Samstag, April 06, 2013

Sammel-Lieferung von Amazon

Gestern konnte ich mir von Amazon wieder auf der Post ein Paket abholen, in dem Bestellungen von Oktober, Dezember und Jänner ausgeliefert worden. Ich finde es ja immer sehr interessant, wie Amazon auswählt, was sie gerade liefern - aber so bleibt es auch immer überraschend. Was mir auch noch auffällt: ich lese kaum mehr Romane, sondern hauptsächlich Sachbücher...
 
Meine Ausbeute in diesem Päckchen:

Joshua KURLANTZICK
The Ideal Man
The Tragedy of Jim Thompson
and the American Way of War
Thant MYINT-U
Where China Meets India
Burma and the New Crossroads of Asia
Carol A. SENF
The Vampire in 19th Century Englisch Literature
Martin GOTTFRIED
All His Jazz
The Life and Death of Bob Fosse
Mohsin HAMID
Hot To Get Filthy Rich in Rising Asia

Biographie im April

Gestern Abend habe ich den Kneifl-Krimi "Blutiger Sand" ausgelesen und wie immer wurde ich von ihr nicht enttäuscht. Der Roman war viel zu schnell aus, der hätte gute 200 Seiten mehr haben können. Mal sehen, was es von Edith Kneifl nocht gibt, jetzt habe ich ja bald alle gelesen.
 
Da noch etwas Zeit gestern Abend übrig war, habe ich mir etwas für mein Biographie-Projekt ausgewählt, und auch hier war ich nach etwa 30 Seiten begeistert, allerdings hat der Schmöker fast 700 Seiten...
 
Mein Neues:

Harvey G. COHEN
Duke Ellington's America

Product Description: Few American artists in any medium have enjoyed the international and lasting cultural impact of Duke Ellington. From jazz standards such as “Mood Indigo” and “Don’t Get Around Much Anymore,” to his longer, more orchestral suites, to his leadership of the stellar big band he toured and performed with for decades after most big bands folded, Ellington represented a singular, pathbreaking force in music over the course of a half-century. At the same time, as one of the most prominent black public figures in history, Ellington demonstrated leadership on questions of civil rights, equality, and America’s role in the world.
 
With Duke Ellington’s America, Harvey G. Cohen paints a vivid picture of Ellington’s life and times, taking him from his youth in the black middle class enclave of Washington, D.C., to the heights of worldwide acclaim. Mining extensive archives, many never before available, plus new interviews with Ellington’s friends, family, band members, and business associates, Cohen illuminates his constantly evolving approach to composition, performance, and the music business—as well as issues of race, equality and religion. Ellington’s own voice, meanwhile, animates the book throughout, giving Duke Ellington’s America an intimacy and immediacy unmatched by any previous account.
By far the most thorough and nuanced portrait yet of this towering figure, Duke Ellington’s America highlights Ellington’s importance as a figure in American history as well as in American music.

Mittwoch, April 03, 2013

Krimizeit

Nach dem Buch über Thailand's politische Geschichte - das teilweise spannend geschrieben war, teilweise aber auch einfach nur langatmig, habe ich mich nun für einen leicht zu lesenden Krimi einer meiner Lieblings-Krimiautorinnen entschieden. Bisher habe ich knapp über 100 Seiten gelesen und bin wie üblich begeistert und ich wünsche mir jetzt schon, das dieses Buch gute 200 Seiten mehr haben würde.
 
Meine neue Lektüre:

Edith KNEIFL
Blutiger Sand

Klappentext: Cold Case kein Opfer ist je vergessen: Schon gar nicht, wenn es sich um die eigenen Eltern handelt. Knapp zwanzig Jahre ist es her, dass Katharina Kafkas Eltern in Texas ermordet wurden. Nun erhält sie plötzlich Meldung, dass einer der beiden Täter durch DNA-Vergleich identifiziert werden konnte. Gemeinsam mit ihrem Freund Orlando macht sich die Wiener Kellnerin auf nach Las Vegas. In der Wüste des Death Valley heften sie sich an die Fersen des Täters ein gnadenlos brutaler Serienmörder, der entlang der Route 66 eine blutige Spur hinterlassen hat. Bei ihren Ermittlungen steht ihnen der charmante Detective Simon Hunter zur Seite, der nicht nur Katharina gehörig durcheinander bringt .
Was sich zwischen Spielcasinos und verlassenen Highways, zwischen Dragshows und Indianerreservaten abspielt, ist starker Tobak für Edith Kneifls beliebtes Ermittlerduo, brandgefährlich und mörderisch spannend.

Freitag, März 29, 2013

Ein Happen zwischendurch

Da mir die politische Geschichte Thailand nun doch um schwer für die Handtasche war, habe ich mich heute Früh für ein kleines Unterwegsbuch entschieden und dieses hier eingepackt. Von den 90 Seiten habe ich in der U-Bahn dann auch schon 63 Seiten auch schon wieder ausgelesen. Trotzdem geht es am Abend mit Thailand und Geschichte weiter.
 
Mein Zwischendurch-Häppchen:

Kurt PAHLEN
Lachen ist Musik
Eine heitere Sammlung von Anekdoten
aus der Welt der Musiker

Inhalt: Die Wiener Philharmoniker hatten es nach dem ersten Weltkrieg schwer, ihren Konzertbetrieb aufrecht zu erhalten. Und so luden sie einmal einen unbekannten Gastdirigenten aus England ein, der dem Orchesterfonds eine beträchtliche Summe spendete. Nach der ersten Probe trifft einer Musiker einen Kollegen,  der nicht anwesend gewesen war: "Was dirigiert er denn?", fragte er: "Das wissen wir nicht, - wir spielen jeenfalls die Fünfte von Beethofen."
Bei der zweiten Probe wagte der Gast es, abzuklopfen und irgendeine Lächerlichkeit "auszubessern". Die Musiker blickten einander verdutzt an. Als sich die Unterbrechnungnoch zweimal wiederholte, erhob sich der Konzertmeister: "Wenn sie uns noch einmal unterbrechen, dann spielen wir so, wie Sie dirigieren!" - Es gab keine Unterbrechnungen mehr.
Immer wieder zitiert das Urteil, alle Theater seien Irrenhäuser, die Opernhäuser darunter aber die Abteilungen für Unheilbare…

Mittwoch, März 27, 2013

Destination: Thailand

Über das Wochenende habe ich Rowohlt-Chronik (ein tolles Buch, wahnsinnig interessant) und den Liebesroman ausgelesen (naja, zu lange, viel zu kompliziert) ausgelesen und so musste ich mich gestern Morgen wieder mal sehr schnell für neue Lektüre entscheiden. So habe ich zu einem Buch gegriffen, das ich eigentlich näher an den nächsten Thailand-Urlaub 2014 lesen wollte. Ich habe bisher etwa 40 Seiten gelesen, und es ist nicht mein einfachstes Buch.
 
Mein Neues:

Barend Jan TERWIEL
Thailand's Political History
From the 13th century to recent times

Product Description: First appearing in 2005 and quickly selling out, this fully revised edition of 'Thailand's Political History' continues in the same style as the first but with its scope dramatically widened. Starting earlier than the old edition, 'Thailand's Political History' discusses the development and evolution of the Siamese state from the early Sukhothai period through the fall of Ayutthaya to the rise of the Chakri dynasty in the late eighteenth century and its consolidation of power in the nineteenth. Moving into the twentieth century it traces the emergence of the Thai nation state, the large-scale investments in infrastructure and the commitment to economic expansion that have occurred since the 1950s onwards. A new final chapter brings the reader up-to-date and addresses Thailand's current political situation spanning the rise and fall of Thaksin Shinawatra to the devisive and at times violent polarisation of Thai society. It traces the emergence of the red and yellow shirts, the takeover of Suvarnabhumi airport by the PAD and the occupation of the Rachaprasong intersection by the UDD and their eventual violent dispersal by the Thai military. Often at variance with dominant interpretations of nationalistic history, this absorbing account throws fresh and illumininating light on the political events in the past 700 years.

Montag, März 25, 2013

Tag der Bibliothek bei EVVA

Vorige Woche gab es in unserer Firma zwei Tage der Bibliothek. Ich hatte ja frei, aber Robert hat die Bibliothekstage besucht. Dieses Jahr wurde nicht nur die Firmenbibliothek vorgestellt, sondern es wurde auch eine Tauschbörse geboten - und Robert kann halt auch nicht auch der Haut. Er hat gleich 5 Bücher für mich mitgenommen, zwei will er aber unbedingt auch lesen, bzw. eines hat er heute schon mitgenommen.
 
Seine Auswahl:

Joy FIELDING
Whispers and Lies
Nicholas SPARKS
Das Wunder eines Augenblicks
Andrzej SZCZYPIORSKI
Selbstportrait mit Frau
Kurt PAHLEN
Lachen ist Musik
Heinrich Maria LEDIG-ROWOHLT (Hrsg.)
Grosse Erzähler des 20. Jahrhunderts

Donnerstag, März 21, 2013

Zwei auf einen Streich

Im Moment lese ich an zwei Büchern gleichzeitig. Das Eine wäre nämlich zu groß und zu dick und ist einfach nicht handtaschengeeignet. Deshalb gibt es das große Buch für Abends und für unterwegs ein Taschenbuch.
 
Meine derzeitige Lektüre - das Heimbuch:

Herrmann GIESELBUSCH, Dirk MOLDENHAUER,
Uwe NAUMAN und Michael TÖTEBERG
100 Jahre Rowohlt
Eine illustrierte Chronik

Kurzbeschreibung: Rowohlt wird hundert und dieses Buch spiegelt die turbulente Geschichte des Verlagshauses, von den Anfängen bis heute. Die Chronik bietet eine vergnügliche Entdeckungsreise durch ein ganzes Jahrhundert. Sie lässt mit vielen Fotos, Anekdoten und Dokumenten die Historie eines Unternehmens lebendig werden, das sich nie einer bestimmten Ideologie verschrieb, sondern stets offen war für neue Ideen, neue Kunst und neue gesellschaftliche Entwicklungen. «Mein Verlag hat kein Gesicht, aber tausend Augen», so das Credo des Verlagsgründers Ernst Rowohlt. Getreu diesem Motto hat er seinen Verlag geführt, und sein Sohn Heinrich Maria Ledig-Rowohlt, der nach 1945 das preiswerte Taschenbuch auf dem deutschen Markt einführte, und alle Nachfolger haben stets dieses Profil eines publikumsnahen, weltoffenen Verlags bewahrt. Aber Rowohlt ist nicht nur große Vergangenheit, sondern auch eine höchst lebendige Gegenwart! Präsentiert wird die erstaunliche Erfolgsgeschichte eines Unternehmens, dessen Autoren und Bücher auf immer wieder neue Weise Geschichte gespiegelt und Geschichte gemacht haben von Tucholsky und Fallada bis zu Kehlmann und Franzen, von Hawking und Oliver Sacks bis zu Bednarz und Joachim Fest.

Meine derzeitige Lektüre - das Unterwegsbuch:

Miranda DICKINSON
Fairytale of New York

Product Description: Are happy-ever-afters made in Manhattan? Find out in this gorgeous debut, perfect for cold winter nights. Once upon a time an English girl went to New York to live out her very own fairytale...Florist Rosie Duncan's life couldn't be better, she has a flourishing business on New York's Upper West Side and fantastic friends. Moving to Manhattan feels like the best decision she ever made. Even though at the time, it was her escape route from heartbreak ...For the past six years Rosie has kept her heart under lock and key, despite the protests of her closest friends - charming, commitment-phobic Ed, unlucky in love Marnie and the one-woman tornado that is Celia. Then a blossoming friendship with publishing hot-shot Nate begins to shake Rosie's resolve at the same time as her brother arrives in the Big Apple, hiding a secret. But a chance meeting brings Rosie face to face with her past, unravelling the mystery behind her arrival in New York. Rosie is forced to confront questions she has long been trying to ignore, including will she ever get her very own happy-ever-after? A sparkling, romantic comedy about an English girl who finds herself in the city where dreams can come true - or so she thinks…

Samstag, März 16, 2013

Raten von Amazon

Schon letzte Woche hat Robert ein Amazon-Päckchen von der Post geholt, und auch diese Woche gab's eines in Briefkasterl. So liefert Amazon alte und neue Bestellungen bunt gemischt aus und es ist immer wieder eine Überraschung, was denn nun in einem der Kartons drinnen ist.
 
Für Robert gab's:

Charles BUKOWSKI
Das weingetränkte Notizbuch
Stories und Essays 1944 - 1990
Charles BUKOWSKI
Pittsburgh Phil & Co
Stories
 
Für mich habe ich natürlich auch schon vor längerer Zeit etwas bestellt:
 
Oliver Jens SCHMITT
Die Albaner
Eine Geschichte zwischen Orient und Okzident
Anila WILMS
Das albanische Öl oder
Mord auf der Strasse des Nordens
Ashley LISTER
How to Write
Erotic Fiction and Sex Scenes

Freitag, März 15, 2013

Von Burma nach Albanien

führt meine nächste literarische Reise, allerdings zurück in die dreissiger Jahre.
 
Mein Neues:

Ismail KADARE
The File on H

Synopsis
In the mid-1930s, two Irish-American scholars arrive in a small town in Northern Albania to carry out research on the surviving tradition of spoken verse epics, recording the last of the wandering ballad-mongers. They hope to solve the mystery of Homer's authorship of "The Iliad" and "The Odyssey".

Montag, März 11, 2013

Zurück nach Burma

Heute habe ich noch schnell die Biographie von Patrick Leigh Fermor ausgelesen. Sie hat mir gut gefallen, aber sie war auch ein wenig zu ausführlich. Jedenfalls war seine Jugend betrifft - die Zeit aber der 80er Jahre bis zu seinem Tod 2011 war dann sehr schnell abgehandelt. Und irgendwie ging es nur um die Reisen und das Schreiben und man hat wenig vom Menschen Paddy erfahren.  Trotzdem ein toller Mann, ein tolles Leben und ein tolles Buch.
 
Heute bin ich dann für mein zweites Leseprojekt zurück nach Burma und zu Aung San Suu Kyi gereist. Ich habe jetzt die ersten Briefe gelesen und bin total begeistert.
 
Mein neues Buch:


Aung San Suu KYI
Letters from Burma

Product Description: In these unforgettable letters, Aung San Suu Kyi reaches out beyond Burma's borders to paint for her readers a vivid and poignant picture of her native land.

Here she celebrates the courageous army officers, academics, actors and everyday people who have supported the National League for Democracy, often at great risk to their own lives. She reveals the impact of political decisions on the people of Burma, from the terrible cost to the children of imprisoned dissidents - allowed to see their parents for only fifteen minutes every fortnight - to the effect of inflation on the national diet and of state repression on traditions of hospitality. She also evokes the beauty of the country's seasons and scenery, customs and festivities, that remain so close to her heart.
 
Through these remarkable letters, the reader catches a glimpse of exactly what is at stake as Suu Kyi fights on for freedom in Burma, and of the love for her homeland that sustains her non-violent battle.
 
One woman's vision, humanity and commitment to political and ethnic harmony won her party an overwhelming victory in the elections of May 1990; every facet of her personality is powerfully displayed here.

Samstag, März 02, 2013

Die März-Biographie

Gestern Abend habe ich die kurz dazwischengeschobene Friedhofs-Anthologie ausgelesen und war wieder begeistert - hoffentlich bringt der Falter-Verlag noch einige dieser Tatort-Bücher heraus. Es macht einfach Spaß, diese Kurzkrimis von bekannten Wiener Örtlichkeiten zu lesen.
 
Heute Abend beginne ich dann mit meiner monatlichen Biographie, dieses Mal über einen Schriftsteller.
 
Mein Neues:

Artemis COOPER
Patrick Leigh Fermor
An Adventure

Description: Patrick Leigh Fermor (1915-2011) was a war hero whose exploits in Crete are legendary, and above all he is widely acclaimed as the greatest travel writer of our times, notably for his books about his walk across pre-war Europe, A Time of Gifts and Between the Woods and the Water; he was a self-educated polymath, a lover of Greece and the best company in the world. Artemis Cooper has drawn on years of interviews and conversations with Paddy and his closest friends as well as having complete access to his archives. Her beautifully crafted biography portrays a man of extraordinary gifts - no one wore their learning so playfully, nor inspired such passionate friendship.

Päckchen von Amazon und Weltbild

Gestern konnte ich mir von der Post wieder zwei Päckchen mit Büchern abholen - die ersten Einkäufe in 2013. Von Amazon kommen natürlich wieder alte und neue Bestellungen, und gerade habe ich wieder eine Versandbestätigung bekommen. Ein Buch gab es auch für Robert.
 
Die Neuen:

H. P. LOVECRAFT
Der Fall Charles Dexter Ward
Eine Horrorgeschichte
Mathew PRICHARD (Editor)
The Grand Tour
Around the World with the Queen of Mystery
Agatha Christie
B. J. TERWIEL
Thailand's Political History
From the 13th Century to recent times
Germano CELANT/Lisa DENNISON
New York, New York
Fifty Years of Art, Architecture, Cinema, Performance, Photography and Video
Miranda DICKINSON
Fairytale of New York

Freitag, März 01, 2013

Die Lesewoche

Irgendwie bin ich diese Woche gar nicht dazu gekommen hier einzutragen, was ich gerade lese - es waren aber sowieso nur zwei Bücher.
 
Meine erste Lektüre nach dem Österreichischen Humor war ein Kochbuch, nämlich dieses hier:


Gianna SOBOL/Alan BALL/Karen Sommer SHALETT
True Blood
Eats, Drinks and Bites from Bon Temps

Product Description: True Blood, HBO's blockbuster paranormal drama, enthralls a diverse audience of 13 million viewers (and counting). Menus at the now-famous Fangtasia and Merlotte's Bar and Grill play a key role in the series, providing sustenance for its human characters, evoking memories of a bygone life for its vampires, and serving as a powerful symbol for the desires and carnal needs the characters harbor. It's no wonder so many fans revel in at-home parties inspired by the food on the series! With recipes from unforgettable scenes, each entertainingly introduced by True Blood's most compelling characters, these 85 authentic bayou country recipes and 150-plus photos from the series give fans a big taste of Bon Temps.
 
Als nächstes und vor allem handtaschenfreundlicher habe ich dann eine Krimi-Anthologie gelesen, bzw. lese noch immer daran:

Edith KNEIFL (Hrsg.)
Tatort Friedhof
13 Kriminalgeschichten aus Wien

Inhalt: Der letzte Wille der Toten gilt als heilig. Unheilig aber gehen so manche Wiener Krimiautorinnen und -autoren mit den Toten um. Kein Wunder, ist doch fast keiner dieser Verstorbenen auf natürliche Weise ums Leben gekommen. Die meisten hätten gern noch länger gelebt. Der Tod kommt immer zu früh. Denn wer hat schon wirklich eine Liebesbeziehung zum Tod?
Spannende Stunden sind mit diesen dreizehn zeitgenössischen und historischen, bösen und ironischen Friedhofskrimis garantiert.
Mörderische Streifzüge durch die Wiener Friedhöfe von:

Inge Gampl
Jacqueline Gillespie
Petra Hartlieb
Gerhard Loibelsberger
Beatrix Kramlovsky
Andreas P. Pittler
Manfred Rebhandl
Clementine Skorpil
Thomas Askan Vierich
Manfred Wieninger
Günther Zäuner
Franz Zeller
Edith Kneifl

Samstag, Februar 23, 2013

Österr. Humor

- davon handeln meine derzeitige Lektüre und ich hab gestern gleich über 170 Seiten gelesen. Ich bin begeistert...
 
Meine Lektüre:

Georg MARKUS
Wenn man trotzdem lacht
Geschichten und Geschichte des Österreichischen Humors

Inhalt: Georg Markus hat sich wieder auf Spurensuche begeben – und dabei ein faszinierendes Kapitel österreichischer Geschichte aufgespürt: Anhand zahlreicher Beispiele zeigt er auf, wie es zum „Wiener Schmäh“, zum jiddischen und anderen Witzen kam und wie das Lachen hierzulande eine geradezu existenzielle Bedeutung erlangte. Der Frohsinn konnte – selbst in schweren Zeiten – nur entstehen, weil aus Österreich eine Vielzahl genialer Humoristen hervorging. Georg Markus beschreibt das Leben der großen Satiriker, Kabarettisten und Spaßmacher und dokumentiert anhand Hunderter Beispiele ihren Witz, ihren Geist und ihren Scharfblick.
 
Der Humor im heutigen Sinn begann mit Nestroy, weitere Pointenkönige, die in diesem Buch zu Wort kommen, sind Karl Farkas, Helmut Qualtinger, Hermann Leopoldi, Fritz Grünbaum, Roda Roda, Karl Kraus, Peter Altenberg, Anton Kuh, Egon Friedell, Alfred Polgar, Gerhard Bronner, Georg Kreisler, Friedrich Torberg, Hugo Wiener, Ernst Waldbrunn, Maxi Böhm u. v. a. Sie alle werden in „Wenn man trotzdem lacht“ durch ihre Pointen wieder lebendig.

Montag, Februar 18, 2013

Rund um die Uhr

Mit meiner albanisch/amerikanischen Lügnerin Lula wurde ich heute fertig. Das Buch hat mir gut gefallen, nur der Schluß war etwas unlogisch und hat irgendwie nicht gepasst. Das sie mit einer ebenfalls albanischen Freundin zusammenzieht und ein neues Leben beginnt - fand ich okay. Aber wie es geschehen ist... keine Ahung, fand ich irgendwie seltsam. Trotzdem ein tolles Buch.
 
Heute Abend konzentriere ich mich wieder mal auf die Ethymologie der englischen Sprache, und zwar mit diesem Buch:
 
Mark FORSYTH
The Horologicon
A Day's Jaunt Trough the Lost
Words of the English Language

Product Description: The Horologicon (or book of hours) gives you the most extraordinary words in the English language, arranged according to the hour of the day when you really need them. Do you wake up feeling rough? Then you're philogrobolized. Pretending to work? That's fudgelling, which may lead to rizzling if you feel sleepy after lunch, though by dinner time you will have become a sparkling deipnosophist. From Mark Forsyth, author of the bestselling The Etymologicon, this is a book of weird words for familiar situations. From ante-jentacular to snudge by way of quafftide and wamblecropt, at last you can say, with utter accuracy, exactly what you mean.

Donnerstag, Februar 14, 2013

Albaner in America

Gestern Abend habe ich das Burma-Buch ausgelesen und es hat mir gut gefallen. Ich hatte vorher gar nicht gewusst, das George Orwell in Burma gedient hat und auch Familienangehörige dort hatte.
 
Ab heute führt mich dann die Geschichte der Albanerin Lula nach America. Angelesen hat es sich bisher jedenfalls spannend und gut. Obwohl ich  - passend - zum Valentinstag eigentlich einen Liebesroman lesen wollte, aber da habe ich keinen englisch-sprachigen auf dem Stapel gefunden. Und umstapeln hat mir keinen Spaß gemacht...
 
Mein Neues:

Francine PROSE
My New American Life

Product Description: Lula, a twenty-six-year-old Albanian woman living surreptitiously in New York City on an expiring tourist visa, hopes to make a better life for herself in America. When she lands a job as caretaker to Zeke, a rebellious high school senior in suburban New Jersey, it seems that the security, comfort, and happiness of the American dream may finally be within reach. Her new boss, Mister Stanley, an idealistic college professor turned Wall Street executive, assumes that Lula is a destitute refugee of the Balkan wars. He enlists his childhood friend Don Settebello, a hotshot lawyer who prides himself on defending political underdogs, to straighten out Lula's legal situation. In true American fashion, everyone gets what he wants and feels good about it.
But things take a more sinister turn when Lula's Albanian "brothers" show up in a brand-new black Lexus SUV. Hoodie, Leather Jacket, and the Cute One remind her that all Albanians are family, but what they ask of her is no small favor. Lula's new American life suddenly becomes more complicated as she struggles to find her footing as a stranger in a strange new land. Is it possible that her new American life is not so different from her old Albanian one?
Set in the aftermath of 9/11, My New American Life offers a vivid, darkly humorous, bitingly real portrait of a particular moment in history, when a nation's dreams and ideals gave way to a culture of cynicism, lies, and fear. Beneath its high comic surface, the novel is a more serious consideration of immigration, of what it was like to live through the Bush-Cheney years, and of what it means to be an American.

Sonntag, Februar 10, 2013

George Orwell in Burma

und seine Romane sind das Thema meines nächsten Buches. Ich habe es gestern Abend schon angelesen und find es bisher sehr interessant. Und was mir schon in mehreren Büchern über Burma/Myanmar aufgefallen ist: viele Burmesen sind sehr an Literatur und Büchern interessiert - und das gefällt mir natürlich besonders.

Meine Lektüre:

Emmy LARKING
Finding George Orwell in Burma

Product Description: In one of the most brilliant and intrepid memoirs in recent memory, Emma Larkin tells of the year she spent travelling through Burma, using as a compass the life and work of George Orwell, whom many of Burma's underground teahouse intellectuals call simply "the prophet". In stirring, insightful prose, she provides a powerful reckoning with one of the world's least free countries. Finding George Orwell in Burma is a brave and revelatory reconnaissance of modern Burma, one of the world's grimmest and most shuttered dictatorships, where the term "Orwellian" aptly describes the life endured by the country's people. This book has come to be regarded as a classic of reportage and travel and a crucial book for anyone interested in Burma and George Orwell.

Samstag, Februar 09, 2013

Post von Amazon

Schon am Donnerstag hat mir mein lieber Mann ein Packerl von der Post abgeholt. Und wieder einmal sendet Amazon frisch und fröhlich meine Bestellungen in mehreren Raten...

Meine Neuzugänge:

Ismail KADARE
The File on H
Ethan MORDDEN
Love Song
The Lives of Kurt Weill and Lotte Lenya

Freitag, Februar 08, 2013

Wieder in Wien

Heute Abend habe ich das Buch von Tony Bennett ausgelesen und ich war begeistert. Böse Zungen werden es als "Selbsthilfebuch" abkanzeln, aber eigentlich hat Tony Bennett darüber geschrieben, was er von Jazzgrößen gelernt hat und weitergeben möchte. Das das Leben ein Geschenk ist und man sich dessen bewußt sein sollte. Das Leben immer (dazu)lernen bedeutet und flexibel zu sein. Das sich Qualität gegen alle Moden durchsetzt - und ich fand auch schön, was er über junge Talente, wie z.B. Michael Bublé, Diana Krall, Amy Whinehouse und Lady GaGa zu sagen hatte. Ein tolles, lebensbejahendes Buch von einem Mann mit 86 Jahren. Da kann man sich nur wünschen, im Alter genau soviel Lebensfreude zu haben. Ein Highlight des Jahres 2013.
 
Duchgeblättert habe ich dann noch folgendes Buch mit vielen Fotos. War ganz nett, aber die Fotos hätte ich besser machen können, davon bin ich überzeugt. Letztendlich wurden die Stadtbahnbögen nur abfotografiert - ohne Charme, ohne Eigenheiten. Langweilig, aber ganz bestimmt nicht "Extraklasse".
 
Andreas LEHNE/Stefan OLAH
Stadtbahnbogen

Inhalt: 365 x Wiener Stadtkultur in einem Fotoband der Extraklasse. Als Nebenprodukte der zwischen 1892 und 1901 erbauten Stadtbahn entstanden am Wiener Gürtel 365 Arkaden. Heute beherbergen die Stadtbahnbögen einen unglaublichen Branchenmix: Neben alteingesessenen Gewerbebetrieben von Buchdruckern oder Tischlern finden sich schicke Bars und Cafés, Autowerkstätten und Sportclubs. Ebenso vielfältig sind die gestalterischen Lösungen: Jugendstilportale wechseln sich wie ein Muster mit rustikalen Verbretterungen ab. Der unverwechselbare Charakter und Charme der Stadtbahnbögen in professionellen Bildern des Fotografen Stefan Oláh und erkenntnisreichen Texten des Architekturhistorikers Andreas Lehne.

Montag, Februar 04, 2013

Biographie im Februar

Heute habe ich das Wien-Buch ausgelesen und es hat wirklich versprochen, was man mir versprochen/empfohlen hat. Politik, Architektur, Literatur, Musik und Malerei in Fin-de-Siecle, in sieben Essays verbunden, und alle sehr recherchiert geschrieben. War ein tolles Buch und hat mir diese Zeit und Wien wieder auf eine andere Weise nahegebracht.
 
Heute Abend habe ich dann meine Februar-Biographie begonnen und auch sie hat mir nach den ersten Seiten schon begeistert. Wahnsinn, welche Lebensfreude dieser Mann hat. Einfach nur toll und hoffentlich habe ich das mit 86 auch ;-)
 
Mein Neues:


Tony BENNETT
Life is a Gift
The Zen of Bennett

Product Description: A moving and inspiring memoir from one of the greatest musical artists of all time

 
"My given name is Anthony Dominick Benedetto, and Benedetto in Italian means 'the blessed one.' I couldn't say it any better than that." —Tony Bennett

 
Legendary singer, artist, and performer, Tony Bennett has been one of the world's most beloved entertainers for more than six decades. From the 78 to the LP to the digital age, Tony has done it all and is still at the top of his game. In decade after decade, this artistic icon—who has won seventeen Grammys, sung for ten presidents, and performed for royalty—has refused to compromise his vision or values. His unwavering commitment to quality has helped him stay true to his classic sound and is the reason his music continues to endure. Mentored by such legends as Duke Ellington, Frank Sinatra, Ella Fitzgerald, and Nat King Cole, Bennett has only gotten better with age, and his popularity continues to grow as each new generation discovers his timeless songs and incredible voice.

 
In this entertaining and thoughtful memoir, a collection of soulful reflections and philosophies from his life and career, Bennett shares stories of friends and family and the essential lessons they have taught him: of the value of hard work and of creating art that continues to inspire; of perseverance and a dedication to excellence; of the necessity of humility, love, respect, and, most important, gratitude. Bennett cherishes the passion and insatiable thirst for knowledge that have shaped his life and made each day a journey of discovery. He pays tribute to all the remarkable talents he has had the honor to work with and to learn from, including Luciano Pavarotti, Judy Garland, Cary Grant, Fred Astaire, Count Basie, Louis Armstrong, Aretha Franklin, Barbra Streisand, Paul McCartney, Amy Winehouse, Willie Nelson, Lady Gaga, David Hockney, and k.d. lang, to name just a few.

 
A magnificent testament to an extraordinary man and his art, and illustrated with Tony Bennett's own beautiful hand-drawn artwork, Life Is a Gift is a work that will captivate, delight, and be cherished by music lovers of all ages.

Mittwoch, Januar 30, 2013

Ich bleibe in Wien

Montag Abend habe ich den Bloom ausgelesen, und gestern Früh - noch in der U-Bahn die Wienerischen Gedichte von H. C. Artmann.
 
Mit meinem neuen Buch bleibe ich in Wien, allerdings in einer anderen Zeit.
 
Mein Neues:

Carl F. SCHORSKE
Fin-de-Siecle Vienna
Politics and Culture

Product Description: A landmark book from one of the truly original scholars of our time: a magnificent revelation of turn-of-the-century Vienna where out of a crisis of political and social disintegration so much of modern art and thought was born.

Montag, Januar 28, 2013

Was Wienerisches

Das Bloom-Buch ist zu groß für meine Handtasche und so habe ich mich heute Morgen für ein dünnes Buch mit "den" Wiener Gedichten entschieden.
 
Meine Unterwegs-Lektüre:

H. C. ARTMANN
Med ana schwoazzn Dintn
Gedichta aus Bradnsee

Kurzbeschreibung: Makabre Themen prägen die etwa 60 Gedichte, in denen selbst bei Liebeserklärungen und Naturbeobachtungen Alltägliches zum Unheimlichen gerinnt und das Verderben hinter jeder noch so harmlosen Ecke lauert. Zu den berühmtesten Figuren in diesem skurrilen Panoptikum gehören der Karussellbesitzer, der sich als Vorstadt-Blaubart entpuppt, und der böse Gärtner, der den Blumen nach dem Giessen mit sadistischer Lust die Köpfe abschlägt, Oft im Ton von Kinder- oder Volksliedern und als Rollengedichte in der Ich-Form geschrieben, entwerfen die poetischen Miniaturen grotesk bedrohliche Bilder. Die artifizielle Naivität und finstere Unschuld erteilt allem Herzschmerz eine rigorose Absage. >>nua ka schmoez how e xogt!<< (Nur kein Schmalz hab ich gesagt), lautet die programmatische Anfangszeile des ersten Gedichts: >>reis s ausse dei heazz dei bluadex/und haus owe iwa r bruknglanda!/fomiaraus auf d fabindunxbaun/en otagring...<<

Mittwoch, Januar 23, 2013

Über die Literatur

Schon am Montag Abend habe ich David Lodge ausgelesen, das Buch hat mir gut gefallen - vor allem als ich im Nachwort gelesen habe, das es autobiographisch gefärbt gewesen ist und vieles, was Timothy erlebt hat, in Wirklichkeit vo David Lodge selbst erlebt wurde.
 
Heute Morgen mußte ich mich üblich schnell entscheiden und nach einigem Hin und Herr habe ich mich für Literatur-Theorie entschieden.
 
Mein Neues:

Harold BLOOM
The Anatomy of Influence
Literature as a Way of Life

Product Description:  'Literary criticism, as I attempt to practice it', writes Harold Bloom in "The Anatomy of Influence", 'is in the first place literary, that is to say, personal and passionate'. For more than half a century, Bloom has shared his profound knowledge of the written word with students and readers. In this, his most comprehensive and accessible study of influence, Bloom leads us through the labyrinthine paths which link the writers and critics who have informed and inspired him for so many years. The result is 'a critical self-portrait', a sustained meditation on a life lived with and through the great works of the Western canon: Why has influence been my lifelong obsessive concern? Why have certain writers found me and not others? What is the end of a literary life? Featuring extended analyses of Bloom's most cherished poets - Shakespeare, Whitman, and Crane - as well as inspired appreciations of Emerson, Tennyson, Browning, yeats, Ashbery, and others, "The Anatomy of Influence" adapts Bloom's classic work "The Anxiety of Influence" to show us what great literature is, how it comes to be, and why it matters. Each chapter maps startling new literary connections that suddenly seem inevitable once Bloom has shown us how to listen and to read. A fierce and intimate appreciation of the art of literature on a scale that the author will not again attempt, "The Anatomy of Influence" follows the sublime works it studies, inspiring the reader with a sense of something ever more about to be.

Freitag, Januar 18, 2013

Wieder was Neues

Leider habe ich das neue Buch von Lilian Faschinger gestern schon wieder ausgelesen und mußte mich deshalb heute Morgen für neue Lektüre entscheiden. Gewählt habe ich schliesslich einen meiner Lieblingsautoren. Bisher konnte ich das Buch in der U-Bahn nur anlesen, aber ich freue mich schon darauf, es am Abend beim Wein weiterzulesen.
 
Mein Neues:

David LODGE
Our Of The Shelter

Product Description: Everything changes when Timothy’s glamorous older sister, Kath, invites him to spend the summer at Heidelberg. Kath, who left home long ago to work for the American army, introduces her sixteen-year-old brother to a lifestyle that is deliriously fast, furious and extravagant. Dazzled by the indulgent habits of the American forces, but at the same time sensitive to the broken spirits of the German community beneath this sparking surface, Timothy will find that his summer holiday is in more ways than one an unforgettable rite of passage.

Donnerstag, Januar 17, 2013

Im Steirischen....

spielt mein neuer Roman. Sausal, ein kleines Dort in der Steiermark und eine kleine Insel im Golf von Neapel sind die Schauplätze und ich habe mich bestens amüsiert. Nicht umsonst in Lilian Faschinger eine meiner Lieblingsschriftstellerinnen.
 
Leider schon ausgelesen:
 
Lilian FASCHINGER
Die Unzertrennlichen

Kurzbeschreibung: Auf der Insel Procida vor Neapel verschwindet eine junge Frau namens Regina, und in der Südsteiermark fährt während des Begräbnisses des ewigen Hippies Caspar Fux der Blitz mitten durch die Trauergemeinde. Die Rechtsmedizinerin Sissi, Caspars Tochter, kannte die Vermisste aus ihrer Studentenzeit sehr gut. Zögernd beginnt sie, nach den Umständen von Reginas Verschwinden zu fragen, doch je mehr sie darüber erfährt, desto merkwürdiger erscheinen sie ihr. Sie beschließt, selbst nach Italien zu reisen. Lilian Faschingers neuer Roman ist sowohl eine spannende Spurensuche als auch eine bitterböse Satire: und nicht zuletzt ein kriminalistisch-kluges Lesevergnügen.

Montag, Januar 14, 2013

Reisen um die Welt

Vorerst: UPC kann keine Internet-Verbindung mehr herstellen und hat mir mittlerweile selbst den Vertragsrücktritt angeboten. Schon traurig - aber eben nicht zu ändern.
Nach Burma - wo es mir sehr gefallen hat - bin ich nach Griechenland und jetzt nach Pakistan gereist. Zeit zum Lesen hatte ich ohne Internet ja genug:
Zuerst ging es nach Griechenland:
 
Panos KARNEZIS
The Birthday Party
 
Product Description: It is the summer of 1975. Marco Timoleon, an Onassis-like tycoon, is nearing the end of his life. When he finds out his troubled daughter is pregnant by a man he doesn't approve of, he throws a birthday party for her on his private island, secretly intending to persuade her to terminate the pregnancy. A doctor stands by to perform the operation on the spot.

The story of this fateful party and the lives it affects is a brilliant modern fable, a rags-to-riches tale with no certainty of a happily-ever-after ending.
 
Nach Griechenland bin ich mit diesem Buch nach Pakistan weitergereist:
 
Mohammed HANIF
Our Lady of Alice Bhatti

Book Description: The patients of the Sacred Heart Hospital for All Ailments are looking for a miracle, and Alice Bhatti is looking for a job. The story begins with Alice's interview for the position of junior nurse, grade 4. Alice is no ordinary applicant. It is only a few weeks since her release from Borstal. She has returned to her childhood home in the French Colony, where her father continues his work as chief janitor and part-time healer. It seems she has inherited his gift. With the implementation of the working nurse's manual, a bit of inspired improvisation and some help from Lord Yassoo (Jesus), Alice brings succour to the thousands of patients littering the hospital's corridors and concrete courtyards - provoking the jealousies of her fellow nurses, and firing the imaginations of the male staff in the process. Not least young Noor, a former cellmate, now notary at the hospital; nor Teddy Bunt, amateur bodybuilder and apprentice to the nefarious 'Gentleman Squad' of the Karachi police. It seems Alice's troubles are far from over. A Christian in an Islamic world, caught in the red tape of hospital bureaucracy and trapped by the strict caste system, torn between her duty to her patients, to her husband and to her father, Alice finds that her new life is built on foundations as unstable as those of her new home. When a suspect goes missing on his watch, Teddy plunges them both into a danger that perhaps not even a miracle can save them from. But then again, Alice Bhatti is no ordinary nurse…Filled with wit, colour and pathos, "Our Lady of Alice Bhatti" is a glorious story of second chances, thwarted ambitions and love in unlikely places, set in the febrile streets of downtown Karachi. It is the remarkable new novel from the author of "A Case of Exploding Mangoes".
 
 
 
 
 


Samstag, Januar 05, 2013

Back in Burma

UPC hat noch immer keine Lösung für mein Problem gefunden - angeblich aber immerhin schon den Fehler. Davon abgesehen, können mir die phrasendreschenden Dilletanten keinen Termin nennen, wann wir wieder Internet-Anschluß haben werden. Nun hat mich der Umstieg auf das superschnelle Internet rund 200 Euro gekostet - allein, ich habe gar kein Internet. Und der Stick von BOB ist zwar super - schnell, problemlos und freundliche Mitarbeiter, die mir bei der Aktivierung geholfen haben - aber der kostet 50 Euro. Bisher habe ich nur finanziellen Schaden von der Umstellung davon getragen, vom Ärger gar nicht zu reden...
 
Mit Peter Weck wurde ich auch fertig. Das Buch kam mir ein wenig seltsam vor, den Peter Weck ist doch ein Wiener, und ich hatte mir einen leichteren, charmanteren Ton erwartet. So liest sich das Buch, als wäre ein Lektor mit der deutsch/grammatikalischen Dampfwalze drübergefahren und es wirkt überhaupt nicht persönlich. Und: Herr Weck ist begeisterter Jäger, was ich überhaupt nicht leiden kann. Damit verliert er bei mir einiges an Sympathiepunkten.
 
Heute Abend bin ich dann zurück nach Burma gereist und was ich bisher gelesen habe, gefällt mir sehr gut, so sollte eine Biographie geschrieben sein.
 
Mein Neues:

Pascal Khoo THWE
From The Land Of The Green Ghosts

Product Description: The astonishing story of a young man's upbringing in a remote tribal village in Burma and his journey from his strife-torn country to the tranquil quads of Cambridge. In lyrical prose, Pascal Khoo Thwe describes his childhood as a member of the Padaung hill tribe, where ancestor worship and communion with spirits blended with the tribe's recent conversion to Christianity. In the 1930s, Pascal's grandfather captured an Italian Jesuit, mistaking him for a giant or a wild beast; the Jesuit in turn converted the tribe. (The Padaung are famous for their 'giraffe women' -- so-called because their necks are ritually elongated with ornamental copper rings. Pascal's grandmother had been exhibited in a touring circus in England as a 'freak'.) Pascal developed a love of the English language through listening to the BBC World Service, and it was while working as a waiter in Mandalay to pay for his studies that he met the Cambridge don John Casey, who was to prove his saviour. The brutal military regime of Ne Win cracked down on 'dissidents' in the late 1980s. Pascal's girlfriend was raped and murdered by soldiers, and Pascal took to the jungle with a guerrilla army. How he was eventually rescued with Casey's help is a dramatic story, which ends with his admission to Cambridge to study his great love, English literature.

Donnerstag, Januar 03, 2013

Amazon-Päckchen

WAHNSINN - Es hat nur 20 Minuten gedauert, bis ich durch mein neues "superschnelles" Internet diesen Beitrag öffnen konnte. Ich bin ja echt überrascht... und es kann ja nur mehr Monate dauern, bis die "Profis" von UPC den Fehler finden und beheben.
 
Wie auch immer, heute ist mein lang ersehntes Packerl von Amazon gekommen, mit der ersten Bücherlieferung dieses Jahres.
 
Drinnen waren:


Eric R. KANDEL
The Age Of Insight
The Quest To Unconscious in Art, Mind and Brain
From Vienna 1900 To The Present
 
Jamie OLIVER
Jamie's Great Britain
Over 130 Reasons To Love Our Food
 
Otto SCHENK
Warum mir so fad ist...

Mittwoch, Januar 02, 2013

Biographie im Jänner

Dank der Unfähigkeit der UPC-Mitarbeiter habe ich heute mein Jazz-Buch ausgelesen. Ich bezahle jetzt zwar ein Vermögen für ein "schnelleres" Internet - aber es ist jetzt langsamer als es jemals war. Selbst vor 13 Jahren, als wir Internet bekommen haben, war es nie so langsam. Eigentlich eine Frechheit, aber die bekommen - nach zwei Anrufen - noch ein geharnischtes Mail von mir.

Das Jazz-Buch war sehr interessant, aber meine Lieblingssängerin Ella Fitzgerald wurde nicht mal erwähnt - auf keiner einzigen Seite und das finde ich schon ziemlich stark. Schliesslich hatte Ella massiven Einfluß auf die Musik und dann wird in keiner einzelnen Zeile benannt. Ansonsten war es gut, es ging um die ersten Schellack-Aufnahmen, die Erfindung des Bepop und West-Coast-Jazz, die Einführung von Langspielsplatten und die Aufnahmetechniken mittels Magnetband. Mehrere Kapitel haben sich auch mit dem Einfluß von Pop (die Beatles) und Folkmusic beschäftigt, mit dem Einzug elektrischer/elektronischer Musikinstrumente usw. Wie gesagt, es war sehr interessant, aber Ella hat mir gefehlt.
 
Heute habe ich dann mit etwas ganz Anderem begonnen: Mein Vorjahres-Projekt fliesst bei diesem Buch perfekt in mein Projekt für 2013 ein: eine österreichische Biographie.
 
Das ist mein Neues:

Peter WECK
War's das?
Erinnerungen

Kurzbeschreibung: Ein besonderes Geschenk an seine Fans und ein charmantes Zeitzeugnis: die Autobiografie zum 80. Geburtstag von Peter Weck. Berührend und ehrlich, charmant und pointenreich blickt der Ausnahmekünstler - Schauspieler, Regisseur, Intendant und Talente-Entdecker - auf ein erfolgreiches Leben zurück. Peter Weck berichtet von Kindheit, Krieg und früher Karriere, erzählt Anekdotenreiches aus seinem Werdegang und fängt spannende Vorgänge hinter den Musical-Kulissen ein. Er prägte die deutsche Fernsehgeschichte und gewann mit zauberhaften Stoffen wie "Ich heirate eine Familie" die Herzen der Zuschauer. Mit unvergleichlichem Humor und sensiblem Understatement schildert er Kollegen, Familie und Freunde und erinnert sich an einzigartige Momente aus Film und Theater.