Samstag, Mai 05, 2012

Amazon Päckchen

Am Donnerstag hat mir mein Mann wieder ein Päckchen geholt - dieses Mal hat der Postbote es gut gemeint und das Päckchen im Gasthaus im Haus abgegeben. Hoffentlich tut er das nie wieder, denn wir mögen das stinkende Wirtshaus nicht.
Jedenfalls waren in dem Paket ein Hörspiel für Robert's Namenstag im Juni, zwei weitere Ella-CD's (um meine Ella Songbook-Sammlung weiter zu vervollständigen), ein Buch über Bücher, und ein paar leichte Chick-Lit-Bücher, unter anderem die auch als "Mommy-Porn" bezeichnete Fifty Shades-Trilogie. Für weiteren Lesestoff ist also gesorgt.
Meine Neuen:
Ella FITZGERALD sings
The Harold Arlen Songbook
Ella FITZGERALD sings
The Duke Ellington Songbook
E. L. JAMES: The Fifty Shades Trilogy
Fifty Shades of Grey
Fifty Shades Darker
Fifty Shades Freed
Sophie KINSELLA
I've Got Your Number
James WOOD
How Fiction Works

Freitag, Mai 04, 2012

Von Wien 1968 nach New York 1950

Nach dem wunderschönen Restaurantführer aus 1968 - der natürlich mein Österreich/Wien-Projektbuch für Mai war, reise ich nun ins New York der von 1950. Übrigens war auch Robert von dem Restaurantführer begeistert und hat gestern Abend noch drinnen geschmökert.

Mein Neues:

Anita DANIEL
Ich reise nach New York

Klappentext: Da findet man wirklich alles, was man braucht, um in dieser" geheimnisvollen Stadt - sehr jung und sehr alt zugleich, denn sie ist mit den Bausteinen der ganzen Welt errichtet" - heimisch und glücklich zu werden: das, was im Baedeker steht - und vor allem das Andere, Menschliche, oft sehr Frauliche, das sich in keinem normalen Reiseführer findet. Anita Daniel weiß über ales Bescheid und gibt in  ebenso amüsanter wie kluger und verantwortungsvoller Art Auskunft: wie man in New York ankommt und möglichst rasch New Yorker wird, worüber man sich in New York wundern und worüber man sich nicht wundern soll - und was sonst noch alles anders ist als bei uns. Anita Daniel sieht diese "gegenwärtigste Stadt der Welt" mit den Augen der Liebe, aber nicht mit jener falschen Liebe die blind macht, sondern mit jeder echten Zuneigung, die uns erst die Augen öffnet.

Donnerstag, Mai 03, 2012

Wiener Restaurants 1968

Gestern Morgen auf der Fahrt zum Büro habe ich einen Wiener Restaurantführer von 1968 begonnen zu lesen, den ich auf dem Flohmarkt bei Hintermayer gekauft habe. Leider habe ich das Buch fast ausgelesen und bin restlos begeistert - denn natürlich ist es ein Stück Zeitgeschichte, illustriert mit Zeichnungen von Wilfried Zeller-Zellenberg.

Einige der Lokale gibt es sogar noch, wie z.B. die Grotta Azzura, den Marchfelderhof und den Figlmüller, den Rathauskeller und den Donauturm. Von einem weiß ich, das es eine bewegte Geschichte und mehrere Eigentümer hatte: die Rauchkuchl wurde zu Brandauer's Bieriger und Anfang 2011 zu Bieriger. Auffallend ist auch, das es damals viele jugoslawische Lokale gab, das viel gegrillt wurde und das viele Speisen Fantasienamen hatten.

Mein derzeitiges Buch:

Eva BAKOS
Christiane KOREF
Wo ißt man gut in Wien?

Mittwoch, April 25, 2012

Amazon-Raten

Gestern und heute Nachmittag konnte ich wieder ein paar Amazon-Päckchen von der Post holen. Eigentlich hätten die Bücher im Juni und im November geliefert werden sollen - aber wie üblich liefert Amazon einfach auf gut Glück. In den vier verschiedenen Packerln waren fünf Bücher für mich und eines für Robert.

Für Robert - damit seine Vampire Chronicles-Sammlung langsam, aber sicher vollständig wird:

Anne RICE
Das Blut der Verführung
(Merrick)

Und auch für mich gab es eine bunte Mischung aus Altbewährtem, lange gehegten Wünschen und Neuerscheinungen:

Patricia CRAIG
Brian Moore
A Biography
David LODGE
Small World
Sue MOORCRAFT
Love Writing
How to Make Money Writing
Romantic or Erotic Fiction
Nancy PEARL
Book Lust To GO
Elif SHAFAK
Honour

Montag, April 23, 2012

Bangladeshi in London

Schon am Samstag Abend habe ich den Ratgeber zum Schreiben ausgelesen - er war nicht uninteressant, hat aber auch nicht viel Neues gebracht. Interessant fand ich nur, das nicht nur klassische und moderne Literatur als Beispiel genannt wurde, sondern auch ganz normale Belletristik.
Heute morgen mußte ich mich wieder einmal schnell vor dem Büro für ein neues Buch entscheiden, also habe ich in den letzten Amazon-Karton gegriffen und mir die folgende Lektüre geschnappt.

Mein Neues:
Monica ALI
Brick Lane

Product Description: This exciting and deeply moving debut novel follows the tumultuous life of Nazneen from her birth in a Bangladeshi village hut, to her arranged marriage to Chanu and the subsequent move to London's Tower Hamlets. Nazneen's inauspicious entry to the world, an apparent stillbirth on the hard mud floor of a Bangladeshi village hut, imbues in her a sense of fatalism that she carries across continents when she is married off to Chanu. Her life in London's Tower Hamlets is, on the surface, calm. For years, keeping house and rearing children, she does what is expected of her. Yet Nazneen walks a tightrope stretched between her daughters' embarrassment and her husband's resentments. Chanu calls his elder daughter the little memsahib. 'I didn't ask to be born here,' say Shahana, with regular finality. Into that fragile peace walks Karim. He sets questions before her, of longing and belonging; he sparks in her a turmoil that reflects the community's own; he opens her eyes and directs her gaze -- but what she sees, in the end, comes as a suprise to them both.While Nazneen journeys along her path of self-realization, a way haunted by her mother's ghost, her sister Hasina, back in Bangladesh, rushes headlong at her life, first making a 'love marriage', then fleeing her violent husband. Woven through the novel, Hasina's letters from Dhaka recount a world of overwhelming adversity. Shaped -- yet ultimately not bound -- by their landscapes and memories, both sisters struggle to dream themselves out of the rules prescribed for them. Beautifully rendered and, by turns, both comic and deeply moving, Brick Lane establishes Monica Ali as one of the most exciting new voices in fiction.

Aktuell zum Buch ein Artikel in der Presse:

Samstag, April 21, 2012

Mein Zweitbuch

Schon vor einigen Tagen habe ich mit einem Zweitbuch begonnen - nichts zu lesen, aber ich blättere es auf er Suche nach "meiner Susi" gerne am Abend durch. Und auch Robert war angetan von diesem Buch und gemeinsam finden wir skurille Meeresbewohner. Meine Susi könnte eine Columbus-Krabbe gewesen sein...

Das Zweitbuch:
Helmut DEBELIUS
Krebsführer
Garnelen, Krabben, Langusten,
Hummer, Fangschreckenkrebse

Inhalt: Krebse sind die marine Tiergruppe, zu denen der Autor seit langem eine besondere Beziehung hat. Deshalb war es eine große Herausforderung, ein mit Krebsarten aus allen Meeren der Erde perfekt illustriertes Bestimmungsbuch erstmals in der Literatur vorzustellen. Und in faszinierenden Stories das Verhalten und die Fähigkeiten dieser überaus liebenswerten Krabbelmeister detailliert und verständlich zu schildern.

Donnerstag, April 19, 2012

Buch über's Schreiben

Mit dem zweiten Teil meiner Unsterblichen-Trilogie bin ich heute Nachmittag fertig geworden und war wieder begeistert. Die Geschichte um Nastasya, ihre Freunde und River's Fall hat mich wieder in ihren Bann gezogen und ich habe mitgefiebert, ob Nastasya besteht und zurück zu River und Reyn geht. Jetzt freue ich mich auf den dritten Teil, der im Jänner 2013 erscheint.

Um nicht immer nur über Vampire, Werwölfe, Gestaltwandler und Unsterbliche zu lesen, habe ich mich heute für ein Buch über Schreibtechniken entschieden.

Mein Neues:


Fritz GESING
Kreativ schreiben
Handwerk und Techniken des Erzählens

Kurzbeschreibung: Mehr als 100 000 verkaufte Exemplare! Neunzig Prozent Handwerk und zehn Prozent Geheimnis – das sind die Zutaten zum erfolgreichen Schreiben. Den handwerklichen Anteil kann man lernen: »Kreativ Schreiben« führt ein in die Techniken des Schreibens von Romanen und Kurzgeschichten, vermittelt fundierte Regeln und belegt sie mit entsprechenden Beispielen aus der Weltliteratur. Fritz Gesings Standardwerk bietet neben der Einführung in die Grundlagen des Erzählens viele praktische Hinweise sowie Ideen zur Lösung von Schreibproblemen.

Sonntag, April 15, 2012

Die Welt der Unsterblichen

Gestern Abend wurde ich mit David Lodge's "Nice Work" fertig und es hat mir wieder sehr gefallen. Wie ich erst jetzt gesehen habe, gehört es zu seiner College-Trilogie, die ich mit diesem Buch (unwissentlich) beendet habe. Changing Places habe ich vor Jahren auf Deutsch (Ortswechsel) gelesen, den dritten Teil (Small World) werde ich mir jetzt bestellen.

Heute Abend beginne ich dann mit dem zweiten Band einer weiteren Trilogie, da wird der dritte Teil allerdings erst im Jänner 2013 veröffentlich.

Mein Neues:
Cate TIERNAN
Darkness Falls
An Immortal Beloved Novel

Kurzbeschreibung: He is the thorn in my side, nightmare of my past, destroyer of my family ...And the one whose fevered kisses I had relived over and over as I lay exhausted and unable to sleep. And yet night after night, he - who had kicked down hundreds of doors - had not brought himself to knock on mine. Nastasya has lived for more than 400 years but things never get any easier. As she learns more about herself, she questions whether it will ever be possible to break free from the darkness of her former life. Can she turn away from the one person she wants to be with above all others? Should her past determine who she should - or should not - love? Desire, death and painful secrets are revealed in this compulsively addictive sequel to Immortal Beloved.

Freitag, April 13, 2012

Nice Work

Ich lese ja schon seit Mittwoch Abend an einem neuen Buch - bin aber irgendwie noch nicht dazugekommen, es hier einzutragen. In meinen Bücherdatenbanken ist das natürlich aber schon passiert. Jedenfalls habe ich bisher mehr als 130 Seiten gelesen und es gefällt mir sehr gut.

David LODGE
Nice Work

Synopsis: Winner of the Sunday Express Book of the Year Award and short-listed for the Booker Prize, "Nice Work" is a hilarious comedy of society and class misunderstandings. When Vic Wilcox, MD of Pringle's engineering works, meets English lecturer Dr Robyn Penrose, sparks fly as their lifestyles and ideologies collide head on. But, in time, both parties make some surprising discoveries about each other's worlds - and about themselves. 'A work of immense intelligence, informative, disturbing and diverting' - "Observer".

Samstag, April 07, 2012

Neuer Lesestoff

Endlich bin ich dazu gekommen, die Päckchen von Amazon zu öffnen und die Bücher auch in meiner Bibliotheks-Datenbank zu archivieren. Eines der Päckchen ist ja noch vor dem Urlaub gekommen, die anderen drei kamen während unseres Aufenthaltes in Thailand. Eines kam in den Postkasten, eines zu einer Nachbarin und eines mußte ich von der Post holen.

Das sind meine Neuzugänge:

Charlaine HARRIS
Dead Reckoning
Edith KNEIFL (Hrsg.)
Tatort Beisl
13 Kriminalgeschichten aus Wien
Edith KNEIFL
Der Tod fährt Riesenrad
Ein historischer Wien-Krimi
Edith KNEIFL
Schön tot
Ein Wien-Krimi
David LODGE
Nice Work
Kimberly RAYE
Dead End Dating
A Novel of Vampire Love
Salman RUSHDIE
Midnight's Children
Cate TIERNAN
Darkness Falls
An Immortal Beloved Novel

Den Perry Rhodan habe ich für Robert noch vor dem Urlaub gekauft, und mittlerweile hat er schon einige Seiten gelesen.

Leo LUKAS
Stern der Laren
Perry Rhodan
Der Posbi-Krieg 2

Freitag, April 06, 2012

Sookie Stackhouse im April

Nachdem ich gestern Nachmittag das Buch von Lilian Faschinger ausgelesen habe, mußte ich mir heute Früh wieder etwas auf die Schnelle finden. Und da ja schon wieder ein Monat vergangen ist, mußte es wieder ein Sookie Stackhouse/True Blood sein. Da ich auf die Kurzgeschichten im Moment aber keine Lust habe, und der andere Roman noch verpackt ist, habe ich mich wieder für ein Buch über die Fernsehserie entschieden.

Mein Neues:

Leah WILSON (Hrsg.)
A Taste of True Blood
The Fangbangers Guide

Product Description: True Blood, Alan Ball’s critically acclaimed television adaptation of Charlaine Harris’ bestselling Southern Vampire mysteries, is HBO’s most-watched show since The Sopranos, averaging over 12 million viewers an episode in its second season. Thanks to its large, dedicated fanbase, it won the People’s Choice “Favorite TV Obsession” award in early 2010.

A Taste of True Blood: The Fangbanger’s Guide gives those fans something to savor between episodes—and whets their appetite for more. Covering the show’s first two seasons and released just in time for the third (with real-time online updates from the book’s contributors throughout season three), the book includes pieces on:

• Vampire Bill’s season 2 slide from hot to not
• Sookie’s mind-reading talents as a critique of our oversharing Facebook culture
• What a Louisiana setting adds to the traditional vampire myth
• Why the television series had to differ from the books (co-written by the Southern Vampire mysteries’ editor Ginjer Buchanan)
• And much more, from shapeshifters to maenads to Merlotte’s

A Taste of True Blood also includes a quick reference guide to the show’s first two seasons.

Dienstag, April 03, 2012

Österreich/Wien im April

Heute habe ich es endlich geschafft, das Buch über die Geschichte der klassischen Musik auszulesen. Ich mag Stephen Fry's Stil und es hat mir hier in Wien mehr Spaß als in Thailand gemacht.

Heute Abend habe ich dann wieder mit einem Buch zu meinem Österreich/Wien-Projekt begonnen und wie immer bin ich von Lilian Faschinger begeistert.

Mein Neues:

Lilian FASCHINGER
Stadt der Verlierer

Kurzbeschreibung: »... die Stadt ist ein Fall für die Neutronenbombe. « Matthias Karner hat das Gefühl, im Leben zu kurz gekommen zu sein. Nun rächt er sich an der Welt, indem er seinen Status als Frauenheld schamlos ausnutzt. Bis er auf die rätselhafte Vera trifft, die sich das Leben nehmen wollte und von Matthias gerettet wird. Eine gefährliche Liebschaft nimmt ihren Lauf.

»Ein bitterböser Sommerroman gegen Biedersinn, Unterwürfigkeit und Demut im Leben – und wohltuend unkorrekt.« Der Spiegel

Sonntag, April 01, 2012

Urlaubslektüre

Noch vor dem Urlaub habe ich zur Einstimmung dieses Buch gelesen, bzw. die vielen schönen Fotos bewundert:

William WARREN
PHUKET
Pearl of the Orient

Kurzbeschreibung:This volume depicts the island of Phuket, situated off the western coast of the Malay Peninsula, in more that 140 colour photographs, including views of Phang Nga Bay, beaches, historical sites and more.

Im Urlaub selbst habe ich folgende Bücher gelesen, wobei mir der Aaronovitch wieder besonders gefallen hat und ich mich schon sehr auf den dritten Teil dieser Serie freue. Und obwohl mir Stephen Fry's ironischer, englischer Humor sehr gefällt, bin ich mit diesem Buch nicht so richtig vorwärts gekommen - ich bin immer eingeschlafen. Aber das liegt vielleicht auch an den langen Whiskynächten...

Ben AARONOVITCH
Moon Over Soho

Kurzbeschreibung: I was my dad's vinyl-wallah: I changed his records while he lounged around drinking tea, and that's how I know my Argo from my Tempo. And it's why, when Dr Walid called me to the morgue to listen to a corpse, I recognised the tune it was playing. Something violently supernatural had happened to the victim, strong enough to leave its imprint like a wax cylinder recording. Cyrus Wilkinson, part-time jazz saxophonist and full-time accountant, had apparently dropped dead of a heart attack just after finishing a gig in a Soho jazz club. He wasn't the first. No one was going to let me exhume corpses to see if they were playing my tune, so it was back to old-fashioned legwork, starting in Soho, the heart of the scene. I didn't trust the lovely Simone, Cyrus' ex-lover, professional jazz kitten and as inviting as a Rubens' portrait, but I needed her help: there were monsters stalking Soho, creatures feeding off that special gift that separates the great musician from someone who can raise a decent tune. What they take is beauty. What they leave behind is sickness, failure and broken lives. And as I hunted them, my investigation got tangled up in another story: a brilliant trumpet player, Richard 'Lord' Grant - my father - who managed to destroy his own career, twice. That's the thing about policing: most of the time you're doing it to maintain public order. Occasionally you're doing it for justice. And maybe once in a career, you're doing it for revenge.

Stephen FRY
Stephen Fry's InComplete & Utter History
of Classical Music

Synopsis: 'Hello, I'm Stephen Fry. Now time for the first outing of a brand, spanking new feature here on "The Incomplete and Utter History of Classical Music"...putting some unsuspecting figure in music under the spotlight.' In his "Incomplete & Utter History of Classical Music", Stephen Fry presents a potted and brilliantly rambling 700-year history of classical music and the world as we know it. Along this musical journey he casually throws in references to pretty much whatever takes his fancy, from the Mongol invasion of Russia and Mr Khan (Genghis to his friends), the founding of the MCC, the Black Death (which once again became the new black in England), to the heady revolutionary atmosphere of Mozart's Don Giovanni and the deep doo-doo that Louis XVI got into (or 'du-du' as the French would say). It's all here - Ambrose and early English plainsong, Bach, Mozart (beloved of mobile phones everywhere), Beethoven, Debussy, Wagner (the old romantic), right up to the present day. Entertaining and brilliantly written, this is a pretty reckless romp of a history through classical music and much much more.

Zu den Büchern, die mir mein Mann noch vor dem Urlaub von der Post geholt hat, bzw. zu den Lieferungen von Amazon, die während meines Urlaubs gekommen sind, gibt es dann morgen einen ausführlichen Post.

Samstag, März 10, 2012

Und wieder was Neues

Gestern Abend habe ich das Buch über die vergessenen Lesezeichen ausgelesen. Es hat mir sehr gut gefallen und es war einfach interessant zu lesen, was die Leute so alles in Büchern stecken lassen. Da ich früher ja auch einige Bücher aus dem Antiquariat gekauft habe - leider hat man das Antiquariat geschlossen - habe ich selbst schon einige vergessene Lesezeichen gefunden: Lesezeichen, Briefe, Zeitungsausschnitte, Rezepte, eine Autogrammkarte. Deshalb wird das mein Sommerprojekt: ich werde mir all diese Bücher heraussuchen, und meine Fundstücke hier posten. Der Blog zum Buch hat mir übrigens auch sehr gut gefallen.

Heute beginne ich dann mit leichter Jugendliteratur, aber vor dem Urlaub will ich mir nichts zu Schwieriges mehr antun.

Mein Neues:
Alex FLINN
Bewitching

Kurzbeschreibung: Bewitching can be a beast. . . .
Once, I put a curse on a beastly and arrogant high school boy. That one turned out all right. Others didn’t.
I go to a new school now - one where no one knows that I should have graduated long ago. I’m not still here because I’m stupid; I just don’t age.
You see, I’m immortal. And I pretty much know everything after hundreds of years,except for when to take my powers and butt out.
I want to help, but things just go awry in ways I could never predict. Like when I tried to free some children from a gingerbread house and ended up being hanged. After I came back from the dead (immortal, remember?), I tried to play matchmaker for a French prince and ended up banished from France forever. And that little mermaid I found in the Titanic lifeboat? I don’t even want to think about it.
Now a girl named Emma needs me. I probably shouldn’t get involved, but her gorgeous stepsister is conniving to the core. I think I have just the thing to fix that girl, and it isn’t an enchanted pumpkin. Although you never know what will happen when I start . . . Bewitching.

Donnerstag, März 08, 2012

vergessene Lesezeichen

Heute Nachmittag habe ich das Wien-Buch ausgelesen, das ja nur sehr dünn war. Es war ganz amüsant geschrieben, und hat Lust auf Wien gemacht - für eine deutsche Schriftstellerin sogar gut und flüssig geschrieben. Allerdings mag sie keine Katzen und das macht sie mir letztendlich doch wieder unsympathisch.

Und in Anbetracht dessen, das wir bald in den Urlaub fliegen, werde ich die nächste Woche nur dünne Bücher lesen. Was nach Thailand mitfliegen wird, habe ich mir natürlich auch schon überlegt.

Heute Abend beginne ich jedenfalls mit diesem hier:

Michael POPEK
Forgotten Bookmarks
A Bookseller's Collection of Odd
Things Lost Between the Pages

Kurzbeschreibung: It's happened to all of us: we're reading a book, something interrupts us, and we grab the closest thing at hand to mark our spot. It could be a train ticket, a letter, an advertisement, a photograph, or a four-leaf clover. Eventually the book finds its way into the world-a library, a flea market, other people's bookshelves, or to a used bookstore. But what becomes of those forgotten bookmarks? What stories could they tell?
By day, Michael Popek works in his family's used bookstore. By night, he's the voyeuristic force behind www.forgottenbookmarks.com, where he shares the weird objects he has found among the stacks at his store.
Forgotten Bookmarks is a scrapbook of Popek's most interesting finds. Sure, there are actual bookmarks, but there are also pictures and ticket stubs, old recipes and notes, valentines, unsent letters, four-leaf clovers, and various sordid, heartbreaking, and bizarre keepsakes. Together this collection of lost treasures offers a glimpse into other readers' lives that they never intended for us to see.

Mittwoch, März 07, 2012

Österreich/Wien im März

Gestern Nachmittag habe ich den 10. Teil meiner Southern Vampire Mysteries ausgelesen. Wie immer hat es mir sehr gut gefallen, auch wenn mittlerweile ein bisschen viel passiert und es schon ein wenig zu weit hergeholt ist. Aber trotzdem: es gefällt mir noch.

Vor dem Urlaub wollte ich auch noch mein Österreich/Wien-Projekt für März lesen und habe mich daher heute Früh für dieses hier entschieden:

Christine WEINER
Verrückt nach Wien
Warum ich dieser Stadt hemmungslos verfallen bin

Kurzbeschreibung: Christine Weiner hat sich in Wien verliebt. Vor über 20 Jahren ist sie zum ersten Mal gekommen, und seither lässt sie die Stadt nicht mehrlos. Längst ist aus der deutschen Touristin eine ständige Besucherin geworden, im Laufe der Zeit haben sich dabei interessante Beobachtungen und spannende Geschichten angesammelt. Neben dem touristischen Pflichtprogramm erforscht Christine Weiner die traditionellen, aber auch die schrägen Seiten der Stadt und gibt sie auf charmante und amüsante Weise zum Besten. Herausgekommen ist dabei kein gewöhnlicher Reiseführer, sondern ein Buch, das Wien und seine Bewohner mit all seinen Macken und Liebenswürdigkeiten vorstellt.

Freitag, März 02, 2012

Sookie Stackhouse im März

Heute Früh habe ich in der U-Bahn die Reiseerzählungen von Mark Twain ausgelesen. Das Buch hat mir gut gefallen, aber begeistert hat es mich nicht.  Trotzdem freue ich mich auf das nächste von ihm, ebenfalls mit Reiseerzählungen. Vielleicht war er mir auch nur zu Lange in Deutschland - das war nämlich der Großteil vom Buch.

Um meine monatlichen Lese-Projekte noch vor dem Urlaub abzuarbeiten, habe ich heute Abend mit der Sookie Stackhouse-Serie weitergemacht, dem 10. Band der Serie. Der 11. und 12. sind natürlich schon vorbestellt.

Mein Neues:

Charlaine HARRIS
Dead in the Family

Plot summary: When the novel begins, Sookie Stackhouse is still recovering physically and emotionally from the torture she received at the hands of demented fairies Lochlan and Neav: e in the previous book (Dead and Gone). She has finally settled into a relationship with the Viking vampire Eric, and her errant brother Jason seems to have his life in order, too, with a solid new girlfriend, Michele. But all the other people in Sookie’s life—Eric himself, her former lover Bill, her friend and boss Sam—are having family problems. Eric’s maker, Appius Livius Ocella, shows up with Eric’s ‘brother’ in tow—he is Alexei Romanov, only son of the last Czar of Russia, who as an adolescent witnessed the Bolshevik Revolution, including the slaughter of his entire family. He developed emotional problems as a result. Appius has sought Eric out as a last resort, to see if Eric can help restore Alexei to sanity. Meanwhile, Bill is still suffering from the silver poisoning he got via the teeth of Neave when he rescued Sookie from her torturers. He is not getting better, and may only be able to be cured by the blood of a vampire made by Bill's maker, the dead Lorena, but Bill refuses to ask his sibling for help.

The furor raised by the coming out of the two-natured continues, as Calvin Norris reveals himself to his co-workers and Sam's family deals with the news of having the two-natured in the family. Certain forces are agitating for a were registration system, and the weres suspect that they are under surveillance by the government.

Sookie begins to recover from her torture at the hands of Lochlan and Neave, but still has post-traumatic stress and anxiety. She wants to kill Victor because she realizes he is a major threat to Eric, Pam, and Bill, wanting them dead. But Sookie struggles with the idea of killing Victor in cold blood, rather than in the heat of battle or in self-defense. Victor sends assassins to kill Sookie, Pam, and Bill, without success. Sookie's cousin Claude comes to live with her, claiming he suffers without the company of other fairies (his triplets, Claudine and Claudette, are now deceased). Sookie's mad half-fae uncle, Dermot, has been wandering the property for reasons unknown, as has another unidentified fairy. Sookie seeks out Bill's "sibling", Judith Vardamon, to ask for her help. She learns that Judith was made vampire by Lorena in an attempt to placate a sullen Bill, her reasoning being that having a companion who so resembled Bill's late wife would please him. However, Bill avoids contact with Judith, believing that she blames him for her vampiric state. Judith won't contact Bill because she fears and hates Lorena. Sookie contacts Judith for the sake of Bill's health. Upon learning of Lorena's death, Judith is overjoyed and happily anticipatory of her visit with Bill. Her blood serves to heal him, and the two seem to build a rapport quickly.

Sookie is called upon to babysit her cousin Hadley's young son, Hunter, who is also telepathic. She helps him with the social nuances of being telepathic. Sookie attends a trial by the Shreveport pack, to learn why the body of Basim, a new were, was found buried on her property. She learns that Alcide's second is the bloodthirsty Jannalynn, who is dating Sam Merlotte. Sookie struggles to prevent the pack from killing any of their own. Ultimately, she learns that Colman, father of the baby Claudine was carrying, is seeking revenge on Sookie for the part he perceives she played in Claudine's death. He was going to kill her, but after seeing her mothering Hunter, he can't bear to kill her, and instead wants her to be arrested. Meanwhile, Alexei has been carelessly draining people and refusing to be controlled by Appius, and Eric struggles to control him. Ultimately, Alexei attacks and almost kills Pam and Eric, and kills Bobby Burnham (Eric's "day man"), and Felicia. The stories converge at Sookie's house, where Eric kills Alexei, Colman kills Appius Livius while attempting to kill Sookie, and Eric kills Colman. Sookie and Claude free Dermot from the spell that had made him mad.

Samstag, Februar 25, 2012

Quer durch Europa

Den Thailand-Bildband habe ich gestern Abend noch ausgelesen und er war eine schöne Einstimmung auf den Urlaub. Einige der erwähnten Highlights habe ich ja auch schon selbst besucht.

Heute Abend geht's dann mit Mark Twain quer durch Europa, nämlich mit meinem neuen Buch:

Mark TWAIN
A Tramp Abroad

Kurzbeschreibung: Twain's account of travelling in Europe, "A Tramp Abroad" (1880), sparkles with the author's shrewd observations and highly opinionated comments on Old World culture, and showcases his unparalleled ability to integrate humorous sketches, autobiographical tidbits, and historical anecdotes in a consistently entertaining narrative. Cast in the form of a walking tour through Germany, Switzerland, France and Italy, "A Tramp Abroad" includes among its adventures a voyage by raft down the Neckar and an ascent of Mount Blanc by telescope, as well as the author's attempts to study art - a wholly imagined activity Twain 'authenticated' with his own wonderfully primitive pictures included in this volume.

Freitag, Februar 24, 2012

Einstimmung auf den Urlaub

Gestern Vormittag habe ich "Rivers of London" ausgelesen, es hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf den zweiten Band. Allerdings hätte es auch nicht gestört, wenn es nur so knapp über 300 Seiten gehabt hätte, den am Schluß hat es sich doch ein wenig gezogen.

Da wir von der Pizzeria schon früher zurück waren und Robert noch ein Glas Wein trinken wollte, habe ich noch mit einem Buch zu Enstimmung auf den Urlaub begonnen. Und heute haben wir auch schon die Tickets geholt.

Mein neue Lektüre:

Kay MAERITZ
Highlights Thailand
Die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten

Kurzbeschreibung: Auf Entdeckungstour in Chiang Mai, der Rose des Nordens. Der Bergregenwald im Khao-Sok-Nationalpark. Der Jadebuddha im Wat Phra Keo. Buntes Alltagsleben, lächelnde Menschen und ehrwürdige Heiligtümer, tausendjährige Tempel und Statuen Welche exotisch-mystische Welt Sie in Thailand erwartet, entdecken Sie in diesem opulenten Reisebildband: in 50 Highlights, die man unbedingt gesehen haben sollte. Mit Quartieren, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungstipps, Internetadressen

Donnerstag, Februar 23, 2012

Amazon Wunder

Heute habe ich von der Post ein Amazon-Päckchen abgeholt. Zwar waren die Bücher erst für März, Mai nd Juni angekündigt und natürlich wurden nicht alle bestellen Bücher geliefert. Aber immerhin wurden Bücher aus drei verschiedenen Bestellungen in einem Paket zusammengefasst - und das ist ja schon ein Fortschritt. Ich hab's ja schon erlebt, jedes Buch einzeln verpackt zu bekommen.

Meine Neuerwerbungen:

Monica ALI
Brick Lane
Ernle BRADFORD
The Sultan's Admiral
Barbarossa - Pirate and Empire-Builder
James DOUGLAS-HAMILTON
The Air Battle for Malta
The Diaries of a Spitfire Pilot
Alex FLINN
Bewitching
Stephen FRY
InComplete & Utter History of Classical Music
William WARREN
Phuket
Pearl of the Orient

Sonntag, Februar 19, 2012

Amazon Päckchen

Schon am Donnerstag hat mir mein lieber Mann ein Päckchen von Amazon bei der Post abgeholt. Aber erst heute komme ich dazu, den Karton zu öffnen. Ausserdem werden diese Woche noch drei Packerln von Amazon kommen - Bücher, die eigentlich erst im März, Mai und Juni ausgeliefert werden sollten. Amazon hat mir ganz stolz geschrieben, das sie einiges davon schon versendet haben...

Meine Neuzugänge:

Ben AARONOVITCH
Moon over Soho

(Rivers of London 2)
 J. Gordon MELTON
The Vampire Book
The Encyclopedia of the Undead
Michael POPEL
Forgotten Bookmarks
A Bookseller's Collection of Odd Things
Lost Between the Pages

Für Robert:
Alexandre DUMAS
Die Drei Musketiere

Freitag, Februar 17, 2012

Von Bagdad nach London

Gestern Abend habe das Buch über die Brieffreundschaft zweiter unterschiedlicher Frauen ausgelesen und war schwer beeindruckt.  Dem normalen Alltagsleben mit Ehemann, Kindern und Beruf in London auf der einen Seite, ist auf der anderen Seite der Krieg, religiöse Eiferer, Willkür und die amerikanische Besatzung im Irak entgegengestanden. Bee's Mails haben von Kindergeburtstagen, Familienbesuchen, Urlaubsreisen und Kekse backen erzählt. May hat von Bombenexplosionen, Stromausfällen, einer Todesliste für Akademiker und dem schwierigen Alltagsleben im zerstörten Bagdad geschrieben.  Nach diesem Buch sieht man wieder, wie gut es uns hier im schönen und friedlichen Österreich geht und wie froh wir alle sein sollten, hier zu leben.

Heute Morgen in der U-Bahn habe ich dann mit diesem Buch begonnen:

Ben AARONOVITCH
Rivers of London

Product Description: My name is Peter Grant and until January I was just probationary constable in that mighty army for justice known to all right-thinking people as the Metropolitan Police Service (and as the Filth to everybody else). My only concerns in life were how to avoid a transfer to the Case Progression Unit - we do paperwork so real coppers don't have to - and finding a way to climb into the panties of the outrageously perky WPC Leslie May. Then one night, in pursuance of a murder inquiry, I tried to take a witness statement from someone who was dead but disturbingly voluable, and that brought me to the attention of Inspector Nightingale, the last wizard in England. Now I'm a Detective Constable and a trainee wizard, the first apprentice in fifty years, and my world has become somewhat more complicated: nests of vampires in Purley, negotiating a truce between the warring god and goddess of the Thames, and digging up graves in Covent Garden . . . and there's something festering at the heart of the city I love, a malicious vengeful spirit that takes ordinary Londoners and twists them into grotesque mannequins to act out its drama of violence and despair. The spirit of riot and rebellion has awakened in the city, and it's falling to me to bring order out of chaos - or die trying.

Sonntag, Februar 12, 2012

Von Wien nach Baghdad

Gestern Abend habe ich die Kurzkrimis ausgelesen, die durchwegs in Wiener Kaffeehäusern spielen. Auch das Lieblingscafe von Robert, das Café Ritter in Ottakring wurde erwähnt. Generell lese ich ja nur wenig Literatur aus Österreich, aber diese Krimis haben mir gut gefallen, und Edith Kneifl (die Herausgeberin und Verfasserin einer Geschichte) mag ich ja immer gerne.

Heute Abend beginne ich dann eine Reise nach Baghdad und London, und zwar mit diesem Buch:

Bee ROWLATT
May WITWIT
Talking About Jane Austen in Baghdad
The True Story of an Unlikely Friendship


Product Description: "Would you brave gun-toting militias for a cut and blow dry?"

May’s a tough-talking, hard-smoking, lecturer in English. She’s also an Iraqi from a Sunni-Shi’ite background living in Baghdad, dodging bullets before breakfast, bargaining for high heels in bombed-out bazaars and battling through blockades to reach her class of Jane Austen-studying girls. Bee, on the other hand, is a London mum of three, busy fighting off PTA meetings and chicken pox, dealing with dead cats and generally juggling work and family while squabbling with her globe-trotting husband over the socks he leaves lying around the house.

They should have nothing in common.

But when a simple email brings them together, they discover a friendship that overcomes all their differences of culture, religion and age. Talking About Jane Austen in Baghdad is the story of two women who share laughter and tears, and swap their confidences, dreams and fears. And, between the grenades, the gossip, the jokes and the secrets, they also hatch an ingenious plan to help May escape the bombings of Baghdad .

Donnerstag, Februar 09, 2012

Österreich/Wien im Februar

Gestern Abend habe ich das Buch zu "Breakfast at Tiffanys" ausgelesen. Er was sehr interessant - Truman Capotes Buch und der Film, die Entscheidung von Audrey Hepburn das leichte Mädchen Holly Goligthly zu spielen, Audreys Ehe und Audreys Modesschöpfer Givenchy, den "Cat-Call" für die roten Kater "Kater", die Musik - ein schönes Buch zum Buch und Film.

Heute habe ich mit dem Februar-Buch für mein heuriges Leseprojekt begonnen:

Edith KNEIFL (Hrsg.)
Tatort Kaffeehaus
13 Kriminalgeschichten aus Wien

Inhalt:
Mit kriminieller Energie und schrägem Humor machen 13 bekannte österreichischen Krimiautoren und -autorinnen ihr Lieblingscafe zum Tatort.
Mörderische Strefzüge durch die Wiener Kaffeehäuser von:
Edith Kneifl: Vorwort
Christopher Wurmdobler: Schauplatz Kaffeehaus
Amaryllis Sommer: Engländer
Claudia Rossbacher: Tod der Turandot
Stefan Slupetzky: Halsknacker
Gerhard Loibelsberger Der Granat
Raoul Biltgen: Liebe Katharina Kafka
Manfred Wieninger: Dein Tod in meinen Augen
Sabina Naber: Anleitung zum perfekt Morden
Helga Anderle: Ringelspiel
Eva Rossmann: Beziehungsweise
Andreas P. Pittler: Gruppenbild mit Leiche
Thomas Askan Vierich: Die Tote im Donaukanal
Lisa Lercher: Eigentor
Edith Kneifl: The End my Friend

Montag, Februar 06, 2012

Kaum geliefert - schon gelesen

Gestern Abend habe ich das Begleitbuch zu True Blood und der Sookie Stackhouse-Serie gelesen, war aber nicht ganz so begeistert. Das Buch war ein bisschen ein Wirrwarr zwischen  Vampirmythen, den Schauspielern und Inhaltsangaben zu den ersten beiden Staffeln der Fernsehserie. Nett, aber nicht unbedingt grandios.

Heute Morgen mußte ich mich wieder einmal sehr schnell entscheiden und habe das oberste Buch vom Stapel der ungelesenen Bücher genommen - es wurde erst letzte Woche von Amazon geliefert.

Mein Neues:


Sam WASSON
Fifht Avenue, 5 A. M.
Audrey Hapburn and Breakfast at Tiffany's

Backcover: Before Breakfast at Tiffany's Audrey Hepburn was still a little-known actress with few film roles to speak of; after it - indeed, because of it - she was one of the world's most famous fashion, style and screen icons. It was this film that matched her with Hubert de Givenchy's "little black dress". Meanwhile, Truman Capote's original novel is itself a modern classic selling huge numbers every year, and its high-living author of perennial interest. Now, this little book tells the story of how it all happened: how Audrey got the role (for which at first she wasn't considered, and which she at first didn't want); how long it took to get the script right; how it made Blake Edwards' name as a director after too many trashy films had failed to; and how Henry Mancini's soundtrack with its memorable signature tune 'Moon River' completed the irresistible package. This is the story of how one shy, uncertain, inexperienced young actress was persuaded to take on a role she at first thought too hard-edged and amoral - and how it made Audrey Hepburn into gamine, elusive Holly Golightly in the little black dress - and a star for the rest of her life.

Donnerstag, Februar 02, 2012

Sookie Stackhouse im Februar

Gestern Abend habe ich das Buch von Charles Aznavour ausgelesen - es war allerdings keine Biographie, sondern eher Gedanken um Ruhm und Berühmtheit, die Armenier und Chansons sowie über das Älterwerden.

Heute habe ich mit einem weiteren Sookie-Buch begonnen, diesesmal allerdings kein Roman, sondern ein Begleitbuch zur Fernsehserie "True Blood".

Mein Neues:

Becca WILCOTT
Truly, Madly, Deadly
The Unofficial True Blood Companion

Product Description: This companion to the wildly popular HBO series True Blood is at once an introductory guide to the first two seasons of the vampire saga and a treasure trove for the legions of true believers who follow the show. Created by Alan Ball, the Oscar-winning writer of American Beauty and creator of HBO's cult ensemble sensation Six Feet Under, True Blood surpassed The Sopranos as the largest-ever audience for a cable show at more than 12.4 million viewers a week. It has revitalized the career of Oscar-winner Anna Paquin and has introduced international audiences to Stephen Moyer, Alexander Skarsgård, and Ryan Kwanten and an extensive, award-winning cast. Exclusive interviews, in-depth biographies of cast members, an episode guide, and behind-the-scenes anecdotes flesh out the fictional characters as well as the actors who inhabit the roles. Some of the underlying themes of the series—such as the politics of race, sexuality, and gender—are explored, and chapters on paranormal phenomena and the literary and cinematic histories of vampires are also included. In addition, this analysis offers an introduction to author Charlaine Harris, whose popular Sookie Stackhouse novels were the inspiration for the television series, as well as a discussion of the role of the fan base and social media in the phenomenal rise of this television sensation.