Sonntag, Dezember 07, 2014

neue Amazon-Raten

Eigentlich schon vergangene Woche ist wieder ein Päckchen von Amazon gekommen, mit Weihnachtsgeschenken für Robert, und mit ein paar Schmankerln für mich. Eine Bestellung sollte jetzt noch vor Weihnachten ausgeliefert werden, weil da ebenfalls ein paar Weihnachtsgeschenke drinnen sind. Unterwegs ist das Packerl jedenfalls schon.
 
Für mich gab's Lieblingsautoren und Lieblingsthemen, ein ganz wunderschönes Pop-Up-Buch mit Dickens Weihnachtsgeschichte (für Kinder - aber genau genommen bin ich ja auch noch ein Kind), und ein ebenfalls ganz toll aufgemachtes Fantasy-Buch von Neil Gaimann.
 
Meine Ausbeute:
 
Charles DICKENS
A Christmas Carol
Neil GAIMANN
The Sleeper and the Spindle
(Illustrated by Chris Riddell)
Edith KNEIFL
Tatort Schönbrunn
13 Kriminalgeschichten aus Wien
Azar NAFISI
The Republic of Imagination
A Case for Fiction
Sara NELSON
So Many Books, So Little Time
A Year of Passionate Reading
Elif SHAFAK
The Architect's Apprentice

Freitag, November 28, 2014

Europa im 2. Weltkrieg

Billy Idols Biographie habe ich schon am Mittwoch Abend zu Ende gelesen, und trotz aller Alkohol- und Drogenexzesse wird der gute Mann im nächsten Jahr 60 und hat mittlerweile zwei erwachsene Kinder.
 
Gestern früh habe ich mich dann für einen Roman entschieden, der in Europa und der Türkei zur Zeit des zweiten Weltkriegs spielt. Bisher gefällt er mir ganz gut, aber ein wenig hätte ich mir doch an Spannung mehr erwartet.
 
Mein Neues:


Ayse KULIN
Last Train to Istanbul

Description: As the daughter of one of Turkey’s last Ottoman pashas, Selva could win the heart of any man in Ankara. Yet the spirited young beauty only has eyes for Rafael Alfandari, the handsome Jewish son of an esteemed court physician. In defiance of their families, they marry, fleeing to Paris to build a new life.

But when the Nazis invade France, the exiled lovers will learn that nothing—not war, not politics, not even religion—can break the bonds of family. For after they learn that Selva is but one of their fellow citizens trapped in France, a handful of brave Turkish diplomats hatch a plan to spirit the Alfandaris and hundreds of innocents, many of whom are Jewish, to safety. Together, they must traverse a war-torn continent, crossing enemy lines and risking everything in a desperate bid for freedom. From Ankara to Paris, Cairo, and Berlin, Last Train to Istanbul is an uplifting tale of love and adventure from Turkey’s beloved bestselling novelist Ayşe Kulin.

Sonntag, November 23, 2014

Musikerbiographie

Northanger Abbey hat mir gut gefallen - bisher kannte ich Val McDermid ja eher von blutrünstigen und oft grausamen Serienmördern. Ich mag ihre Krimis, aber diese Jane Austen-Nacherzählung hat mir besonders gut gefallen und mich auch sehr positiv überrascht. Mal abwarten, ob Val McDermid irgendwann wieder ein solches Buch schreibt.
 
Begonnen habe ich dann gestern Abend mit einer Musikerbiographie, und zwar von Billy Idol. Bisher liest es sich sehr gut und flüssig.
 
Mein Neues:
Billy IDOL
Dancing With Myself

Description: “I am hopelessly divided between the dark and the good, the rebel and the saint, the sex maniac and the monk, the poet and the priest, the demagogue and the populist. Pen to paper, I’ve put it all down, every bit from the heart.
I’m going out on a limb here, so watch my back.” —Billy Idol
 
An early architect of punk rock’s sound, style, and fury, whose lip-curling sneer and fist-pumping persona vaulted him into pop’s mainstream as one of MTV’s first megastars, Billy Idol remains, to this day, a true rock ‘n’ roll icon.
 
Now, in his long-awaited autobiography, Dancing with Myself, Idol delivers an electric, searingly honest account of his journey to fame—from his early days as front man of the pioneering UK punk band Generation X to the decadent life atop the dance-rock kingdom he ruled—delivered with the same in-your-face attitude and fire his fans have embraced for decades. Beyond adding his uniquely qualified perspective to the story of the evolution of rock, Idol is a brash, lively chronicler of his own career.
 
A survivor’s tale at its heart, this sometimes chilling and always riveting account of one man's creative drive joining forces with unbridled human desire is unmistakably literary in its character and brave in its sheer willingness to tell. With it, Billy Idol is destined to emerge as one of the great writers among his musical peers.

Mittwoch, November 19, 2014

Eine Nacherzählung von Northanger Abbey

ist mein nächstes Buch.

Wie befürchtet, konnte ich mit dem Buch über Buddhadasa und den theravadischen Buddhismus nicht viel anfangen und ich habe einfach das Gefühl, Religion ist nichts für mich. Vielleicht war es auch zu schwierig, weil ich keine buddhistischen Grundkenntnisse habe. Jedenfalls hatte ich beim Lesen das Gefühl, es bleibt überhaupt nichts hängen, und so habe ich es lieber abgebrochen.
 
Gestern Früh habe ich in der U-Bahn dann mit Val McDermids "Northanger Abbes" begonnen und bisher gefällt es mir sehr gut. McDermid ist ja eher für Serienkiller und brutale Morde bekannt, da macht diese Jane Austen-Nacherzählung einfach Spaß.
 
Mein Neues:

Val McDERMID
Northanger Abbey

Synopsis: A modern re-imagining of the Gothic Classic Northanger Abbey by the bestselling crime author Val McDermid. The second book in The Austen Project. Seventeen-year-old Catherine 'Cat' Morland has led a sheltered existence in rural Dorset, a life entirely bereft of the romance and excitement for which she yearns. So when Cat's wealthy neighbours, the Allens, invite her to Edinburgh Festival, she is sure adventure beckons. Edinburgh initially offers no such thrills: Susie Allen is obsessed by shopping, Andrew Allen by the Fringe. A Highland Dance class, though, brings Cat a new acquaintance: Henry Tilney, a pale, dark-eyed gentleman whose family home, Northanger Abbey, sounds perfectly thrilling.
 
And an introduction to Bella Thorpe, who shares her passion for supernatural novels, provides Cat with a like-minded friend. But with Bella comes her brother John, an obnoxious banker whose vulgar behaviour seems designed to thwart Cat's growing fondness for Henry. Happily, rescue is at hand. The rigidly formal General Tilney invites her to stay at Northanger with son Henry and daughter Eleanor. Cat's imagination runs riot: an ancient abbey, crumbling turrets, secret chambers, ghosts...and Henry! What could be more deliciously romantic? But Cat gets far more than she bargained for in this isolated corner of the Scottish Borders. The real world outside the pages of a novel proves to be altogether more disturbing than the imagined world within…

Samstag, November 15, 2014

Asien Projekt im November

Meine Asien-Reise im November führt mich mit folgendem Buch nach Thailand. Mal sehen, ob ich dieses Mal mit Buddhismus zurecht komme. Mein erstes Buch vom Dalai Lama über Buddhismus habe ich vor guten 15 Jahren abgebrochen, ich konnte damals mit den "Einführungsvorlesungen" überhaupt nichts anfangen.
 
Mein Neues:

Peter A. JACKSON
Buddhadasa
Thervada Buddhism and
Modernist Reform in Thailand

Synopsis. Buddhadasa Bhikkhu (1906-1993) is widely regarded as modern Thailand's most influential Buddhist philosopher. His thought had a profound intellectual impact in Thailand in the second half of the twentieth century. His life mission was to undertake a complete re-examination of Theravada Buddhist teachings. By returning to the Buddha's original teachings in the "Suttapitaka" and by drawing on aspects of Zen Buddhism, Buddhadasa crafted a vision of Thai Buddhism as a socially, politically, and intellectually progressive force. This vision of a modern Theravada Buddhism fit for a modern, democratic, and socially just Thailand continues to inspire large numbers of Thai people in the twenty-first century. In this book, Peter Jackson examines Buddhadasa's life work and thought, placing them in the context of the political, economic, and intellectual changes that transformed Thailand in the twentieth century. Combining biographical studies with critical philosophical and sociological analyses of Buddhadasa's reforms of Thai Buddhist teachings, Peter Jackson emphasizes the path-breaking and often radical ideas of one of the greatest Buddhist thinkers of the last century.

This book is a revised and expanded edition of Peter Jackson's "Buddhadasa: A Buddhist Thinker for the Modern World", published in 1988. It contains a new epilogue tracing the controversy surrounding Buddhadasa's death in 1993 and reflecting on the philosopher-monk's lasting legacy in Thailand. Peter A. Jackson is Fellow in Thai History in the Australian National University's Research School of Pacific and Asian Studies.

Mittwoch, November 12, 2014

Wieder Vampire

Gestern habe ich Petra Hartlieb's Buch über ihre Buchhandlung ausgelesen und war begeistert. Sie hat mit viel Liebe und noch mehr Humor über die Entscheidung geschrieben, bei Ebay für eine Buchhandlung zu bieten, und diese dann gemeinsam mit ihrem Mann dann auch zu betreiben. Ein Risiko, das sich aber gelohnt hat und mir Lust gemacht hat, die Buchhandlung einmal zu besuchen. Ach, ich hätte auch gerne eine Buchhandlung und das Buch war das beste Beispiel dafür, das auch heute im Zeichen von Amazon die Menschen immer noch gerne in eine Buchhandlung gehen.
 
Heute morgen habe ich mir dann wieder Vampire als Thema ausgewählt. Ich wollte ja eigentlich ein Älteres lesen, hab es aber in der Eile vor dem Büro nicht gefunden.
 
Mein Neues ist nun das geworden:

Aubrey SHERMAN
Vampires
The Maths, Legends & Lore

Description: A thrilling treasury of vampire lore!
 
Since the seventeenth century, people have been frightened, mesmerized, and fascinated by the terrifying tales of vampires. In this book, you'll uncover the history and mystery behind these bloodthirsty monsters with folklore, mythology, and poetry from every tradition in the world. From the Bosnian Lampir, whose disease-ridden corpse spread infection and death throughout villages, to Bram Stoker's charming Dracula, who helped define modern-day vampires, the wicked stories surrounding these nocturnal beings are sure to captivate anyone who has ever wondered about these shadow-loving creatures. Whether you're interested in exploring the culture of vampires or just want to learn more about their supernatural abilities, you'll discover dozens of compelling tales, historical accounts, and haunting legends that shed some light on these sinister beings.
 
Complete with detailed illustrations, Vampires reveals the dark allure and gruesome power of these creatures of the night.

Sonntag, November 09, 2014

Die wöchentliche Amazon-Lieferung

Robert hat mir wieder ein kleines Paket von Amazon von der Post geholt. In diesem Packerl waren allerdings drei Bücher für ihn drinnen, die er sich gewünscht hat. Für mich gab's nur ein Jugendbuch, in dem es wieder einmal um Gespenster geht.
 
Mein Buch:

Gareth P. JONES
Constable & Toop

Für Robert  gab's eine bunte Mischung:

Thomas BREZINA
Alle meine Monster
Das Geheimnis der grünen Geisterbahn
Georg BÜCHNER
Dantons Tod
Graham GREENE
Der stille Amerikaner

Samstag, November 08, 2014

Das wäre mein Traum....

Heute habe ich nach dem späten Frühstück noch schnell das Buch von Anita Desai ausgelesen. Ich hatte nur noch 20 Seiten übrig, da wollte ich es heute nicht zum Ganslessen mitnehmen. Das Buch hat mir gut gefallen und ich möchte auch schauen, ob es ein Buch zum Mexikanischen Dia de los Muertos gibt.
 
Heute beginne ich dann in der Straßenbahn mit dem Buch einer Frau, die sich ihren Traum erfüllt hat und eine Buchhandlung eröffnet hat. Das wäre auch mein Traum, mir fehlt nur leider das nötige Kleingeld dafür.
 
Die Wochenend-Lektüre:

Petra HARTLIEB
Meine wundervolle Buchhandlung

Inhalt: Petra Hartlieb lebt gemeinsam mit ihrer Familie in und über einer Buchhandlung. Ihrer eigenen. Aus einer Schnapsidee heraus bemühte sie sich im Urlaub gemeinsam mit ihrem Mann um eine gerade geschlossene Traditionsbuchhandlung in Wien. Von einem auf den anderen Tag kündigte sie ihren Job und begann mit ihrer Familie ein neues Leben in einer neuen Stadt, ohne zu wissen, worauf sie sich einlässt. Im Herzen ist Petra Hartlieb noch immer Hippie geblieben, auf dem Papier ist sie aber nun schon seit zehn Jahren Unternehmerin. In diesem Buch erzählt sie ihre eigene Geschichte und die ihrer Buchhandlung. Einer Buchhandlung, die zum Wohnzimmer für die eigene Familie wird, und zum Treffpunkt für die Nachbarschaft. Mit Stammkunden, die zu Freunden werden, und Freunden, die Stammkunden sind. Petra Hartlieb erzählt in einem schlagfertigen und humorvollen Ton, der jede Zeile zu einem großen Vergnügen macht und jedes Kapitel zu einer Liebeserklärung an die Welt der Bücher.

Freitag, November 07, 2014

Reiseziel: Mexico

Gestern habe ich den Krimi über die Giftmischerin Karoline Streicher ausgelesen. Er war gut, allerdings auch sehr bedrückend. Und ich habe gelernt, das Rattengift völlig geruchs- und geschmackslos ist.
 
Am Abend habe ich dann mit einem meiner Namenstag-Geschenke begonnen, Allerheiligen ist ja noch nicht so lange her, und ich wollte nicht mehr bis zum nächsten "Dia de los Muertos" warten.
 
Mein Neues:


Anita DESAI
The Zigzag-Way

Description: Eric is an uncertain, awkward young man, a would-be writer, and a traveller in spite of himself. Happy to follow his more confident girlfriend to Mexico, he is overwhelmed with sensory overload, but gradually seduced — by the strangeness, the colour, the mysteries of an older world. He finds himself on a curious quest for his own family in a “ghost” mining town, now barely inhabited, where almost a hundred years earlier young Cornish miners worked the rich seams in the earth.
On the Día de los Muertos, the feast day when the locals celebrate and remember their dead, the various strands of the novel come together hauntingly, bringing together past and present in a moment of quiet, powerful epiphany.

Sonntag, November 02, 2014

Sub-Abbau im November

Nach meiner letzten Lektüre ist nun bewiesen, das ich süchtig nach Büchern bin und es leider keine Heilung dagegen gibt  ;-)
 
Heute beginne ich dann ein Buch, das seit 10.07.2010 bei mir liegt, einem Krimi aus Wien. Die Spannung klingt interessant, mal sehen. Das könnte eventuell auch ein Projekt für 2015 werden: jeden Monat einen Krimi zu lesen (ich habe noch einige auf meinem Sub, unter anderem auch noch einige von Elizabeth George, und Robert kauft mir ja auch immer wieder Krimis).
 
Mein Neues:
Susanne AYOUB
Engelsgift

Inhalt: Wenn es nach dem Willen seiner Mutter Karoline Streicher gegangen wäre, dann hätte es ihren Sohn wohl nicht gegeben. Irgendwie, so mutmaßt er, hat sie den rechten Zeitpunkt zur Abtreibung einfach nur verpasst. Karoline Streicher war "die Schönste der Frauen, die Leuchtende, Rätselhafte, die Bestie in Menschengestalt", heißt es in Susanne Ayoubs Romandebüt Engelsgift. So scheint es jedem einsichtig, dass sie es war, die ihren Ehemann, ihre neugeborene Tochter, die Tante und die Untermieterin ermordet hat. 1938 wird Karoline Streicher in Wien hingerichtet. Als die Autorin Marie Horvath den Fall 60 Jahre später für einen Film wieder aufrollen will, versucht ausgerechnet der Sohn, inzwischen ein alter, faszinierender Mann, seine Mutter vom Vorwurf des Mordes freizusprechen. Horvath beginnt seinen Erzählungen immer mehr Glauben zu schenken -- und so nimmt das Verhängnis seinen Lauf.
Offenbar ist Ayoubs Verlag Hoffmann & Campe vom Erfolg des Romans Engelsgift, der zeitgleich auch als Hörbuch erscheint, mehr als überzeugt. Immerhin 50.000 Exemplare beträgt die Startauflage. Aber eigentlich kann man sich da auch ziemlich sicher sein. Das liegt nicht nur an mörderischen Zutaten wie Eifersucht, Liebe, Hass und emotionale Kälte, aus denen Ayoub ihr Engelsgift raffiniert zusammengebraut hat und die ein breites Publikum zum Kauf des Buches animieren könnten. Es liegt vor allem auch daran, dass Ayoub tatsächlich richtig gut erzählen kann. Denn die Art, wie sie retrospektiv das Bild einer Frau entwirft, in deren Person sich Grausamkeit und Schönheit paaren, um daraus die Geschichte eines perfekten Mords zu entwickeln, das ist schon meisterlich.

Samstag, November 01, 2014

Neuigkeiten der Woche

In der vergangenen Woche gab es viel Neues: mein Namenstag und Robert's Geburtstag und die übliche wahllose Versendung von Amazon, zusammengesucht aus mehreren Bestellungen.
 
Meine Namenstags-Geschenke zuerst:

Andrea CAMILLERI
Die Spur des Fuchses
Karin SLAUGHTER
Belladonna
Cecelia AHERN
Love, Rosie
Anita DESAI
The Zigzag Way
Diverse Künstlerinnen
Supreme Ladies
 
Robert hat zum Geburtstag von mir bekommen:
 
Barry MANILOW
My Dream Duets
Neil DIAMOND
Melody Road
Alexandre DUMAS
Der Werwolf
John William POLIDORI
Der Vampir
 
Amazon hat sich ausgetobt mit:
 
Idina MENZEL
Holiday Wishes
Gabrielle ZEVIN
The Collected Works of A. J. Fikry
Petra HARTLIEB
Meine wundervolle Buchhandlung
David REMNICK (Hrsg.)
Secret Ingredients
The New Yorker Book of Food and Drinks
 


Donnerstag, Oktober 30, 2014

Büchersüchtig

Gestern habe ich mein Donau-Buch ausgelesen - es war viel zu kurz. Das Ende war ein wenig konstruiert, aber generell hat mir das Buch gefallen und ich war echt begeistert. Edith Kneifl ist und bleibt eine meiner Lieblingsautorinnen, weil sie auf eine ganz eigene Weise schreibt und nie auf Humor vergißt.
 
Abends habe ich dann mit einem Buch zu meinem Lieblingsthema "Bücher" begonnen. Und da ich auch so eine Büchersüchtige bin, gefällt es mir ebenfalls gut. Eine feine Satire, besonders das Kapitel über die Geschichte des Buchs.
 
Mein Neues:

Tom RAABE
Biblioholism
The Literary Addiction

Synopsis : A humorous guide for book lovers discusses the nature of biblioholism, buying and collecting books, and appropriate places to read.
 
A must-read for anyone addicted to books!
Have you ever ...
Awakened, the morning after a book-buying spree, unable to remember how many books you bought or how much you spent?
Been reprimanded or fired for reading on the job?
Become suddenly deeply interested in an obscure topic and immediately bought six or more books on that topic?
Had to sit down with your family to discuss your book-buying and reading habits?
You are not alone. Your complete recovery awaits you--just buy one more book!

Dienstag, Oktober 28, 2014

Donaureise

Gestern Abend habe ich Cruel Beauty ausgelesen und es hat mir ausnehmend gut gefallen, vor allem da es ja ein Jugendbuch war. Die neue Deutung der Geschichte von der Schönen und dem grausamen Biest war durchgehend schlüssig, und zum Schluss habe ich richtig mitgefiebert, wie die Geschichte ausgeht. Mal sehen, ob ich mir von dieser Schriftstellerin wieder etwas kaufen werde.
 
Heute habe ich in der U-Bahn dann mit einer Donaureise begonnen - eventuell planen wir im nächsten Jahr eine Donau-Kreuzfahrt. Meine Krimi-Lieblingsautorin beginnt ihre Reise im Delta, auf der fiktiven "MS Kaiserin Sisi". Ich liebe die Krimis von Edith Kneifl und natürlich begeistert mich dieser schon nach ein paar Seiten.
 
Meine Lektüre:

Edith KNEIFL
Endstation Donau
Ein Wien-Krimi

Inhalt: Für die Schönheit der Donau haben die beiden Kleinkriminellen Marko und Toni wenig Zeit, sind sie doch dabei, sich in der osteuropäischen Mafiaszene Wiens nach oben zu arbeiten. Während sie immer mehr in Schwierigkeiten geraten, kommt es einige Kilometer weiter auf einem Donaukreuzfahrtschiff zu einem mysteriösen Vorfall. Die Wiener Kellnerin Katharina Kafka, die mit ihrem Freund Orlando an der Schiffsbar angeheuert hat, erblickt im Wasser vor dem Bullauge ihrer Kabine eine Leiche. Und bald ist klar: Auf der „MS Kaiserin Sisi“ geht es nicht mit rechten Dingen zu. Neben Kreuzfahrtpassagieren scheint das Schiff auch heiße Ware zu befördern. Hat die Mafia ihre Finger mit im Spiel? Ist Kafka gar dabei, sich in einen Kriminellen zu verlieben? Je weiter sich die „MS Kaiserin Sisi“ Wien nähert, desto dramatischer wird die Lage.
 
Die Abgründe der Wiener Seele sind Edith Kneifls Spezialität. Ebenso wie für die Donau gilt: So friedlich und ruhig die Oberfläche auch wirken mag, darunter verbirgt sich oft Böses!

Samstag, Oktober 25, 2014

Von New York ins Reich der Fantasie

Gestern habe ich in der U-Bahn die New York-Anthologie ausgelesen. Einzelne Geschichten haben mir gefallen, aber ich bin an Anthologien überhaupt nicht mehr gewohnt und konnte das Buch daher leider nicht so richtig genießen, zum Schluss war ich sogar schon genervt, weil immer wieder eine andere Geschichte erzählt wurde. Trotzdem gibt es weitere Anthologien vom New Yorker, die mich interessieren - und früher habe ich sie auch gerne gelesen.
 
Mein neues Buch ist wieder eine moderne Fassung des Märchens "Die Schöne und das Biest", ein Jugendbuch für ab 13 Jahren. Aber dafür muss ich sagen, ist es ganz schön anspruchsvoll, denn der Leser muss sich sehr gut in griechischer und gut in römischer Mythologie auskennen und es gibt Anspielungen auf Ritter Blaubart. Trotzdem habe ich gestern Abend schon fast die Hälfte ausgelesen und ich mag das Buch.
 
Meine Lektüre:

Rosamund HODGE
Cruel Beauty

Description: Since birth, Nyx has been betrothed to the evil ruler of her kingdom—all because of a reckless bargain her father struck. And since birth, she has been training to kill him.
Betrayed by her family yet bound to obey, Nyx rails against her fate. Still, on her seventeenth birthday, she abandons everything she's ever known to marry the all-powerful, immortal Ignifex. Her plan? Seduce him, disarm him, and break the nine-hundred-year-old curse he put on her people.
But Ignifex is not what Nyx expected. The strangely charming lord beguiles her, and his castle—a shifting maze of magical rooms—enthralls her. As Nyx searches for a way to free her homeland by uncovering Ignifex's secrets, she finds herself unwillingly drawn to him. But even if she can bring herself to love her sworn enemy, how can she refuse her duty to kill him?
Based on the classic fairy tale Beauty and the Beast, Cruel Beauty is a dazzling love story about our deepest desires and their power to change our destiny.

Freitag, Oktober 17, 2014

Neuer Lesestoff

Wochentags gab es wieder ein Päckchen vom Postboten, das er mir einfach in das Postkasterl gelegt hat. Außer einem Teil von Robert's Geburtstagsgeschenken waren auch zwei Bücher für mich drinnen. Eine Biographie auf die ich schon sehr gespannt bin, und eine für mich neue türkische Autorin.
 
Meine Neuerwerbungen (Robert's Geschenke gibt es natürlich dann erst nach seinem Geburtstag vorgestellt):

Billy IDOL
Dancing with Myself
Ayse KULIN
Last Train to Istanbul


Und da ich gestern wieder zurück von meiner Myanmar-Pilgerreise gekommen bin, fliege ich mit meinem neuen Buch nach New York.

Neue Lektüre:

David REMNICK (Hrsg.)
Wonderful Town
New York Stories from
The New Yorker
 
 
Description: "Ah, what can ever be more stately and admirable to me than mast-hemm'd Manhattan?" marveled the excitable Walt Whitman in 1865. The skinny island and its four sister boroughs have continued to fascinate writers ever since, and it would be hard to find a better record of that fascination than Wonderful Town: New York Stories from The New Yorker. As David Remnick explains in his foreword, the fledgling magazine paid relatively little heed to the nuts and bolts of metropolitan life, and in his original prospectus, Harold Ross didn't even mention fiction. But in the following decades, Ross and his successors published so many classic New York stories that the real challenge, according to Remnick, was whittling down the selection: "As there is barely enough room in this city to contain all of its busy, funny, angry, joyful, carping, and canny inhabitants, there was barely enough room to contain the wide range of stories we agreed upon."
So what made the grade? There are treasures from John Cheever ("The Five-Forty-Eight"), James Thurber ("The Catbird Seat"), Maeve Brennan ("I See You, Bianca"), Isaac Bashevis Singer ("The Cafeteria"), Jamaica Kincaid ("Poor Visitor"), and many others. The uptown neighborhoods appear to be more generously represented--a token, perhaps, of the magazine's well-heeled, fur-bearing readership--but from early Updike to middle-period Tama Janowitz, there are plenty of excursions south of Fourteenth Street. It's not, however, a simple matter of geography, but a kind of urban metaphysics at work. There are numerous and overlapping New Yorks represented in this collection: you'll find John Cheever's postwar paradise cheek-by-jowl with Ann Beattie's yuppie stomping ground. Then there's James Stevenson's vision of a flooded Gotham:
We are on the roof now. I have no idea what time it is, but it is daylight. The lower buildings have been submerged, the tall office buildings stand like tombstones above the heaving waves. There are whitecaps toward Central Park. An ocean liner stood by the Pan Am building for a while, then moved out to sea.... The water is swirling around the skylights now. The wind shifts. The waves are coming straight in from the Atlantic.
Even in this postapocalyptic setting, New York stubbornly remains itself. A wonderful town indeed--and a wonderful collection to celebrate it. --Anita Urquhart
 

Mittwoch, Oktober 15, 2014

Asien-Projekt im Oktober

Meine Asien-Reise führt mich im Oktober wieder nach Burma/Myanmar, wo ich mit Ma Thanegi eine Pilgerreise im Bus zu religiösen Stätten, Sehenswürdigkeiten und Pagoden unternehme. Ich habe ein paar Seiten gelesen und bisher gefällt mir das Buch sehr gut.
 
Mein Neues:

Ma THANEGI
The Native Tourist
A Holiday Pilgrimage in Myanmar

Description: This is the delightful story of an eighteen-day bus pilgrimage to sixty pagodas across Myanmar. As the author settles into her seat, the aisle blocked with luggage, she trains our eyes on the collection of characters that, like it or not, will be her traveling companions for the whirlwind tour. This native tourist amuses us with her adventures of eating at roadside cafes, climbing up pagodas, bathing in rivers, shopping at markets, and sleeping on temple floors. Along the way, she encounters deeply rooted cultural values and develops camaraderie with strangers that become like family for the duration of her travels. Ma Thanegi is a painter, writer, and journalist who was born and educated in Myanmar. She lives in Yangon (Rangoon) and is a contributing editor of the Myanmar Times and editor of Enchanting Myanmar, a travel magazine. She was detained for three years in Insein prison for her involvement in the 1988 uprisings as a personal assistant to Daw Aung San Suu Kyi.

Samstag, Oktober 11, 2014

Viel Neues

Gestern Abend habe ich das Buch über die Buchhandlung in Brooklyn ausgelesen - es hatte ja nur knapp über 200 Seiten. Es hat mir gut gefallen, aber den Spionagefall gegen Ende zu hätte nicht gebraucht. Es war aber witzig und mit viel Liebe zu Büchern geschrieben.
 
Begonnen habe ich dann wieder mit einem Buch über's Schreiben, mit 5-Minuten-Anleitungen. Ich sollte mich endlich zusammenreißen, und all die Tipps auch mal beherzigen. Oder mir nur die Tipps aus den verschiedenen Bücher raus schreiben und auf eizelne Seiten drucken, um bei Bedarf immer eine Anleitung dabeizuhaben.
 
Das ist meine neue Lektüre:

Margret GERAGHTY
The 5 Minute Writer

Description: This book will inspire you to write, even if you have only a few minutes to spare. It may also change the way you think about writing. Drawing on a mix of disciplines, including psychology, art, linguistics, and advertising, each chapter offers you a writing-related discussion, followed by a five-minute exercise. Whether you are a beginner writer, an experienced writer looking for new ideas, or you simply want to use writing to gain self-awareness, the book will help you to: * Access your inner self, the personal memories that reflect universal patterns of the total human narrative. * Gain fresh insight into the nature of stories and storytelling. * Recognise your own life as an inexhaustible source of story ideas. * Stimulate creative thought, including right-brain techniques for 'stepping outside the box'. * Escape writing blocks. * Establish an enjoyable writing routine. Just pick a page and begin your writer's journey.
 
 
Mit der Post sind dann über die Woche verteilt auch noch 3 Päckchen gekommen, die der Postbote aber immer ins Postkasterl gelegt hat. Zwei Bücher zu Lieblingsthemen von mir (Vampire und der Orient), und eine DVD, weil uns das Konzert so gut gefallen hat:
 
Die Neuerwerbungen:
 
Aubrey SHERMAN
Vampires
The Myths, Legends, & Lore
 
Reza ASLAN (Hrsg.)
Tablet & Pen
Literary Landscapes from
the Modern Middle East
Tony BENNETT
The Zen of Bennett
 

Donnerstag, Oktober 09, 2014

Eine Buchhandlung

ist das Thema meines nächsten Romans. Ich hab gestern Abend schon ein paar Seiten gelesen und bin fasziniert, von der Liebe zu Büchern und Buchantiquariaten, die in diesem Buch beschrieben wird. Das Buch wurde zwar bereits 1919 geschrieben und daher ist der Stil natürlich ziemlich altmodisch, aber ich könnte mir pausenlos Zitate raus schreiben und ich bin gespannt, wie es weitergehen wird.
 
Meine neue Lektüre:

Christopher MORLEY
The Haunted Bookshop

Description: Mifflin, who hawked books out of the back of his van in Christopher Morley’s beloved Parnassus on Wheels, has finally settled down with his own secondhand bookstore in Brooklyn. There, he and his wife, Helen, are content to live and work together, prescribing literature to those who hardly know how much they need it. When Aubrey Gilbert, a young advertising man, visits the shop, he quickly falls under the spell of Mifflin’s young assistant, Titania. But something is amiss in the bookshop, something Mifflin is too distracted to notice, and Gilbert has no choice but to take the young woman’s safety into his own hands. Her life—and the Mifflins’—may depend on it.
 
With a deep respect for the art of bookselling, and as much flair for drama as romance, Christopher Morley has crafted a lively, humorous tale for book lovers everywhere.

Montag, Oktober 06, 2014

Sub-Abbau im Oktober

Als ich heute heimgekommen bin, habe ich - nach anderen Dingen - den Krimi von Kathy Reichs ausgelesen. Ich war einfach auf die Auflösung so neugierig, das ich nicht warten wollte, bis Robert heimkommt. Und den ganzen Abend wäre es sich sowieso nicht mehr ausgegangen.
 
Dafür konnte ich dann mit meinem Projekt weitermachen: einem Buch, das ich am 29.05.2010 gekauft habe und das wieder meiner Liebe zur Donau entspricht.
 
Mein Neues:


Siegfried Ruoss (Hrsg.)
Märchen und Sagen entlang der Donau

Kurzbeschreibung: Sagen und Märchen voller Zauber und Phantasie, in denen der völkerverbindende Strom und seine Regionen im Vordergrund stehen, hat Siegfried Ruoss entlang der Donau gesammelt. Sagen und Märchen aus Deutschland, aus Österreich, der Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Moldawien und der Ukraine. Seit Jahrtausenden transportieren die Menschen Waren auf dem Fluss. Aber auch Auswanderer nutzten die "Schwabenstraße", um nach Russland, Rumänien oder Ungarn zu ziehen und sich dort anzusiedeln. Mit ihnen reisten die hiesigen Geschichten in die fernen Länder, und fremde Geschichten kamen zurück: So erfuhren die Königskinder, Geister und Hexen, Riesen und Zwerge, Helden und die tapferen Ritter von ihresgleichen.

Samstag, Oktober 04, 2014

Amazon's Ratenlieferungen

Unter der Woche lag ein Amazon-Päckchen im Briefkasten, Robert hat eines am Freitag bekommen und eines von der Post geholt. Und obwohl ich immer ankreuze, das die Lieferungen im Gesamtpaket erfolgen sollen, habe ich oft das Gefühl, das entweder jedes bestellte Teil extra kommt, und verschiedene Bestellungen bunt in ein Paket zusammengewürfelt werden.
 
Dieses Mal gab es für Robert eine DVD (ihm haben Buch und Hörbuch gefallen, da musste er natürlich auch noch die DVD dazu haben), eine CD für uns beide und Bücher für mich. Ich habe mir einen Wunsch erfüllt und mir doch die Gesamtausgabe der Cartoons von Charles Addams gekauft, einen Fantasy-Liebesroman (der wie ich gerade gelesen habe, kein Happy End hat), ein Buch über die englisch-chinesischen Opiumkriege, einen modernen Klassiker von Djuna Barnes und den neuen Krimi von Edith Kneifl (ein Must-Have für mich).
 
Unsere Ausbeute:

Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger
nach dem Roman von Yann MARTEL
Barbra STREISAND
Partners
Charles ADDAMS
The World of Chas Addams
Syrie JAMES
Nocturne
Julia LOVELL
The Opium War
Drugs, Dreams and the Making of China
Djuna BARNES
Nightwood
Edith KNEIFL
Endstation Donau
Ein Wien-Krimi

Freitag, Oktober 03, 2014

Jährlicher Besuch: Dr. Temperance Brennan

Wie jedes ist pünktlich nach dem Sommer der neue Krimi von Kathy Reichs erschienen und wie jedes Jahr habe ich ihn mir schnellstens schicken lassen, wie in den letzten Jahren üblich im amerikanischen Original. Und wie jedes Jahr halte ich es nicht aus, den Roman länger liegen zu lassen, sondern muss ihn möglichst bald nach dem Kauf lesen.
 
Gestern habe ich nun damit begonnen und bin wieder begeistert. Außerdem hat der Roman nur knapp über 300 Seiten, daher werde ich auch bald wieder fertig sein.
 
Meine derzeitige Lektüre:

Kathy REICHS
Bones Never Lie

Description: The evidence is irrefutable: In sixteen New York Times bestsellers over the course of as many years, Kathy Reichs has proven herself “a genius at building suspense” (New York Daily News). In forensic anthropologist Temperance Brennan, Reichs has created a detective fiction heroine who’s brilliant to the bone. “Every minute in the morgue with Tempe is golden,” says The New York Times Book Review. In the acclaimed author’s thrilling new novel, Brennan is at the top of her game in a battle of wits against the most monstrous adversary she has ever encountered.
 
 Unexpectedly called in to the Charlotte PD’s Cold Case Unit, Dr. Temperance Brennan wonders why she’s been asked to meet with a homicide cop who’s a long way from his own jurisdiction. The shocking answer: Two child murders, separated by thousands of miles, have one thing in common—the killer. Years ago, Anique Pomerleau kidnapped and murdered a string of girls in Canada, then narrowly eluded capture. It was a devastating defeat for her pursuers, Brennan and police detective Andrew Ryan. Now, as if summoned from their nightmares, Pomerleau has resurfaced in the United States, linked to victims in Vermont and North Carolina. When another child is snatched, the reign of terror promises to continue—unless Brennan can rise to the challenge and make good on her second chance to stop a psychopath.
 
 But Brennan will have to draw her bitter ex-partner out of exile, keep the local police and feds from one another’s throats, and face more than just her own demons as she stalks the deadliest of predators into the darkest depths of madness.
 
 In Bones Never Lie, Kathy Reichs never fails to satisfy readers looking for psychological suspense that’s more than skin-deep.