Samstag, April 05, 2014

Lesestoff in Thailand

In den Urlaub habe ich mir zwei meiner neueren Bücher mitgenommen, ausgelesen habe ich das zweite aber dann erst wieder zuhause in Wien. Irgendwie bin ich in diesem Urlaub nicht richtig zum Lesen gekommen - vielleicht auch, weil mich das erste Buch nicht wirklich gepackt hat und mir egal war, was mit dem Protagonisten weiter passiert. Das zweite Buch hat mir wesentlich besser gefallen, da freue ich mich schon auf das Lesen des zweiten Bandes und die Erscheinung des dritten.
 
Meine Urlaubslektüre:

John NIVEN
Straight White Male

Description: David Niven's bestselling anecdotes of Hollywood in its heyday - now packaged as a 'Great Read'.
Here is Niven at his best. He and Errol Flynn were filming The Charge of the Light Brigade for a director, Michael Curtiz, 'whose Hungarian-orientated English was a joy to us all'. High on the rostrum he decided the moment had come to order the arrival on the scene of a hundred riderless chargers. "Okay," he yelled into a megaphone, "Bring on the empty horses!" '

BRING ON THE EMPTY HORSES is the second part of David Niven's internationally bestselling autobiography, following the superbly entertaining THE MOON'S A BALLOON. Both books were highly acclaimed by the critics and remain as wonderful reminders of a much-loved actor who epitomised, for many, the essential British gent, even when surrounded by the stars of Hollywood.

Magnus FLYTE
City of Dark Magic

Description: Cosmically fast-paced, wildly imaginative, and with City of Lost Dreams—the bewitching sequel—on shelves now, City of Dark Magic is the perfect potion of magic and suspense
 
 Once a city of enormous wealth and culture, Prague was home to emperors, alchemists, astronomers, and, as it’s whispered, hell portals. When music student Sarah Weston lands a summer job at Prague Castle cataloging Beethoven’s manuscripts, she has no idea how dangerous her life is about to become. Prague is a threshold, Sarah is warned, and it is steeped in blood.
 Soon after Sarah arrives, strange things begin to happen. She learns that her mentor, who was working at the castle, may not have committed suicide after all. Could his cryptic notes be warnings? As Sarah parses his clues about Beethoven’s “Immortal Beloved,” she manages to get arrested, to have tantric sex in a public fountain, and to discover a time-warping drug. She also catches the attention of a four-hundred-year-old dwarf, the handsome Prince Max, and a powerful U.S. senator with secrets she will do anything to hide.
 And the story continues in City of Lost Dreams, the mesmerizing sequel, which finds Sarah in the heart of Vienna, embroiled in a new web of mystical secrets and treacherous lies.

Sonntag, März 09, 2014

Asienprojekt: Japan

Im Zuge meines Asienprojektes führt mich mein nächstes Buch nach Japan. In dem Roman geht es um einen Schriftsteller und Bücher, vom Thema her als genau meine Vorliebe. Mal sehen, ob mich der Literaturnobelpreisträger von 1994 überzeugen kann (und ob ich es schaffe, das Buch noch vor Thailand auzulesen.
 
Mein Neues:

Kenzaburo OE
Sayonara, meine Bücher

Kurzbeschreibung: Kogito ist verletzt - ein Gewaltakt hat ihn aus der Bahn geworfen. In schlaflosen Nächten und den Gesprächen mit seinem Freund Shigeru lässt er sein Leben revue passieren. Fragen nach seiner schriftstellerischen Identität kommen auf, Erinnerungen an seine Kindheit, an das Haus in den Bergen und an die Großmutter, die ihm die Geschichten der Gegend erzählte. Kogito steht am Ende seines Lebens, wäre es nicht an der Zeit, mit dem Schreiben aufzuhören, sich von den eigenen wie von den fremden Büchern zu verabschieden?
 
»Sayonara, meine Bücher« beleuchtet auf bewegende Weise den Werdegang eines der bedeutendsten Schriftsteller unserer Zeit und ist zugleich eine anregende und überraschende Hommage an die Welt der Bücher.

Donnerstag, März 06, 2014

Sub-Abbau im März

Für diesen Monat habe ich mich - da wir ja bald in Thailand sind und ich da ja etwas Neues mitnehmen will - für ein dünnes Buch entschieden, einen leicht zu lesenden Liebesroman.  Gekauft habe ich das Buch am 09.08.2008 - also Zeit, es endlich vom Sub zu befreien und zu lesen.
 
 
Meine derzeitige Lektüre:

Zoe BARNES
Wedding Belles

Synopsis: Nothing is going to go wrong with Belle Craine's dream wedding. Her mum won't let it. Unfortunately, nobody's told an Australian girl called Mona Starr, who turns up on the Craines' doorstep without warning and announces that she's Belle's long-lost half-sister. It's bad enough, but Belle also has to face the fact that her finance, Kieran, is spending an awful lot of time with ex-model Mona - a fact which her teenage sister, Jax, delights in pointing out. Is Belle being paranoid, or has she got a fight on her hands if she wants to keep her man? And more to the point: is he worth fighting for?

Samstag, März 01, 2014

Post von Amazon

Robert hat mir am Freitag wieder ein Amazon-Packerl von der Post geholt.  Eine "Restrate" aus einer älteren Bestellung, über die ich mich aber sehr gefreut habe.

Nick THORPE
The Danube
A Journey Upriver from the
Black Sea to the Black Forest

Freitag, Februar 28, 2014

Britische Geschichte

Nach dem Buch über's Wiederlesen und Erinnern habe ich mich nun für Britische Geschichte und den sagenumwobenen König Arthur entschieden. Ich habe diese Woche über Excalibur City an der tschechischen Grenze gelesen und ein paar Fotos gesehen. Das hat mich daran erinnert, das König Arthur ja auch noch auf mich wartet.
 
Mein Neues:

Daniel MERSEY
Arthur - King of the Britons
From Celtic Hero to Cinema Icon
 
Product Description: King Arthur, probably the most popular of British kings and one whose name is synonymous with courage, chivalry and romanticism. Arthur, King of the Britons, Arthur the medieval legend, Arthur the Celtic warlord, Arthur of the Pre-Raphaelites and Arthur of the movies...would the real King Arthur please stand up? Daniel Mersey explores the many faces, myths and theories surrounding this famous king.

Dienstag, Februar 25, 2014

Über's Wiederlesen und Erinnern

Gestern Abend habe ich die Fosse-Biographie ausgelesen - sie hat mir gut gefallen, war aber nicht so mitreißend wie die von Martin Gottfried und sie hat auch keine neuen Erkenntnisse gebracht. Trotzdem hat sie mir sehr gefallen.
 
In der letzten Amazon-Lieferung waren ja einige Bücher über mein Lieblingshobby dabei: das Lesen! Heute Morgen in der U-Bahn habe ich gleich eines davon begonnen - nur leider habe ich zu viele neue Bücher, um alte noch einmal zu lesen. Aber wer weiß, vielleicht gelingt es mir ja irgendwann, ein Buch ein zweites Mal zu lesen.
 
Meine Lektüre:

Wendy LESSER
Nothing Remains the Same
Rereading and Remembering

Description: From the esteemed cultural critic and journalist Wendy Lesser, Nothing Remains the Same is a bibliophile's dream: a book about the pleasures and surprises of rereading, a witty, intelligent exploration of what books can mean to our lives. Compared with reading, the act of rereading is far more personal -- it involves the interaction of our past selves, our present selves, and literature. With candor, humor, and grace, Lesser takes us on a guided tour of her own return to books she once knew, from the plays of Shakespeare to twentieth-century novels by Kingsley Amis and Ian McEwan, from the childhood favorite I Capture the Castle to classic novels such as Anna Karenina and Huckleberry Finn, from nonfiction by Henry Adams to poetry by Wordsworth. Lesser conveys an infectious love of reading and inspires us all to take another look at the books we've read to find the unexpected treasures they might offer.

Freitag, Februar 21, 2014

Großlieferung von Amazon

Diese Woche habe ich jede Menge Post von Amazon bekommen. Robert hat mir ein Päckchen von der Post geholt - eigentlich sollten die Bücher erst im Mai geliefert werden. Dann kam am Donnerstag ein Buch in Postkasterl und ich hab heute die letzte Bestellung vor dem Urlaub abgeholt, auch von der Post natürlich.
 
In den Packerln waren zwei Bücher für Robert, Lesestoff für mich für Thailand und ein paar andere interessante Bücher.
 
Die Wochen-Ausbeute - zuerst für Robert:

Raymond CHANDLER
Die Tote im See
John William POLIDORI
Der Vampyr - Eine Erzählung


Für mich gab's:

Ken CROSSLAND / Malcolm MACFARLANE
Late Life Jazz
The Life and Career of Rosemary Clooney
(für mein Jazz-Interesse)
Div. AUTOREN - aber kein Verleger:
Stop What You're Doing and Read THIS!
(Lesen ist mein Hobby)
Magnus FLYTE
City of Dark Magic
(erster Teil einer Trilogie und
kommt mit nach Thailand)
Magnus FLYTE
City of Lost Dreams
(der zweite Teil)
Wendy LESSER
Nothing Remains the Same
Rereading and Remebering
Wendy LESSER
Why I Read
The Serious Pleasure of Books
(Noch mehr über mein Lieblingshobby)
Philip MANSEL
Constantinople
City of the World's Desire, 1453 - 1924
(Die Geschichte einer meiner Lieblingsstädte)
John NIVEN
Straight White Male
(hat sich einfach interessant angehört,
und kommt auch nach Thailand mit)

Simon WINDER
Danubia
A Personal History of Habsburg Europe
(Österreichische Geschichte)

Samstag, Februar 15, 2014

Gone Girl is Gone...

und zwar in den hintersten Winkel meines Kriminal-Bücherregals. Ich verstehe nicht, was an dem Buch spannend, mitreißend, brillant und atemberaubend sein soll. Abwechselnd Nick und Amy in der Ich-Form erzählt, war es einfach nur eine 500-Seiten-Starke Schlaftablette. Beiden haben nur rumgejammert und nach etwa 125 Seiten habe ich noch schnell den Schluss gelesen, um zu wissen, ob sie zurückkommt oder doch vom Ehemann ermordet wurde. Für solchen Schund ist mir meine Zeit zu kostbar. Aber nachdem es ein hochgelobter Bestseller war, liegt das vermutlich an mir.
 
Jedenfalls habe ich gestern Abend dann mit einer weiteren Biographie über Bob Fosse begonnen, und habe da gleich 90 Seiten geschafft. Fosse ist ein spannendes, brillantes, atemberaubendes und mitreißendes Buch - wie es eben auch die Karriere von Bob Fosse war. Mir hat ja aber auch die andere Biographie über Bob Fosse sehr gefallen, und auch Sam Wasson's Buch über Frühstück bei Tiffany und Audrey Hepburn.
 
Meine Lektüre:

Sam WASSON
Fosse

Description: More than a quarter-century after his death, Bob Fosse’s fingerprints on popular culture remain indelible. The only person ever to win Oscar, Emmy, and Tony awards in the same year, Fosse revolutionized nearly every facet of American entertainment, forever marking Broadway and Hollywood with his iconic style — hat tilted, fingers splayed — that would influence generations of performing artists. Yet in spite of Fosse’s innumerable achievements, no accomplishment ever seemed to satisfy him, and offstage his life was shadowed in turmoil and anxiety.
 
Now, bestselling author Sam Wasson unveils the man behind the swaggering sex appeal, tracing Fosse’s untold reinventions of himself over a career that would spawn The Pajama Game, Cabaret, Pippin, All That Jazz, and Chicago, one of the longest-running Broadway musicals ever. Drawing on a wealth of unpublished material and hundreds of sources — friends, enemies, lovers, and collaborators, many of whom have never spoken publicly about Fosse before — Wasson illuminates not only Fosse’s prodigious professional life, but also his close and conflicted relationships with everyone from Liza Minnelli to Ann Reinking to Jessica Lange and Dustin Hoffman. Wasson also uncovers the deep wounds that propelled Fosse’s insatiable appetites — for spotlights, women, and life itself. In this sweeping, richly detailed account, Wasson’s stylish, effervescent prose proves the ideal vehicle for revealing Bob Fosse as he truly was — after hours, close up, and in vibrant color.

Mittwoch, Februar 12, 2014

Gone Girl

war im letzten Sommer ein Bestseller und knapp vor Weihnachten habe ich ihn mir dann gekauft - und wieder einmal stelle ich fest, das solche "Bestseller" nichts für mich sind. Gut, ich habe erst knapp 25 Seiten gelesen, und vielleicht wird der Roman ja noch spannender. Im Moment ist die Geschichte eher eine Schlaftablette und ich kann mir nicht wirklich vorstellen, das es irgendwann spannend wird. Aber mal sehen, bis Seite 100 lese ich auf jeden Fall.
 
Meine Einschlafhilfe:

Gillian FLYNN
Gone Girl

Description: Marriage can be a real killer.

 One of the most critically acclaimed suspense writers of our time, New York Times bestseller Gillian Flynn takes that statement to its darkest place in this unputdownable masterpiece about a marriage gone terribly, terribly wrong. The Chicago Tribune proclaimed that her work “draws you in and keeps you reading with the force of a pure but nasty addiction.” Gone Girl’s toxic mix of sharp-edged wit and deliciously chilling prose creates a nerve-fraying thriller that confounds you at every turn.

 On a warm summer morning in North Carthage, Missouri, it is Nick and Amy Dunne’s fifth wedding anniversary. Presents are being wrapped and reservations are being made when Nick’s clever and beautiful wife disappears from their rented McMansion on the Mississippi River. Husband-of-the-Year Nick isn’t doing himself any favors with cringe-worthy daydreams about the slope and shape of his wife’s head, but passages from Amy's diary reveal the alpha-girl perfectionist could have put anyone dangerously on edge. Under mounting pressure from the police and the media—as well as Amy’s fiercely doting parents—the town golden boy parades an endless series of lies, deceits, and inappropriate behavior. Nick is oddly evasive, and he’s definitely bitter—but is he really a killer?

 As the cops close in, every couple in town is soon wondering how well they know the one that they love. With his twin sister, Margo, at his side, Nick stands by his innocence. Trouble is, if Nick didn’t do it, where is that beautiful wife? And what was in that silvery gift box hidden in the back of her bedroom closet?

  With her razor-sharp writing and trademark psychological insight, Gillian Flynn delivers a fast-paced, devilishly dark, and ingeniously plotted thriller that confirms her status as one of the hottest writers around.

Freitag, Februar 07, 2014

Asienprojekt: Myanmar

Nach dem Buch für mein erstes Leseprojekt habe ich anschließend gleich mit dem Buch für mein Asien-Projekt begonnen, und die Reise führt mich nach Burma/Myanmar.

 

David I. STEINBERG
BURMA/MYANMAR
What Everyone Needs To Know

Description: It is unlikely that any country in Asia in recent years has undergone such internal policy shifts in so short a time as Myanmar. Until recently, the former British colony had one of the most secretive, corrupt, and repressive regimes on the planet, a country where Nobel Peace Prize laureate Aung San Suu Kyi was held in continual house arrest and human rights were denied to nearly all. Yet events in Myanmar since the elections of November 2010 have profoundly altered the internal mood of the society, and have surprised even Burmese and seasoned foreign observers of the Myanmar scene. The pessimism that pervaded the society prior to the elections, and the results of that voting that prompted many foreign observers to call them a "sham" or "fraud," gradually gave way to the realization that for reasons, variously interpreted, positive change was in the air. Taking into account the dramatic changes the country has seen in the past two years-including the establishment of a human rights commission, the release of political prisoners, and reforms in health and education-David I. Steinberg offers an updated second edition of Burma/Myanmar: What Everyone Needs to Know. More than ever, the history, culture, and internal politics of this country are crucial to understanding the breaking headlines emerging from it today and placing them in a broader context. Geographically strategic, Burma/Myanmar lies between the growing powers of China and India, and has a thousand-year history as an important realm in the region-yet it is mostly unknown to Westerners. Burma/Myanmar is a place of contradictions: a picturesque land with mountain jungles and monsoon plains, it is one of the world's largest producers of heroin. Though it has extensive natural resources including oil, gas, teak, metals, and minerals, it is one of the poorest countries in the world. And despite a half-century of military-dominated rule, change is beginning to work its way through the beleaguered nation, as it moves to a more pluralistic administrative system reflecting its pluralistic cultural, multi-ethnic base. Authoritative and balanced, Burma/Myanmar is an essential book on a country in the throes of historic change.

Mittwoch, Februar 05, 2014

SUB-Abbau im Februar

Vom Blitz getroffen wurde die Protagonistin meiner derzeitigen Lektüre. Es ist bereits ein älteres Buch von Charlaine Harris, deren Sookie Stackhouse-Reihe ich ja sehr mochte. Leider fehlt der Geschichte Harper Connelly, die vom Blitz getroffen wurde und seitdem mit Toten kommunizieren kann, der Humor der True Blood-Bücher.  Das Buch liest sich zwar flüssig, aber die ganze Serie muß ich mir nicht kaufen. Einfache Lektüre halt. Gekauft habe ich es übrigens am 17. September 2011.
 
Mein derzeitiges Buch:
 
Charlaine HARRIS
Falsches Grab

Kurzbeschreibung: Harper Connelly ist eine ungewöhnliche junge Frau mit einer Spezialbegabung: Sie kann Tote finden und deren letzte Augenblicke nacherleben. Diese Fähigkeit hat sie zum Beruf gemacht. Was nicht jedem gefällt, dem sie begegnet …
 
Bei einem wissenschaftlichen Experiment auf dem Friedhof von Memphis/Tennessee macht sie eine grausige Entdeckung: In einem über hundert Jahre alten Grab liegt nicht nur eine Leiche, sondern zwei. Die Leiche eines kürzlich verstorbenen Mädchens gehört eindeutig nicht hierher!

Freitag, Januar 31, 2014

Gegensätzliches

Am Mittwoch Abend habe ich das maltesische Geisterbuch ausgelesen und dann mit meinem nächsten Langzeitprojekt begonnen. Da ich ja nicht direkt nach der letzten Seite eines Buches sofort mit neuer Lektüre beginnen will, habe ich für diese Abende das folgende Buch begonnen - da kann ich an solchen Abenden immer ein paar Seiten lesen, und auf einmal lässt sich so ein Buch sowieso nicht verschlingen:

Ian CARR, Digby FAIRWHEATER,
Brian PRIESTLEX
The Rough Jazz Guide

Kurzbeschreibung: Über 1.800 Jazz-Musiker und Formationen von A-Z Mehr als 3.000 CD-Tipps Glossar zu Fachbegriffen und Stilrichtungen Rund 100 neue Artikel Jazz-Größen schreiben Jazz-Geschichte. In 1.800 Einträgen lassen Carr, Fairweather und Priestley 100 Jahre Jazz Revue passieren. Von dem Kornettisten Buddy Bolden aus New Orleans über die Stars des Swing, Bebop, Free Jazz, Jazz-Rock und der Weltmusik-Fusion bis hin zu den zeitgenössischen jungen Musikern wie Courtney Pine sind die Jazz-Ikonen aller Stilrichtungen versammelt. Jazz am Puls der Zeit. Mit 100 neuen Beiträgen informiert und unterhält der Bestseller die Fan-Gemeinde jetzt wieder auf aktuellem Stand. 300 Abbildungen von Plattencovern und Musikern, viele kommentierte Diskographien und über 3.000 CD-Empfehlungen lassen das Herz der Jazz-Liebhaber höher schlagen.
 
Gestern Früh in der Straßenbahn habe ich dann mit einem weiteren Buch begonnen, das ich natürlich immer in der Handtasche mithabe, bzw. jeden Abend lesen werde.

William SHAKESPEARE
The Merchant of Venice

Description: From the Royal Shakespeare Company -- a fresh new edition of Shakespeare's bittersweet comedy of courtship and ethnic tension THIS EDITION INCLUDES: * An introduction to The Merchant of Venice by award-winning scholar Jonathan Bate * The play -- with clear and authoritative explanatory notes on each page * A helpful scene-by-scene analysis and key facts about the play * An introduction to Shakespeare's career and the Elizabethan theatre * A rich exploration of approaches to staging the play featuring photographs of key productions The most enjoyable way to understand a Shakespeare play is to see it or participate in it. This unique edition presents a historical overview of The Merchant of Venice in performance, recommends film versions, takes a detailed look at specific productions and includes interviews with two leading directors and two actors -- Darko Tresnjak, David Thacker, Anthony Sher and Henry Goodman - so that we may get a sense of the extraordinary variety of interpretations that are possible, a variety that gives Shakespeare his unique capacity to be reinvented and made 'our contemporary' four centuries after his death.

Montag, Januar 27, 2014

Die Geister sind los

Gestern Abend habe ich mich für eines meiner Mitbringsel aus Malta entschieden, nämlich für Geistergeschichten. Allerdings hätte ich beim Kaufen wohl aufmerksamer den Klappentext lesen sollen. Denn ich dachte, es geht um Gruselgeschichten, über Geister und Gespenster auf Malta. Stattdessen geht es um angeblich echte Geistererscheinungen, und unheimliche Ereignisse, wie z.B. um Geister, die kleine Kinder retten und dabei auf Video gebannt werden, oder nächtliche Besucher, etc. Naja, es ist einfach zu lesen und man muss nicht viel nachdenken dabei. Ich habe mir halt was Anderes erwartet.
 
Mein Neues:

Vanessa MACDONALD
The Unexplained Plus
Ghost Stories from Malta and Beyond

Description: Don't expect to find predictable stories about rattling chains and headless knights, about dark, stormy nights and misty cemeteries, embellished over the years until no one remembers how and when they started... These first-hand accounts are extraordinary because they are so unexpected, so far removed from the eerie ghosts of legend. There stories about floating phantoms in white, and those mistaken for living beings, ones that inhibit the dark but others seen regularly in broad daylight.

Since the first edition in 2001 the author has chronicled a number of new stories and has also added spine-tingling postscripts to the original ones, recounting similar experiences that happened to other People.

Samstag, Januar 25, 2014

Amazon Post

Gestern ist Robert wieder für mich auf die Post gegangen, um mir ein Päckchen von Amazon zu holen. In dem Karton waren zwei Bücher und zwei CD's. Biographie und CD von Thelonius Monk mussten nach dem Buch über Nica Rothschild einfach, und ebenso die Biographie über Fosse. Fosse ist einer meiner Lieblingschoreographen und Sam Wasson's Buch über Audrey Hepburn/Holly Golightly und Frühstück bei Tiffany hat mir sehr gut gefallen. Die Genius-CD von Ray Charles stand schon ewig auf meiner Wunschliste, aber nachdem ich sie letztens gehört habe, musste ich sie unbedingt auch haben. Die Bücher sind leider wieder richtig dicke Wälzer und damit leider nicht handtaschen-tauglich.
 
Meine Neuerwerbungen:
 
Robin D. G. KELLEY
Thelonius Monk
The Life and Times of an American Original
 Thelonius MONK
Monk Alone
Sam WASSON
Fosse
Ray Charles
Genius Loves Company

Donnerstag, Januar 23, 2014

Die Österreichische Küche

ist das Thema meiner derzeitigen Lektüre. Ich habe bereits gestern Abend damit begonnen und bin eigentlich begeistert, weil es - für einen deutschen Autor -  sehr witzig erzählt ist. Natürlich stören ein paar bundesdeutsche Ausdrücke, wie z.B. "Kaffeesahne" - bei uns ist das immer noch Kaffeeobers. Ansonsten liest es sich aber flüssig, und es sind auch ein paar alte Rezepte in dem Buch abgedruckt, es ist auch gut aufgemacht und mit vielen Fotos schön gestaltet.
 
Mein Neues:

Peter PETER
Kulturgeschichte der Österreichischen Küche

Inhalt: Kaiserschmarrn und Girardirostbraten, Tafelspitz und Sacherwürstel, Linzertorte und Salzburger Nockerl - oder einfach ein Glas Wachauer Smaragd Veltliner. Österreichs Küche hat Leibspeisen perfektioniert, die ähnlich wie Walzerklänge und Mozartopern jede Generation aufs neue faszinieren.

Keltenritschert und die Jagdleidenschaft Kaiser Maximilians, fischreiche Mondseer Mittelalterkost und Küchenkünste der steirischen Postmeisterstochter Anna Plochl, die ihren "grünen Erzherzog" Johann verwöhnte, das alles gehört zum gastronomischen Erbe der Alpenrepublik. Dennoch: Österreichische Küche, das bedeutet für viele trotz aller regionalen Vitalität der Bundesländer Wiener Küche! Die Kaiserstadt entwickelt früh ein stilprägendes kulinarisches Spektrum. In den Kochtöpfen der Habsburgerresidenz verschmelzen die Einflüsse des k. u. k. Vielvölkerstaats, vom slowakischen Liptauer bis zum ungarischen Letscho, vom venezianischen Risipisi bis zu den legendären Marillenknödeln der böhmischen Herrschaftsköchin. Peter Peter erzählt in diesem Buch facettenreich die Geschichte der grandiosen Küche Österreichs, der Köchinnen und Köche, ihrer Rezepte und Traditionen, ihrer Institutionen wie Kaffeehaus und Beisl. Ein küchenösterreichisches Wörterverzeichnis, eher ein Lexikon kulinarischer Verheißungen, erschließt das Buch auch Leserinnen und Lesern, die nicht das Glück haben, selbst im Land der Paradeiser, Powidln und Palatschinken zu leben.

Samstag, Januar 18, 2014

Vom Jazz zur Politik

Gestern Abend hatte ich nach meinem freien Tag noch soviel Energie, das ich gleich zwei Bücher ausgelesen habe. Zuerst mein normales Buch, das Buch über Nica Rothschild, ihr Leben und über Theonius Monk. Demnächst möchte ich mir eine passende CD dazu kaufen.
 
Dann habe ich noch ein "Langzeitprojekt" ausgelesen: in diesem Buch habe ich nur dann gelesen, wenn ich eben Abends ein anderes Buch ausgelesen habe und nichts Neues beginnen wollte.
 
Ausgelesen habe ich auch:
 
Peter BOXALL (Hrsg.)
1001 Books You Must Read Before You Die
 
 
Deshalb geht es heute von Jazz und Büchern zur Politik in Thailand. Mal sehen, wie es mir gefallen wird.
 
Meine Lektüre:

Andrew WALKER
Thailand`s Political Peasants
Power in the modern rural Economy


When a populist movement elected Thaksin Shinawatra as prime minister of Thailand in 2001, many of the country’s urban elite dismissed the outcome as just another symptom of rural corruption, a traditional patronage system dominated by local strongmen pressuring their neighbors through political bullying and vote-buying. In Thailand’s Political Peasants, however, Andrew Walker argues that the emergence of an entirely new socioeconomic dynamic has dramatically changed the relations of Thai peasants with the state, making them a political force to be reckoned with. Whereas their ancestors focused on subsistence, this generation of middle-income peasants seeks productive relationships with sources of state power, produces cash crops, and derives additional income through non-agricultural work. In the increasingly decentralized, disaggregated country, rural villagers and farmers have themselves become entrepreneurs and agents of the state at the local level, while the state has changed from an extractor of taxes to a supplier of subsidies and a patron of development projects.
    Thailand’s Political Peasants provides an original, provocative analysis that encourages an ethnographic rethinking of rural politics in rapidly developing countries. Drawing on six years of fieldwork in Ban Tiam, a rural village in northern Thailand, Walker shows how analyses of peasant politics that focus primarily on rebellion, resistance, and evasion are becoming less useful for understanding emergent forms of political society.

Sonntag, Januar 12, 2014

Neuer Lesestoff

Mit dem chinesischen Krimi habe ich gleich beide meiner Leseprojekte auf einen Schlag für den Jänner erledigt. Denn es war nicht nur ein Buch, das ich bereits 2009 gekauft habe, sondern auch noch von einem chinesischen Autoren.  Der Krimi war nicht schlecht, hat mich aber auch nicht wirklich überzeugt und ich habe irgendwie keine Ahnung, ob der Fall überhaupt aufgeklärt wurde.
 
Gestern Abend habe ich dann ungefähr 60 Seiten meines neuen Buches begonnen und war sofort gefangen. Und es hat in mir den Wunsch entfacht, als drittes Projekt 2014 meine Bücher über Jazz zu lesen (leider alles dicke Wälzer) und doch ein paar CD's berühmter Musiker zukaufen.

Mein Neues:

Hanna ROTHSCHILD
The Baroness
The Search for Nica, the Rebellious Rothschild

Product Description: A Rothschild by birth and a Baroness by marriage, beautiful, spirited Pannonica - known as Nica - seemed to have it all: children, a handsome husband and a trust fund. But in the early 1950s she heard a piece by the jazz legend Thelonious Monk. The music overtook her like a magic spell, and she abandoned her marriage to go and find him. Arriving in New York, Nica was shunned by society but accepted by the musicians. They gave her friendship; she gave them material and emotional support. Her convertible Bentley was a familiar sight outside the clubs and she drank whisky from a hip flask disguised as a Bible. Her notoriety was sealed when drug-addicted saxophonist Charlie Parker died in her apartment. But her real love was reserved for Monk, whom she cared for until his death in 1982. The Baroness traces Nica's extraordinary, thrilling journey - from England's stately homes to the battlefields of Africa, passing under the shadow of the Holocaust, and finally to the creative ferment of the New York jazz scene. Hannah Rothschild's search to solve the mystery of her rebellious great aunt draws on their long friendship and years of meticulous research and interviews. It is part musical odyssey, part dazzling love story.

Samstag, Januar 11, 2014

Amazon Lieferung

Robert war wieder einmal so nett, und hat mir diese Wochen zwei Päckchen geholt, am Freitag eines von Amazon. Und während der Päckcheninhalt für ihn noch lese- und hörtechnisch noch in der Winter- und Weihnachtszeit spielt, bin ich gedanklich schon im Urlaub.

Der Inhalt des Packerls:

Charles DICKENS
Am Kamin
Die Wintergeschichten
(für Robert - auch gleich als Hörbuch)
Kate MORGAN
Pocket Phuket
Edith KNEIFL (Hrsg.)
Tatort Rathaus
13 Kriminalgeschichten aus Wien
Peter AUTENGRUBER/Ursula SCHWARZ
Lexikon der Wiener Gemeindebauten
Namen - Denkmäler - Sehenswürdigkeiten

Montag, Januar 06, 2014

Leseprojekte 2014

Für 2014 habe ich mir zwei Leseprojekte vorgenommen: das eine ist, meine Asienreise fortzusetzen: ich habe Bücher über China, Thailand, Burma und Taiwain hier - und jedes Monat sollte ich in Zukunft eines davon lesen. Das andere Projekt - mit dem ich heute beginne, ist: ein Buch aus dem SUB (Stapel ungelesener Bücher) zu lesen, die ich vor 2012 gekauft habe. In letzter Zeit lese ich ja meistens die Bücher weg, die ich gerade von Amazon bekommen habe - 2014 sollen auch ein paar ältere Bücher zum Zug kommen.
 
Morgen werde ich daher mit einem Buch beginnen, das ich am 21. November 2009 gekauft habe:

Qiu XIAOLONG
A Case of two Cities

Product Description: Inspector Chen Cao of the Shanghai Police Bueau is summoned by an official of the Party to lead a highly-charged corruption investigation. The tentacles have spread through the police force, the civil service, the vice trade and deep into the criminal underworld.
The principal figure and his family have long since fled to the United States, beyond the reach of the Chinese government. But the network is still intact and it is only a matter of time before it becomes stronger than before. Chen is charged - and it is a job he cannot refuse - with uncovering those responsible, and destroying the organisation from the top down to its roots.
In a twisting case that reunites him with his counterpart from the US Marshals service - Inspector Catherine Rohn - Chen must find a measure of justice in a corrupt, expedient world.

Samstag, Januar 04, 2014

Das erste Buch 2014

Nach der doch sehr dicken Cohen-Biographie beginne ich heute Abend mein erstes Buch im Neuen Jahr. Damit es auch ein Erfolg wird, habe ich mich für einen dünnen Krimi einer meiner Lieblingsautorinnen begonnen.
 
Meine Lektüre

Edith KNEIFL
Glücklich, wer vergisst

Inhalt: Sommerliche Idylle am Attersee. Plötzlich durchbricht ein jäher Schrei die Stille. Der Anblick, der sich der 14-jährigen Joe Bellini im Bootshaus bietet, brennt sich tief in ihr Gedächtnis ein hilflos muss sie mitansehen, wie ihre Freundin Franzi von einem Unbekannten vergewaltigt wird.
 
30 Jahre später kehrt Joe an den Ort des Geschehens zurück. Franzi steht unter Verdacht, ihren Stiefvater ermordet zu haben. Hat sie die Vergangenheit eingeholt? Joe setzt alles daran, ihre Unschuld zu beweisen Joe Bellini haben alle Kneifl-Fans schon in den Krimis ""Auf den ersten Blick"" (2001) und ""Kinder der Medusa"" (2004) kennen und lieben gelernt. Niemand bleibt von ihren schrägen Analysen verschont, die Verbrechen aber behandelt sie mit heiligem Ernst. So wird der Leser unerbittlich bis zum Showdown getrieben und am Ende atemlos staunend zurückgelassen.

Mittwoch, Januar 01, 2014

Statistik 2013

Kaum hat das Jahr 2013 begonnen, schon ist es wieder vorbei. Wie üblich gab es viele schöne und gute und interessante Bücher, ein paar herausragende und leider auch Flops.

2014 gab es leider wieder weniger Bücher, die ich gelesen habe: es waren nur 83 Bücher mit 25.600 Seiten, davon 57 Bücher mit 18.121 Seiten in englischer Sprache.

Die Genreübersicht:
19 Belletristik und Literatur
14 Bücher über Bücher, über Lesen und über Schreiben
12 Biographien (wie vorgenommen, eine pro Monat)
08 Fremde Länder (je 2 Bücher über Thailand und die Donau, je 1 Buch über die Levante, Malta,  Albanien und Ex-Jugoslawien)
07 verschiedene Vampirbücher
06 Krimis
06 Bücher über Österreich/Wien
04 Myanmar - dieses Land möchte ich unbedingt mal besuchen
03 Jazz - meine Lieblingsmusikrichtung
02 Bücher über Musik generell
01 Thema: Kochen
01 Gedichte (Med ana schwoazzn Dintn von H.C. Artmann)

Das Autorenranking:

Edith Kneifl (mit 3 Büchern als Autorin
und 2 als Herausgeberin)

Jeweils zwei Bücher habe ich von folgenden Autoren gelesen:

 Aung San Suu KYI
 Charlaine HARRIS
 Ethan MORDDEN
Ismail KADARE


Leider gab es auch zwei besondere Flops:

Janine DiGIOVANNI:
Madness Invisible
A Memoir of War

Das Buch konnte überhaupt nicht die Gräuel des Jugoslawiens-Krieges - vor allem zwischen Serbien und Albanien - vermitteln. Es hat sich irgendwie unbeteiligt gelesen und war 2013 das einzige Buch, das ich abgebrochen habe.

Stefan OLAH (Fotograf)
Stadtbahnbögen

Absolut langweilige Fotos. Jedes der Fotos war irgendwie langweilig, belanglos, uninspiriert. Ich habe mir von dem Buch echt mehr erwartet und bin mir sicher, ich könnte wesentlich bessere Fotos machen. Diese Fotos würde ich nicht mal in meinen Blogs verwenden. Weitere Bücher dieses "Fotografen", wie z.B. über Würstelstände, werde ich mir sicher nicht mehr kaufen.
 
Glücklicherweise haben die Tops 2013 aber überwogen und es gab ein paar sehr tolle Bücher, die mich bewegt haben:
 
 
Gottfried MARTIN
All His Jazz
The Life and Death of Bob Fosse

Eine tolle Biographie über den großartigen Tänzer, Choreographen und Regisseur Bob Fosse. Fosse war sicher privat nicht der aller-angenehmste Mensch und Frauen gegenüber ein Schwein: aber seine Choreographien, seine Filme (Cabaret, All that Jazz) liebe ich, sein Tanzstil war unübertrefflich. Gottfried Martin hat Fosse's Leben einfach sehr mitreißend dargestellt.

Robin SLOAN
Mr. Penumbra's 24-Hours-Bookstore

Der einzige Roman bei meinen Tops. Für eine Buchliebhaberin wie mich natürlich eine wahnsinnig interessante Geschichte und ich wäre auch gerne mal bei Mr. Penumbra einkaufen gegangen. Die Geschichte eines Verlierers, einer Buchhandlung/Antiquariat und eines Geheimnises.

Sylvie SIMMONS
I'm your Man
Das Leben des Leonard Cohen

Gut, mit über 700 Seiten ist es natürlich ein Wälzer und ich werde wohl erst am Freitag damit fertig. Aber es ist gut geschrieben, sehr gut sogar - und man erfährt einfach wahnsinnig viel über die Musikszene in Amerika und Kanada. Ich habe auch sehr viel Neues in dem Buch erfahren und es ist wahnsinnig interessant.

Ted GIOIA
The Jazz Standards

Habe ich im Urlaub in Malta verschlungen. Viele der großen Standards werden ausführlich mit ihrer Entstehungsgeschichte beschrieben, und ausserdem gibt es viele CD-Empfehlungen zu den jeweiligen Songs. Ich habe mir nach dem Urlaub gleich ein weiteres von Ted Gioia bestellt.

Tony BENNETT
Life is a Gift
The Zen of Bennett
 
Tony ist ja einer meiner Lieblingssänger. Aber was noch faszinierender ist: der Mann ist mittlereile 87 Jahre alt - und tritt immer noch auf, malt, engagiert sich für wohltätige Zwecke. Er hat eine mitreißende Energie und ich möchte mich 87 auch noch so powerful drauf sein. Tony ist eine faszinierende Persönlichkeit.
 
 
Gekauft habe ich 2013 übrigens 79 Bücher, geschenkt bekommen - meist von Robert habe ich weitere 14. Ich habe für Robert 15 Bücher gekauft, er liest ja jetzt wesentlich mehr als früher. Er selbst war sogar in einer Buchhandlung und hat sich ein Buch für sich selbst besorgt.
 
Ungelesene Bücher habe ich die gleiche Anzahl wie im Vorjahr: 279 Stück ;-)