Mittwoch, Januar 01, 2014

Statistik 2013

Kaum hat das Jahr 2013 begonnen, schon ist es wieder vorbei. Wie üblich gab es viele schöne und gute und interessante Bücher, ein paar herausragende und leider auch Flops.

2014 gab es leider wieder weniger Bücher, die ich gelesen habe: es waren nur 83 Bücher mit 25.600 Seiten, davon 57 Bücher mit 18.121 Seiten in englischer Sprache.

Die Genreübersicht:
19 Belletristik und Literatur
14 Bücher über Bücher, über Lesen und über Schreiben
12 Biographien (wie vorgenommen, eine pro Monat)
08 Fremde Länder (je 2 Bücher über Thailand und die Donau, je 1 Buch über die Levante, Malta,  Albanien und Ex-Jugoslawien)
07 verschiedene Vampirbücher
06 Krimis
06 Bücher über Österreich/Wien
04 Myanmar - dieses Land möchte ich unbedingt mal besuchen
03 Jazz - meine Lieblingsmusikrichtung
02 Bücher über Musik generell
01 Thema: Kochen
01 Gedichte (Med ana schwoazzn Dintn von H.C. Artmann)

Das Autorenranking:

Edith Kneifl (mit 3 Büchern als Autorin
und 2 als Herausgeberin)

Jeweils zwei Bücher habe ich von folgenden Autoren gelesen:

 Aung San Suu KYI
 Charlaine HARRIS
 Ethan MORDDEN
Ismail KADARE


Leider gab es auch zwei besondere Flops:

Janine DiGIOVANNI:
Madness Invisible
A Memoir of War

Das Buch konnte überhaupt nicht die Gräuel des Jugoslawiens-Krieges - vor allem zwischen Serbien und Albanien - vermitteln. Es hat sich irgendwie unbeteiligt gelesen und war 2013 das einzige Buch, das ich abgebrochen habe.

Stefan OLAH (Fotograf)
Stadtbahnbögen

Absolut langweilige Fotos. Jedes der Fotos war irgendwie langweilig, belanglos, uninspiriert. Ich habe mir von dem Buch echt mehr erwartet und bin mir sicher, ich könnte wesentlich bessere Fotos machen. Diese Fotos würde ich nicht mal in meinen Blogs verwenden. Weitere Bücher dieses "Fotografen", wie z.B. über Würstelstände, werde ich mir sicher nicht mehr kaufen.
 
Glücklicherweise haben die Tops 2013 aber überwogen und es gab ein paar sehr tolle Bücher, die mich bewegt haben:
 
 
Gottfried MARTIN
All His Jazz
The Life and Death of Bob Fosse

Eine tolle Biographie über den großartigen Tänzer, Choreographen und Regisseur Bob Fosse. Fosse war sicher privat nicht der aller-angenehmste Mensch und Frauen gegenüber ein Schwein: aber seine Choreographien, seine Filme (Cabaret, All that Jazz) liebe ich, sein Tanzstil war unübertrefflich. Gottfried Martin hat Fosse's Leben einfach sehr mitreißend dargestellt.

Robin SLOAN
Mr. Penumbra's 24-Hours-Bookstore

Der einzige Roman bei meinen Tops. Für eine Buchliebhaberin wie mich natürlich eine wahnsinnig interessante Geschichte und ich wäre auch gerne mal bei Mr. Penumbra einkaufen gegangen. Die Geschichte eines Verlierers, einer Buchhandlung/Antiquariat und eines Geheimnises.

Sylvie SIMMONS
I'm your Man
Das Leben des Leonard Cohen

Gut, mit über 700 Seiten ist es natürlich ein Wälzer und ich werde wohl erst am Freitag damit fertig. Aber es ist gut geschrieben, sehr gut sogar - und man erfährt einfach wahnsinnig viel über die Musikszene in Amerika und Kanada. Ich habe auch sehr viel Neues in dem Buch erfahren und es ist wahnsinnig interessant.

Ted GIOIA
The Jazz Standards

Habe ich im Urlaub in Malta verschlungen. Viele der großen Standards werden ausführlich mit ihrer Entstehungsgeschichte beschrieben, und ausserdem gibt es viele CD-Empfehlungen zu den jeweiligen Songs. Ich habe mir nach dem Urlaub gleich ein weiteres von Ted Gioia bestellt.

Tony BENNETT
Life is a Gift
The Zen of Bennett
 
Tony ist ja einer meiner Lieblingssänger. Aber was noch faszinierender ist: der Mann ist mittlereile 87 Jahre alt - und tritt immer noch auf, malt, engagiert sich für wohltätige Zwecke. Er hat eine mitreißende Energie und ich möchte mich 87 auch noch so powerful drauf sein. Tony ist eine faszinierende Persönlichkeit.
 
 
Gekauft habe ich 2013 übrigens 79 Bücher, geschenkt bekommen - meist von Robert habe ich weitere 14. Ich habe für Robert 15 Bücher gekauft, er liest ja jetzt wesentlich mehr als früher. Er selbst war sogar in einer Buchhandlung und hat sich ein Buch für sich selbst besorgt.
 
Ungelesene Bücher habe ich die gleiche Anzahl wie im Vorjahr: 279 Stück ;-)

Montag, Dezember 30, 2013

Post von Amazon

Noch kurz vor dem Jahreswechsel ist ein kleines Paket von Amazon gekommen, der Postbote hat es - gemeinsam mit einem Packerl von BonPrix einfach in das Postkasterl gestopft. Da wollte er sich wohl die drei Stockwerke ersparen.
 
Jedenfalls habe ich ein tolles Buch (und ein ebenso tolle CD) bekommen. Das Buch wurde in den letzten Tagen als deutsche Übersetzung total im Kurier besprochen. Aber da hatte ich es schon längst bestellt.
 
Eines meiner Lieblingsvideos:

Bill MURRAY in:
Die Geister, die ich rief

Und das neue Buch - passend für Biographie UND Jazz:


Nica im Kurier:
http://kurier.at/kultur/literatur/nica-rothschild-portraet-einer-exzentrikerin/42.473.228

Mittwoch, Dezember 25, 2013

Weihnachtsgeschenke

Gestern haben Robert und ich Geschenke ausgetauscht - wie üblich gab es CD's, ein Hörbuch und Bücher.
 
Robert hat bekommen:

Gilbert BECAUD
20 Chansons D'Or
Peter SIMONISCHEK liest:
Josepf ROTH: Triumpf der Schönheit
Meistererzählungen
Charles BUKOWSKI
Noch mehr Aufzeichnungen eines Dirty Old Man
 
Meine Geschenke:
 
Oscar PETERSON:
Standards 
Christiane HÖRBIGER
Ich bin der Weiße Clown
Lebenserinnerungen 
Nina STÖGMÜLLER
Mondnächte erzählen

Dienstag, Dezember 24, 2013

Biographie im Dezember

Für den Dezember habe ich mir eine ganz spezielle Biographie aufgehoben - hauptsächlich deshalb weil ein gebundenes Buch mit 750 Seiten nicht wirklich handtaschentauglich ist. Aber jetzt habe ich ja ein paar Tage frei und kann nach Herzenslust schmökern.
 
Den Abschluß meines Biographie-Leseprojektes 2013 macht ein Sänger, und zwar niemand geringerer als "I'm Your Man" - Mister Leonard Cohen.
 
Die Dezember-Biographie:

Sylvie SIMMONS
I'm Your Man
Das Leben des Leonard Cohen

Inhalt: Der Gentleman des Pop: sein Leben – eine Legende.
 
Er ist der letzte Poet der Popkultur, der Womanizer mit der tiefen Stimme, der melancholische Songwriter, der ganze Generationen beeinflusst hat, rastlose Seele und schillernde Persönlichkeit zugleich.
 
Die renommierte Musikjournalistin Sylvie Simmons ist der lebenden Legende auf den Grund gegangen. Für ihre einzigartige Biographie über das Leben von Leonard Cohen hat sie mit mehr als 100 von Cohens Wegbegleitern gesprochen – seinen Musen, Musiker-Kollegen wie Nick Cave, seinen Produzenten, seinen engsten Freunden aus Kindertagen – und nicht zuletzt mit dem öffentlichkeitsscheuen Leonard Cohen selbst. Herausgekommen ist eine umfassende, sorgfältig recherchierte Biographie, die faszinierende Details offenbart und eine neue Perspektive auf das Leben einer der ungewöhnlichsten Lichtgestalten der Musikgeschichte wirft.

Dienstag, Dezember 17, 2013

Lektüre, Lektüre

Am Wochenende habe ich mein jährliches Wiederlesen von Charles Dicken's "A Christmal Carol" zelebriert und wie immer fand ich die Geschichte schön und rührend und ein paar Tränchen gab es auch.

Charles DICKENS
A Christmas Carol

Product Description: This is a beautiful edition of the timeless Christmas classic. "A Christmas Carol" is the book that defines the Christmas spirit - literally. Ebenezer Scrooge, a mean-spirited miser, is visited by three ghosts one Christmas Eve. The ghosts (of Christmas Past, Christmas Present and Christmas Yet to Come) show Scrooge the true value of Christmas - charity, good humour and love for his fellow man. Quentin Blake's joyous illustrations, full of colour and fun, guide the reader through the lively (and occasionally scary) journey to find the meaning of Christmas. This unabridged edition contains a forward by the illustrator and is the ultimate Christmas gift book.This book is illustrated by one of the popular artists working today. It is a great gift for the season of giving.
 
Heute habe ich dann mit einem weiteren Ratgeber über das Schreiben begonnen, allerdings geht es hier um Sachbücher zu schreiben. Bisher liest es sich ein wenig zäh...

William ZINSSER
On Writing Well
The Classic Guide to Writing Nonfiction
 
Description: On Writing Well has been praised for its sound advice, its clarity and the warmth of its style. It is a book for everybody who wants to learn how to write or who needs to do some writing to get through the day, as almost everybody does in the age of e-mail and the Internet. Whether you want to write about people or places, science and technology, business, sports, the arts or about yourself in the increasingly popular memoir genre, On Writing Well offers you fundamental priciples as well as the insights of a distinguished writer and teacher. With more than a million copies sole, this volume has stood the test of time and remains a valuable resource for writers and would-be writers.

Aber am Freitag ist auch noch etwas ganz Besonderes passiert: Robert hat sich selbst ein Buch gekauft. Normalerweise teilt er ja mir seine Wünsche mit, und ich bestelle dann halt bei Amazon, oder kaufe in einer Buchhandlung was, von dem ich denke, das es ihm gefällt. Aber diesesmal hat er sich einfach selber was gekauft.

Andrea CAMILLERI
Die dunkle Wahrheit des Mondes

Freitag, Dezember 13, 2013

Viel Neues

Diese Woche gab es viel Neues: ein tolles Geschenk eines Lieferanten (italienische Bio-Lebensmittel) in dem auch ein Buch war. Ausserdem konnte ich heute ein Amazon-Päckchen von der Post holen und ich habe auch ein neues Buch zu lesen bekommen.
 
In dem Buch aus dem Lieferantengeschenk geht es um eine Toskanareise, mit vielen Bildern und auch Rezepten, auf Umweltpapier gedruckt. Dazu gab es auch einen Katalog der Fattoria La Vialla, in dem die Köstlichkeiten beschrieben und abgebildet sind, ebenfalls mit einigen Rezepten.

 Fattoria La Vialla
Prospekt von Fattoria La Vialla

Die nächsten beiden Bücher kamen von Amazon, mit einem Geschenk und einem zweiten Ladegerät für mein Handy. So kann ich eines der Kabel jetzt in der Firma lassen.

Claudio MAGRIS
Donau
Biographie eines Flusses
Otto PENZLER (Hrsg.)
The Vampire Archives
The Most Complete Volume of
Vampires Tales Ever Published

Gestern habe ich in der Straßenbahn mit dem zweiten historischen Krimi von Edith Kneifl begonnen, die ich ja sehr mag.

Edith KNEIFL
Die Tote von Schünbrunn

Inhalt: Die schöne Kaiserin Sisi wurde eben erst zu Grabe getragen, da fallen gleich mehrere adelige Damen in der Nähe von Schloss Schönbrunn einem brutalen Serienmörder zum Opfer. Und alle haben sie auffallende Ähnlichkeit mit der jungen Kaiserin. Eindeutig ein Fall für den Privatdetektiv Gustav von Karoly. Aber ist er dem Frauenmörder von Schönbrunn gewachsen?

Mit Karolys zweitem Fall entführt Edith Kneifl noch tiefer ins Herz der Donaumonarchie und beweist ihr goldenes Händchen für das kriminelle Wien der Jahrhundertwende.

Samstag, Dezember 07, 2013

Noch eine Weihnachtslieferung von Amazon

Am Freitag hat mir Robert ein Päckchen von der Post geholt - ich habe im Moment ja einen Grant auf die Post und später am Nachmittag hat auch noch der Paketbote ein Packerl gebracht. Ich habe ja am Montag mein Handy zuhause fallen lassen, und dabei ist glücklicherweise nur das Etui kaputtgegangen. Und da Lieferungen mit einem Buch frei Haus sind, habe ich auch noch gleich einen Wunsch von Robert erfüllt. "Die Schwarze Dahlie" geistert ja gerade durch die Kronen-Zeitung und der Kriminalfall ist sicher was Besonderes. Ich habe mal gelesen, das James Ellroy den Tod seiner Mutter in dieser Geschichte aufarbeiten wollte.

Das sind die Neuzugänge - Robert's Wunsch zuerst:

James ELLROY
Black Dahlia
Die Schwarze Dahlie
 
Für mich kam an:
 
Peter PETER
Kulturgeschichte der Österreichischen Küche
Otto PENZLER (Hrsg.)
The Big Book of Christmas Mysteries

Donnerstag, Dezember 05, 2013

Weihnachts-Liebesroman

Um den Advent stimmungsvoll begehen zu können, habe ich mich gestern für den neuen Weihnachts-Liebesroman entschieden. Bisher habe ich schon einige Seiten gelesen, und die Geschichte kommt ein wenig zäh in Schwung. Ich fürchte, dem Buch hätten 100 - 150 Seiten weniger gutgetan.  Aber vielleicht wird's ja noch was...
 
Mein Neues:

Trisha ASHLEY
Twelve Days of Christmas

Description: Christmas has always been a sad time for young widow Holly Brown, so being asked to look after a remote house on the Lancashire moors is the perfect excuse to forget about the festivities. Sculptor Jude Martland is determined that this year there will be no Christmas after his brother ran off with his fiancee. He's keen to avoid the family home. However, he will have to return by the twelfth night of the festivities, when the hamlet of Little Mumming hold their historic festivities and all of his family are required to attend. Meanwhile, Holly is finding that if she wants to avoid Christmas, she has come to the wrong place. When Jude unexpectedly returns on Christmas Eve he is far from delighted to discover that Holly seems to be holding the very family party he had hoped to avoid. Suddenly, the blizzards come out of nowhere and the whole village is snowed in. With no escape, Holly and Jude get much more than they bargained for - it looks like the twelve days of Christmas are going to be very interesting indeed!

Sonntag, Dezember 01, 2013

Post von Amazon

Am Freitag konnte ich von der Post wieder ein Amazon-Päckchen abholen und oh Wunder: es war sogar auf der Post noch lagernd. Offensichtlich waren die Beamten mal alle nüchtern.
 
Jedenfalls gab es wieder viele Schätze in dem Paket, auch ein Buch für Robert und zwei DVD's, die ich für eine liebe Kollegin mitbestellt habe.
 
Die Ausbeute:

Barbara WERSBA
Ein Weihnachtsgeschenk für Walter
(Für Robert)
Trisha ASHLEY
Twelve Days of Christmas
(wird eines meiner Weihnachtsbücher)
Gillian FLYNN
Gone Girl
(war soooooooo lange auf den Bestsellerlisten)
Richard HAVERS
VERVE
The Sound of America
(Verve ist eines der berühmtesten Jazz-Labels)

Freitag, November 29, 2013

Leave me Alone, I'm Reading

der Titel meines neuen Buches passt einfach wunderbar zu mir. Denn so geht es mir auch oft, das ich am Liebsten sagen würde, lasst mich doch alle allein, ich will lesen!
 
Meine derzeitige Lektüre:
 

Maureen CORRIGAN
Leave me Alone, I'm reading
Finding and Loosing Myself in Books

Description: “It’s not that I don’t like people,” writes Maureen Corrigan in her introduction to Leave Me Alone, I’m Reading. “It’s just that there always comes a moment when I’m in the company of others—even my nearest and dearest—when I’d rather be reading a book.” In this delightful memoir, Corrigan reveals which books and authors have shaped her own life—from classic works of English literature to hard-boiled detective novels, and everything in between. And in her explorations of the heroes and heroines throughout literary history, Corrigan’s love for a good story shines.

Mittwoch, November 27, 2013

Eine literarische Donaureise

Nach dem Sookie-Desaster habe ich mich heute wieder - literarisch - auf eine Donaureise begeben.
 
Mein Neues:

Hedwig HEGER (Hrsg.)
Die Donau
Ein literarischer Reiseführer

Beschreibung: Die Donau ist der zweitgrößte Strom Europas. Auf ihrem Weg vom Schwarzwald bis zum Mündungsdelta am Schwarzen Meer trifft die Donau heute auf zehn Anrainerstaaten mit einer beeindruckenden Vielfalt an Völkern und Kulturen: Deutschland, Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Moldawien und die Ukraine.Die hier versammelten Textauszüge umfassen acht Jahrhunderte, vom Nibelungenlied bis zum Roman der Gegenwart. Sie begleiten die Donau auf ihrem wechselvollen Lauf und machen mit Literatur und Geschichte aller Donaunationen bekannt. Mit Texten von Rudolf von Ems, Hans Sachs, Goethe, Hölderlin, Mörike, Brecht, Franz Grillparzer, Heimito von Doderer, Ingeborg Bachmann, Helmut Qualtinger, Eva Demski, Péter Esterházy, Sándor Márái, Ivo Andric, Milo Dor, Elias Canetti, Panait Istrati, Claudio Magris und anderen

Montag, November 25, 2013

Sookie zum Letzten

Heute in der U-Bahn habe ich das letze - aber wirklich allerletzte - Büchlein über Sookie Stackhouse, die Vampire von Louisana, Werwölfe, Feen und Gestaltwandler zu lesen begonnen. Das Buch ist im Kleinformat, auf jeder Seite höchstens 4 oder 5 Zeilen, viele leere Seiten dazwischen, da wollte die gute Frau Harris offensichtlich noch einmal so richtig Geld absahnen. Als letztes Kapitel im letzten Band wäre es witzig gewesen zu lesen, was aus all den Charakteren der doch sehr lange dauernden Reihe geworden ist. Aber extra dafür geld zu verlangen ist schon heftig, auch wenn es ganz nett aufgemacht ist. Naja, ich bin selbst schuld, ich war ja viel zu neugierig...
 
Meine Neues:

Charlaine HARRIS
After Dead
What came next in the World of
Sookie Stackhouse

Description: Dead Ever After marked the end of the Sookie Stackhouse novels—a series that garnered millions of fans and spawned the hit HBO television show True Blood. It also stoked a hunger that will never die…a hunger to know what happened next.

With characters arranged alphabetically—from the Ancient Pythoness to Bethany Zanelli—bestselling author Charlaine Harris takes fans into the future of their favorite residents of Bon Temps and environs. You’ll learn how Michele and Jason’s marriage fared, what happened to Sookie’s cousin Hunter, and whether Tara and JB’s twins grew up to be solid citizens.

This coda provides the answers to your lingering questions—including details of Sookie’s own happily-ever-after…
The book will feature extensive interior art by acclaimed Sookie artist Lisa Desimini, including a Sookieverse Alphabet, color endpapers, and several full-page black and white interior illustrations.

Samstag, November 23, 2013

Zweimal neu

Eigentlich habe ich vorigen Freitag schon ein Buch bekommen, aber ich komme irgendwie erst heute dazu, es in meine Datenbank einzupflegen und hier vorzustellen. Ausserdem habe ich gestern ein neues Buch zum Lesen begonnen, da der maltesische Vampir noch am Mittwoch ausgelesen war. Die Geschichte wäre auf jeden Fall noch ausbaufähig gewesen, denn sie war ja extrem kurz. Schade, um die gute Idee.
 
Gekauft habe ich:

Chris WILLIAMS (Hrsg.)
The Richard Burton Diaries

Meine Lektüre seit Freitag:
Amy Tak-yaa LAI
Chinese Women Writers in Diaspora
 
Description: The mention of Chinese women writers in diaspora immediately brings to mind Jung Chang (b. 1952) and her "Wild Swans: Three Daughters of China" (1991), which won the 1992 NCR book award and the 1993 British Book of the Year Award, and got officially banned in China. Despite its popular reception and crucial acclaim, Chang's work has invited a lot of attacks. Among the most common is the contention that it merely focuses on the experience of the privileged and does not tell the reader what other memoirs have not already revealed. "Chinese Women Writers in Diaspora" is a pioneering study that focuses on four Chinese women writers currently living in the United States and England, whose works have been popularly received - and in many cases, highly controversial - but have received little scholarly attention: Xinran (b.1958), Hong Ying (b. 1962), Anchee Min (b.1957), and Adeline Yen Mah (b.1937). The chapters illuminate how Xinran constructs her identity and her fellow Chinese women in dialectics of self and other; how Hong Ying evokes cycles of return that blend Western and Chinese philosophical concepts; how Min employs images of theatre and theatrical conventions to depict the entrapment and transgression of her protagonists; and how Mah transliterates and appropriates both Western and Chinese fairy tale motifs to fashion her Chinese feminist utopia. While Jung Chang's memoir seems confining, it has aroused interest in the genre of Chinese female autobiography, and Chinese women writers who live and write between cultures.

Mittwoch, November 20, 2013

Ein Vampir in Malta

Nachdem ich die Biographie von Cole Porter gestern ausgelesen habe, habe ich mich heute Morgen für ein sehr dünnes Büchlein entschieden. Bisher gefällt es mir ganz gut, aber ich fürchte mit nur 85 Seiten wird das keine gute Geschichte, von Roman ganz zu schweigen. Es ist mehr wie ein Appetithäppchen. Der Vampir ist ein wenig Eric Northman aus den Sookie Stackhouse-Romanen nachempfunden, hier aber ein ehemaliger Malteser Ritter. Und die Geschichte spielt eben auf meiner Lieblingsinsel Malta. Bei den Ortsbeschreibungen bekomme ich fast Heimweh - jedenfalls kenne ich die Kirchen und viele der Gebäude und Straßen und Orte.
 
Mein heutige Lektüre:


Kelly VERO
Summer Girl

A woman is attacked in strange circumstances on a midnight street in Valletta, Malta. An island country known for its history of early civilisations and military fortitude is the backdrop for a series of distant relations and revelations as we follow Jack Sant; a former Knight of Malta, on his quest to solve some of the country's worst cold cases. Jack takes us on a journey of chivalry and secrets as he uncovers lies and the gritty realism of crime in a small country. From the lively dancehalls to the languid conversations at dinner through the eyes of the Maltese people; a melange of culture powered by the sun, where east meets west and north meets south in language, love and laham. The first book, Summer Girl, focuses on a cold case from 1984. How can an 82-year old priest lead Jack to an unsympathetic killer? Hiding in plain sight Jack gets involved in a chain of events that lead to an interesting twist.

Montag, November 11, 2013

Biographie im November

Die letzten beiden Monate dieses Jahres werden meine Biographien die Lebensläufe von Musikern verfolgen. Jetzt im November wird es Cole Porter sein, dessen Musik ich sehr liebe und dessen "Kiss me, Kate" sowieso eines meiner Liebingsmusicals ist. Natürlich auch "High Society" und einen ganzen Haufen anderer Songs.  Porter gehört auf jeden Fall zu meinen Lieblingskomponisten, und ich freue mich schon, sein Leben näher kennenzulernen.
 
Mein Neues:
 

William McBRIEN
Cole Porter

Description: In his life and in his music, Cole Porter was "the top"—the pinnacle of wit, sophistication, and success. His songs—"I Get a Kick Out of You," "Anything Goes," and hundreds more—were instant pop hits, and their musical and emotional depths have made them lasting standards.
William McBrien has captured the creator of these songs, whose life was not merely one of wealth and privilege. A prodigal young man, Porter found his emotional anchor in a long, loving, if sexless marriage, a relationship he repeatedly risked with a string of affairs with men. His last eighteen years were marked by physical agony but also unstinting artistic achievement, including the great Hollywood musicals High Society, Silk Stockings, and Kiss Me Kate (recently and very successfully revived on Broadway). Here, at last is a life that informs the great music and lyrics through illuminating glimpses of the hidden, complicated, private man.
 
Meine Lieblingsszene aus "Kiss me, Kate":
 

Samstag, November 09, 2013

Amazon Lieferungen

Bereits am Donnerstag hatt mir Robert ein Amazon-Päckchen und ein dünnes, einzeln verpacktes Buch von der Post geholt. Heute konnte ich nach dem Wochenend-Einkauf dann noch ein kleines Kuvert auf dem Postkasterl rausfingern. Robert hatte ja meine Schlüssel - aber da ich schmale Hände habe, konnte ich es aus dem Fach einfach stiebitzen. Bei dieser Lieferung waren überhaupt ein paar sehr dünne Bücher dabei - damit kann ich die Anzahl der gelesenen Bücher rasant nach oben treiben. Ausserdem war eine Biographie mit in dem Packerl, die dann gleich als nächstes gelesen wird.
 
Meine Lieferung:
 
So war Wien
Die schönsten Bilder aus dem alten Wien
Charlaine HARRIS
After Dead
What came next in the World of
Sookie Stackhouse
Hedwig HEGER (Hrsg.)
Die Donau
Ein literarischer Reiseführer
Amy Tak-yee LAI
Chinese Woman Writers in Diaspora
William McBRIEN
Cole Porter
Kelly VERO
Summer Girl
A Blood for Blood Novel

Mittwoch, November 06, 2013

Wieder ein Kadare

Das "Tatort Würstelstand"-Buch war ziemlich schnell ausgelesen - in nur zwei Tagen. Manche der Geschichten waren schon sehr vorhersehbar, aber manche echt witzig. Und wenn man auch gleich in der ersten Geschichte im Grunde sofort wußte, das sie aus der Sicht der Würsteln erzählt wird, fand ich den Gedanken witzig und vor allem die Umsetzung. Die Geschichten hatten viel Lokalkolorit und ich freue mich, falls es noch eine "Tatort..."-Anthologie mit Edith Kneifl als Herausgeberin geben wird.
 
Heute Abend habe ich dann den Kadare begonnen, den ich erst vorige Woche von der Post abgeholt habe. Bisher habe ich etwa 60 Seiten gelesen, und er gefällt mir wieder ausnehmend gut.
 
Meine Lektüre:
 

Ismail KADARE
The Concert

Description: It's the 1970s and cracks are starting to appear in the alliance between China and its Communist cohort Albania. When an Albanian steps on the foot of a Chinese diplomat the tension cranks up - couriers between Tirana and Beijing carry annotated x-rays of the foot back and forth. The Chinese intend to punish their interfering little ally discreetly. But is the Sino-Albanian axis about to come adrift? This is Kadare's surreal black comedy about the inner sanctums of political power and the mysterious causal chains that transform ordinary lives.

Sonntag, November 03, 2013

Wiener Würstelstände

Gestern Abend habe ich das Buch über die Levante ausgelesen und es war sehr interessant. Es ging hauptsächlich um die Geschichte von drei großen und berühmten Städten der Levante - den Aufstief und den Fall und wie Politik blühende Städte zerstören können. Es ging um Smyrna/Izmir, um Alexandria und Beirut.

Mein nächstes Buch führt mich dann zurück nach Wien, an 13 Würstelstände.
 
Die neue Lektüre:

Edith KNEIFL (Hrsg.)
Tatort Würstelstand
13 Kriminalgeschichten aus Wien
 
Im neuesten Band in der Serie der Falter Krimianthologien machen dreizehn österreichische Krimiautorinnen und -autoren den Würstelstand, Heimstätte des schnellen Genusses und Institution der Wiener Alltagskultur, zum Ort des Verbrechens. Schräge Gestalten, bunte Vögel und windige Hunde scharen sich vor allem des Nachts um die Wiener Würstelstände. Da treffen sich Bürstensandler und Würstelstandler auf Kebab und Klobasse bei einem Tschuschengriller am großen Schotter. Ein Witwenmacher aus Favoriten bestellt sich "a Schoafe", außen knusprig, innen durch und einmal Feinschnitt bitte. Der Zufall, das Schicksal und ein Pferd beenden zuletzt auch das mit dem Ferdi, der eine Therapie am Linienwall hinter sich hat. Und zwei ungleiche Brüder träumen vom kleinen Praterglück und streiten sich um ein paar Faschingswürstel. Möge Ihnen vor lauter Lachen das Würstel nicht im Hals stecken bleiben!
 
Mörderische Streifzüge rund um Wiener Würstelstände unternehmen: Koytek & Stein, Herbert Dutzler, Lisa Lercher, Reinhardt Badegruber, Gerhard Loibelsberger, Thomas Askan Vierich & Berndt Anwander, Sabina Naber, Hermann Bauer, Raoul Biltgen, Sylvia Treudl, Stefan M. Gergely, Thomas Schrems und Edith Kneifl

Samstag, November 02, 2013

Viele, viele Neuzugänge

Bereits vorige Woche und am Donnerstag kamen Päckchen von Amazon an (und mehr ist unterwegs, eben auch alte Bestellungen) und es gab von Robert auch zum Namenstag zwei Bücher. Aber für Robert war auch eines dabei, und dazu noch Hörbücher für seinen Geburtstag, und eine CD.

Die "Neuen":

Debra McWATERS
The Fosse Style
Andrew WALKER
Thailand's Political Peasants
Power in the Modern Rural Economy
David I. STEINBERG
Burma / Myanmar
What Everyone Needs to Know
Christina LAMB
The Sewing Circles of Herat
A Personal Voyage Through Afghanistan
Ismail KADARE
The Concert
Raymond CHANDLER
Der lange Abschied
(für Robert)
 
 
Zum Namenstag habe ich bekommen:
 

Kerstin GIER
Auf der anderen Seite ist
das Gras viel grüner
Harlan COBEN
Wer einmal lügt