Dienstag, Januar 31, 2012

Biographie

Nachdem ich das Buch über Maltas Busse gestern Abend noch ausgelesen habe, mußte ich mich heute Morgen wieder schnell entscheiden. Es wurde eine Biographie, die ich  in der Spittelau gekauft habe, als wir zum Bierkulinarium gefahren sind.

Mein Neues:

Charles AZNAVOUR
Mit leiser Stimme
Mein Leben ein Chanson

Kurzbeschreibung: "La Bohème" und "Du lässt disch gehen" - das sind die Hits von Charles Aznavour, die ihn auch hierzulande berühmt gemacht haben. Der Chansonstar und Schauspieler, der auch als Jazzmusiker Furore gemacht hat, ist nun für ein neues Publikum zu entdecken. In seinem Bestseller erzählt er nicht chronologisch, dafür sehr lebendig und persönlich von den Ereignissen, die ihn prägten: von seinen Anfängen im kleinen Pariser Restaurant, wo seine Eltern für ihre armenischen Landsleute kochten und Musik machten. Von seiner mehrjährigen USA-Tournee mit Edith Piaf 1947, die ihm in Frankreich zum Durchbruch verhalf. Von seinen Künstlerfreundschaften mit Ray Charles, Liza Minnelli und vielen anderen Jazz- und Soulgrößen. Und nicht zuletzt von seiner Familie: Mit seiner ältesten Tochter hat er kürzlich armenische Volkslieder eingespielt. Dieses lebendig erzählte Erinnerungsbuch zeugt von der ungebrochenen Energie einer leidenschaftlichen Künstlerseele.

Montag, Januar 30, 2012

Erinnerung an Maltas Busse

Der Shakespeare war wieder klasse - schade, das die Stücke geschrieben irgendwie immer so kurz sind. Deshalb beginne ich heute Abend mit einem neuen Buch - dases aber nur 80 Seiten und und viele Fotos hat, wird das Lesevergnügen kein langes sein. Diesesmal geht es wieder nach Malta und zu einem Nachruf über Maltas Busse in Buchform. Mit tut es persönlich ja sehr leid, das all die wunderschönen und individuellen (und teilweise schon sehr kaputten) Busse verschwunden sind und durch einheitliche, vermutlich EU-konforme ersetzt wurden. Die Busse waren ein Markenzeichen und Touristenmagnet von Malta - leider auf ewig vorbei.
Mein Neues:

Michael CASSAR
The Story of the Malta Buses
1931 - 2011
From the Backcover: The Story of the Malta Buses, 1931 - 2011 celebrates the transition of the public transport service from individual owners and drivers to Arriva. With over 500 buses, the service epitomised many of the contradictions of a Mediterranean people. Visitors found the service quaint and frustrating: ancient buses, revamped, resurrected and reshaped, a rainbow of colours and a flair for decoration reflecting individual owners' tastes and idiosyncrasies. Successive governments grappled with a seemingly intractable problem until membership of the European Union made an irrevocable case for privatisation that led to the start of a new service by Arriva in July 2011.

Amazon Päckchen

Gerade eben war der Postbote da und hat mir ein neues Amazon-Päckchen gebracht. Ich habe mich natürlich sehr gefreut, das ich nicht wieder auf die Post gehen muß.  Inspiriert waren die Einkäufe durch ein Buch, das ich bei Hintermayer gesehen habe - aber lieber in der englischen Originalfassung wollte. Auf die Bücher von Twain wurde ich in einem Buch über's Lesen aufmerksam.

Meine Neuzugänge:

Alaya JOHNSON
Moonshine
Mark TWAIN
The Innocents Abroad
Mark TWAIN
A Tramp Abroad

Freitag, Januar 27, 2012

Shakespeare

Heute habe ich das letzte Kapitel von meinem Wissenschaftsbuch ausgelesen. Es war nicht schlecht, aber natürlich habe ich nicht alles verstanden, hätte es auch auf Deutsch nicht. Die Gehirnforschung ist ja doch nicht mein übliches Fachgebiet. Es war aber sehr interessant zu lesen und auch sehr lehrreich. Aber ich bin auch froh, das es zu Ende ist.

Daher beginne ich heute mit einer klassischen Komödie, nämlich dieser hier:

William SHAKESPEARE
All's Well That Ends Well

Kurzbeschreibung
""A young man married is a man that's marr'd.""
--All's Well That Ends Well
Eminent Shakespearean scholars Jonathan Bate and Eric Rasmussen provide a fresh new edition of this classic play about gender, desire, and sexual love.
THIS VOLUME ALSO INCLUDES MORE THAN A HUNDRED PAGES OF EXCLUSIVE FEATURES:
- an original Introduction to "All's Well That Ends Well"
- incisive scene-by-scene synopsis and analysis with vital facts about the work
- commentary on past and current productions based on interviews with leading directors, actors, and designers
- photographs of key RSC productions
- an overview of Shakespeare's theatrical career and chronology of his plays

Dienstag, Januar 24, 2012

Amazon Päckchen

Heute ist wieder ein Päckchen von Amazon gekommen - und eines erwarte ich dann noch. In diesem Päckchen war allerdings auch Lesestoff für meinen Mann, und nur ein einzelnes Buch für mich. Leider aber wieder der Auftakt zu einer Trilogie... und wenn es nicht ganz schlecht geschrieben ist, möchte ich natürlich alle Bände lesen.

Die Neuerwerbungen für Robert:

Joseph CONRAD
Sieg
Die Geschichte einer Insel
Jack LONDON
Der Seewolf

Mein Neues:

Samstag, Januar 21, 2012

Wieder ein Buch zum Thema Lesen

Mein Thailand-Buch habe ich gestern Abend ausgelesen - es hat mir gefallen, aber mich nicht wirklich überzeugt. Trotzdem war es eine gute Einstimmung auf unseren Thailand-Urlaub in ca. 7 Wochen.

Heute Abend werde ich mit einem Buch beginnen, in dem es um die Wirkung vom Lesen auf das Gehirn geht. Voriges Jahr habe ich Oliver Sacks ähnliches Buch gelesen, nur ging es um Musik, und was Musik in unseren Hirnen bewirkt. Oliver Sacks hat zu dem Dehaene-Buch folgendes geschrieben: "Brings together the cognitive, the cultural, and the neurological in an elegant, compelling narrative. A revelatory work."

Mein Neues:

Stanislas DEHAENE
Reading in the Brain
The New Science Of How We Read

From Publishers Weekly: The transparent and automatic feat of reading comprehension disguises an intricate biological effort, ably analyzed in this fascinating study. Drawing on scads of brain-imaging studies, case histories of stroke victims and ingenious cognitive psychology experiments, cognitive neuroscientist Dehaene (The Number Sense) diagrams the neural machinery that translates marks on paper into language, sound and meaning. It's a complex and surprising circuitry, both specific, in that it is housed in parts of the cortex that perform specific processing tasks, and puzzlingly abstract. (The brain, Dehaene hypothesizes, registers words mainly as collections of pairs of letters.)
The author proposes reading as an example of neuronal recycling—the recruitment of previously evolved neural circuits to accomplish cultural innovations—and uses this idea to explore how ancient scribes shaped writing systems around the brain's potential and limitations. (He likewise attacks modern whole language reading pedagogy as an unnatural imposition on a brain attuned to learning by phonics.)
This lively, lucid treatise proves once again that Dehaene is one of our most gifted expositors of science; he makes the workings of the mind less mysterious, but no less miraculous.


Mittwoch, Januar 18, 2012

Einstimmung auf den Urlaub

Das Buch über den Wiener Dialekt war ganz nett - aber man hätte diese Auflage überarbeiten sollen. Da war noch von Schilling die Rede und ein paar veraltete Ausdrücke hätte man auch rausstreichen können. Aber es war ganz nett aufgemacht.

Heute Abend beginne ich dann mit einem Buch um mich auf den Urlaub in Thailand einzustimmen. Mein Neues:

Philip CORNWEL-SMITH
Typisch Thai
Alltagskultur in Thailand

Rückseite: In dieser bislang einmaligen Würdigung der thailändischen Volkskultur befasst sich Philip Cornwel-Smith eingehend mit den Traditionen des Landes und enthüllt das typisch Thailändische, welches gleichermaßen faszinierend und rätselhaft ist. Eine unverwechselbare thailändische Mischung aus geselligem Vergnügen und taktvoller Zurückhaltung prägt das Straßenleben, das private Umfeld, den Glauben und die Unterhaltung. Überlieferung und Moderne gehen in Thailand eine Symbiose ein, die Neues entstehen läßt und Traditionen lebendig erhält. Er beschreibt die Geheimnisse des thailändischen Alltags lebendig und anschaulich und erklärt, was sich dahinter verbirgt.

Dienstag, Januar 17, 2012

Österreich/Wien im Jänner

Mein Leseprojekt für 2012 - neben dem Beenden der Sookie Stackhouse-Serie und der Bücher rund um die Serie True Blood - wird sein, jeden Monat ein Buch über Österreich/Wien, bzw. eines österreichischen Schriftstellers zu lesen.

Damit beginne ich mein Leseprojekt im Jänner:

Beppo BEYERL / Klaus HIRTNER / Dr. Gerald JATZEK
Wienerisch - das andere Deutsch

Umschlagtext: Warum in die Fremdsprache schweifen, wo es doch auch in der eigenen soviel zu entdecken gibt? Mit Hilfe der Dialekt-Titel der Kauderwelsch-Reihe kann man den "Nachbarn" mal so richtig auf die Zunge schauen. Und wer bekäme beim Schmökern in den teils bildreichen oder ironischen, teils deftigen Ausdrücken und Formulierungen unserer Mitsprachler keine Lust auf mehr "anderes" Deutsch? "Anders" ist auch das Deutsch der Wiener. So kann man diesen Band entweder als unterhaltsame Lektüre verwenden, um gewisse sprachliche und außersprachliche Eigenheiten der Wiener besser verstehen zu lernen oder um tatsächlich im Alltag in Wien Erfolg zu haben. Selbstverständlich können Sie hier ein "Pfund Tomaten" bestellen. "Immer diese Ausländer" wird sich jedoch der Gemischtwarenhändler, der in Wirklichkeit ein "Greißler" ist, denken und Ihnen ein paar angefaulte Exemplare ganz unten in die Tasche schieben. Nach der Lektüre dieses Buches wissen Sie es: Sie müssen ein halbes Kilo "Paradeiser" verlangen! Das hier vorgestellte Wienerisch wird nicht nur von einer bestimmten Schicht gesprochen, genausowenig führt es zur Verarmung der Sprache und zur Reduktion der Formen - im Gegenteil: Für das Verb "tun" gibt es im Wienerischen allein sechs Möglichkeitsformen. Sie werden bemerken, daß es den Autoren beim Schreiben dieses Bandes darauf ankam, dem Wiener aufs Maul zu schauen, ohne ihm auf den Leim zu gehen.

Samstag, Januar 14, 2012

Lieblingsthema: Über Bücher und das Lesen

Gestern Abend habe ich den neunten Band der Southern Vampire Miysteries ausgelesen und war wie immer begeistert. Es war nicht der beste Teil der Serie, aber immer noch ein verngügliches Lesen - trotz der vielen Toten.

Heute Abend werde ich dann wieder mit einem Buch zu meinem Lieblingsthema beginnen, auf das ich mich schon lange freue.

Mein Neues:

Michael CHABON
Maps & Legends
Reading and Writing along the Borderlands

Product Description: A collection of essays on books and why they matter, by the Pulitzer-award winning writer of The Amazing Adventures of Kavalier and Clay and The Yiddish Policeman's Union. Michael Chabon's sparkling book of nonfiction is a love song in 16 parts - a series of linked essays in praise of reading and writing, with subjects running from ghost stories to comic books, Sherlock Holmes to Cormac McCarthy. Throughout, Chabon energetically argues for a return to the thrilling, chilling origins of storytelling, rejecting the false walls around 'serious' literature in favor of a wide-ranging affection. His own fiction, meanwhile, is explored from the perspective of personal history: post-collegiate desperation sparks his debut, The Mysteries of Pittsburgh; procrastination and doubt reveal the way toward Wonder Boys; a love of comics and a basement golem combine to create the Pulitzer Prize-winning The Amazing Adventures of Kavalier & Clay; and an enigmatic Yiddish phrasebook unfurls into The Yiddish Policeman's Union.

Dienstag, Januar 10, 2012

Sookie Stackhouse im Jänner

Heute habe ich zuhause das Malta-Weltkriegsbuch ausgelesen. Es war nicht schlecht, aber das von James Holland hat mir wesentlich besser gefallen. In "Fortress Malta" wurden auch Privatpersonen und deren Leben und Schicksale beschrieben, und natürlich auch das Leben der britischen Soldaten aller Ränge. Der Bradford war ein wenig hingeschludert...

Nach dem Bombenhagel auf Malta geht es nun wieder ins warme, fiktive Bon Temps zu Sookie Stackhouse.

Mein Neues:

Charlaine HARRIS
Dead and Gone

Plot summary: Sookie Stackhouse has become thoroughly involved in the lives of "supes"—vampires, weres, shifters, and fairies. She's bonded to the vampire Eric, is a friend to the local Were pack, works for a man who is a Shifter, and has a brother and sister-in-law who are werepanthers. However, the outer world is only aware of the existence of vampires. But in this novel, the Weres and shifters make their presence known, following the example of the vampires. At the same time, the King of Nevada, who now leads Louisiana as well, begins consolidating his power, which has a number of repercussions.
 
The revelation of the existence of weres and shifters causes some problems. Sookie's boss, Sam Merlotte, reveals to the community that he is a shifter, and Tray Dawson reveals he is a Were, with both men changing into their animal forms at Merlotte's Bar on the evening of the announcement. Most residents of Bon Temps take the new revelation fairly well—Merlotte's initially sees some business slowdown, but then it returns to normal. However, Merlotte's waitress Arlene, who has been dating a member of the Fellowship of the Sun, takes the revelation badly and quits her job in a fury. Sam's mother, who is also a shifter, gets shot by Sam's step-father, and Sam's non-shifter siblings, who did not know their parents and brother were shifters, have some troubles related to the announcement. Sam leaves Bon Temps to help his mother and leaves Sookie in temporary charge of the bar.
 
Meanwhile the King of Nevada, Felipe de Castro, is consolidating his power in Louisiana. Eric, as the only Louisiana Sheriff to survive the defeat of Queen Sophie-Anne's reign, is in a tenuous position and struggles with Victor Madden, the king's representative. Eric fears the king will try to kidnap Sookie to use in his Nevada business dealings, so Eric marries Sookie, tricking her into it, because she is unfamiliar with vampire marriage protocols. She is not happy about it, but there is little she can do. The marriage is recognized only by vampires.

Samstag, Januar 07, 2012

Malta im 2. Weltkrieg

Meine erste Lesereise im Jahre 2012 führt mich nach Malta, zur Zeit des zweiten Weltkriegs. Letztes Jahr wurde dieses Buch aus 1985 wieder neu aufgelegt und da mich dieser Zeitabschnitt sehr interessiert - die Malteser sind auf Deutsche noch immer nicht gut zu sprechen - habe ich mir nach James Holland und Douglas Austin auch dieses gekauft. Den Austin muß ich allerdings noch lesen, ein zweites von Austin habe ich bestellt, werde es aber wohl nie mehr geliefert bekommen.

Mein Neues:
Ernle BRADFORD
Siege Malta
1940 - 1943

Book Description: Situated halfway between Europe and Africa, Malta played a central role in the battles for the mastery of North Africa. The island was the vital supply base for British and Imperial troops in the to-and-fro desert campaigns against first Italy and then Germany and Rommel's Afrika Korps.

The three-year siege of Malta was one of the longest sieges in history. In this thrilling account the author, who first came to know and love Malta whilst serving with the Royal Navy during the Second World War, paints a vivid picture of the suffering of the island and ist population. He draws on personal accounts and reminiscences of the participants; he tells of the occasional despair that turned to joy when the convoys got through withmuch-needed supplies and of the bravery of both the civilians and the armed forces stationed there that won for Malta the George Cross.

Sonntag, Januar 01, 2012

Statistik 2011

Nachdem nun wieder ein tolles Lesejahr vergangen ist - und hoffentlich ein neues begonnen hat, kommt nun die übliche Statistik

Gelesen habe ich insgesamt 105 Bücher mit 29.061 Seiten, davon 75 Bücher mit 21.635 Seiten auf englisch, den kümmerlichen Rest von 30 Büchern mit nur 7.426 Seiten auf deutsch.

Gelesen habe ich Bücher folgender Genres:

34 Belletristik (Romane, Essays, Anthologien, Kurzgeschichten)
20 Bücher zum Thema Lesen, Bibliophiles und Schreibtechniken
11 moderne Literatur
09 Sachbücher zum Thema Vampire (mein Leseprojekt 2010)
09 Biographisches
08 Thema Österreich/Wien
04 Reisen
04 allgemeine Sachbücher (zu den Themen 1. Weltkrieg, Malta im 2. Weltkrieg, Musik, Wissenschaft)
03 Klassiker
02 New York
01 Erotisches

Bei den Schriftstellern gab es auch kaum Überraschungen, und mein "Letzjahressiger" hat auch dieses Jahr wieder gewonnen:

Ismail KADARE (4 Bücher)
 William SHAKESPEARE (3 Bücher)
 Michael CHABON (2 Bücher)
 Alex FLINN (2 Bücher)
 Barbara FRISCHMUTH (2 Bücher)
 Nick HORNBY (2 Bücher)
 Joyce Carol OATES (2 Bücher)
 Philip ROTH (2 Bücher)

Eigentlich hätte Charlaine Harris von der Menge der gelesenen Bücher ja gewinnen sollen. Aber es ist eine lange Serie, kein großer literarischer Anspruch (auch wenn mich die Bücher sehr gut unterhalten) und ich habe ja zu meinem zweiten Projekt ihre Serie gemacht. Daher: Ausser Konkurrenz

Charlaine HARRIS (8 Bücher)

Gekauft habe ich im Jahre 2011 nur 134 Bücher, davon haben allerdings 10 Bücher für Robert gehört. Geschenkt wurden mir ebenfalls 10 Bücher, davon eines von Jokers und der Rest von Robert zu diversen Anlässen.

Auf meinem Stapel ungelesener Bücher befinden sicher derzeit 270 Bücher - und ein paar vorbestellte werden von Amazon auch noch kommen... aber das zählt dann ja schon 2012.

Samstag, Dezember 31, 2011

Österreichische Kultur zum Silvester

Da ich gestern mit dem Buch über Romane fertig geworden bin, mußte ich  mir heute ein Neues aussuchen. Und natürlich will ich zum Jahreswechsel etwas "Besonderes" lesen, schliesslich wird mich dieses Buch ins nächste Jahr begleiten. Geworden ist es schliesslich etwas Österreichisches von der Art, die ich früher so gerne gelesen habe. Bücher, die in den 50er oder 60er-Jahrens des vorigen Jahrhunderts geschrieben wurden und die immer einen ganz besondern Zauber auf mich ausgeführt haben. Leider gibt es das Antiquariat beim Hintermayer in der Neubaugasse ja nicht mehr - so bleibt mir immer nur, nach Schmankerln beim Flohmarkt-Hintermayer-Standel zu schauen.

Mein Jahreswechsel-Buch:

Dr. Erich GRIESSENBÖCK (Hrsg.)
Perlen aus Österreich
Raritäten und Kostbarkeiten aus Vergangenheit und Gegenwart

Das Werk "Perlen aus Österreich" bringt, nach Bundesländern geordnet, vielseitige Beiträge aus der österreichischen Geschichte und Literatur, eine wahrhaft glückliche Auswahl, die die Vielfalt und den Reichtum unseres Landes aufzeigt. Namhafte Schriftsteller haben sich hier gefunden, um bemerkenswerte Tatsachen aus der österreichischen Geschichte und Wissenswertes aus österreichischer Kunst und Landschaft in anschaulichen, kurzen Artikeln zusammenzufassen. Es steht zu hoffen, daß dieses Buch nicht nur für den Österreicher selbst, sondern auch für seine Freunde im Ausland eine wertvolle Bereicherung sein wird.

Der Bundesminister für Unterricht, 1959

Mittwoch, Dezember 28, 2011

Zweimal Neu

Gestern gab es ein Gratis-Büchlein vom Kurier, das man bei der Teilnahme am Adventkalender-Spiel bekommen hatte. Ich habe schon gar nicht mehr daran gedacht, mich aber sehr gefreut, als es im Postkasten gelegen ist.

 
Kurier
Das große Weihnachtsbuch

Ausserdem habe ich gestern Abend auch meine Unsterblichen ausgelesen. Leider war es der Beginn einer Trilogie und da es mir sehr gut gefallen hat - musste ich heute den zweiten bestellen, der Anfang 2012 erscheint.
Mein Neues:

John MULLAN
How Novels Work

From Publishers Weekly: Based on Mullan's weekly "Elements of Fiction" column from UK's The Guardian, this volume intelligently dismantles a hefty stack of beloved novels to find out what makes them tick. Mullan is interested in fiction that most resonates with contemporary audiences-the books that readers remember and are eager to share and discuss-and, consequently, a number of book-club favorites turn up here, including Jane Smiley's A Thousand Acres, Jonathan Franzen's The Corrections and Mark Haddon's The Curious Incident of the Dog in the Nightime. Moving with critical dexterity from Martin Amis to Richard Yates to Virginia Woolf to a small library of other well-known authors, Mullan's methods-which are, in effect, to claw at the ineffable qualities of modern-day classics until some concrete observations emerge-are consistently readable and relevant, illuminating well each chapter's topic (Genre, Voices, Structure, Detail and Style among them). Although Mullan notes in the introduction that he revised, rearranged, and rewrote the columns extensively, the book retains-to its benefit-a serial, journalistic feel, moving the ambitious project from topic to topic and book to book at a pace that allows for real mechanical investigation but bars stalling.

Sonntag, Dezember 25, 2011

Weihnachtsgeschenke

Unsere Weihnachtsgeschenke - wie immer Bücher, bzw. Hörbücher.

Für Robert gab es:

Div. Autoren/Sprecher
Wortgewaltig oder
die Kraft der Sprache
Gabriel Garcia MARQUEZ
Erinnerung an meine traurigen Huren
Anne RICE
Der Fürst der Finsternis
(zum Hören und Lesen)

Ich habe folgende Bücher bekommen, mit denen er total meinen Geschmack getroffen hat:

Dorette WINTER (Hrsg.)
Weihnachtsbescherung
Kurze Geschichten
Elke HEIDENREICH
Die schöne Stille
Venedig, Stadt der Musik
Robert BOUCHAL/Gabriele LUKACS
Geheimnisvolle Unterwelt von Wien
Keller - Labyrinthe - Fremde Welten

Samstag, Dezember 24, 2011

Unsterbliche im Dezember

Eigentlich sollte mein neues Buch ja das Dezember Vampir-Buch werden. - es sind allerdings nur Unsterbliche geworden. Bisher habe ich aber gestern schon über 100 Seiten gelesen und es gefällt mir ganz gut.

Mein Neues:

Cate TIERNAN
Immortal Beloved

Product Description: ‘After some of the events I’ve witnessed I felt like I was a shell with nothing alive left in me. I hadn’t been going around killing people, but people were hurt – the memories just kept trickling in like rivulets of fresh acid dripping into my brain until I wanted to scream. It was in my blood, I knew. A darkness. The darkness. I had inherited it, along with my immortality and my black eyes.’

New name, new town, new life. Nastasya has done it too often to count. And there’s no end in sight. Nothing ever really ends . . . when you’re immortal.

Captivating, intense and with an incredible and original voice, IMMORTAL BELOVED is a haunting story of friendship, love and secrets, tragedy and loss.

Dienstag, Dezember 20, 2011

Und wieder: Amazon Rate

Heute hat mit der nette Paketzusteller wieder ein Päckchen mit einer weiteren Amazon-Rate in den Briefkasten  gelegt. Jetzt erwarte ich vor Weihnachten nur noch ein Päckchen... mal sehen, wann es ankommt.

Das war heute im Postkasterl - als Einstimmung auf unsere Urlaubsreise im März:
Kay MAERITZ
Highlights Thailand
Die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten

Freitag, Dezember 16, 2011

Nächstes Ziel: Das Innere Asiens

Heute Morgen mußte ich mich wieder sehr schnell entscheiden, was ich in der Straßenbahn lesen will - gestern Früh habe ich vergessen.

Entschieden habe ich mich dafür:

Dieter E. ZIMMER
Durch Wüsten und Kriege

Kurzbeschreibung: Eine Expedition ins unbekannte Asien und eine Reise in die Welt der Bücher Vladimir Nabokov siedelte seinen Roman „Die Gabe“– ein literarisches Denkmal für seinen ermordeten Vater – in Zentralasien an. Er selbst ist nie dort gewesen und beschrieb die Region doch in erstaunlichen Details. Über 50 Jahre später wandelt Dieter E. Zimmer auf Nabokovs Spuren und stößt auf faszinierende Forscherpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Er präsentiert Originaltexte, Stiche und Fotos und verknüpft auf faszinierende Weise Fiktion und Wahrheit. „Ein fesselndes Abenteuerbuch und philologisches Puzzle – nicht nur für Nabokovianer!“

Dienstag, Dezember 13, 2011

Von Kairo nach New York

Da der Mahfouz nur 100 Seiten hatte und Robert gestern früher zuhause war, habe ich ihn am Abend noch ausgelesen. Das Büchlein hat mir sehr gut gefallen, das bleibt bestimmt nicht mein letzter Mahfouz.

Heute habe ich dann schnell nach diesem Buch hier gegriffen:

Heike WERNER
New York
25 Bauwerke die man sehen muß

Kurzbeschreibung: Der Reise- und Architekturführer stellt die 25 New Yorker Bauwerke vor, die man unbedingt sehen sollte: die Ikonen New Yorks, die bedeutenden Bauwerke und Plätze und die Top-Museen der Metropole. In informativen Texten wird die oft spektakuläre Geschichte dieser New York-Highlights erzählt und mit seinen zahlreichen Abbildungen ist das Buch auch ein kurzweiliger kleiner Bildband, der das New York-Reisefieber in die Höhe treibt. Für das Rahmenprogramm zum Sightseeing gibt es ein umfangreiches Kapitel mit den ultimativen Reisetipps von A - Z, zu Shopping, Theater, Festivals, Paraden und den vielen anderen interessanten Dingen, die New York zu bieten hat. Als Anhang bietet das Buch außerdem übersichtliche Stadtteilkarten für entspannte Spaziergänge durch Manhattan.

Montag, Dezember 12, 2011

Neu von Amazon

Gerade eben hat mir der Postbote zwei weitere Päckchen von Amazon gebracht. Beide Bücher hätten erst im Jänner, bzw. noch später erscheinen sollen. Aber Amazon freut sich ja immer, wenn sie früher liefern können.

Meine Ausbeute:
Elizabeth GEORGE
Believing the Lie
William KUHN
Reading Jackie
Her Autobiography in Books

100, Geburtstag von Nagib Machfuß

Gestern Abend habe ich einen weiteren Teil der Sookie Stackhouse-Reihe fertig geworden, der mir wieder sehr gut gefallen hat. Diesesmal wurde Sookie kaum verletzt, obwohl es doch unter den Werwölfen und später auch unter den Vampiren Streitigkeiten und Krieg gab. Jedenfalls war es wieder eine kurzweilige Unterhaltung.

Heute habe ich dann, anläßlich des 100. Geburtstages des ägyptischen Schriftstellers Nagib Machfuß dann ein sehr dünnes Büchlein begonnen. Da es nur knapp 100 Seiten hat, werde ich es wohl bald ausgelesen haben - der Anfang hat mir auch schon sehr gut gefallen.

Mein Neues:
Naguib MAHFOUZ
Karnak Café

Product Description: In this gripping and suspenseful novella from the Egyptian Nobel Prize-winner, three young friends survive interrogation by the secret police, only to find their lives poisoned by suspicion, fear, and betrayal. At a Cairo café in the 1960s, a legendary former belly dancer lovingly presides over a boisterous family of regulars, including a group of idealistic university students. One day, amid reports of a wave of arrests, three of the students disappear: the excitable Hilmi, his friend Ismail, and Ismail's beautiful girlfriend Zaynab. When they return months later, they are apparently unharmed and yet subtly and profoundly changed. It is only years later, after their lives have been further shattered, that the narrator pieces together the young people's horrific stories and learns how the government used them against one another. In a riveting final chapter, their torturer himself enters the Café and sits among his former victims, claiming a right to join their society of the disillusioned. Now translated into English for the first time, Naguib Mahfouz's tale of the insidious effects of government-sanctioned torture and the suspension of rights and freedoms in a time of crisis is shockingly contemporary.

Samstag, Dezember 10, 2011

Hintermayer Einkauf

Heute war ich wieder einmal auf der Mariahilfer Straße - glücklicher vor Weihnachten zum letzten Mal. Es waren viel zu viele Leute unterwegs - selbst beim Hintermayer in der Billig-Abteilung waren heute ein paar Käufer. Ich würde aber auch fündig, und habe zwei Bücher mit nach Hause gebracht, und auch gleich einen neuen Buchkalender für nächstes Jahr.

Meine Ausbeute:

Lilian FASCHINGER
Stadt der Verlierer
Michaela DIERS
Wilhelm Busch
Leben und Werk

Freitag, Dezember 09, 2011

Amzaon Lieferung

Wie üblich, habe ich heute Nachmittag wieder ein paar Raten von Amazon bekommen. Ausser Weihnachtsgeschenken für die liebe Familie war natürlich auch für mich Lesestoff dabei.

Meine Neuen:

Martin WEHRLE
Ich arbeite in einem Irrenhaus
Vom ganz normalen Büroalltag

John MULLAN
How Novels Work

Dienstag, Dezember 06, 2011

Sookie Stackhouse im Dezember

Heute habe ich das Buch mit den Interviews von Jacqueline Kennedy and Arthur Schlesinger ausgelesen. Ich fand es wahnsinnig interessant und Robert hat sich schon angetragen, die dazugehörigen CD's anzuhören. Das Buch war auch wunderschöngestaltet und mit vielen Fotos ergänzt. Unbedingt empfehlenswert, wenn man an amerikanischer Zeitgeschichte interessiert ist.

Heute Abend habe ich dann mit meinem Dezember-Buch der Southern Vampire Mysteries-Serie begonnen, nämlich mit dem 8. Band:

Charlaine HARRIS
From Dead To Worse

Plot summary: After the natural disaster of Hurricane Katrina and the man-made horror of the explosion at the vampire Summit, Sookie Stackhouse is safe but dazed, yearning for things to get back to normal. But her boyfriend, the weretiger Quinn, is missing.

She then learns that she is descended from fairies, and is 1/8 fairy herself. Her beloved grandmother had an affair with a half-fairy, and had two children with him. While her grandfather is dead, her fairy great-grandfather, Niall Brigant, is alive and seeks to meet her.

Sookie is soon drawn into investigating several mysterious deaths among the local Were community. Her telepathy and status as a 'friend of the pack' forces her to mediate between two warring factions, whereupon she discovers that a pack displaced by Hurricaine Katrina has been killing the Shreveport Weres in order to take their place. There is a brief "war" between the two packs, with the Shreveport pack emerging victorious, Alcide now in charge.

At the same time, Felipe de Castro, King of Nevada, begins a violent campaign to wrest control of the kingdoms of Louisiana and Arkansas from the injured Queen Sophie-Anne Leclerq. The King's men kill the Queen and all of the sheriffs of Louisiana except for Eric, who surrenders in exchange for his life and the lives of all under his protection. Meanwhile, Sookie is upset to learn that she now has a very close blood bond with Eric, and can detect his feelings and know his location, and that she craves his company.

She learns that Quinn has been absent because his mother escaped from a were sanatorium where the mentally unstable weretiger was being held. In exchange for help in recapturing her, Quinn became the prisoner of the King of Nevada. She decides that given Quinn's familial responsibilities, she does not wish to have a romantic relationship with him. Instead she renews her relationship with Eric Northman.

She also has an upsetting encounter with the werepanthers of Hot Shot. Her sister-in-law, Crystal, is unfaithful to her brother, which means that, based on the particular traditions of Hot Shot, Sookie is required to break the hand of Crystal's uncle and Sookie's friend, Calvin Norris. This causes a rupture in her relationship with Jason, and she stops talking to him.

Sookie rescues King Felipe de Castro, Eric, and Sam Merlotte from the murderous intentions of Sigebert, earning her the King's gratitude. She then goes to visit her late cousin Hadley's child, whom she's never met and didn't know existed, and finds out he is a telepath like her. The book ends as she promises the boy and his father she'll be there to help whenever they need it.

Donnerstag, Dezember 01, 2011

Die Kennedys

Heute habe ich mein modernes Dornröschen-Märchen ausgelesen. Sicher, es ist ein modernes Märchen für Jugendliche, aber ich fand die Geschichte durchaus gut geschrieben und mir hat ja auch Beastly (Die Schöne und das Biest) sehr gut gefallen. Auch wenn es Teenie-Literatur ist, werde ich von dieser Autorin bestimmt noch mehr Märchen-Adaptionen lesen.

Heute Abend beim Wein habe ich dann mit dem neuesten Kennedy-Buch begonnen und schon das Vorwort, die Einführung und der Beginn des ersten Interviews hat mich gefangen genommen. Die Kennedys sind historisch mehr als interessant und Jacqueline Kennedy war eine ganz besondere Frau. Ich freue mich schon, wenn ich morgen in der U-Bahn weiterlesen kann.

Mein Neues:

Jacqueline KENNEDY
Historic Conversations on Life with John F. Kennedy

Book Description: In 1964, Jacqueline Kennedy recorded seven historic interviews about her life with John F. Kennedy. Now, for the first time, they can be heard and read in this deluxe, illustrated book and 8-CD set.
Shortly after President John F. Kennedy's assassination, with a nation deep in mourning and the world looking on in stunned disbelief, Jacqueline Kennedy found the strength to set aside her own personal grief for the sake of posterity and begin the task of documenting and preserving her husband's legacy. In January of 1964, she and Robert F. Kennedy approved a planned oral-history project that would capture their first-hand accounts of the late President as well as the recollections of those closest to him throughout his extraordinary political career. For the rest of her life, the famously private Jacqueline Kennedy steadfastly refused to discuss her memories of those years, but beginning that March, she fulfilled her obligation to future generations of Americans by sitting down with historian Arthur Schlesinger, Jr., and recording an astonishingly detailed and unvarnished account of her experiences and impressions as the wife and confidante of John F. Kennedy. The tapes of those sessions were then sealed and later deposited in the John F. Kennedy Presidential Library and Museum upon ist completion, in accordance with Mrs. Kennedy's wishes.
The resulting eight and a half hours of material comprises a unique and compelling record of a tumultuous era, providing fresh insights on the many significant people and events that shaped JFK's presidency but also shedding new light on the man behind the momentous decisions. Here are JFK's unscripted opinions on a host of revealing subjects, including his thoughts and feelings about his brothers Robert and Ted, and his take on world leaders past and present, giving us perhaps the most informed, genuine, and immediate portrait of John Fitzgerald Kennedy we shall ever have. Mrs. Kennedy's urbane perspective, her candor, and her flashes of wit also give us our clearest glimpse into the active mind of a remarkable First Lady.

Montag, November 28, 2011

Zweimal Neu

Heute morgen habe ich ein neues Buch begonnen zu lesen, wieder einmal ein Märchen, neu erzählt. Und der nette Postbote hat mir ein Weihnachtsgeschenk für meinen Mann und ein Buch für mich in den Briefkasten gelegt.

Damit habe ich heute in der U-Bahn angefangen:
Alex FLINN
A Kiss in Time

Product Description
Talia fell under a spell. . . . Jack broke the curse.

I was told to beware the accursed spindle, but it was so enchanting, so hypnotic. . . .
I was looking for a little adventure the day I ditched my tour group. But finding a comatose town, with a hot-looking chick asleep in it, was so not what I had in mind.
I awakened in the same place but in another time—to a stranger's soft kiss.
I couldn't help kissing her. Sometimes you just have to kiss someone. I didn't know this would happen.
Now I am in dire trouble because my father, the king, says I have brought ruin upon our country. I have no choice but to run away with this commoner!
Now I'm stuck with a bratty princess and a trunk full of her jewels. . . . The good news: My parents will freak!
Think you have dating issues? Try locking lips with a snoozing stunner who turns out to be 316 years old. Can a kiss transcend all—even time?
From Publishers Weekly
In the same vein as Flinn's Beastly, this clever and humorous retelling of "Sleeping Beauty" follows an aimless American boy who awakens a princess who has been slumbering for 300 years. Jack is on a European tour mandated by his parents ("What they don't tell you about Europe is how completely lame it is") when he breaks an ancient curse by kissing the slumbering Princess Talia. Instead of rejoicing, she and other awakened members of their magical kingdom are confused and perturbed to find themselves in the 21st century. In order to escape the wrath of her father, who blames her for causing the curse, Talia flees with Jack to his home in Florida. While acclimating to the modern world-cell phones, television, Jell-o shots-the princess manages to charm everyone she meets and help Jack sort out his life. Alternating between the teenagers' distinctive points of view, Flinn skillfully delineates how their upbringings set them apart while drawing parallels between their family conflicts. Fans of happily-ever-after endings will delight in the upbeat resolution, which confirms the notion that "love conquers all."

Neu gekommen ist dieses hier:

Naguib MAHFOUZ
Karnak Café