mein Neues:


Djuna BARNES
Nightwood

Description: Djuna Barnes' extraordinary novel, Nightwood, documents the lives of Americans und Europeans in Paris in the decadent roaring twenties. Now recognized as a twentieth-century classic, the influence of Djuna Barnes' novel has been, and continues to be, exceptional.
 
Nightwood is not only a classic of lesbian literature, but was also acknowledged by no less than T. S. Eliot as one of the great novels of the 20th century. Eliot admired Djuna Barnes' rich, evocative language. Lesbian readers will admire the exquisite craftsmanship and Barnes' penetrating insights into obsessive passion. Barnes told a friend that Nightwood was written with her own blood "while it was still running." That flowing wound was the breakup of an eight-year relationship with the lesbian love of her life.

Samstag, Januar 24, 2015

Neuerwerbungen

Am Mittwoch hat mir Robert wieder ein Packerl von der Post geholt, ich habe nach langem wieder etwas bei Jokers bestellt. Grund dafür war ein Hörbuch für Robert, zu einem absolut sensationellen Sonderpreis. Für mich habe ich dann nur ein kleines Büchlein mitbestellt und eine Einkaufstasche, aber nicht aus Leinen, sondern aus einem Nylonstoff. Ich wollte den Mindestbestellwert für eine Gratislieferung erreichen:
 
Aus dem Paket:

Christian FRIDRICH (Hrsg.)
Europa erlesen - Donaudelta
(Donauprojekt: Das Delta)
 
Das zweite Buch habe ich schon eine Weile vor Weihnachten gekauft, der Erlös wird einem guten Zweck gespendet. Ich habe selbst habe kein Rezept eingereicht, da ich nie nach Rezept koche, sondern nach Augenmaß und nach Gefühl würze.

Das EVVA-Kochbuch

Sonntag, Januar 18, 2015

Jazz-Projekt im Jänner

Gestern habe ich den neuen Aaronovitch ausgelesen, der mir wieder sehr gefallen hat. Allerdings war das Buch noch etwas kleiner als normale Taschenbücher und passt im Regal so gar nicht zu den anderen Teilen um Londons' Polizei-Zauberlehrling Peter Grant. Die Illustration passt zwar zu den anderen Bänden, aber die Größe einfach zu halbieren war kein großer Geistesblitz der Verleger.
 
Da ich aber noch Zeit gestern Abend hatte, habe ich mir ein Buch für mein Jazzprojekt ausgesucht (das dünnste mit 444 Seiten).
 
Mein Neues:

Ted GIOIA
The History of Jazz

Description: Jazz is the most colourful and varied art form in the world and it was born in one of the most colourful and varied cities, New Orleans. From the seed first planted by slave dances held in Congo Square and nurtured by early ensembles led by Buddy Bolden and Joe 'King' Oliver, jazz began its long winding odyssey across America and around the world, giving flower to a thousand different forms - swing, bebop, cool jazz, jazz-rock fusion - and a thousand great musicians. Now, in The History of Jazz, Ted Gioia tells the story of this music as it has never been told before, in a book that brilliantly portrays the legendary jazz players, the breakthrough styles, and the world in which it evolved.

Here are the giants of jazz and the great moments of jazz history - Jelly Roll Morton ('the world's greatest hot tune writer'), Louis Armstrong (whose O-Keh recordings of the mid-1920s still stand as the most significant body of work that jazz has produced), Duke Ellington at the Cotton Club, cool jazz greats such as Gerry Mulligan, Stan Getz, and Lester Young, Charlie Parker's surgical precision of attack, Miles Davis's 1955 performance at the Newport Jazz Festival, Ornette Coleman's experiments with atonality, Pat Metheny's visionary extension of jazz-rock fusion, the contemporary sounds of Wynton Marsalis, and the post-modernists of the Knitting Factory. Gioia provides the reader with lively portraits of these and many other great musicians, intertwined with vibrant commentary on the music they created. Gioia also evokes the many worlds of jazz, taking the reader to the swamp lands of the Mississippi Delta, the bawdy houses of New Orleans, the rent parties of Harlem, the speakeasies of Chicago during the Jazz Age, the after hours spots of corrupt Kansas city, the Cotton Club, the Savoy, and the other locales where the history of jazz was made.
 
And as he traces the spread of this protean form, Gioia provides much insight into the social context in which the music was born. He shows for instance how the development of technology helped promote the growth of jazz - how ragtime blossomed hand-in-hand with the spread of parlor and player pianos, and how jazz rode the growing popularity of the record industry in the 1920s. We also discover how bebop grew out of the racial unrest of the 1940s and '50s, when black players, no longer content with being 'entertainers', wanted to be recognized as practitioners of a serious musical form. Jazz is a chameleon art, delighting us with the ease and rapidity with which it changes colors. Now, in Ted Gioia's The History of Jazz, we have at last a book that captures all these colors on one glorious palate. Knowledgeable, vibrant, and comprehensive, it is among the small group of books that can truly be called classics of jazz literature.

Mittwoch, Januar 14, 2015

Zurück an London's Flüssen

Am  Montag lag ein lang erwartetes Päckchen im Postkasten. Der neue Roman über den Zauberlehrling Peter Grant, der bei der Londoner Polizei an ganz bestimmten Fällen arbeitet. Bestellt habe ich das Buch im September und da ich nun so lange drauf gewartet habe, habe ich es gleich am Dienstag Früh in der U-Bahn begonnen.
 
Mein Neues:

Ben AARONOVITCH
Foxglove Summer


Description: When two young girls go missing in rural Herefordshire, police constable and wizard-in-training Peter Grant is sent out of London to check that nothing supernatural is involved.

It’s purely routine—Nightingale, Peter’s superior, thinks he’ll be done in less than a day. But Peter’s never been one to walk away from someone in trouble, so when nothing overtly magical turns up he volunteers his services to the local police, who need all the help they can get. But because the universe likes a joke as much as the next sadistic megalomaniac, Peter soon comes to realize that dark secrets underlie the picturesque fields and villages of the countryside and there might just be work for Britain’s most junior wizard after all.

Soon Peter’s in a vicious race against time, in a world where the boundaries between reality and fairy have never been less clear....

Montag, Januar 12, 2015

Donauprojekt im Jänner

Gestern Abend habe ich Azar Nafisis Buch ausgelesen und war begeistert! Kein Wunder, denn sie spricht sich für Bücher und für Belletristik aus, wie wichtig Meinungsfreiheit und Lesen ist, wie wichtig es ist, das es eben auch keine Zensur gibt, die uns vorschreibt, welches Buch wie lesen dürfen und welches nicht. Ich bin immer noch ganz hingerissen, das Buch ein weiteres Highlight in diesem Jahr.
 
Heute Früh in der U-Bahn habe ich dann mit dem ersten Buch für mein Donauprojekt begonnen, eine sehr dünnen Buch mit vielen Bildern, ich werde also noch heute damit fertigwerden.
 
Meine Projekt-Auswahl für den Jänner:

Franz DOSCH
Oldtimer auf der Donau

Die Donau durchquert auf ihrem 2.850 Kilometer langen Weg von West nach Ost nicht weniger als zehn Länder. Von unterschiedlichster Nationalität waren auch die Donauschifffahrtsgesellschaften, die den zweitlängsten Fluss Europas einstmals befuhren. Bislang weitgehend unveröffentlichte Aufnahmen illustrieren in diesem Buch die technische und nautische Entwicklung der wichtigsten Donau-Reedereien und ihre Oldtimer-Schiffe, die bis in die 1960er-Jahre erbaut worden. Die über 200 historischen Fotografien stammen überwiegend aus der persönlichen Sammlung des Autors, der dem Unternehmen bis 1996 angehörte. Franz Dosch ist vielen Lesern bereits durch seinen erfolgreichen Bildband „180 Jahre Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft“ bekannt. Mit diesem Bildband dokumentiert er die wechselvolle Geschichte der Donauschifffahrt in den vergangenen eineinhalb Jahrhunderten und lädt zum Neu- und Wiederentdecken ein.

Samstag, Januar 10, 2015

Erste Amazon-Lieferungen 2015

Das erste Paket von Amazon hat mir Robert am Donnerstag vom Postamt abgeholt, zwei weitere Bücher haben sich im Postkasterl gefunden. Eine Bestellung von 4 Büchern wurde in immerhin nur 3 Paketen geliefert. Mit dabei war ein Buch, das Robert sich gewünscht hat. Ich habe ihm das Hörbuch zu Weihnachten geschenkt, er wollte - wie üblich - das Buch dazu.
 
Für mich gab es wieder Leseerlebnisse eine Kritikers, und drei Bücher für mein Donauprojekt.
 
Zuerst Robert's Wunsch:

Kai MEYER
Die Winterprinzessin
Ein unheimlicher Roman
um die Gebrüder Grimm

Meine Neuerwerbungen:

Andy MILLER
The Year of Reading Dangeroursly
How Fifty Great Books Saved My Life
Nina BLAZON
Totenbraut
(Donauprojekt: Serbien)
Catalin Dorian FLORESCU
Der blinde Masseur
(Donauprojekt: Rumänien)
Inge MORATH
Donau / Danube
(Donauprojekt: Bildband)

Donnerstag, Januar 08, 2015

Eine Republik von Lesern

ruft die iranisch-amerikanische Schriftstellerin Azar Nafisi aus, und in der Republik würde ich auch gerne leben.
 
Leider war Tator Schönbrunn nur ein kurzes Vergnügen, ich habe es innerhalb ein paar Tagen ausgelesen. Passend dazu gab es am Sonntag Nachmittag eine Dokumentation über Schönbrunn, die perfekt zu dem Buch gepasst haben: Das Tropenhaus, die Gärtnerei, die Orangerie, das Palmenhaus, alle Tatorte aus dem Buch wurden hier von Mitarbeitern als deren Arbeitsplatz vorgestellt. Man konnte die Krimis fast spüren. Eine tolle Dokumentation, ein tolles Buch und ein unglaublicher Zufall, das die Doku gerade dann lief, als ich Tatort: Schönbrunn gelesen habe.
 
Begonnen habe ich am Feiertag dann mit einem Buch über die Macht der Literatur, Azar Nafisi war eine meiner Entdeckungen im Lesejahr 2007 und bestimmt kaufe ich mir auch noch ihre Biographie, denn man spürt ihre Liebe zum Lesen und zur amerikanischen Literatur.
 
Mein derzeitiges Buch:

Azar NAFISI
The Republic of Imagination
A Case for Fiction

Description: Ten years ago, Azar Nafisi electrified readers with her million-copy bestseller, Reading Lolita in Tehran, which told the story of how, against the backdrop of morality squads and executions, she taught The Great Gatsby and other classics to her eager students in Iran. In this exhilarating follow-up, Nafisi has written the book her fans have been waiting for: an impassioned, beguiling and utterly original tribute to the vital importance of fiction in a democratic society.
 
Taking her cue from a challenge thrown to her at a reading, she energetically responds to those who say fiction has nothing to teach us today. Blending memoir and polemic with close readings of her favourite novels, she invites us to join her as citizens of her 'Republic of Imagination', a country where the villains are conformity, and orthodoxy and the only passport to entry is a free mind and a willingness to dream.

Samstag, Januar 03, 2015

Tatort Schönbrunn

ist mein neuer Lesestoff. Ich habe heute zu etwas Bewährtem gegriffen, damit mein Lesevergnügen noch weiterhin anhält. Kurz hatte ich einen anderen Roman zum Lesen bereit gelegt - aber der spielt in der Nacht vor Weihnachten, muss also noch bis nächstes Weihnachten warten. Davon abgesehen: Edith Kneifl ist einfach ein Favorit für mich und ich liebe ihre Romane und auch die Tatort-Anthologien.
 
Begonnen habe ich:

Edith KNEIFL
Tatort Schönbrunn
13 Kriminalgeschichten aus Wien

Inhalt: „Kennen Sie Schönbrunn?“, fragt Edith Kneifl, Psychoanalytikerin, Autorin und Herausgeberin von Tatort Schönbrunn. Ungeachtet dessen, ob Sie die Frage mit Ja oder Nein beantworten, werden Sie bei der Lektüre des vorliegenden Bandes Schönbrunn kennenlernen – allerdings von einer Seite, die etwas überraschen mag, einer kriminellen, mörderischen Seite. Schönbrunn gehört heute zu den touristischen Hotspots der Metropole Wien und ist einer der Fixpunkte für jeden Wien-Besucher Diesen geschichtsträchtigen und einzigartigen Ort haben Edith Kneifl und zwölf weitere österreichische Krimiautorinnen und -autoren zum Schauplatz ihrer Kurzkrimis gemacht. Ob Dachböden, Geheimgänge, Dienstbotenwohnungen, Palmen- oder Wüstenhaus, die ehemaligen Stallungen, Rosengarten oder die Wiesen und Alleen im Park, alles wird zur Bühne für ihre packenden Kriminalgeschichten.

Freitag, Januar 02, 2015

1. Buch 2015

Das erste Buch im neuen Jahr habe ich sorgfältig gewählt, denn es sollte mir ja gefallen. Ich denke, kein Leser will ein neues Jahr mit einem Lese-Flop beginnen. Deshalb habe ich mir ein Buch ausgewählt, von dem ich gewusst habe, das es mir gefallen wird. Mein Lieblingssänger, nicht sehr viel Text, zum überwiegenden Teil nur Fotos. Ein Buch, das wunderschön gestaltet ist - und das ich leider auch noch heute ausgelesen habe.
 
Die erste Lektüre 2015:


Robert SULLIVAN (Hrsg.)
Life Unseen - Tony Bennett
An Illustrated Biography


Description: In this lavishly illustrated biography from the LIFE Unseen series, LIFE partners with Sony Music Entertainment to give readers an intimate look into the life of legendary performer Tony Bennett. Through rare and never-before-seen photography from the depths of Sony's archives and contributions from the icon himself, this book is an essential collectible for the musician's fans old and new alike.
 
LIFE Unseen Tony Bennett takes readers through every stage of Tony Bennett's journey, from newly-returned WWII veteran to American idol and Civil Rights advocate. With a foreword by acclaimed film director Martin Scorsese and an introduction by LIFE's managing editor, Robert Sullivan, readers will experience the surprising story of an incredible artist and monumental figure in the history of entertainment, who, in his ninth decade, is enjoying his best years and his best self.

Donnerstag, Januar 01, 2015

Statistik 2014

Und wieder ist ein interessantes Lesejahr vorbei. Es gab heuer überdurchschnittlich viele gute Bücher, ein paar weniger gute und leider doch zwei Bücher, die ich abgebrochen habe. Zuerst aber die Statistik:
 
Gelesen habe ich 2014 insgesamt 87 Bücher (eine leichte Steigerung zu 2013), davon 62 auf englisch. Gesamt waren das 27.347 Seiten, 20.816 in englischer Sprache.

Die Genreübersicht:
18 Literatur (Klassiker, Belletristik, Anthologien)
11 Biographien
10 Krimis
10 Bücher über Bücher, über das Lesen, und Schreibratgeber
09 Fantasy
05 Vampire
05 Asien (3 Burma, 2 China)
04 Thailand
04 Österreich/Wien
04 Geschichte/Wissen
03 Reisen (einmal rund um die Welt, zweimal auf der Donau)
02 Erotisches
01 Jazz
01 Theaterstück (Shakespeare)

Das Autorenranking:

Edith Kneifl - 5 Bücher (2 davon als Herausgeberin)
 John UPDIKE - 2 Bücher
Magnus FLYTE (Autorenduo) - 2 Bücher
Wendy LESSER - 2 Bücher

Gekauft habe ich für mich 93 Bücher, von Robert habe ich 9 Bücher geschenkt bekommen, 3 habe ich mir vom Bibliothekstag der EVVA geholt.
 
Für Robert habe ich 2014 18 Bücher und 6 Hörbucher bestellt, eines hat er sich gratis aus einem Café mitgenommen. Die Zahl der ungelesenen Bücher ist ebenfalls leicht gestiegen, es sind nun 287 Exemplare.

Leider gab es auch zwei Komplett-Flops:

Gillian FLYNN - Gone Girl

Ich verstehe den Hype um das Buch nicht, absolut nicht. Es war einfach nur langweilig, völlig realitätsfremd und ich habe es nach knapp 100 Seiten abgebrochen. Angeblich soll es danach besser werden, aber soviel Zeit habe ich nicht. Meine Lesezeit ist viel zu schade für solchen Schund.
 
Zwar kein Schund, aber ich komme mit Religion offensichtlich nicht klar und auch mein zweiter Versuch, mich mit Buddhismus anzufreunden ist schief gegangen. Das Leben des Mönchs Buddhadasa und seine Probleme, sowie die Herleitung auf das moderne Thailand haben mich nur verwirrt. Auch dieses Buch habe ich leider abgebrochen.

Peter A. JACKSON
Buddhadasa - Theravada Buddhism and modern Reform in Thailand

Glücklicherweise gab es aber drei Tops, Bücher die für mich absolut herausgestochen sind:
 
Hannah Rothschild
The Jazz-Baroness - The Search for Nica, the rebellious Rothschild

Gleich Anfang des Jahres ein Highlight. Nica muss eine tolle Frau gewesen sein, sie hat für die Jazz-Musik gelebt, hat viele der Musiker unterstützt und gefördert und mit Thelonius Monk wohl auch eine langjährige Affäre gehabt.

Matthew Prichard (Hrsg.)
The Grand Tour - Around the World with the Queen of Mystery Agatha Christie

Agatha Christie hat ihren Mann auf einer Außenhandelstour rund um die Welt begleitet, in einer Zeit, in der man noch per Schiff gereist ist, und in der Briefe nach Hause geschrieben, allerhöchstens ein Telegramm. Und wo eben auch Geschäftsreisen noch fast ein Jahr gedauert haben. Das Buch besteht zum großen Teil aus Agathas Briefen und Fotos. Tolles Buch!

Edith KNEIFL
Endstation Donau - Ein Wien-Krimi
 
Edith Kneifl ist meine Lieblingskrimiautorin nach Kathy Reichs, ich lese von ihr aber mehr, weil sie mehr schreibt und auch als Herausgeberin für die "Tatort"-Serie des Falter-Verlags tätig ist. Endstation Donau habe ich verschlungen - und da wir im nächsten Juni quasi dieselbe Donaukreuzfahrt machen (vom Delta nach Wien), hoffe ich doch, wir müssen nicht mir Mord und Kaviarschmuggel rechnen.

Dienstag, Dezember 30, 2014

Letzte Amazon-Lieferung 2014

Heute hat Robert die letzte Amazon-Lieferung von der Post abgeholt. Zwei Bücher sind noch vorbestellt, die kommen aber erst so gegen Mitte Jänner 2015. In dem heutigen Paket war nur zwei Bücher für mich, der Rest gehört Robert, der sich ja auch zum fleißigen Leser entwickelt hat. In dem Jänner-Paket gehört dann jeweils ein Buch mir, das andere Robert.
 
Meine Ausbeute:

Marie-Helene BERTINO
2 a.m. at The Cat's Pajamas
Franz DOSCH
Oldtimer auf der Donau

Robert hat sich ausgewählt, bzw. gewünscht:

Raymond CHANDLER
Das hohe Fenster
Raymond CHANDLER
Der König in Gelb
Graham GREENE
Der menschliche Faktor
Graham GREENE
Unser Mann in Havanna
Rolf KALB / Thomas HEIN
Snooker
Der intelligente Weg zum besseren Spiel
Ronnie O'SULLIVAN
Running
Die Autobiographie

Das Buch zum Jahresende

Zum Jahresende habe ich mich für einen Roman entschieden, der wieder einmal in einer Buchhandlung spielt. Entdeckt habe ich das Buch im Bücherblog eines Bibliothekars aus Illinois und nach der Rick's Beschreibung habe ich mir das Buch bestellt. Gestern, als ich zufällig wieder durch Ricklibrary gestöbert habe, hat er den Roman als einen der besten des Jahres (sein persönliches Top) gepriesen. Und da wir schon einige "gemeinsame" Bücher gelesen haben, habe ich es mir für heute ausgewählt. Ganz, werde ich es in diesem Jahr nicht mehr schaffen, mal sehen wie weit ich 2014 noch damit komme.
 
Meine Lektüre zum Jahreswechsel:
 

Gabrielle ZEVIN
The Collected Works of A. J. Fikry
 
Description: A.J. Fikry owns a failing bookshop. His wife has just died, in tragic circumstances. His rare and valuable first edition has been stolen. His life is a wreck. Amelia is a book rep, with a big heart, and a lonely life. Maya is the baby left on A.J.'s bookshop floor with a note. What happens in the bookshop that changes the lives of these seemingly normal but extraordinary characters? This is the story of how unexpected love can rescue you and bring you back to real life, in a world that you won't want to leave, with characters that you will come to love.
 
Hier geht's zur Rezension, die mich zum Kauf veranlasst hat:

Montag, Dezember 29, 2014

Schneewittchen und Dornröschen

Am Abend hatte ich nur noch wenige Seiten in meinem Buch über die Rauhnächte. Im letzten Teil wurden die einzelnen Tage vorstellt, welchen Monat und welche Wirkung sie reflektieren und auch ein paar Fragen dazu. Vielleicht werde ich das im nächsten an diesen besonderen Tagen auch machen. Mir hat das Buch jedenfalls sehr gut gefallen, denn es ging um Dunkelheit und Licht, um unsere Wünsche, unsere Träume und wie man das Beste aus dieser besonderen Zeit ziehen kann.
 
Anschließend habe ich eine kurze Fantasy-Erzählung von Neil Gaiman gelesen. Der Autor hat mich schon länger interessiert und bei einer so knappen Geschichte konnte auch nicht viel falsch sein. Mir hat die Story jedenfalls sehr gut gefallen: Schneewittchen rettet mit nur drei Zwergen das Dornröschen, nur um festzustellen, das Dornröschen ebenso böse wie ihre eigene Stiefmutter ist. Und Schneewittchen trifft auch eine Entscheidung, ihr eigenes Leben betreffend. Vom Thema hat es auch irgendwie zu den Rauhnächten gepasst, und da es ein dünnes Buch ist, hebt es meine Lesestatistik an gelesenen Büchern im Jahr 2015 noch schnell an.
 
Besonders schön war das Buch mit dem Schutzumschlag und die ganz besonders tollen Zeichnungen von Chris Riddell. Sie haben die Erzählung perfekt in Bildern wiedergegeben, vor allem, als Schneewittchen das Dornröschen wachküsst.
 
Heute Abend gelesen:
 
Neil GAIMANN
The Sleeper and the Spindle
(Illustrated by Chris Riddell)
 
Descirption: A thrillingly reimagined fairy tale from the truly magical combination of author Neil Gaiman and illustrator Chris Riddell - weaving together a sort-of Snow White and an almost Sleeping Beauty with a thread of dark magic, which will hold readers spellbound from start to finish. On the eve of her wedding, a young queen sets out to rescue a princess from an enchantment. She casts aside her fine wedding clothes, takes her chain mail and her sword and follows her brave dwarf retainers into the tunnels under the mountain towards the sleeping kingdom. This queen will decide her own future - and the princess who needs rescuing is not quite what she seems. Twisting together the familiar and the new, this perfectly delicious, captivating and darkly funny tale shows its creators at the peak of their talents. Lavishly produced, packed with glorious Chris Riddell illustrations enhanced with metallic ink, this is a spectacular and magical gift.
 
 

Die Rauhnächte

Gestern Abend war ich mit dem wunderschönen Thailand-Buch leider schon wieder fertig - aber es ist ja auch ein Bildband und hat nur wenig Text. Aber so schöne Fotos, vor allem von Sonnenuntergängen. Einfach nur schön, und bei dem Wetter gerade der pure Masochismus, von den Stränden zu lesen, vom pulsierenden Leben in Bangkok (für die nächste Thailand-Reise schreibe ich mir die Tipps für Chinatown heraus), und vom ruhigen Norden.
 
Abends habe ich dann mit einem dünnen Büchlein über die Rauhnächte begonnen - leider werde ich das auch bald ausgelesen haben. Im nächsten Jahr sollte ich es vor Beginn der Rauhnächte lesen, denn es ist interessant geschrieben. Ich bin zwar nicht gar so sehr die Spirituelle, aber ein paar Ideen finde ich gut und nachvollziehbar beschrieben, Vielleicht hat es ja doch etwas auf sich, mit der "Zeit zwischen den Jahren".
 
Meine Lektüre:

Vera GRIEBERT-SCHRÖDER / Franziska MURI
Vom Zauber der Rauhnächte
Weissagungen, Bräuche und Rituale für die Zeit zwischen den Jahren

Klappentext: Alte Bräuche neu und individuell leben
 
Es ist eine geheimnisvolle Zeit, die zwölf Tage zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am 6. Januar, auch "Rauhnächte genannt. Nach altem Volksglauben sind diese Nächte eine Vorbereitung auf das kommende Jahr. Viele Brauchtümer, Orakel und Erzählungen ranken um sie. Neben Wissenswertem und spannenden Geschichten rund um die Rauhnächte erfahren Sie neue praktische Deutungen für die alten Bräuche. Aber auch Orakel, allerlei kreative Rituale und Wunderbares für Kinder befinden sich in diesem zauberhaft illustrierten Geschenkekoffer voller Ideen. Für jede Rauhnacht gibt es eine extra Seite - ein Zyklus, der Ihnen in verdichteter Form das ganze Potenzial dieser inspirierenden Zeit offenlegt. Stellen Sie die Weichen für ein kraftvolles, glückliches neues Jahr!

Samstag, Dezember 27, 2014

Asien-Projekt im Dezember

Robert hat mir zu Weihnachten einen neuen Bildband über Thailand geschenkt, und ich habe das gleich als mein Asien-Buch für den Monat Dezember eingeplant. Hätte er mir dieses Buch nicht geschenkt, wäre ich wohl wieder in China gelandet.
 
Das Buch heute Abend zu lesen, bzw. die Bilder anzuschauen: der pure Masochismus. Jedes der Bilder ist einfach nur schön, vieles, wo ich schon war (Bangkok, Hua Hin in Phetchabhuri, und natürlich Phuket. Und so vieles, das ich gerne noch sehen würde, wie den Norden, den Kay und Herbert mehrmals jährlich bereisen.
 
Ein ganz tolles Buch mit wunderschönen Bildern:


Michael Möbius (Text)
Thailand

Beschreibung: Im neuen Reise-Bildband zu Thailand, einer Gemeinschaftsproduktion von GEO Saison und DuMont Reiseverlag, wandern die Augen sehnsuchtsvoll über die Ansichten des beliebten Urlaubslandes: Küsten und Inselchen mit traumhaften Sandbuchten und türkisblauem Wasser, undurchdringlich erscheinende Regenwälder, Elefanten und ihre Mahouds, Kunsthandwerk und exotische Märkte. Tempel und Paläste aus der langen Geschichte des ostasiatischen Staates werden ebenso in Bildern lebendig wie das moderne Leben in Städten wie Bangkok oder Chiang Mai. Bei den großformatigen Panoramabildern, die sich über den Band verteilen, heißt es endgültig: aufklappen und einfach nur staunen! Eingestreut zwischen den Bildstrecken finden sich unterhaltsame Exkurse zu Thonburi, zum Regenwald, zum Kunsthandwerk in Chiang Mai, den Bergvölkern, zum Buddhismus oder den Korallenriffen der Golfküste. Für einen guten Thailand-Überblick sorgen eine Übersichtskarte, Kurzbeschreibungen der bedeutendsten Orte und Sehenswürdigkeiten sowie die wichtigsten Daten zur Geschichte.

Freitag, Dezember 26, 2014

Weihnachtsgeschenke

Robert und ich haben uns wie üblich Bücher, Hörbücher und eine CD geschenkt - von Robert gab es für mich noch ein Stofftier von der Bank Austria, dessen Erlös das St. Anna-Kinderspital bekommt.
 
Robert's Geschenke:

Kai MEYER
Die Winterprinzessin
Ein unheimliches Hörspiel um die Brüder Grimm
Oskar WERNER
Wahrheit und Vermächtnis
Alexis de Tocqueville
Über die Demokratie in Amerika
(Sprecher: Christian Brückner)
Barbara WERSBA
Ein Weihnachtsgeschenk für Walter
(Sprecher: Jürgen Thorman)

Für mich gab es ausser dem Stofftier (eine Maus namens Fred):

Leonard COHEN
Live in Dublin
Michael MÖBIUS (Texte)
Thailand

Mittwoch, Dezember 24, 2014

Weihnachtsbücher

Bereits am Montag Abend habe ich "So Many Books, So Little Time" ausgelesen und mir geht es im Grunde wie der Autorin: Man möchte so gerne so viel lesen, es gibt immer wieder interessante Neuerscheinungen, liebgewonnene Bücher die man mehrmals lesen möchte, und auch Neuentdeckungen und viele Leseprojekte. Aber: man hat einfach zu wenig Zeit! So muß ich z.B. noch mein Dezember-Buch für mein Asien-Projekt unterbringen, und ich möchte noch eines über die Rauhnächte lesen.
 
Gestern früh habe ich mich dann schnell für ein kleines Weihnachtsbüchlein entschieden, nämlich für dieses hier:

Stephan KORANYI (Hrsg.)
Reclams Weihnachtsbuch

Inhalt: Dieser Klassiker unter den Weihnachtsbüchern versammelt die schönsten Erzählungen zum Lesen und Vorlesen, Gedichte aus allen Zeiten und vielen Ländern sowie die bekanntesten Lieder zum Mitsingen. Außerdem finden sich viele einschlägige Bibelstellen sowie eine kurze Geschichte unseres Weihnachtsfestes - eben alles, was man zur Einstimmung auf das schönste Fest des Jahres braucht.
 
Am Abend habe ich dann aber zu "A Christmas Carol" gegriffen, das ich jedes Jahr in der Weihnachtszeit lese - für mich eines der schönsten Weihnachtsbücher.
 
 
Charles DICKENS
A Christmas Carol

Product Description: This is a beautiful edition of the timeless Christmas classic. "A Christmas Carol" is the book that defines the Christmas spirit - literally. Ebenezer Scrooge, a mean-spirited miser, is visited by three ghosts one Christmas Eve. The ghosts (of Christmas Past, Christmas Present and Christmas Yet to Come) show Scrooge the true value of Christmas - charity, good humour and love for his fellow man.Quentin Blake's joyous illustrations, full of colour and fun, guide the reader through the lively (and occasionally scary) journey to find the meaning of Christmas. This unabridged edition contains a forward by the illustrator and is the ultimate Christmas gift book.This book is illustrated by one of the popular artists working today. It is a great gift for the season of giving.

Samstag, Dezember 20, 2014

Neue Bücher

Von Amazon gab es diese Woche nur ein einzelnes Buch, das aber in einer großen Schachtel versendet wurde.  Ein Bildband, den ich auch schon länger vorbestellt hatte und der wie ein Weihnachtsgeschenk gekommen ist.

The Editors of Life:
Tony Bennett
An Illustrated Biography

Ausserdem gab es in unserer Firma am Donnerstag und Freitag die Tage der Bibliothek. Da werden in einem der Besprechungsräume alle in der Firma vorhandenen Bücher vorgestellt - technische, kaufmännische, wirtschaftliche etc. Dabei gibt es auch immer eine Tauschbörse und ich konnte drei tolle Exemplare ergattern.
 
Meine EVVA-Ausbeute:

Verena LUEKEN
Gebrauchsanweisung für New York
Roberto SAVIANO
Gomorrha
Reise in das Reich der Camorra
Kathleen TESSARO
The Perfume Collector

Donnerstag, Dezember 18, 2014

So viele Bücher, so wenig Zeit...

ist der Titel meines neuen Buches und das ist wohl der Seufzer aller Lesebegeisterten. Denn mir geht's ja genauso: es gibt so viele interessante Bücher, aber viel zu wenig Zeit, um sie auch alle zu lesen. Also stapeln sich die ungelesenen Bücher in Schränken und Kartons und warten auf "ihre" Lesezeit.
 
Die Biographie von Norman Granz war einerseits schon sehr interessant, andererseits war es hauptsächlich eine Auflistung an großen und weniger bekannten Namen. Das "Who is Who" des Jazz  ist in der Biographie vorgekommen, erzählt wurde die Geschichte hauptsächlich der "Jazz at the Philharmonic"-Konzerte, sowie die steile Karriere von Ella Fitzgerald, die von Granz sehr gefördert und gemanagt wurde, eben wie er auch andere Künstler sehr gefördert hat, wie z.B. Oscar Peterson. Norman Granz hat sich für die Bürgerrechte der Afro-Amerikaner eingesetzt und dafür auch manchmal mit Restaurant- und Hotelbesitzern, oder den Managern der Konzerthallen angelegt. Leider kam Privates in dem Buch kaum vor - davon hätte ich halt gerne mehr gehabt.
 
Jetzt gibt es aber wieder ein Buch zu meinem Lieblingsthema, dem Lesen:

Sara NELSON
So Many Books, So Little Time
A Year of Passionate Reading

Description: The well-known publishing correspondent and self-described "readaholic" chronicles a year spent reading-and the surprises it brought.
 
 In early 2002, Sara Nelson-editor, reporter, reviewer, mother, daughter, wife, and compulsive reader-set out to chronicle a year's worth of reading, to explore how the world of books and words intermingled with children, marriage, friends, and the rest of the "real" world. She had a system all set up: fifty-two weeks, fifty-two books . . . and it all fell apart the first week. That's when she discovered that books chose her as much as she chose them, and the rewards and frustrations they brought were nothing she could plan for: "In reading, as in life, even if you know what you're doing, you really kind of don't."
 
 From Solzhenitsyn to Laura Zigman, Catherine M. to Captain Underpants, this is the captivating result. It is a personal memoir filled with wit, charm, insight, infectious enthusiasm-and observations on everything from Public Books (the ones we pretend we're reading), lending trauma and the idiosyncrasies of sex scenes ("The mingling of bodies and emotions and fluids is one thing. But reading about it: now that's personal") to revenge books, hype, the stresses of recommendation (What does it mean when someone you like hates the book you love?), the odd reasons we pick up a book in the first place, and how to put it down if we don't like it ("The literary equivalent of a bar mitzvah, the moment at which you look at yourself and announce: Today I am an adult."). Throughout, So Many Books, So Little Time is pure delight-a work at once funny, wise, and rueful: enough to make a passionate reader out of anybody.