Donnerstag, Januar 27, 2011

Neues Buch

Heute hat mir der nette Postbote wieder ein kleines Päckchen in den Briefkasten gelegt. Er hat mich sogar auf der Straße angesprochen und mir das gesagt. Im Moment haben wir einen echt netten Paketzusteller. Das gelieferte Buch habe ich allerdings auch schon Ende Dezember bestellt.

Das war heute im Päckchen:


Nick HORNBY
Housekeeping vs. The Dirt

Mittwoch, Januar 26, 2011

Heute Neu

In der U-Bahn habe ich heute Morgen das Buch über Naguib Mahfouz ausgelesen und es hat mir sehr gefallen.

Heute war ein Päckchen von Amazon im Briefkasten, das werde ich nun auch gleich als Nächstes lesen. Ich habe darauf schliesslich einige Monate gewartet, ehe es von Amazon lieferbar war.

Das wird heute Abend meine Lektüre:


Michael CHABON
Manhood For Amateurs

Product Description: Michael Chabon, the Pulitzer Prize-winning author of ‘The Adventures of Kavalier & Clay’ and ‘The Yiddish Policemen's Union’, offers his first major work of non-fiction, an autobiographical narrative as inventive, beautiful and powerful as his novels.

A shy manifesto; an impractical handbook; the true story of a fabulist; an entire life in parts and pieces: ‘Manhood for Amateurs’ is the first sustained work of personal writing from Michael Chabon. In these insightful, provocative, slyly interlinked essays, one of our most brilliant and humane writers presents his autobiography and vision of life in the way so many of us experience our own: as a series of reflections, regrets and re-examinations, each sparked by an encounter, in the present, that holds some legacy of the past.

What does it mean to be a man today? Chabon invokes and interprets and struggles to reinvent for us, with characteristic warmth and lyric wit, the personal and family history that haunts him even as it goes on being written every day. As a son, a husband, and above all as a father of four young children, Chabon's memories of childhood, of his parents' marriage and divorce, of moments of painful adolescent comedy and giddy encounters with the popular art and literature of his own youth, are like a theme played - on different instruments, with a fresh tempo and in a new key - by the mad quartet of which he now finds himself co-conductor.

At once dazzling, hilarious and moving, ‘Manhood for Amateurs’ is destined to become a classic.

Montag, Januar 24, 2011

Biographie

Am Samstag Abend wurde ich endlich mit der Antiquarin fertig, ein so langweiliges Buch habe ich schon lange nicht gelesen.

Deshalb habe ich mich gestern Abend dann für eine Biographie entschieden. Eigentlich ist es weniger einer Biographie, sondern ein Buch über das Werk von Nagib Machfuß. Bisher gefällt es mir sehr gut, und ich habe von Machfuß ja auch noch einiges hier. Wenn auch leider nur auf Deutsch.

Das ist meine derzeitige Lektüre:

Rasheed EL-ENANY
Naguib Mahfouz
Egypt's Nobel Laureate

Review: ‘El-Enany handles the Mahfouz archive with skill and style, adding much rare and valuable historical, biographical and visual material. One particularly useful aspect of Naguib Mahfouz: Egypt’s Nobel Laureate is its use of sidebars that either explain the importance of certain literary and historical details to the reader or contain some of Mahfouz’s late, short narratives. ... Other handy tools include a chronology relating Mahfouz’s long life to global political and cultural events, as well as a detailed listing of Mahfouz’s works and their English translations, an annotated bibliography and index. In under 200 very readable pages, El-Enany gives the reader a solid introduction to a man whose works span several thousand.’

Donnerstag, Januar 20, 2011

Der erste Roman in 2011

Gestern wurde ich mit dem Barack Obama-Buch fertig und es hat mir sehr gut gefallen. Von ihm werde ich mir bestimmt auch noch was kaufen. Heute habe ich mich am Morgen schnell entscheiden müssen - ich habe mich für einen Roman in Deutsch entschieden, bin bisher aber noch nicht begeistert.


Sheridan HAY
Die Antiquarin

Kurzbeschreibung: Über die Liebe zu Büchern und die Liebe an sich Rosemary Savage liebt Bücher über alles. Eines Tages entdeckt sie bei einem ihrer Streifzüge durch New York das riesige Antiquariat «Arcade». Rosemary ist völlig verzaubert und eröffnet dem Inhaber, dass sie unbedingt hier arbeiten will. Zu ihrem Erstaunen wird sie sofort eingestellt – für die junge Frau geht ein Traum in Erfüllung. Gemeinsam mit ihrem eigenwilligen Kollegen Oscar erkundet sie bei jeder Gelegenheit den Buchladen. Durch Zufall stoßen die beiden auf ein verlorengeglaubtes Manuskript von Herman Melville, dem berühmten Autor von «Moby Dick». Ein sensationeller Fund. Doch auch andere sind diesem Schatz auf der Spur ... «Ein wunderbarer Roman über die Liebe zur Literatur.»

Freitag, Januar 14, 2011

Amazon-Paket

Nachdem unsere Gegensprechanlage wieder funktioniert, konnte ich heute ein Amazon-Päckchen vom Paketzusteller entgegen nehmen. Mein Mann hatte ja ein paar Wünsche geäußert, und ich wollte sowieso einen neuen Malta-Reiseführer.

Das ist meine Amazon-Ausbeute:

Michael BUSSMANN
Malta, Gozo & Comino
Angela S. CHOI
Hello Kitty Must Die
Joan GORDON (Editor)
Veronica HOLLINGER (Editor)
Blood Read
The Vamnpire as Metaphor in Contemporary Culture
Agatha CHRISTIE
Hercule Poirots Weihnachten

Der amerikanische Präsident

Mein Shakespeare hat mit wieder sehr gut gefallen und ich bestelle mir später bestimmt noch ein paar der Komödien.

Heute morgen habe ich mich dann entschieden, mein neues Buch von Barack Obama zu lesen. Eigentlich wollte ich noch einen Roman dazwischen schieben, aber dann war ich doch zu neugierig auf dieses Buch - und wenn ich auch erst gute 50 Seiten gelesen habe, hat es mich bisher begeistert.

Meine neue Lektüre:


Barack OBAMA
The Audacity of Hope
Thoughts on Reclaiming the American Dream

The Washington Post:  Why, just two years after being elected to the Senate, has Barack Obama set so many Democratic -- and some Republican -- imaginations on fire? The Illinois Democrat is certainly a magnetic speaker who delivers original phrases in composed yet passionate tones. His life, as told in the powerful memoir Dreams From My Father, seems a model for the globalized future: The only child of a biracial, bicontinental union, he grew up in Hawaii and Indonesia, then went on to become a community organizer in Chicago and the first black editor of the Harvard Law Review. And his athletic good looks have landed him on the cover of a major fashion magazine, with a spread by Annie Leibovitz. Not since John F. Kennedy has a junior senator so quickly become a national celebrity and a possible candidate for the White House.

But what's most impressive about Obama, 45, is an intelligence that his new book displays in abundance. He articulates a mode of liberalism that sounds both highly pragmatic and deeply moral. The Audacity of Hope -- the title comes from a sermon by his Chicago pastor -- trumpets no unifying theme or grand theory about how the American dream will be reclaimed and by whom. Chapters bear such prosaic titles as "Values," "Opportunity" and "Faith." But in a disarmingly modest way, Obama offers a more sensible perspective on "how we might begin the process of changing our politics and our civic life" than his more seasoned Capitol Hill colleagues have provided.

Take the problem of the big money that is indispensable to winning a statewide or national campaign. Unlike most Democrats, Obama does not dwell on the corrupt antics of the convicted lobbyist Jack Abramoff and his friends. His concern is about a more serious and enduring threat to democracy: class inequality. During his own Senate race in 2004, Obama had to spend a good deal of time with "law firm partners and investment bankers, hedge fund managers and venture capitalists." Most of these donors, he acknowledges, were "smart, interesting people" who asked for no specific favors. Still, they couldn't help but express "the perspectives of their class." Their wealth prevented them from understanding loyal members of labor unions, evangelical churches or the NRA. As firm believers in a meritocracy, the donors implicitly denied that "there might be any social ill that could not be cured by a high SAT score." Lawmakers who routinely move in such circles, Obama adds, tend to neglect "the world of immediate hunger, disappointment, fear, irrationality, and frequent hardship of the other 99 percent of the population -- that is, the people that I'd entered public life to serve."

That willingness to criticize his own well-heeled supporters stems partly from Obama's years of work with the working poor. It reflects a desire to transcend accusations and talking points and to offer a fresh look at undeniable but seemingly insoluble problems. Thus Obama agrees with conservatives who argue that teen motherhood and the glorification of "gangsta life" help keep young blacks from escaping the ghetto. But as an African American, he also recognizes each violent criminal as a cousin or brother who was not preordained to go wrong. "African Americans understand that culture matters but that culture is shaped by circumstance," he observes, and the longer policymakers and the middle-class public ignore inner-city poverty or try to explain it away, the more endemic it becomes. To address the problem, Obama recommends a bundle of pragmatic policies that would draw both on public funds and the initiative of local businesses: low-cost child-care centers, neighborhood health clinics, job programs for ex-felons.

Obama's own experiences also help him illuminate the root causes of anti-Americanism abroad. During his time in Indonesia, the archipelago was at the beginning of an oil-generated boom that spread prosperity, unevenly, throughout the islands. The United States had helped install Sukarno, a military dictator, after a bloodbath that claimed at least an estimated 500,000 lives. But once the Indonesian economy collapsed in the 1990s, militant Islamists were able to gain a hearing for their diatribes against modernist culture and American power. For Obama, this new "land of strangers" serves as a lesson about the way that U.S. influence -- cultural, economic and military -- has both uplifted and angered the world, in roughly equal measure. He also points out that most Americans can't find Indonesia on a map.

Throughout the book, Obama strikes similar ethical chords. He credits President Reagan's "clarity about communism" but regrets that it "seemed matched by his blindness regarding other sources of misery in the world." He endorses marriage workshops and shudders at the explicit lyrics of some rap songs, but he opposes legal restrictions on intimate behavior. "Perhaps I just find the ways of the human heart too various, and my own life too imperfect, to believe myself qualified to serve as anyone's moral arbiter," he writes, echoing Jesus's judgment that only those without sin should cast the first stone.
Obama's knack for mixing stirring rhetoric about good and evil with practical policy ideas is rare in the modern history of U.S. politics. At times, Franklin D. Roosevelt, Kennedy and Reagan managed the feat. But none of these men wrote his own presidential speeches. Nor did Kennedy or Reagan really write the books that carry their names. In contrast, The Audacity of Hope is clearly Obama's own creation; the rhythms, the self-deprecating humor and the graceful transitions all resemble those in his memoir.

The sentimentality does, too. His book concludes with a vignette that could be entitled "Mr. Obama Goes to Washington." On fine evenings, the senator likes to take a run down the Mall and end up inside the Lincoln Memorial. He reads the two greatest, and perhaps shortest, speeches ever written and delivered by an American president and reflects on Martin Luther King Jr.'s "mighty cadence" that thrilled a massive crowd a century later. "My heart is filled," Obama writes, "with love for this country." The story, like the original by Frank Capra, is a bit hard to believe. (Does the senator really pore over the words of the Second Inaugural and the Gettsyburg Address on every visit?) Of course, the policies Obama favors are far less audacious than Lincoln's destruction of the slave system or King's crusade to abolish the Jim Crow order that replaced it. Still, in our lowdown, dispiriting era, Obama's talent for proposing humane, sensible solutions with uplifting, elegant prose does fill one with hope. Someday, it may even help him get elected president.

Donnerstag, Januar 13, 2011

Jokers Paket

Mein erstes Jokers-Paket in diesem noch jungen Jahr habe ich bereits am Dienstag von der Post abgeholt. Aber bisher habe ich es zeitmäßig nicht geschafft, das Päckchen hier einzutragen. Am Dienstag habe ich sowieso nie viel Zeit und gestern mußte ich ja auf einen Elektriker der Firma "Unfähig und Pfusch" warten. Wie auch immer, jetzt kommen meine neuen Bücher:

Sven LINDQVIST
Wüstentaucher
Rüdiger GÖRNER
London
Literarische Streifzüge
Klaus und Klaudia HOHMANN
Bangkok
Rafik SCHAMI
Das Geheimnis des Kalligraphen
XINRAN
Gerettete Worte
Reisen zu Chinas verlorener Generation
Joseph SOBRAN
Genannt: Shakespeare
Die Lösung des größten literarischen Rätsels
T. C. BOYLE
Talk, Talk
Oliver KAPPELT (Hg.)
Rokoko-Geschichten
Sieben Erzählungen aus alter Zeit
(Jokers Gratis-Geschenk)

Montag, Januar 10, 2011

Wieder ein neues Buch

Der Hornby war nicht nur über Shakespeare - ausser in einem einzigen Zitat. Es war eher die Fortsetzung von "The Complete Polysyllabic Spree", aber sehr informativ und amüsant zu lesen. Hornby beschreibt auch hier sein Leseverhalten über mehrere Monate. Ich hätte ja so einiges gefunden, was ich auch gerne lesen würde, aber ich sollte mich mit meinem Einkäufen ein wenig zurückhalten. Allerdings habe ich noch ein Buch aus dieser Reihe bestellt - und mehr als drei hat Hornby bisher nicht über sein Lesevergnügen geschrieben.

Deshalb habe ich nun wirklich mit einem Shakespeare begonnen, nämlich mit diesem hier:


William SHAKESPEARE
Love's Labour's Lost

Product Description: From the Royal Shakespeare Company – a fresh new edition of Shakespeare's dazzling comedy.

This book includes:
* An introduction to Love's Labour's Lost by award-winning scholar Jonathan Bate

* The play – with clear explanatory notes on each page

* A scene-by-scene analysis

* An introduction to Shakespeare's career and the Elizabethan theatre

* A rich exploration of approaches to staging the play

The most enjoyable way to understand a Shakespeare play is to see it or participate in it. This book presents a historical overview of Love's Labour's Lost in performance, recommends film versions, takes a detailed look at specific productions and includes interviews with three leading Directors – Terry Hands, Liz Shipman and Gregory Doran– so that we may get a sense of the extraordinary variety of interpretations that are possible - a variety that gives Shakespeare his unique capacity to be reinvented and made 'our contemporary' four centuries after his death.

Samstag, Januar 08, 2011

Und wieder über Shakespeare

Heute habe ich in der Straßenbahn den Twilight-Ableger beendet und war eigentlich positiv überrascht. Die verschiedenen Autoren haben die Zeiten, in denen die Cullens geboren wurden, bzw. aufgewachsen sind sehr gut mit den historischen Fakten verknüpft. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob sich Stephenie Meyer so viele Gedanken über z.B. den amerikanischen Bürgerkrieg und über die Hexenjagden zur Zeit Oliver Cromwells gemacht hat, ich fand die Zusammenhänge aber sehr interessant. Und wenn es junge Mädchen dazu bringt, sich mit Geschichte und Literatur zu befassen ist das auch ein sehr positiver Nebeneffekt.

Heute Abend beginne ich wieder mit einem Buch über Shakespeare (und vielleicht lese ich dann auch wieder einen im Original), diesesmal schreibt Nick Hornby über den großen Dichter. Leider hat das Buch nur 131 Seiten, daher werde ich es schnell wieder ausgelesen haben.

Damit werde ich beginnen:

Nick HORNBY
Shakespeare wrote for Money

Product Description: With an affectionate introduction by Sarah Vowell, this is the third and final collection of columns by celebrated novelist Nick Hornby from The Believer magazine. Hornby's monthly reading diary is unlike any arts column in any other publication; it discusses cultural artifacts the way they actually exist in people's lives. Hornby is a voracious and unapologetic reader, and his notes on books — highbrow and otherwise — are always accessible and hilarious.

1. Einkauf 2001

Heute gab es mal bei Thalia verbilligte englische Taschenbücher. Meist haben die ja nur deutsprachige, aber heute gab es eine ganze Kiste voll englischer. Ich hab mich aber sehr beherrscht und nur zwei gekauft. Aber bei den beiden mußte ich einfach zuschlagen. Das eine ist von John Updike, der ja zu meinen Lieblinsautoren gehört. Das andere ist immerhin vom derzeitigen amerikansichen Präsidenten.

Später habe ich bei Hintermayer dann noch ein deutsches Taschenbuch für Robert gekauft. Ich hab das selbe in englisch und fand es grandios.

Meine Ausbeute:

Barack OBAMA
The Audacity of Hope
Thoughts on Reclaiming the American Dream

John UPDIKE
The Widows of Eastwick
Für Robert:

Orhan PAMUK
Istanbul
Erinnerungen an eine Stadt

Montag, Januar 03, 2011

Twilight-Ableger 3

Nachdem ich heute das Interview zwischen Anne Desclos und Regine Deforges ausgelesen habe, mußte ich mich schnell für was Neues entscheiden und habe mich für einen weiteren Twilight-Ablegerr entschieden. Das Interview war sehr interessant, aber ich bin mir nicht sicher, ob alles so der Wahrheit entspricht. Irgendwie war es zu gestelzt, zu aufgesetzt. Abgesehen davon, das ich manche der Ansichten von Anne Desclos ein wenig seltsam fand.

Jedenfalls habe ich dieses hier noch im Anschluß begonnen und finde es eigentlich ganz gut:


Nancy R. REAGIN (Editor)
Twilight & History

Product Description: The first look at the history behind Stephenie Meyer's bestselling Twilight series, timed to release with the third movie, Eclipse

The characters of the Twilight Saga carry a rich history that shapes their identities and actions over the course of the series. Edward, for instance, may look like a seventeen-year-old teen heartthrob, but was actually born in 1901 and died during the Spanish Influenza of 1918. His adopted sister, Alice, was imprisoned in an insane asylum in 1920 and treated so badly there that even becoming a vampire was a welcome escape. This book is the first to explore the history behind the Twilight Saga's characters and their stories. You’ll learn about what life might have been like for Jasper Whitlock Hale, the Confederate vampire who fought during the Civil War, Carlisle Cullen, the Puritan witch hunter-turned-vampire who participated in the witchcraft persecutions in Early Modern England, and the history of the Quileute culture that shaped Jacob and his people —and much more.

Gives you the historical backdrop for Twilight Saga characters and events

Adds a whole new dimension to the Twilight novels and movies

Offers fresh insights on vampires, romance, and history

Twilight and History is an essential companion for every Twilight fan, whether you've just gotten into the series or have followed it since the beginning.

Samstag, Januar 01, 2011

Erotisches zum Neujahr

Den erotischen Roman habe ich gestern Abend während des Wartens auf Mitternacht bereits wieder ausgelesen. Er war ganz nett, eigentlich war's halt ein bisschen mehr Sex als in normaler Chick-Lit. Heute möchte ich weiter bei einem erotischen Thema bleiben, diesesmal ein Interview mit der Autorin Anne Desclos/Dominique Aury/Pauline Reage. Bei der Entstehung dieses Buches wußte noch niemand, wer sich hinter dem Pseudonym Pauline Reage verbirgt. Auch dieses Buch wird schnell wieder ausgelesen sein, da das Interview nur 119 Seiten umfasst.

Damit beginne ich heute Abend:

Regine DEFORGES
Die "O" hat mir erzählt
Hintergründe eines Bestsellers

Inhalt:  "Die Geschichte der O" und "Rückkehr nach Roissy" von Pauline Réage zusammen in einem Band. Die Geschichte der O, einerseits hochgerühmtes literarisches Meisterwerk, andererseits verfehmtes Objekt moralischer Entrüstung, gehört ohne Frage zu den umstrittensten und rätselhaftesten Büchern des 20. Jahrhunderts. Nach Jahrzehnten allgemeiner Spekulation über die Urheberschaft brach die Autorin erstmals 1975 ihr Schweigen – das Interview, das Régine Deforges damals mit ihr führte, bringt Licht ins Dunkel, klärt Fragen und beleuchtet die Denkweisen einer ungewöhnlichen Frau, die Generationen von sadomasochistisch liebenden Menschen gedanklich prägte. Die Geschichte der O einst in aller Unschuld für den Geliebten verfasst, avancierte schnell zur „Bibel“ der sich allmählich entwickelnden Subkultur, beschreibt sie doch nahezu alle auch heute noch verwendeten Szenarien und Versatzstücke sadomasochistischer Inszenierungen und Rituale. Prasselndes Kaminfeuer, knirschender Kies, das Klappern von Absätzen auf langen Fluren – starke Bilder, Archetypen, die seither, und gewiss auch fürderhin, durch Träume und Geschichten geistern, Modetrends des verlöschenden 20. Jahrhunderts wie Branding und Piercing vorwegnehmend. Ein Buch, das in seiner gedanklichen Stringenz, der Schönheit seiner Sprache, der rührenden – berührenden – Anmut seiner Protagonistin einzig dasteht und sicher auch nicht so bald von dieser Position verdrängt werden wird.

Dieses Buch enthält neben dem umfangreichen Interview zu Dokumentationszwecken den vollständigen Text der „Geschichte der O“ und der „Rückkehr nach Roissy“.

Statistik 2010

Wieder ist ein Lesejahr zu Ende gegangen und ich hab mich diesen Vormittag mit der neuen Statistik beschäftigt.

Gelesen habe ich 95 Bücher mit insgesamt 27.214 Seiten - leider um 2 Bücher weniger als im Jahr 2009. Davon waren 61 Bücher in englischer Sprache mit 17.167 Seiten, deutschsprachig habe ich 34 Bücher mit 10.047 Seiten gelesen.

Die verschiedenen Genres reihen sich wie folgt:

33 Belletristik (Romane, Erzählungen, Essays, und Anthologien)
12 moderne Literatur
12 Bücher zu Thema Lesen, Bibliophiles und Schreibtechniken
09 Reisebücher (Donau, China, Phuket, Albanien, Venedig, New York und England)
06 Krimis
06 Sachbücher dieser Themen: Naturwissenschaft, Katzen, Raben, Österreich und Profiling
05 Klassiker
04 Türkei
03 Biographien
02 Bücher, die sich mit William Shakespeare befassen
02 Erotik
01 Kochen (von und mit Otto Schenk)

Bei den Autoren sind es bis auf ein paar Ausnahmen auch die üblichen Verdächtigen, gelistet nach Anzahl und Alphabet:

Ismail KADARE / 4 Bücher

William SHAKESPEARE / 4 Bücher

Mario Vargas LLOSA / 3 Bücher

Vladimir NABOKOV / 3 Bücher

Patrick Leigh FERMOR / 2 Bücher

Joyce Carol OATES / 2 Bücher

Orhan PAMUK / 2 Bücher
Nancy PEARL / 2 Bücher

John UPDIKE / 2 Bücher

Gekauft habe ich im letzten Jahr 144 Bücher, davon 4 für meinen Mann. Geschenkt gab es insgesamt 8 Bücher, davon 3 von Jokers. Mein Stapel ungelesener Bücher steht nun zum Jahreswechsel bei 256 Büchern, von Jokers, Thalia und Amazon sind allerdings noch Bestellungen unterwegs... 2011 werde ich nun auch noch eine zusätzliche (aber sehr interessante) Liste führen, nämlich mit den Ausgaben, die ich für Bücher so tätige... Diese Liste wird allerdings nicht veröffentlicht ;-)

Freitag, Dezember 31, 2010

Erotisches zum Jahreswechsel

Heute habe ich gemütlich nach dem Frühstück meinen Liebesroman ausgelesen. Da ich nun ja in den nächsten Tagen nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin, lese ich wie meistens rund um Silvester einen erotischen Roman - wenn ich schnell bin, geht sich vielleicht auch noch ein zweiter aus.

Heute Abend beginne ich mit diesem hier:


Charlotte ROYAL
Die englische Geisha

Kurzbeschreibung: Liebe und Verrat im Land der aufgehenden Sonne Ein englisches Segelschiff gerät vor der Küste Japans in Seenot und eine Frau springt von Bord. Als Annabel Smith auf dem Strand die Augen aufschlägt, stehen fremdartig aussehende Männer vor ihr. Sie wird dem brutalen Feldherrn Nakano vorgeführt, der sich vom Anblick der Frau mit den goldenen Haaren verzaubern lässt. Auf seiner Festung Shimoyama soll die milchhäutige Frau aus dem Land der Barbaren in die tausend Geheimnisse der japanischen Liebeskunst eingeführt werden…. Ein erotischer Roman aus dem Japan des Shogun - sinnlich, fremd, verführerisch

Freitag, Dezember 24, 2010

Neues von Amazon und ein Nachtrag

Gestern konnte ich wieder zwei Päckchen vom Postamt abholen, in denen natürlich wieder interessante Bücher waren:

Ismail KADARE
Chronicle in Stone

Ismail KADARE:
Spring Flowers, Spring Frost

Thomas C. Foster
How to Read Literature Like a Professor

Ari Trausti GUDMUNDSSON (Autor)
Ragnar Th. SIGURDSSON (Fotograf)
Eyjafjallajökull
Der ungezähmte Vulkan

Ausserdem habe ich noch ein Buch nachzutragen, das ich bereits im Sommer gekauft habe. Da es aber auch ein Weihnachtsgeschenk war, wollte ich es im Vorhinein nicht hier vorstellen:

Brigitte HAMANN
Der erste Weltkrieg
Wahrheit und Lüge in Bildern und Texten

Neu zum Lesen

Am Mittwoch Abend habe ich mein Dezember-Türkei-Buch ausgelesen. Es war letztendlich nicht so schlecht wie am Anfang, aber zu 100 % überzeugt war ich dann doch auch nicht. Und das Ende war irgendwie.... seltsam.

Gestern Früh mußte es dann wieder schnell gehen und ich habe mich für leichte Chick-Lit entschieden, nämlich für dieses hier:


Katie FFORDE
Paradise Fields

Product Description: It's not as if Nel hadn't enough on her plate already: organising a farmers' market in the picturesque Paradise Fields and keeping track of her unnervingly beautiful teenage daughter - plus sorting out a houseful of animals - are quite enough to keep her busy. The last thing she needs is another complication in her life, but when her old friend Sir Gerald dies and his son, Pierce - accompanied by his glamorous American wife - takes possession of The Big House, it seems that preserving the Fields is not on his list of priorities. Nel takes up arms, determined to fight for the meadow and the market she loves. But whom can she trust? She's pretty sure her friends Sacha and Vivian are on her side, but her sensible boyfriend Simon, an estate agent, is less encouraging. And then there's Jake, the exaspering yet attractive stranger who kissed her under the mistletoe. Maybe she's been a not-so-merry widow for far too long...

Montag, Dezember 20, 2010

Mein Dezember-Türkei-Buch

Gestern Abend habe ich die "Brünner Erzählungen" ausgelesen, die recht nett zu lesen waren und eigentlich auch ganz amüsant. Manchmal waren sie ein bisschen surrealistisch, aber ich mag das ja ganz gerne. Das Buch hat wirklich Lust auf Brünn gemacht.

Heute Morgen habe ich dann mit meinem Türkei-Buch für Dezember begonnen, bin bisher aber noch nicht recht begeistert. Am Anfang weiß man nicht recht, was ein Traum oder die Realität ist, aber mittlerweile scheint es in's Laufen zu kommen. Mal sehen, wie es weiterhin wird.

Das ist mein Neues:


Ahmet ÜMIT
Nacht und Nebel

Kurzbeschreibung: Mine, die heimliche Geliebte des Geheimdienstmitarbeiters Sedat, ist verschwunden. Er selbst hat bei der Aushebung eines Terroristenunterschlupfs kaltblütig auf Fliehende geschossen. Gibt es zwischen diesen beiden Ereignissen einen Zusammenhang? Sedat, der nur knapp einem Attentat entkommen ist, macht sich auf die Suche. Sie führt ihn in Istanbuls Künstlerszene, in die Schattenwelt der Kinderprostitution und Kleinstadtganoven. Kategorien wie »Gut« und »Böse« lösen sich auf. Das herrschende System verliert für Sedat Tag für Tag an Glaubwürdigkeit. Je näher er der Lösung des Falls kommt, desto mehr zerfällt seine Selbstsicherheit. In einem furiosen Finale bricht seine Lebenslüge zusammen.

Donnerstag, Dezember 16, 2010

Zwei Neue

Leider habe ich Mario Vargas Llosa gestern Abend schon wieder ausgelesen. Er hat mir sehr gut gefallen, aber seine Romane gefallen mir besser. Heute Morgen konnte ich mir wieder ein neues Buch aussuchen, und da ich morgens ja meist nicht sehr viel Zeit habe, habe ich mich für dieses hier entschieden:


Jiri KRATOCHVIL
Brünner Erzählungen

Kurzbeschreibung: Jiri Kratochvils Erzählungen verbinden sich in ihrer äußeren Kulisse, der Stadt Brünn, im Mittelpunkt aber stehen Menschen und ihre tragikomischen Schicksale.

Die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen, wenn skurrile Alltagserzählungen in völlig unerwarteten Wendungen und grotesken Pointen münden: Personen und Orte wechseln ihre Identität, amouröse Abenteuer enden fatal, Frauen verführen junge Männer, die in ihre Eingeweide schlüpfen, tote Verwandte feiern bei Familienfesten mit, Traumgestalten greifen ins wahre Leben ein, Katzen nehmen die Wesenszüge ihres verstorbenen Herrn an, Stalin diktiert in Mausgestalt seine Memoiren, Selbstmörder kehren ins Leben zurück, Strizzis prügeln sich in der Vorstadt um Frauen, der Schriftsteller nimmt Einfluss auf seine eigene Vergangenheit und wird zu einer Mehrfachgestalt.

In seinen Geschichten ist Jiri Kratochvil als Ich-Erzähler meist mit von der Partie. Er bricht festgefahrene Sichtweisen auf und entführt seine Leserschaft in eine Welt, in der die Peripetien der menschlichen Existenz mit ebenso viel Selbstironie und Aberwitz geschildert werden wie die Auswüchse der Konsumgesellschaft und totalitärer Ideologien.
 
Im Postkasten lag heute auch wieder ein Buch, auf dessen Bestellung ich schon fast vergessen habe. Aber dann habe ich mich natürlich doch gefreut, das ich meine Shakespeare-Sammlung wieder aufstocken konnte.
 
Das hier kam heute:
 
Nick HORNBY
Shakespeare wrote for Money

Dienstag, Dezember 14, 2010

Anleitungen zum Schreiben

Gestern Abend habe ich den Kadare ausgelesen, der mir wieder sehr gut gefallen hat. Deshalb habe ich mir auch wieder zwei weitere von ihm bestellt. Manche Autoren sind eben einfach gut.

Als Nachfolgeband habe ich mir heute Morgen ganz kurzfristig für Mario Vargas Llosa entschieden, und bisher gefällt es mir sehr gut.


Mario Vargas LLOSA
Letters to a Young Novelist

Product Description: Now based in London and teaching at Georgetown University in the U.S., Peruvian novelist and erstwhile politician Vargas Llosa's novels (In Praise of the Stepmother, etc.) and essays (Making Waves). Though the "Letters to a Young " concept has recently been franchised by another publisher (applying it to everything from golf to rabble-rousing), Rilke's slender and sage Letters to a Young Poet remains the standard after 100 years. Vargas Llosa's 12 Letters to a generalized interlocutor drift in and out of Rilke's league, rich with insight into Western literature and with commentary on the urge that overtakes its practitioners "The literary vocation is not a hobby, a sport, or a pleasant leisure-time activity. It is an all-encompassing, all-excluding occupation, an urgent priority, a freely chosen servitude that turns its victims (its lucky victims) into slaves." Yet Vargas Llosa is also somewhat wryly withholding, as if to thicken the plot: "Writing novels is the equivalent of what professional strippers do when they take off their clothes and exhibit their naked bodies on stage. The novelist performs the same acts in reverse." His examples of good and great novelists, whom he discusses while making larger philosophical points about concepts like style, time or representation, are pretty hard to take issue with: Woolf and James; Dos Passos and Hemingway; Flaubert (Madame Bovary is a particular favorite), de Beauvoir and Robbe-Grillet; Borges and Cervantes. Neither a survey course in what to read nor a practical guide to writing, the book finally is a meditation on writing and its proper relationship to life. "Good novels, great ones, never actually seem to tell us anything; rather, they make us live it, and share in it, by virtue of their persuasive powers." Particularly given the excellent translation here by PW contributing editor Wimmer, the same could be said for letters like these.

Freitag, Dezember 10, 2010

Albanien im 14. Jahrhundert

Nach den beiden Weihnachtsbüchern habe ich mich heute in der Früh - und es mußte sehr schnell gehen - wie für Ismail Kadare entschieden. Da weiß ich, das ich ein gutes und literarisch hochwertiges Buch lese, und es lag auf meinem Stapel gleich obenauf.

Damit habe ich in der U-Bahn begonnen:

Ismail KADARE
The Three-Arched Bridge

Amazon.co.uk Review: The year: 1377. The place: the Balkan peninsula. Here in Ismail Kadare's novel, The Three-Arched Bridge, an Albanian monk chronicles the events surrounding the construction of a bridge across a great river known as Ujana e Keqe, or "Wicked Waters". If successful in their endeavour, the bridge-builders will challenge a monopoly on water transportation known simply as "Ferries and Rafts". The story itself parallels developments in modern-day Eastern Europe, with the bridge emblematic of a disintegrating economic and political order: just as mysterious cracks in the span's masonry endanger the structure and cast the local community into a morass of uncertainty, superstition and murder, so the fast-changing conditions in the 14th-century Balkan peninsula threaten to overwhelm the stability of life there. Dark as the story itself is, Mr. Kadare's prose, skilfully translated from the Albanian by John Hodgson, is elegant, witty and deft. And with so many twists and turns in its carefully constructed plot, this political parable keeps the reader's interest to the very end.

Montag, Dezember 06, 2010

Noch ein Weihnachtsbuch

Heute Abend habe ich Charles Dickens: A Christmas Carol ausgelesen und dann gleich ein weiteres Weihnachtsbuch begonnen.

Nämlich dieses hier:


Juliana FOSTER
The Christmas Book
How To Have The Best Christmas Ever

Product Description: For the family who wants to make Christmas 2007 the best ever comes "The Christmas Book". Stuffed full of festive fun, this is an amusing and informative guide to surviving and making the most of the holiday season. This is a wonderful celebration of Christmas that all the family can enjoy, including: Christmas games for the family; hints and tips on Christmas food; present and card advice; yuletide stories, carols and poems; and tips on coping with tricky relations and bad presents. This is the perfect gift and addition to every family library, no mum, dad, boy or girl should be without this hilarious and practical guide this Christmas!

Sonntag, Dezember 05, 2010

A Christmas Carol

Wie jedes Jahr vor Weihnachten werde ich auch heuer wieder die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens lesen. Diesesmal eine von Quentin Blake illustrierte, großformatige Ausgabe.

Mein Buch ab heute Abend:


Charles DICKENS
A Christmas Carol

Product Description: This is a beautiful edition of the timeless Christmas classic. "A Christmas Carol" is the book that defines the Christmas spirit - literally. Ebenezer Scrooge, a mean-spirited miser, is visited by three ghosts one Christmas Eve. The ghosts (of Christmas Past, Christmas Present and Christmas Yet to Come) show Scrooge the true value of Christmas - charity, good humour and love for his fellow man.Quentin Blake's joyous illustrations, full of colour and fun, guide the reader through the lively (and occasionally scary) journey to find the meaning of Christmas. This unabridged edition contains a forward by the illustrator and is the ultimate Christmas gift book.This book is illustrated by one of the popular artists working today. It is a great gift for the season of giving.

Dienstag, November 30, 2010

2 Neue von Weltbild

Gestern Abend hat mir mein Mann wieder ein Päckchen von der Post abgeholt, das unsere Gegensprechanlage ja noch immer nicht funktioniert und unser Verwalter tote Maus spielt.

Jedenfalls habe ich für meinen Mann ein Hörbuch gekauft, das er sich gewünscht hat. Damit ich das Paket versandkostenfrei bekomme, mußte ich noch ein Buch dazu bestellen. Es sind dann zwei Bücher geworden, aber jedes für nur ca. € 4,00 - da mußte ich doch zuschlagen.

Das sind meine Neuen:

Dick FRANCIS
Felix FRANCIS
Silks


William BURROUGHS
Naked Lunch

Sonntag, November 28, 2010

Wie man einen Bestseller schreibt...

Heute nach dem Frühstück habe ich den letzten Paul Auster fertig gelesen, er hat mir wieder sehr gut gefallen. Heute Abend werde ich dann mit einem Buch beginnen, das Tipps und Ratschläge zum Roman-Schreiben gibt, und wie man ein Buch dann auch an einen Verlag verkaufen kann. Ich mag solche Bücher ja sehr und habe auch schon einige gelesen. Allerdings denke ich schon, das man auch Talent braucht, und nicht nur aus einem Buch lernen kann, wie man einen Roman schreibt.

Damit beginne ich noch Heute:


Melissa HILL (Editor)
The Complete Handbook of Novel Writing

Product Description: Get advice from the best in the business on every part of the novel writing and publishing process!

In The Complete Handbook of Novel Writing, 2nd Edition, you’ll learn from the invaluable advice of established writers. Discover new ways to generate ideas, implement intriguing techniques, and find the inspiration you need to finish your work. This fully-revised edition includes a revamped marketing section that covers the unique challenges of today’s publishing market and the boundless opportunities of online promotion.

Inside you’ll find expert advice from dozens of bestselling authors and publishing professionals on how to:
Master the elements of fiction, from plot and characters to dialogue and point of view
Develop a unique voice and sensibility in your writingManage the practical aspects of writing, from overcoming writer’s block to revising your work
Determine what elements your story needs to succeed in a particular genre—science fiction, fantasy, mystery, suspense, inspirational, romance (mainstream and Christian), or historical fiction
Find an agent, market your work, and get published—or self-publish—successfully

You’ll also find interviews with some of the world’s finest writers, including Margaret Atwood, Tom Clancy, Brock Clarke, Cory Doctorow, Dave Eggers, Elizabeth George, Jerry Jenkins, Stephen King, Megan McCafferty, Audrey Niffenegger, Joyce Carol Oates, Chuck Palahniuk, James Patterson, Richard Russo, Anne Tyler, John Updike, and Kurt Vonnegut. Their words will provide you with the guidance and encouragement of your very own writing mentor.

The Complete Handbook of Novel Writing is your one-stop resource for everything you need to know about the craft and business of creating a bestseller.