Samstag, Januar 12, 2019

London und seine Raben

Gestern habe ich in der Badner-Bahn den zweiten Teil der Winternight-Trilogie ausgelesen. Er hat mir gut gefallen, den ersten Band fand ich aber besser. Trotzdem ein tolles Buch und ich freue mich auf den dritten Teil.
 
Und weil wir uns gestern so viel über unsere Familien-Lieblings-Vögel unterhalten haben, habe ich mir heute auch gleich was passendes zum Lesen ausgesucht.
 
Meine Wochenend-Lektüre:

Boria SAX
City of Ravens
London, the Tower and its Famous Birds

Description:The tales tell that Charles the Second feared Britain will fall if the ravens ever left the Tower of London. Yet the truth is that they arrived in Victorian times as props in gory tales for tourists. The legend began in 1944 when a raven spotted bombers over London. But the ravens' past has far more high drama. From the plains of the North American Indians to the Arctic tundra, all the way to the Tower of London, they have been symbols of cruelty, of survival through adversity, and a loveable icon. Boria Sax shows how our attitudes to the raven and to the natural world in general have changed enormously over the centuries. By describing the distinct place of this special bird in Anglo-Saxon culture, he shows how blurred the lines between myth and history can be. This is a unique and brilliantly readable story of the entwined lives of people and animals.

Montag, Januar 07, 2019

Moskau im Winter

Leider habe ich gestern die umwerfende Biographie von Michelle Obama ausgelesen. Ein starke Frau, die klug ist, und die ihren Weg gegangen ist. Ich denke auch das sie recht hat, das sie nicht in die Politik gehen möchte. In ihrem Buch hat sie viel über ihre Kindheit und Jugend erzählt, über ihr Studium, und dann über das Kennenlernen von Barack Obama. Der letzte Zeit war dann ihrer gemeinsamen Zeit im "Weißen Haus" gewidmet, und auch, was es für die beiden Töchter bedeutet hat. Tolles Buch und tolle Frau. Aufgefallen ist mir auch, das ich eigentlich nur Bücher über Demokraten habe: Die Kennedys, die Clintons und nun die Obamas.
 
Begonnen habe ich heute in der U-Bahn dann mit dem zweiten Teil er Winternight-Trilogy. Einerseits, weil es total zum Winterwetter und dem Schnee in Österreich passt, und andererseits weil der dritte Teil noch diese Woche ausgeliefert wird.
 
Der erste Teil hat mir sehr gut gefallen und dieser Band hat sich auch schon sehr gut angelesen. Mal sehen, ob mich die Geschichte wieder so fesseln kann.
 
Mein neues Buch:
 
Katherine ARDEN
The Girl in the Tower

Description: For a young woman in medieval Russia, the choices are stark: marriage or life in a convent. Vasya will choose a third way: magic. . .

The court of the Grand Prince of Moscow is plagued by power struggles and rumours of unrest. Meanwhile bandits roam the countryside, burning the villages and kidnapping its daughters. Setting out to defeat the raiders, the Prince and his trusted companion come across a young man riding a magnificent horse.

Only Sasha, a priest with a warrior's training, recognises this 'boy' as his younger sister, thought to be dead or a witch by her village. But when Vasya proves herself in battle, riding with remarkable skill and inexplicable power, Sasha realises he must keep her secret as she may be the only way to save the city from threats both human and fantastical. . .

Donnerstag, Januar 03, 2019

Frauenprojekt im Jänner: Michelle Obama

Wie schon geschrieben, habe ich für dieses Monat für mein Projekt über außergewöhnliche Frauen mit Michelle Obama's Biographie begonnen. Die ersten 100 Seiten über Ihre Kindheit und Jugend, sowie ihr Studium in Princeton habe ich bereits gelesen. Ein tolles Buch einer mehr als nur tollen Frau.
 
Mein erstes Buch 2019:

Michelle OBAMA
Becoming

Description:  a life filled with meaning and accomplishment, Michelle Obama has emerged as one of the most iconic and compelling women of our era. As First Lady of the United States of America - the first African-American to serve in that role - she helped create the most welcoming and inclusive White House in history, while also establishing herself as a powerful advocate for women and girls in the U.S. and around the world, dramatically changing the ways that families pursue healthier and more active lives, and standing with her husband as he led America through some of its most harrowing moments. Along the way, she showed us a few dance moves, crushed Carpool Karaoke, and raised two down-to-earth daughters under an unforgiving media glare.
 
In her memoir, a work of deep reflection and mesmerizing storytelling, Michelle Obama invites readers into her world, chronicling the experiences that have shaped her - from her childhood on the South Side of Chicago to her years as an executive balancing the demands of motherhood and work, to her time spent at the world's most famous address. With unerring honesty and lively wit, she describes her triumphs and her disappointments, both public and private, telling her full story as she has lived it - in her own words and on her own terms. Warm, wise, and revelatory, Becoming is the deeply personal reckoning of a woman of soul and substance who has steadily defied expectations - and whose story inspires us to do the same.

Dienstag, Januar 01, 2019

Statistik 2018

Kaum zu glauben, wie schnell ein Jahr vergeht - vor allem ein Lesejahr mit vielen schönen und interessanten Büchern. Wie immer gibt es daher am 1. Jänner die Statistik über das abgelaufene Lesejahr. Es gab viele gute und sehr gute Bücher, ein paar weniger gute - was manchmal am fehlenden Happy End lag, oder einfach am falschen Zeitpunkt. Trotzdem gab es wieder (wenige) Flops und ein paar wirkliche Tops. Auch das letzte Buch des Jahres darf sich unter die Tops einreihen.
 
Gelesen habe ich in diesem Jahr 92 Bücher mit insgesamt 28402 Seiten, davon 82 englisch-sprachige Bücher mit 26131 Seiten.
 
Das Genreranking:
21 Belletristik (Romane, Essays, Kurzgeschichten, Anthologien, moderne Literatur)
12 Projekt Musik (sehr jazzlastig)
22 Bücher über mein Lieblingshobby: Lesen und Bücher
11 Sachbücher (zu ganz unterschiedlichen Themen)
10 Fantasyromane
08 Krimis
07 Fremde Länder
05 Biographien
03 Tiere
02 Österreich
02 Erotik
 
Das Autorenranking:
 
Agatha Christie
3 Bücher
Will Friedwald
2 Bücher
Kate GRIFFIN
2 Bücher
Matt HAIG
2 Bücher
Sarah PINBOROUGH
2 Bücher
 
Gekauft habe ich mir 2018 128 Bücher, 8 Bücher habe ich von Robert geschenkt bekommen und 2 Bücher habe ich mir aus dem EVVA-Leseturm ausgesucht. Auf meinem Stapel ungelesener Bücher (in mehreren Schränken untergebracht) befinden sich 373 Bücher.
 
Meine Flops 2018:
Michael KÖHLMEIER: Von den Märchen (da habe ich mir wesentlich mehr erwartet, ich bin mit dem Stil nicht zurechtgekommen und vom Zauber der Märchen war nichts zu spüren)
Lauren OWEN: The Quick (in bin ja bekennender Vampir-Fan und mag die viktorianische  Epoche, aber das war zum Einschlafen. Vielleicht habe ich es auch nur zum falschen Zeitpunkt gelesen)
Cheryl Lu-Lien TAN: Sarong Party Girls (es kommt an Jane Austen's "Emma" überhaupt nicht heran, auch wenn es damit verglichen wurde. Die Welt der Girls aus Shanghai ist mir total fremd geblieben, ich konnte auch die Motive der Hauptperson nicht nachvollziehen)
 
 Michael KÖHLMEIER: Von den Märchen
 Lauren OWEN: The Quick
Cheryl Lu-Lien TAN: Sarong Party Girls

Meine Tops:
Shaun BYTHELL: The Diary of a Bookseller (witzig geschrieben, ich habe es verschlungen und wünschte, ich würde endlich im Lotto gewinnen, um mir eine Buchhandlung zu kaufen)
Matt HAIG: Notes on a Nervous Planet (quasi eine Weiterführung seines Buches über sein Leben mit Depressionen, aber auch eine Abrechnung an unsere schnelllebige Zeit mit Computern und Smart-Phones und was all das für unser Leben bedeutet)
Gerhard JELINEK/Birgitt MOSSER-SCHUÖCKER: Die Trapp-Familie (schnell und sehr kurzweilig die Geschichte der Trapp-Familie abseits von Zuckerguß und Kitsch, und viele interessante Informationen über die Trapps)
Edith KNEIFL: Der Tod ist ein Wiener (von Edith Kneifl gefällt mir fast jedes Buch, und ich liebe natürlich die drei starken Ermittlerinnen und das Wienerische)
Sarah PINBOROUGH: Mayhem & Murder: (tolle Vampirbücher mit gerade dem richtigen Erschauern im viktorianischen London, ein bisschen Liebe und Wehmut spielen auch mit)
 
 Shaun BYTHELL: The Diary of a Bookseller
 Matt HAIG: Notes on a Nervous Planet
 Gerhard JELINEK/Birgit MOSSER-SCHUÖCKER: Die Trapp-Familie
 Edith KNEIFL: Der Tod ist ein Wiener
Sarah PINBOROUGH: Mayhem & Murder

Mein absolutes TOP-Buch 2018:
Christopher SKAIFE: The Ravenmaster (eine Mischung aus Biographie, London und dem Tower, ein bisschen Geschichte und vor allem meine Lieblingsvögel - RABEN. Ich war hin und weg bei diesem Buch, habe es in Rekordzeit ausgelesen und hätte es am Liebsten gleich zu Weihnachten weiterverschenkt. Leider kommt die deutsche Ausgabe erst im März auf den Markt.)

 Christopher SKAIFE: The Ravenmaster

Mein Leseprojekt für 2019 werden Frauen sein: starke Persönlichkeiten, oder auch eher berühmt-berüchtigte Frauen und ich werde dafür Biographien, aber auch Romane mit diesem Thema lesen.
 
Beginnen werde ich dieses Projekt gleich noch heute mit Michelle Obamas Biographie. Einige andere Bücher zu diesem Thema warten auch schon auf Lesezeit.

Sonntag, Dezember 30, 2018

Musikprojekt im Dezember: Die Trapp-Familie

Gestern auf der Fahrt ins Stadion-Center habe ich mit der neuen Biographie über die Trapp-Familie begonnen. Ich bin ja seit letztem Jahr ein Fan des Musicals "The Sound of Music", und in Amerika ist der Film mit Julie Andrews ein Weihnachtsklassiker im Fernsehen. Somit passen die Trapps auch zu meiner Serie von Weihnachtsbüchern und es ist das letzte Buch in meinem Musikprojekt.
 
Mein letztes Buch 2018:

Gerhard JELINEK / Birgit MOSSER-SCHUÖCKER
Die Trapp-Familie
Die wahre Geschichte hinter dem Welterfolg

Inhalt: 1,4 Milliarden Menschen haben den Hollywood- Erfolgsfilm »The Sound of Music« gesehen. Jahr für Jahr kommen Hunderttausende Touristen nach Salzburg, um auf den Spuren der singenden Familie Trapp die Schauplätze der Dreharbeiten zu besuchen. Kein Film, kein Buch, kein Lied hat das Bild Österreichs in der Welt so geprägt wie diese idealisierte Familiengeschichte. Das Lied »Edelweiß« wird weltweit als Hymne des Alpenlandes gesungen. Die wahre Geschichte der Familie des Georg Ritter von Trapp entspricht jedoch keineswegs den süßlichen Klischees: Das Schicksal der Trapps spiegelt vielmehr eindringlich Österreichs widersprüchliche Geschichte von der Habsburgermonarchie bis zur Auslöschung des Landes durch Adolf Hitler wider.

Der dramatische Weg zum Weltruhm - aus dem Inhalt:

Der Beginn: eine Villa in Pola
Idylle im Krieg: am Erlhof in Zell am See
Im Martinsschlössel in Klosterneuburg
Das Drama von 1922
Übersiedlung nach Aigen in die »Villa Trapp«
Der Kriegsheld und seine Geschäfte
Kein Lied für Hitler
Emigration nach Stowe, Vermont: Cor Unum
Weltruhm: »The Trapp Family Singers«
Die Legende: die Trapp-Filme und »The Sound of Music«

Donnerstag, Dezember 27, 2018

Neuerzählung von Dickens Weihnachtsgeschichte

"A Christmas Carol" habe ich ja am Heiligen Abend auch gleich wieder ausgelesen - deshalb habe ich mit gestern für die Straßenbahn dann noch ein Buch zu diesem Thema ausgewählt. Zwar wieder ein Kinderbuch, aber sehr schön zum Lesen und auch zum Nachdenken.
 
Mein letztes Weihnachtsbuch für 2018:
 

Michael ROSEN
Bah! Humbug!

Description: This Christmas, join Michael Rosen and Tony Ross with their unforgettable retelling of Charles Dickens' beloved classic. In a school theatrical production of A Christmas Carol, the boy who plays Scrooge is extra nervous because his very busy father is in the audience. However, it's likelyhis father won't stay for the duration, due to business. As always. Will the classic story's message of Christmas cheer and family love reach his father's distracted heart?

Mittwoch, Dezember 26, 2018

Weihnachtsgeschenke und eine neue Amazon-Lieferung

Einzig Robert hat mich heuer zu Weihnachten mit Büchern beschenkt.

Meine Weihnachtsgeschenke:


 Mary Higgins CLARK / Alafair BURKE
Schlafe für immer
Gregor Gatscher-Riedl
Die k. u. k. Adria in Farbe
Bilder einer Reise ans Meer um 1900

Knapp vor Weihnachten ist auch noch eine Amazon-Lieferung gekommen. Bestellt habe ich mir:
- ein Weihnachtsbuch, wo ich den Film gerade auf YouTube gesehen habe,
- einen Vampirroman, meines Lieblingsschriftstellers Matt Haig,
- einen Fantasy-Roman, der auch beim Booker Prize gelistet war,

- ein Buch über Leonard Cohen und
- eine Biographie über eine Tänzerin

 David BALDACCI
The Christmas Train
 Matt HAIG
Die Radleys
 Daisy JOHNSON
Everything Under
 Eric LERNER
Matters of Vital Interest
A Forty Year Friendship with Leonard Cohen
Lee WILSON
Rebel on Pointe
A Memoir of Ballet & Broadway

Montag, Dezember 24, 2018

Alles Jahre wieder: A Christmas Carol

Wie jedes Jahr im Advent werde ich auch heuer wieder die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens lesen - und heuer geht es sich sogar direkt am Heiligen Abend aus. Und nach dem schönen Roman über die Entstehungsgeschichte freue ich mich besonders darauf.
 
Mein Heilig-Abend-Buch:


Charles Dickens
A Christmal Carol
 
Description: On the night of Christmas Eve, Ebenezer Scrooge is visited by three Christmas spirits. The Ghost of Christmas Past confronts Scrooge with his youth, the Ghost of Christmas Present reveals the Cratchits' struggle amid poverty, and the Ghost of Christmas Yet to Come harrows Scrooge with dire visions of the future if he does not learn to treat his fellow man with kindness, generosity and compassion.
 
A Christmas Carol remains one of the most beloved Christmas stories of all time. Charles Dickens redefined the spirit and importance of Christmas and initiated a rebirth of seasonal merriment. The book played a significant role in reinventing Christmas with an emphasis on family, goodwill, and compassion.

Mittwoch, Dezember 19, 2018

Eine Weihnachtsgeschichte

Heute habe ich in der U-Bahn die Biographie über Weihnachten ausgelesen, die mich aber leider nicht begeistert hat. Das Buch war ein bisschen wie ein Ramschladen, von allem etwas, aber nichts unbedingt qualitätsvolles. Von diesem Buch habe ich mir mehr erwartet, aber das Beste dran war das schöne Bild auf dem Cover.
 
Morgen beginne ich dann mit einem Buch, das fiktiv die Entstehungsgeschichte von "A Christmas Carol" von Charles Dickens erzählt. Darauf freue ich mich, und ich hoffe, dieser Roman wird meine Erwartungen erfüllen.
 
Das neue Weihnachtsbuch:


Samantha SILVA
Mr. Dickens and his Carols

Description: For Charles Dickens, each Christmas is been better than the last. His novels are literary blockbusters, avid fans litter the streets and he and his wife have five happy children and a sixth on the way. But when Dickens' latest book, Martin Chuzzlewit, is a flop, the glorious life threatens to collapse around him. His publishers offer an ultimatum: either he writes a Christmas book in a month, or they will call in his debts, and he could lose everything. Grudgingly, and increasingly plagued by self-doubt, Dickens meets the muse he needs in Eleanor Lovejoy. With time running out, Dickens is propelled on a Scrooge-like journey through Christmases past and present.

Samstag, Dezember 15, 2018

Neu eingetroffene Bücher

Es ist mal wieder an der Zeit, meine neuen Bücher vorzustellen. Eines ist mir bei Thalia in den Einkaufskorb gehüpft, eines habe ich aus dem Bücherständer beim Empfang meiner Firma gerettet, den Rest hat Amazon eintröpfeln lassen. Dabei ist viel Fantasy, ein Bildband mit Fotografien von Orhan Pamuk's Balkon, ein Erfahrungsbericht einer orthodox-jüdischen Frau und ein Buch über die Trapp-Familie. Das passt zu meinem Musikprojekt im Dezember, da "The Sound of Music" der amerikanische Weihnachtsfilm schlechthin ist. Von der EVVA habe ich den Liebesroman für nächsten Dezember mitgebracht.
 
Die Neuen:

 Naomi NOVIK
Spinning Silver
Pat BARKER
The Silence of the Girls
Deborah FELDMAN
Unorthodox
The Scandalous Rejection of my Hasidic Roots
Stephanie GARBER
Caraval
Gerhard JELINEK / Birgit Mosser-Schuöcker
Die Trapp-Familie
Die wahre Geschichte hinter dem Welterfolg
Orhan PAMUK
Balkon
Josie SILVER
One Day in December

Freitag, Dezember 14, 2018

Eine Weihnachtsbiographie

Gestern Abend habe ich die letzten Seiten von Hercule Poirot ausgelesen. Diese Geschichte kannte ich noch gar nicht, aber wie immer hat sie mir sehr gut gefallen. Nächstes Jahr werde ich mir definitiv noch ein paar Romane mit dem belgischen Meisterdetektiv zulegen.
 
In der U-Bahn habe ich dann heute mit einer Biographie über Weihnachten begonnen. Das erste Kapitel beleuchtet die religiöse Geschichte und zieht sich etwas dahin. Ich hoffe, das Buch wird noch etwas spannender... aber da es nicht so viele Seiten hat, sollte ich bald fertig sein.
 
Weihnachtslektüre Nummer 4:
 
 

Judith FLANDERS
Christmas
A Biographie


Description: Christmas has been all things to all people: a religious festival, a family celebration, a time of eating and drinking. Yet the origins of the customs which characterize the festive season are wreathed in myth.
 
When did turkeys become the plat du jour? Is the commercialization of Christmas a recent phenomenon, or has the emphasis always been on spending? Just who is, or was, Santa Claus? And for how long have we been exchanging presents of underwear and socks?
 
Food, drink and nostalgia for Christmases past seem to be almost as old as the holiday itself, far more central to the story of Christmas than religious worship. Thirty years after the first recorded Christmas, in the fourth century, the Archbishop of Constantinople was already warning that too many people were spending the day not in worship, but dancing and eating to excess. By 1616, the playwright Ben Jonson was nostalgically recalling the Christmases of yesteryear, confident that they had been better then.
 
In Christmas: A Biography, acclaimed social historian and best-selling author Judith Flanders casts a sharp and revealing eye on the myths, legends and history of the season, from the origins of the holiday in the Roman empire to the emergence of Christmas trees in central Europe, to what might just possibly be the first appearance of Santa Claus – in Switzerland! – to draw a picture of the season as it has never been seen before.

Montag, Dezember 10, 2018

Ein Weihnachts-Mord

Nach dem eher langatmigen und vorhersehbaren Liebesroman habe ich noch gestern Abend mit einem Weihnachtskrimi begonnen. Ausgewählt habe ich mir Agatha Christie mit einer neuen Ermittlung von Hercule Poirot, die mich wieder begeistert. Im nächsten Jahr muss ich mir wieder ein paar ihrer Kriminalromane mit dem belgischen Meisterdetektiv besorgen. Ich habe genau 100 Seiten bisher gelesen und bin total in der Geschichte um eine englische Familie, in der jeder ein Motiv hat, den Patriarchen der Familie umzubringen.
 
Mein Neues:

Agatha CHRISTIE
Hercule Poirot's Christmas

Description: Agatha Christie's seasonal mystery thriller, reissued with a striking new cover designed to appeal to the latest generation of Agatha Christie fans and book lovers. It is Christmas Eve. The Lee family reunion is shattered by a deafening crash of furniture, followed by a high-pitched wailing scream. Upstairs, the tyrannical Simeon Lee lies dead in a pool of blood, his throat slashed. But when Hercule Poirot, who is staying in the village with a friend for Christmas, offers to assist, he finds an atmosphere not of mourning but of mutual suspicion. It seems everyone had their own reason to hate the old man...

Samstag, Dezember 08, 2018

Weihnachts-Liebelei

Am Donnerstag habe ich in der U-Bahn mein Weihnachtskinderbuch ausgelesen, und wie die beiden Jahre davor, war ich wieder total hingerissen. Die Geschichte um den Weihnachtsmann und seine Wichtel-Welt hat mich total bezaubert und ich freue mich auf den nächsten Teil, der für Weihnachten 2019 bereits bereit liegt. Hoffentlich schreibt Matt Haig noch einige Bücher in dieser Serie.
 
Begonnen habe ich dann mit meinem üblichen Weihnachts-Liebesroman, der mich dieses Jahr aber nicht ganz so begeistert. Die Geschichte ist einfach zu vorhersehbar und gibt nicht genügend her für fast 400 Seiten. Ich werde aber trotzdem dieses Wochenende das Buch auslesen.
 
Weihnachtsbuch Nummer 2:

Holly MARTIN
Christmas under a Cranberry Sky


Description: Piper Chesterfield lives a glamorous life travelling the world and reviewing the finest hotels. She calls nowhere home, she works alone and that’s how she likes it. For long ago Piper decided that to protect her heart she should lock it away.

So when Piper’s next assignment brings her to the newly opened Stardust Lake Hotel for the festive season, the last person she expects to face is Gabe Whitaker, the man who broke her heart so completely she could never love again.

But Piper isn’t the only one who has been frozen in time by heartbreak. Gabe hasn’t forgotten the golden-eyed girl who disappeared from his world without a trace.

Now fate has reunited them on Juniper island, can the magic of Christmas heal old wounds? And can this enchanting town be the one place Piper can finally call home?

Samstag, Dezember 01, 2018

Erstes Weihnachtsbuch

Heute habe ich in der U-Bahn mit meinem ersten Weihnachtsbuch 2018 begonnen und letztendlich habe ich mich für die entzückende Kinderbuchserie von Matt Haig entschieden. Der nächste Teil der Serie liegt bereits für die Adventszeit 2019 bereit, und ich hoffe, es kommen noch ein paar weitere Bücher dazu. Die besonderen Zeichnungen in diesem Buch stammen wie immer von Chris Mould.
 
Mein Neues:

Matt HAIG
Father Christmas and Me

Description: LET THE BATTLE FOR CHRISTMAS BEGIN! It isn't always easy, growing up as a human in Elfhelm, even if your adoptive parents are the newly married Father Christmas and Mary Christmas. For one thing, Elf School can be annoying when you have to sing Christmas songs everyday - even in July - and when you fail all your toy-making tests. Also it can get very, very cold. But when the jealous Easter Bunny and his rabbit army launch an attack to stop Christmas, it's up to Amelia, her new family and the elves to keep Christmas alive. Before it's too late . . .