Mittwoch, September 02, 2009

Twilight Saga

Gerade eben war der Postbote mit einem Thalia-Paket da. Ich hab mir endlich die Twilight-Saga geleistet.

Nachdem ich mir die DVD "Twilight" (Danke an Herbert) angeschaut habe, bin ich nun auch neugierig auf die Bücher geworden. Normalerweise lese ich ja so hoch gelobte Bücher nicht, außerdem sind es ja eher Mädchenbücher. Der Film hat mich aber irgendwie ratlos zurückgelassen und so wollte ich die Bücher doch haben und Lesen. Vampire sind im Moment ja sehr stark im Kurs, also wollte ich diesen vier Bänden eine Chance geben.

Zuerst war ich ja direkt bei Thalia um mir die Bücher anzuschauen und auch ein wenig anzulesen. Vor allem auch, ob der vierte und letzte Band ein Happy-End zwischen Bella und Edward vorgesehen hat. Schließlich möchte ich mich nicht durch mehr als 2000 Seiten lesen, und dann bekommen sich die beiden nicht.

Einzeln hätten die Bände zusammengerechnet gute 45 Euro gekostet, die 4 Bände gemeinsam im Schuber immerhin auch noch 39.90 Euro. Das auf einmal auszugeben war mir aber zuviel. Im Thalia-Internet-Shop habe ich dann herausgefunden, daß der Schuber nur 37.90 Euro kostet. Beim letzten Einkauf habe ich bei Thalia einen Internetgutschein über € 5.00 dazu bekommen, der allerdings nur beim Online-Einkauf inkl. Zustellung gültig ist. Diesen Gutschein habe ich ebenfalls für diese Bestellung eingelöst und so letztendlich nur 32.90 Euro bezahlt. Ein echtes Schnäppchen, bei dem ich mir immerhin € 7.00 erspart habe.

Jedenfalls weiß ich nun, was ich als Nächstes lesen werde - nämlich gleich den ersten Band dieses Vierteilers. Das sind die einzelnen Bände:



Stephenie MEYER
Twilight
New Moon
Eclipse
Breaking Dawn

... noch mehr Literatur

Da ich heute in der Straßenbahn meinen Ismail Kadare ausgelesen habe, habe ich jetzt meinen ungelesenen Bücherstapel umgeschlichtet und mich wieder für moderne Literatur entschieden.

"Der Palast der Träume" hat mir wieder unglaublich gut gefallen und von Ismail Kadare werde ich sicher noch mehr lesen. Eines habe ich ja noch bei den ungelesenen Büchern, und mit einem englischen liebäugle ich bei Thalia.

Heute Abend wird mir aber dieses Buch meine Lesezeit verschönern:


Virginia WOOLF:
Mrs. Dalloway

Product Description: In this vivid portrait of one day in a woman's life, Clarissa Dalloway is preoccupied with the last-minute details of party she is to give that evening. As she readies her house she is flooded with memories and, met with the realities of the present, she re-examines the choices she has made over the course of her life.

Review: " Mrs. Dalloway contains some of the most beautiful, complex, incisive and idiosyncratic sentences ever written in English, and that alone would be reason enough to read it. It is one of the most moving, revolutionary artworks of the twentieth century." -- Michael Cunningham, author of The Hours

Sonntag, August 30, 2009

Für heute Abend ausgewählt

Nachdem ich sowohl mit Kathy Reichs, als auch endlich mit dem New Yorker-Kinobuch fertig bin, mußte ich mir gerade was Neues für heute Abend aussuchen. Mit dem knapp 220 Seiten sollte ich ja bald fertig sein, sodaß mein Lesedurchschnitt wieder etwas angehoben wird.

Damit werde ich beginnen:

Ismail KADARE
Der Palast der Träume

Kurzbeschreibung: Mark Alem, Sohn einer berühmten Familie von Staatsdienern, wird von einer geheimnisvollen Institution angeworben. Ihr Auftrag: die Träume eines jeden einzelnen zu sammeln, zu klassifizieren. Die Absicht: in der verschlüsselten Botschaft der Träume das Schicksal des Imperiums und künftige Bedrohungen zu erkennen.

Pressestimmen: "Dass man ein paar Stunden lang der Welt verlorengeht, um dann wieder aufzutauchen, sich die Augen zu reiben und verwundert festzustellen, man hat soeben einen Roman gelesen. Genau dies ist mir jetzt passiert mit dem albanischen Schriftsteller Ismail Kadare." (Michael Kleeberg, Die literarische Welt)

Samstag, August 29, 2009

Neu eingekauft

Wie üblich habe ich bei meinem traditionellen Samstags-Besuch bei Hintermayer wieder etwas gefunden - und es gäbe noch so vieles, das mich interessieren würde. Aber diese drei Bücher mußten unbedingt mit, denn zu so einem günstigen Preis bekomme ich die bestimmt nie wieder.

Das ist meine heutige Ausbeute:
Sir Peter USTINOV
Die Reisen des Sir Peter
Jay McINERNEY
The Good Life

Lauren BACALL
Be Myself and then some

Montag, August 24, 2009

ENDLICH: Die neue Kathy Reichs

Da mein New York-Buch ja nicht für's Mitnehmen geeignet ist, habe ich heute Morgen in der U-Bahn mit der neuen Kathy Reichs begonnen. Am Abend werde ich sie aber natürlich weiterlesen.

Kathy REICHS
206 Bones

Product Description: 'You have an enemy, Dr Brennan. It is in your interest to learn who placed that call'. A routine case turns sinister when Dr Temperance Brennan is accused of mishandling the autopsy of a missing heiress. Someone has made an incriminating accusation that she missed or concealed crucial evidence. Before Tempe can get to the one man with information, he turns up dead. The heiress isn't the only elderly female to have appeared on Tempe's gurney recently. Back in Montreal, three more women have died, their bodies brutally discarded. Tempe is convinced there's a link between their deaths and that of the heiress. But what - or who - connects them? Tempe struggles with the clues, but nothing adds up. Has she made grave errors or is some unknown foe sabotaging her? It soon becomes frighteningly clear. It's not simply Tempe's career at risk. Her life is at stake too.

Samstag, August 22, 2009

Thalia und Hintermayer

Heute konnte ich mir endlich die neue Kathy Reichs bei Thalia abholen. Leider wurde ich dann bei Hintermayer auch wieder fündig, sodaß immerhin nur drei Bücher den Weg zu mir nach Hause gefunden haben. Die Kathy Reichs darf dann am Montag gleich mit in's Büro.

Das sind also meine Neuerwerbungen:



Kathy REICHS
206 Bones



Vladimir NABOKOV
König Dame Bube


Masha HAMILTON
The Camel Bookmobile

Donnerstag, August 20, 2009

China

Heute war ich nur kurz auf der Bank und Einkaufen beim Billa. Aber als ich beim Libro vorbeikam, hatten die einen ganzen Schwung neuer, verbilligter Bücher. Das meiste davon war nicht so spannend, oder ich habe die Bücher schon. Aber eines mußte einfach mit - China ist ja ein sehr interessantes Land.
Bei dem hier mußte ich sofort zuschlagen:

Kai Strittmatter
Gebrauchsanweisung für China

Mittwoch, August 19, 2009

Reiseziel: New York

Der Paul Auster hat mich diesesmal etwas ratlos zurück gelassen, was vielleicht aber auch an der deutschen Übersetzung lag. Es war sicher nicht Paul Auster's bestes Buch, aber trotzdem einfach zu lesen.

Heute werde ich nach New York und in die Filmwelt reisen, und zwar mit diesem Buch:



James SANDERS
Celluloid Skyline
New York and the Movies

From Publishers Weekly: A practicing architect, co-scripter of Ric Burns's New York: A Documentary Film and coauthor of that PBS series's companion volume now takes on the many movies showing New York in both location scenes and Hollywood sets. Sanders posits a mythic cityscape within the movie world, and his lengthy book is an attempt to enter, chart and define that world. To bring "the movie city to life in words," Sanders devoted a decade to talking with veteran studio art directors and filmmakers, exploring studio lots, visiting specialized archives in L.A., New York and London, sifting through private collections, tracking rare movie stills and studying the construction drawings used to build sets. The book begins with visions of urban utopias, cities in literature and on canvas and 1890s "actualities" of New York street life, then moves on to Hollywood back lots, where transatlantic liners and the streets of New York were built as standing sets (he later addresses the problems of location filming). The illustrations include beautiful production drawings, demonstrating how studio talents designed dance floors, nightclub interiors, Art Deco apartments, polished penthouses and sprawling skylines. Art departments at RKO and other studios sketched everything from subway kiosks to grand hotels, and Sanders displays their superb drawings of the past and contemporary reality along with gleaming visions of the future. Fact-filled photo captions add to the entertaining and educational text, making this work a delight throughout. 330 photos, extensive notes, bibliography and 13-page filmography. (Nov. 27)Forecast: The usual buyers of movie books are certain to be impressed when they spot this huge volume looming like a miniature skyscraper in the film/media shelves of bookstores. Chip Kidd's cover is a knockout.

Montag, August 17, 2009

Paul Auster

Nachdem ich mit dem Buch über London zu Charles Dickens' Zeiten nicht wirklich warmgeworden bin, habe ich mir einen meiner Lieblingsautoren gegriffen.
Das habe ich heute Morgen in der Straßenbahn begonnen:

Paul AUSTER
Reisen im Skriptorium

Kurzbeschreibung: In einem verschlossenen, abgedunkelten Zimmer sitzt ein alter Mann: vergesslich, gebrechlich, inkontinent. Er weiß weder genau, wer, noch wo er ist. Eine Kamera und Mikrophone beobachten ihn. Auf seinem Nachttisch stehen Dutzende Fotos von Menschen, die ihm bekannt vorkommen. Auch Anna Blume, eine Schwester, die ihn versorgt, scheint ihm vertraut. Und richtig, auch sie ist als junges Mädchen auf einem der Fotos abgebildet. Sie nennt ihn Mr. Blank und sagt, er habe sie, wie viele andere, vor Jahren als seine «Beauftragte» in die Welt hinausgeschickt, an einen entsetzlichen Ort des Todes und der Zerstörung. Aber es sei nicht seine Schuld, er habe getan, was er musste. Je mehr und je vergeblicher Mr. Blank sich besinnt, desto tiefer gerät er in ein Labyrinth erdachter Welten, bis er sich schließlich selbst in den Zeilen eines Manuskripts begegnet, das auf einem Holztisch in seiner Zelle liegt: In einem verschlossenen, abgedunkelten Zimmer sitzt er als alter Mann... «Reisen im Skriptorium» ist ein raffiniertes Vexierspiel, finten- und voltenreich, brillant und kunstvoll. Begeben Sie sich mit Paul Auster auf die Reise in einen Teufelskreis der Phantasie.

Mittwoch, August 12, 2009

Reise in ein historisches London

Heute Abend habe ich den Graham Greene ausgelesen und war wieder schwer begeistert. Eigentlich ging es mehr um die Liebesgeschichte, die kein Happy End hatte, die Spionage kam eher am Rande vor. Trotzdem ein unglaublich gutes Buch.

Morgen in der Straßenbahn werde ich dann damit beginnen:



Michael PATERSON
Voices from Dickens' London

Product Description: This book offers a fascinating, evocative account of 19th-century London, so well known from Charles Dickens' much-loved novels. This book draws on descriptions of life in the capital from original letters, diaries and newspapers, as well as Dickens' own social commentary, to paint a vivid portrait of a city undergoing massive social changes. A unique gazetteer section with a modern-day map allows the reader to discover where places and attractions mentioned in the text can be seen in today's London.

Dienstag, August 11, 2009

Jokers-Paket

Heute ist mein ersehntes Jokers-Paket für August gekommen. Wie immer sind einige Schmankerln dabei - ein Mix aus Lieblingsthemen und Lieblingsautoren. Auch für meinen Mann waren wieder zwei Überraschungen dabei. Und ein hübsches, neues Lesezeichen für meine Sammlung durfte auch nicht fehlen.

Das ist meine Ausbeute:

Marilyn EDWARDS: The Cats of Moon Cottage
Emma JONES/Rhiannon GUY: The Shakespeare Companion
Martina MEUTH/Bernd NEUNER-DUTTENHOFER: Thailand - Küche, Land und Leute
Anita AMIRREZVANI: Das Lied der Rosen
Ismail KADARE: Das verflixte Jahr


Montag, August 10, 2009

Was Neues

Mit dem Buch über die Kolkraben wurde ich gestern Abend fertig. Glücklicherweise hatte es nur ca. 130 Seiten, denn das war noch lang genug. Über den Kolkraben hat man herzlich wenig in diesem Buch erfahren, die meisten Seiten wurde mit Statistiken gefüllt und mit dem Hinweis, doch bitte die Bücher der anderen Rabenforscher zu lesen. Wobei, dieser Rat hat durchaus seine Berechtigung. Jedenfalls ging es großteils darum, wann die Kolkraben in einem deutschen Bundesland ausgestorben sind und wann sie wieder angesiedelt wurden. Aber wen interessiert schon, Mecklenburg-Vorpommern und seine Rabenpopulation. Oder wo die Raben kürzere Aststückchen zum Nestbau verweden: in Sachsen-Anhalt oder in Minnesota.
Nach diesem Buchflop habe ich heute Morgen dann mit einem meiner Lieblingsautoren begonnen:

Graham GREENE
Der menschliche Faktor

Kurzbeschreibung: Spionage, Politik und Liebe: Diese drei Themen werden in diesem späten Thriller Greenes von 1978 so meisterhaft verwoben, dass der Roman als einer seiner besten gilt.
Maurice Castle, ein sympathischer älterer Herr mit Familie, arbeitet seit mehr als dreißig Jahren in einer unwichtigen Abteilung des britischen Geheimdienstes. Plötzlich stellt sich heraus, dass es im Amt einen Verräter gibt, der Moskau mit Nachrichten aus Afrika versorgt. Es werden Nachforschungen angestellt: Cornelius Müller kommt aus Afrika nach London, um die Operation »Onkel Remus« in Gang zu setzen. Zwischen Jagdwochenende und einer unglücklichen Liebesaffäre stirbt ein Mann unter merkwürdigen Umständen: das Spiel der Mächtigen strebt unaufhaltsam seinem Höhepunkt zu, bis es durch den unberechenbaren menschlichen Faktor gefährdet wird.

Samstag, August 08, 2009

2 Neue

Heute konnte ich mir eines meiner bestellten Bücher bei Thalia abholen - und das beginne ich heute Abend auch gleich zu lesen. Bei Hintermayer gab es aber auch was Interessantes, nämlich wieder einmal ein Buch, in dem ein geheimnisvolles Manuskript die Hauptrolle spielt.

Das sind also meine beiden Neuzugänge:


Yxta Maya MURRAY
The Conquest


Dieter GLANDT
Der Kolkrabe
Der "schwarze Geselle" kehrt zurück

Kurzbeschreibung: Der Kolkrabe gehört zu den Vogelarten, die in der Vergangenheit bei dem Menschen sowohl Hass wie Bewunderung hervorgerufen haben. In der Mythologie zahlreicher Völker spielt er eine wichtige Rolle. Fehlinterpretationen des Verhaltens dieses imposanten Vogels führten jedoch seit Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem erbitterten Feldzug gegen diesen "Schädling", der dazu führte, dass der Kolkrabe Mitte des 20. Jahrhunderts aus Mitteleuropa fast völlig verschwunden war. Intensive Schutzbemühungen und Aufklärungsarbeit führten jedoch zu einer erstaunlich schnellen Rückkehr des "schwarzen Gesellen". Der vorliegende Band protokolliert die Rückkehr des Raben und erklärt die Gründe, die die Wiederausbreitung möglich machten. Er zeigt interessante Aspekte aus dem Leben dieses Vogels auf: Neben der Ernährungs- und Fortpflanzungsbiologie wird dem komplizierten Sozialverhalten und auch der erstaunlichen Kognition dieser Art besondere Beachtung geschenkt. Insgesamt bietet der Autor mit dieser kleinen Monographie eine interessante Übersicht über das Leben des "Wotansvogels". Die 2. Auflage wurde vom Autor auf den neuesten Stand gebracht und mit zusätzlichen Abbildungen versehen. Sie erscheint außerhalb der Reihe "Sammlung Vogelkunde". Der Verlag über das BuchDer Kolkrabe gehört zu den Vogelarten, die in der Vergangenheit bei dem Menschen sowohl Hass wie Bewunderung hervorgerufen haben. In der Mythologie zahlreicher Völker spielt er eine wichtige Rolle. Fehlinterpretationen des Verhaltens dieses imposanten Vogels führten jedoch seit Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem erbitterten Feldzug gegen diesen "Schädling", der dazu führte, dass der Kolkrabe Mitte des 20. Jahrhunderts aus Mitteleuropa fast völlig verschwunden war. Intensive Schutzbemühungen und Aufklärungsarbeit führten jedoch zu einer erstaunlich schnellen Rückkehr des "schwarzen Gesellen". Der Autor protokolliert in diesem Buch die Rückkehr des Raben und zeigt interessante Aspekte aus dem Leben dieses Vogels auf.

Für die 2., stark überarbeitet und erweitert Auflage wurden die Ergebnisse und Erkenntnisse zur heutigen Verbreitung des Kolkraben in Mitteleuropa sowie zur Populationsdynamik aktualisiert. Neu hinzugekommen sind die Beiträge zu "sozialen Taktiken beim Nahrungserwerb" und zum "Futterverstecken und Plündern im sozialen Kontext".

Dienstag, August 04, 2009

Biographisches

Heute bin ich endlich mit der "Suche nach Amerika" fertig geworden. Irgendwie habe ich mir bei dem Buch was anderes vorgestellt, obwohl manche Kapitel nicht uninteressant waren.
Auf der Straßenbahnfahrt am Nachmittag werde ich daher mit der Biographie einer meiner Liebings-Krimi-Schriftstellerinnen beginnen:

Mary Higgins CLARK
Kitchen Privilges
A Memoir

Product Description: Even as a young girl, growing up in the Bronx, Mary Higgins Clark knew she wanted to be a writer. The gift of storytelling was a part of her Irish ancestry, so it followed naturally that she would later use her sharp eye, keen intelligence, and inquisitive nature to create stories about the people and things she observed. When Mary's father died during the Depression, her mother decided to open the family home to boarders, and placed a discreet sign next to the front door that read, FURNISHED ROOMS. KITCHEN PRIVILEGES. The family's struggle to make ends meet; her employment as a hotel switchboard operator; the death of her beloved older brother in World War II; her brief career as a flight attendant for Pan Am; her marriage to Warren Clark; sitting at the kitchen table, writing stories, and finally selling the first one for one hundred dollars (after six years and some forty rejections!) - all these experiences figure in Kitchen Privileges.

Montag, August 03, 2009

Straßenbahnbuch

Da meine momentane Lektüre - das America-Buch - nicht straßenbahn- und handtaschentauglich ist, habe ich ein kleines Büchlein ausgewählt, das ich auch schon wieder fertig gelesen habe:
Dieses habe ich heute in der Straßenbahn ausgelesen:

A. Norman JEFFARES
The Irish Literary Movement

Product Description: The National Portrait Gallery's "Character Sketches" series provides biographical sketches of a specific group of historical figures from the Gallery's collection of portraits. Each volume examines the public images and private faces, the characters and relationships that gave each group its identity and importance. Introductions to each volume give a comprehensive account of the lives featured from a critical perspective. Journals, letters, diaries, anecdotes, poems and novels are all used to create portraits in words as well as images. This issue focuses on the Irish literary movement.

Samstag, August 01, 2009

Zwei Neue

Nach langer Zeit (immerhin seit dem 27. Juni 2009) habe ich mir heute beim Hintermayer wieder einmal zwei Bücher gekauft. An Louis Begley bin ich schon länger interessiert und die Kritiken waren damals sehr gut. Das andere Buch paßt natürlich ganz genau in mein Beuteschema, denn das Thema sind Bücher und Lesen.

Das sind meine beiden Neuerwerbungen:

John BEGLEY
Matters of Honor

Sascha MICHEL, Mirjam NEUSIUS, Lea Katharina OSTMANN
(alle Herausgeberinnen)
Mein Klassiker - Autoren erzählen vom Lesen

Freitag, Juli 31, 2009

Am Wochenende geht's nach America

Wir schon befürchtet, war der Kishon schnell ausgelesen. Das Buch ist zwar schon etwas älter, aber einiges paßt total in die Gegenwart. Eigentlich erschreckend...
Heute Abend werde ich mich auf eine Reise durch Gesamt-America machen. Für die Handtasche wird das Buch am Montag dann zwar etwas schwer werden, aber vielleicht schiebe ich für die Straßenbahn ein paar dünne Bücher ein.
Damit beginne ich heute Abend:


Peter JENNINGS & Todd BREWSTER
In Search of America

From Publishers Weekly: Anchorman Jennings and television producer Brewster illuminate contemporary American society with six stories, set in six different locations, examining central themes of American life: race, government, business, immigration, religion and culture. Each section is buttressed by thematically related sidebars and full-color illustrations. The battle in a South Carolina town to have creationism added to the public school biology curriculum is viewed in the context of the ongoing struggle between religion and science in America, and the chapter is supplemented by a discussion of the Scopes trial, the often overlooked complexity of Thomas Jefferson's ideas on religion and state and a look at the battle over textbooks in Texas. Another chapter focuses on attempts to revive the downtown of predominantly black Gary, Ind., thus highlighting the role of race in America. A look at Frito-Lay's efforts to market potato chips around the world underscores the role of business in America and its attempt to spread "the gospel of the free market" to undeveloped countries. The presentation is highly polished, and the authors report nonjudgmentally on various points of view in each controversy. But the authors do reach an optimistic conclusion that, indeed, the principles laid down by the founders 225 years ago "still form the essence of the American identity." (One-day laydown Sept. 3) Forecast: Major ABC promotion, a $500,000 national print ad campaign and the airing of the multipart TV program of the same title September 3-9, as well as the Jennings name, will make this a bestseller like the authors' last collaboration, The Century. Copyright 2002 Reed Business Information, Inc.

Mittwoch, Juli 29, 2009

Wirtschaftslage und Satire

Nach dem ganz typischen Joseph Conrad - der mir sehr gut gefallen hat, auch wenn die Geschichte natürlich böse geendet hat - beginne ich heute mit einem satirischen Buch. Ich habe ja schon ewig keinen Kishon gelesen und bin gespannt, ob mir sein Stil noch gefällt. Es sollte aber ein schnelles und kurzweiliges Vergnügen sein.
Das wird also mein nächstes Lesevergnügen:

Ephraim KISHON
Kishon für Manager
Satirische Tips und Tricks für alle Wirtschaftslagen

Kurzbeschreibung: Satirische Tips und Tricks für alle Wirtschaftslagen Wie verliert man auf möglichst raffinierte Weise sein Vermögen? Wie schlägt man der Inflation ein Schnippchen? Wie führt man den Fiskus an der Nase herum? Warum braucht ein Konkurs einen Verwalter? Und wieso ist der sicherste Weg, reich zu werden, der, daß man Lotto spielt? Die Antwort auf all diese Fragen weiß – und gibt – Wirtschaftsexperte Ephraim Kishon. Ein pointenreiches Lesevergnügen, Entspannung für Manager in allen Lebenslagen und ein höchst origineller Geschenktip für die betroffenen Angehörigen.

Donnerstag, Juli 23, 2009

Nächste Station: Malaysia

Das literarische Reisebuch habe ich heute ausgelesen. Ich fand es allerdings nicht so besonders - weder waren die Schriftsteller und ihre Werke noch die jeweilige Reiseroute gut beschrieben. Das Buch wurde nur durch die guten Fotos gerettet.

Deshalb geht es jetzt mit klassischer Literatur weiter:

Joseph CONRAD
Victory


From the Backcover: Axel Heyst, a dreamer and a restless drifter, believes he can avoid suffering by cutting himself off from others. Then he becomes involved in the operation of a coal company on a remote island in the Malay Archipelago, and when it fails he turns his back on humanity once more. But his life alters when he rescues a young English girl, Lena, from Zangiacomo's Ladie's Orchestra and the evil innkeeper Schomberg, taking her to his island retreat. The affair between Heyst and Lena begins with her release, but the relationship shifts as Lena struggles to save Heyst from detachment and isolation. Featuring arguably the most interesting hero created by Conrad, "Victory" is both a compelling tale of adventure and a perceptive study of the power of love.

Mittwoch, Juli 22, 2009

Reise nach Großbritannien

"The Nanny" habe ich gestern ausgelesen, das Buch war ganz nett aber mit über 500 Seiten um gute 200 Seiten zu dick. Dadurch war die Handlung dann oft an den Haaren herbeigezogen ehe es zum großen Happy End gekommen ist.
Heute Früh mußte ich mich schnell entscheiden und habe einfach nach dem obersten Buch gegriffen und genau mein Lieblingsthema erwischt. Auf literarischen Spuren geht es nach Großbritannien:

Christina HARDYMENT
On the Writer's Trail
20 Great Literary Journeys

Synopsis: Literary Trails, published by The National Trust in 2000, is a richly-illustrated, entertaining and informative read which provides a fascinating insight into the lives of some of Britain's greatest writers by focusing on the places where they lived and the landscapes, houses and gardens that inspired them. This companion volume, which features a wealth of new material, has been specially produced to provide a practical handbook version which can be used as a portable guide to help the reader retrace the steps of their literary heroes - on foot, by car, bicycle or boat. The twenty themed trails cover a wide variety of locations throughout the British Isles - from Hardy's Wessex, Jane Austen's Hampshire or the Lake District of Coleridge and Wordsworth, to the Cornish coastline which runs like a golden thread through the history of English literature, from the Arthurian romances of medieval times to the poetry of Tennyson and the novels of Virginia Woolf and Daphne du Maurier. This unique handbook provides the reader with the best of both worlds: a fund of background knowledge and insight into writers' lives and work, and a practical, easy-to-follow guidebook. Each trail is illustrated by colour photographs and maps and contains detailed instructions for routes to follow. The book also contains a comprehensive gazetteer of all National Trust properties with literary connections.

Dienstag, Juli 14, 2009

Und wieder was Neues

Da meine letzten Bücher ja eher sehr dünn waren, habe ich heute schon wieder eine Neues für die Straßenbahn am Nachmittag. Passend zur Hitze habe ich mich für leichte Lektüre entschieden:


Melissa NATHAN
The Nanny

Product DescriptionWhen Jo Green takes a nannying job in London to escape her small-town routine, complicated family, and perfect-on-paper boyfriend Shaun, culture shock doesn't even begin to describe it. Dick and Vanessa Fitzgerald are the most incompatible pair since Tom and Jerry, and their children - glittery warrior pixie Cassandra, bloodthirsty Zak and shy little Tallulah - are downright mystifying. Suddenly, village life seems terribly appealing. Then, just as Jo's getting the hang of their designer lifestyle, the Fitzgeralds acquire a new lodger and suddenly she's sharing her nanny flat with the distractingly good-looking but inexplicably moody Josh. So when Shaun turns up, things get even trickier...

Montag, Juli 13, 2009

Bücherbuch

Leider war mein zweiter Aufenthalt in Pakistan, genauer gesagt in Lahore, nur sehr kurz. Das Buch hätte gut und gerne 200 Seiten mehr haben können und wäre noch immer nicht langweilig gewesen. Ich habe es jedenfalls sehr genossen, auch wenn der Schluß ziemlich offen gelassen wurde.
Heute Abend werde ich dann ein weiteres dünnes Büchlein beginnen (ca. 140 Seiten), in dem es wieder um mein Lieblingsthema Bücher geht:

Olaf IRLENKÄUSER
Rainer VOLLMAR
Das Buch der Bücher

Kurzbeschreibung: Alles, was Buchliebhaber schon immer wissen wollten
Welche Romane beginnen mit diesen ersten Sätzen ... ?*
* Die Auflösungen finden Sie auf der Rückseite dieser Buchvorschau.
»Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.«
»Diederich Heßling war ein weiches Kind, das am liebsten träumte, sich vor allem fürchtete und viel an den Ohren litt.«
»Über dem Atlantik befand sich ein barometrisches Minimum ...«
»Sie haben mir eine Strafarbeit gegeben.«
»Wer in diesem Buch nichts Erbauliches findet, dem ist hienieden nicht zu helfen.« Johannes Gutenberg
Die schönsten Romananfänge; ermordete Schriftsteller; Epochen der Literaturgeschichte; verrückte und betrunkene Helden; Buchtitel, die keiner versteht; dicke Frauenfiguren; Bücher, die die Welt verändert haben - endlich in diesem Buch versammelt: alles Wissen aus der Welt der Bücher.
Listen, Anekdoten, Statistiken, Zitate und Fachausdrücke rund ums Buch - das Buch über alle Bücher, die man kennen sollte. Oder über Bücher, die man niemals kennen lernen möchte. Das Buch für Leute, die schon eins haben; oder die behaupten, alle zu kennen. Und natürlich eine Fundgrube für einen selbst! Man kann das Buch von vorne nach hinten durchlesen - oder man schlägt es irgendwo auf, zum Beispiel Seite 43: 10 Bücher über Kompost. Oder man sucht im Register: Tagungsorte der Gruppe 47, Feng Shui im Pferdestall. Kurz: »Versammelte Weysheiten und Torheiten über Bücher, die auch den weyter fort Geschrittenen das größte Plaisier bereiten werden.«

Sonntag, Juli 12, 2009

Noch einmal: Pakistan

Nach "Trespassing" bleibe ich lesetechnisch in Pakistan. Der Roman hat mir ganz gut gefallen, obwohl kaum Handlung vorgekommen ist. Der Grund allerdings, warum Dia und Daanish kein Paar werden konnten, war dann etwas weit hergeholt. Witzig fand ich allerdings, das die pakistanischen Frauen mehr oder weniger ganz ungeniert Liebesbeziehungen hatten. Über die Herstellung von Seide hätte ich gerne mehr erfahren.

Deshalb wird ein weiteres Buch, das in Amerika und Pakistan spielt, meine Lektüre heute Abend - nämlich dieses hier:

Mohsin HAMID
Der Fundamentalist, der keiner sein wollte

Kurzbeschreibung: Lahore. In einem Café sitzen sich ein mitteilsamer Pakistani und ein zurückhaltender Amerikaner gegenüber. Als langsam die Nacht über die Stadt hereinbricht, enthüllt der Pakistani immer mehr Details seiner Lebensgeschichte, und allmählich ahnt man das Drama, das sich zwischen den beiden Männern anbahnt.

Der Pakistani Changez erzählt, wie er als junger, ehrgeiziger Gaststudent nach Princeton kommt und wie er den »amerikanischen Traum« par excellence erlebt. Als Vorzeigestudent wird er nach seinem Abschluss sofort von einer Elite-Firma engagiert. Er stürzt sich ins pulsierende Leben New Yorks, erhält durch seine reiche Freundin Erica Zugang zu Manhattans High Society und wähnt sich auf der Seite der Gewinner. Aber nach dem 11. September fällt der Traum vom unaufhaltsamen Aufstieg langsam in sich zusammen. Plötzlich erscheint Changez die Bindung an seine Heimat stärker als Geld, Macht und Erfolg. - All dies erzählt der Pakistani dem einsilbigen Amerikaner, dessen Motivation an dem Gespräch im Dunkeln bleibt. Allein im Spiegel des Erzählers zeichnet sich ab, dass der grausame Höhepunkt der Geschichte kurz bevorsteht.

Donnerstag, Juli 09, 2009

Jokers-Paket

Gestern hat mein Mann von der Post mein Jokers-Paket abgeholt. Es waren zwar wenige Bücher in dem Paket - aber dafür war es ein größerer Karton als sonst, da das Shakespeare-Buch doch etwas größer als A4 war. Außerdem habe ich mir ein Lesezeichen aus Metall mitbestellt, weil da "50 Bücher, die man gelesen haben sollte, bevor Du stirbst" draufstehen sind. Einen Teil dieser 50 Bücher habe ich bereits gelesen und sogar mein Mann hatte einige Treffer drauf. Als Jokersgeschenk hab es 5 Lesezeichen mit Zitaten berühmter Schriftsteller.

Das ist meine Bücher-Ausbeute:



Esmahan Aykol: Bakschisch (ich habe schon vor langer Zeit den 1. Band gelesen, da durfte der 2. zu einem Sonderpreis nicht fehlen - außerdem eine gute Gelegenheit, mal wieder literarisch in meine Lieblingsstadt Istanbul zu reisen)
Anthony Buckingham (Hsrg.): Panorama of the Plays of William Shakespeare (eigentlich kein richtiges Buch, aber mit wunderschönen Zeichnungen versehen - und nur 15 auffaltbare Seiten)
Charles Dickens: A Christmas Carol (damit ich es heuer in der Weihnachtszeit auch mal in Englisch lesen kann)
Patricia Highsmith: A Shot from Nowhere - Six Stories (Kurzgeschichten einer meiner Krimi-Lieblinsautorin, schwierige Vokabeln werden in dieser Reclam-Ausgabe erklärt)
James Joyce: Dubliner (Leider nur in Deutsch, es hat aber wesentlich weniger Seiten als Ulysses und deshalb werde ich es wohl eher lesen)
Die Jokers-Lesezeichen mit den Zitaten von William Shakespeare, Friedrich Schiller, Georg Christoph Lichtenberg, Francois de la Rochefoucauld und Albert Einstein:



Das wunderschöne Metal-Lesezeichen mit eingravierten Buch-Vorschlägen (noch in der Verpackung):

Montag, Juli 06, 2009

Nächster Stop: Pakistan

Die Short-Stories von Updike haben mit wieder sehr gut gefallen, aber das ist ja nichts Neues. Viele der Geschichten haben sich um Kindheitserinnerungen gedreht, um Klassentreffen und natürlich um seine üblichen Themen wie Liebschaften, Affairen, Scheidungen und Kinder. Am Besten hat mir allerdings die Geschichte aus den verschiedenen Blickwinkeln über den 11.09.2001 gefallen.

Von der amerikanischen Ostküste reise ich morgen Früh weiter nach Pakistan:


Uzma Aslam KHAN
Trespassing

Dia Mansoor lives a luxurious life in Pakistan. Without silk her family would be poor, but without silk her father would still be alive. Riffat, her mother, has plunged herself into the business to try and forget that she never loved her husband, but Dia cannot forget her father. His death at the hands of terrorists haunted her teenage years and has made her wary of love. She cannot understand why her best friend, Nini, should be so keen to have a marriage arranged for her. Daanish is studying journalism in America, a country on the verge of war against Iraq. Although he always believed America was a land of freedom, of free opinions and free speech, he is finding to his cost that that freedom is not absolute. The colour of his skin, his religion and his homeland mean that his presence is regarded with caution, verging on outright hostility, and even his tutors treat him warily. Daanish returns to Karachi on the death of his father, only to discover that his mother is arranging an engagement for him to Nini. Then he meets Dia and they fall in love. Their secret meetings escalate into a passionate love affair, the ramifications of which will resonate through the rest of their lives and open the doors to all the secrets their families have tried so hard to hide. This novel is as finely woven as the silken cloths at its heart. Each delicate strand is represented by one character, one voice, each with their own part of the story to tell. Only when all the voices - strands - come together can the reader see the true pattern. This is an inspiring story about the search for personal freedom and the boundaries society build around us.

Mittwoch, Juli 01, 2009

UPDIKE-Kurzgeschichten

In der Straßenbahn habe ich heute den Bryson-Shakespeare ausgelesen. Leider fand ich das Buch weder so gut wie Bloom's Shakespeare noch so amüsant und lehrreich wie Bryson's "Mother Tongue". In 200 Seiten kann man eben keine sehr ausführliche Biographie schreiben und irgendwie hat das Buch wieder ein schnell getipptes Auftragswerk gewirkt. Meiner momentanen Shakespeare-Euphorie hat es jedoch keinen Abbruch getan.

Heute Abend beginne ich mit dem letzten Kurzgeschichtenband meines Lieblingsautors:


John UPDIKE
My Father's Tears & Other Stories

Product Description: A beautiful, moving collection of short stories, in many of which Updike revisits the haunts of his childhood from the vantage point of old age. In 'Fiftieth' old friends reconnect at a class reunion, and one of them is left wondering, 'What does it mean: the enormity of having been children and now being old, living next to death.' In the story 'The Full Glass' the protagonist describes somewhat ruefully the rituals of old age. Before going to bed, he raises his nightly water glass 'drinking a toast to the visible world, his impending disappearance from it be damned.' In 'Varieties of Religious Experiences' a grandfather, visiting his daughter in Brooklyn Heights, watches the tower of the World Trade Centre fall, and his view of a God is forever altered. Again and again in these memorable stories, Updike strikes to the heart, giving words to what is so often left unsaid. He is at once witty, devastatingly observant, touching – and, of course, a consummate storyteller. This is a collection that will be admired and cherished.